Ken Jeb » Mi 7. Jan 2015, 22:30 hat geschrieben:
Ich weiß schon, aber weshalb du dich hier dumm stellst, ist mir unverständlich.
Du weißt genau, dass ich zeigen wollte, dass die 25% Abgeltungssteuer wesentlich härter beißen, als das auf den ersten Blick vielleicht den Anschein hat.
Du kannst dich natürlich weiter dumm stellen und wahrscheinlich leugnest du den gleichen Effekt bei der kalten Progression ebenfalls oder vielleicht findest du es ja sogar toll, dass die Steuern je nach Inflation und Deflation ganz unterschiedlich hart zugreifen. Mir ists eigentlich egal, ich bin raus.
Die kalte Progression ist grundsätzlich ein anderes Thema und hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun.
Du solltest erstmal verstehen, dass dein Vermögensverlust der durch Inflation entsteht nichts mit der Einkommensteuer zu tun hat, die du auf die Erträge aus dem Vermögen bezahlst. Vollkommen unsinnig ist die Behauptung, dass die reale 100% in deinem Beispiel beträgt und unter anderen Umständen sogar noch höher sein könnte. Sorry, aber das ist schlichtweg Blödsinn, da du ja in jeder Konstellation mehr Geld hast, als wenn du gar nicht investiert hättest. Damit kann die reale Steuerlast gar nicht 100% oder mehr sein. Deswegen auch der Grund warum ich dir geraten habe, das mal beispielhaft mit absoluten Zahlen durchzurechnen und nicht mit Prozentsätzen und genau zu unterscheiden zwischen Rendite, Ertrag und Vermögen. Dann wird nämlich dass Wirrwarr, dass du hier verbreitest offensichtlich.
Nimm ein Vermögen von 100 € bei 4% Zinsen und 3% Inflation. Abschlagsteuer ist 25%
Alternative 1: du legst dein Geld nicht an. Damit hast du nach einem Jahr ein nominales Vermögen von 100€ ein reales von 97 €.
Alternative 2: Du legst an. Dann hast du nach einem Jahr nominal 100 € + 4 € Zinsertrag - 1 € Steuer = 103 €.
Real gesehen hast du ein Vermögen von 99,91 €.
Vergleichst du beide Alternativen, dann siehst du das dein reales Einkommen nach Steuern 2,91 € beträgt und
dein Vermögen damit gegenüber Alternative 1 gestiegen ist. Daraus kannst du wohl kaum einen Steuersatz von 100 % konstruieren. Der ist natürlich 25%, wie du dir leicht ausrechnen kannst, und zwar nominal wie real.
Dass dein Einkommen nicht ausreicht deinen Vermögensverlust durch die Inflation zu kompensieren ist klar und in diesem Beispiel auch ersichtlich, ertragsteuerlich aber vollkommen irrelevant wie das Beispiel zeigt. Denn tatsächlich hast du sowohl nominal wie auch real Einkommen erzielt, das versteuert werden muss.
Die von dir erwähnte kalte Progression spielt in diesem Beispiel auch keine Rolle, da der Abschlagsteuer ja ein konstanter Steuersatz zugrunde liegt.