Der Kapitalismus

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

think twice » Do 4. Dez 2014, 14:55 hat geschrieben:
Natürlich hat er das Recht, ein stinkfauler Erbe zu sein. Nur anderen dann erzählen zu wollen, sie sollen mal arbeiten zu gehen, ist höchstgradig lächerlich.

das "erzähle" ich nur denen, die glauben, auf Kosten der Wertschöpfung von ANDEREN mit ALG II auf der Couch sitzenbleiben zu können..

wer sein Leben SELBER finanziert- der kann machen was er will

diesen elementaren Unterschied bekommst du intellektuell irgendwie nicht gebacken

wie auch der Gammasektor nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Blickwinkel » Do 4. Dez 2014, 15:02 hat geschrieben:@gammasektor

Und was ist jetzt genau dein Anliegen? Unternehmen zu Vereinen umfunktionieren zu wollen?

das gleiche Problem wie von allen Linksgedrehten, Freddys und Krokodolen:

die RENDITE des Produktionsfaktors Kapital

also der KERN der Marktwirtschaft
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

gammasektor » Do 4. Dez 2014, 13:49 hat geschrieben: Was sollen denn "gute Steuern" sein?
das ist von Land zu Land unterschiedlich.
gute Steuern kann auch ein niedriger Steuersatz mit vielen Einnahmen sein.
ich bin da fuer Konkurrenz damit die Schwachen in unserer Gesellschaft gut leben koennen :)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

think twice » Do 4. Dez 2014, 15:50 hat geschrieben:
Und du lieferst regelmäßig die Bestätigung meines Avatars. :D
ich muss da immer an die untergangene DDR denken
dort gab es 'Arbeitspflicht' und wer nicht arbeiten wollte, der wurde 'faules Gesindel' genannt

heute nennt man das 'gemeinnuetzige Arbeitspflicht' und 'oekonomischen Keller'
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von ThorsHamar »

gammasektor » vor 15 Minuten hat geschrieben:Geklärt haben wir, dass es in Historie und Gegenwart Unternehmen gibt, die auf nichtkapitalistischer Basis produzieren, dienstleisten.

Offen blieben in dieser Diskussion bisher die konkreten Merkmale der kapitalistischen Produktionsweise bis auf eine Verlinkung von Adam Smith, welche das
===> Ziel der Produktion (und Dienstleistung)
einzigartig beschrieb.
Im Gegensatz zu anderen Produktionsweisen war es nicht mehr als "Produktion für die Bedürfnisse" ausgegeben.

Schauen wir uns den Fall "für Bedürfnisse" noch einmal an. Der autarke Bauer auf ´ner einsamen Insel ohne Marktanbindung pflanzt sein Getreide und erntet es. Er wertschöpft in dem Maß, wie es ihm nach Erfahrung sinnvoll erscheint, bunkert seine Körner als "sein Schatz", den er aber am Ende nur selbst verbraucht.
Er produziert, um seine Bedürfnisse zu befriedigen - nichts anderes.
Das kann also kein "Kapitalismus" sein, was er da treibt.

Würde sich etwas ändern, wenn ihm eine Brücke zum Markt gebaut würde und er sein Getreide zur ==> Ware macht?
Ja, wenn er unter den von Dir vorgegebenen Umständen sein Getreide zur Ware macht, würde er verhungern, wenn er nicht schon vorher gestorben ist, weil er nur Getreide fressen musste ...
Oder hat Dein autarker Bauer auch 'ne Mühle und 'ne Bäckerei in tatsächlicher Personalunion?

Der autarke Bauer muss so viele Vorräte für sich produzieren, dass er den Winter oder wetterbedingte Engpässe ausgleichen kann.
Wenn er nun mit dem Markt in Berührung kommt, kann er sicher nur das Verkaufen, was wirklich zuviel produziert wurde.
In Deinem Beispiel hat er das aber gar nicht getan ....

Also muss er sich jetzt entscheiden: Ich produziere mehr Getreide als ich brauche und verkaufe den Überschuss, natürlich falls jemand überhaupt Getreide benötigt.
Auf einer Inselgruppe mit lauter autarken Bauern hätte es sich sofort ausgemarktet.... :cool:

Er verkauft also etwas in unserem Beispiel.

Von dem Geld kauft er Zeug, was seine Produktion effektiver macht, 'n Pferd, Pflug usw. und 'ne Olle für sich.
Er muss weniger arbeiten und verdient dabei aber etwa gleich viel, also letztlich eine Steigerung.
Oder er arbeite weiter so viel wie vorher und verdient nun entsprechend mehr Geld beim Verkauf.
Was macht er damit?
Er ist mittlerweile bestens ausgerüstet, was die HiTech für Getreideproduktion betrifft, das Wetter ist bestens, alle Menschen wollen Getreide, seine Insel boomt und seine Olle hat temporär genug Schuhe ...

Also was macht er mit der Kohle, welche ja ihm allein gehört, erschaffen durch seine eigene Arbeit UND die Bewertung seiner Produkte durch den Markt, also die Preisdeklarierung!!!
Nun kann er sein Geld an andere Bauern verleihen, damit auch die sich Machinen kaufen können.
Er gründet also eine Art Inselbank.

Oder : Er selbst kann auch Bauer Horst anbieten, auf dessen Insel mitzuarbeiten, also eine Art Union zu gründen, so dass Horst gar nicht selbst einen Betrieb aufbauen muss.
Er kann Horst auch Geld dafür bezahlen, dass dieser ab morgen DIE Arbeiten auf der Insel ausführt, welcher unser Bauer bis eben noch selbst mit eigenen Händen erledigt hat. usw...

Oder: Die Geschichte unseres Bauern ist schon lange genau so, aber viel früher, woanders passiert, bei einigen Bauern und nun bemerkt der "Markt" einen neuen Konkurrenten am Markt, nämlich unseren Bauern.
Das soll nicht sein, sagen die Anderen.
Die Bauern, also der Markt, beschliessen, solange soooo billig ihr eigenes Getreide anzubieten, gepuffert durch die Gewinne der letzten Jahre, bis unser Bauer merkt, dass kein Schwein bei ihm kauft, pleite ist und er bricht und bricht die Brücke zum Markt wieder ab, wird wieder autark oder arbeitet selbst als Horst bei einem anderen Bauern auf dessen Farm für Geld ....
So funktioniert das, wenn der Bauer eine Brücke zum Markt erhält .....
Zuletzt geändert von ThorsHamar am Donnerstag 4. Dezember 2014, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

think twice » Do 4. Dez 2014, 15:48 hat geschrieben:
Na und? Deswegen bist du trotzdem stinkfaul und lümmelst den ganzen Tag in einem Internetforum rum. Wie gesagt, das ist dein gutes Recht, nur mit diesem eigenen Verhalten andere zum Arbeiten auffordern, bleibt ein Treppenwitz.

wie kommst du auf diesen Unsinn?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 10:43 hat geschrieben:

außer persönlichen Angriffen wieder nichts zu erwidern?

klar- meine Realbeschreibungen kannst du ja nicht widerlegen... :D
Klar doch, reicht doch wenn du dich eindeutig definiert vollkommen wertungsfrei und neutral an die Fakten hälts. :cool:
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

pikant » Do 4. Dez 2014, 12:07 hat geschrieben:
solche Postings verschaerfen den Klassenkampf und sind fuer eine fruchtbare Diskussion, die auf Konsens angelegt ist, kontraproduktiv.
Die will er ja überhaupt nicht. :| Er hat ganz andere Ziele.
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Rubenbauer » Do 4. Dez 2014, 12:15 hat geschrieben:

Uih wo hat er provoziert?


....das wird spannend....
Für dich vielleicht, für so ziemlich jeden anderen ist das ganz offensichtlich. Woran das wohl liegt?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

gammasektor » Do 4. Dez 2014, 15:43 hat geschrieben:Geklärt haben wir, dass es in Historie und Gegenwart Unternehmen gibt, die auf nichtkapitalistischer Basis produzieren, dienstleisten.

Offen blieben in dieser Diskussion bisher die konkreten Merkmale der kapitalistischen Produktionsweise bis auf eine Verlinkung von Adam Smith, welche das
===> Ziel der Produktion (und Dienstleistung)
einzigartig beschrieb.
Im Gegensatz zu anderen Produktionsweisen war es nicht mehr als "Produktion für die Bedürfnisse" ausgegeben.

Schauen wir uns den Fall "für Bedürfnisse" noch einmal an. Der autarke Bauer auf ´ner einsamen Insel ohne Marktanbindung pflanzt sein Getreide und erntet es. Er wertschöpft in dem Maß, wie es ihm nach Erfahrung sinnvoll erscheint, bunkert seine Körner als "sein Schatz", den er aber am Ende nur selbst verbraucht.
Er produziert, um seine Bedürfnisse zu befriedigen - nichts anderes.
Das kann also kein "Kapitalismus" sein, was er da treibt.

Würde sich etwas ändern, wenn ihm eine Brücke zum Markt gebaut würde und er sein Getreide zur ==> Ware macht?

nein

das ist DEINE Behauptung

NPO's spielen in der realen Wirtschaft NULL Rolle
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Do 4. Dez 2014, 17:25 hat geschrieben: Für dich vielleicht, für so ziemlich jeden anderen ist das ganz offensichtlich. Woran das wohl liegt?

NUR für den linken Jammerchor..

für die Normalos sind das FAKTEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 12:28 hat geschrieben:
die Kellerkampfcouchen im Kampf gegen den bösen Kapitalismus werden wieder mit Sixpacks und Chipstüten bewaffnet.... :p
Bravo, genau so argumentieren Realisten die nicht provozieren und an einer fruchtbaren Diskussion interessiert sind. :thumbup:
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Rubenbauer » Do 4. Dez 2014, 12:53 hat geschrieben:

Das sehen alle Verbraucher und Konsumenten aber anders...
Was? Wie? Ich kann mir nicht vorstellen dass die dich zu ihrem Sprachrohr auserkoren haben. Da irrst du dich und nimmst das in deiner Hybris nur an. :|
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

zollagent » Do 4. Dez 2014, 13:42 hat geschrieben: Ja, alle Menschen sind dumm. Deswegen brauchen sie ja Einen, der sagt, wo's langgeht. :D
Und den gebt ihr 3 Spacken hier in Personalunion?
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Blickwinkel » Do 4. Dez 2014, 15:02 hat geschrieben:
Wenn sich die Wertschöpfung auf deine Forenbeiträge bezieht, muss ich dir vehement widersprechen. Bisher trägst du kaum sachliche Diskussionen zum Forum bei.
Du etwa? In welcher Form? Ist mir was entgangen?
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 18:28 hat geschrieben:

NUR für den linken Jammerchor..

für die Normalos sind das FAKTEN
Du hätst dich doch nicht etwa für normal? :p
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

gammasektor » Do 4. Dez 2014, 17:46 hat geschrieben:
Demnach hat sich an seinem Produktionsziel durch einfachen Warentausch auf dem Markt nichts geändert! Er produziert immer noch direkt für seine Bedürfnisse.
Er arbeitet selbst, ob mit besseren oder schlechteren Technologien, selbstgebauten oder eingetauschten Produktionsgeräten, auf seinem Grund und Boden.
Wieder ausgehend von Adam Smith Verlinkung, kann das also noch kein Kapitalismus sein.
Was neu ist, ist eine gewisse gesellschaftliche Arbeitsteilung, die an den verschiedenen Waren diverser Produzenten sichtbar ist.
Und warum nicht? Der Typ möchte doch verdienen und erwirtschaftet aus dem Grund doch Gewinne.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

gammasektor » Do 4. Dez 2014, 18:31 hat geschrieben: Dann ändert sich auch noch nichts am Produktionsziel. Lediglich mehrere Produzenten schließen sich genossenschaftlich zusammen, um vielleicht effektiver zu produzieren.
Wir sind immer noch bei einem Kapitalismus-freien Unternehmen.


Wenn er es zinslos macht, hätte sich sein Produktions- /Dienstleistungsziel immer noch nicht geändert.
Aber langsam wird´s interessanter. Vor Zinsbetrachtung bleiben wir aber noch bei der Produktion, denn eines kann man schon vorab sagen: jede Zinserwartung ist eine Spekulation auf Abschöpfung dahinter liegender anderer Arbeit.

...



Jetzt sind wir im Kapitalismus gelandet.
Das Produktionsziel (siehe Definitionsverlinkung von Adam Smith) ändert sich!
Nicht mehr die bloße Befriedigung der Bedürfnisse ist Ziel, sondern ein Teil des Geldes wird zu ==> Kapital, dessen einziger Zweck es ist, sich über Verwertung zu vermehren.

Auf die Idee ist der Bauer vielleicht auch schon vorher gekommen, aber die Bedingungen fand er noch nicht vor, denn solange die ihn umgebende Gesellschaftsordnung von "autarken" oder handelnden Bauern bestimmt war, die auf eigenen Schollen noch für ihre Bedürfnisse selbst produzieren konnten, fehlten im die "Freien Lohnkräfte".

Wir haben jetzt 3 Merkmale /Bedingungen zusammen:
- neuartiges Produktionsziel
- Eigentum an Produktionsmitteln
- freie Lohnarbeiter, die Arbeitskraft verkaufen können


An dieser Stelle müssen wir vom fiktiven Beispiel der Entwicklung des Kapitalismus ins Reale umschwenken. Tatsächlich strömten die neuen Freien Lohnkräfte nicht in die Landwirtschaft, wo sie ihre Arbeitskraft verkaufen wollten, denn dort wurden sie ja hauptsächlich freigesetzt.
Sie strömen dorthin, wo ihre doppelte Freiheit (die Freiheit von Eigentum und die Freiheit zum Verkauf ihrer Arbeitskraft) gebraucht wurde. In die aufblühenden industriellen Fabriken.
Diesen Prozess kann man selbst heute noch in sogenannten Entwicklungsländern beobachten. Indien, China, usw.


da ist sie wieder- die Traumwelt der linken [...]

ANDERE sollen ihr Eigentum "for free" zur Verfügung stellen.... :D
Zuletzt geändert von Kibuka am Donnerstag 4. Dezember 2014, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ad personam
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Das folgendes Video beschreibt ein Buch von Carl Friedrich von Weizsäcker der sich 1983 schon über die Zukunft gedanken gemacht. Es ist äußerst interessant und beschreibt das der Unkontrolliertheit Kapitalismus das grausamste System sein wird das jemals über die Menschheit herfallen ist.

[youtube][/youtube]
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Do 4. Dez 2014, 20:14 hat geschrieben:Das folgendes Video beschreibt ein Buch von Carl Friedrich von Weizsäcker der sich 1983 schon über die Zukunft gedanken gemacht. Es ist äußerst interessant und beschreibt das der Unkontrolliertheit Kapitalismus das grausamste System sein wird das jemals über die Menschheit herfallen ist.

schön

bis jetzt ist davon nur NICHTS eingetreten..

ganz im Gegenteil

denn 1983 gab es noch den eisernen Vorgang, den kalten Krieg, die atomare Bedrohung- und hinter einer Mauer mit Türmchen die Idiotenideologie mit dem Namen Sozialismus

das ALLES ist WEG.... :cool:
Zuletzt geändert von Realist2014 am Donnerstag 4. Dezember 2014, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

pudding » Do 4. Dez 2014, 17:31 hat geschrieben: Was? Wie? Ich kann mir nicht vorstellen dass die dich zu ihrem Sprachrohr auserkoren haben. Da irrst du dich und nimmst das in deiner Hybris nur an. :|

Wer fördert denn den Kapitalismus wenn nicht die Verbraucher und Konsumenten?
Slayed?
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. November 2014, 17:45

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Slayed? »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 15:05 hat geschrieben:

das "erzähle" ich nur denen, die glauben, auf Kosten der Wertschöpfung von ANDEREN mit ALG II auf der Couch sitzenbleiben zu können..

wer sein Leben SELBER finanziert- der kann machen was er will

diesen elementaren Unterschied bekommst du intellektuell irgendwie nicht gebacken

wie auch der Gammasektor nicht
Wie kommst Du darauf, dass ich als ALG2 Empfänger auf der Couch sitze? Durch meine Zuverdienste habe ich das doppelte von jedem Niedriglohndeppen.
Ich mach mich aber nicht tot, das stimmt.
Und Nachfragen beim Jobcenter wegen "Ortsabwesenheit" kommt gar nicht in Frage. Zahl ich zur Not aus der Portokasse.
Ich trage so übrigens auch zur Wertschöpfung bei.

Also, so ein Quatsch, dass ALG2 Empfänger auf der Couch sitzen bleiben.
Zuletzt geändert von Slayed? am Freitag 5. Dezember 2014, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Slayed? » Fr 5. Dez 2014, 08:33 hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf, dass ich als ALG2 Empfänger auf der Couch sitze? Durch meine Zuverdienste habe ich das doppelte von jedem Niedriglohndeppen.
Ich mach mich aber nicht tot, das stimmt.
Und Nachfragen beim Jobcenter wegen "Ortsabwesenheit" kommt gar nicht in Frage. Zahl ich zur Not aus der Portokasse.
Ich trage so übrigens auch zur Wertschöpfung bei.

Also, so ein Quatsch, dass ALG2 Empfänger auf der Couch sitzen bleiben.

Du kassierst also ALG II- und arbeitest "schwarz"

somit hätten wir Sozialbetrug, Steuerhinterziehung usw...

genau wegen Typen wie dir braucht es die Agenda2020...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von zollagent »

Realist2014 » Fr 5. Dez 2014, 09:20 hat geschrieben:

Du kassierst also ALG II- und arbeitest "schwarz"

somit hätten wir Sozialbetrug, Steuerhinterziehung usw...

genau wegen Typen wie dir braucht es die Agenda2020...
Ich glaube nicht mal, daß der das tut. Das Einzige, was er hier macht, ist provozieren. Wie vor ihm schon viele. Wer das wirklich macht, hält nach Außen hin den Ball sehr flach.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

das "erzähle" ich nur denen, die glauben, auf Kosten der Wertschöpfung von ANDEREN mit ALG II auf der Couch sitzenbleiben zu können..

wer sein Leben SELBER finanziert- der kann machen was er will

diesen elementaren Unterschied bekommst du intellektuell irgendwie nicht gebacken

wie auch der Gammasektor nicht
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Bei den Offenen stellen handelt es sich oft um Jobs die eine Qualifikation und oder Leistungsfähigkeit, so wie auch Leistungsbereitschaft und Flexibilität voraussetzen, die nicht jeder hat bzw. erfüllen kann oder will. Viele dieser Stellen sind auch nicht ohne Grund frei, oft geht es da um die pure Ausbeutung und es herrscht dort ein ganz schlechtes Betriebstklima, die Arbeit kann Gesundheitsbelastend sein, entweder Seelisch oder man muss mit gefahren Stoffen und Krankmachenden Substanzen arbeiten. Außerdem sind viele dieser Arbeiten wirklich überflüssig und tragen nicht viel zum Wertschöpfungsprozess bei, Trotz hoher Arbeitslosigkeit und Überalterung der Gesellschaft, haben wir volle Regale in dem Geschäften, wie können auch noch über Interent Bequem bestellen und liefern lassen und in der Adventszeit und zu Volksfesten wird noch vor Jeden Geschäft eine weitere Verkaufsbude aufgestellt. Wir Produzieren mit immer weniger Personal immer mehr, die Leute wissen schon nicht mehr wohin mit der Produktion. Ich bin dafür, das das AG II um 12,8% erhöht wird und für jedes Sozialversicherungspflichtig gearbeitetes Jahr 1% hinzu kommen , auch bei der der Behinderung sollte Pro 10% eine 1mehr AGII gezahlt werden. Dazu sollte jeder Bürger auch Kostenlos Öffentliche Nahverkehr nutzen können. Ich bin dafür das alle die nicht Arbeiten gehen, sich irgendwo ganz nach ihrer Wahl bei einen Bildungsträger nach weißlich weiter Bilden mussten. Sie können sich dort für einen Job Qualifizieren oder einfach nur Schlau machen und es an ihren Kindern weiter geben.
Zuletzt geändert von Starfix am Freitag 5. Dezember 2014, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Slayed? » Fr 5. Dez 2014, 08:33 hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf, dass ich als ALG2 Empfänger auf der Couch sitze? Durch meine Zuverdienste habe ich das doppelte von jedem Niedriglohndeppen.
Ich mach mich aber nicht tot, das stimmt.
Und Nachfragen beim Jobcenter wegen "Ortsabwesenheit" kommt gar nicht in Frage. Zahl ich zur Not aus der Portokasse.
Ich trage so übrigens auch zur Wertschöpfung bei.

Also, so ein Quatsch, dass ALG2 Empfänger auf der Couch sitzen bleiben.

Totaler Nonsens du liegst ja trotzdem dem Steuerzahler auf der Tasche ganz im Gegenteil du verarschst den Staat durch falsche Angaben da ansonsten dein Zuverdienst im Regelfall bis auf den Freibetrag das ALG II gekürzt würde.

Sprich: Deine Milchmädchenrechnung geht da nicht auf....
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Fr 5. Dez 2014, 09:42 hat geschrieben:
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Bei den Offenen stellen handelt es sich oft um Jobs die eine Qualifikation und oder Leistungsfähigkeit, so wie auch Leistungsbereitschaft und Flexibilität voraussetzen, die nicht jeder hat bzw. erfüllen kann oder will. Viele dieser Stellen sind auch nicht ohne Grund frei, oft geht es da um die pure Ausbeutung und es herrscht dort ein ganz schlechtes Betriebstklima, die Arbeit kann Gesundheitsbelastend sein, entweder Seelisch oder man muss mit gefahren Stoffen und Krankmachenden Substanzen arbeiten. Außerdem sind viele dieser Arbeiten wirklich überflüssig und tragen nicht viel zum Wertschöpfungsprozess bei, Trotz hoher Arbeitslosigkeit und Überalterung der Gesellschaft, haben wir volle Regale in dem Geschäften, wie können auch noch über Interent Bequem bestellen und liefern lassen und in der Adventszeit und zu Volksfesten wird noch vor Jeden Geschäft eine weitere Verkaufsbude aufgestellt. Wir Produzieren mit immer weniger Personal immer mehr, die Leute wissen schon nicht mehr wohin mit der Produktion. Ich bin dafür, das das AG II um 12,8% erhöht wird und für jedes Sozialversicherungspflichtig gearbeitetes Jahr 1% hinzu kommen , auch bei der der Behinderung sollte Pro 10% eine 1mehr AGII gezahlt werden. Dazu sollte jeder Bürger auch Kostenlos Öffentliche Nahverkehr nutzen können. Ich bin dafür das alle die nicht Arbeiten gehen, sich irgendwo ganz nach ihrer Wahl bei einen Bildungsträger nach weißlich weiter Bilden mussten. Sie können sich dort für einen Job Qualifizieren oder einfach nur Schlau machen und es an ihren Kindern weiter geben.

kein Bürger ist verpflichtet irgendeinem anderen Bürger eine "Sv-pflichtige Stelle" anzubieten.

wer keine der angebotenen bekommt- der ist halt am unteren Ende der Kompetenz-Skala- und muss sich in Bescheidenheit üben.

nennt sich Leistungsgesellschaft

Mehr Geld für's Nichtstun wird es jedenfalls NICHT geben

auch keinen Rückfall in die falsche Arbeitslosenhilfe
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Rubenbauer » Fr 5. Dez 2014, 07:41 hat geschrieben:

Wer fördert denn den Kapitalismus wenn nicht die Verbraucher und Konsumenten?
Das Problem beim Kapitalismus ist, dass es Menschen gibt, die Unternehmern entweder ihr Vermögen weg nehmen wollen oder sie gar umbringen möchten. Aus dem Grund konnte sich der Kapitalismus auch erst im 17. Jahrhunderts in England durchsetzen. Da wurde nämlich erkannt, dass es Vorteile bringt, wenn ein Unternehmer jetzt Produkte für die Bevölkerung herstellt. Und nun brauchte der Unternehmer nicht mehr bekämpft werden. Und so hat dann der Kapitalismus wie noch keine andere Idee vor ihm die Erde und die gesamte Menschheit verändert.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 5. Dezember 2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 16:19 hat geschrieben:
Das Problem beim Kapitalismus ist, dass es Menschen gibt, die Unternehmern entweder ihr Vermögen weg nehmen wollen oder sie gar umbringen möchten. Aus dem Grund konnte sich der Kapitalismus auch erst im 17. Jahrhunderts in England durchsetzen. Da wurde nämlich erkannt, dass es Vorteile bringt, wenn ein Unternehmer jetzt Produkte für die Bevölkerung herstellt. Und nun brauchte der Unternehmer nicht mehr bekämpft werden. Und so hat dann der Kapitalismus wie noch keine andere Idee vor ihm die Erde und die gesamte Menschheit verändert.

Wir sind da absolut einer Ansicht und durch den Kapitalismus sind wir ja erst so fortschrittlich geworden....

die Kritiker hier die den Kapitalismus so schlecht reden vergessen dabei das die Technologie so nicht möglich gewesen wäre, ein Rechner mit Internetzugang betrachtet jeder als selbstverständlich ohne Massenproduktion wäre das allerdings nicht gegangen.

Deswegen ist es auch widersprüchlich wenn einerseits der Kapitalismus angeprangert wird andererseits soll es immer das schnellste Internet sein und der neuste Rechner, iPhone etc. :)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Rubenbauer » Fr 5. Dez 2014, 16:32 hat geschrieben:

Wir sind da absolut einer Ansicht und durch den Kapitalismus sind wir ja erst so fortschrittlich geworden....
Das ist richtig. Und hier mal zwei bedeutende Kapitalisten:.

David Ricardo war ein bedeutender Kapitalist und hat England und die USA vorangebracht.
David Ricardo wurde am 18. April 1772 als drittes von 17 Kindern in eine streng gläubige jüdische Familie geboren
David Ricardo veröffentlichte 1817 Principles of Political Economy and Taxation . Er entwickelte die Theorie der komparativen Kostenvorteile, ein Kernstück der Außenhandelstheorie, und begründete damit das ricardianische Außenhandelsmodell. Nach Ricardo lohnt sich Außenhandel für alle Volkswirtschaften, auch für jene, die gegenüber anderen Staaten bei allen Gütern Kostennachteile haben. Weil jedes Land den größtmöglichen Güterertrag erzielt, wenn es die Produkte mit den geringeren Arbeitskosten selbst herstellt und die übrigen Güter im Austausch bezieht, wobei schon die relativen Kostenvorteile die internationale Arbeitsteilung und ihre weitere Spezialisierung gewährleisten.
http://de.wikipedia.org/wiki/David_Ricardo

Das ist Kapitalismus pur.

Und Milton Friedman war auch ein richtiger Kapitalist der Ronald Reagan beraten hat. Und damit auch der USA geholfen hat.
Friedman wurde als Sohn ungarischer, jüdischer Einwanderer in New York geboren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Milton_Friedman

Beide haben zwar mal einen Fehler gemacht. Der Fehler bei Milton Friedman ist m.E. die Erklärung der Inflation. Aber ansonsten m.E. fehlerfrei.

Mir geht es hier natürlich um Krugman den ich angreife kein Kapitalist zu sein. Und Krugman möchte ja gerade Friedman verbessern. Aber doch nicht so.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Rubenbauer » Fr 5. Dez 2014, 07:41 hat geschrieben:

Wer fördert denn den Kapitalismus wenn nicht die Verbraucher und Konsumenten?

Lobbyisten, Politiker, Medien
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Odin1506 » Fr 5. Dez 2014, 18:02 hat geschrieben:

Lobbyisten, Politiker, Medien
Und was ist falsch daran, da der Kapitalismus derart bekämpft wird?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 » Fr 5. Dez 2014, 10:05 hat geschrieben:

kein Bürger ist verpflichtet irgendeinem anderen Bürger eine "Sv-pflichtige Stelle" anzubieten.

wer keine der angebotenen bekommt- der ist halt am unteren Ende der Kompetenz-Skala- und muss sich in Bescheidenheit üben.

nennt sich Leistungsgesellschaft

Mehr Geld für's Nichtstun wird es jedenfalls NICHT geben

auch keinen Rückfall in die falsche Arbeitslosenhilfe
1. Stimmt so nicht, schau mal in GG

2. es gibt 2 Möglichkeiten, 1.) er beantragt Stüze, 2.) er wird kriminell

3. Leistungsgesellschaft? nein es nennt sich gnadelosen Ausbeutung.

4. Kein Mensch macht nichts, jeder macht irgent etwas

5. Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe kamen dem Staat billiger als Hartz4
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 18:04 hat geschrieben:
Und was ist falsch daran, da der Kapitalismus derart bekämpft wird?
Von wem hier in D?
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Odin1506 » Fr 5. Dez 2014, 18:10 hat geschrieben:
Von wem hier in D?
Von ein paar Linken halt. Die möchten halt, dass wieder so ist wie vor dem Kapitalismus.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 5. Dezember 2014, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Progressiver »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 16:19 hat geschrieben:
Das Problem beim Kapitalismus ist, dass es Menschen gibt, die Unternehmern entweder ihr Vermögen weg nehmen wollen oder sie gar umbringen möchten. Aus dem Grund konnte sich der Kapitalismus auch erst im 17. Jahrhunderts in England durchsetzen. Da wurde nämlich erkannt, dass es Vorteile bringt, wenn ein Unternehmer jetzt Produkte für die Bevölkerung herstellt. Und nun brauchte der Unternehmer nicht mehr bekämpft werden. Und so hat dann der Kapitalismus wie noch keine andere Idee vor ihm die Erde und die gesamte Menschheit verändert.
Ja, das hat er. Ab dem 17. Jahrhundert brachten die europäischen Unternehmer auf anderen Kontinenten Menschen um oder führten sie in die Sklaverei. Humanismus geht anders.
Zuletzt geändert von Progressiver am Freitag 5. Dezember 2014, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von jorikke »

Slayed? » Fr 5. Dez 2014, 08:33 hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf, dass ich als ALG2 Empfänger auf der Couch sitze? Durch meine Zuverdienste habe ich das doppelte von jedem Niedriglohndeppen.
Ich mach mich aber nicht tot, das stimmt.
Und Nachfragen beim Jobcenter wegen "Ortsabwesenheit" kommt gar nicht in Frage. Zahl ich zur Not aus der Portokasse.
Ich trage so übrigens auch zur Wertschöpfung bei.

Also, so ein Quatsch, dass ALG2 Empfänger auf der Couch sitzen bleiben.
Du hast völlig recht.
Manche liegen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 » Fr 5. Dez 2014, 18:07 hat geschrieben:
1. Stimmt so nicht, schau mal in GG

2. es gibt 2 Möglichkeiten, 1.) er beantragt Stüze, 2.) er wird kriminell

3. Leistungsgesellschaft? nein es nennt sich gnadelosen Ausbeutung.

4. Kein Mensch macht nichts, jeder macht irgent etwas

5. Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe kamen dem Staat billiger als Hartz4

in der deutschen Verfassung steht NICHTS über "SV-Pflichtige" Arbeitsplätze

und schon gar nicht - das irgend ein Bürger diese einem anderen Bürger zur Verfügung stellen muss- was ja LOGISCH ist
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Progressiver » Fr 5. Dez 2014, 18:36 hat geschrieben:
Ja, das hat er. Ab dem 17. Jahrhundert brachten die europäischen Unternehmer auf anderen Kontinenten Menschen um oder führten sie in die Sklaverei. Humanismus geht anders.
Adam Smith hat sich gegen die Sklaverei ausgesprochen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 18:28 hat geschrieben:
Von ein paar Linken halt. Die möchten halt, dass wieder so ist wie vor dem Kapitalismus.
Von wo hast du das denn her? Vor dem Kapitalismus gab es den Feudalismus. Und ich habe noch keinen Linken gehört, dass er wieder die feudalen Zustände haben will.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Odin1506 » Fr 5. Dez 2014, 18:02 hat geschrieben:

Lobbyisten, Politiker, Medien

Sind ja auch Verbraucher bzw. Konsumenten.

...und Fakt ist das der Konsument und der Verbraucher den größten Teil des Konsums ausmachen, also auch die größte Beteiligung am Kapitalismus... denn Ressourcen werden auf Nachfrage geschöpft und nicht auf Verdacht.

Die Medien tragen tatsächlich zum Konsum bei.

Es gibt nur eine Alternative zum Kapitalismus und das wäre Bescheidenheit und genau hier geht der Sinn jeglicher Diskussionen verloren, denn die Kritiker des Kapitalismus könnten ja damit anfangen Verzicht zu üben, aber genau das wollen sie auch nicht.... geht ja schon beim Computer los und hört beim Blu-ray Player, Flachbildfernseher, Handy etc. auf das sind alles Dinge die man nicht zum überleben bräuchte.

Es ist einfach heuchlerisch sich hier als Moralapostel aufzustellen den Kapitalismus anzuprangern indem man über das Internet mit dem Computer hier Beiträge verfasst den man sich angeschafft hat.

Und ich bin mir sicher einige der Nörgler haben nicht 0815 Geräte zuhause... nein es muss ein Rechner sein mit Terabyte an Festplattenspeicher 8 oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und und und.... wenn das iphone schon 2 Jahre alt ist dann ist es nicht mehr das neuste also muss ein neues her... am besten die schnellste Internetverbindung....

Diese Dinge sind alle nicht verwerflich solange du dich daran erfreuen kannst, aber das alles zu wollen, oder auch nur ein Teil davon und hinterher sich über den Kapitalismus aufregen ist paradox. ;)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Progressiver » Fr 5. Dez 2014, 18:36 hat geschrieben:
Ja, das hat er. Ab dem 17. Jahrhundert brachten die europäischen Unternehmer auf anderen Kontinenten Menschen um oder führten sie in die Sklaverei. Humanismus geht anders.
Adam Smith hat die Sklaverei abgelehnt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 » Fr 5. Dez 2014, 18:41 hat geschrieben:

in der deutschen Verfassung steht NICHTS über "SV-Pflichtige" Arbeitsplätze

und schon gar nicht - das irgend ein Bürger diese einem anderen Bürger zur Verfügung stellen muss- was ja LOGISCH ist
Ok hast ja recht, also schaffen wir die SV-pflichtige Arbeit ab und erhöhen den Niedriglohnsektor. Anfangen können wir ja in Bochum, mit den Opelmitarbeitern.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Odin1506 » Fr 5. Dez 2014, 19:03 hat geschrieben:
Ok hast ja recht, also schaffen wir die SV-pflichtige Arbeit ab und erhöhen den Niedriglohnsektor. Anfangen können wir ja in Bochum, mit den Opelmitarbeitern.
Auch das hat mit dem Kapitalismus nichts zu tun. Hier soll ja Arbeit abgeschafft werden. Das funktioniert erst, wenn es die andere Arbeit nicht mehr gibt. Also wenn die Kommunisten gewonnen haben Aber die Arbeit ist eine kapitalistische Arbeit und aus dem Grund ist sie dann entschiedenen wenn Stalin unrecht hat.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Immer mehr Menschen sind mit dem Kapitalismus unzufrieden und Reblisieren gegen das System, nur in Deutschland nicht, das haben die kein Bock und bleiben mit dem Arsch vor der Glotze und lassen sich weiter verblöden. In den Medien wird kaum was berichtet und hoft wird das alles noch verdreht.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Sonnenwaage
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Juli 2014, 20:05

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Sonnenwaage »

Tantris » Sa 29. Nov 2014, 13:35 hat geschrieben:
Was für ein naiver schwachsinn!

Natürlich gibt es schlimmeres als kapitalismus. Z.b. den feudalismus oder die sklavenhaltergesellschaft. Du hast ja nichtmal die propaganda auch nur im ansatz selber kapiert, die du hier herumtröten willst...
Hoëcker! Sie sind raus!
»Die Wahrheit aber«, so heißt es,»wird Euch frei machen.«
Aber nur, wenn wir unter ihr stehen und die Liebe nicht zerstören.
Denn »wer in der Liebe ist, ist in der Wahrheit.«
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 20:01 hat geschrieben:
Adam Smith hat die Sklaverei abgelehnt.

Vieleicht war es ihm nicht bewusst das er nur einen neuen Namen für die Sklverei gefunden hat, vieleicht war es auch gut gemeint aber wie man sehen kann scheitert es am Menschen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

[youtube][/youtube]

Die gute Sara Wagenknecht, klärt hier über den Kapitalismus und Krieg auf, sie nennt alle zusammenhänge Zeigt hier die Abgründe auf.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 7. Dez 2014, 21:08 hat geschrieben:
Die gute Sara Wagenknecht, klärt hier über den Kapitalismus und Krieg auf, sie nennt alle zusammenhänge Zeigt hier die Abgründe auf.

was interessiert das Gesabbel dieser Stalinistin?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Sonnenwaage
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Juli 2014, 20:05

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Sonnenwaage »

Realist2014 » So 7. Dez 2014, 21:10 hat geschrieben:

was interessiert das Gesabbel dieser Stalinistin?
:D

Junge, woher nimmst du diese Worte immer! :p
»Die Wahrheit aber«, so heißt es,»wird Euch frei machen.«
Aber nur, wenn wir unter ihr stehen und die Liebe nicht zerstören.
Denn »wer in der Liebe ist, ist in der Wahrheit.«
Antworten