Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäckern

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

Peddargh » Mo 1. Dez 2014, 23:58 hat geschrieben:Zwischen Weihnachten und Neujahr
in einer Kneipe deiner Wahl, nahe deines Dorfes.
Deal?
Wir können da auch gerne ein Usertreffen draus machen.
Ich, wie alle, die mich bereits auf einem UT hatten, wissen,
dass das gewaltfrei abgeht.
Es sei denn, du kannst mit Alkohol nicht umgehen...
Aber auch dann bin ich gefeit.
Deal?

München ein Dorf?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Realist2014 » Mo 1. Dez 2014, 23:59 hat geschrieben:

München ein Dorf?
Von mir aus München...
Kneipe?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

FelixKrull » Mo 1. Dez 2014, 23:59 hat geschrieben: weil vom Unternehmer ein asoziales verhalten ist? - aber ich weiss, dass das üblich ist.

auch wenn ich nur eine kleine nummer bin, steht der kaffeeautomat - frei - auch für die raumpflegerin selbstverständlich zur verfügung.

aber das hat alles so mit firmenphilosophie und respekt zu schaffen...

ich kenne nur die Version das entweder für ALLE Mitarbeiter frei- oder ALLE bezahlen

allerdings ist die "Raumpflegerin" meist kein "Mitarbeiter"- sondern "Dienstleister"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von bakunicus »

Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 00:58 hat geschrieben:

mach ich ja nicht

nur musst du schon SELBER was leisten...

und nicht versuchen aus der Charta der Menschenrechte DEINEN "angeblichen" Anspruch auf Kuchen abzuleiten... :D
ahh ja ...
machst du ja nicht ...
du stellst nur vor den erwerb von eigentum die arbeit anderer zu deinem nutzen ...

wie hat das marie antoniette noch gesagt bevor sie geköpft wurde ?

"wenn sie kein brot haben, dann sollen sie doch kuchen essen."
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 00:00 hat geschrieben:Von mir aus München...
Kneipe?

Aumeister
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 00:02 hat geschrieben:

Aumeister
Wird zäh...
Also München, Aumeister...
Zwischen Weihnachten und Neujahr geht?
Wann?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Di 2. Dez 2014, 00:01 hat geschrieben:
ahh ja ...
machst du ja nicht ...
du stellst nur vor den erwerb von eigentum die arbeit anderer zu deinem nutzen ...

wie hat das marie antoniette noch gesagt bevor sie geköpft wurde ?



"wenn sie kein brot haben, dann sollen sie doch kuchen essen."
???- was genau meinst du da?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Dienstag 2. Dezember 2014, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 00:03 hat geschrieben:Wird zäh...
Also München, Aumeister...
Zwischen Weihnachten und Neujahr geht?
Wann?
flexibel

bin da nicht beim Ski-Fahren
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von bakunicus »

Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 01:04 hat geschrieben:
???- was genau meinst du da?
na ja ...
bevor ein bauer sein eigenes feld bestellen darf ...
davor muß er es erst mal von der gräfin von thurn und taxis kaufen ...
muß horrende kredite und zinsen aufnehmen.

die neger schnackseln halt soviel ....
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Di 2. Dez 2014, 00:06 hat geschrieben:
na ja ...
bevor ein bauer sein eigenes feld bestellen darf ...
davor muß er es erst mal von der gräfin von thurn und taxis kaufen ...
muß horrende kredite und zinsen aufnehmen.

die neger schnackseln halt soviel ....

mit dem Eigentum von ANDEREN hast du massive Probleme....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

bakunicus » Mo 1. Dez 2014, 22:38 hat geschrieben:
wo ist der unterschied ?
meines wissens werden auch kapitalerträge aus vermietung nur mit 25% besteuert ...

wesentlich geringer als einkommensteuer in der gleichen liga ....
Was genau sind "Kapitalerträge aus Vermietung"? Meinen Sie Mieteinnahmen?
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von bakunicus »

Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 01:07 hat geschrieben:

mit dem Eigentum von ANDEREN hast du massive Probleme....
du hast probleme mit dem wert anderer leute arbeit ...
du spielst hier den sheriff von nottingham ...

nicht ich ...

sag mal ...
als du ein kleiner bub warst.
wem ist da dein herz zugeflogen ?
robin hood oder dem sheriff ?
und kannst du noch erinnern wo, wann und wie sich das geändert hat ?

weißt du das noch ?
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von bakunicus »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 01:09 hat geschrieben: Was genau sind "Kapitalerträge aus Vermietung"? Meinen Sie Mieteinnahmen?
nein .. ich hab dabei wohl an bratwurst und die titten von sarah wagenknecht gedacht ....
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 00:04 hat geschrieben:
flexibel

bin da nicht beim Ski-Fahren
Ich komme nur für dich!
Da sollte doch ein Termin gehen?
Ich meine, du kannst auch gerne ins Lippische kommen.
Schöne Gegend, kulturhistorisch ausgesprochen interessant!
Und du kannst es dir auch sicher eher leisten als ich der als ökonomische Kellerfrosch, näch?
Nichts desto Trotz, wenn ich nach Bayern fahre um dich vor deinen Kumpels Morres zu lehren,
hätte ich doch gern einen Termin.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 00:09 hat geschrieben: Was genau sind "Kapitalerträge aus Vermietung"? Meinen Sie Mieteinnahmen?
War hier nicht "Mietzins" das Wort der Wahl?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von bakunicus »

er weiß es nicht mehr ....
schade ...
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

bakunicus » Di 2. Dez 2014, 00:11 hat geschrieben:
du hast probleme mit dem wert anderer leute arbeit ...
du spielst hier den sheriff von nottingham ...

nicht ich ...

sag mal ...
als du ein kleiner bub warst.
wem ist da dein herz zugeflogen ?
robin hood oder dem sheriff ?
und kannst du noch erinnern wo, wann und wie sich das geändert hat ?

weißt du das noch ?
Das ist mal ein schönes Sinnbild!
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

bakunicus » Di 2. Dez 2014, 00:12 hat geschrieben:
nein .. ich hab dabei wohl an bratwurst und die titten von sarah wagenknecht gedacht ....
Ich sehe schon, jedes Wort an Sie ist zu schade.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 00:21 hat geschrieben: Ich sehe schon, jedes Wort an Sie ist zu schade.
Kapitalerträge aus Vermietung, Miteinnahmen, Mietzins...
Während Architekten und Investoren Häuser bauen, Mauer Niedriglöhner sind.
Ob so klar wird, wo sich Kritik zum Galgenhumor wendet?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 00:28 hat geschrieben:Kapitalerträge aus Vermietung, Miteinnahmen, Mietzins...
Während Architekten und Investoren Häuser bauen, Mauer Niedriglöhner sind.
Ob so klar wird, wo sich Kritik zum Galgenhumor wendet?
Bevor Sie hier mit Begriffen herum werfen, die sie nicht verstehen, machen Sie sich einfach schlau.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 00:31 hat geschrieben: Bevor Sie hier mit Begriffen herum werfen, die sie nicht verstehen, machen Sie sich einfach schlau.
Das hier war mal ein Forum, in dem ich mich schlau machen konnte.
Sie mögen also gerade den Unterschied zwischen Kapitalerträgen aus Vermietung, Miteinnahmen und Mietzins erklären.
Ohne jetzt darauf abheben zu wollen, dass sie mich selbstvertsändlich alternativ dumm nennen können.
Kann man ja gar nicht oft genug sagen...
Das Dumme daran ist: Ich weiß das...
Würde gerne lernen!
Die einzigste, zehntausendfach vorgetragene Lehre hier ist aber die, dass ich dumm sei.
Es ist jahre her das ich begann daran zu zweifeln.
Wie überzeugt sind sie?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

Sind Sie betrunken?
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

Das Steuerrecht kennt "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" (Anlage V).

Diese werden zu den anderen Einkunftsarten (Lohn+Gehalt, Unternehmertätigkeit etc.) des Steuerpflichtigen addiert. Aus der Höhe des gesamten zu versteuernden Einkommens ergibt sich der persönliche Steuersatz.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 00:45 hat geschrieben:Sind Sie betrunken?
Muß man das sein um lernwillig und beleidigt gleichzeitig zu sein?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Postnix » Di 2. Dez 2014, 00:48 hat geschrieben:Das Steuerrecht kennt "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" (Anlage V).

Diese werden zu den anderen Einkunftsarten (Lohn+Gehalt, Unternehmertätigkeit etc.) des Steuerpflichtigen addiert. Aus der Höhe des gesamten zu versteuernden Einkommens ergibt sich der persönliche Steuersatz.
Und in dieser Höhe des gesamten versteuernden Einkommens rechtfertigt sich dann die "Beitragsbemessungsgrenze"?

Aus meiner Sicht sind umme 80.000 Jahr tatsächlich "breite, starke Schultern".
Mich wundert nur, dass diese nicht stärker werden können.
Auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite kann simples "Bus verpassen" das Existenzminimum gefährden.
Hat das Biologische Ursachen?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Postnix

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Postnix »

Die Beitragsbemessungsgrenze hat damit nichts zu tun.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Gretel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 00:49 hat geschrieben:Muß man das sein um lernwillig und beleidigt gleichzeitig zu sein?
Die gestörten Narzissten hier werden Dich und Deine willige Unterwerfung niemals liebhaben.

Face it.

Herzliche Grüße: Deine Therapeutin. :D
Zuletzt geändert von Gretel am Dienstag 2. Dezember 2014, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Gretel » Di 2. Dez 2014, 01:03 hat geschrieben:
Die gestörten Narzissten hier werden Deine willige Unterwerfung niemals liebhaben.

Face it.
Knifflig...
Zum einem bin ich selbst genug Narziss... Ich würde hier nicht schreiben... niemand ohne diese "Qualität" schreibt hier, oder andernorts.
Und: Niemand mit dieser Persönlichkeit(ohne die diversen Störungen auch nur anzusprechen),
käme auf den Gedanken sich willig zu unterwerfen.
Was mich zu dem Schluß bringt, dass dies wohl willentlich geschieht.
Was, wiedrrum nur einen Schluß zuläßt: Um Lernen und Lehren geht´s offenbar nicht.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Demolit

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Demolit »

FelixKrull » Mo 1. Dez 2014, 21:44 hat geschrieben: auf schwäbisch ausgedrückt: willst du mich verarschen?

Seit wann unterliegen Einkünfte aus Kapitalerträge und/oder aus selbstständiger Arbeit §46 EStG?

Ist das dein "Expertenwissen"? Wenn du bei mir angestellt wärst, würde ich dich deshalb fristlos entlassen oder dich im Lager anstellen natürlich unter dem Mindestlohn.

Und selbst wenn man Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit hat muss man NICHT zwingend (bis auf wenige Ausnahmen) die Kapitalerträge angeben, denn diese Steuerschuld wurde durch die Bank schon abgeführt und deshalb interessiert es dem Finanzamt nicht und wird NICHT zur Steuerberechnung dazugezogen. Aber es KANN sogar von Vorteil sein unter bestimmten bedingungen diese anzugeben.

Wer mir in diesen Punkten widerspricht, hat absolut keine Ahnung von Kapitalerträge und ihreVeranlagung bzw. von Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und ist sicherlich KEIN Experte - auch nicht wenn man "mitten drin" ist.
Natürlich will ich dich jetzt nur noch verarschen.

Was bleibt mir anderes übrig, wenn du trotz Erläuterung nichts verstehst.

Der $ 46 EStG regelt ( mit dem § 43 Abs 5 EStG) wann du verpflichtet bist eine Steuererklärung abzugeben, wenn du Einkünfte aus Nichtselbständiger Arbeit UND Kapitalerträgen hast. Wenn Die Regelungen nicht greifen und du hast nur Abzugssteuer nach § 43 EStG, dann brauchst du KEINE Steuererklärung abzugeben und fertig.

Das war in dem fraglichen Post Inhaltlich so von dir gefragt. Das habe ich dir beantwortet und jetzt mach dich vom Acker.
Zuletzt geändert von Demolit am Dienstag 2. Dezember 2014, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 00:55 hat geschrieben:Quatsch.
Es geht um eine einfache Lehre!
Man braucht das anonyme Internet für Maulheldentum.
Ja, merke ich an dir, der du meinst, andere maßregeln zu können und dabei ausfällig und beleidigend zu werden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

FelixKrull » Di 2. Dez 2014, 00:59 hat geschrieben: weil vom Unternehmer ein asoziales verhalten ist? - aber ich weiss, dass das üblich ist.

auch wenn ich nur eine kleine nummer bin, steht der kaffeeautomat - frei - auch für die raumpflegerin selbstverständlich zur verfügung.

aber das hat alles so mit firmenphilosophie und respekt zu schaffen...
Das ist nicht üblich, aber wie der Realist schon gesagt hat, wenn die Raumpflegerin extern ist, hat sie keinen generellen Anspruch auf interne Vergünstigungen. Dennoch gibt es Firmen, die sowas akzeptieren und damit kein Problem haben, im Gegensatz zu deiner durchweg negativen Sicht auf Unternehmen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

bakunicus » Di 2. Dez 2014, 01:06 hat geschrieben:
na ja ...
bevor ein bauer sein eigenes feld bestellen darf ...
davor muß er es erst mal von der gräfin von thurn und taxis kaufen ...
muß horrende kredite und zinsen aufnehmen.

die neger schnackseln halt soviel ....
Viele Menschen wollen gar kein Feld mehr bestellen, die Zahl der Landwirte sinkt.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 01:28 hat geschrieben:Kapitalerträge aus Vermietung, Miteinnahmen, Mietzins...
Während Architekten und Investoren Häuser bauen, Mauer Niedriglöhner sind.
Ob so klar wird, wo sich Kritik zum Galgenhumor wendet?
Ich kenne Maurer, die Wohneigentum besitzen und auch Vermieter sind. Sind das dann auch kapitalistische Mafiosi?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 01:56 hat geschrieben:Und in dieser Höhe des gesamten versteuernden Einkommens rechtfertigt sich dann die "Beitragsbemessungsgrenze"?

Aus meiner Sicht sind umme 80.000 Jahr tatsächlich "breite, starke Schultern".
Mich wundert nur, dass diese nicht stärker werden können.
Auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite kann simples "Bus verpassen" das Existenzminimum gefährden.
Hat das Biologische Ursachen?
Wann kapierst du endlich, dass die BBG etwas anderes aussagt, als die Höhe der Steuern?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Gretel » Di 2. Dez 2014, 02:03 hat geschrieben:
Die gestörten Narzissten hier werden Dich und Deine willige Unterwerfung niemals liebhaben.

Face it.

Herzliche Grüße: Deine Therapeutin. :D
Und du hast immer wieder Sehnsucht nach ihnen oder wie oft hast du dich schon sperren lassen und bist unter einem neuen Account hier aufgetaucht? :D

Apropos, hast du auch etwas zum Strangthema zu sagen?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 02:09 hat geschrieben:Knifflig...
Zum einem bin ich selbst genug Narziss... Ich würde hier nicht schreiben... niemand ohne diese "Qualität" schreibt hier, oder andernorts.
Und: Niemand mit dieser Persönlichkeit(ohne die diversen Störungen auch nur anzusprechen),
käme auf den Gedanken sich willig zu unterwerfen.
Was mich zu dem Schluß bringt, dass dies wohl willentlich geschieht.
Was, wiedrrum nur einen Schluß zuläßt: Um Lernen und Lehren geht´s offenbar nicht.
Ja, richtig, das ist bei dir Hopfen und Malz verloren oder anders gefragt, was hat nochmal die BBG mit der Versteuerung von Mieteinnahmen zu tun?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Demolit

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Demolit »

Blickwinkel » Di 2. Dez 2014, 07:50 hat geschrieben:
Das ist nicht üblich, aber wie der Realist schon gesagt hat, wenn die Raumpflegerin extern ist, hat sie keinen generellen Anspruch auf interne Vergünstigungen. Dennoch gibt es Firmen, die sowas akzeptieren und damit kein Problem haben, im Gegensatz zu deiner durchweg negativen Sicht auf Unternehmen.
Der Typ ist doch ein verkrampfter, mit Schmahlspur.Sozialismus versehener Kleinunternehmer....für alles, was er da so als angeblichen Vorteil von den pöööhsen Kappetelisten rausrotzt, gibt es klare Regeln...von den Begrenzungen des BA Abzugs bei den peröhmt beröchtigten betrieblichen Fressgelagen des 4, 5 bis zum Übermaßverbot des 4, 7 EStG........, für seine Putzfrau und den armen Lagerarbeiter Demolit gibt es die Regelungen der Grenzen für gewährte betrieblich veranlasste Annehmlichkeiten an den AN..........wir leben doch in D......und da sind,wir nun mal so aufgestellt, regeln das alles......also kann er die alle ausschöpfen sich gut fühlen und das noch betrieblich als BA absetzen......der Typ hat Probleme...

echt :)
Zuletzt geändert von Demolit am Dienstag 2. Dezember 2014, 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
Demolit

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Demolit »

Blickwinkel » Di 2. Dez 2014, 07:53 hat geschrieben:
Wann kapierst du endlich, dass die BBG etwas anderes aussagt, als die Höhe der Steuern?
Dessen Aussagen sind doch aus der verschobenen Perspektive des sich sozial Benachteiligten als Betroffenheitsgeschwafel anzusehen...

Allein das Zusammenwichsen des Tatbestandes Einkommenshöhe und Sanktionsgrund bei ALG Bezug, zeigt doch dessen Horizont. Wer so schräge Verknüpfungen herstellt, dem ist doch der Scheibenwischer zu machen.

echt :)
Zuletzt geändert von Demolit am Dienstag 2. Dezember 2014, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

bakunicus » Mo 1. Dez 2014, 22:17 hat geschrieben:
ahh ja ...
jetzt wieder die gierigen finger der faulenzer ...

weil die dir auf der dorfparty deine lieblings-braut mit mehr spass und dancing davongeschnappt haben ... weil du schon immer so ein verklemmter und verbitterter vogel warst ...

und dafür jetzt hier im forum und als personal-disponent einer zeitarbeitsfirma die verspätete rache ?

was bist du nur für eine arme kleine komplex behaftetete sau ...

ruf mal deine ex an, und bitte sie um verzeihung.
vielleicht kommt sie ja zurück mit den 2 kindern, wenn du endlich mal emotionalen quotienten beweist ...

du glaubst dass nur du unter der gürtellinie austeilen kannst und austeilen darfst ?


das werden wir ja sehen ...
Mir reichts, wenn meine beiden Buben kommen. Und das tun sie regelmäßig. Wie sprach die Ameise noch zur Grille? "Hast du im Sommer gesungen, so magst du im Winter tanzen!"
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

FelixKrull » Mo 1. Dez 2014, 22:26 hat geschrieben: witzig, aber wahr:
Können wir machen. :thumbup:

ich wurde für das Jahr 2013 geschätzt, weil ich die Einkommensteuererklärung und die Ust Erklärung nicht abgegeben habe.

Ich habe die Schätzung überfolgen und werde Ende der Woche, wenn ich Zeit habe, die Einkommensteuererklärung machen bzw. berechnen lassen und dann vergleiche ziehen können. So, nachdem ersten Gefühl, hat mich das Finanzamt gar nicht mal schlecht geschätzt.

Und nun?
Die können ja auch auf Vergleichsdaten aus den Vorjahren zurückgreifen. Und an ihrer Tasche vorbei werden sie nicht schätzen. So ein "Sicherheitszuschlag" von 25 % ist da immer drin. :cool:
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Blickwinkel » Di 2. Dez 2014, 07:53 hat geschrieben:
Wann kapierst du endlich, dass die BBG etwas anderes aussagt, als die Höhe der Steuern?
Warum fragst du mich derartiges?
Muß ich dir erst die Lohnnebenkosten en Detail erklären,
um mich über die Beitragsbemessungsgrenze beschweren zu dürfen?
Solltest du nicht den Versuch angehen zu erklären warum es die gibt?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Peddargh »

Blickwinkel » Di 2. Dez 2014, 07:56 hat geschrieben:
Ja, richtig, das ist bei dir Hopfen und Malz verloren oder anders gefragt, was hat nochmal die BBG mit der Versteuerung von Mieteinnahmen zu tun?
Oder mit den Verlust von Arbeitsplätzen im Bäckerhandwerk?
Fragen über Fragen.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
freddy

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von freddy »

@FelixKrull
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das Finanzamt zu deinen Gunsten schätzt.
Die Regel ist das sicherlich nicht, wenn dann eine mehr als glückliche Ausnahme.
Bei mir ging mal eine Schätzung um etwa 10.000 Euro daneben, zum meinen Ungunsten.

Vielleicht hat ein Praktikant/-in oder ein Sachbearbeiter, der mal nen schlechten Tag hatte, diese Schätzung bearbeitet.
Aber wird das normalerweise nicht gegenkontrolliert?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

Piedro » Mo 1. Dez 2014, 22:26 hat geschrieben:
Welche Ideologie verortest du denn hier? Oder stellst du nur ein allgemeines Denkdefizit fest, daß einheitlich bei Ideologen und auch hier festzustellen?

Ich sehe das so: An erster Stelle steht der Markt. Ohne den geht gar nix. An zweiter Stelle stehen die Interesse von Unternehmer und Arbeiter. Werden die Interessen des Arbeites obsolet, damit er überhaupt arbeiten und der Unternehmer profitieren kann, funktioniert die Kiste nicht mehr. Auch der Arbeiter ist Teil des Marktes, und hier wird absofort reguliert, damit wesentliche Interessen nicht unter einen Mindeststandart ausgehebelt werden können. Das hat mit Ideologie nur in so fern zu tun, als daß dieses Modell eben auf der Marktwirtschaft basiert. Als kleinsten, gemeinsamen Nenner einer Diskussion scheint mir das angemessen.

Abschließend Fanatismus festzustellen stimmt mich dingslich. Ich bin ja kein fanatischer Vertreter für den Markt als Priorität allen Handelns, zumindest nicht in seiner derzeitigen Bedeutung. Wir können über alles reden. Bestimmt gibt es auch Modelle, die das Bäckerhandwerk erhalten und die Arbeiter vor übermäßiger Ausbeutung bewahren. Aber wie sagt uns Realist so gern? Das willst du nicht wissen. Nix für ungut. Fanatiker. Pft.
Du ignorierst leider, daß unsere Kiste funktioniert. Nicht immer so, wie es dir gefiele, aber sie funktioniert. So gar die Hölle kann sie also nicht sein. Die Schwarzmalereien und Untergangsszenarien beschreiben nicht unsere Gesellschaft, nur die kleine Nische, in der die stecken, es versäumten, ihre Position zu festigen. Tut mir leid, ich bin durchaus für gesellschaftliche Solidarität, aber eine Einbahnstraße, nein Danke. Auch, wenn du mich noch so oft der verminderten Denkfähigkeit zeihst, aber ich werde nicht zustimmen, daß die Sichtweise dieses Bevölkerungsbruchteils die Sicht der Gesellschaft bestimmt. Da gibt es noch einige mehr, die Interessen haben.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

bakunicus » Mo 1. Dez 2014, 22:43 hat geschrieben:
warum sollte er weniger zahlen müßen ?

das ist die reale frage ....
Tut er ja nicht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

FelixKrull » Mo 1. Dez 2014, 22:48 hat geschrieben: Das ist nicht so einfach, als man es annimmt.

bei kleinen Unternehmungen hat alles seine Berechtigungen, aber ich schrieb schon vor 6 oder 7 Seiten im Thread, dass die Nachkommen bzw. Erben nicht automatisch befähigt sind, eine Firma zu führen.

....
Und das legt wer fest? Irgendein Staatsbeamter? Woher sollten die diese Befähigung haben, das zu beurteilen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 10:47 hat geschrieben:Warum fragst du mich derartiges?
Muß ich dir erst die Lohnnebenkosten en Detail erklären,
um mich über die Beitragsbemessungsgrenze beschweren zu dürfen?
Was hat die BBG mit den Steuern auf Vermietung und Verpachtung zu tun? Beantworte doch mal konkret.
Solltest du nicht den Versuch angehen zu erklären warum es die gibt?
Das habe ich bereits getan, sogar hier im Thread, aber weiterhin hat die BBG nichts mit der Besteuerung von Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zu tun. Also wenn du schon keine Ahnung hast, sei lieber ruhig.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von Blickwinkel »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 10:48 hat geschrieben:Oder mit den Verlust von Arbeitsplätzen im Bäckerhandwerk?
Fragen über Fragen.
Genau, wann hast du zuletzt (jemals) etwas sinnvolles zum Thema gesagt? :)
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25860
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Peddargh » Di 2. Dez 2014, 09:47 hat geschrieben:Warum fragst du mich derartiges?
Muß ich dir erst die Lohnnebenkosten en Detail erklären,
um mich über die Beitragsbemessungsgrenze beschweren zu dürfen?
Solltest du nicht den Versuch angehen zu erklären warum es die gibt?
In Deutschland verfolgen wir das Prinzip, dass Umverteilung im Steuersystem staatfindet. Dadurch erklärt sich auch der Progressive Einkommensteuersatz. Klassische Sozialleistungen, wie ALG2, Wohngeld oder wie auch immer sind daher steuerfinanziert.
Einen Umverteilungsaspekt findet man auch noch in der GKV, da hier mit Familienversicherung und prozentualen Versicherungsbeitrag, zwar ein Unterschied in den Beiträgen entsteht, aber trotzdem die gleiche Leistung für jeden verfügbar ist.

In der AV und in der RV korreliert die Höhe der Beiträge mit der zu erwartenden Leistung. Die BBG begrenzt also zudem die Leistung nach oben. Es würde ja wenig Sinn machen, wenn der Spitzenverdiener, dann auch eine Spitzenrente bekommen würde. Das ist nicht der Sinn unseres Rentensystems.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc

Beitrag von zollagent »

bakunicus » Mo 1. Dez 2014, 22:54 hat geschrieben:
ja ... auch der vermieter muß sein einkommen aus mietrenditen versteuern.
aber nicht zum gleichen satz wie der angestellte ...
und schon gar nicht wenn das ganze über der beitragsbemessungsgrenze liegt ....

das ist real ...
Du scheinst nicht zu begreifen, daß dieser Satz später bei der Einkommenssteuererklärung angeglichen wird. Mieten sind Einkommen und müssen bei der Einkommenssteuerklärung angegeben werden, genau wie jeder Ertrag aus selbständiger Tätigkeit. Und Kosten, die für die Erzielung der Mieten entstehen, dürfen davon abgezogen werden. Auch, wie es jeder Selbständige mit seinen Geschäftskosten machen kann.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten