Realist2014 » Do 27. Nov 2014, 11:53 hat geschrieben:
der ökonomische Keller besteht NICHT nur aus AN
lies noch mal- was DU geschrieben hast
mehr als die Hälfte des ökonomischen Kellers arbeitet NICHT
Falsch.
Zitat:
Nach Ergebnissen der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) verfügten im Jahr 2011 von den hochgerechnet 36,7 Millionen Privathaushalten 6,9 Millionen über ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1.300 Euro.
weitere Einzelheiten sind der Quelle zu entnehmen:
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... -haushalte
Der Reallohnindex lag 2012 unter dem Niveau von 1993, das nur nebenbei.
Quelle:
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... ntwicklung
Zitat:
Die Gesamtzahl der Leistungsberechtigten lag im Jahresdurchschnitt 2012 bei 6,14 Millionen – so wenige wie in keinem Jahr zuvor seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende 2005. Von den Leistungsberechtigten waren 4,44 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (72,3 Prozent) und 1,70 Millionen nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (27,7 Prozent). 68,4 Prozent aller Leistungsberechtigten entfielen auf Westdeutschland, 31,6 Prozent auf Ostdeutschland.
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... ung-sgb-ii
Es ist klar, daß die 6,9 Millionen Haushalte mit einem Nette unter 1300 Euro zT leistungsberechtigt sind, ergo nicht alle 4,44 Mio erwerbsfähige Leistungsberechigte erwerbslos sind ("nicht arbeiten").
Ich denke, du weißt auch selbst, das deine Aussage falsch war. Schließlich wurdest du schon verschiedentlich mit diesen und ähnlichen Zahlen konfrontiert.
Mich würde interessieren, warum du solche Behauptungen aufstellst, obwohl du selbst weißt, daß sie falsch sind.