Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäckern
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Wer nur wegen Hungerlöhnen am Markt bestehen kann, der sollte lieber gar nicht bestehen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Blasphemist » Mo 24. Nov 2014, 07:20 hat geschrieben:Wer nur wegen Hungerlöhnen am Markt bestehen kann, der sollte lieber gar nicht bestehen.
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
Mit DEINER und der Sichtweise der anderen Linksgedrehten hätten wir in D sicher 3 Mio Arbeitslose mehr
Zum Glück habt ihr Ökonomie-defizitären in D nicht zu melden...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
pudding » Mo 24. Nov 2014, 05:51 hat geschrieben: Natürlich, den bösen Kunden darf man neben dem bösen Arbeitnehmer nicht vergessen, die einzig ehrbaren sind und bleiben die Klein- und Mittelstandsunternehmer.
richtig
denn OHNE die würden noch viel mehr Jammersocken arbeitslos auf der Couch hocken...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Sozialleistungen für Aufstocker müssen erwirtschaftet werden.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 07:26 hat geschrieben:
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
Mit DEINER und der Sichtweise der anderen Linksgedrehten hätten wir in D sicher 3 Mio Arbeitslose mehr
Zum Glück habt ihr Ökonomie-defizitären in D nicht zu melden...
Mit DEINER und der Sichtweise der anderen Küchenökonomen hätten wir in D sicher 3 Mio Aufstocker mehr.
Zum Glück habt ihr Ökonomie-defizitären in D nichts mehr zu melden, wie man schön am Mindestlohn sehen kann.

Zuletzt geändert von Blasphemist am Montag 24. November 2014, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Blasphemist » Mo 24. Nov 2014, 07:36 hat geschrieben: Sozialleistungen für Aufstocker müssen erwirtschaftet werden.
Mit DEINER und der Sichtweise der anderen Küchenökonomen hätten wir in D sicher 3 Mio Aufstocker mehr.
Zum Glück habt ihr Ökonomie-defizitären in D nichts mehr zu melden, wie man schön am Mindestlohn sehen kann.
weswegen hätten wir dann 3 Mio Teilzeitkräfte mehr?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Jein. Es erscheint selbstverständlich logisch, dass man ein Brötchen so günstig wie möglich kauft, wenn man sparen muss. Es gibt aber nicht wenig Leute, die beim Discounter nicht deshalb einkaufen, weil sie sparen müssen, sondern wegen ausgewählter Artikel im Sortiment. Wer sparen muss, der muss heute schon lange nicht mehr nur beim Discounter einkaufen, das geht genauso gut bei den großen SB Warenhäusern, dank ihrer Eigenmarken.zollagent » So 23. Nov 2014, 21:07 hat geschrieben: Deswegen schrieb ich ja, daß das die Sichtweise eines Menschen ist, der nicht wirklich sparen muß. Nur sind das eben nicht alle. Und die Abwanderung derer, die sparen müssen oder wollen ist es, die die große Konkurrenz der Discounter für das Bäckerhandwerk erst hat entstehen lassen. Oder würdest du da widersprechen?
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet: wenn jemand sparen muss, warum sollte er dann beim Bäcker heute 30 Cent für ein Brötchen zahlen anstatt 13 beim Discounter? Und warum sollte der, der heute bewusst 30 Cent zahlt Deiner Meinung nach morgen abrupt zum Discounter wechseln, weil er keine 33 Cent zahlen kann oder will?
- When he called me evil I just laughed -
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Korrekt. Die Trauer um die Billiglohnarbeitplätze wird sich in engen Grenzen halten und von vorübergehender Natur sein.Blasphemist » Mo 24. Nov 2014, 08:20 hat geschrieben:Wer nur wegen Hungerlöhnen am Markt bestehen kann, der sollte lieber gar nicht bestehen.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Und das soll mit anständigen Löhnen also nicht möglich sein? Andere können das doch auch.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 08:26 hat geschrieben:
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
Mit DEINER und der Sichtweise der anderen Linksgedrehten hätten wir in D sicher 3 Mio Arbeitslose mehr
Zum Glück habt ihr Ökonomie-defizitären in D nicht zu melden...
zum Glück habe Leute wie du nichts zu melden sonst hätten wir ein Heer von Billiglöhnern das nur noch für eine kleine vermeintliche Elite anschafft.
FDP war gestern.

- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
weil in der welt vom zollagenten nur "geiz ist geil" zählt, und er das auf alle anderen konsumenten projeziert.Milady de Winter » Mo 24. Nov 2014, 10:16 hat geschrieben: Jein. Es erscheint selbstverständlich logisch, dass man ein Brötchen so günstig wie möglich kauft, wenn man sparen muss. Es gibt aber nicht wenig Leute, die beim Discounter nicht deshalb einkaufen, weil sie sparen müssen, sondern wegen ausgewählter Artikel im Sortiment. Wer sparen muss, der muss heute schon lange nicht mehr nur beim Discounter einkaufen, das geht genauso gut bei den großen SB Warenhäusern, dank ihrer Eigenmarken.
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet: wenn jemand sparen muss, warum sollte er dann beim Bäcker heute 30 Cent für ein Brötchen zahlen anstatt 13 beim Discounter? Und warum sollte der, der heute bewusst 30 Cent zahlt Deiner Meinung nach morgen abrupt zum Discounter wechseln, weil er keine 33 Cent zahlen kann oder will?
dabei ist es offensichtlich, dass qualität und markennamen ebenfalls eine entscheidende rolle beim kaufverhalten spielen.
ich kann die fischstäbchen von "gut & günstig" in meinen korb legen, oder die von iglo; von der qualität ist der unterschied dabei sogar marginal, der preis aber fast doppelt so hoch.
lass dich nicht kirre machen; es wird wie bisher auch weiterhin qualitäts-bäckereien geben, und nicht massen von arbeitslosigkeit.
allerdings denke ich nicht dass es preise wie "33 cent" geben wird, aus praktischen und psychologischen gründen.
zu erwarten ist, dass die preise in 10 cent schritten angehoben werden, also von 29 auf 39 cent, diese preise dann aber für die nächsten 10-15 jahre stabil bleiben werden.
es stimmt nicht dass alle geizig sind, und so stimmt es auch nicht dass dieser geiz auf dem rücken der prekär beschäftigten ausgetragen werden muß.
der mindestlohn wird für einige branchen verwerfungen und anpassungs-schwierigkeiten mit sich bringen (z.b. taxigewerbe), aber das wird sich nach 1-2 jahren alles einpendeln, so wie in den anderen ländern die mindestlohn haben auch.
und nicht zuletzt wird der mindestlohn eine menge gesteigerte kaufkraft mit sich bringen, von dem besonders der einzelhandel und bäckereien am ende massiv profitieren.
Zuletzt geändert von bakunicus am Montag 24. November 2014, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Es sind ja keine Hungerlöhne, wenn jemand 7,50 Euro statt 8,50 Euro pro Stunde zahlt. Es kommt auch immer auf die Gegend in Deutschland an. In teuren Regionen wird sowieso kaum jemand für solche Stundenlöhne arbeiten können, da er nicht über die Runde kommt. Ergo betrifft diese Steigerung vorwiegend Regionen, in denen die Löhne generell niedrig sind, weil die Kaufkraft der Kunden vor Ort auch nicht hoch ist. Das eine bedingt ja das andere.Blasphemist » Mo 24. Nov 2014, 08:20 hat geschrieben:Wer nur wegen Hungerlöhnen am Markt bestehen kann, der sollte lieber gar nicht bestehen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die finden Geiz nicht geil.Rubenbauer » So 23. Nov 2014, 19:31 hat geschrieben:Also Niedriglöhner und Hartz IV Empfänger?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Doch, wird es.zollagent » So 23. Nov 2014, 20:11 hat geschrieben:Nein, wird es nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ein Jahr lang.zollagent » So 23. Nov 2014, 20:12 hat geschrieben: Das tut der Staat nur bei Langzeitarbeitslosen. Leute, die ALG 1 beziehen, bekommen eine von ihnen per Betrag vorfinanzierte Versicherungsleistung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Die Menschen sind de facto bei der Arbeitsagentur angestellt und müssen spuren, wenn der "Chef" (die Agentur) etwas verlangt, sie arbeiten nur nicht Vollzeit. Ziemliche Geldverschwendung, anstatt den Leuten zu ermöglichen in ihrem Job zu arbeiten. Dabei könnten solche Staatsfirmen kostengünstiger arbeiten, weil der Unternehmerlohn wegfällt. Dreifache Win-Situation: der Staat bekommt eine ordentliche Gegenleistung für das Geld, der Arbeitslose hat wieder Arbeit und der Konsument bekommt billiges Brot und Brötchen. Wo ist das Problem?Blickwinkel » So 23. Nov 2014, 20:14 hat geschrieben:Wenn der Staat Arbeit für diese Menschen hätte, wieso stellt er sie dann nicht jetzt schon ein?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Richtig, der Staat hat dafür zu sorgen, dass für unsere sauer erarbeiteten Steuergelder möglichst viel Gegenleistung rauskommt.zollagent » So 23. Nov 2014, 20:22 hat geschrieben:Der Staat hat eine Fürsorgepflicht.
Solche Unternehmen gibt es ja nicht mehr, da nicht profitabel.Außerdem darf der Staat Privatunternehmen keine Konkurrenz machen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 10:48 hat geschrieben: Die finden Geiz nicht geil.
DIE finden ihn am "geilsten"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Oh doch - das verstehen auch die "Linksgedrehten"! Es kann aber nicht sein, dass die Löhne so weit gesenkt werden, das jeder Trottel Arbeitgeber werden kann. Das können einige Rechtsgeknüpfte aber leider nicht verstehen.Realist2014 » So 23. Nov 2014, 17:20 hat geschrieben:
Löhne müssen erwirtschaftet werden..
das werden die Linksgedrehten NIE kapieren...

Elser
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 10:54 hat geschrieben: Die Menschen sind de facto bei der Arbeitsagentur angestellt und müssen spuren, wenn der "Chef" (die Agentur) etwas verlangt, sie arbeiten nur nicht Vollzeit. Ziemliche Geldverschwendung, anstatt den Leuten zu ermöglichen in ihrem Job zu arbeiten. Dabei könnten solche Staatsfirmen kostengünstiger arbeiten, weil der Unternehmerlohn wegfällt. Dreifache Win-Situation: der Staat bekommt eine ordentliche Gegenleistung für das Geld, der Arbeitslose hat wieder Arbeit und der Konsument bekommt billiges Brot und Brötchen. Wo ist das Problem?
???????
also DER- der dann die ARBEIT des Unternehmers macht- arbeitet dann OHNE Gehalt?
ich rede jetzt NICHT von der Rendite des Kapitals des Unternehmers in SEINEM Unternehmen
wobei- WOHER kommt das notwendige Kapital dann bei diesen "Staatsbetrieben"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Finden sie nicht, im Gegenteil.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Der Staat braucht kein Gehalt.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:00 hat geschrieben:also DER- der dann die ARBEIT des Unternehmers macht- arbeitet dann OHNE Gehalt?
Vom Staat.wobei- WOHER kommt das notwendige Kapital dann bei diesen "Staatsbetrieben"?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Elser » Mo 24. Nov 2014, 10:59 hat geschrieben:
Oh doch - das verstehen auch die "Linksgedrehten"! Es kann aber nicht sein, dass die Löhne so weit gesenkt werden, das jeder Trottel Arbeitgeber werden kann. Das können einige Rechtsgeknüpfte aber leider nicht verstehen.![]()
Elser
was hat das "Arbeitgeber werden können" mit der Höhe der Löhne zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
aha
also - die ARBEIT- die der Unternehmer als Führungekraft in SEINEM Unternehmen erledigt hat- die macht dann beim "staatlichen Betrieb" KEINER mehr....

und WOHER nimmt der Staat das Kapital?
Schuldenbremse.....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 11:00 hat geschrieben: Finden sie nicht, im Gegenteil.
nönö
gerade der ökonomische Keller will alles am "billigsten" haben- so das er auf NICHTS verzichten muss...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Dann sollen sie ein eigenes Unternehmen gründen, wenn sie lieber der Boss sein wollen.Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 11:54 hat geschrieben: Die Menschen sind de facto bei der Arbeitsagentur angestellt und müssen spuren, wenn der "Chef" (die Agentur) etwas verlangt, sie arbeiten nur nicht Vollzeit.
Der Staat soll jetzt Unternehmen gründen mit Jobprofilen der Arbeitslosen? Muss sich nicht der Arbeitslose an den Markt anpassen?Ziemliche Geldverschwendung, anstatt den Leuten zu ermöglichen in ihrem Job zu arbeiten.
Der Unternehmerlohn ist bestimmt bei manchen, die unter ML zahlen, nicht sehr hoch, auch wenn du das jetzt unterschwellig wieder so darstellen willst.Dabei könnten solche Staatsfirmen kostengünstiger arbeiten, weil der Unternehmerlohn wegfällt.
Das Problem ist, dass dies einfach nur eine weitere, teure ABM-Maßnahme ist, die du propagierst und die hatten bisher eher mäßigen Erfolg.Dreifache Win-Situation: der Staat bekommt eine ordentliche Gegenleistung für das Geld, der Arbeitslose hat wieder Arbeit und der Konsument bekommt billiges Brot und Brötchen. Wo ist das Problem?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Klar!Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:04 hat geschrieben:
nönö
gerade der ökonomische Keller will alles am "billigsten" haben- so das er auf NICHTS verzichten muss...
Sonnenklar gar.
Die könnten ja auch ihre 400 Öcken sparen und wären Ruckzug Millionäre.
Ganz sicher sind es nicht die AG, die ihre AN möglichst billig haben wollen und bekommen.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
(der George Bernard Shaw (?))
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Peddargh » Mo 24. Nov 2014, 11:06 hat geschrieben:Klar!
Sonnenklar gar.
Die könnten ja auch ihre 400 Öcken sparen und wären Ruckzug Millionäre.
Ganz sicher sind es nicht die AG, die ihre AN möglichst billig haben wollen und bekommen.
das bezog sich auf "geiz ist geil" - und nicht auf die Vermögensbildung
und logischerweise zahlt ein AG genau so NICHT MEHR Gehalt als er muss- wie der KUNDE NICHT mehr für ein Produkt oder Dienstleistung bezahlt als er muss.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Richtig, den Unternehmer braucht dann niemand mehr. Den Papierkram macht die Sachbearbeiterin von der Arge nebenher.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:03 hat geschrieben:also - die ARBEIT- die der Unternehmer als Führungekraft in SEINEM Unternehmen erledigt hat- die macht dann beim "staatlichen Betrieb" KEINER mehr....
Peanuts, die aufgegebenen Bäckereien dürften sehr günstig zu erwerben sein.und WOHER nimmt der Staat das Kapital?
Schuldenbremse.....
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Doch, doch, er muss Billigzeug kaufen, damit er nicht verhungert, etwas zum Anziehen hat und die immer steigende Stromrechnung bezahlen kann. Aber ich weiß ja, dass du arme Menschen verachtest, das musst du nicht immer wieder aufs Neue beweisen.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:04 hat geschrieben:nönö
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25881
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Wer will schon die harten Brötchen vom Staatsbäcker :-)))
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- garfield336
- Beiträge: 14580
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Naja, Hunger bekommen die Menschen doch trotzdem. Die Bäckereien produzieren eine unverzichtbare Ware.Realist2014 » So 23. Nov 2014, 17:14 hat geschrieben:Nach der Taxibranche gibt es nun eine weitere Branchen, wo der ach so tolle Mindestlohn sicher Arbeitsplätze kosten wird:
http://www.focus.de/finanzen/news/viele ... 93669.html
Zitat:
"Das Frühstücks-Brötchen frisch Bäcker wird in Zukunft wohl merklich teurer. Grund dafür ist der ab nächstem Jahr geltende Mindestlohn. Laut dem Bäckerhandwerk drohen viele Bäckereien, vor allem in Ostdeutschland, sogar schließen zu müssen."
ist doch ne SUPER Sache...
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Warum nicht? Die Discounter scheinen ja anständige Löhne zu zahlen. Ich kenne viele Handwerker und kleine Kaufleute die mir die Ohren volljammern dass sie kaum noch überleben können. Dann steigen Sie in den Riesen-SUV und überlassen die Arbeit in ihren Betrieben Minijobbern, denen sie dann oftmals nicht einmal Lohnfortzahlung und bezahlten Urlaub gewähren. Diese sind dann nicht lange genug pro Woche im Betrieb, um echte Sachkenntnisse zu gewinnen. Das merken dann auch irgentwann die Kunden und meiden den Laden immer mehr. Dann klagt der faule, aber luxusgierige, Kleinunternehmer wieder etwas mehr und least sich, sozusagen zum Trost, einen noch größeren SUV, mit dem er dann den ganzen Tag zwischen Bank, Streuerberater und Geschäftsfreunden pendelt. Bloß nicht richtig arbeiten. Lieber unsinne Telefonate führen (sieht nach Arbeit aus). Der Krug geht den halt so lange zum Brunnen, bis er bricht. Und dann - waren es wieder die bösen Linken. Lächerlich !!!Blickwinkel » So 23. Nov 2014, 17:39 hat geschrieben:
Es wäre kein Problem, wenn die Wasserprediger dann schön brav zur Bäckerei marschieren und anstandslos die teureren Brötchen kaufen würden. Aber weit gefehlt, es wird schon über höhere Mindestlöhne gesprochen aber schön weiter möglichst günstig bei Discountern eingekauft.
Zugegeben - es gab mal eine Zeit, in der man mit einem kleinen Handwerks- oder Handelsbetrieb das Geld noch "im Schlaf" verdienen konnte (50-er bis 80-er Jahre). Diese Zeiten sind vorbei! Zum Teil auch deshalb, weil diese Dummköpfe meist die Parteien wählen, die sich von ihren größten Konkurrenten, den Großkonzernen, kaufen lassen und darum eine Politik gegen die Kleinunternehmer machen. Da diese Kleinkrauter sich aber unbedingt zu den Großköpfen zählen möchten, treten sie sich, bei den Wahlen, mit Vergnügen selbst in den Arsch. Diese Dummheit rächt sich jetzt. Selbst schuld! Weg mit solchen Pennern!
Elser
Zuletzt geändert von Elser am Montag 24. November 2014, 11:38, insgesamt 3-mal geändert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Wollen sie ja nicht sein.Blickwinkel » Mo 24. Nov 2014, 11:05 hat geschrieben:Dann sollen sie ein eigenes Unternehmen gründen, wenn sie lieber der Boss sein wollen.
Dann hat der Staat wenigstens etwas von seinem Geld.Der Staat soll jetzt Unternehmen gründen mit Jobprofilen der Arbeitslosen?
Irrelevant.Der Unternehmerlohn ist bestimmt bei manchen, die unter ML zahlen, nicht sehr hoch, auch wenn du das jetzt unterschwellig wieder so darstellen willst.
Nö, der Staat hätte Einnahmen durch den Brötchenverkauf, der Arbeitslose hätte wieder Arbeit und der Konsument hätte billige Brötchen. Alles kein Problem. Ihr jammert doch über den Verlust der Arbeitsplätze, so werden sie gerettet und die dummen, faulen Arbeitslosen wären endlich von der gemütlichen Couch runter.Das Problem ist, dass dies einfach nur eine weitere, teure ABM-Maßnahme ist, die du propagierst und die hatten bisher eher mäßigen Erfolg.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- garfield336
- Beiträge: 14580
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Wenn die Preise für Backwaren steigt, dann leiden darunter eher andere als der Bäcker selbst.
Brot ist unverzichtbar. Die Menschen werden jeden Preis bezahlen, den sie zu bezahlen im Stande sind.
Es will doch niemand verhungern.
Brot ist unverzichtbar. Die Menschen werden jeden Preis bezahlen, den sie zu bezahlen im Stande sind.
Es will doch niemand verhungern.

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25881
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Nö, mal im Ernst. Ich sehe es nicht als Aufgabe des Staates Brötchen zu backen oder überhaupt unternehmerisch tätig zu sein. Mit dieser Ansicht bin ich auch sicherlich nicht alleine. Sie entspricht dem allgemeinen Staatsverständnis. Wo sollte denn das enden?Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 11:24 hat geschrieben:
Auch wieder typische Antworten unserer Pseudoleistungselite: Null Argumente.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ich sehe das auch nicht als die Aufgabe des Staates an, aber wenn man den Verlust der Arbeitsplätze beklagt, wäre das eine Möglichkeit, Arbeitsplätze in unrentablen Branchen zu sichern oder zu schaffen. Die Alternative ist, dass die Leute auf der Couch hocken müssen und alimentiert werden.3x schwarzer Kater » Mo 24. Nov 2014, 11:31 hat geschrieben:Ich sehe es nicht als Aufgabe des Staates Brötchen zu backen oder überhaupt unternehmerisch tätig zu sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tja - ahnt ich's doch !Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:02 hat geschrieben:
was hat das "Arbeitgeber werden können" mit der Höhe der Löhne zu tun?


Elser
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Elser » Mo 24. Nov 2014, 11:21 hat geschrieben:
Warum nicht? Die Discounter scheinen ja anständige Löhne zu zahlen. Ich kenne viele Handwerker und kleine Kaufleute die mir die Ohren volljammern dass sie kaum noch überleben können. Dann steigen Sie in den Riesen-SUV und überlassen die Arbeit in ihren Betrieben Minijobbern, denen sie dann oftmals nicht einmal Lohnfortzahlung und bezahlten Urlaub gewähren. Diese sind dann nicht lange genug pro Woche im Betrieb, um echte Sachkenntnisse zu erringen. Das merken dann auch irgentwann die Kunden und meiden den Laden immer mehr. Dann klagt der faule, aber luxusgierige, Kleinunternehmer wieder etwas mehr und least sich, sozusagen zum Trost, einen noch größeren SUV, mit dem er dann den ganzen Tag zwischen Bank, Streuerberater und Geschäftsfreunden pendelt. Bloß nicht richtig arbeiten. Lieber unsinne Telefonate führen (sieht nach Arbeit aus). Der Krug geht den halt so lange zum Brunnen, bis er bricht. Und dann - waren es wieder die bösen Linken. Lächerlich !!!
Zugegeben - es gab mal eine Zeit, in der man mit einem kleinen Handwerks- oder Handelsbetrieb das Geld noch "im Schlaf" verdienen konnte (50-er bis 80-er Jahre). Diese Zeiten sind vorbei! Zum Teil auch deshalb, weil diese Dummköpfe meist die Parteien wählen, die sich von ihren größten Konkurrenten, den Großkonzernen, kaufen lassen und darum eine Politik gegen die Kleinunternehmer machen. Da diese Kleinkrauter sich aber unbedingt zu den Großköpfen zählen möchten, treten sie sich, bei den Wahlen, mit Vergnügen selbst in den Arsch. Diese Dummheit rächt sich jetzt. Selbst schuld! Weg mit solchen Pennern!
Elser
diese SUV's scheinen ja DEIN größtes Problem zu sein...

und das diese "Penner" Millionen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen- ist dir auch egal...
seltsame Welt....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25881
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Aber dennoch ist es keine Lösung irgendwelche Betriebe aufzukaufen und unter staatlicher Leitung weiterzuführen. Wie gesagt, wo sollte sowas enden? Dass Unternehmen vom Markt verschwinden ist schließlich auch ein Zeichen des Strukturwandels, nicht nur des Wettbewerbs.Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 11:35 hat geschrieben: Ich sehe das auch nicht als die Aufgabe des Staates an, aber wenn man den Verlust der Arbeitsplätze beklagt, wäre das eine Möglichkeit, Arbeitsplätze in unrentablen Branchen zu sichern oder zu schaffen. Die Alternative ist, dass die Leute auf der Couch hocken müssen und alimentiert werden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Elser » Mo 24. Nov 2014, 11:35 hat geschrieben:
Tja - ahnt ich's doch !Da kann ich Dir jetzt auch nicht helfen Kleiner. Da muss Du mal gucken, ob Du noch irgentwo ein Wirtschaftkundebuch aus der Grundstufe findest. Das liest Du Dir dann mal ganz, ganz langsam durch. Schaffst Du schon !
![]()
Elser
ich kann ja mal in meine BWL Bücher von meinem Studium vor 30 Jahren schauen..
nö- da steht DEIN Dummfug nicht
aber kleiner Tip für DICH:
Schau mal in den Schulbüchern nach Wertschöpfung und dem Produktionsfaktor Kapital..
lies DU das mal- dann klappt das auch mit dem begreifen der Marktwirtschaft bei DIR...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
oder Unfähigkeit der Unternehmer. Ja, dann ist das eben so, aber dann darf man auch nicht wegen der verlorenen Arbeitsplätze jammern.3x schwarzer Kater » Mo 24. Nov 2014, 11:37 hat geschrieben:Dass Unternehmen vom Markt verschwinden ist schließlich auch ein Zeichen des Strukturwandels, nicht nur des Wettbewerbs.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Dass diese "Penner", wie du sie in deinem doch sehr bezeichnenden Duktus nennst, nebenher auch Millionen von Arbeitsplätzen vernichten, ist die Kehrseite der Medaillie.Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:37 hat geschrieben:
diese SUV's scheinen ja DEIN größtes Problem zu sein...![]()
und das diese "Penner" Millionen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen- ist dir auch egal...
seltsame Welt....
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
(der George Bernard Shaw (?))
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Es gibt solche und solche, allerdings behaupte ich, dass man als guter Handwerker gerade heutzutage gut Geld verdienen kann, da es immer wieder Wohnungsrenovierungen gibt und die Anzahl an Neubauten zunimmt, da gerade im Süden Deutschlands die Zuwanderung mehr Wohnraum erfordert.Elser » Mo 24. Nov 2014, 12:21 hat geschrieben:
Warum nicht? Die Discounter scheinen ja anständige Löhne zu zahlen. Ich kenne viele Handwerker und kleine Kaufleute die mir die Ohren volljammern dass sie kaum noch überleben können. Dann steigen Sie in den Riesen-SUV und überlassen die Arbeit in ihren Betrieben Minijobbern, denen sie dann oftmals nicht einmal Lohnfortzahlung und bezahlten Urlaub gewähren. Diese sind dann nicht lange genug pro Woche im Betrieb, um echte Sachkenntnisse zu gewinnen. Das merken dann auch irgentwann die Kunden und meiden den Laden immer mehr. Dann klagt der faule, aber luxusgierige, Kleinunternehmer wieder etwas mehr und least sich, sozusagen zum Trost, einen noch größeren SUV, mit dem er dann den ganzen Tag zwischen Bank, Streuerberater und Geschäftsfreunden pendelt. Bloß nicht richtig arbeiten. Lieber unsinne Telefonate führen (sieht nach Arbeit aus). Der Krug geht den halt so lange zum Brunnen, bis er bricht. Und dann - waren es wieder die bösen Linken. Lächerlich !!!
Zugegeben - es gab mal eine Zeit, in der man mit einem kleinen Handwerks- oder Handelsbetrieb das Geld noch "im Schlaf" verdienen konnte (50-er bis 80-er Jahre). Diese Zeiten sind vorbei! Zum Teil auch deshalb, weil diese Dummköpfe meist die Parteien wählen, die sich von ihren größten Konkurrenten, den Großkonzernen, kaufen lassen und darum eine Politik gegen die Kleinunternehmer machen. Da diese Kleinkrauter sich aber unbedingt zu den Großköpfen zählen möchten, treten sie sich, bei den Wahlen, mit Vergnügen selbst in den Arsch. Diese Dummheit rächt sich jetzt. Selbst schuld! Weg mit solchen Pennern!
Elser
Zurück zum eigentlichen Thema, ja es mag solche Handwerker geben, auf der anderen Seite werden diese, so wie du es richtig gesagt hast, nicht lange am Markt überleben aufgrund von schlechter Arbeit. Witzigerweise wäre dein Argument ein Gegenargument zum ML, weil der Markt ja von selbst die Dinge regelt.

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:37 hat geschrieben:
diese SUV's scheinen ja DEIN größtes Problem zu sein...![]()
und das diese "Penner" Millionen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen- ist dir auch egal...
seltsame Welt....
Nein - die SUVs sind nicht mein Problem, sondern deren Problem (Deins auch

Elser
Zuletzt geändert von Elser am Montag 24. November 2014, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
bei den Baeckereien glaube ich das nicht, denn wer bisher immer zu billigstem Brot bei den Discounter zugegriffen hat, wird es auch in Zukunft tun und der Deutsche ist nicht gerade dafuer bekannt mehr Geld dann in gesunde Ernaehrung zu stecken.bakunicus » Mo 24. Nov 2014, 09:52 hat geschrieben:
und nicht zuletzt wird der mindestlohn eine menge gesteigerte kaufkraft mit sich bringen, von dem besonders der einzelhandel und bäckereien am ende massiv profitieren.
Zuletzt geändert von pikant am Montag 24. November 2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Ich jammere nicht über Verlust von Arbeitsplätze, obwohl hinter diesem Verlust Menschen stehen, die dann erstmal arbeitslos sind. Ich bin vom ML nicht betroffen. Deine Ideen gab es doch schon alle und doch ändert es nichts an der vergleichsweise hohen Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland, wobei du das auch weisst, ansonsten würdest du nicht so polemisch argumentieren.Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 12:22 hat geschrieben: Nö, der Staat hätte Einnahmen durch den Brötchenverkauf, der Arbeitslose hätte wieder Arbeit und der Konsument hätte billige Brötchen. Alles kein Problem. Ihr jammert doch über den Verlust der Arbeitsplätze, so werden sie gerettet und die dummen, faulen Arbeitslosen wären endlich von der gemütlichen Couch runter.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Elser » Mo 24. Nov 2014, 11:46 hat geschrieben:
Nein - die SUVs sind nicht mein Problem, sondern deren Problem (Deins auch?). Besonders wenn man sich vom Steueberater einreden lässt, das Leasing dafür die günstigst Methode der Anschaffung ist. Ja, ja , bloß nicht selber denken und immer, mit vollen Händen, raushauen. Soll doch der Mitarbeiter den Luxus-SUV abhungern. Wer denken kann und etwas von Kalkulation versteht, begreift sehr schnell, das so'ne Blödenkarre auf 10 km mehr kostet, als eine Stunde Mindestlohn.
Elser
also wieder nur die billige Neidkeule- der Unternehmer soll gefälligst ein "billiges " Auto fahren- und DAFÜR die Löhne erhöhen
typisch linkes Neidgenöle
auch dem Kleinunternehmer steht von dem erwirtschaften Kuchen SO viel zu8, dass er sich AUCH einen SUV leisten kann- wenn ER das für richtig hält
das ergibt auch die Kalkulation- WIE der Kuchen aufgeteilt werden muss- so das der Unternehmer mindestens den ( umgerechnet/kalkulatorisch) DOPPELTEN Stundenlohn hat wie sein teuerster MA hat - und sein eingesetztes Kapital eine Rendite von 15% abwirft...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81292
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Dieser Strang ist ein Jammerstrang über die verlorenen Arbeitsplätze.Blickwinkel » Mo 24. Nov 2014, 11:53 hat geschrieben:Ich jammere nicht über Verlust von Arbeitsplätze...
In der Marktwirtschaft? Ist aber auch wurscht, ich erhebe keinen Anspruch auf Originalität, mit ging es nur darum, eine Alternative zum Verlust der Arbeitsplätze aufzuzeigen.Deine Ideen gab es doch schon alle...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
vor allem verstehe ich nicht, wie man als 'Wirtschaftsliberaler' Lohnsubventionen gutheissen kann, wo der Staat in die Unternehmenspolitik massiv ueber die Lohnseite eingreift - damit macht man es gesunden Unternehmen schwerer am Markt zu bestehen, indem man die unsoldien Unternehmen subventioniert.GG146 » So 23. Nov 2014, 19:11 hat geschrieben:
Wie auch immer - für mich ist jemand, der mit dem Etikett "wirtschaftliberal" auftritt und flächendeckende Subventionen beliebiger Produkte und Dienstleistungen einem Mindestlohn vorzieht, schlichtweg schizo.
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Warum glaubst du kann ich sie kritisieren?Realist2014 » Mo 24. Nov 2014, 11:55 hat geschrieben:
willst du nicht endlich mal die Marktwirtschaft begreifen lernen?
Warum glaubst du, hast du darauf so gar keine Argumentation?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
(der George Bernard Shaw (?))
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verlust von Arbeitsplätzen durch Mindestlohn bei den Bäc
Tom Bombadil » Mo 24. Nov 2014, 11:57 hat geschrieben: Dieser Strang ist ein Jammerstrang über die verlorenen Arbeitsplätze.
In der Marktwirtschaft? Ist aber auch wurscht, ich erhebe keinen Anspruch auf Originalität, mit ging es nur darum, eine Alternative zum Verlust der Arbeitsplätze aufzuzeigen.
Staatsbetriebe sind KEINE Alternative- wir wollen doch keine "griechischen Verhältnisse"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden