Wie entsteht Reichtum?

Moderator: Moderatoren Forum 1

freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

zollagent » Do 20. Nov 2014, 09:56 hat geschrieben: Wirtschaftliche Aktivität bedeutet, daß da auch wirtschaftlich was passiert, daß ein Verkauf, eine Dienstleistung, ein Werkvertrag etc. stattfindet. Deine Aussage bedeutet, es gäbe Luftbuchungen. Die aber würde das Finanzamt recht schnell beenden.
Keine Ahnung, wo du den Schwachfug hernimmst.
Lies die Beiträge und troll nicht rum.
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

zollagent » Do 20. Nov 2014, 09:58 hat geschrieben: Ja und? Stoß solch eine Entwicklung an. Bring ein Konzept, das sich durchsetzt. Daß das auch heute noch geht, ist doch durch Leute wie Gates oder Zuckerberg bewiesen. Wo ist hier eigentlich dein Problem?
Das Problem ist systemisch und nicht individuell.

Werden aber Ignoranten, Kurzseher und Bornierte wie du niemals begreifen.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Peddargh »

zollagent » Do 20. Nov 2014, 10:06 hat geschrieben: Er spricht sich nur nicht aus. Von ihm kommen nur Andeutungen über dunkle Mächte und irgendwelche Summen, die irgendwas tun. Nur, was konkret, das ist ihm nicht zu entlocken.
Das Doofe daran, ist das Doofe darin.
Wenn es denn nun so ist, wie ihr sagt, und dem Freddy wäre jede Kompetenz abzusprechen,
Wäre es dann, für die Verteidigung deines Standpunktes, nicht sehr viel intelligenter,
die Fehler aufzuzeigen und richtigzustellen, als ihn über Seiten nach Zahlen, Systemen
und komplexen Zusammenhängen zu fragen, die oft, allein durch die Komplexität nur schwer
zu beantworten sind?
Nicht? Nein?
Arbeitest du "erfolgreicher" wenn du tausendfach Häme ausschüttest?

Das Thema dieses Threads ist doch klar,
meines erachtens in der Quintessenz auch längst beantwortet.
Schreib also hin, was du meinst wie Reichtum entsteht,
Wiederleg bei der Gelegenheit gleich noch dir größten Mythen
rund um den Zins und seines bösen Bruders den Zinseszins.
Erklär dann noch warum alle Zeitungen lügen, ja lügen müssen,
und aus welchem Grunde dieses Lügen so dumm sind,
wiederrum mit nachvollziehbaren Belegen,
und jeder hier wird dir deine Kompetenz abkaufen.
Dir damit vielleicht sogar Glauben schenken.

Wo glaubst du liegt deine Kernkompetenz jetzt?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Joker »

freddy » Do 20. Nov 2014, 10:38 hat geschrieben: Seltsam.
Und die ganzen Microsoftkunden gehören nicht dazu???!!

Mal ne dumme Frage.
Wo kommt Bill Gates Geld eigentlich her?
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Blickwinkel » Do 20. Nov 2014, 10:42 hat geschrieben:
Erklär du es mir, ich bin nicht so klug wie du.



Von Systemhamster, Zinseszinsknechten, freddy-Idioten und anderen. Richtig so? :)
In jedem Preis, also auch in jeder Windowslizenz stecken Zinsanteile !!

Die muss der Kunde mitbezahlen und vorher natürlich auch die entsprechende Leistung bringen.
Wenn er Maurer ist, also entsprechend mehr mauern.
Auch den Zinsanteil im Preis muss der Maurer als Windowskunde erarbeiten.

Wenn du ihn auf den Punkt gebracht so nennen willst, ist er ein Zinshamsterchen, korrekt.

Na, also geht doch. :thumbup:
Zuletzt geändert von freddy am Donnerstag 20. November 2014, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

Peddargh » Do 20. Nov 2014, 10:52 hat geschrieben: Er spricht sich nur nicht aus. Von ihm kommen nur Andeutungen über dunkle Mächte und irgendwelche Summen, die irgendwas tun. Nur, was konkret, das ist ihm nicht zu entlocken.
Das Doofe daran, ist das Doofe darin.
Wenn es denn nun so ist, wie ihr sagt, und dem Freddy wäre jede Kompetenz abzusprechen,
Wäre es dann, für die Verteidigung deines Standpunktes, nicht sehr viel intelligenter,
die Fehler aufzuzeigen und richtigzustellen....[/quote]


Wenn man weiß wo man da anfangen soll....

Findest du auch das Multi Millionäre zur Unterschicht gehören wie freddy behauptet?
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

freddy » Do 20. Nov 2014, 10:54 hat geschrieben: In jedem Preis, also auch in jeder Windowslizenz stecken Zinsanteile !!

Die muss der Kunde mitbezahlen und vorher natürlich auch die entsprechende Leistung bringen.
Wenn er Maurer ist, also entsprechend mehr mauern.
Auch den Zinsanteil im Preis muss der Maurer als Windowskunde erarbeiten.

Wenn du ihn auf den Punkt gebracht so nennen willst, ist er ein Zinshamsterchen, korrekt.

Na, also geht doch. :thumbup:

Hä?

Wer zwingt denn den Maurer Windowskunde zu werden?

Wenn der Kunde nicht bezahlen will dann soll er es eben bleiben lassen, es wird niemend zum kauf gezwungen.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Blickwinkel »

El Gitarro » Do 20. Nov 2014, 11:49 hat geschrieben:
Wie kommst du auf die drei Prozent?
Gut mein Fehler, es sind mehr 15% Unterschied zwischen Deutschland und den USA. Aber gut, auch das hat seine Gründe in der Mentalität der Deutschen bzw. der Amerikaner. Wobei es ja interessant ist, dass viele hier im Forum den american way of life nicht mögen, stattdessen den dt. Weg präferieren. Seltsam angesichts einer solchen Statistik, oder?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Blickwinkel »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 12:00 hat geschrieben:

Hä?

Wer zwingt denn den Maurer Windowskunde zu werden?

Wenn der Kunde nicht bezahlen will dann soll er es eben bleiben lassen, es wird niemend zum kauf gezwungen.
Das System zwingt ihn dazu, was denn sonst. :D
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:00 hat geschrieben:

Hä?

Wer zwingt denn den Maurer Windowskunde zu werden?

Wenn der Kunde nicht bezahlen will dann soll er es eben bleiben lassen, es wird niemend zum kauf gezwungen.
Es spielt keine Rolle, ob der Maurer für sein Gehalt Windowslizenzen kauft oder Miete zahlt, oder Strom oder Benzin.
In JEDEM! Preis steckt Zins und für diesen Zins hat er vorher mitgearbeitet. Mitgeleistet.

Es findet Leistungstransfer vom Maurer zu demjenigen hin statt, bei dem das ganz am Ende ankommt.

Der Mauerer ist ein Systemhamsterchen.
Zuletzt geändert von freddy am Donnerstag 20. November 2014, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Joker »

Der Preis einer Windowslizenz variiert extrem schon innerhalb Deutschlands zwischen den verschiedenen Anbietern.

Ganz zu schweigen im Internationalen Maßstab.
Microsoft Windows 7 Professional - Lizenz - 1 PC - OEM - DVD - 64-bit - Deutsch
29,50 € — 159,39 €

56 Angebot
http://www.chip.de/preisvergleich/15830 ... 64bit.html

Wir haben also in Deutschland Anbieter die anscheinend die freddyschen Zinsanteile ganz eigenwillig auf das Produkt aufschlagen.
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:06 hat geschrieben: Es spielt keine Rolle, ob der Maurer für sein Gehalt Windowslizenzen kauft oder Miete zahlt, oder Strom oder Benzin.
In JEDEM! Preis steckt Zins und für diesen Zins hat er vorher mitgearbeitet. Mitgeleistet.

Es findet Leistungstransfer vom Maurer zu demjenigen hin statt, bei dem das ganz am Ende ankommt.

Der Mauerer ist ein Systemhamsterchen.

Die Mehrwertsteuer ist kein Zins.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Konkordanz » Do 20. Nov 2014, 10:21 hat geschrieben:
Und was ist mit den seit Jahrzehnten sinkenden Steuern auf Vermögen und Gewinnen?
Es sind nur die Steuern auf thesaurierte Gewinne gesunken, was auch seinen guten Grund hat. Die Steuern auf ausgeschüttete Gewinne hat sich kaum verändert. Und gerade auf die kommt es ja an.

Und eine Vermögensteuer ist immer ungerecht, nur sehr aufwendig zu erheben und wird am Ende zum großen Teil wahrscheinlich nicht von denen bezahlt, für die sie gedacht ist. Nicht umsonst gibt es die in kaum einem westlichen Land mehr.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:15 hat geschrieben:

Die Mehrwertsteuer ist kein Zins.
Und?
Wer genau sprach davon?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Konkordanz » Do 20. Nov 2014, 10:21 hat geschrieben:
Hast du meinen Antwortpost überlesen? Nochmal: Deine Grafik war leider eine Premium-Statistik ist, welche ich nicht einsehen kann. Aber sie bezieht sich nur auf Deutschland. Kann man denn das exponentielle Geldmengenwachstum mit einer Grafik verneinen, die sich nur auf deutsche Zahlen bezieht? Immerhin gibt es in den letzten Jahrzehnten einen Trend zum Kapitalexport.
Es ging nicht um das Geldmengenwachstum, sondern um die immer wiederkehrende falsche Behauptung, dass Vermögen durch den Zinseszinseffekt exponentiell steigen. Dies würde voraussetzen, die Zinserträge ebenfalls exponentiell steigen. Tun sie aber nicht. Deswegen mein Verweis auf die Zinserträge der Kreditinstitute, die -oh Wunder- seit 2000 um etwa 40% gesunken sind.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 11:20 hat geschrieben:
Es ging nicht um das Geldmengenwachstum, sondern um die immer wiederkehrende falsche Behauptung, dass Vermögen durch den Zinseszinseffekt exponentiell steigen. Dies würde voraussetzen, die Zinserträge ebenfalls exponentiell steigen. Tun sie aber nicht. Deswegen mein Verweis auf die Zinserträge der Kreditinstitute, die -oh Wunder- seit 2000 um etwa 40% gesunken sind.
Da fehlen die gesamten außerbilanziellen Weltspielcasinoanteile.
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Joker »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:19 hat geschrieben: Und?
Wer genau sprach davon?
Wenn der Preisunterschied einer Windowslizenz in Deutschland sich um mehr als 100€ unterscheidet.

Was macht dann der Microsoft Aufschlag deiner angeblichen Zinsanteile aus ?
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Joker » Do 20. Nov 2014, 11:27 hat geschrieben: Wenn der Preisunterschied einer Windowslizenz in Deutschland sich um mehr als 100€ unterscheidet.

Was macht dann der Microsoft Aufschlag deiner angeblichen Zinsanteile aus ?
Der Preisaufschlag, so er ihn durchbekommt, landet erstmal beim Händler.
Aber da bleibt er nicht, denn der Händler dürfte aller voraussicht nach kein Nettoleistungsempfänger sein.
Der reicht das also weiter.
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:36 hat geschrieben: Der Preisaufschlag, so er ihn durchbekommt, landet erstmal beim Händler.
Aber da bleibt er nicht, denn der Händler dürfte aller voraussicht nach kein Nettoleistungsempfänger sein.
Der reicht das also weiter.

An wen?
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:37 hat geschrieben:

An wen?
Als Unternehmer?
oder als Konsument?
Zuletzt geändert von freddy am Donnerstag 20. November 2014, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:38 hat geschrieben: Als Unternehmer?
oder als Konsument?
Als Händler von dem du sprachst....
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81199
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Tom Bombadil »

Joker » Do 20. Nov 2014, 11:27 hat geschrieben:Wenn der Preisunterschied einer Windowslizenz in Deutschland sich um mehr als 100€ unterscheidet.
... handelt es sich höchstwahrscheinlich um gefälschte Lizenzen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Joker »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:36 hat geschrieben: Der Preisaufschlag, so er ihn durchbekommt, landet erstmal beim Händler.
Aber da bleibt er nicht, denn der Händler dürfte aller voraussicht nach kein Nettoleistungsempfänger sein.
Der reicht das also weiter.
Das gleiche Produkt ,aber über 100€ Unterschied ?

Wenn Microsoft da Zinsanteile in nennenswerter Größe erhebt dürfte es diesen enormen Preisunterschied doch überhaupt nicht geben.
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Joker »

Tom Bombadil » Do 20. Nov 2014, 11:43 hat geschrieben: ... handelt es sich höchstwahrscheinlich um gefälschte Lizenzen.
Bezweifle das Chip.de auf gefälschte Lizenzen verlinkt.

Klick den Link an und zeig mir Beweise das es sich da um gefälschte Lizenzen oder Raubkopien handelt.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:25 hat geschrieben: Da fehlen die gesamten außerbilanziellen Weltspielcasinoanteile.
Ich dachte es geht um Zinsen und nicht um Derivate.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

Joker » Do 20. Nov 2014, 11:48 hat geschrieben: Das gleiche Produkt ,aber über 100€ Unterschied ?

Wenn Microsoft da Zinsanteile in nennenswerter Größe erhebt dürfte es diesen enormen Preisunterschied doch überhaupt nicht geben.

Mich würde auch interessieren wohin der Zins dann gehen soll... als Unternehmer hast du eine Steuerpflicht, eine Zinspflicht ohne jeglichen Kredit wäre mir neu.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Joker » Do 20. Nov 2014, 11:48 hat geschrieben: Das gleiche Produkt ,aber über 100€ Unterschied ?

Wenn Microsoft da Zinsanteile in nennenswerter Größe erhebt dürfte es diesen enormen Preisunterschied doch überhaupt nicht geben.
Das mit den hohen Zinsanteilen ist Quatsch.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:39 hat geschrieben:
Als Händler von dem du sprachst....
der Händler dürfte beides sein
Er hat aber als Unternehmer Abflüsse
und er hat als Privatkonsument Abflüsse
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:52 hat geschrieben:

Mich würde auch interessieren wohin der Zins dann gehen soll... als Unternehmer hast du eine Steuerpflicht, eine Zinspflicht ohne jeglichen Kredit wäre mir neu.
du hast normalerweise als Unternehmen(r) noch viel viel mehr ...
Rubenbauer

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Rubenbauer »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:55 hat geschrieben: der Händler dürfte beides sein
Er hat aber als Unternehmer Abflüsse
und er hat als Privatkonsument Abflüsse
Und wohin gehen die Zinserträge?

Zum Finanzamt ja wohl kaum....
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 11:52 hat geschrieben:
Ich dachte es geht um Zinsen und nicht um Derivate.
und die 600 Billionen Dollar im Weltspielcasino kamen wie auf die Erde?
Per Regen?!

Und die Zinsforderungen, die diese Supergeldhaufen stellen, werden wie erfüllt?
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Rubenbauer » Do 20. Nov 2014, 11:57 hat geschrieben:
Und wohin gehen die Zinserträge?

Zum Finanzamt ja wohl kaum....
als Unternehmen(r)??!
na, in die nächsten Preise
auch Unternehmen(r) kaufen ein.

In JEDEM Preis stecken Zinsanteile, in JEDEM!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81199
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Tom Bombadil »

Joker » Do 20. Nov 2014, 11:50 hat geschrieben:Bezweifle das Chip.de auf gefälschte Lizenzen verlinkt.
Chip bindet den Preisvergleich von geizhals ein.
Klick den Link an und zeig mir Beweise das es sich da um gefälschte Lizenzen oder Raubkopien handelt.
PC Fritz ist dir ein Begriff? Die tauchten auch in Preisvergleichen auf.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 71692.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Demolit

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Demolit »

Ich möchte nur kurz darauf hinweisen...zum Wiederholten mal,...das freddys Zinseszinsgeschwafel und dieser unterirdische Gedankengang des Weiterreichens eines Durchreichens von exponierten Zinsen bis zum Endkonsumenten ein rein statistisches Spielchen ist, Wirtschaftlich hat das keinerlei Bedeutung, die diese Sektenprediger dem beimessen. Akademisch kann ich darüber wunderbare Funktionen ableiten, real ist da nichts.

Begründung:

Auf jeder Produktionsstufe wird der Zins zum Wareneinsatz, zum Teil der Herstellungskosten. Mit der Tilgung des angefallenen Zinses durch den Verkaufserlös der Ware, des Werkes ist der Zins als Aufwand überall getilgt. Er existiert nicht mehr. Der Kreditnehmer hat keine Zinsschuld mehr und die Bank keine Zinsforderung mehr.

Um es salopp an einem plastischen Bespiel deutlich zu machen. Der Häulerbauer hat auch in seinem Werk Haus auf der Enstufe einen Haufen Sand in seinem Haus. Das der Sand kein Sand mehr ist, der in den Ziegel, im Putz steckt, sieht jeder Laie.......

Rein akademisch ist der Zins, der Sand zwar noch da, durch die Umwandlung in ein anderes Gut hat das aber nicht mehr den Wert von Zins und Sand, sondern von einem Bestandteil des geschaffenen Mehrwerts, der ohne Zins oder Sand nicht geschaffen werden konnte.

Nur Sektenprediger, Umverteilungsaposten und Weltuntergsngsbeschwörer, deren Gedanken schon versandet sind, sehen das nicht. Können das aus ideologischer Verblendung nicht akzeptieren, dürfen das also nicht sehen.
Zuletzt geändert von Demolit am Donnerstag 20. November 2014, 12:16, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Do 20. Nov 2014, 11:58 hat geschrieben: und die 600 Billionen Dollar im Weltspielcasino kamen wie auf die Erde?
Überhaupt nicht. Die gibt es nicht.
Aber um das zu verstehen müsstest du erstmal verstehen, wie Derivate funktionieren.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 12:26 hat geschrieben:
Überhaupt nicht. Die gibt es nicht.
Aber um das zu verstehen müsstest du erstmal verstehen, wie Derivate funktionieren.


wir hatten die Diskussion schon mit einem User Gopinay ode so ähnlich

das IST unser Freddy...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Realist2014 » Do 20. Nov 2014, 12:32 hat geschrieben:


wir hatten die Diskussion schon mit einem User Gopinay ode so ähnlich

das IST unser Freddy...

Ach der Sportsfreund ...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 12:26 hat geschrieben:
Überhaupt nicht. Die gibt es nicht.
Aber um das zu verstehen müsstest du erstmal verstehen, wie Derivate funktionieren.
andere Frage.
es möge ein Automobil im Wert von 50.000 Euro geben, das wird zehnmal versichert, die Summe der Versicherungen, also Derivate, betrage 500.000 Euro.

Welchen Druck auf die restliche Realökonomie darum herum übt diese Derivatsumme aus?
Demolit

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Demolit »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 12:26 hat geschrieben:
Überhaupt nicht. Die gibt es nicht.
Aber um das zu verstehen müsstest du erstmal verstehen, wie Derivate funktionieren.
Wie soll er das können, wenn er noch nicht mal den Inhalt des Begriffes Geld oder Zins verstanden hat?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Do 20. Nov 2014, 12:36 hat geschrieben: andere Frage.
es möge ein Automobil im Wert von 50.000 Euro geben, das wird zehnmal versichert, die Summe der Versicherungen, also Derivate, betrage 500.000 Euro.

Welchen Druck auf die restliche Realökonomie darum herum übt diese Derivatsumme aus?
keinen, da es keine Versicherung mehr ist, sondern eine Wette.

Wieviel Druck auf die Realwirtschaft übt die Tatsache aus, ob in beim Roulette 10 oder 20 Leute auf die 15 setzen?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 12:40 hat geschrieben:
keinen, da es keine Versicherung mehr ist, sondern eine Wette.

Wieviel Druck auf die Realwirtschaft übt die Tatsache aus, ob in beim Roulette 10 oder 20 Leute auf die 15 setzen?
Dieses Beispiel hat keinen Rechtsschulddruck auf die Realwirtschaft, ist also irrelevant.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Do 20. Nov 2014, 12:41 hat geschrieben: Dieses Beispiel hat keinen Rechtsschulddruck auf die Realwirtschaft, ist also irrelevant.
Finanzderivate auch nicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Demolit

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Demolit »

freddy » Do 20. Nov 2014, 12:36 hat geschrieben: andere Frage.
es möge ein Automobil im Wert von 50.000 Euro geben, das wird zehnmal versichert, die Summe der Versicherungen, also Derivate, betrage 500.000 Euro.

Welchen Druck auf die restliche Realökonomie darum herum übt diese Derivatsumme aus?
Gar keinen...........in der Realwirtsvhaft wird das Auto nur einmal versichert. Deshalb funzt dein Beispiel nicht, zeigt aber auch, dass du das System nicht verstanden hast.

Du müsstest ein Beispiel bilden aus der Realwirtschaft selber heraus. Aus dem ein hoffnungvolles, zukünftiges wirtschaftliches Erfolgserlebnis entsteht......dann...

Und der dadurch entstehende "Druck" :) ist so postiv creativ , wie jede evolutionäre Entwicklung ;) .........Da kann auch ein Vulkanausbruch, sprich Finanzkrise mit dabei sein. Der Sache selber ist das über alles dienlich. Man muss nur damit umgehen und nicht jammern...... :)


So und jetzt wieder zurück zur ideologischen Vernagelung.... dä ärm Minsch wartet...

Bis denne ma....... :D
Zuletzt geändert von Demolit am Donnerstag 20. November 2014, 12:55, insgesamt 3-mal geändert.
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 12:43 hat geschrieben:
Finanzderivate auch nicht.
selbstverständlich sind Derivate mit dem realwirtschaftlichen Wert (vertrags)rechtlich verzahnt.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Do 20. Nov 2014, 13:05 hat geschrieben: selbstverständlich sind Derivate mit dem realwirtschaftlichen Wert (vertrags)rechtlich verzahnt.
Ob ich drauf wette, dass der EURO in zwei Monaten unter 1,20 $ notiert interessiert die Realwirtschaft genauso wenig, wie wenn ich darauf wette, dass dein Account aufgrund deiner ständigen Pöbeleien die nächsten zwei Monate nicht erlebt.

Völlig irrelevant für die Realwirtschaft.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 13:10 hat geschrieben:
Ob ich drauf wette, dass der EURO in zwei Monaten unter 1,20 $ notiert interessiert die Realwirtschaft genauso wenig, wie wenn ich darauf wette, dass dein Account aufgrund deiner ständigen Pöbeleien die nächsten zwei Monate nicht erlebt.

Völlig irrelevant für die Realwirtschaft.
Also ich sehe hier nur Pöbler von der Kater, Realisten, zollagenten und dem seltsamen Typ mit seinem "echt lach" Getrolle Seite her.

Wenn unangenehme Fakten weh tun, einfach ausloggen.
Zuletzt geändert von freddy am Donnerstag 20. November 2014, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fakten? Welche Fakten?
Was interessiert die Realwirtschaft wenn meinen niedrigzinsigen Immobilienkredit über einen Zinsswap absichere?

Das interessiert die kein bisschen, das hat null Einfluss.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Do 20. Nov 2014, 13:32 hat geschrieben:
Fakten? Welche Fakten?
Was interessiert die Realwirtschaft wenn meinen niedrigzinsigen Immobilienkredit über einen Zinsswap absichere?

Das interessiert die kein bisschen, das hat null Einfluss.
Da ist was mit Immobilie, ein realwirtschaftlicher Wert also.
Und der Druck wird über die vertragsrechtlichen Verzahnungen ausgeübt.

Gerade DER Fall war doch der Klassiker der Subprime Krise!
2008 irgendwie geschlafen??
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von Realist2014 »

freddy » Do 20. Nov 2014, 13:42 hat geschrieben: Da ist was mit Immobilie, ein realwirtschaftlicher Wert also.
Und der Druck wird über die vertragsrechtlichen Verzahnungen ausgeübt.

Gerade DER Fall war doch der Klassiker der Subprime Krise!
2008 irgendwie geschlafen??



das war ein "sozialistischer" Versuch in den USA- auch dem ökonomischen Keller dort ein Eigenheim zu verschaffen ( in Spanien ähnlich...)

die dafür vergebenen Kredite wurden gebündelt und an die dummen deutschen STAATSBANKEN verkauft...( nur die US-Kredite)


was lernen wird daraus:

der ökonomische Keller braucht kein eigenes Haus- sondern BESCHEIDENHEIT

und Staatsbanken sind Scheisse...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
freddy

Re: Wie entsteht Reichtum?

Beitrag von freddy »

Realist2014 » Do 20. Nov 2014, 14:11 hat geschrieben:



das war ein "sozialistischer" Versuch in den USA- auch dem ökonomischen Keller dort ein Eigenheim zu verschaffen ( in Spanien ähnlich...)

die dafür vergebenen Kredite wurden gebündelt und an die dummen deutschen STAATSBANKEN verkauft...( nur die US-Kredite)


was lernen wird daraus:

der ökonomische Keller braucht kein eigenes Haus- sondern BESCHEIDENHEIT

und Staatsbanken sind Scheisse...
Schön, hat aber nichts damit zu tun, dass auf der Seite der CDS Derivate Zocker Geld "gedruckt" wurde.
"Gedruckt" im bildlichen Sinne natürlich.

Geld, welches die Realwirtschaft über die implizierten und verzahnten Schuld- und Zinsmechnismen zu erwirtschaften hatte.

Wenn der Kater schon ein Beispiel konstruiert, sollte es vielleicht nicht gerade das sein, welches eines der schwersten Finanzcrashs aller Zeiten ausgelöst hat :D
Clever geht anders ;)
Zuletzt geändert von freddy am Donnerstag 20. November 2014, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten