Darin wird das thematisiert, worüber wir eben schrieben. Das BIP steigt linear, die Abschöpfung - z.B. in Form von Zinsen - aber exponentiell.Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:38 hat geschrieben:
und was soll der link mir sagen...Mathe beibringen ?
echt
Wie entsteht Reichtum?
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:40 hat geschrieben:
Darin wird das thematisiert, worüber wir eben schrieben. Das BIP steigt linear, die Abschöpfung - z.B. in Form von Zinsen - aber exponentiell.
und ??? was sagt das...das ist Mathe ..also, was willst du ?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:36 hat geschrieben:
Unternehmen erzeugen ihr eigenes Geld? Du meinst wohl eher, dass Unternehmen durch ihre Wertschöpfung das Geldwachstum anregen, oder?
Spielst du auf einen heterogeneren Währungsmarkt an?
Schau mal hier: "Lineare Wertschöpfung – exponentielle Abschöpfung
http://www.guenthermoewes.de/pdf/117-mo ... epfung.pdf
das ist Volksverdummung
denn hier wird wieder suggeriert- das die Arbeitnehmer KEIN Vermögen besitzen..
was natürlich UNSINN ist
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Vorschlag: in Ruhe durchlesen, Zusammenhänge suchen und - ebenso in Ruhe - eine Antwort tippen.Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:41 hat geschrieben:
und ??? was sagt das...das ist Mathe ..also, was willst du ?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:40 hat geschrieben:
Darin wird das thematisiert, worüber wir eben schrieben. Das BIP steigt linear, die Abschöpfung - z.B. in Form von Zinsen - aber exponentiell.
NEIN
die "Abschöpfung" durch Zinsen ist RÜCKLÄUFIG
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
WELCHE Zusammenhänge?Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:42 hat geschrieben:
Vorschlag: in Ruhe durchlesen, Zusammenhänge suchen und - ebenso in Ruhe - eine Antwort tippen.
WO ist das Problem, wenn das Gesamtvermögen ANDERS wächst als die Jahreslöhne?
ist doch schön, wenn die Arbeitnehmer für das Alter vorsorgen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wie entsteht Reichtum?
Du hast es immer noch nicht verstanden, das ist Mathe...was willst du, hier sagen ?Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:42 hat geschrieben:
Vorschlag: in Ruhe durchlesen, Zusammenhänge suchen und - ebenso in Ruhe - eine Antwort tippen.
Gleich wird´s persönlich..
echt

-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Nur weil die Abschöpfung über Zinsen vielleicht (da ich nicht in die kostenpflichtige Grafik sehen kann) seit einigen Jahren rückläufig ist, heißt das nicht, dass die These nicht stimmt, dass die Abschöpfung stärker steigt als das BIP. Private Geldvermögen steigen nicht nur durch Zinsen.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 17:42 hat geschrieben:
NEIN
die "Abschöpfung" durch Zinsen ist RÜCKLÄUFIG
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:45 hat geschrieben:
Nur weil die Abschöpfung über Zinsen vielleicht (da ich nicht in die kostenpflichtige Grafik sehen kann) seit einigen Jahren rückläufig ist, heißt das nicht, dass die These nicht stimmt, dass die Abschöpfung stärker steigt als das BIP. Private Geldvermögen steigen nicht nur durch Zinsen.
WO ist das Problem, wenn die privaten Geldvermögen der Arbeitnehmer steigen????
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:45 hat geschrieben:
Nur weil die Abschöpfung über Zinsen vielleicht (da ich nicht in die kostenpflichtige Grafik sehen kann) seit einigen Jahren rückläufig ist, heißt das nicht, dass die These nicht stimmt, dass die Abschöpfung stärker steigt als das BIP. Private Geldvermögen steigen nicht nur durch Zinsen.
Und wo und wann ist das von Bedeutung ?
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Du weißt schon, dass dies keine ausgewogene Entwicklung ist und entsprechende Folgen hat?Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 17:47 hat geschrieben:
WO ist das Problem, wenn die privaten Geldvermögen der Arbeitnehmer steigen????
Zitat aus dem Dokument:
"Nun sind ja steigende private Geldvermögen zuerst einmal
nichts Schlechtes. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen,
ihr Anstieg sei das Ergebnis bloßer Ansparung und Akkumu-
lation, von Rücklagen also. Und es sei deshalb vom BIP völlig
unabhängig. Das Problem dabei ist allerdings, das mit dem expo-
nentiellen Anstieg der Geldvermögen ein immer größeres Po-
tential geschaffen wird, mit dem immer größere Renditen von der
erarbeiteten Wertschöpfung abgeschöpft werden können.
In Deutschland befinden sich mittlerweile 60 % der 6,5 Billi-
onen Euro Geldvermögen in den Händen der 10 % Reichsten, über
50% der Bevölkerung verfügen über gar keins. Nur diese 10 %
können letztlich noch Geld verleihen und Renditen einstreichen.
80 % sind dagegen Zinsverlierer. Auf diese Weise findet eine stän-
dig zunehmende Umverteilung statt, nicht nur von unten nach
oben, sondern auch von Arbeit zu Großkapital."
Re: Wie entsteht Reichtum?
und was hat das für eine Bedeutung wann und warum und besonders nur bis wann?Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:51 hat geschrieben:
Du weißt schon, dass dies keine ausgewogene Entwicklung ist und entsprechende Folgen hat?
Zitat aus dem Dokument:
"Nun sind ja steigende private Geldvermögen zuerst einmal
nichts Schlechtes. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen,
ihr Anstieg sei das Ergebnis bloßer Ansparung und Akkumu-
lation, von Rücklagen also. Und es sei deshalb vom BIP völlig
unabhängig. Das Problem dabei ist allerdings, das mit dem expo-
nentiellen Anstieg der Geldvermögen ein immer größeres Po-
tential geschaffen wird, mit dem immer größere Renditen von der
erarbeiteten Wertschöpfung abgeschöpft werden können.
In Deutschland befinden sich mittlerweile 60 % der 6,5 Billi-
onen Euro Geldvermögen in den Händen der 10 % Reichsten, über
50% der Bevölkerung verfügen über gar keins. Nur diese 10 %
können letztlich noch Geld verleihen und Renditen einstreichen.
80 % sind dagegen Zinsverlierer. Auf diese Weise findet eine stän-
dig zunehmende Umverteilung statt, nicht nur von unten nach
oben, sondern auch von Arbeit zu Großkapital."
ach egal.......... ich denke jetzt mal gaaanz scharf über Gewinne und Rendite nach..bevor die Debattenkultur leidet.
lach und echt

Zuletzt geändert von Demolit am Mittwoch 19. November 2014, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Sind wir im Kindergarten? Du hast das Dokument vorliegen und kannst - wie in jeder wissenschaftlichen Recherche - deine Antworten eventuell da finden.Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:52 hat geschrieben:
und was hat das für eine Bedeutung wann und warum und besonders nur bis wann?
Zuletzt geändert von Konkordanz am Mittwoch 19. November 2014, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie entsteht Reichtum?
Brauch´ ich nicht............Ich suche nicht, wenn nach Eiern gefragt ist, im Schweinestall, sondern im Hühnerstall.Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:53 hat geschrieben:
Sind wir im Kindergarten? Du hast das Dokument vorliegen und kannst - wie in jeder wissenschaftlichen Recherche - deine Antworten eventuell da finden.
echt

Zuletzt geändert von Demolit am Mittwoch 19. November 2014, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:51 hat geschrieben:
Du weißt schon, dass dies keine ausgewogene Entwicklung ist und entsprechende Folgen hat?
Zitat aus dem Dokument:
"Nun sind ja steigende private Geldvermögen zuerst einmal
nichts Schlechtes. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen,
ihr Anstieg sei das Ergebnis bloßer Ansparung und Akkumu-
lation, von Rücklagen also. Und es sei deshalb vom BIP völlig
unabhängig. Das Problem dabei ist allerdings, das mit dem expo-
nentiellen Anstieg der Geldvermögen ein immer größeres Po-
tential geschaffen wird, mit dem immer größere Renditen von der
erarbeiteten Wertschöpfung abgeschöpft werden können.
In Deutschland befinden sich mittlerweile 60 % der 6,5 Billi-
onen Euro Geldvermögen in den Händen der 10 % Reichsten, über
50% der Bevölkerung verfügen über gar keins. Nur diese 10 %
können letztlich noch Geld verleihen und Renditen einstreichen.
80 % sind dagegen Zinsverlierer. Auf diese Weise findet eine stän-
dig zunehmende Umverteilung statt, nicht nur von unten nach
oben, sondern auch von Arbeit zu Großkapital."
Was für Schwachsinn Umverteilung ja aber von oben nach unten je höher das Einkommen desto mehr musst du an den Staat abtreten.
....oder meinst du die knapp 6 Mio. Arbeitslose in Deutschland bekommen ihr Hartz IV vom Weihnachtsmann?
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Nur weil es AUCH eine Umverteilung von oben nach unten in Form von Hartz4 gibt, heißt das noch lange nicht, dass die gesamte Umverteilung zugunsten der unteren sozialen Schichten geht. Es ist mittlerweile doch kein Geheimnis mehr, dass Reiche reicher und Arme ärmer werden. Wie soll man diese Entwicklung nennen wenn nicht "Umverteilung von unten nach oben"?Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 18:00 hat geschrieben:
Was für Schwachsinn Umverteilung ja aber von oben nach unten je höher das Einkommen desto mehr musst du an den Staat abtreten.
....oder meinst du die knapp 6 Mio. Arbeitslose in Deutschland bekommen ihr Hartz IV vom Weihnachtsmann?
Zuletzt geändert von Konkordanz am Mittwoch 19. November 2014, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 17:51 hat geschrieben:
Du weißt schon, dass dies keine ausgewogene Entwicklung ist und entsprechende Folgen hat?
Zitat aus dem Dokument:
"Nun sind ja steigende private Geldvermögen zuerst einmal
nichts Schlechtes. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen,
ihr Anstieg sei das Ergebnis bloßer Ansparung und Akkumu-
lation, von Rücklagen also. Und es sei deshalb vom BIP völlig
unabhängig. Das Problem dabei ist allerdings, das mit dem expo-
nentiellen Anstieg der Geldvermögen ein immer größeres Po-
tential geschaffen wird, mit dem immer größere Renditen von der
erarbeiteten Wertschöpfung abgeschöpft werden können.
In Deutschland befinden sich mittlerweile 60 % der 6,5 Billi-
onen Euro Geldvermögen in den Händen der 10 % Reichsten, über
50% der Bevölkerung verfügen über gar keins. Nur diese 10 %
können letztlich noch Geld verleihen und Renditen einstreichen.
80 % sind dagegen Zinsverlierer. Auf diese Weise findet eine stän-
dig zunehmende Umverteilung statt, nicht nur von unten nach
oben, sondern auch von Arbeit zu Großkapital."
Das ist JAMMEREI
speziell das mit den 10% - die über 60% verfügen - ist einfach nur noch PEINLICH
ist DIR klar- ab WELCHEM Gesamtvermögen man zu diesen 10% gehört?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:02 hat geschrieben:
Nur weil es AUCH eine Umverteilung von oben nach unten in Form von Hartz4 gibt, heißt das noch lange nicht, dass die gesamte Umverteilung zugunsten der unteren sozialen Schichten geht. Es ist mittlerweile doch kein Geheimnis mehr, dass Reiche reicher und Arme ärmer werden. Wie soll man diese Entwicklung nennen wenn nicht "Umverteilung von unten nach oben"?
ab WELCHER Vermögenshöhe ist man denn "reich"?
ist der Rentner mit eigenem Haus im Wert von 400tsd Euro schon "reich"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Warren Buffet nennt es "Krieg Reich gegen Arm", aber der ist ja sicher auch nur so ein komischer SozialistKonkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:02 hat geschrieben:Wie soll man diese Entwicklung nennen wenn nicht "Umverteilung von unten nach oben"?

“There’s class warfare, all right,” Mr. Buffett said, “but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.”
http://www.nytimes.com/2006/11/26/busin ... .html?_r=1&
Er geht etwas später noch weiter:
"Through the tax code, there has been class warfare waged, and my class has won," Buffett told Business Wire CEO Cathy Baron Tamraz at a luncheon in honor of the company's 50th anniversary.
http://www.huffingtonpost.com/2011/11/1 ... 95833.html
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Mittwoch 19. November 2014, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Was willst du mir damit sagen?Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:07 hat geschrieben: Warren Buffet nennt es "Krieg Reich gegen Arm", aber der ist ja sicher auch nur so ein komischer Sozialist![]()
“There’s class warfare, all right,” Mr. Buffett said, “but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.”
http://www.nytimes.com/2006/11/26/busin ... .html?_r=1&
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:02 hat geschrieben:
Nur weil es AUCH eine Umverteilung von oben nach unten in Form von Hartz4 gibt, heißt das noch lange nicht, dass die gesamte Umverteilung zugunsten der unteren sozialen Schichten geht. Es ist mittlerweile doch kein Geheimnis mehr, dass Reiche reicher und Arme ärmer werden. Wie soll man diese Entwicklung nennen wenn nicht "Umverteilung von unten nach oben"?
Wie soll das gehen?
Es gibt keine Umverteilung von unten nach oben das ist ein Mythos mehr nicht.... der Unterschied liegt alleine in der Tatsache das die einen es gebacken bekommen haben und die anderen nicht.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Dass "Umverteilung von unten nach oben" ein sehr freundlicher Ausdruck für diesen Vorgang ist.Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:08 hat geschrieben:Was willst du mir damit sagen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:10 hat geschrieben: Dass "Umverteilung von unten nach oben" ein sehr freundlicher Ausdruck für diesen Vorgang ist.
für WELCHEN Vorgang?
diese Vermögensverteilungsdarstellungen sind doch völlig sinnfrei- das viel zu undifferenziert
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:10 hat geschrieben: Dass "Umverteilung von unten nach oben" ein sehr freundlicher Ausdruck für diesen Vorgang ist.
Er tut gut daran sich hier vorsichtiger auszudrücken das sind haltlose Anschuldigungen und Verleumdungen.
....ansonsten bringt ihr zwei Groschenromane doch mal einen stichhaltigen Beweis ansonsten ist das alles nur blablabla...
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Ah, da hat mal wieder jemand keine Argumente sondern nur adpersonam-Schwachsinn auf LagerEr tut gut daran sich hier vorsichtiger auszudrücken das sind haltlose Anschuldigungen und Verleumdungen.
....ansonsten bringt ihr zwei Groschenromane doch mal einen stichhaltigen Beweis ansonsten ist das alles nur blablabla...

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Ist es für dich - und manch einen anderen hier - eigentlich nicht möglich, auf Kraftwörter zu verzichten? Sachliche Diskussionen finden hier durch solche Accounts wie dich nicht wirklich statt.Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:23 hat geschrieben: Ah, da hat mal wieder jemand keine Argumente sondern nur adpersonam-Schwachsinn auf Lager
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Aha, ich soll mich also als "Groschenroman" bezeichnen lassen und darf dann noch nicht einmal anmerken, dass so etwas adpersonam-Schwachsinn ist. Nein, darüber hinaus bin ich auch noch Schuld daran, dass andere Accounts durch ihre grenzdebile Anmache sachliche Diskussionen zerstören. EchtKonkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:26 hat geschrieben:Ist es für dich - und manch einen anderen hier - eigentlich nicht möglich, auf Kraftwörter zu verzichten? Sachliche Diskussionen finden hier durch solche Accounts wie dich nicht wirklich statt.

PS: er hat auch dich mit "Groschenroman" gemeint

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wie entsteht Reichtum?
Anschuldigungen und Verleumdungen sind hier aber völlig in Ordnung....?Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:29 hat geschrieben: Aha, ich soll mich also als "Groschenroman" bezeichnen lassen und darf dann noch nicht einmal anmerken, dass so etwas adpersonam-Schwachsinn ist. Nein, darüber hinaus bin ich auch noch Schuld daran, dass andere Accounts durch ihre grenzdebile Anmache sachliche Diskussionen zerstören. Echt![]()
PS: er hat auch dich mit "Groschenroman" gemeint
Im übrigen kamen von dir bisweilen immer noch kein stichhaltiger Beweis das deine These untermauert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Welche "Anschuldigungen und Verleumdungen" soll ich denn geäußert haben?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 13:03
Re: Wie entsteht Reichtum?
Können wir nicht die privaten Anfeindungen außen vor lassen und uns nun auf sachbezogene Diskussionen einigen?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Konkordanz » Mi 19. Nov 2014, 18:45 hat geschrieben:Können wir nicht die privaten Anfeindungen außen vor lassen und uns nun auf sachbezogene Diskussionen einigen?
gerne
dann gehe doch bitte auf meine 2 Fragen ein:
a) ab welchem Gesamtvermögen gehört man deiner Meinung nach zu den 10%- die über 60% des Vermögens verfügen?
b) ist ein Rentner mit einem abgezahlten Eigenheim im Wert von 400tsd Euro schon "reich"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:40 hat geschrieben:Welche "Anschuldigungen und Verleumdungen" soll ich denn geäußert haben?
Es gibt defacto keine Umverteilung von unten nach oben wie ich es schon schrieb ist es eher umgekehrt da die Leistungsbezieher nun mal von den Erwerbstätigen in diesem Land mitgetragen werden.
Bedeutet: Jeder Erwerbstätige(r) gibt etwas von seinem/ihrem Lohn ab das in das Sozialsystem geht, um auch die Schwachen in diesem Land mit zu finanzieren.
Folglich leben wir in einer Solidargemeinschaft.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Arm wird ärmer, reich wird reicher
19.12.2013, 15:18 Uhr
Trotz guter Wirtschaftslage ist jeder Siebte in Deutschland von Armut bedroht, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst – in einigen Regionen ist sie besonders tief.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 43072.html
19.12.2013, 15:18 Uhr
Trotz guter Wirtschaftslage ist jeder Siebte in Deutschland von Armut bedroht, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst – in einigen Regionen ist sie besonders tief.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 43072.html
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Mittwoch 19. November 2014, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Zur Verteilung der Privatvermögen in Deutschland liegen für den Berichtszeitraum Daten aus dem Jahr 2008 vor. Danach verfügen die Haushalte in der unteren Hälfte der Verteilung nur über gut ein Prozent des gesamten Nettovermögens, während die vermögensstärksten zehn Prozent der Haushalte über die Hälfte des gesamten Nettovermögens auf sich vereinen. Der Vermögensanteil des obersten Dezils ist dabei im Zeitverlauf immer weiter an gestiegen.
Quelle:
Lebenslagen in Deutschland
Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung
Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierund
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... cationFile
Quelle:
Lebenslagen in Deutschland
Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung
Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierund
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... cationFile
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Fast jeder sechste Deutsche ist von Armut bedroht. Mit 15,5 Prozent ist das Armutsrisiko in Deutschland auf den höchsten Stand seit acht Jahren gestiegen. Das sind so viele wie noch nie seit Einführung der Statistik 2005.
http://www.augsburger-allgemeine.de/pol ... 65772.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/pol ... 65772.html
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Mittwoch 19. November 2014, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:09 hat geschrieben:Fast jeder sechste Deutsche ist von Armut bedroht. Mit 15,5 Prozent ist das Armutsrisiko in Deutschland auf den höchsten Stand seit acht Jahren gestiegen. Das sind so viele wie noch nie seit Einführung der Statistik 2005.
http://www.augsburger-allgemeine.de/pol ... 65772.html
da geht es um EINKOMMEN ...( relativ zum Median)
wir diskutieren aber gerade über VERMÖGEN....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:07 hat geschrieben:Zur Verteilung der Privatvermögen in Deutschland liegen für den Berichtszeitraum Daten aus dem Jahr 2008 vor. Danach verfügen die Haushalte in der unteren Hälfte der Verteilung nur über gut ein Prozent des gesamten Nettovermögens, während die vermögensstärksten zehn Prozent der Haushalte über die Hälfte des gesamten Nettovermögens auf sich vereinen. Der Vermögensanteil des obersten Dezils ist dabei im Zeitverlauf immer weiter an gestiegen.
Quelle:
Lebenslagen in Deutschland
Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung
Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierund
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... cationFile
UND?
WAS leistest du daraus ab?
bzw.- WAS ist die Ursache?
vielleicht diejenige, das wir immer länger leben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Da geht es um die Einkommensdefinition.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:10 hat geschrieben:da geht es um EINKOMMEN ...( relativ zum Median)
Das verbraucht wird, wenn das Einkommen zu stark sinkt.wir diskutieren aber gerade über VERMÖGEN....
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:59 hat geschrieben:Arm wird ärmer, reich wird reicher
19.12.2013, 15:18 Uhr
Trotz guter Wirtschaftslage ist jeder Siebte in Deutschland von Armut bedroht, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst – in einigen Regionen ist sie besonders tief.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 43072.html
Hat aber nichts mit der Umverteilung zutun.
Umverteilung würde ja bedeuten das der Reiche einhergeht und dem Armen das Geld aus dem Säckel zieht... oder ihn auf andere Art enteignet das passiert aber nicht.
Im Gegenteil die bezahlen in das Sozialsystem was der Gesellschaft zu gute kommt.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Reiche werden reicher und Arme werden ärmer.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:11 hat geschrieben:WAS leistest du daraus ab?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:14 hat geschrieben: Da geht es um die Einkommensdefinition.
Das verbraucht wird, wenn das Einkommen zu stark sinkt.
was ist daran UNKLAR?
Einkommen ist üblicherweise das- was in der Steuererklärung steht...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
wer KEIN Vermögen hat- der kann nicht "ärmer" werdenTom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:15 hat geschrieben: Reiche werden reicher und Arme werden ärmer.
und WER sind denn die "reichen"?
also ab WELCHEM Vermögen ist man reich?
und WO liegt der Sinn, Vermögensvergleiche zwischen Berufsanfängern und Bürgern nach 30 oder mehr Erwerbsjahren zu machen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Das passiert nicht? Immer mehr Menschen müssen in schlecht bezahlten Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen in zwei oder drei Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen trotz Arbeit aufstocken. Sie werden ärmer. Reicher werden die, die bereits Geld haben, die das Kapital stellen.Rubenbauer » Mi 19. Nov 2014, 19:15 hat geschrieben:Umverteilung würde ja bedeuten das der Reiche einhergeht und dem Armen das Geld aus dem Säckel zieht... oder ihn auf andere Art enteignet das passiert aber nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Was soll daran unklar sein?Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:16 hat geschrieben:was ist daran UNKLAR?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Schulden?Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:18 hat geschrieben:wer KEIN Vermögen hat- der kann nicht "ärmer" werden
Zu deinen restlichen Fragen: lies, was ich verlinkt habe.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:21 hat geschrieben: Schulden?
Zu deinen restlichen Fragen: lies, was ich verlinkt habe.
da steht NICHTS zu MEINEN Fragen...
immer nur die gleiche undifferenzierte Grütze
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:21 hat geschrieben: Schulden?
Zu deinen restlichen Fragen: lies, was ich verlinkt habe.
wer ÜBER seine Verhältnisse ( Konsum) lebt- der ist SELBER Schuld
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:19 hat geschrieben: Das passiert nicht? Immer mehr Menschen müssen in schlecht bezahlten Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen in zwei oder drei Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen trotz Arbeit aufstocken. Sie werden ärmer. Reicher werden die, die bereits Geld haben, die das Kapital stellen.
es gibt nur 50tsd , die VOLLZEIT arbeiten und Aufstocken...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wie entsteht Reichtum?
Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 19:19 hat geschrieben: Das passiert nicht? Immer mehr Menschen müssen in schlecht bezahlten Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen in zwei oder drei Jobs arbeiten, immer mehr Menschen müssen trotz Arbeit aufstocken. Sie werden ärmer. Reicher werden die, die bereits Geld haben, die das Kapital stellen.
Wenn der Arme unterqualifiziert ist und für den 1. Arbeitsmarkt als untauglich erachtet wird, dafür kann der Reiche doch nichts für....
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81199
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wie entsteht Reichtum?
Sicher, du hast das in Windeseile gelesen, besonders den über 500 Seiten starken Bericht der Bundesregierung.Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 19:23 hat geschrieben:da steht NICHTS zu MEINEN Fragen...
Und schon ist die Sachlichkeit hinfällig.immer nur die gleiche undifferenzierte Grütze
Was ist eigentlich so schlimm daran, Fakten anzuerkennen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken