Es gibt ja auch private Kabaretts und Theater, wenn du Subventionen nicht annehmen magst.paradoxx » Di 9. Sep 2014, 15:11 hat geschrieben: Wems´s gefällt ...
Aber die Subvention ist eine Zumutung für die anderern
nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr davon?
Moderator: Moderatoren Forum 5
-
- Beiträge: 535
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 09:14
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Montag 11. August 2014, 17:46
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Klar,aber wenn ich in ein subventioniertes Theater gehe und vorher nicht weiss,dass ich nackte Tatsachen und mehr zu sehen bekomme?
-
- Beiträge: 535
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 09:14
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Verlang dein Geld zurück, wenn die Kostüme fehlen.Philipo Neri » Mi 10. Sep 2014, 13:49 hat geschrieben:Klar,aber wenn ich in ein subventioniertes Theater gehe und vorher nicht weiss,dass ich nackte Tatsachen und mehr zu sehen bekomme?
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Toller Post! Ganz toll, so wie der mit den Anzahlungen...scheinst ein cläver Kerlchen zu sein, was die Regelungen des Vertragsrechts angeht.
Kurze Frage nur: du weißt, was ein Vertrag istt und was Geschäftsbedingungen sind?
echt?
Kurze Frage nur: du weißt, was ein Vertrag istt und was Geschäftsbedingungen sind?
echt?

Zuletzt geändert von Demolit am Mittwoch 10. September 2014, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Nacktheit auf der Bühne soll in einem erkennbaren Zusammenhang mit dem Handlungsverlauf stehen. Für sich genommen ist sie banal und als Effekt altbacken.Philipo Neri » Sa 23. Aug 2014, 14:11 hat geschrieben:Hallo,
angesichts so mancher "moderner" Inszenierung habe ich eine Frage an euch:
Wie steht ihr zu dem Thema der nackten Tatsachen auf der Bühne?
Es gab ja einige deutsche Regisseure und/oder Intendanten,bei denen man zumindest in den 1980er Jahren geradezu sicher sein konnte,dass sich mindestens ein Mitglied des Schauspielensembels wärend der Auführung auszog.
Bekannt für dieses "dramaturgische Stilmittel" war z.B. Peymann.
Gruss,
Philipo
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Niemand muss sich so ein Elend mit ansehen - wer es dennoch tut braucht den Aufgeiler oder den Aufreger.Philipo Neri » Sa 23. Aug 2014, 15:11 hat geschrieben:Hallo,
angesichts so mancher "moderner" Inszenierung habe ich eine Frage an euch:
Wie steht ihr zu dem Thema der nackten Tatsachen auf der Bühne?
Es gab ja einige deutsche Regisseure und/oder Intendanten,bei denen man zumindest in den 1980er Jahren geradezu sicher sein konnte,dass sich mindestens ein Mitglied des Schauspielensembels wärend der Auführung auszog.
Bekannt für dieses "dramaturgische Stilmittel" war z.B. Peymann.
Gruss,
Philipo

• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Montag 11. August 2014, 17:46
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Bleibtreu,wenn man nicht weiss,dass es so kommt,dann muss man es sich leider anschauen,oder wer rechnet bei einer Aufführung von Hamlet mit nackten Tatsachen auf der Bühne...in einem normalen,subventionieren Theater,also nicht in einem modernen Theater für experimentelle Kunst oder so.
Re: nackte Tatsachen auf der Theaterbühne--Was haltet ihr da
Philipo Neri » Sa 23. Aug 2014, 15:11 hat geschrieben:Hallo,
angesichts so mancher "moderner" Inszenierung habe ich eine Frage an euch:
Wie steht ihr zu dem Thema der nackten Tatsachen auf der Bühne?
Es gab ja einige deutsche Regisseure und/oder Intendanten,bei denen man zumindest in den 1980er Jahren geradezu sicher sein konnte,dass sich mindestens ein Mitglied des Schauspielensembels wärend der Auführung auszog.
Bekannt für dieses "dramaturgische Stilmittel" war z.B. Peymann.
Gruss,
Philipo
Ich fand den Venusberg im Thannhäuser mit den nackten Tatsachen hübsch inszeniert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI