Was bringt das alles, wenn die entsprechenden Job-Angebot fehlen. Es gibt immer mehr Akademiker die nicht mal mehr einen Job finden.Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:31 hat geschrieben: Was ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Es gibt hier so viele Möglichkeiten für Menschen ihre Bildung zu verbessern, dass sogar andere Länder neidisch sind.
Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industrie
Moderator: Moderatoren Forum 1
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:28 hat geschrieben: Wenn die Gewinne sinken, sinkt die EK-Rendite. Das ist womöglich auf das Einzelunternehmen herunter gerechnet auch passiert in Deutschland. Passt völlig zu meiner Annahme, dass in Deutschland das Investitionsklima nicht besser wurde durch die Reformen.
Stattdessen zahlen die Unternehmen aber weniger Steuern und in Summe aller Unternehmen weniger vom Umsatz als Lohn an die Arbeitnehmer. Und deshalb ist trotzdem die Gewinnquote angestiegen. Man hat sich einfach mehr unter den Nagel gerissen (dank politischer Reformen).
leider FALSCH
denn das sinken der EK-Renditen basiert auf den GESTIEGENEN Eigenkapitalquoten in den letzten 15 Jahren
Das bedeutet, der Unternehmer "reißt sich" eben NICHT MEHR "unter den Nagel" - und zahlt es sich aus..
sondern läßt die Gewinne IM unternehmen stehen...
daher "verteilen" sich die "gestiegenen Gewinne = Gewinnquote" auf MEHR Eigenkapital...
also KEIN Grund die "Löhne zu erhöhen"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Aber vielleicht mit der vom letzten Jahr?!Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:26 hat geschrieben:
es wird immer blöder
der Gewinn zum 31.12 eines Jahres hat doch NICHTS mit der zu dem Zeitpunkt bestehenden Auftragslage zu tun
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:32 hat geschrieben: Was bringt das alles, wenn die entsprechenden Job-Angebot fehlen. Es gibt immer mehr Akademiker die nicht mal mehr einen Job finden.
und?
wird er das- wenn man die LÖHNE ERHÖHT?????????
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
zumindest wurde vom User damit eindrucksvoll dargelegt, warum und unter welchem Motiv die Macht der Gewerkschaften überhaupt erst schleichend zerschlagen wurde.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:29 hat geschrieben: Zu ergänzen wäre noch, dass die Aufstiegschancen in Deutschland im internationalen Vergleich als eher schlecht gelten und auch schlechter wurden in den letzten Jahren.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
ne- aber mit den LOHNKOSTEN des LETZTEN JAHRESThe_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:32 hat geschrieben: Aber vielleicht mit der vom letzten Jahr?!
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Das ist Erklärungsbedürftig?!Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:32 hat geschrieben:
leider FALSCH
denn das sinken der EK-Renditen basiert auf den GESTIEGENEN Eigenkapitalquoten in den letzten 15 Jahren
Das bedeutet, der Unternehmer "reißt sich" eben NICHT MEHR "unter den Nagel" - und zahlt es sich aus..
sondern läßt die Gewinne IM unternehmen stehen...
daher "verteilen" sich die "gestiegenen Gewinne = Gewinnquote" auf MEHR Eigenkapital...
also KEIN Grund die "Löhne zu erhöhen"...
Auch Gewinne, die im Unternehmen stehen bleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmens und damit das Vermögen des Unternehmers.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ja, von der Taube auf dem Dach hat kein Unternehmer was, deswegen sind die meisten Unternehmer auch eher Pragmatiker und schauen, dass die Firmenkasse gut gefüllt wird, übrigens auch zum Wohl der AN.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:31 hat geschrieben: Du argumentierst aus einzelwirtschaftlicher Sicht, aber nie aus gesamtwirtschaftlicher. Dann ist es auch schwer, darauf etwas passendes zu antworten.
Na also, das sage ich doch schon die ganze Zeit.Jeder Unternehmer schaut auf seine Kosten und auf seine Auftragslage.
Meinst du mit Konjunktur die Weltkonjunktur? Ein Unternehmen muss auch bei lauer Konjunktur überleben können. Deswegen müssen die Hausaufgaben auch in fetten Zeiten gemacht werden und nicht erst, wenn kein Geld mehr da ist, um das Unternehmen zu restrukturieren.Und die Auftragslage ist nunmal von der Konjunktur abhängig.
Richtig, allerdings schaut ein Einzelunternehmer trotzdem permanent auf die Einnahmen- und die Ausgabenseite. Alles andere wäre fahrlässig.Auf die Konjunktur hat der Einzelunternehmer aber nur einen minimalen Einfluss, weshalb er diese Größe als gegeben hinnehmen muss.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Höhere Eigenkapitalquote, heißt niedrigere Fremdkapitalquote. Weiter erstmal nichts. Mehr Kapital wurde deswegen nicht zwangsläufig eingesetzt.Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:32 hat geschrieben:
leider FALSCH
denn das sinken der EK-Renditen basiert auf den GESTIEGENEN Eigenkapitalquoten in den letzten 15 Jahren
Das bedeutet, der Unternehmer "reißt sich" eben NICHT MEHR "unter den Nagel" - und zahlt es sich aus..
sondern läßt die Gewinne IM unternehmen stehen...
daher "verteilen" sich die "gestiegenen Gewinne = Gewinnquote" auf MEHR Eigenkapital...
Die Gewinnquote ist der Anteil der Gewinne und Kapitaleinkommen am BIP. Hier wird nicht mit der Eigenkapitalquote gerechnet.Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:32 hat geschrieben:also KEIN Grund die "Löhne zu erhöhen"...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
jajaThe_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:31 hat geschrieben: Du argumentierst aus einzelwirtschaftlicher Sicht, aber nie aus gesamtwirtschaftlicher. Dann ist es auch schwer, darauf etwas passendes zu antworten.
Jeder Unternehmer schaut auf seine Kosten und auf seine Auftragslage. Und die Auftragslage ist nunmal von der Konjunktur abhängig. Auf die Konjunktur hat der Einzelunternehmer aber nur einen minimalen Einfluss, weshalb er diese Größe als gegeben hinnehmen muss.
deswegen sollen ALLE die "Löhne erhöhen"- weil dann ja dadurch die GEWINNE steigen
schönen Gruß von Münchhausen aus dem Sumpf...



Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Wenn mehr produziert wird, werden auch mehr Arbeitskräfte nachgefragt.Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:33 hat geschrieben:
und?
wird er das- wenn man die LÖHNE ERHÖHT?????????
Das macht man natürlich nur, wenn die Auftragslage stimmt und die ist von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage abhängig.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Nein, die Arbeitslosenquote unter Akademikern ist immer noch am niedrigsten (irgendwas unter 3% von allen Arbeitslosen). Hingegen finden Geringqualifizierte, wie der IAB erst heute gemeldet hat, nur noch sehr wenige Stellen.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:32 hat geschrieben: Was bringt das alles, wenn die entsprechenden Job-Angebot fehlen. Es gibt immer mehr Akademiker die nicht mal mehr einen Job finden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Also stellst du dich einfach dumm: Die Gewinne haben nichts mit den eigegangen Aufträgen zu tun.Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:34 hat geschrieben: ne- aber mit den LOHNKOSTEN des LETZTEN JAHRES
OK, in deinem Unternehmen würde ich gerne arbeiten. Ich produziere dann einfach Gläser mit Luft und verkaufe sie. Ist ja scheißegal, ob es dafür eine Nachfrage gibt. Hauptsache ich zahle meinen Mitarbeitern 1 Cent pro Stunde und schon steht bei meiner Gewinn-/Verlustrechnung am Ende des Jahres ein dickes Plus

- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ja, ist auch mein gutes Recht oder sind Unternehmer nur die Deppen, die alles zahlen sollen?gopinay » Di 17. Jun 2014, 15:35 hat geschrieben: Das ist Erklärungsbedürftig?!
Auch Gewinne, die im Unternehmen stehen bleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmens und damit das Vermögen des Unternehmers.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:36 hat geschrieben: Höhere Eigenkapitalquote, heißt niedrigere Fremdkapitalquote. Weiter erstmal nichts. Mehr Kapital wurde deswegen nicht zwangsläufig eingesetzt.
daher "verteilen" sich die "gestiegenen Gewinne = Gewinnquote" auf MEHR Eigenkapital...
Die Gewinnquote ist der Anteil der Gewinne und Kapitaleinkommen am BIP. Hier wird nicht mit der Eigenkapitalquote gerechnet.
das wird immer grotesker...
Fremdkapital = ZINSEN
Eigenkapital = Rendite
STATT Zinsen für das Fremdkapital zu bezahlen - ERHÖHT sich der Gewinn durch die Finanzierung mit Eigenkapital..
DESWEGEN gehört dann auch der HÖHERE Gewinn dem UNTERNEHMER- FÜR sein Eigenkapital...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25864
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Klar, wenn man Germanistik, Geschichte, Kunst, Psychologie .... studiert, da wird es eng. In den Mint-fächern wohl eher weniger.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:32 hat geschrieben:
Was bringt das alles, wenn die entsprechenden Job-Angebot fehlen. Es gibt immer mehr Akademiker die nicht mal mehr einen Job finden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ich gebe es wieder mal auf mit dir zu diskutieren.Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:36 hat geschrieben: Ja, von der Taube auf dem Dach hat kein Unternehmer was, deswegen sind die meisten Unternehmer auch eher Pragmatiker und schauen, dass die Firmenkasse gut gefüllt wird, übrigens auch zum Wohl der AN.
Na also, das sage ich doch schon die ganze Zeit.
Meinst du mit Konjunktur die Weltkonjunktur? Ein Unternehmen muss auch bei lauer Konjunktur überleben können. Deswegen müssen die Hausaufgaben auch in fetten Zeiten gemacht werden und nicht erst, wenn kein Geld mehr da ist, um das Unternehmen zu restrukturieren.
Richtig, allerdings schaut ein Einzelunternehmer trotzdem permanent auf die Einnahmen- und die Ausgabenseite. Alles andere wäre fahrlässig.
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Auch Gewinne, die im Unternehmen verbleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmers!Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:39 hat geschrieben: Ja, ist auch mein gutes Recht oder sind Unternehmer nur die Deppen, die alles zahlen sollen?
Irgendwas daran unklar gewesen?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:37 hat geschrieben: Wenn mehr produziert wird, werden auch mehr Arbeitskräfte nachgefragt.
Das macht man natürlich nur, wenn die Auftragslage stimmt und die ist von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage abhängig.
schön wie du imm er das Pferd von HINTEN aufzäumen willst...
nur sind die UNTERNEHMER eben NICHT so doof...
ZUERST kommt der Gewinn- DANN die höheren Löhne...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Obwohl deren Löhne gesunken sind, finden sie immer weniger Arbeitsplätze. Ihre Aufstiegschancen sind schlechter als früher.Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:37 hat geschrieben: Nein, die Arbeitslosenquote unter Akademikern ist immer noch am niedrigsten (irgendwas unter 3% von allen Arbeitslosen). Hingegen finden Geringqualifizierte, wie der IAB erst heute gemeldet hat, nur noch sehr wenige Stellen.
Das sollte dir zu Denken geben.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
gopinay » Di 17. Jun 2014, 14:40 hat geschrieben: Auch Gewinne, die im Unternehmen verbleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmers!
Irgendwas daran unklar gewesen?
ja- es ist schlicht und einfach FALSCH
Betriebsvermögen erhöht NICHT das Privatvermögen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Deswegen appelliere ich nicht an die Unternehmen, sondern an die PolitikRealist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:41 hat geschrieben:
schön wie du imm er das Pferd von HINTEN aufzäumen willst...
nur sind die UNTERNEHMER eben NICHT so doof...
ZUERST kommt der Gewinn- DANN die höheren Löhne...

- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
auch das stimmt so einfach nicht ...3x schwarzer Kater » Di 17. Jun 2014, 15:39 hat geschrieben: Klar, wenn man Germanistik, Geschichte, Kunst, Psychologie .... studiert, da wird es eng. In den Mint-fächern wohl eher weniger.
http://www.karriere.de/berufseinstieg/k ... er-166311/
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:40 hat geschrieben: Ich gebe es wieder mal auf mit dir zu diskutieren.
Gunslinger- das wird dir auch mit JEDEM passieren- der SEIN Geld unternehmerisch investiert hat.
Denn Leute wie DU labern Mal so locker - was ANDERE angeblich mit IHREM Geld machen sollen.
aber die HUSTEN dir was
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:42 hat geschrieben: Deswegen appelliere ich nicht an die Unternehmen, sondern an die Politik
die Politik hat aber kein Zugriffsrecht auf die Löhne..( außer jetzt beim Mindestlohn von 8,50 Euro..)
und das ist GUT so...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ja, die Geringqualifizierten müssen schauen, dass sie den Anschluß nicht verlieren, ist aber derer hauseigenes Problem.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:41 hat geschrieben: Obwohl deren Löhne gesunken sind, finden sie immer weniger Arbeitsplätze. Ihre Aufstiegschancen sind schlechter als früher.
Das sollte dir zu Denken geben.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Was willst du denn damit aussagen?Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:39 hat geschrieben:
das wird immer grotesker...
Fremdkapital = ZINSEN
Eigenkapital = Rendite
STATT Zinsen für das Fremdkapital zu bezahlen - ERHÖHT sich der Gewinn durch die Finanzierung mit Eigenkapital..
DESWEGEN gehört dann auch der HÖHERE Gewinn dem UNTERNEHMER- FÜR sein Eigenkapital...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
bakunicus » Di 17. Jun 2014, 14:42 hat geschrieben: auch das stimmt so einfach nicht ...
http://www.karriere.de/berufseinstieg/k ... er-166311/
natürlich stimmt das
ist aber keine "Garantie" - nur BESSER
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Und die werden den Teufel tun Unternehmen aus Deutschland zu vertreiben, durch schlechte Politik.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:42 hat geschrieben: Deswegen appelliere ich nicht an die Unternehmen, sondern an die Politik

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25864
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ja und, naturlich muss man dort auch was leisten um einen gut bezahlten Job zu bekommen. Eine Garantie gibt es fur niemanden mehr. Das ist die bittere Realität.bakunicus » Di 17. Jun 2014, 15:42 hat geschrieben: auch das stimmt so einfach nicht ...
http://www.karriere.de/berufseinstieg/k ... er-166311/
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ich verfüge nicht über das Geld der Leute, sondern sage dass die Politik bessere Rahmenbedingungen setzen muss. Dann ergibt sich der Anreiz zur Investition im Inland von ganz alleineRealist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:44 hat geschrieben:
Gunslinger- das wird dir auch mit JEDEM passieren- der SEIN Geld unternehmerisch investiert hat.
Denn Leute wie DU labern Mal so locker - was ANDERE angeblich mit IHREM Geld machen sollen.
aber die HUSTEN dir was

- relativ
- Beiträge: 41586
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Du bist doch gar nicht auf meine Idee/Vorschlag eingegangen, sondern bist mit möglichen Fallbeispielen gekommen, welche hier gar nicht Thematisiert wurden und schon gar nicht die Grundidee scheitern lassen. Weder habe ich behauptet, dies würde ohne Härtefälle, die es btw. immer geben wird, ablaufen würde, noch habe ich behauptet dies wäre alles so einfach machbar.Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:05 hat geschrieben: Betone was du willst, ich habe meine Meinung zu deinen Vorschlägen gebracht und ich habe auf mögliche Probleme deiner Idee aufmerksam gemacht. Wenn du schon wieder so schnell am Ende mit deiner Argumentation bist, dann bist du gerade selbst schuld.
Also suhle dich ruhig weiter in deiner Leseschwäche.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Frag mal deine Frau, oder ihren Anwalt, wenn sie sich morgen scheiden läßtRealist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:42 hat geschrieben: Betriebsvermögen erhöht NICHT das Privatvermögen...

Natürlich tut es das.
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Wieso ist dann die Investitionsquote trotz "besserer Bedingungen", wie z.B. niedrigere Kapitalsteuern oder der Möglichkeit Dumpinglöhne zu nutzen, gesunken?Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:47 hat geschrieben: Und die werden den Teufel tun Unternehmen aus Deutschland zu vertreiben, durch schlechte Politik.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 86809.htmlbakunicus » Di 17. Jun 2014, 15:42 hat geschrieben: auch das stimmt so einfach nicht ...
http://www.karriere.de/berufseinstieg/k ... er-166311/
Die Arbeitslosenquote unter Akademikern beträgt trotz eines geringen Anstiegs gerade mal 2,4 Prozent. Damit herrscht nach gängiger Definition Vollbeschäftigung. Für ungelernte Arbeitskräfte liegt der Wert dagegen bei fast 20 Prozent, wie aus einer neuen Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, die dieser Zeitung vorliegt.
Also aufhören sollen Schmarrn zu reden, die Arbeitslosenquote ist so gering wie irgendwas bei Akademikern.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:46 hat geschrieben: Was willst du denn damit aussagen?
was verstehst du davon nicht?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Ich verstehe nicht was du damit sagen willst. Du hattest behauptet, die Löhne hätten nicht mehr steigen müssen. Die Wertschöpfung hätte das nicht hergegeben. Das ist aber schlichtweg falsch und kann ganz sicher nicht mit niedrigeren Eigenkapitalrenditen begründet werden (für die übrigens immer noch die Quellen fehlen).Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:49 hat geschrieben:
was verstehst du davon nicht?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
nein...gopinay » Di 17. Jun 2014, 14:49 hat geschrieben: Frag mal deine Frau, oder ihren Anwalt, wenn sie sich morgen scheiden läßt![]()
Natürlich tut es das.
das erhöht ( möglicherweise) den Wert des Betriebes- und DER ist dann teil des Privatvermögens...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Kann man doch alles nachgooglen.The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 15:49 hat geschrieben: Wieso ist dann die Investitionsquote trotz "besserer Bedingungen", wie z.B. niedrigere Kapitalsteuern oder der Möglichkeit Dumpinglöhne zu nutzen, gesunken?
Die Investitionsquote in Deutschland ist insbesondere vor der Finanzkrise niedriger gewesen als in vielen anderen Ländern, in denen es jedoch zu starken Übertreibungen – vor allem im Immobiliensektor – kam.
Anschließend setzte eine Korrekturphase ein, in deren Folge sich die Investitionsquoten in diesen Ländern an diejenige Deutschlands annäherten.
Unter Berücksichtigung der für das Wirtschaftswachstum besonders relevanten Investitionen in Ausrüstungen sowie Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) befindet sich Deutschland konstant über dem Niveau der anderen Euroländer.
Die Analyse zeigt deshalb, dass sich für Deutschland keine allgemeine Investitionsschwäche nachweisen lässt und dass ein Anstieg der öffentlichen wie privaten Investitionen erwartet werden kann
http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... enderPrint
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:51 hat geschrieben: Ich verstehe nicht was du damit sagen willst. Du hattest behauptet, die Löhne hätten nicht mehr steigen müssen. Die Wertschöpfung hätte das nicht hergegeben. Das ist aber schlichtweg falsch und kann ganz sicher nicht mit niedrigeren Eigenkapitalrenditen begründet werden (für die übrigens immer noch die Quellen fehlen).
aber sicher doch
wenn die Eigenkapitalrenditen sinken ( = Teil der Wertschöpfung für den Produktionsfaktor Kapital) - WARUM sollen dann die Löhne (Teil der Wertschöpfung für den Produktionsfaktor Arbeit) steigen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
du hast den tenor des artikels nicht mal ansatzweise begriffen.3x schwarzer Kater » Di 17. Jun 2014, 15:47 hat geschrieben: Ja und, naturlich muss man dort auch was leisten um einen gut bezahlten Job zu bekommen. Eine Garantie gibt es fur niemanden mehr. Das ist die bittere Realität.
da ist kein wort von leistung die rede, sondern von einem überangebot an absolventen mancher MINT-fächer, für die es keine nachfrage auf dem stellenmarkt giebt.
dass die leute irgendwie zu faul und zu blöd sein müßen wenn sie keinen job finden, dieser gedanke hat sich schon so festgefressen in euren köpfen, dass ihr die feinheiten gar nicht mehr mitbekommt.
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Arbeitskampf ist ein schlichter Verteilungskampf, da gehts nicht um Empathien oder Sympathien, sondern um nüchtere Machtpostionen und verhandlungsstrategische Stand- und Machtpunkte.Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:46 hat geschrieben: Ja, die Geringqualifizierten müssen schauen, dass sie den Anschluß nicht verlieren, ist aber derer hauseigenes Problem.
Und einer Seite davon hat man schleichend die Waffen gestumpft.
Faszinierend für mich ist eigentlich nur, dass diese Seite das so komplett wehrlos hat mit sich machen lassen.
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
In Deutschland wurde also nicht mit Geld spekuliert und es wurden auch keine deutschen Ersparnisse in unrentable Kapitalanlage im Ausland gesteckt?Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 14:51 hat geschrieben: Kann man doch alles nachgooglen.
Die Investitionsquote in Deutschland ist insbesondere vor der Finanzkrise niedriger gewesen als in vielen anderen Ländern, in denen es jedoch zu starken Übertreibungen – vor allem im Immobiliensektor – kam.
Anschließend setzte eine Korrekturphase ein, in deren Folge sich die Investitionsquoten in diesen Ländern an diejenige Deutschlands annäherten.
Unter Berücksichtigung der für das Wirtschaftswachstum besonders relevanten Investitionen in Ausrüstungen sowie Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) befindet sich Deutschland konstant über dem Niveau der anderen Euroländer.
Die Analyse zeigt deshalb, dass sich für Deutschland keine allgemeine Investitionsschwäche nachweisen lässt und dass ein Anstieg der öffentlichen wie privaten Investitionen erwartet werden kann
http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... enderPrint
Alles klar, soviel Realitätsverblendung kann wirklich nur noch das Bundesfinanzministerium in seiner eigenen Rechtfertigunsschrift vorlegen.
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Auch Gewinne, die im Unternehmen verbleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmers!Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:51 hat geschrieben: nein...
das erhöht ( möglicherweise) den Wert des Betriebes- und DER ist dann teil des Privatvermögens...
Einverstanden.
q.e.d.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Hüstel...The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:48 hat geschrieben: Ich verfüge nicht über das Geld der Leute, sondern sage dass die Politik bessere Rahmenbedingungen setzen muss. Dann ergibt sich der Anreiz zur Investition im Inland von ganz alleine
Lohnerhöhungen sind SCHLECHTERE Rahmenbedingungen...( = HÖHERE KOSTEN)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit (bekommt er nur noch die Krümel vom Kuchen ab).gopinay » Di 17. Jun 2014, 15:53 hat geschrieben: Arbeitskampf ist ein schlichter Verteilungskampf, da gehts nicht um Empathien oder Sympathien, sondern um nüchtere Machtpostionen und verhandlungsstrategische Stand- und Machtpunkte.
Und einer Seite davon hat man schleichend die Waffen gestumpft.
Faszinierend für mich ist eigentlich nur, dass diese Seite das so komplett wehrlos hat mit sich machen lassen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
Du kannst doch nicht die durchschnittliche Eigenkapitalrendite von Einzelbetrieben mit der Lohnquote, die sich aus den Löhnen im Verhältnis zum gesamten BIP ergibt, vergleichen. Ist mir klar, dass dabei Unsinn rauskommt.Realist2014 » Di 17. Jun 2014, 14:53 hat geschrieben:
aber sicher doch
wenn die Eigenkapitalrenditen sinken ( = Teil der Wertschöpfung für den Produktionsfaktor Kapital) - WARUM sollen dann die Löhne (Teil der Wertschöpfung für den Produktionsfaktor Arbeit) steigen?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
gopinay » Di 17. Jun 2014, 14:54 hat geschrieben: Auch Gewinne, die im Unternehmen verbleiben, erhöhen das Vermögen des Unternehmers!
Einverstanden.
q.e.d.
nix q.e.d.
DU kapierst es NICHT
du mischt hier UnternehmeN und UnternehmeR
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
The_Gunslinger » Di 17. Jun 2014, 14:56 hat geschrieben: Du kannst doch nicht die durchschnittliche Eigenkapitalrendite von Einzelbetrieben mit der Lohnquote, die sich aus den Löhnen im Verhältnis zum gesamten BIP ergibt, vergleichen. Ist mir klar, dass dabei Unsinn rauskommt.
ich meine ja auch die Gesamteigenkapitalrendite...
es gibt einfach nicht mehr zu verteilen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr
nein ist es nicht ...Blickwinkel » Di 17. Jun 2014, 15:46 hat geschrieben: Ja, die Geringqualifizierten müssen schauen, dass sie den Anschluß nicht verlieren, ist aber derer hauseigenes Problem.
man kann nicht die anforderungen an die qualifikationen für den arbeitsmarkt endlos immer höherschrauben, und dann dem volk sagen dass es eben pech gehabt hat wenn es keinen job findet.
arbeit und lohn sind zentrale lebensgrundlage der menschen, damit rüttelst du also an den grundfesten der gesellschaft.