Rentensystem und Kinderlosigkeit
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Rentensystem und Kinderlosigkeit
Auf Frontal 21 wurde heute erneut fleißig auf die Tränendrüse kinderreicher Familien gedrückt. Gegenstand der Berichterstattung war eine Juristin und Mutter dreier Kinder, die offensichtlich in Anbetracht ihrer unter der Grundsicherung zu erwartenden Rente das aktuelle Rentensystem kritisierte.
Sie, die Kinder aufziehen würde müsste doch mehr Geld bekommen, schließlich ziehe sie doch die zukünftigen Beitragszahler groß.
Diese Argumentation ist interessant. Sie nutzt den Umstand aus, dass das deutsche Rentensystem darauf basiert das Renten von jungen Menschen erwirtschaftet werden. Dummerweise ist das aber nicht das Problem von Paaren, die keine Kinder haben. Die haben dem Generationenvertrag nicht unterschrieben und sind auch nicht verantwortlich für die Demographie. Sie bekommen ohnehin zu wenig aus der Rentenversicherung zurück. Würden sie ihr Geld der Allianz privat anvertrauen, würden sie viel mehr Geld wiedersehen.
Hier versuchen bestimmte Mütter ihre Arbeitslosigkeit wieder von anderen Personen querfinanzieren zu lassen. Menschen, die kein Geld erwirtschaftet haben, aber glauben sie hätten ein Anrecht auf stattliche Renten.
Sie, die Kinder aufziehen würde müsste doch mehr Geld bekommen, schließlich ziehe sie doch die zukünftigen Beitragszahler groß.
Diese Argumentation ist interessant. Sie nutzt den Umstand aus, dass das deutsche Rentensystem darauf basiert das Renten von jungen Menschen erwirtschaftet werden. Dummerweise ist das aber nicht das Problem von Paaren, die keine Kinder haben. Die haben dem Generationenvertrag nicht unterschrieben und sind auch nicht verantwortlich für die Demographie. Sie bekommen ohnehin zu wenig aus der Rentenversicherung zurück. Würden sie ihr Geld der Allianz privat anvertrauen, würden sie viel mehr Geld wiedersehen.
Hier versuchen bestimmte Mütter ihre Arbeitslosigkeit wieder von anderen Personen querfinanzieren zu lassen. Menschen, die kein Geld erwirtschaftet haben, aber glauben sie hätten ein Anrecht auf stattliche Renten.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
au weia- ein Faß ohne Boden...Kibuka » Di 10. Jun 2014, 20:44 hat geschrieben:Auf Frontal 21 wurde heute erneut fleißig auf die Tränendrüse kinderreicher Familien gedrückt. Gegenstand der Berichterstattung war eine Juristin und Mutter dreier Kinder, die offensichtlich in Anbetracht ihrer unter der Grundsicherung zu erwartenden Rente das aktuelle Rentensystem kritisierte.
Sie, die Kinder aufziehen würde müsste doch mehr Geld bekommen, schließlich ziehe sie doch die zukünftigen Beitragszahler groß.
Diese Argumentation ist interessant. Sie nutzt den Umstand aus, dass das deutsche Rentensystem darauf basiert das Renten von jungen Menschen erwirtschaftet werden. Dummerweise ist das aber nicht das Problem von Paaren, die keine Kinder haben. Die haben dem Generationenvertrag nicht unterschrieben und sind auch nicht verantwortlich für die Demographie. Sie bekommen ohnehin zu wenig aus der Rentenversicherung zurück. Würden sie ihr Geld der Allianz privat anvertrauen, würden sie viel mehr Geld wiedersehen.
Hier versuchen bestimmte Mütter ihre Arbeitslosigkeit wieder von anderen Personen querfinanzieren zu lassen. Menschen, die kein Geld erwirtschaftet haben, aber glauben sie hätten ein Anrecht auf stattliche Renten.

einige Anmerkungen:
Jeder AN - und jeder AG- "unterschreibt" den Generationenvertrag mit jedem Arbeitsvertrag- das ist implizite Gesetzeslage in D.
Nur hat das mit Kindern nichts zu tun. Denn die Renten erwirtschaften eben immer die jeweiligen AN und AG. Und die AN können auch EINWANDERER sein- und müssen nicht zwangsläufig "ehemalige deutsche Kinder" sein...
wobei auch nicht sicher ist- das "deutsche Kinder" dann zu RV-Beitragszahlern werden...
sie können auswandern, Beamte werden, oder Selbständige....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Viele kapieren nicht mehr wie Versicherungen funktionieren. Die gesetzliche Rente ist nur noch einziges Chaos und natürlich will jeder mehr - das dumme ist es funktioniert teilweise.
Die Rentenversicherung war ursprünglich eine selbstverwaltete Risikoversicherung gegen Langlebigkeit. Jetzt hat man eine 1/3 Staatsversicherung, die den Lebensunterhalt für 20-40 Jahre versorgen soll.
Die Tante bekommt doch schon 9x26 € Monatrente geschenkt, inklusive Dynamisierung. Um die 50.000€ sind das, die ihr der Steuer/Beitragszahler schenkt.
Die Rentenversicherung war ursprünglich eine selbstverwaltete Risikoversicherung gegen Langlebigkeit. Jetzt hat man eine 1/3 Staatsversicherung, die den Lebensunterhalt für 20-40 Jahre versorgen soll.
Die Tante bekommt doch schon 9x26 € Monatrente geschenkt, inklusive Dynamisierung. Um die 50.000€ sind das, die ihr der Steuer/Beitragszahler schenkt.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Das deutsche Rentensystem gleicht einem Ponzi-System. Es werden immer mehr junge Beitragszahler gebraucht, um die Finanzierung der alten Einzahler sicherzustellen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Nein, das ist falsch.Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 09:15 hat geschrieben:Das deutsche Rentensystem gleicht einem Ponzi-System. Es werden immer mehr junge Beitragszahler gebraucht, um die Finanzierung der alten Einzahler sicherzustellen.
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Sag's doch, wie es tatsächlich ist: Es werden wieder mehr junge Beitragszahler gebraucht, um das Ursprüngliche Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern wieder herzustellen.Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 08:15 hat geschrieben:Das deutsche Rentensystem gleicht einem Ponzi-System. Es werden immer mehr junge Beitragszahler gebraucht, um die Finanzierung der alten Einzahler sicherzustellen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Oder die Rente muss (!) abgesenkt werden. Kraft Generationsvertrag.zollagent » Mi 11. Jun 2014, 08:35 hat geschrieben: Sag's doch, wie es tatsächlich ist: Es werden wieder mehr junge Beitragszahler gebraucht, um das Ursprüngliche Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern wieder herzustellen.
mfg
Zuletzt geändert von Skull am Mittwoch 11. Juni 2014, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- freigeist
- Beiträge: 6785
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Und wie ist richtig?Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:22 hat geschrieben: Nein, das ist falsch.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Das wiederum will niemand wirklich. Oder täusche ich mich da? Denn das würde keine wirkliche Einsparung bedeuten, weil dann viele Rentner in die Grundsicherung fallen würden.Skull » Mi 11. Jun 2014, 08:38 hat geschrieben:Oder die Rente muss (!) abgesenkt werden. Kraft Generationsvertrag.
mfg
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Es werden gute Einkommen von den Einzahlern benötigt. Außerdem macht es überhaupt nix, wenn der Beitragssatz auf 24% steigt. Der normale Arbeitnehmer muss jetzt schon 14% seines Einkommens für die Rente aufbringen, 10%AN, 10%AG plus 4% Riester.freigeist » Mi 11. Jun 2014, 09:38 hat geschrieben: Und wie ist richtig?
Bei 24% Beitragssatz würde der AG auch 12% bezahlen und der AN hätte mehr Netto in der Tasche. Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
Zuletzt geändert von Blasphemist am Mittwoch 11. Juni 2014, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:44 hat geschrieben: Es werden gute Einkommen von den Einzahlern benötigt. Außerdem macht es überhaupt nix, wenn der Beitragssatz auf 24% steigt. Der normale Arbeitnehmer muss jetzt schon 14% seines Einkommens für die Rente aufbringen, 10%AN, 10%AG plus 4% Riester.
Bei 24% Beitragssatz würde der AG auch 12% bezahlen und der AN hätte mehr Netto in der Tasche. Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
also- aktuell sind es 9,45 % - jeweils AG und AN
und wie kommst du auf die 4% Riester? ( welche Annahmen liegen dem zugrunde?)
der Beitragssatz war noch nie bei 12% für den AG....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- freigeist
- Beiträge: 6785
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Das ist doch der springende Punkt. Es werden Einzahler benötigt.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:44 hat geschrieben: Es werden gute Einkommen von den Einzahlern benötigt. Außerdem macht es überhaupt nix, wenn der Beitragssatz auf 24% steigt. Der normale Arbeitnehmer muss jetzt schon 14% seines Einkommens für die Rente aufbringen, 10%AN, 10%AG plus 4% Riester.
Bei 24% Beitragssatz würde der AG auch 12% bezahlen und der AN hätte mehr Netto in der Tasche. Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 08:15 hat geschrieben:Das deutsche Rentensystem gleicht einem Ponzi-System. Es werden immer mehr junge Beitragszahler gebraucht, um die Finanzierung der alten Einzahler sicherzustellen.
das ist anders rum.
daher wird die Rentenauszahlung/höhe ja über die Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel angepasst.
Die Anzahl der Einzahler ist übrigens aktuell so hoch wie noch nie..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
freigeist » Mi 11. Jun 2014, 08:49 hat geschrieben: Das ist doch der springende Punkt. Es werden Einzahler benötigt.
die Anzahl der Einzahler ist aktuell so HOCH wie noch nie....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
9,45% 10%... mit 10 lässt sich leichter rechnen...Realist2014 » Mi 11. Jun 2014, 09:48 hat geschrieben:
also- aktuell sind es 9,45 % - jeweils AG und AN
und wie kommst du auf die 4% Riester? ( welche Annahmen liegen dem zugrunde?)
der Beitragssatz war noch nie bei 12% für den AG....
Die volle Riesterförderung erhält man nur, wenn man 4% des Bruttolohns in einen Riestervertrag einzahlt. Nur mit dieser Konstellation wird laut Regierung das Rentenniviau erreicht.
Zuletzt geändert von Blasphemist am Mittwoch 11. Juni 2014, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Nein, es werden Einzahlungen benötigt, egal von wievielen. Wenn die Einzahlungen hoch genug sind ist die Menge der Einzahler irrelevant.freigeist » Mi 11. Jun 2014, 09:49 hat geschrieben: Das ist doch der springende Punkt. Es werden Einzahler benötigt.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Ich habe ja nur darauf hingewiesen,zollagent » Mi 11. Jun 2014, 08:40 hat geschrieben: Das wiederum will niemand wirklich. Oder täusche ich mich da? Denn das würde keine wirkliche Einsparung bedeuten, weil dann viele Rentner in die Grundsicherung fallen würden.
was Generationsvertrag wirklich bedeutet.
Auch wenn das niemand hören will.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Kibuka » Di 10. Jun 2014, 20:44 hat geschrieben:Auf Frontal 21 wurde heute erneut fleißig auf die Tränendrüse kinderreicher Familien gedrückt. Gegenstand der Berichterstattung war eine Juristin und Mutter dreier Kinder, die offensichtlich in Anbetracht ihrer unter der Grundsicherung zu erwartenden Rente das aktuelle Rentensystem kritisierte.
Sie, die Kinder aufziehen würde müsste doch mehr Geld bekommen, schließlich ziehe sie doch die zukünftigen Beitragszahler groß.
Diese Argumentation ist interessant. Sie nutzt den Umstand aus, dass das deutsche Rentensystem darauf basiert das Renten von jungen Menschen erwirtschaftet werden. Dummerweise ist das aber nicht das Problem von Paaren, die keine Kinder haben. Die haben dem Generationenvertrag nicht unterschrieben und sind auch nicht verantwortlich für die Demographie. Sie bekommen ohnehin zu wenig aus der Rentenversicherung zurück. Würden sie ihr Geld der Allianz privat anvertrauen, würden sie viel mehr Geld wiedersehen.
Hier versuchen bestimmte Mütter ihre Arbeitslosigkeit wieder von anderen Personen querfinanzieren zu lassen. Menschen, die kein Geld erwirtschaftet haben, aber glauben sie hätten ein Anrecht auf stattliche Renten.
Es stimmt, zumeist werden solche Beiträge sehr emotional dargestellt. Deine Träendrüsen Bemerkung trifft es gut.
Allerdings ist es nur Mittel zum Zweck um größere Wirkung zu erzielen.
Über richtig oder falsch sagt es nichts aus.
Deshalb wundert es mich, wie du einerseits gegen solche "Stilmittel" (richtigerweise) Einwände hast, andererseits sie aber selber verwendest.
So jedenfalls verstehe deine Hinweise auf die "jungen Einzahler", die die Rente erwirtschaften müssen.
Die Rente wird von allen Arbeitnehmern erwirtschaftet, den jungen Berufseinsteigern bis zu den alten Knaben die kurz vor der Rente stehen.
Wenn du also die jungen Arbeitnehmer besonders hervorhebst, bildet sich in den Köpfen der Leser ein emotional falsches Bild, das zwar erhöhte Aufmerksamkeit
und einen Mitleidseffekt hervorrufen kann, sachlich aber falsch ist.
"Kaum den Windeln entwachsen, müssen die Kinder für die alten Knaben schuften."
War wohl keine Absicht, eher Oberflächlichkeit ?
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Quatsch. Das Leben besteht nicht nur aus Rente.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:44 hat geschrieben:Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
den letzten Satz habe ich noch nirgends gelesen. Die Berechnungsgrundlage wäre sicher sehr interessant....Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:01 hat geschrieben: 9,45% 10%... mit 10 lässt sich leichter rechnen...
Die volle Riesterförderung erhält man nur, wenn man 4% des Bruttolohns in einen Riestervertrag einzahlt. Nur mit dieser Konstellation wird laut Regierung das Rentenniviau erreicht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Die Anzahl der Auszahler ist aktuell so HOCH wie noch nie.Realist2014 » Mi 11. Jun 2014, 08:52 hat geschrieben:die Anzahl der Einzahler ist aktuell so HOCH wie noch nie....

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Das gaaanze Leben ist ein Quiz, und wir sind nur die Kandidaten...
Stimmt, es besteht auch aus essen, trinken, feiern, arbeiten, schlafen....
Was willst du mir mit diesem sinnlosen Kommentar sagen?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:44 hat geschrieben: Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
ähm
WEM willst du denn dann Teile IHRER "Wirtschaftsleistung" wegnehmen- für die Rente?
wird doch eh schon über die Steuern quersubventioniert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
http://www.deutsche-altersvorsorgeberat ... iveau.htmlRealist2014 » Mi 11. Jun 2014, 10:07 hat geschrieben: den letzten Satz habe ich noch nirgends gelesen. Die Berechnungsgrundlage wäre sicher sehr interessant....
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Skull » Mi 11. Jun 2014, 09:07 hat geschrieben:Die Anzahl der Auszahler ist aktuell so HOCH wie noch nie.
mfg
das ist auch richtig- nur ist die Ursache bei den "Auszahlern" ja die längere Lebenszeit und damit Rentenbezugszeit.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Es wird über Steuern quesubventioniert, weil die RV versicherungsfremde Leistung übernimmt. Witwenrente, Mütterente, Rente für ehemalige DDRler, Waisenrente, Rente für Aussiedler etc...Realist2014 » Mi 11. Jun 2014, 10:09 hat geschrieben:
ähm
WEM willst du denn dann Teile IHRER "Wirtschaftsleistung" wegnehmen- für die Rente?
wird doch eh schon über die Steuern quersubventioniert.
Teile der erwirtschafteten Gewinne der Unternehmen würden in die RV fließen. Die Gewinne der Unternehmen wären immer noch riesig.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
da steht aber NICHT das- was du behauptet hast....( ...Rentenniveau erreicht...)
also irgendeine Relation zwischen den 4% Riester und den 4% weniger bei den RV-Beiträgen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Mein Kommentar war nicht sinnlos.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:08 hat geschrieben:Was willst du mir mit diesem sinnlosen Kommentar sagen?
Du schreibst zu den notwendigen Einnahmen der RV:
Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
Ich weise auf die notwendigen Einnahmen für
-KV
-PF
-Arbeitslosigkeit
-Sozialausgaben
-Verteidigung
-Europa
-Klimaschutz
-Energiewende
-Staatsaufgaben
-Bildung
-Bürokratie
- ...
hin.
Ich weise auf die notwendigen Mittel der Menschen für die eigene Lebenführung und Vorsorge hin.
Natürlich kann man theoretisch ALLES finanzieren.
Man kann aber nicht einfach so tun (in diesem Fall die RV),
das das mal eben so machbar wäre.
Da gibt es noch ein weiteres Dutzend Dinge...
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Mittwoch 11. Juni 2014, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:13 hat geschrieben: Es wird über Steuern quesubventioniert, weil die RV versicherungsfremde Leistung übernimmt. Witwenrente, Mütterente, Rente für ehemalige DDRler, Waisenrente, Rente für Aussiedler etc...
Teile der erwirtschafteten Gewinne der Unternehmen würden in die RV fließen. Die Gewinne der Unternehmen wären immer noch riesig.
oh man
WO sind die Gewinne "riesig"?
die Rendite des unternehmerischen Eigenkapitals ist GESUNKEN in den letzten Jahren
die Unternehmensteuern in D sind hoch genug.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
jaja, du hast Recht....geh mit anderen spielenSkull » Mi 11. Jun 2014, 10:13 hat geschrieben:Mein Kommentar war nicht sinnlos.
Du schreibst auf die notwendigen Eiunnahmen der RV:
Die Wirtschaftsleistung für diese Finanzierung ist vorhanden, nur man will es nicht.
Ich weise auf die notwendigen Einnahmen für
-KV
-PF
-Sozialausgaben
-Verteidigung
-Staatsaufgaben
-Bildung
-Bürokratie
- ...
hin.
Ich weise auf die notwendigen Mittel der Menschen für die eigene Lebenführung und Vorsorge hin.
Natürlich kann man theoretisch ALLES finanzieren.
Man kann aber nicht so einfach so tun (in diesem Fall die RV),
das das mal eben so machbar wäre.
Da gibt es noch ein weiteres Dutzend Dinge...
mlg

- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
VORHER...nachdenken... => hilft.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:16 hat geschrieben:jaja, du hast Recht....geh mit anderen spielen
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:20 hat geschrieben: die einen denken vorher und die anderen nachher, nur du überhaupt nicht
naja- bei DIR scheint es ja so zu sein- daß du die Wertschöpfung von ANDEREN den Rentnern überproportional zu Gute kommen lassen willst.
Fakt ist aber- die Rentner müssen ihr längeres Leben SELBER finanzieren- und das findet sich in der Rentenformel ja wieder...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Nein, das ist richtig.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 08:22 hat geschrieben: Nein, das ist falsch.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
1. Es werden nicht nur junge Einzahler benötigt.Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 10:30 hat geschrieben: Nein, das ist richtig.
2. Die Anzahl der Einzahler ist unwichtig. Die Höhe der Einzahlungen ist entscheidend.
Deswegen ist deine ursprüngliche Aussage falsch.
Jetzt verstanden?
Zuletzt geändert von Blasphemist am Mittwoch 11. Juni 2014, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Ich hebe überhaupt keine jungen Arbeitnehmer hervor. Unter "jung" verstehe ich in dem Kontext alle Arbeitnehmer. Wer für die Renten maßgeblich aufkommt dürfte doch wohl jedem hier klar sein.jorikke » Mi 11. Jun 2014, 09:06 hat geschrieben:
Es stimmt, zumeist werden solche Beiträge sehr emotional dargestellt. Deine Träendrüsen Bemerkung trifft es gut.
Allerdings ist es nur Mittel zum Zweck um größere Wirkung zu erzielen.
Über richtig oder falsch sagt es nichts aus.
Deshalb wundert es mich, wie du einerseits gegen solche "Stilmittel" (richtigerweise) Einwände hast, andererseits sie aber selber verwendest.
So jedenfalls verstehe deine Hinweise auf die "jungen Einzahler", die die Rente erwirtschaften müssen.
Die Rente wird von allen Arbeitnehmern erwirtschaftet, den jungen Berufseinsteigern bis zu den alten Knaben die kurz vor der Rente stehen.
Wenn du also die jungen Arbeitnehmer besonders hervorhebst, bildet sich in den Köpfen der Leser ein emotional falsches Bild, das zwar erhöhte Aufmerksamkeit
und einen Mitleidseffekt hervorrufen kann, sachlich aber falsch ist.
"Kaum den Windeln entwachsen, müssen die Kinder für die alten Knaben schuften."
War wohl keine Absicht, eher Oberflächlichkeit ?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Du verstehst offensichtlich nicht einmal, was ein Ponzi-System ist.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:35 hat geschrieben: 1. Es werden nicht nur junge Einzahler benötigt.
2. Die Anzahl der Einzahler ist unwichtig. Die Höhe der Einzahlungen ist entscheidend.
Deswegen ist deine ursprüngliche Aussage falsch.
Jetzt verstanden?
Insofern erübrigt sich jede weitete Diskussion dazu mit dir.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 11. Juni 2014, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Du verstehst offensichtlich das Rentensystem nicht.Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 10:37 hat geschrieben: Du verstehst offensichtlich nicht, was ein Ponzi-System ist.
Insofern erübrigt sich jede weitete Diskussion dazu mit dir.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Ich verstehe es mit Sicherheit besser als du!Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:38 hat geschrieben: Du verstehst offensichtlich das Rentensystem nicht.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Kibuka » Mi 11. Jun 2014, 09:30 hat geschrieben: Nein, das ist richtig.
das deutsche Rentensystem ist definitiv KEIN Schneeballsystem.
dieses funktioniert anders.
und daher wird es das deutsche UMLAGE-Rentensystem auch noch weitere Jahrzehnte Bestand haben- mit den nötigen Anpassungen- versteht sich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Ich finde es nicht gut, wenn beim Thema Rente Kinderlose und Familien gegeneinander ausgespielt werden, die Rente bekommt man für Arbeit die man gemacht hat, nicht fürs Kinderkriegen. Familien sollte man steuerlich fördern, vielleicht eine Art Kindersplitting:
Angenommen ein Mann hat einen Bruttolohn von 3000 € pro Monat, eine Frau die zuhause bleibt und 2 Kinder, dann würde man einfach den Bruttolohn durch 4 teilen, also 750 €, das wäre wahrscheinlich schon so wenig, dass garkeine Einkommensteuer mehr anfiele.
Angenommen ein Mann hat einen Bruttolohn von 3000 € pro Monat, eine Frau die zuhause bleibt und 2 Kinder, dann würde man einfach den Bruttolohn durch 4 teilen, also 750 €, das wäre wahrscheinlich schon so wenig, dass garkeine Einkommensteuer mehr anfiele.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Der zahlt doch heute schon keine Steuern.nichtkorrekt » Mi 11. Jun 2014, 10:55 hat geschrieben:Ich finde es nicht gut, wenn beim Thema Rente Kinderlose und Familien gegeneinander ausgespielt werden, die Rente bekommt man für Arbeit die man gemacht hat, nicht fürs Kinderkriegen. Familien sollte man steuerlich fördern, vielleicht eine Art Kindersplitting:
Angenommen ein Mann hat einen Bruttolohn von 3000 € pro Monat, eine Frau die zuhause bleibt und 2 Kinder, dann würde man einfach den Bruttolohn durch 4 teilen, also 750 €, das wäre wahrscheinlich schon so wenig, dass garkeine Einkommensteuer mehr anfiele.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
nichtkorrekt » Mi 11. Jun 2014, 09:55 hat geschrieben:Ich finde es nicht gut, wenn beim Thema Rente Kinderlose und Familien gegeneinander ausgespielt werden, die Rente bekommt man für Arbeit die man gemacht hat, nicht fürs Kinderkriegen. Familien sollte man steuerlich fördern, vielleicht eine Art Kindersplitting:
Angenommen ein Mann hat einen Bruttolohn von 3000 € pro Monat, eine Frau die zuhause bleibt und 2 Kinder, dann würde man einfach den Bruttolohn durch 4 teilen, also 750 €, das wäre wahrscheinlich schon so wenig, dass garkeine Einkommensteuer mehr anfiele.
mit 36tsd Euro Jahresgehalt zahlt man im Splittingtarif heute schon kaum EK-Steuern..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Sicher ?Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:58 hat geschrieben:Der zahlt doch heute schon keine Steuern.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
An Einkommensteuer + Soli + Kirchensteuer würde der pro Monat etwa € 250,00 bezahlen.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 10:58 hat geschrieben: Der zahlt doch heute schon keine Steuern.
http://www.brutto-netto-rechner.info/
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Dann kommt das Kindergeld für 2 Kinder dazu und die Rechnung ist positiv, er bekommt mehr als er bezahlt.Adam Smith » Mi 11. Jun 2014, 11:09 hat geschrieben: An Einkommensteuer + Soli + Kirchensteuer würde der pro Monat etwa € 250,00 bezahlen.
http://www.brutto-netto-rechner.info/
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Also zahlt er trotzdem HEUTE Steuern.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 10:10 hat geschrieben: Dann kommt das Kindergeld für 2 Kinder dazu und die Rechnung ist positiv, er bekommt mehr als er bezahlt.

Wenn auch wenig...aber immerhin.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Hast du schon mal was von Lohnsteuerjahresausgleich gehört?Skull » Mi 11. Jun 2014, 11:13 hat geschrieben:Also zahlt er trotzdem HEUTE Steuern.
Wenn auch wenig...aber immerhin.
mlg
Wenn du nur von Monat zu Monat denken kannst dann wundert mich deine Naivität nicht.
Beim Jahresausgleich wird geschaut, was lohnt sich mehr, der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld.
Bei mir ist es der Freibetrag und das Kindergeld wird zu der zu bezahlenden Steuer hinzu gerechnet. Ich muss es also zurückzahlen.
Beim oben genannten Beispiel sieht das anders aus.
Zuletzt geändert von Blasphemist am Mittwoch 11. Juni 2014, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Du kannst mich für blöd halten. Bin ich aber nicht.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 10:22 hat geschrieben:Hast du schon mal was von Lohnsteuerjahresausgleich gehört?
Wenn du nur von Monat zu Monat denken kannst dann wundert mich deine Naivität nicht.
Beim Jahresausgleich wird geschaut, was lohnt sich mehr, der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld.
Bei mir ist es der Freibetrag und das Kindergeld wird zu der zu bezahlenden Steuer hinzu gerechnet. Ich muss es also zurückzahlen.
Beim oben genannten Beispiel sieht das anders aus.

==>
Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 09:58 hat geschrieben:Der zahlt doch heute schon keine Steuern.
Adam Smith » Mi 11. Jun 2014, 10:09 hat geschrieben:An Einkommensteuer + Soli + Kirchensteuer würde der pro Monat etwa € 250,00 bezahlen.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Rentensystem und Kinderlosigkeit
Steuern abzüglich Kindergeld. Das ist richtig. Trotzdem bezahlt er Einkommensteuer. Auch wenn er Kinder hat.Blasphemist » Mi 11. Jun 2014, 11:10 hat geschrieben: Dann kommt das Kindergeld für 2 Kinder dazu und die Rechnung ist positiv, er bekommt mehr als er bezahlt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.