Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industrie

Moderator: Moderatoren Forum 1

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 14:42 hat geschrieben: Weil Deutschland die größten Überschüsse hat.
seit 2009 schon nicht mehr
da ist wieder ein Theoretiker am Werk, mit alten Zahlen :D
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 15:42 hat geschrieben: Weil Deutschland die größten Überschüsse hat.

Sag mir doch bitte, wo das enden soll. Was soll dieser Überschusswahn? Wir bauen doch lediglich Forderungen auf.
Ich finde den "Überschusswahn" richtig gut. Deutschland ging es schon lange nicht mehr so gut. Weiter so!
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Sri Aurobindo »

Tom Bombadil » vor 3 Minuten hat geschrieben: Wenn die anderen Länder aber nichts oder nicht genug von dem haben, was Deutschland nachfragt?
Was sich auch nicht verändern wird, solange sich in diesen Ländern die Wirtschaft nicht entwickelt.

ein Teufelskreis?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 13:37 hat geschrieben:
Mir wäre es lieber, wenn wir nicht auf Kosten des Südens leben würden.
ich lebe von meinem eigenen Geld!
der Sueden gibt mir da nichts.
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. Juni 2014, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Sri Aurobindo »

Ganz sicher würde es der deutschen Wirtschaft noch sehr viel besser gehen, wenn sich die Wirtschaft andernorts besser entwickeln würde.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 08:47 hat geschrieben:
Folge waren die enormen Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands. Deutschland hat dem Ausland ständig Nachfrage entzogen und Arbeitslosigkeit exportiert.
ja,
wir sind schuld, wenn unsere Nachbarn nicht richtig wirtschaften und auf dem Arbeitsmarkt verkrustet sind.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von pikant »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 14:53 hat geschrieben:Ganz sicher würde es der deutschen Wirtschaft noch sehr viel besser gehen, wenn sich die Wirtschaft andernorts besser entwickeln würde.
viele Laender sollte mal eine Agenda2010 a la rot-gruen auflegen
Frankreich will es jetzt machen - hoffentlich ist es da nicht zu spaet.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

Blickwinkel » Fr 6. Jun 2014, 14:50 hat geschrieben: Deutschland ging es schon lange nicht mehr so gut. Weiter so!
wir duerfen uns aber ncht ausruhen und muessen weiter reformieren
Rente zurueck auf 63 ist da der falsche Weg.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81251
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Tom Bombadil »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 15:52 hat geschrieben:Was sich auch nicht verändern wird, solange sich in diesen Ländern die Wirtschaft nicht entwickelt.
Dann sollten diese Länder alles daran setzen, dass sich deren Wirtschaft entwickelt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Blickwinkel »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 15:53 hat geschrieben:Ganz sicher würde es der deutschen Wirtschaft noch sehr viel besser gehen, wenn sich die Wirtschaft andernorts besser entwickeln würde.
Ja, nur sehe ich nicht, wo die Wirtschaft sich nicht entwickelt. Gerade die BRIC-Staaten haben gut aufgeholt und ziehen auch andere Staaten mit.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

pikant » Fr 6. Jun 2014, 15:56 hat geschrieben: wir duerfen uns aber ncht ausruhen und muessen weiter reformieren
Rente zurueck auf 63 ist da der falsche Weg.
Aber natürlich müssen wir am Ball dran bleiben. Eine echte Gesundheits- und Steuerreform fehlt in Deutschland. Sozialgeschenke müssen wohl bedacht werden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 14:52 hat geschrieben: Was sich auch nicht verändern wird, solange sich in diesen Ländern die Wirtschaft nicht entwickelt.

ein Teufelskreis?
nee,
in Irland, Portugal und auch Griechenland laueft es wieder besser dank Sparpolitik und gruendlichen Reformen

wir koennen allerdings diese Laender nicht zwingen endlich mal auf Reformen umzusteigen und sich ein Vorbild an den Staaten zu nehmen, die Wachstum generieren und eine niedrige Arbeitslosigkeit haben.
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. Juni 2014, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

Blickwinkel » Fr 6. Jun 2014, 15:05 hat geschrieben: Aber natürlich müssen wir am Ball dran bleiben. Eine echte Gesundheits- und Steuerreform fehlt in Deutschland. Sozialgeschenke müssen wohl bedacht werden.
sehe hier sind auch vernuenftige User mit wirtschaftspolitischen Sachverstand am Werke

ich kann den Theoriekram da von prime- pippo nicht mehr lesen - da geht mir die Hutschnur hoch.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

pikant » Fr 6. Jun 2014, 16:09 hat geschrieben: sehe hier sind auch vernuenftige User mit wirtschaftspolitischen Sachverstand am Werke

ich kann den Theoriekram da von prime- pippo nicht mehr lesen - da geht mir die Hutschnur hoch.
Das ist kein Theoriekram, das ist einfach total Unsinn und würde Deutschland wirtschaftlich schwer schaden. Kein Mensch, der noch alle Sinne beisammen hat, würde sich ins Auto setzen und mit 180 km/h gegen die Wand fahren. Genauso wenig würde ein dt. Politiker die dt. Wirtschaft gängeln und die dt. Konjunktur mutwillig abwürgen, es sei denn, er will Deutschland ruinieren.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von pikant »

Blickwinkel » Fr 6. Jun 2014, 15:16 hat geschrieben: Das ist kein Theoriekram, das ist einfach total Unsinn und würde Deutschland wirtschaftlich schwer schaden. Kein Mensch, der noch alle Sinne beisammen hat, würde sich ins Auto setzen und mit 180 km/h gegen die Wand fahren. Genauso wenig würde ein dt. Politiker die dt. Wirtschaft gängeln und die dt. Konjunktur mutwillig abwürgen, es sei denn, er will Deutschland ruinieren.
DAX auf 10 000, Arbeitslosigkeit auf Rekordtief, Wachstum stark und Arbeitnehmer beim Lohnabschluss Koenig

ich lese da von prime-pippo Untergangszenarien mit Ueberschuss abbauen und Loehne unverantwortbar hoch - ich fass es manchmal nicht
wir sollen schlechter werden, damit die Anderen aufholfen
nein, die Anderen muessen besser werden und endlich in die Puschen kommen und reformieren
das kann doch nur die Loesung sein.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Blickwinkel »

pikant » Fr 6. Jun 2014, 16:22 hat geschrieben: DAX auf 10 000, Arbeitslosigkeit auf Rekordtief, Wachstum stark und Arbeitnehmer beim Lohnabschluss Koenig

ich lese da von prime-pippo Untergangszenarien mit Ueberschuss abbauen und Loehne unverantwortbar hoch - ich fass es manchmal nicht
wir sollen schlechter werden, damit die Anderen aufholfen
nein, die Anderen muessen besser werden und endlich in die Puschen kommen und reformieren
das kann doch nur die Loesung sein.
Ganz genau, das ist das einhellige Verständnis und wird auch so gemacht. Alles andere ist nicht ernst zunehmendes Geschwätz.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Corella »

Also @Prime pippo, unsere Wirtschaftsvernünftigen haben doch Recht, wenn sie übersetzt sagen, dass auch den Südlern nicht geholfen ist, wenn wir abwirtschaften.

Aber @all, es kann uns auch nicht nützen, wenn wir der letzte überlebende Wettbewerber sind, in einer kaputt gewirtschafteten Umgebung. Die Fragen nach stabilen Systemen sind berechtigt. Es ist nun mal so, dass Wirtschaftsakteure sich immer erst Regeln geben, wenn sie aus Schaden klüger geworden sind. Das war bei unserer Deutschen Waldwirtschaft so, die erst nach völliger Abholzung das Nachhaltigkeitsprinzip erfand (und auf die Schlichtigkeit bis heute merkwürdig stolz ist), und so ähnlich ist es jetzt in Griechenland und Spanien. Korruption wird erst gelindert und Effizienz gefördert, wenn der Leidensdruck entsprechend. Oder noch schlimmer: System reboot, wie in den 30ern. Ein fitter aber ungezügelter Wettbewerber ist wie ein Warlord, der nicht erkennt, dass er selber den Krieg auch dann verliert, wenn er die Schlachten immer nur gewinnt.

In wie weit nun welche Effekte wie maßgeblich sind, das wird hier niemand sagen können, das überschreitet jede Kompetenz. Und dann bleibt leider nur das Grundsätzliche und die Theorie. Dabei bedeutet es ja nicht, sofort mit dem Abwirtschaften zu beginnen, wenn man erkannt hat, dass in der Tat zumindest ein gewisser Teil unserer Überschüsse niemals beizutreibende Forderungen sind. Die beteiligten Nationen müssen damit, so ist es doch wohl normal, gemeinsam zum Schuldenberater. Und das vernünftigste, was dabei heraus kommt, tut allen schön gleichmäßig weh. Will man den Zustand verbessern, muss man sich gemeinsame Regeln geben. Nur weil manche Wirtschaftsradikale und viele nationale Präsidenten das nicht einsehen, muss ja nicht die Diagnose als solche bekämpfen. Weiter machen, bis andere es auf die harte Tour lernen, kann der einzige Weg sein, das ist ja unbenommen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von ToughDaddy »

Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010, muss natürlich auch hier wieder an der Schraube gedreht usw. usf. So bekommt man wenigstens mit, dass manche sich einfach für alle, natürlich soweit sie selber nicht betroffen sind, einfach nur mehr Rückschritt und mehr Elend verlangen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

ToughDaddy » Fr 6. Jun 2014, 16:01 hat geschrieben:Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010, muss natürlich auch hier wieder an der Schraube gedreht usw. usf. So bekommt man wenigstens mit, dass manche sich einfach für alle, natürlich soweit sie selber nicht betroffen sind, einfach nur mehr Rückschritt und mehr Elend verlangen.

die "anderen Länder " hatten sie "sozialem Wohltaten" auf Pump finanziert- die Zeiten sind vorbei. Und in D wird dank der Schuldenbremse im GG erst gar nicht mit so einem Unfug angefangen.

In d gibt es kein "Elend"- da wird im Vergleich zu den anderen EU Staaten unbegrenzt Existenzsicherung bezahlen - auch im Alter.

Also hör auf zu nölen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Corella »

ToughDaddy » Fr 6. Jun 2014, 16:01 hat geschrieben:Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010, muss natürlich auch hier wieder an der Schraube gedreht usw. usf. So bekommt man wenigstens mit, dass manche sich einfach für alle, natürlich soweit sie selber nicht betroffen sind, einfach nur mehr Rückschritt und mehr Elend verlangen.
Wie weit ist Armut haus gemacht und wie weit nutzen andere den Zustand aus? ...und wenn wir es nicht machen, dann macht s der andere... ...der sich dann wundert, dass er unbeliebt ist und man ihm nicht vertraut...
Quantifizierung von Größen & Spieletheorie.
Wir können das hier nicht austragen, denn niemand kann das seriös abwägen. Nichts desto trotz kann man sich gemeinsame Spielregeln und Standards geben, es müssen halt alle auch wollen. Konkretisiert man das, schreien wieder die Möchtegern-Freiheitskämpfer. Es läuft ja auch nicht alles gut, im EU-Parlament. Aber echte Freiheit braucht ein Mehr an Regeln, dass kann sich jeder der will zum Beispiel in reformpädagoischen Eliteschulen anschauen, in denen schon kleine Schüler mitbestimmen.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von freigeist »

ToughDaddy » Fr 6. Jun 2014, 16:01 hat geschrieben:Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010, muss natürlich auch hier wieder an der Schraube gedreht usw. usf. So bekommt man wenigstens mit, dass manche sich einfach für alle, natürlich soweit sie selber nicht betroffen sind, einfach nur mehr Rückschritt und mehr Elend verlangen.
Welche anderen Länder haben denn Reformen wie die Agenda 2010 durchgeführt?
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Corella »

freigeist » Fr 6. Jun 2014, 16:16 hat geschrieben: Welche anderen Länder haben denn Reformen wie die Agenda 2010 durchgeführt?
Auch an die andere Seite, also Dir: und wenn sie das dann tun, machen wir dann Agenda 2020 und wo führt das hin? Oder - davon träumst Du - optimiert das überkompensatorisch das Gesamtsystem, allen geht es besser. Das ist nur Potenzial, abholen können wir es nur, wenn sich Wettbewerber auf Standards einigen. Andernfalls gewinnt der Sozial- und Umweltdumper, der am skrupellosesten ist. Niemand soll hier radikal eine Seite vertreten, so kommen wir nicht weiter!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 16:22 hat geschrieben: Auch an die andere Seite, also Dir: und wenn sie das dann tun, machen wir dann Agenda 2020 und wo führt das hin? Oder - davon träumst Du - optimiert das überkompensatorisch das Gesamtsystem, allen geht es besser. Das ist nur Potenzial, abholen können wir es nur, wenn sich Wettbewerber auf Standards einigen. Andernfalls gewinnt der Sozial- und Umweltdumper, der am skrupellosesten ist. Niemand soll hier radikal eine Seite vertreten, so kommen wir nicht weiter!

es würde schon reichen wenn Frankreich die deutschen Agenda2010 Standards übernimmt- und die Südländer unsere Standards der Steuerbehörden etc.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von freigeist »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 16:22 hat geschrieben: Auch an die andere Seite, also Dir: und wenn sie das dann tun, machen wir dann Agenda 2020 und wo führt das hin? Oder - davon träumst Du - optimiert das überkompensatorisch das Gesamtsystem, allen geht es besser. Das ist nur Potenzial, abholen können wir es nur, wenn sich Wettbewerber auf Standards einigen. Andernfalls gewinnt der Sozial- und Umweltdumper, der am skrupellosesten ist. Niemand soll hier radikal eine Seite vertreten, so kommen wir nicht weiter!
Das beantwortet meine Frage nicht.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von ToughDaddy »

freigeist » Fr 6. Jun 2014, 17:16 hat geschrieben: Welche anderen Länder haben denn Reformen wie die Agenda 2010 durchgeführt?
Habe ich geschrieben, dass welche durchgeführt wurden? Nein? Na dann.


@Corella
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p2587511
Gemeinsame Spielregeln? Bei welchen Angelegenheiten?
Zuletzt geändert von ToughDaddy am Freitag 6. Juni 2014, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von freigeist »

ToughDaddy » Fr 6. Jun 2014, 17:13 hat geschrieben: Habe ich geschrieben, dass welche durchgeführt wurden? Nein? Na dann.

''Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010''

Und was bedeutet dieser Satz dann?
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Sri Aurobindo »

Ein Problem ist unserer Hartz IV subventionierter Niedriglohnsektor
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 17:35 hat geschrieben:Ein Problem ist unserer Hartz IV subventionierter Niedriglohnsektor

du weißt schon das Niedriglohn und Aufstockung nichts miteinander zu tun haben?

Das sind zwei völlig unterschiedliche Themen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von zollagent »

Sri Aurobindo » Fr 6. Jun 2014, 17:35 hat geschrieben:Ein Problem ist unserer Hartz IV subventionierter Niedriglohnsektor
Nein, denn der hat mit Exportüberschüssen nichts zu tun. Unsere Exporterlöse stammen aus hochqualitativen Produkten. Da haben Leistungsempfänger keinen Platz.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 10:35 hat geschrieben: Wie war das doch noch? Die starke DM habe die Wettbewerber gestählt, dass innovative Branchen entstehen und Arbeit effizient... Ihr Ökonomen dreht s Euch aber auch, wie es grad passt, oder?
Wo hieß es denn so?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 10:49 hat geschrieben: Fangen wir doch mal ganz naiv an: kann ein jedes Land export-überschießen?
Das ist buchstäblich naiv. Mit solchen Fragen kommt Prime-Pippo auch immer an. Solche Fragerei zeigt, daß das ökonomische Verständnis schon beim Führen einer Flohmarkt-Bank aufhört. Ihr alle denkt nur in fixen Warenbeständen, es kommt in Euren Modellen keine Produktion, keine eigene Leistung vor. Und deshalb führen solche Fragen schlichtweg in die Irre.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 10:57 hat geschrieben: Das heißt dann also, dass es diejenigen die export-unterschießen also auch geben muss. Beantwortest Du mit Deiner Antwort dann schon die nächste Frage, das ständiger negativer Überschuss trotzdem wirtschaftlich stabil sein kann, mit "ja"? Wie funktioniert das?
Mit Arbeit. Mit eigener Produktion. Man erarbeitet aus Grund- und Rohstoffen hochwertigere Produkte als es die Ausgangsprodukte waren.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

Corella » Fr 6. Jun 2014, 11:19 hat geschrieben: Aha. Hm. Ist das alles nicht vor allem eine Frage der Definition diverser Größen? Touristen würde ich in die Formeln doch eher ähnlich Veredelung von Waren fassen! So wie wir uns zunehmend vorgefertigte Produkte holen, sie weiter bearbeiten, werden wir nach einer Hypothese immer mehr zu Händlern und immer weniger zu Ingenieuren - egal. Aber mit dem Tourist ist es doch genau so: der erholungssuchende Leistungsträger oder Rohstoffreiche wird bedienstleistet und so kreist der Taler. Wir müssen die Größen schon alle in eine Formel bringen, auf die richtigen Seiten packen und gesamtbilanzieren. Und danach dann noch mal die Frage: dabei müsste doch theoretisch dann ein Nullsummenspiel rauskommen, oder der Gesamtschuldenberg wachsen. Oder?
Oder die Menge des erwirtschafteten Vermögens nimmt zu. Und Letzteres ist gut zu beobachten. Schau dir die durchschnittlichen Werte in einem Haushalt der dreißiger Jahre, der Fünziger Jahre, der Siebziger Jahre und der letzten 10 Jahre an. Und dann vergleich, wie diese Haushalte ausgestattet sind, welche Werte darin sind. Das ist eine der Antworten auf deine Fragen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 13:35 hat geschrieben: Schau dir die Entwicklung der Leistungsbilanz seit 1970 mal an:

http://snbchf.com/wp-content/uploads/20 ... l-2008.jpg


Sicher, dass es da seit den Nuller-Jahren keine unglaubliche Entwicklung gegeben hat? :rolleyes:

Ein Leistungsbilanzüberschuss drückt nichts anderes aus, als sich auf Kosten der anderen zu bereichern.
Andere Länder wachsen um den Betrag weniger, um den unser Wachstum durch Exportüberschüsse erzielt wird (und ohne Exportüberschuss wäre bei uns in den letzten Jahren regelmäßig Flaute gewesen).
Immer und immer wieder der gleiche hanebüchene Unsinn. Jemand, der für mich etwas produziert, damit ich es kaufe, der "bereichert" sich nicht daran, daß ich das nicht selbst bauen kann. Das ist reinster Verlierer-Slang. So gesehen, wäre jeglicher Verdienst Diebstahl an anderen. Sorry, aber anders als einfach nur als dummes Zeug kann ich solche Aussagen nicht bezeichnen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 13:37 hat geschrieben: Mir wäre es lieber, wenn wir nicht auf Kosten des Südens leben würden. Es ist kein Gewinn, Arbeitslosigkeit zu exportieren und somit anderen die Probleme aufzuhalsen....
Da das niemand tut, ist dein Beitrag unnötig.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 13:58 hat geschrieben: Hi Correla,
wie bereits gesagt, geht es um die Nettoströme. Es ist nicht (zwingend) ein Problem, wenn Deutschland viel exportiert. Problem ist der Überschuss. Der Überschuss entspricht Defiziten bei anderen Staaten. Diese Defizite müssen finanziert werden, was nichts anderes als ständig wachsende Verschuldung bedeutet (das muss keine Staatsverschuldung sein).

Kein Problem ist es, wenn das Lohnniveau wenigstens mitgeht. Dadurch verteuern sich 1. deutsche Güter, 2. steigt die Nachfrage, was sich auch in steigenden Importen zeigen kann.

Das deutsche Vorgehen ist alles andere als neu. Es ist nichts anderes als Merkantilismus.
Vielleicht solltest du mal ein bißchen nachsehen, was Merkantilismus war und was er bedeutet hat. Er war ein zwingend vorgeschriebener Handelsbilanzüberschuß gegenüber Kolonien. Was wiederum voraussetzte, daß diese erst gar nicht in irgendwelche Fertigungs- oder Veredelungsprozesse einsteigen durften. Haben wir denn Vergleichbares heutzutage? Es ist und bleibt Unsinn, was du hier postulierst.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von prime-pippo »

Auweia, es treibt einem wieder mal die Tränen in die Augen. Mal schauen....

@pikant & Schwarze Katze: warum soll Deutschlands Überschuss nicht mehr der höchste sein?

ttp://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur ... 29150.html

Über 7% des BIP!!
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 20:50 hat geschrieben:Auweia, es treibt einem wieder mal die Tränen in die Augen. Mal schauen....

@pikant & Schwarze Katze: warum soll Deutschlands Überschuss nicht mehr der höchste sein?

ttp://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur ... 29150.html

Über 7% des BIP!!

diese 7% sichern mindestens 3 Mio Arbeitsplätze in D...

finde ich SUPER


Du nicht?

lieber wieder 3 Mio Arbeitslose mehr- so wie 2005?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » Fr 6. Jun 2014, 20:54 hat geschrieben: Vielleicht solltest du mal ein bißchen nachsehen, was Merkantilismus war und was er bedeutet hat. Er war ein zwingend vorgeschriebener Handelsbilanzüberschuß gegenüber Kolonien. Was wiederum voraussetzte, daß diese erst gar nicht in irgendwelche Fertigungs- oder Veredelungsprozesse einsteigen durften. Haben wir denn Vergleichbares heutzutage? Es ist und bleibt Unsinn, was du hier postulierst.
Die Strategie der Exportüberschüsse kann man ohne Zweifel als Neo-Merkantilismus oder eine Form von beggar thy neighbor bezeichnen.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Fr 6. Jun 2014, 21:59 hat geschrieben:
diese 7% sichern mindestens 3 Mio Arbeitsplätze in D...

finde ich SUPER


Du nicht?

lieber wieder 3 Mio Arbeitslose mehr- so wie 2005?
Viel besser fänd ich, wenn Deutschland sich nicht nur einseitig auf ausländische Nachfrage stützen würde, sondern gleichfalls Produkte aus dem Ausland nachfragen würde.

Nun sagst du, dass die halt nichts für uns haben....ok. Wollen wir unseren Kram also verschenken?
Nichts anderes heißt es, wenn man Sachen rausgibt ohne (mittelfristig) im gleichen Maße was zurück zu bekommen.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Freitag 6. Juni 2014, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 14:14 hat geschrieben: http://www.fr-online.de/meinung/leitart ... 44604.html

Müssen sie auch gar nicht. Aber für ausgeglichenen Handel muss Deutschland auch Güter aus anderen Ländern nachfragen, damit dort Arbeitsplätze entstehen. So ist das schlichtes "beggar thy neighbor".
Deutschland fragt auch Güter bei anderen nach. Es ist aber immer noch der Käufer, der entscheidet, was er haben will und was nicht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

freigeist » Fr 6. Jun 2014, 14:19 hat geschrieben: Die Verringerung und Einstellung von Produktion, weil die heraufgesetzten Löhne nicht mehr erwirtschaftet werden?
Das haben wir in Deutschland schon erlebt. Denk mal an die Textil-Industrie. Denk mal an Namen wie Grundig.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 14:24 hat geschrieben: Darauf bin ich bereits eingegangen.....du hältst, wie das insbesondere in Deutschland typisch ist, dich an einer völlig beknackten mikroökonomischen Betrachtung fest.

Beobachtet wurden völlig divergierende Lohnentwicklungen in Deutschland und Südeuropa, folgend völlig divergierende Inflationsentwicklungen. Deutschland wurde in Relation zum Süden immer günstiger.

Weitergehendes (auf "Volltext" klicken):
http://www.boeckler.de/wsi_25300_25308.htm
Deutschland wurde besser, nicht günstiger. Schau dir Audi oder Benz und Fiat an. Da siehst du das Dilemme der Südländer. Sie sind um vieles billiger. Trotzdem werden mehr Audis, Mercedes, VW's gekauft. Trotz des niedrigeren Preises. Deine Preisschiene ist ein totes Gleis. Sie kann die Fakten nicht erklären.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von ToughDaddy »

freigeist » Fr 6. Jun 2014, 18:15 hat geschrieben: ''Und nachdem bei den anderen Ländern die Armut noch weiter nach oben gedreht wird durch "Reformen" ala Agenda 2010''

Und was bedeutet dieser Satz dann?
Hier wird verlangt, dass alle anderen Länder auch solche "Reformen" durchführen sollen. Jetzt alles klar?
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » Fr 6. Jun 2014, 22:34 hat geschrieben: Deutschland wurde besser, nicht günstiger. Schau dir Audi oder Benz und Fiat an. Da siehst du das Dilemme der Südländer. Sie sind um vieles billiger. Trotzdem werden mehr Audis, Mercedes, VW's gekauft. Trotz des niedrigeren Preises. Deine Preisschiene ist ein totes Gleis. Sie kann die Fakten nicht erklären.

Dass Deutschland nicht relativ (!!!!) günstiger wurde, ist eine absurde Behauptung.... Grafiken zur Lohnstückkostenentwicklung und der Inflation wurde zigfach verlinkt.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Freitag 6. Juni 2014, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Antisozialist »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 22:02 hat geschrieben: Die Strategie der Exportüberschüsse kann man ohne Zweifel als Neo-Merkantilismus oder eine Form von beggar thy neighbor bezeichnen.
Sie sollten sich lieber über die Länder beschweren, die über ihre Verhältnisse konsumieren.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von Antisozialist »

prime-pippo » Fr 6. Jun 2014, 23:04 hat geschrieben:
Dass Deutschland nicht relativ (!!!!) günstiger wurde, ist eine absurde Behauptung.... Grafiken zur Lohnstückkostenentwicklung und der Inflation wurde zigfach verlinkt.
Diese Grafiken blenden typischerweise aus, dass es Anfang der Neunziger eine Explosion der Lohnstückkosten in Deutschland gegeben hat.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben

Beitrag von freigeist »

zollagent » Fr 6. Jun 2014, 21:29 hat geschrieben: Das haben wir in Deutschland schon erlebt. Denk mal an die Textil-Industrie. Denk mal an Namen wie Grundig.
Textilindustrie? Welche Beispiele?
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
Dino
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 5. April 2014, 20:32

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Dino »

sagt mal, wollt ihr mich verscheissern? die EU lebe von der deutschen Industrie???? Soweit ich weiss tut Deutschland alles von den schwachen EU Ländern IMPORTIEREN!!!!

Was labert ihr denn da für nen Murks??? seit ihr denn real?!? (mal so ganz konkret gefragt)?!? :?:
oder ist das son Himmel Höllen Ding, das die nchrichten verdreht sind / werden , von überirdischen Mächten?!?

oder tut ihr hier absichtlich alle misinformieren?!? :mad2:
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Exportüberschüsse: Europa lebt von der deutschen Industr

Beitrag von Tantris »

Dino » Sa 7. Jun 2014, 00:40 hat geschrieben:sagt mal, wollt ihr mich verscheissern? die EU lebe von der deutschen Industrie???? Soweit ich weiss tut Deutschland alles von den schwachen EU Ländern IMPORTIEREN!!!!

Was labert ihr denn da für nen Murks??? seit ihr denn real?!? (mal so ganz konkret gefragt)?!? :?:
oder ist das son Himmel Höllen Ding, das die nchrichten verdreht sind / werden , von überirdischen Mächten?!?

oder tut ihr hier absichtlich alle misinformieren?!? :mad2:
Ich glaube, du bist real. Grüsse deinen deutschlehrer von uns. Er scheint bei dir einiges versäumt zu haben.
Antworten