Schweizer Abstimmung über Immigration

Moderator: Moderatoren Forum 3

hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von hafenwirt »

frems » Di 11. Feb 2014, 20:39 hat geschrieben: Wer akzeptiert die Entscheidung der Schweiz denn nicht? Sicherlich bedauern sie einige Leute, ob in der Schweiz, Berlin oder Paris, aber das war's auch. :?:
Ist doch wie die eigenwillige Interpretation der Meinungsfreiheit einiger MitbürgerInnen. Wer eine Äußerung kritisiert ist ein Zensor und will Denkverbote. :)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von frems »

Oh, noch einer:
Wie aus dem SVR-Jahresgutachten hervorgeht, liegt der Anteil der Hochqualifizierten an den seit 2004 zugewanderten Unionsbürgern im Alter von 25 bis 44 Jahren über dem der Mehrheitsbevölkerung im gleichen Alter: jeder Fünfte (20,7 %) der Zuwanderer aus den EU-Beitrittsstaaten von 2004 (u.a. Polen, Tschechien, Ungarn) hat einen Hochschulabschluss. Dies gilt mit 20,9 Prozent auch für die Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien. Bei der gleichaltrigen Mehrheitsbevölkerung in Deutschland liegt der Akademikeranteil mit 18,1 Prozent darunter.

Qualifizierte Zuwanderung stärkt auch die sozialen Sicherungssysteme. Nur aufgrund der steigenden Zuwanderung von Unionsbürgern hat die Nettozuwanderung nach Deutschland zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder ein Maß erreicht, das den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme abfedern kann. Deutschland hat sich damit zu einem Zuwanderungsland entwickelt.
http://www.svr-migration.de/content/?p=4795

Insbesondere der letzte Absatz. Klar, kann man drauf verzichten. Darf ja kein Tabu sein. Stutzen wir das Sozialsystem etwas zusammen und schauen, wie diverse Betriebe halt abwandern. Ob das dem verängstigten Bürger dann wieder mehr Mut macht, wäre dann in der Tat interessant zu beobachten. Aber vermutlich gibt's dann wieder irgendwas gegen "die da oben", die nicht Milch und Honig fließen lassen. :?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von frems »

hafenwirt » Di 11. Feb 2014, 21:35 hat geschrieben: Ist doch wie die eigenwillige Interpretation der Meinungsfreiheit einiger MitbürgerInnen. Wer eine Äußerung kritisiert ist ein Zensor und will Denkverbote. :)
Vermutlich. Man stelle sich vor dieses knappe Ergebnis wäre andersrum gegangen. Ob man dann auch sagt, wer nun für immer zu schweigen hat und was "richtig" sei, weil es "demokratisch" entschieden war? Erfahrungsgemäß sind es dann jene Musterdemokraten, die wild gestikulierend auf Krampf irgendwelche Verschwörungen suchen, um sich Dinge zu erklären, die sie nicht akzeptieren wollen. Notfalls -- man kennt es -- wieder Wahlfälschung, ggf. mit einer Prise medialer Verschwörung. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

hafenwirt » Di 11. Feb 2014, 21:33 hat geschrieben: Sind die Polen und Tschechen etwa nicht so einwanderungindiesozialsystemefreudig wie es Rumänen und Bulgaren sind? Warum sind nach der Öffnung nicht Millionen von Polen nach Deutschland gekommen, um Happy Hartz und Kindergeld zu erhalten?
Wahrscheinlich geht es ihnen besser als den Bulgaren und den Rumänen, man kann niemanden vorwerfen wenn er sich Geld abholt das er umsonst bekommt.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

frems » Di 11. Feb 2014, 21:39 hat geschrieben: Vermutlich. Man stelle sich vor dieses knappe Ergebnis wäre andersrum gegangen. Ob man dann auch sagt, wer nun für immer zu schweigen hat und was "richtig" sei, weil es "demokratisch" entschieden war? Erfahrungsgemäß sind es dann jene Musterdemokraten, die wild gestikulierend auf Krampf irgendwelche Verschwörungen suchen, um sich Dinge zu erklären, die sie nicht akzeptieren wollen. Notfalls -- man kennt es -- wieder Wahlfälschung, ggf. mit einer Prise medialer Verschwörung. :D
Absolut. Warum nicht? Demokratie kann doch nicht von Meinungen abhängen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von frems »

IndianRunner » Di 11. Feb 2014, 21:41 hat geschrieben: Absolut. Warum nicht? Demokratie kann doch nicht von Meinungen abhängen.
Sagt dann jener, der es für eine "Meinung" hält, wenn er Wahlen für gefälscht erklärt ohne Belege, nur weil ihm das Ergebnis nicht schmeckt. Absolut ernstzunehmen. Aber danke, daß Du alle Links zum Thema Migration, Qualifikation und demographischer Wandel nun meidest. Immerhin konsequent. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

frems » Di 11. Feb 2014, 21:45 hat geschrieben: Sagt dann jener, der es für eine "Meinung" hält, wenn er Wahlen für gefälscht erklärt ohne Belege, nur weil ihm das Ergebnis nicht schmeckt. Absolut ernstzunehmen. Aber danke, daß Du alle Links zum Thema Migration, Qualifikation und demographischer Wandel nun meidest. Immerhin konsequent. :D

Entschuldige mal, Wahlen in Europa sind noch mal etwas ganz anderes wie Wahlen in einer wirklich demokratischen Schweiz.

Über Wahlen speziell in Deutschland brauchen wir diesbezüglich gar nicht zu sprechen, in diesem Filz wäre es naiv an ungefälschte Wahlen zu glauben..
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von frems »

IndianRunner » Di 11. Feb 2014, 21:51 hat geschrieben:
Entschuldige mal, Wahlen in Europa sind noch mal etwas ganz anderes wie Wahlen in einer wirklich demokratischen Schweiz.

Über Wahlen speziell in Deutschland brauchen wir diesbezüglich gar nicht zu sprechen, in diesem Filz wäre es naiv an ungefälschte Wahlen zu glauben..
Ja danke, es dürfte jedem klar sein, wie Dein Verhältnis zur "Demokratie" ist -- nach der Wahl. ;)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

frems » Di 11. Feb 2014, 21:53 hat geschrieben: Ja danke, es dürfte jedem klar sein, wie Dein Verhältnis zur "Demokratie" ist -- nach der Wahl. ;)
Ich beneide die Schweizer, hier darf man nur über Demokratie diskutieren.
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Marmelada »

IndianRunner » Di 11. Feb 2014, 21:57 hat geschrieben: Ich beneide die Schweizer, hier darf man nur über Demokratie diskutieren.
Dann geh doch rüber. Upsi...
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

Marmelada » Di 11. Feb 2014, 22:00 hat geschrieben:Dann geh doch rüber. Upsi...
Ich lasse mich doch nicht von irgendwelchen Lumpen vertreiben, eher werden die Lumpen vertrieben... ;)
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von sylvester »

Marmelada » Di 11. Feb 2014, 22:00 hat geschrieben:Dann geh doch rüber. Upsi...

Diese Bemerkung ist nun der Blödheit allerletzter Schluß. Bravo !!
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

sylvester » Di 11. Feb 2014, 22:37 hat geschrieben:
Diese Bemerkung ist nun der Blödheit allerletzter Schluß. Bravo !!
Sowas kommt in der Regel von Leuten die sich herrlich über Sätze wie z.B ,, Ausländer raus ! ,, entrüsten können.

...
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Frank_Stein »

Die Schweizer haben trotz Drohungen trotz des Versuchs die Schweizer in ihrer Entscheidung zu beeinflussen sich souverän entschieden - nämlich dafür, selbst zu entscheiden, wie viele Menschen in die Schweiz einreisen dürfen

wir sollten diese Entscheidung nicht kritisieren und nicht sanktionieren

Die Schweiz ist eine echte Demokratie - und das gilt es zu achten
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
nachteis
Beiträge: 135
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 12:59

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von nachteis »

Sehr gutes Interview mit Thilo Sarrazin über diese Abstimmung und deren Auswirkungen:

http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/Eur ... y/28276761
Schwarz wie Ebenholz,Weiß wie Schnee und Rot wie Blut!

Die Mohren bleiben Mohren,Trotz aller Professoren. Georg Herwegh
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

theo » Di 11. Feb 2014, 23:33 hat geschrieben:Die Schweizer haben trotz Drohungen trotz des Versuchs die Schweizer in ihrer Entscheidung zu beeinflussen sich souverän entschieden - nämlich dafür, selbst zu entscheiden, wie viele Menschen in die Schweiz einreisen dürfen

wir sollten diese Entscheidung nicht kritisieren und nicht sanktionieren

Die Schweiz ist eine echte Demokratie - und das gilt es zu achten
Wenn der Alm-Öhi seine Alm für fremde Kühe und Ziegen sperrt, aber haben möchte, daß die umliegenden Almen für seine Produkte geöffnet bleiben, dann muß er auch dann mit einer Reaktion rechnen, wenn sein Eigentumsrecht an seiner Alm unbestritten ist. ;)
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Bodo1977
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 18:38
Wohnort: Allgäu

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Bodo1977 »

zollagent » Mi 12. Feb 2014, 08:11 hat geschrieben: Wenn der Alm-Öhi seine Alm für fremde Kühe und Ziegen sperrt, aber haben möchte, daß die umliegenden Almen für seine Produkte geöffnet bleiben, dann muß er auch dann mit einer Reaktion rechnen, wenn sein Eigentumsrecht an seiner Alm unbestritten ist. ;)
Ich gratuliere Ihnen zu diesem völlig intelligenzfreien Posting !! :?:
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Marmelada »

IndianRunner » Di 11. Feb 2014, 22:43 hat geschrieben: Sowas kommt in der Regel von Leuten die sich herrlich über Sätze wie z.B ,, Ausländer raus ! ,, entrüsten können.

...
Die eigene Medizin schmeckt also mal wieder nicht.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45708
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Cobra9 »

theo » Mi 12. Feb 2014, 00:33 hat geschrieben:Die Schweizer haben trotz Drohungen trotz des Versuchs die Schweizer in ihrer Entscheidung zu beeinflussen sich souverän entschieden - nämlich dafür, selbst zu entscheiden, wie viele Menschen in die Schweiz einreisen dürfen

wir sollten diese Entscheidung nicht kritisieren und nicht sanktionieren

Die Schweiz ist eine echte Demokratie - und das gilt es zu achten
Moment mal bitte. Die Schweiz hat eine Entscheidungen getroffen und das haben wir zu akzeptieren auch als EU. Aber auf Veränderungen darf man nicht reagieren seitens der EU ?

Wenn sich Grundlagen in Verträgen oder Abkommen ändern darf die EU das genauso nachverhandeln, frisch entscheiden oder aussetzen wie auch die Schweiz. Hallo wäre ja noch schöner zu sagen nur die Schweiz darf ihre Politik anpassen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45708
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Cobra9 »

IndianRunner » Di 11. Feb 2014, 23:43 hat geschrieben: Sowas kommt in der Regel von Leuten die sich herrlich über Sätze wie z.B ,, Ausländer raus ! ,, entrüsten können.

...
Die Schweizer haben gewählt und das akzeptier ich in vollem Umfang. Es ist aber Unsinn sich hinzustellen, entrüstet aufzustampfen weil nun die EU auf die Veränderungen in der Politik reagiert. Wenn die Schweiz in Punkten ihre Politik ändert ist das auch das Recht der EU oder einzelner Staaten im EU Raum.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von pikant »

theo » Di 11. Feb 2014, 23:33 hat geschrieben:Die Schweizer haben trotz Drohungen trotz des Versuchs die Schweizer in ihrer Entscheidung zu beeinflussen sich souverän entschieden - nämlich dafür, selbst zu entscheiden, wie viele Menschen in die Schweiz einreisen dürfen

wir sollten diese Entscheidung nicht kritisieren und nicht sanktionieren

Die Schweiz ist eine echte Demokratie - und das gilt es zu achten

wer will denn die Entscheidung sanktionieren?

nein,
man nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und damit hat sich die Schweiz von der EU verabschiedet - die bilateralen Abkommen liegen auf Eis und die Schweiz muss nun schauen, wie sie ohne die EU zurechtkommt - die EU ist auf die Schweiz null angewiesen ....
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45708
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Cobra9 »

pikant » Mi 12. Feb 2014, 10:28 hat geschrieben:
wer will denn die Entscheidung sanktionieren?

nein,
man nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und damit hat sich die Schweiz von der EU verabschiedet - die bilateralen Abkommen liegen auf Eis und die Schweiz muss nun schauen, wie sie ohne die EU zurechtkommt - die EU ist auf die Schweiz null angewiesen ....
Und umgekehrt eigentlich auch nicht. Aber es wäre jetzt Käse nur aus politischen Gründen sich gegenseitig mit Sanktionen zu bedenken. Gut da kann die Schweiz nur mieser abschneiden als die EU Staaten.

Denke ich nur mal an Deutschland könnte man ganz leicht auch auf die Idee kommen bsp. mal in eingen Regionen von BW das Volk über den Fluglärm sowie die Belastungen daraus mal eine Abstimmung abhalten zu lassen. Wie da wohl die Mehrheiten aussehen würden :D Würde ich gerne mal wissen wie die Schweizer reagieren wenn wir in BW sagen würden....so schluss mit lustig und Überflüge nur in dem Korridor zu den besagten Zeiten. Einseitig einen Vertrag durchsetzen wollte man ja schon. Gut das die Regierung von BW und Bund nicht mitgespielt haben. Ich hab kein Problem damit wen die Schweizer keine Zuzug von Ausländern wollen aus guten Gründen. Aber Sie sollten sich auch überlegen was passiert wenn bsp. Deutschland anfängt seine Interessen auch einseitiger zu verfolgen. Der Fluglärm ist nur ein Beispiel dafür. Und die grüne Landesregierung von BW, mit an der Macht ist auch die SPD, möchte nicht mehr das der Staatsvertrag überhaupt umgesetzt wird. Die SPD auf Bundesebene ist ebenfalls nicht mehr auf seiten der Schweiz. Ich hätte eine faire, demokratische Lösung. Die betroffenen Anwohner dürfen abstimmen was Sie wollen :thumbup:



Druck auf die Bundesregierung: Das Land Baden-Württemberg und die Region Südbaden dringen darauf, dass der Fluglärm-Staatsvertrag mit der Schweiz in Deutschland nicht ratifiziert wird.

http://www.focus.de/regional/stuttgart/ ... 99636.html
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

pikant » Mi 12. Feb 2014, 15:28 hat geschrieben:
wer will denn die Entscheidung sanktionieren?

nein,
man nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und damit hat sich die Schweiz von der EU verabschiedet - die bilateralen Abkommen liegen auf Eis und die Schweiz muss nun schauen, wie sie ohne die EU zurechtkommt - die EU ist auf die Schweiz null angewiesen ....
…mal langsam!
Die Schweiz ist kein Mitglied in der EU!
Wenn ihre Bürger meinen, eine Zuwanderung würde ihnen schaden, dann sind ihnen die Konsequenzen sicherlich bekannt.
Zudem ist der Bürgerentscheid der erste, der sich gegen die Industrielobby im eigenen Land durchgesetzt hat. Immerhin, in der Schweiz bestimmt der Bürger und nicht bezahlte Politiker und deren Wirtschaftslobbyisten.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von relativ »

gallerie » Mi 12. Feb 2014, 11:31 hat geschrieben: …mal langsam!
Die Schweiz ist kein Mitglied in der EU!
Wenn ihre Bürger meinen, eine Zuwanderung würde ihnen schaden, dann sind ihnen die Konsequenzen sicherlich bekannt.
Zudem ist der Bürgerentscheid der erste, der sich gegen die Industrielobby im eigenen Land durchgesetzt hat. Immerhin, in der Schweiz bestimmt der Bürger und nicht bezahlte Politiker und deren Wirtschaftslobbyisten.
Schade nur, daß die Diskussion darüber in der Öffentlichkeit in Teilen zu Populistisch rüber kam.
Desweiteren darf man nicht vergessen, daß die Abstimmung nur aüßerst knapp war. Man kann also behaupten, daß die Hälfte der Schweizer kein Problem mit Zuwanderung haben.
Es gilt jetzt abzuwarten, welche Einschränkungen der Zuwanderung die Schweiz jetzt trifft und welche Auswirkungen dies haben wird.
Das die Schweizer der Industrielobby die Rote Karte gezeigt hätte, kann ich nicht sehen, da ich glaube, daß es für viele eine Bauchentscheidung war.
Die Abstimmung zeigt m.M. eins aber ganz deutlich, nämlich das eine große Zahl von Menschen mit der Schnelligkeit, mit der die europäische Einigung vorrangetrieben wird, überfordert sind.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

relativ » Mi 12. Feb 2014, 17:52 hat geschrieben: Schade nur, daß die Diskussion darüber in der Öffentlichkeit in Teilen zu Populistisch rüber kam.
Desweiteren darf man nicht vergessen, daß die Abstimmung nur aüßerst knapp war. Man kann also behaupten, daß die Hälfte der Schweizer kein Problem mit Zuwanderung haben.
Es gilt jetzt abzuwarten, welche Einschränkungen der Zuwanderung die Schweiz jetzt trifft und welche Auswirkungen dies haben wird.
Das die Schweizer der Industrielobby die Rote Karte gezeigt hätte, kann ich nicht sehen, da ich glaube, daß es für viele eine Bauchentscheidung war.
Die Abstimmung zeigt m.M. eins aber ganz deutlich, nämlich das eine große Zahl von Menschen mit der Schnelligkeit, mit der die europäische Einigung vorrangetrieben wird, überfordert sind.
…sicherlich handelt es sich um eine Bauchentscheidung!
Tatsache ist aber, dass die eidgenössische Industrie unter der Entscheidung leiden wird.
Bislang waren sie angewiesen auf ausländische Fachkräfte. Wie die Schweiz ihr know how aufrecht erhalten will ist mir ein Rätsel. Aber vielleicht ist weniger auch mehr! Für Wachstum um jeden Preis hat die Schweiz die rote Karte gezogen. Wie ich finde, ein gutes Zeichen.
Sal Paradise
Beiträge: 2715
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Sal Paradise »

pikant » Mi 12. Feb 2014, 09:28 hat geschrieben:man nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und damit hat sich die Schweiz von der EU verabschiedet - ...
Die Schweiz ist überhaupt kein Teil der EU.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von USA TOMORROW »

gallerie » 12. Feb 2014, 12:03 hat geschrieben:Bislang waren sie angewiesen auf ausländische Fachkräfte. Wie die Schweiz ihr know how aufrecht erhalten will ist mir ein Rätsel.
Indem weiterhin ausländische Fachkräfte einwandern dürfen. :?:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Sal Paradise
Beiträge: 2715
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Sal Paradise »

theo » Di 11. Feb 2014, 23:33 hat geschrieben:Die Schweizer haben trotz Drohungen trotz des Versuchs die Schweizer in ihrer Entscheidung zu beeinflussen sich souverän entschieden - nämlich dafür, selbst zu entscheiden, wie viele Menschen in die Schweiz einreisen dürfen

wir sollten diese Entscheidung nicht kritisieren und nicht sanktionieren

Die Schweiz ist eine echte Demokratie - und das gilt es zu achten
So ist es. Ein solcher Volksentscheid würde in Deutschland wahrscheinlich ähnlich enden. Deswegen wird es ihn hier auch nie geben. Wo das hinführt, hat man ja bei Stuttgart 21 gesehen: Letztendlich stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Bürger trotz komplett anderslautender bundesweiter Berichterstattung immer FÜR den Bau den Bahnhofs war. Da sind Politik und Medien vor Wut die Wände hochgelaufen. Die Meinung der Bevölkerung weicht extrem von dem ab, wie in den Medien berichtet wird oder was viele Politiker erzählen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von pikant »

Sal Paradise » Mi 12. Feb 2014, 13:08 hat geschrieben: Die Schweiz ist überhaupt kein Teil der EU.
die EU hat aber viele bilaterale Abkommen mit der Shweiz geschlossen - diese werden nun auf den Pruefstand gestellt!
darin wird die Schweiz in vielen Handelsfragen mit der EU faktisch gleichgestellt und die Schweiz profitiert davon
das wird nun ein Ende haben!
das Stromabkommen ist auf Eis gelegt worden - die Schweiz wird die Folgen bald spueren .......

Schweiz hat sich selbst um Jahren nach unten geworfen!
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 12. Februar 2014, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

Sal Paradise » Mi 12. Feb 2014, 19:08 hat geschrieben: Die Schweiz ist überhaupt kein Teil der EU.
…eben, wenn dann auch noch zur Erkenntnis kommt, dass Wachstumsraten nicht alles ist um ein geordnetes Miteinander zu pflegen, dann haben die Eidgenossen einen historischen Sprung in der Geschichte vollzogen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

Sal Paradise » Mi 12. Feb 2014, 13:08 hat geschrieben: Die Schweiz ist überhaupt kein Teil der EU.
Du hast offensichtlich nicht wirklich Wissen, wie sehr die Schweiz inzwischen wirtschaftlich mit der EU verzahnt ist. Sie hat inzwischen fast den Status eines Mitglieds erreicht, ohne aber die diesbezüglichen Verpflichtungen zu haben. Wenn diese Vorteile irgendwann keine Grundlage mehr haben sollten, können sie durchaus ebenso einseitig wie diese Schweizer Entscheidung entzogen werden. Und da das dann eine souveräne EU-Entscheidung ist, und die Schweiz kein EU-Mitglied mit Stimmrecht, dann bleibt ihr nur die Möglichkeit, dieses zur Kenntnis zu nehmen. Die meisten Straßen haben zwei Richtungsfahrbahnen, Sal. ;)
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von pikant »

Du hast offensichtlich nicht wirklich Wissen, wie sehr die Schweiz inzwischen wirtschaftlich mit der EU verzahnt ist. Sie hat inzwischen fast den Status eines Mitglieds erreicht, ohne aber die diesbezüglichen Verpflichtungen zu haben. Wenn diese Vorteile irgendwann keine Grundlage mehr haben sollten, können sie durchaus ebenso einseitig wie diese Schweizer Entscheidung entzogen werden. Und da das dann eine souveräne EU-Entscheidung ist, und die Schweiz kein EU-Mitglied mit Stimmrecht, dann bleibt ihr nur die Möglichkeit, dieses zur Kenntnis zu nehmen. Die meisten Straßen haben zwei Richtungsfahrbahnen, Sal. ;)[/quote

sich nur die Annehmlichkeiten rauspicken und dann EU-Buerger des Feldes zu verweisen, geht nicht
die Schweiz wird sich auf eisige Zeiten mit der EU einstellen muessen und der Wohlstand dort ist gefaehrdet
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

Bodo1977 » Mi 12. Feb 2014, 09:14 hat geschrieben: Ich gratuliere Ihnen zu diesem völlig intelligenzfreien Posting !! :?:
Guggsdu "Methapher", läßt es dir von einem Sechstklässler deines Vertrauens erklären und freust du dich über echten Wissenszuwachs. ;)
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Sal Paradise
Beiträge: 2715
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Sal Paradise »

zollagent » Mi 12. Feb 2014, 13:25 hat geschrieben:Du hast offensichtlich nicht wirklich Wissen, wie sehr die Schweiz inzwischen wirtschaftlich mit der EU verzahnt ist.
Da irrst Du Dich gewaltig.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

Sal Paradise » Mi 12. Feb 2014, 13:30 hat geschrieben: Da irrst Du Dich gewaltig.
Und dann so ein Posting? :?:
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

Sal Paradise » Mi 12. Feb 2014, 19:30 hat geschrieben: Da irrst Du Dich gewaltig.
…die Industrie unterscheidet zwischen wirtschaftlichen Abkommen und politischer Zuwanderung. Letztes interessiert sie nur wenn sie daraus einen Profit erzielen könnten.
Zeta

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Zeta »

zollagent » Mi 12. Feb 2014, 14:25 hat geschrieben: Du hast offensichtlich nicht wirklich Wissen, wie sehr die Schweiz inzwischen wirtschaftlich mit der EU verzahnt ist. Sie hat inzwischen fast den Status eines Mitglieds erreicht, ohne aber die diesbezüglichen Verpflichtungen zu haben. Wenn diese Vorteile irgendwann keine Grundlage mehr haben sollten, können sie durchaus ebenso einseitig wie diese Schweizer Entscheidung entzogen werden. Und da das dann eine souveräne EU-Entscheidung ist, und die Schweiz kein EU-Mitglied mit Stimmrecht, dann bleibt ihr nur die Möglichkeit, dieses zur Kenntnis zu nehmen. Die meisten Straßen haben zwei Richtungsfahrbahnen, Sal. ;)
Die Schweiz hat natürlich genauso Verpflichtungen.
So haben die Eidgenossen die letzten Jahre für viele Milliarden Stützkäufe beim Euro getätigt.

Und nur weil die Europäer so dumm sind und sich nicht gg. die Diktatur aus Brüssel wehren, heißt das nicht ,dass die Schweizer denselben Fehler begehen sollen.
Sie haben alle Gründe, weitere Zuwanderung, seis von unnützen Kostgängern oder von ausländischen Fachkräften, abzulehnen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

Zeta » Mi 12. Feb 2014, 14:20 hat geschrieben: Die Schweiz hat natürlich genauso Verpflichtungen.
So haben die Eidgenossen die letzten Jahre für viele Milliarden Stützkäufe beim Euro getätigt.

Und nur weil die Europäer so dumm sind und sich nicht gg. die Diktatur aus Brüssel wehren, heißt das nicht ,dass die Schweizer denselben Fehler begehen sollen.
Sie haben alle Gründe, weitere Zuwanderung, seis von unnützen Kostgängern oder von ausländischen Fachkräften, abzulehnen.
Und aus welchen Verpflichtung resultieren "Stützkäufe"? Vor allem was sollten die bewirken?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

Zeta » Mi 12. Feb 2014, 20:20 hat geschrieben: Die Schweiz hat natürlich genauso Verpflichtungen.
So haben die Eidgenossen die letzten Jahre für viele Milliarden Stützkäufe beim Euro getätigt.

Und nur weil die Europäer so dumm sind und sich nicht gg. die Diktatur aus Brüssel wehren, heißt das nicht ,dass die Schweizer denselben Fehler begehen sollen.
Sie haben alle Gründe, weitere Zuwanderung, seis von unnützen Kostgängern oder von ausländischen Fachkräften, abzulehnen.
...so isses :thumbup:
Benutzeravatar
nachteis
Beiträge: 135
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 12:59

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von nachteis »

pikant » Mi 12. Feb 2014, 13:14 hat geschrieben: die EU hat aber viele bilaterale Abkommen mit der Shweiz geschlossen - diese werden nun auf den Pruefstand gestellt!
darin wird die Schweiz in vielen Handelsfragen mit der EU faktisch gleichgestellt und die Schweiz profitiert davon
das wird nun ein Ende haben!
das Stromabkommen ist auf Eis gelegt worden - die Schweiz wird die Folgen bald spueren .......

Schweiz hat sich selbst um Jahren nach unten geworfen!

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... ckout.html

Tja, so ist das leider immer mit der EU-Kommission und den deutschen Politikern. Kaum macht einer nicht mit, was man von ihm will, hat eine eigene Meinung oder gar andere politische Ansichten, wird gedroht und gehetzt und öffentlich Empörung kommuniziert, als ob es kein Morgen gäbe. Ich erinnere da nur an den "Kavallerie" Ausspruch von Herrn Steinbrück in Sachen Steuerabkommen oder eben jetzt aktuell die "Guillotine" Drohungen nach der Schweizer Volksabstimmung. Die Folge ist am Ende immer dieselbe, nämlich dass man sich nicht nur selbst lächerlich macht und ein peinliches Demokratie- und Diplomatieverständnis an den Tag legt, sondern sich dabei auch noch bei den eigenen Interessen ins Knie schießt.

Die Diktatoren der EU drohen der Schweiz, spielen sich als nach den USA als großer Weltpolizei auf, ohne eine demokratische Legitimation durch die Bürger der EU.
Das Wort friedliche Zusammenarbeit der Völker ist längst aus dem Vokabular gestrichen. Deutschland, mit ihren inkompetenten Politikern, spielt eine unrühmliche Rolle. Ein undemokratisches, bürokratisches Monstrum EU hat ihre Daseins- Berechtigung längst verspielt. Solange der deutsche Michel sich nur um Haus, Auto Boot und Sex kümmert, die gefährliche Entwicklung ignoriert , wird der Frieden, Wohlstand und Demokratie sterben. Das große Jammern danach ist selbstverschuldet.
Schwarz wie Ebenholz,Weiß wie Schnee und Rot wie Blut!

Die Mohren bleiben Mohren,Trotz aller Professoren. Georg Herwegh
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von zollagent »

nachteis » Mi 12. Feb 2014, 15:08 hat geschrieben:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... ckout.html

Tja, so ist das leider immer mit der EU-Kommission und den deutschen Politikern. Kaum macht einer nicht mit, was man von ihm will, hat eine eigene Meinung oder gar andere politische Ansichten, wird gedroht und gehetzt und öffentlich Empörung kommuniziert, als ob es kein Morgen gäbe. Ich erinnere da nur an den "Kavallerie" Ausspruch von Herrn Steinbrück in Sachen Steuerabkommen oder eben jetzt aktuell die "Guillotine" Drohungen nach der Schweizer Volksabstimmung. Die Folge ist am Ende immer dieselbe, nämlich dass man sich nicht nur selbst lächerlich macht und ein peinliches Demokratie- und Diplomatieverständnis an den Tag legt, sondern sich dabei auch noch bei den eigenen Interessen ins Knie schießt.

Die Diktatoren der EU drohen der Schweiz, spielen sich als nach den USA als großer Weltpolizei auf, ohne eine demokratische Legitimation durch die Bürger der EU.
Das Wort friedliche Zusammenarbeit der Völker ist längst aus dem Vokabular gestrichen. Deutschland, mit ihren inkompetenten Politikern, spielt eine unrühmliche Rolle. Ein undemokratisches, bürokratisches Monstrum EU hat ihre Daseins- Berechtigung längst verspielt. Solange der deutsche Michel sich nur um Haus, Auto Boot und Sex kümmert, die gefährliche Entwicklung ignoriert , wird der Frieden, Wohlstand und Demokratie sterben. Das große Jammern danach ist selbstverschuldet.
Was für ein Quatsch. Jede Vereinbarung hat eine Geschäftsgrundlage. Wird die aufgekündigt, wird auch die Vereinbarung in Frage gestellt.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Blickwinkel »

Das lustige an der Sache ist, dass ich gerade gestern eine Anfrage aus der Schweiz bekommen habe, in der ich nach Fachkräften gefragt wurde. Es bleibt dabei, die Schweizer suchen - trotz der Abstimmun - weiterhin Fachkräfte.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

Blickwinkel » Mi 12. Feb 2014, 21:11 hat geschrieben:Das lustige an der Sache ist, dass ich gerade gestern eine Anfrage aus der Schweiz bekommen habe, in der ich nach Fachkräften gefragt wurde. Es bleibt dabei, die Schweizer suchen - trotz der Abstimmun - weiterhin Fachkräfte.
…natürlich!
Weil Ökonomie und Zuwanderung in der Schweiz zwei paar Schuhe sind. Wenn es den Eidgenossen passt, dann ja zur qualifizierten Zuwanderung und wenn nicht, dann nein zur sozialen Zuwanderung. Deutschland sollte sich von dieser Politik überzeugen lassen, auch wenn die Autokraten in Brüssel etwas wittern sollten.
Im übrigen, diese Politik der "Auserwählten" wird in fast jedem Land außerhalb Europas betrieben.
Zuletzt geändert von gallerie am Mittwoch 12. Februar 2014, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von bakunicus »

gallerie » Mi 12. Feb 2014, 16:25 hat geschrieben: …natürlich!
Weil Ökonomie und Zuwanderung in der Schweiz zwei paar Schuhe sind. Wenn es den Eidgenossen passt, dann ja zur qualifizierten Zuwanderung und wenn nicht, dann nein zur sozialen Zuwanderung. Deutschland sollte sich von dieser Politik überzeugen lassen, auch wenn die Autokraten in Brüssel etwas wittern sollten.
Im übrigen, diese Politik der "Auserwählten" wird in fast jedem Land außerhalb Europas betrieben.
ahh ja ...
ein plädoyer für das recht auf schizophrenie und der ausgrenzung ?
und das wo dein hintern in thailand sitzt, wegen der zahlreichen ökonomischen vorteile für dich ?

seien wir ehrlich gallerie, das ist rosinenpickerei ...
entweder wir sind für freizügigkeit, mit allen vor- und nachteilen.
oder wir sind gegen freizügigkeit, mit allen vor- und nachteilen.

aber dazwischen, mit prüfungs- und wertungskommissionen im einzelfall zu entscheiden, wer gut und wer schlecht für das land ist, das wird die probleme nicht lösen.
auch wenn nur wohlhabende und gut qualifizierte ins land kommen, dann wird es trotzdem und erst recht sozialneid und xenophobie geben, im relevanten politischen diskurs.

nein ...
diese frage ist von grundsätzlicher natur ...
besonders im modernen europa, wo das recht auf bürgerrechte keine frage des wohlstands mehr ist.
bürgerrechte gelten prinzipiell für alle, nicht nur für qualifizierte und wohlhabende ...
aber doch ... genau unter dieser prämisse wird die einwanderungsdebatte geführt.

gruß baku
Zuletzt geändert von bakunicus am Mittwoch 12. Februar 2014, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von Blickwinkel »

gallerie » Mi 12. Feb 2014, 16:25 hat geschrieben: …natürlich!
Weil Ökonomie und Zuwanderung in der Schweiz zwei paar Schuhe sind. Wenn es den Eidgenossen passt, dann ja zur qualifizierten Zuwanderung und wenn nicht, dann nein zur sozialen Zuwanderung. Deutschland sollte sich von dieser Politik überzeugen lassen, auch wenn die Autokraten in Brüssel etwas wittern sollten.
Im übrigen, diese Politik der "Auserwählten" wird in fast jedem Land außerhalb Europas betrieben.
Bisher war die Zuwanderung in der Schweiz auch reglementiert. Was jetzt kommt ist eine Quotierung von Einwanderern, doch die Einwanderung lässt sich nicht vorhersagen, zumal die Schweiz auch gerne die Asylbewerber ebenfalls quotieren will. Auch das ist natürlich kritisch, denn so kann es Einmal-Effekte geben aufgrund von Bürgerkriegen und somit in einem Jahr die Grenzen dicht gemacht werden, während in den darauffolgenden Jahren die Quote nie erfüllt wird. Ergo kann eine Quotierung auf die flexiblen Einflüsse nicht reagieren.

Ein anderer Aspekt wird auch nicht beachtet von den Befürworten. So hat die Einwanderung der Schweiz in den Krisenjahren geholfen - da die Binnenkonjunktur stieg - weiterhin ein Wirtschaftswachstum zu haben. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern sagen schweizer Wirtschaftsforscher. Die Einwanderung ist für die Schweiz sehr wichtig und wird es auch bleiben.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

Marmelada » Mi 12. Feb 2014, 09:20 hat geschrieben:Die eigene Medizin schmeckt also mal wieder nicht.
Diese Medizin macht lustig würde ich sagen... :D
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

gallerie » Mi 12. Feb 2014, 15:25 hat geschrieben: …natürlich!
Weil Ökonomie und Zuwanderung in der Schweiz zwei paar Schuhe sind. Wenn es den Eidgenossen passt, dann ja zur qualifizierten Zuwanderung und wenn nicht, dann nein zur sozialen Zuwanderung. Deutschland sollte sich von dieser Politik überzeugen lassen, auch wenn die Autokraten in Brüssel etwas wittern sollten.
Im übrigen, diese Politik der "Auserwählten" wird in fast jedem Land außerhalb Europas betrieben.
Sie erlauben sich eine ausgewählte, gelenkte Einwanderung. Ich kann daran beim besten Willen nichts verdammenswertes entdecken.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von gallerie »

bakunicus » Mi 12. Feb 2014, 21:37 hat geschrieben:
und das wo dein hintern in thailand sitzt, wegen der zahlreichen ökonomischen vorteile für dich ?
…die wären wo?
Dein Tellerrand ist sehr beschränkt
In Thailand kannst du als Ausländer nicht einmal ein Grundstück erwerben. Du bist Gast, auch wenn du 14 Jahre dort lebst wie ich: Und das ist auch gut so!
Zudem lebe ich in Pattaya und nicht in der durchaus lebenswerten Provinz.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von IndianRunner »

nachteis » Mi 12. Feb 2014, 15:08 hat geschrieben:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... ckout.html

Tja, so ist das leider immer mit der EU-Kommission und den deutschen Politikern. Kaum macht einer nicht mit, was man von ihm will, hat eine eigene Meinung oder gar andere politische Ansichten, wird gedroht und gehetzt und öffentlich Empörung kommuniziert, als ob es kein Morgen gäbe. Ich erinnere da nur an den "Kavallerie" Ausspruch von Herrn Steinbrück in Sachen Steuerabkommen oder eben jetzt aktuell die "Guillotine" Drohungen nach der Schweizer Volksabstimmung. Die Folge ist am Ende immer dieselbe, nämlich dass man sich nicht nur selbst lächerlich macht und ein peinliches Demokratie- und Diplomatieverständnis an den Tag legt, sondern sich dabei auch noch bei den eigenen Interessen ins Knie schießt.

Die Diktatoren der EU drohen der Schweiz, spielen sich als nach den USA als großer Weltpolizei auf, ohne eine demokratische Legitimation durch die Bürger der EU.
Das Wort friedliche Zusammenarbeit der Völker ist längst aus dem Vokabular gestrichen. Deutschland, mit ihren inkompetenten Politikern, spielt eine unrühmliche Rolle. Ein undemokratisches, bürokratisches Monstrum EU hat ihre Daseins- Berechtigung längst verspielt. Solange der deutsche Michel sich nur um Haus, Auto Boot und Sex kümmert, die gefährliche Entwicklung ignoriert , wird der Frieden, Wohlstand und Demokratie sterben. Das große Jammern danach ist selbstverschuldet.
Absolut richtig. Aber dieses überhebliche, diktatorische und dumme gebaren, wird den Damen und Herren in kürze gehörig auf die platten Füße fallen.
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Abstimmung über Immigration

Beitrag von hafenwirt »

IndianRunner » Mi 12. Feb 2014, 16:51 hat geschrieben: Sie erlauben sich eine ausgewählte, gelenkte Einwanderung. Ich kann daran beim besten Willen nichts verdammenswertes entdecken.
Nun soweit ich es verstanden hab:

Wenn 1000 Menschen dort einen Arbeitsvertrag haben könnten, aber die Quote nur 500 zulässt, wird die Schweizer Wirtschaft künftig auf 500 hart arbeitende Menschen verzichten müssen.
Verdammenswert ist das nicht, aber im Kapitalismus schon fragwürdig. Gelenkte Wirtschaft erinnert an andere Systeme, die ja ach-so-schrecklich sind.
Antworten