Arbeit soll sich lohnen

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 11:48 hat geschrieben: Wenn es offene Stellen für gering Qualifizierte gibt, dann liegt das am Lohn.

Ist der Lohn hoch genug, wird sich auch jemand finden, der den Job macht.
Kann kein solch hoher Lohn gezahlt werden, dann ist das Geschäftsmodell und damit der Arbeitgeber das Problem.
Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. Weil von solchen Stellen nicht viel Ertrag zu erwarten ist, wird es sie auch erst geben, wenn die Vergütungen niedrig bleiben.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

Boracay » vor 8 Minuten hat geschrieben:
Nein, insbesondere die richtig Reichen haben sich eine Firma meist selbst aufgebaut, so wie auch die von dir oben genannten Gründer. Geh mal die Forbes Liste der Milliardäre durch, fast alles Selfmade-Milliardäre.
Eine solches Vermögen aufzubauen hat nur selten etwas mit hoher Fachkompetenz zu tun.
Dazu gehört sehr viel Glück und dass man zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ist.

Dafür muss man noch nicht mal besonders intelligent sein.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 11:51 hat geschrieben: Amazon plant diese Drohnen so schnell wie möglich einzusetzen.

Das ist denkbar, vernünftig und wirtschaftlich.
http://www.zdnet.de/88177744/amazon-tes ... rce=feedly
Gerade eben wurde das auf auf SWR1 berichtet. Interessant dabei der Sicherheitsaspekt. Autonom fliegende Drohnen dieser Art sind weder in den USA noch in Europa zugelassen. Denk mal an den Eurohawk. ;)
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » vor 1 Minute hat geschrieben: Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. Weil von solchen Stellen nicht viel Ertrag zu erwarten ist, wird es sie auch erst geben, wenn die Vergütungen niedrig bleiben.
Und Du willst nun wieder Sklaven einführen und die Menschen zu Tätigkeiten zwingen für die sie auf Grund des Lohnes nicht bereit sind zu arbeiten?
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » vor weniger als einer Minute hat geschrieben: Gerade eben wurde das auf auf SWR1 berichtet. Interessant dabei der Sicherheitsaspekt. Autonom fliegende Drohnen dieser Art sind weder in den USA noch in Europa zugelassen. Denk mal an den Eurohawk. ;)
Das wird überall berichtet, weil Amazon das ernst meint. Amazon macht kaum Gewinn, weil die sehr viel Geld z.B. auch in die Erforschung solcher Innovationen stecken.

Amazon wird zum Musterunternehmen.
Die werden kaum noch Billiglöhner beschäftigen müssen, weil alles automatisiert wird.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 12:26 hat geschrieben: Eine solches Vermögen aufzubauen hat nur selten etwas mit hoher Fachkompetenz zu tun.
Dazu gehört sehr viel Glück und dass man zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ist.

Dafür muss man noch nicht mal besonders intelligent sein.
Doch, man muß intelligent genug sein, am richtigen Zeitpunkt und am richtigen Platz die Marktlücke zu erkennen. Und es gehören preußische Tugenden hinzu, die hier nicht mehr sehr hoch geschätzt und durch schwammige Abwehrbegriffe wie "Würde" und "Teilhabe", die allenfalls Resultate, niemals aber Voraussetzungen sein können, "ersetzt" werden.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » vor weniger als einer Minute hat geschrieben: Doch, man muß intelligent genug sein, am richtigen Zeitpunkt und am richtigen Platz die Marktlücke zu erkennen. Und es gehören preußische Tugenden hinzu, die hier nicht mehr sehr hoch geschätzt und durch schwammige Abwehrbegriffe wie "Würde" und "Teilhabe", die allenfalls Resultate, niemals aber Voraussetzungen sein können, "ersetzt" werden.
Meine Aussage war doch auch lediglich, dass die mit dem höchsten Einkommen in Deutschland selten die mit den höchsten Kompetenzen sind.

Es gibt sehr viel weitaus kompetentere Menschen, die zwar gut verdienen, aber keine Millionenbeträge.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 12:27 hat geschrieben: Und Du willst nun wieder Sklaven einführen und die Menschen zu Tätigkeiten zwingen für die sie auf Grund des Lohnes nicht bereit sind zu arbeiten?
Der digitale Matthias wieder! Es geht nicht schneeweiß, also muß alles schwarz sein. :D Manchmal bist du schon ein lustiger Geselle. Niemand fragt, ob jemand eine Tätigkeit machen will. Es wird gefragt, ob sie zumutbar ist. Und wenn sie es ist, dann heißt's Abmarsch und anfangen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 12:31 hat geschrieben:Meine Aussage war doch auch lediglich, dass die mit dem höchsten Einkommen in Deutschland selten die mit den höchsten Kompetenzen sind.

Es gibt sehr viel weitaus kompetentere Menschen, die zwar gut verdienen, aber keine Millionenbeträge.
Das übliche Geschwurbel, Matthias. Es ist nicht ausschließlich Glück. Tüchtigkeit dürfte bei all diesen Leuten die wesentlichere Ursache für ihren Reichtum sein. Wer vor lauter Intelligenz nicht geradeaus laufen kann, ist selten vom Glück gesegnet. :D
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » vor 9 Minuten hat geschrieben: Der digitale Matthias wieder! Es geht nicht schneeweiß, also muß alles schwarz sein. :D Manchmal bist du schon ein lustiger Geselle. Niemand fragt, ob jemand eine Tätigkeit machen will. Es wird gefragt, ob sie zumutbar ist. Und wenn sie es ist, dann heißt's Abmarsch und anfangen.
Na klar - aber halt nur, wenn dafür mindestens 8,50€ pro Stunde bezahlt wird.

Und wenn man für 8,45€/h einen Automaten findet, dann wird man den Automaten nutzen.
(das wahrscheinlich sogar bei 9€/h)

und das finde ich richtig.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 12:42 hat geschrieben: Na klar - aber halt nur, wenn dafür mindestens 8,50€ pro Stunde bezahlt wird.

Und wenn man für 8,45€/h einen Automaten findet, dann wird man den Automaten nutzen.
(das wahrscheinlich sogar bei 9€/h)

und das finde ich richtig.
Eben. Und ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn ein Unternehmer sagt: Ich soll 8,50/h zahlen, kann aber von diesem Einsatz nur einen Durchschnittsertrag von 7,50 €/h erwarten, also schaffe ich erst gar keine Stelle. Eine reine Frage der Mathematik.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

wintermute » Mo 2. Dez 2013, 13:09 hat geschrieben:
Diese Drucker sind nicht universell einsetzbar. Und Mobilgeräte, die jeder im Telefon bei sich trägt, sind noch nicht einmal angedacht.
Noch sind diese Drucker nicht universell einsetzbar, dennoch ist die Entwicklung hoch interessant.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 13:07 hat geschrieben: Lies nochmal genau - da ist kein Komparativ, sondern ein Superlativ in meiner Aussage

Das meiste Geld verdienen jene, die durch glückliche Umstände in gewisse Positionen kommen. Das sind selten die Fähigsten des Landes.
(z.B. in die Familie Aldi-Albrecht geboren zu werden)
Glückliche Umstände sind das eine, das andere sind die entsprechenenden Fähigkeiten. Die Gebrüder Albrecht sind nicht nur aus reinem Zufall erfolgreich.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
wintermute
Beiträge: 1515
Registriert: Montag 20. April 2009, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von wintermute »

Blickwinkel » Mo 2. Dez 2013, 13:08 hat geschrieben:
Noch sind diese Drucker nicht universell einsetzbar, dennoch ist die Entwicklung hoch interessant.
Oh ja, das ist sie.

[youtube][/youtube]
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » vor 54 Minuten hat geschrieben: Eben. Und ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn ein Unternehmer sagt: Ich soll 8,50/h zahlen, kann aber von diesem Einsatz nur einen Durchschnittsertrag von 7,50 €/h erwarten, also schaffe ich erst gar keine Stelle. Eine reine Frage der Mathematik.
Genau so ist das.
Wir brauchen keine Jobs, die nicht lukrativ sind.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

Blickwinkel » vor 36 Minuten hat geschrieben:
Glückliche Umstände sind das eine, das andere sind die entsprechenenden Fähigkeiten. Die Gebrüder Albrecht sind nicht nur aus reinem Zufall erfolgreich.
Ich habe nichts anderes behauptet - ist es so schwer selbst kurze einfache Sätze richtig zu interpretieren?
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 36739.html
In Deutschland sind die Löhne im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als in anderen Euro-Ländern. Kommen die Unternehmer jetzt im Wettbewerb unter die Räder? "Im Gegenteil", sagen Forscher der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

Berlin - Die vergleichsweise niedrigen Löhne in Deutschland sind nach Überzeugung von Gustav Horn einer der wichtigsten Ursachen für die Krise des Euroraums. Sie steigern zwar die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen im internationalen Wettbewerb, doch sie drückten die Partnerländer in den vergangenen Jahren regelrecht an die Wand und hätten letztendlich auch hier zu Lande Wohlstand gekostet, sagt der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung.

Doch im vergangenen Jahr und in der der ersten Hälfte 2013 sind die Arbeitsentgelte spürbar stärker gestiegen, als in den anderen Ländern der Euro-Zone - im Durchschnitt 2,8 Prozent gegenüber 2,2 Prozent. Das Ungleichgewicht innerhalb des Euroraums vermindert sich damit allmählich.

Für Horn und sein Forscherteam ist das ein Schritt in die richtige Richtung, um die hohen Export- und Leistungsbilanzüberschüsse abzubauen, die auch vom Internationalen Währungsfonds und von den USA immer wieder kritisiert worden sind. Viele Wirtschaftswissenschaftler und Politiker seien "extrem fixiert" auf möglichst niedrige Arbeitskosten gewesen. Die Kehrseite sei eine schwache Binnennachfrage, eine geringe Importquote und Investitionen gewesen.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

pudding » Mo 2. Dez 2013, 07:09 hat geschrieben:

Kommunistische Gleichmacherei

das ist die idee der EU und hat nix mit kommunistischen unsinn zu tun. man versucht doch die bundeslaender auch gleichwertig hin zu bekommen so wie jedes land auch. nach deinem denken muesste ueberall kommunismus herschen.
damit der arrogante Unternehmer
jaja..... und boese ist er noch dazu. ist ja schon irrsinn was du hier los laesst. auf der einen seite scheiss kommunismus und auf der anderen seite sind die unternehmer auch nicht recht. wie haettest es denn gerne?
den deutschen Facharbeiter für das selbe bekommt wie den rumänischen Traktorist, weil der ist ja schliesslich auch Fachmann.
warum nicht? wenn der markt dies ermoeglicht.
Plötzlich ist genehm was man sonst verteufelt und der Individualismus und die Freiheit gilt nur so lange sie die Reichen und Wohlhabenden betrifft und ist bei Untergebenen und Arbeitnehmern weitgehend unerwünscht. Dann noch die Verantwortung auf die abgewälzt die man zu übervorteilen gedenkt und fertig ist der wirtschaftsliberale Superstaat. Die wahre Fratze derer die sich hier "liberal" schimpfen und damit offenbaren worum es im Wirtschaftsliberalismus tatsächlich geht.
ich glaube du bist irgendwann mal in den 70er haengen geblieben und jammerst heute der guten alten zeit hinterher. die welt hat sich inzwischen veraendert und die maerkte auf internationaler ebene sind offen. entweder man passt sich den gegebenheiten an oder geht unter. ein verschlossener staat mit zoellen und sehr beschraenkten einfuhrrechten wie es damals die BRD war wuerde in der heutigen zeit schneller den bach runter gehen wie du gucken kannst.
und der ach so tolle deutsche facharbeiter.... ich kann den muell nicht mehr hoeren. china hat drei oder vier mal mehr umsatz in der branche als deutschland. die autoindustrie produziert und verkauft am meisten im ausland. das sind keine deutsche unternehmen mehr sondern internationale konzerne. viele DAX-unternehmen koennten auch gut leben oder den deutschen markt.
und wo gibt es denn noch die superfachkraefte? der deutsche ist doch mitlerweile zu bloede geworden einen handwerklichen beruf zu erlernen. da machts dann halt der pole oder tuerke. die hochqualifizierten arbeitsplaetze werden immer mehr von auslaendern besetzt weil der deutsche nachwuchs das scheinbar nicht mehr auf kette bekommt.
und ueberhaupt..... was macht der rumaenische traktorschlosser anders als der deutsche?
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

pudding » Mo 2. Dez 2013, 07:11 hat geschrieben: Und wo verscharrst du die Leichen?

weiss nicht.... wie machen das andere laender die genau das machen was ich beschrieben habe?
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

wie putzig ne Drohne

Hast wohl schon einen dieser neuen Jobs bei Amazon ergattert?
:D
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

pudding » Mo 2. Dez 2013, 10:07 hat geschrieben: Ich denke du hast missverstanden auf was ich hinausmöchte. Man toleriert, nein man will sogar kommunistische Gleichmacherei europaweit etablieren wenn es um die Vergütung der Arbeitnehmer geht um die Margen für die Profiteure zu vergrössern, also man fördert was man ansonsten verteufelt. Unter dem Denkmäntelchen des Wirtschaftsliberalismus wird so etabliert was man ansonsten verstösst. Man iast bereit für Profit praktisch alles zu tun und zu opfern.

der markt bestimmt den preis. warum soll ein fabrikant 2.000 euro fuer jemanden zahlen den er in ein paar hunter km fuer die haelfte bekommt? sag nicht weil der deutsche mehr leistet......
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 19:25 hat geschrieben:wie putzig ne Drohne

Hast wohl schon einen dieser neuen Jobs bei Amazon ergattert?
:D

na pochi..... hast wieder putzige vorschlaege wie alles kostenlos zu verteilen und mal schaun wer es zahlt oder drueckst heut einfach nur ein paar einzeiler hier rein? :?:
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 4 Minuten hat geschrieben:

na pochi..... hast wieder putzige vorschlaege wie alles kostenlos zu verteilen und mal schaun wer es zahlt oder drueckst heut einfach nur ein paar einzeiler hier rein? :?:

die idee mit den drohnen kommt doch von amazon und nicht von mir
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o ... -1.1832908

amazon ist generell ein sehr modernes Unternehmen, das in Zukunft kaum noch billige Arbeitskräfte benötigt.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/a ... 85684.html

Ist doch vorbildlich - oder?
Die Menschen müssen nicht mehr für einen Hungerlohn arbeiten - Maschinen erledigen das billiger und besser.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 30 Minuten hat geschrieben:

der markt bestimmt den preis. warum soll ein fabrikant 2.000 euro fuer jemanden zahlen den er in ein paar hunter km fuer die haelfte bekommt? sag nicht weil der deutsche mehr leistet......
Warum sollte er in diesem Fall überhaupt noch in Deutschland fabrizieren?

Es ist doch vernünftig, Wert immer so zu schaffen, dass dafür die wenigsten Mittel eingesetzt werden müssen.
Also wenn möglich in China oder Rumänien.
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Montag 2. Dezember 2013, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 19:44 hat geschrieben:
die idee mit den drohnen kommt doch von amazon und nicht von mir
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o ... -1.1832908

amazon ist generell ein sehr modernes Unternehmen, das in Zukunft kaum noch billige Arbeitskräfte benötigt.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/a ... 85684.html

Ist doch vorbildlich - oder?
Die Menschen müssen nicht mehr für einen Hungerlohn arbeiten - Maschinen erledigen das billiger und besser.

ja und?
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 20:01 hat geschrieben: Warum sollte er in diesem Fall überhaupt noch in Deutschland fabrizieren?

Es ist doch vernünftig, Wert immer so zu schaffen, dass dafür die wenigsten Mittel eingesetzt werden müssen.
Also wenn möglich in China oder Rumänien.

oder aber in deutschland da die loehne in anderen laendern gestiegen sind und in deutschland stagnieren. wie gesagt.... irgendwann trifft man sich bei dem selben preis/lohn. und der kann weltmarkttechnisch schon wieder so niedrig sein das sich die ganze technik die du hier immer wieder beschreibst zu teuer ist.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 4 Minuten hat geschrieben:

ja und?
Ich wollte lediglich unsere Zukunft dafür loben, dass es immer weniger notwendig sein wird, Menschen bei Billigstlöhnen zu knechten.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 20:11 hat geschrieben: Ich wollte lediglich unsere Zukunft dafür loben, dass es immer weniger notwendig sein wird, Menschen bei Billigstlöhnen zu knechten.

unsinn..... eine armee voller naeherinnen in indien, der tuerkei oder bangladesh sind deutlich billiger als die technik. auch der drohneneinsatz von amazon wird schnell an seine grenzen kommen. oder fliegt die drohne inkl. paket durch ein hochhaus? wer wartet die drohne? was sind die kosten fuer das ding? wie soll das ausschaun wenn zehntausende dieser dinger ueber eine grossstadt fliegen? kinder und jugendliche wuerden sich ein spass machen und die dinger vom himmel holen. gratis pakete.... :D

ist wie mit dem atomauto aus den 50er.... da wurde auch von einer neuen aera gesprochen. :x
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 6 Minuten hat geschrieben:

oder aber in deutschland da die loehne in anderen laendern gestiegen sind und in deutschland stagnieren. wie gesagt.... irgendwann trifft man sich bei dem selben preis/lohn. und der kann weltmarkttechnisch schon wieder so niedrig sein das sich die ganze technik die du hier immer wieder beschreibst zu teuer ist.
Technik wird immer besser und immer günstiger.

Die Löhne hingegen werden global eher steigen - und das ist auch gut so!

Wir könnten weit mehr Wohlstand hervorbringen, wenn diese Produkte und Dienstleistungen nur auf hinreichend Nachfrage treffen würde.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 20:16 hat geschrieben: Technik wird immer besser und immer günstiger.

Die Löhne hingegen werden global eher steigen - und das ist auch gut so!

Wir könnten weit mehr Wohlstand hervorbringen, wenn diese Produkte und Dienstleistungen nur auf hinreichend Nachfrage treffen würde.

dafuer muesste man das heutige geld aber abschaffen. das wird kaum durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Thomas I »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 12:07 hat geschrieben: Lies nochmal genau - da ist kein Komparativ, sondern ein Superlativ in meiner Aussage

Das meiste Geld verdienen jene, die durch glückliche Umstände in gewisse Positionen kommen. Das sind selten die Fähigsten des Landes.
(z.B. in die Familie Aldi-Albrecht geboren zu werden)
Die Gebrüder Albrecht haben auch mit einem kleinen Ladengeschäft angefangen. Sie belegen deine These also gerade nicht.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

drohne » Mo 2. Dez 2013, 20:15 hat geschrieben:

unsinn..... eine armee voller naeherinnen in indien, der tuerkei oder bangladesh sind deutlich billiger als die technik. auch der drohneneinsatz von amazon wird schnell an seine grenzen kommen. oder fliegt die drohne inkl. paket durch ein hochhaus? wer wartet die drohne? was sind die kosten fuer das ding? wie soll das ausschaun wenn zehntausende dieser dinger ueber eine grossstadt fliegen? kinder und jugendliche wuerden sich ein spass machen und die dinger vom himmel holen. gratis pakete.... :D

ist wie mit dem atomauto aus den 50er.... da wurde auch von einer neuen aera gesprochen. :x
Also Drohnen halte ich für sinnvoll, z.B. in abgelegenen Gegenden, könnte eine Arzt-Drohne über ein GPS oder einen Empfänger zum Zielort gelangen. Mit den Amazon-Geschichten, nun das hört sich erstmal nett an, aber wie du schon sagst, es gibt noch ein paar Stolpersteine.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 3 Minuten hat geschrieben:

dafuer muesste man das heutige geld aber abschaffen. das wird kaum durchsetzbar sein.
Ich glaube nicht, dass das wirklich der einzige mögliche Weg ist
Wenn es aber so wäre, dann wäre die Abschaffung des "heutigen Geldes" eine ökonomische Notwendigkeit
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

Thomas I » vor 4 Minuten hat geschrieben:
Die Gebrüder Albrecht haben auch mit einem kleinen Ladengeschäft angefangen. Sie belegen deine These also gerade nicht.
Ich sprach auch mehr von den Kindern und Enkeln der Aldi-Albrecht Familie, die mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurden.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Blickwinkel » Mo 2. Dez 2013, 20:19 hat geschrieben:
Also Drohnen halte ich für sinnvoll, z.B. in abgelegenen Gegenden, könnte eine Arzt-Drohne über ein GPS oder einen Empfänger zum Zielort gelangen. Mit den Amazon-Geschichten, nun das hört sich erstmal nett an, aber wie du schon sagst, es gibt noch ein paar Stolpersteine.

nuja.... selbst ne arztdrohne halte ich fuer unrealistisch. sowas kann einem nicht mal den arm verbinden. ausser ne kamera von a nach b zu transportieren ist doch nicht drin. in australien machte man arztbesuche einfach ueber funk und wenn es nicht anders ging ist der arzt mit dem flugzeug vorbei gekommen. heute macht man dort arztbesuche mit der webcam.
und was kostet so eine drohne eigentlich?
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 20:22 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass das wirklich der einzige mögliche Weg ist

alternative?

Wenn es aber so wäre, dann wäre die Abschaffung des "heutigen Geldes" eine ökonomische Notwendigkeit
oder aber man haelt wettbewerb mit den robotern. wer ist kostenguenstiger? der roboter fuer ein paar millionen oder ein heer von indischen frauen? das was dir vorschwebt wird allein schon an der verteilung der erzeugten produkte scheitern.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » vor 2 Minuten hat geschrieben: alternative?
Alle Menschen müssen überall auf der Erde die selbe Qualität an Bildung erreichen.
Auch das wird dank der Technologie im Informationszeitalter möglich.

Menschenrecht auf freien Zugang zu einem BildungsVOLLangebot basierend auf IT
http://de.scribd.com/doc/165958279/Mens ... OLLangebot

oder aber man haelt wettbewerb mit den robotern.
Das ist so wenig realistisch, wie es bei dem Wettkampf zwischen Mensch und Maschine im letzten Jahrhundert beim Schach war.
Heute hat der Mensch keine Chance mehr gegen den Computer zu gewinnen. Und genau so wird es Stück für Stück immer mehr Arbeitsfeldern ergehen.
wer ist kostenguenstiger? der roboter fuer ein paar millionen oder ein heer von indischen frauen? das was dir vorschwebt wird allein schon an der verteilung der erzeugten produkte scheitern.
Roboter werden immer günstiger - auch Roboter sind Massenware.
Die kosten längst keine paar Millionen mehr.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von drohne »

Alle Menschen müssen überall auf der Erde die selbe Qualität an Bildung erreichen.
was schon aus kulturellen und religioesen gruenden unmoeglich sein wird.
Auch das wird dank der Technologie im Informationszeitalter möglich.
moeglich ist vieles.... hat aber nix mit der realen welt zu tun. milliarden von menschen sind nicht ausreichend versorgt mit lebensmitteln geschweige denn trinkwasser. und da kommst du her und erzaehlst was von technologien des informationszeitalters. die leute waeren froh wenn du denen so viel lebensmittel schenken wuerdest was so ein verdammter pc kostet.
fuer dir mal vor augen das es nach hunderten von milliarden an deutschmark und euros der unterschied zwischen ost und westdeutschland zu sehen ist. das man europa auf einen level bringt dauert wohl locker ein jahrhundert wenn nicht noch laenger. und jetzt willst du mal beilaeufig die ganze welt auf ein niveau bringen was die wenigsten der erdenbuerger garnicht anstreben und auch nicht haben wollen?!
Das ist so wenig realistisch, wie es bei dem Wettkampf zwischen Mensch und Maschine im letzten Jahrhundert beim Schach war.
was ist daran wenig realistisch? gibt es ein geruestbauroboter? wenn ja wo? und fuer wieviel? und geh doch mal auf beispiele von mir ein.... was ist wirtschaftlicher.... eine textilfabrik in indien mit billigarbeitern oder eine fabrik in deutschland voll mit robotern und hoher produktiostiefe. ganz klar.... indien ist billiger.
Roboter werden immer günstiger - auch Roboter sind Massenware.
sag an.... was kostet der geruestbauroboter? oder was kostet der malerroboter?
Die kosten längst keine paar Millionen mehr.
sondern?
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Sri Aurobindo »

drohne » Heute 19:52 hat geschrieben:
was schon aus kulturellen und religioesen gruenden unmoeglich sein wird.
moeglich ist vieles.... hat aber nix mit der realen welt zu tun. milliarden von menschen sind nicht ausreichend versorgt mit lebensmitteln geschweige denn trinkwasser. und da kommst du her und erzaehlst was von technologien des informationszeitalters. die leute waeren froh wenn du denen so viel lebensmittel schenken wuerdest was so ein verdammter pc kostet.
fuer dir mal vor augen das es nach hunderten von milliarden an deutschmark und euros der unterschied zwischen ost und westdeutschland zu sehen ist. das man europa auf einen level bringt dauert wohl locker ein jahrhundert wenn nicht noch laenger.
Eben dafür braucht man kein Jahrhundert mehr, wenn man moderne und vor allem zukünftige Technologie einsetzt.

Den Menschen in den Entwicklungsländern, aber auch uns, ist nicht geholfen, wenn man den Armen immer nur Essen bringt.
Wenn die Menschen dort aber genau so studieren können wie wir, dann haben wir auf der Erde ganz schnell viele hundert mal so viele Wissenschaftler, Softwareentwickler und Ingenieure.
Die wiederum treiben die Automatisierung noch weiter voran.

"Die Digitalisierung der Bildung ist die wohl größte humanitäre Herausforderung des 21. Jahrunderts."

was ist daran wenig realistisch? gibt es ein geruestbauroboter? wenn ja wo? und fuer wieviel? und geh doch mal auf beispiele von mir ein.... was ist wirtschaftlicher.... eine textilfabrik in indien mit billigarbeitern oder eine fabrik in deutschland voll mit robotern und hoher produktiostiefe. ganz klar.... indien ist billiger.
Du führst so oft Indien an - Wie oft warst Du schon in Indien?
(Ich bin Indologe)

Dazu schreibt ein Nobelpreisträger für Ökonomie sehr treffend:
http://www.nytimes.com/2012/12/10/opini ... .html?_r=2&
About the robots: there’s no question that in some high-profile industries, technology is displacing workers of all, or almost all, kinds. For example, one of the reasons some high-technology manufacturing has lately been moving back to the United States is that these days the most valuable piece of a computer, the motherboard, is basically made by robots, so cheap Asian labor is no longer a reason to produce them abroad.
Dank Automatisierung kommt die Produktion wieder zurück nach Europa - denn dann geht es nicht mehr um billige Arbeiter.
sag an.... was kostet der geruestbauroboter? oder was kostet der malerroboter?
Ich sage nicht, dass wir heute bereits alles automatisieren können. Aber mit jedem weiteren Jahr können wir mehr.
guck hier:
http://www.heise.de/tr/artikel/Computer ... 82495.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sili ... 96711.html
sondern?
Von Generation zu Generation leisten Roboter mehr und werden zugleich auf Grund besserer Verfahren billiger.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Fadamo »

Thomas I » Mo 2. Dez 2013, 19:18 hat geschrieben:
Die Gebrüder Albrecht haben auch mit einem kleinen Ladengeschäft angefangen. Sie belegen deine These also gerade nicht.

Das waren doch ganz andere zeiten.
Heute wird doch dem unternehmer keine steinchen in den weg gelegt,sondern felsbrocken.
Und die hohen abgaben an vater schäuble sollte man auch nicht übersehen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

drohne » Mo 2. Dez 2013, 20:25 hat geschrieben:

nuja.... selbst ne arztdrohne halte ich fuer unrealistisch. sowas kann einem nicht mal den arm verbinden. ausser ne kamera von a nach b zu transportieren ist doch nicht drin. in australien machte man arztbesuche einfach ueber funk und wenn es nicht anders ging ist der arzt mit dem flugzeug vorbei gekommen. heute macht man dort arztbesuche mit der webcam.
und was kostet so eine drohne eigentlich?
Nun, für weniger dicht besiedelte Gebiete macht so eine Drohne schon Sinn, denn z.B. wenn ein Bergsteiger abstürzt, kann die Drohne schnell dort hin fliegen um erste Bilder zu liefern oder um medizinische Ausrüstung hinzubringen. Im Endeffekt denke ich da an eine Helikopter-Drohne.

Vorteil, eine Erstversorgung ist schneller gewährleistet und wie wir wissen, sind die ersten Minuten im Notfall entscheidend.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

Fadamo » Mo 2. Dez 2013, 23:14 hat geschrieben:

Das waren doch ganz andere zeiten.
Heute wird doch dem unternehmer keine steinchen in den weg gelegt,sondern felsbrocken.
Und die hohen abgaben an vater schäuble sollte man auch nicht übersehen.
Richtig, allerdings bist doch gerade du ein Verfechter vom Ausbau der Sozialleistungen, oder? Insofern verstehe ich deine Argumentation nicht, auf der einen Seite sich beschweren, dass die Abgaben so hoch sind, auf der anderen Seite indirekt eine Erhöhung der Ausgaben fordern. :?:
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pudding

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von pudding »

drohne » Mo 2. Dez 2013, 20:15 hat geschrieben:

unsinn..... eine armee voller naeherinnen in indien, der tuerkei oder bangladesh sind deutlich billiger als die technik. auch der drohneneinsatz von amazon wird schnell an seine grenzen kommen. oder fliegt die drohne inkl. paket durch ein hochhaus? wer wartet die drohne? was sind die kosten fuer das ding? wie soll das ausschaun wenn zehntausende dieser dinger ueber eine grossstadt fliegen? kinder und jugendliche wuerden sich ein spass machen und die dinger vom himmel holen. gratis pakete.... :D

ist wie mit dem atomauto aus den 50er.... da wurde auch von einer neuen aera gesprochen. :x
Nicht nur Kinder und Jugendlichen.... :D
Herr Bert
Beiträge: 2413
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 20:30

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Herr Bert »

Thomas I » Montag 2. Dezember 2013, 19:18 hat geschrieben:
Die Gebrüder Albrecht haben auch mit einem kleinen Ladengeschäft angefangen. Sie belegen deine These also gerade nicht.
Wie lange brauchten sie, um davon leben zu können?
pudding

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von pudding »

Thomas I » Mo 2. Dez 2013, 20:18 hat geschrieben:
Die Gebrüder Albrecht haben auch mit einem kleinen Ladengeschäft angefangen. Sie belegen deine These also gerade nicht.
Das ist heute bei weitem nicht mehr so einfach. Und dieser kleine Laden war bei den Albrechts auch schon da, sie waren nicht die Gründer! Die Globalisierung erschwert doch die Selbsständigkeit wenn es nicht gerade im Dienstleistungsbereich ist. Mit Vermögen, Einfluss und vorhandenen Strukturen ist es allemal deutlich leichter.
Ob das dann die "hellsten" Köpfe sind ist zweifelhaft.
pudding

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von pudding »

Blickwinkel » Di 3. Dez 2013, 09:28 hat geschrieben:
Richtig, allerdings bist doch gerade du ein Verfechter vom Ausbau der Sozialleistungen, oder? Insofern verstehe ich deine Argumentation nicht, auf der einen Seite sich beschweren, dass die Abgaben so hoch sind, auf der anderen Seite indirekt eine Erhöhung der Ausgaben fordern. :?:
Die Abgaben für Unternehmer und Vermögende sind die letzte Dekade massiv gesunken. Hier wird auf höchstem Niveau gejammert und altrömische Dekadenz vorgelebt und immer mehr gefordert sich aus der sozialen Verantwortung und dem Beitrag für den Unterhalt dieses Staats verabschieden zu dürfen.
Die Forderungsmentalität der Unternehmer und Vermögenden hat Höchstniveau erreicht.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 13:46 hat geschrieben: Genau so ist das.
Wir brauchen keine Jobs, die nicht lukrativ sind.
Dafür schicken wir dann Leute, die wenigstens einen Teil zu ihrem Unterhalt beitragen könnten, in die völlige Alimentation, weil es "nicht lukrativ" ist. Wie "lukrativ" ist das denn für die, die all das bezahlen dürfen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mo 2. Dez 2013, 13:47 hat geschrieben: Ich habe nichts anderes behauptet - ist es so schwer selbst kurze einfache Sätze richtig zu interpretieren?
Die Quintessenz deiner Aussagen ist aber "die hatten Glück". Von eigener Arbeit, Verantwortung, Tüchtigkeit und Hartnäckigkeit war in deinen Ausführungen nichts zu lesen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von Blickwinkel »

pudding » Di 3. Dez 2013, 09:43 hat geschrieben: Die Abgaben für Unternehmer und Vermögende sind die letzte Dekade massiv gesunken. Hier wird auf höchstem Niveau gejammert und altrömische Dekadenz vorgelebt und immer mehr gefordert sich aus der sozialen Verantwortung und dem Beitrag für den Unterhalt dieses Staats verabschieden zu dürfen.
Die Forderungsmentalität der Unternehmer und Vermögenden hat Höchstniveau erreicht.
Massiv gesunken sind sie nicht. Die Abgabenlast ist nach wie vor recht hoch in Deutschland. Im übrigen geht keiner aus der Verantwortung raus, nur lässt sich eben keine unendliche Umverteilung mit den dt. Bürgern machen. Irgendwann ist mal Schluß.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Arbeit soll sich lohnen

Beitrag von zollagent »

Fadamo » Mo 2. Dez 2013, 22:14 hat geschrieben:

Das waren doch ganz andere zeiten.
Heute wird doch dem unternehmer keine steinchen in den weg gelegt,sondern felsbrocken.
Und die hohen abgaben an vater schäuble sollte man auch nicht übersehen.
Es sind immer andere Zeiten. Nur die Ausreden derer, die sich nicht bewegen wollen, die sind immer gleich.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten