Die AECR ist eurokritisch und hebt sich von der EVP (Europäische Volkspartei) ab. Die AECR wird von den Briten unter der Führung Camerons dominiert; die CDU und CSU sind Mitglied in der EVP. Die AfD, wenn sie denn ins Europaparlament gewählt wird, wird sich sehr wahrscheinlich der AECR anschließen, wenn nicht offiziell, so wird sie informell wohl auf AECR-Linie sein.Wikipedia hat geschrieben:Die Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten (Alliance of European Conservatives and Reformists, AECR) ist eine europäische politische Partei. Sie wurde im Oktober 2009 von den Mitgliedern der Europaparlaments-Fraktion Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR) gegründet[1] und im Januar 2010 vom Europäischen Parlament offiziell anerkannt. Die ECR-Fraktion war nach der Europawahl 2009 neu entstanden und setzt sich aus verschiedenen konservativen und europaskeptischen Parteien zusammen.
Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten
Die türkische AKP und deren Vorsitzender Erdogan waren lange Jahre Beobachter bei der EVP. Als islamisch-demokratische Partei fühlten sie sich den Christdemokraten und -sozialen näher als den Linken.
Vor mehr als einem Jahr schrieb ich frems - die Debatte war rein hypothetisch, weil die Türkei längst nicht EU-Mitglied ist und womöglich auch gar nicht werden möchte - dass Ankara keineswegs sich der tendenziell integrativen deutsch-französischen Achse anschließen würde.
palulu » Di 22. Mai 2012, 15:18 hat geschrieben:
Den Europäern muss aber auch klar sein, dass nach einem Beitritt der Türkei der gesamte Integrationsprozess an einigen Stellen radikal anders verlaufen wird. Die Türkei wird erstaunlich oft mit Großbritannien kooperieren. Weder was die Außenpolitik angeht noch die Verschiebung hin zu EU-Streitkräften zuungunsten der nationalen Militärkräfte würde sie mittragen wollen - ganz so wie die Briten. Immer vorausgesetzt, dass Merkel die Briten nicht aus der EU wirft.![]()
Und in diesen Tagen hat sich tatsächlich abgezeichnet, dass es wohl zu einer Art deutsch-französischen und britisch-türkischen Achse innerhalb der EU käme, würde die Türkei Mitglied.palulu » Di 22. Mai 2012, 15:53 hat geschrieben:
Das mit dem Euro-Muss wird sicherlich überdacht werden.Ansonsten hat jedes EU-Mitglied ein Vetorecht, selbst wenn dieses aufgelockert würde, die Briten werden sich ihre Privilegien gewiss nicht nehmen lassen. An ihre Fersen werden sich die Türken wohl hin und wieder heften, natürlich auch als kleines Danke für die Dauerunterstützung. Man könnte von der französisch-deutschen oder der britisch-türkischen Achse lesen in den Zeitungen. Das ist in der Tat nicht unrealistisch - aber so was von Zukunftsmusik.
Gemeinsam mit der AKP sind zwei weitere Parteien beigetreten zur AECR. Nachzulesen auf der Internetpräsenz der Allianz: http://www.aecr.eu/news/archive/201311DTJ hat geschrieben: Neuorientierung im Europäischen Parlament
AfD und AKP künftig unter einem Dach
(...)
Bislang war die türkische Regierungspartei in der „Europäischen Volkspartei“ (EVP) organisiert, die hauptsächlich von christdemokratischen und christlich-sozialen Parteien in- und außerhalb der EU gebildet wird.
Mit dem Wechsel zur „Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten“ (AECR) vollzieht die AKP auch organisatorisch ein Bekenntnis zu konservativen und eurokritischen Positionen. Die konservative türkische Regierungspartei wird mit Mevlüt Çavuşoğlu künftig auch einen der vier Vizepräsidenten des Bündnisses stellen.
Zwar vertreten zahlreiche Mitgliedsparteien der AECR in ihren Heimatländern eine kritische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei, allerdings gilt gerade der britische Premierminister David Cameron, dessen Konservative die größte und wichtigste Partei innerhalb dieses europäischen Zusammenschlusses bilden, als einer türkischen Mitgliedschaft gegenüber offener als etwa die deutschen Parteien CDU und CSU oder die französische UMP. Zudem möchte die britische „Tory“-Partei die EU entzentralisieren und in ein Bündnis eigenständiger Staaten zurückverwandeln – ein Unterfangen, das auch in der immer stärker EU-kritischen türkischen Bevölkerung gut ankommt.
(...)
Auch die eurokritische „Alternative für Deutschland“ (AfD) will im künftigen Europaparlament mit der ECR-Fraktion zusammenarbeiten und im November - sehr zum Ärger rechter Anhänger - offiziell Teil der AECR werden.
(...)
http://dtj-online.de/europaeisches-parl ... dach-14628
Jetzt kann die Türkei ihren EU-Beitritt wohl abschmieren.
