Ich würde die FSA aber auch nicht abschreiben. Zahlenmäßig stellt sie immer noch die größte Gruppe der Aufständischen. Und sie sind Syrer. Übrigens ist das Syrien-Problem für den Westen insgesamt eher klein. Es wäre nicht viel zu gewinnen. Von daher würde ich auch der angeblichen oder tatsächlichen Propaganda nicht viel Bedeutung zumessen. Propaganda ist wichtig für Diktaturen zur Selbstdarstellung. Man sieht es derzeit am Iran. Da wird die Tatsache, daß man den Sanktionen nachgeben muß, in einen Sieg umgedeutet.Athos2 » Di 26. Nov 2013, 10:13 hat geschrieben: Sehr viel mehr Optionen stehen aber nicht zur Disposition. Auf die FSA würd ich jedenfalls keine 10 ct. mehr wetten.
Und was die "Beobachtergruppe für Menschenrechte" angeht... die hatten im Frühjahr auch schonmal die Eroberung von Ost-Aleppo und vor 2 Wochen die Rückeroberung der "Basis 80" gemeldet. Beides vollkommener Unfug. Die Gruppe wird übrigens aus UK finanziert und liefert "erwünschte" Nachrichten in der Propagandaschlacht. Vor allem für die BBC.
Genauso wie pressTV auf der Gegenseite.
Wie weiter mit Syrien ?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
zollagent » Di 26. Nov 2013, 10:38 hat geschrieben: Ich würde die FSA aber auch nicht abschreiben. Zahlenmäßig stellt sie immer noch die größte Gruppe der Aufständischen. Und sie sind Syrer. Übrigens ist das Syrien-Problem für den Westen insgesamt eher klein. Es wäre nicht viel zu gewinnen. Von daher würde ich auch der angeblichen oder tatsächlichen Propaganda nicht viel Bedeutung zumessen. Propaganda ist wichtig für Diktaturen zur Selbstdarstellung. Man sieht es derzeit am Iran. Da wird die Tatsache, daß man den Sanktionen nachgeben muß, in einen Sieg umgedeutet.
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass es die Genf-Gespräche über das iranische Atomprogramm überhaupt nur gegeben hat, weil die Sache in Syrien nicht so hingehauen hat, wie man sich das in Washington, London, Paris, Ankara, Tel Aviv und vor allem in Riad am Anfang vorgestellt hat. Der Verdacht, dass Damaskus nur der erste step richtung Theheran sein sollte, ist jedenfalls schwierig von der Hand zu weisen.
Und in den ersten Wochen sah es ja auch gut aus. Aber die FSA ist gescheitert, weil die versprochenen Luftschläge vollständig und die materielle Unterstützung größtenteils ausgeblieben ist. Und da haben eben die zig Al Quaida affilatet Groups übernommen. Das gefällt zwar den Golfstaaten (sehr gut sogar), bereitet aber Israel und der Türkei zunehmend Bauchschmerzen obwohl die die Anfangs wohl auch unterstützten - die Geister die ich rief.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Da wird wieder mal etwas zusammenkonstruiert, das mit etwas Kenntnis des Ereignisablaufs als völliger Unsinn erkannt wird. Du mußt nicht mit dem Märchen kommen, der Aufstand in Syrien sei "von außen" inszeniert. Das Ganze ist ein innersyrisches Kind, ein durchgeknallter Despot meinte, sein Volk durch Gewaltaktionen in Schach halten zu können und hat sich getäuscht. Die Sache verhält sich eher umgekehrt, den Herrschern in Teheran drohte der letzte verbliebene Verbündete verloren zu gehen. Die Brücke zum Mittelmeer wackelte. Der Konflikt ist nicht mehr mit einer Restauration zu lösen. Mit einem solchen Versuch schafft man nur ein neues Afghanistan. Aber eines, das sich gegen Iran wenden würde. Israel war daran weder ursächlich noch lenkend beteiligt. Wie ich schon schrieb, in Tel Aviv kann man sich zurücklehnen und zusehen, wie sich seine Feinde gegenseitig massakrieren. Deine These ist völlig aus der Luft gegriffen. Hätte man das haben wollen, wäre das leicht zu handhaben gewesen mit einer massiven Aufrüstung der FSA. Dazu muß man die Islamisten gar nicht mit einbeziehen.Athos2 » Di 26. Nov 2013, 10:47 hat geschrieben:
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass es die Genf-Gespräche über das iranische Atomprogramm überhaupt nur gegeben hat, weil die Sache in Syrien nicht so hingehauen hat, wie man sich das in Washington, London, Paris, Ankara, Tel Aviv und vor allem in Riad am Anfang vorgestellt hat. Der Verdacht, dass Damaskus nur der erste step richtung Theheran sein sollte, ist jedenfalls schwierig von der Hand zu weisen.
Und in den ersten Wochen sah es ja auch gut aus. Aber die FSA ist gescheitert, weil die versprochenen Luftschläge vollständig und die materielle Unterstützung größtenteils ausgeblieben ist. Und da haben eben die zig Al Quaida affilatet Groups übernommen. Das gefällt zwar den Golfstaaten (sehr gut sogar), bereitet aber Israel und der Türkei zunehmend Bauchschmerzen obwohl die die Anfangs wohl auch unterstützten - die Geister die ich rief.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Ach du scheiße. Les lieber nicht so viel Bildzeitung. Du willst mir hier doch nicht allen ernstes weiß machen, dass Du an das Märchen vom Volksaufstand glaubst? Den die lupenreinen Demokratien Saudi-Arabien und Türkei aus altruistischen Motiven unterstützten? Grundgütiger...zollagent » Di 26. Nov 2013, 11:09 hat geschrieben: Da wird wieder mal etwas zusammenkonstruiert, das mit etwas Kenntnis des Ereignisablaufs als völliger Unsinn erkannt wird. Du mußt nicht mit dem Märchen kommen, der Aufstand in Syrien sei "von außen" inszeniert. Das Ganze ist ein innersyrisches Kind, ein durchgeknallter Despot meinte, sein Volk durch Gewaltaktionen in Schach halten zu können und hat sich getäuscht. Die Sache verhält sich eher umgekehrt, den Herrschern in Teheran drohte der letzte verbliebene Verbündete verloren zu gehen. Die Brücke zum Mittelmeer wackelte. Der Konflikt ist nicht mehr mit einer Restauration zu lösen. Mit einem solchen Versuch schafft man nur ein neues Afghanistan. Aber eines, das sich gegen Iran wenden würde. Israel war daran weder ursächlich noch lenkend beteiligt. Wie ich schon schrieb, in Tel Aviv kann man sich zurücklehnen und zusehen, wie sich seine Feinde gegenseitig massakrieren. Deine These ist völlig aus der Luft gegriffen. Hätte man das haben wollen, wäre das leicht zu handhaben gewesen mit einer massiven Aufrüstung der FSA. Dazu muß man die Islamisten gar nicht mit einbeziehen.
Und wenn man die Islamisten nicht mit einbeziehen muss, stellt sich schon die Frage, warum die 1) ungehindert und fast schon "Reisgruppenmäßig" über die Türkei einreisen, dort ihre Rückzugs- und Auffrischungsräume vollkommen unbehindert von türkischen Behörden haben und 2) von Saudi-Arabien militärisch und materiell unterstützt werden?
Und die nächste Frage wäre die, woher sie ATMGs, AR 15 Rifles und sonstige Natoausrüstung haben? Die sind nämlich so doof, das selbst auf Handys zu filmen und auf ihren internet-jihad Seiten selbst zu veröffentlichen.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Wie kommt Ihr verschwörungsgläubigen nur auf das Klischee, daß jeder, der nicht Euren Stories nachläuft, ausschließlich BILD lesen soll? Der Volksaufstand ist Fakt! Was deine Feindbilder unterstützen, ist nichts weiter als eine Gelegenheit zum Trittbrettfahren. Denn die Islamisten kamen erst nach den massiven Maßnahmen des Despoten. Dein blinder Glaube an die Märchen des Diktators ist durch nichts gerechtfertigt und noch, mit Verlaub, hohler als Bild-Glaube. Und warum stellst du deine Fragen nicht der Türkei? Ist dort nicht ein islamistisch angehauchter Mann an den Schalthebeln? Könnte das was erklären? Was die Waffen angeht, selbst die eingeschlossenen Rebellen damals in Biafra hatten die modernsten Infanteriewaffen. Woher konnten sie die haben? Es gibt praktisch keine Waffen unterhalb des Levels eines Panzers, die man heute nicht auf dem Schwarzmarkt bekommt. Und Geld spielt bei der Unterstützung aus Riad auch keine Rolle dabei. Assad ist der Zauberlehrling, der Geister rief, die er nicht mehr loswird. Der Terror kehrt zurück nach Hause.Athos2 » Di 26. Nov 2013, 11:20 hat geschrieben:
Ach du scheiße. Les lieber nicht so viel Bildzeitung. Du willst mir hier doch nicht allen ernstes weiß machen, dass Du an das Märchen vom Volksaufstand glaubst? Den die lupenreinen Demokratien Saudi-Arabien und Türkei aus altruistischen Motiven unterstützten? Grundgütiger...
Und wenn man die Islamisten nicht mit einbeziehen muss, stellt sich schon die Frage, warum die 1) ungehindert und fast schon "Reisgruppenmäßig" über die Türkei einreisen, dort ihre Rückzugs- und Auffrischungsräume vollkommen unbehindert von türkischen Behörden haben und 2) von Saudi-Arabien militärisch und materiell unterstützt werden?
Und die nächste Frage wäre die, woher sie ATMGs, AR 15 Rifles und sonstige Natoausrüstung haben? Die sind nämlich so doof, das selbst auf Handys zu filmen und auf ihren internet-jihad Seiten selbst zu veröffentlichen.
Zuletzt geändert von zollagent am Dienstag 26. November 2013, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Ich rekapituliere:zollagent » Di 26. Nov 2013, 11:42 hat geschrieben: Wie kommt Ihr verschwörungsgläubigen nur auf das Klischee, daß jeder, der nicht Euren Stories nachläuft, ausschließlich BILD lesen soll? Der Volksaufstand ist Fakt! Was deine Feindbilder unterstützen, ist nichts weiter als eine Gelegenheit zum Trittbrettfahren. Denn die Islamisten kamen erst nach den massiven Maßnahmen des Despoten. Dein blinder Glaube an die Märchen des Diktators ist durch nichts gerechtfertigt und noch, mit Verlaub, hohler als Bild-Glaube. Und warum stellst du deine Fragen nicht der Türkei? Ist dort nicht ein islamistisch angehauchter Mann an den Schalthebeln? Könnte das was erklären? Was die Waffen angeht, selbst die eingeschlossenen Rebellen damals in Biafra hatten die modernsten Infanteriewaffen. Woher konnten sie die haben? Es gibt praktisch keine Waffen unterhalb des Levels eines Panzers, die man heute nicht auf dem Schwarzmarkt bekommt. Und Geld spielt bei der Unterstützung aus Riad auch keine Rolle dabei. Assad ist der Zauberlehrling, der Geister rief, die er nicht mehr loswird. Der Terror kehrt zurück nach Hause.
1. In Syrien kam es zu friedlichen Demonstrationen von demokratischen Oppositionsgruppen, die von Diktator Assad und seinen Mordbuben zusammengeschossen wurden. Damit der Iran seinen überlebenswichtigen Zugang zum Mittelmeer nicht verliert, unterstützt er mit seinen Terrorgruppen den blutrünstigen Diktator.
2. Die ganzen westlichen Demokratien, Israel, die Türkei und natürlich Saudi-Arabien, Quatar, die VEA usw. unterstützen diese demokratische Erneuerungsbewegung aus humanitären Gründen. Insbesondere für Saudi-Arabien und Quatar sind Menschenrechtsverletzung, egal wo auf der Welt, nicht hinnehmbar. Die Amis lehnen Massenvernichtungswaffen aus prinzipiellen gründen ab und müssen einschreiten. Wie damals im Irak. Russland ist dagegen. Einfach weil die Russen einen nicht verarbeiteten Minderwertigkeitskomplex haben.
3. Die Rebellen kaufen hochkomplexe und lasergesteuerte Anti-Tank-Waffen aus amerikanischer Produktion auf dem Schwarzmarkt. Vermutlich weil die in der Region massenhaft vorhanden russischen und chinesischen Waffen zu schnöselig und billig sind. Finanzieren tun sie das selber, weil Kaukasier, Nordafrikaner und europäische Glaubensbrüder bekannt dafür sind über Geld im Überfluss zu verfügen, da gewöhnlich aus reichem Elternhaus. Außerdem hat "Walid's Outdoor- & Rifleshop" in Aleppo grad Sommerschlußverkauf.
4. Israel hat mit alledem nix zu tun und guckt nur zu.
Recht so?
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Das ist nicht, was Zollagent gesagt hat, sondern reine Provokation. Deine Aussage, du seist unparteiisch, nimmt dadurch schaden.Athos2 » Di 26. Nov 2013, 06:34 hat geschrieben:
Ich rekapituliere:
1. In Syrien kam es zu friedlichen Demonstrationen von demokratischen Oppositionsgruppen, die von Diktator Assad und seinen Mordbuben zusammengeschossen wurden. Damit der Iran seinen überlebenswichtigen Zugang zum Mittelmeer nicht verliert, unterstützt er mit seinen Terrorgruppen den blutrünstigen Diktator.
2. Die ganzen westlichen Demokratien, Israel, die Türkei und natürlich Saudi-Arabien, Quatar, die VEA usw. unterstützen diese demokratische Erneuerungsbewegung aus humanitären Gründen. Insbesondere für Saudi-Arabien und Quatar sind Menschenrechtsverletzung, egal wo auf der Welt, nicht hinnehmbar. Die Amis lehnen Massenvernichtungswaffen aus prinzipiellen gründen ab und müssen einschreiten. Wie damals im Irak. Russland ist dagegen. Einfach weil die Russen einen nicht verarbeiteten Minderwertigkeitskomplex haben.
3. Die Rebellen kaufen hochkomplexe und lasergesteuerte Anti-Tank-Waffen aus amerikanischer Produktion auf dem Schwarzmarkt. Vermutlich weil die in der Region massenhaft vorhanden russischen und chinesischen Waffen zu schnöselig und billig sind. Finanzieren tun sie das selber, weil Kaukasier, Nordafrikaner und europäische Glaubensbrüder bekannt dafür sind über Geld im Überfluss zu verfügen, da gewöhnlich aus reichem Elternhaus. Außerdem hat "Walid's Outdoor- & Rifleshop" in Aleppo grad Sommerschlußverkauf.
4. Israel hat mit alledem nix zu tun und guckt nur zu.
Recht so?
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Jetzt lass mich ihn doch mal ein bisschen auf den Arm nehmen. Mir ist es übrigens in der Tat wurst, wer sich da unten mit wem am erfolgreichsten die Birne einhaut. Da ist eh Hopfen und Malz verloren. Aber zollagents Analyse gebricht es nunmal an Konsistenz. Und mit dem Provozieren hat er nunmal angefangen. "Verschwörungsgläubiger", "Trittbrettfahrer", "blinder Glaube" und allerlei weiterer ad personam spam.Dragus » Di 26. Nov 2013, 16:03 hat geschrieben: Das ist nicht, was Zollagent gesagt hat, sondern reine Provokation. Deine Aussage, du seist unparteiisch, nimmt dadurch schaden.

Zuletzt geändert von Athos2 am Dienstag 26. November 2013, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
lach...wenn 1 richtig ist, sind 2 - 4 nicht konsistent in ordo zutreffend...nicht ümmsünst macht man zwischen 1.2.3.4. einen Punkt......
echt
!
echt

Re: Wie weiter mit Syrien ?
Sag ich doch!Bakelit » Di 26. Nov 2013, 16:13 hat geschrieben:lach...wenn 1 richtig ist, sind 2 - 4 nicht konsistent in ordo zutreffend...nicht ümmsünst macht man zwischen 1.2.3.4. einen Punkt......
echt!

Re: Wie weiter mit Syrien ?
In dem Konflikt wird doch schon viel zu viel provoziert und du bist ganz sicher in der Lage, sachlicher zu antworten. In einem muss du ihm aber recht geben: Der Konflikt Sunniten-Alawiten schwellt schon seit den 60ern in Syrien und es gab mehr als einen blutig niedergeschlagenen Aufstand. Die Muslimbrüder sind auch nicht erst seit Kriegsbeginn damit beschäftigt, ihren Einfluss auf zu bauen und ihre Unterdrückung durch Assad fand auch nicht mit Samthandschuhen statt. Ebenso waren die Kurden diversen teils existenzbedrohenden Schikanen ausgesetzt wie Massenzwangsumsiedlung an die türkische Grenze zwecks "Puffer" und Manövriermasse gegen türkische Interessen sowie Rückzugsgebiet für die PKK, bis die Türkei mit Krieg drohte.Athos2 » Di 26. Nov 2013, 10:39 hat geschrieben:
Jetzt lass mich ihn doch mal ein bisschen auf den Arm nehmen. Mir ist es übrigens in der Tat wurst, wer sich da unten mit wem am erfolgreichsten die Birne einhaut. Da ist eh Hopfen und Malz verloren. Aber zollagents Analyse gebricht es nunmal an Konsistenz. Und mit dem Provozieren hat er nunmal angefangen.
Dann kommt noch das Verbot jeglicher ethnisch motivierter Parteien, die Unterstützung von Terrorgruppen gegen Israel, florierender Waffenschmuggel usw.
Um es anders zu sagen: Einen Bürgerkrieg der derzeitigen Dimension kann man nicht in Ländern entfachen, in denen nicht jede Menge offene Rechnungen zu begleichen sind. Nun hat sich überwiegend Saudi-Arabien und anfangs Türkei eingemischt, um der sunnitischen Mehrheit auch zur politischen zu verhelfen. Die derzeit zu beobachtende Ablehnung der Djihadisten ergab sich erst während des Krieges durch die verübten Gäueltaten. Der Iran hat natürlich andere Interessen.
Die jetzige Einigung mit dem Iran sehe ich im übrigen vor ganz anderem Hintergrund, die USA haben schon vor längerem auf Containment umgeschaltet, sonst hätte man vom Irak als Basis ausgehend längst gegen den Iran zugeschlagen. Statt dessen hat man sich vollständig zurück gezogen und nun auch in Syrien auf einen Militärschlag verzichtet. Man kann den USA daher nicht unterstellen, der Krieg sei von ihnen als Strategie verwendet worden, den Iran zu schwächen, denn hätte man zuschlagen MÜSSEN. Hat man aber nicht, damit ist deine Theorie bezüglich der USA falsch. Den Weg geht Saudi-Arabien alleine. Sollte der Iran Atomwaffen erlangen, haben die Saudis im übrigen schon ihre Fühler nach Pakistan ausgestreckt. Wie es aus sieht, wären die Pakistaner bereit, den Saudis nicht nur Truppen, sondern auch Atomwaffen gegen "Wirtschaftshilfe" zu überlassen. Es sieht eher so aus, als sei die derzeitige Aufrüstung der Staaten der Region mit modernen Waffen Teil einer Arabisierungsstrategie des Konfliktes. Man bereitete die Staaten darauf vor, zukünftig ohne die westliche Unterstützung klar zu kommen. Wenn dann demnächst jemand den ShowDown sucht, wird man sich vermutlich raus halten, was auch logisch wäre, 3/4 der Erdölexporte der Region gehen inzwischen nach Indien/Japan und vor allem China. Die werden sich jetzt selbst was überlegen müssen, wie sie im Falle eines ausufernden Konfliktes die Handelswege offen halten. Mit antiamerikanischer Propaganda werden sie da nicht weit kommen.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Es hat sich gezeigt, dass ohne die Unterstützung des Iran und der Hisbollah das Assad-Regime nicht in der Lage ist, sich gegen den Willen des syrischen Volkes an der Macht zu halten.Athos2 » Montag 25. November 2013, 21:47 hat geschrieben:
Ich diskutiere seit ca. 2 Jhren im Liveleakforum über das Thema. Interessant ist vor allem auch, dass eine große Masse von Postern von "vor Ort" mitpostet. Aus dem Libanon, Türkei, Syrien, dem Iran usw.
Wenn man versucht, sich ein unabhängiges Bild zu machen (was extrem schwierig ist, da man ja nie sagen kann, was wahr ist und was Propaganda) so sieht es doch so aus, dass das Assad-regime mittlerweile sogar von etlichen sunnitischen Syrern als das geringere Übel angesehen wird. Menschenrechtsverletzungen wie jene, die dort durch die ca. 70 verschiedenen djihadistischen Gruppen alltäglich sind, verkneift sich die Hezbullha jedenfalls. Sie ist zwar auch religiös getrieben, geht aber sehr viel zivilisierter vor. Der Einsatz iranischer revolutiongarden hat sogar dazu geführt, dass die Regierungstruppen mittlerweile menschlicher mit der sunnitischen Zivilbevölkerung umgehen.
Ich will hier keine Partei für eine der beiden Kriegsparteien ergreifen. Aktuell ist es aber so, dass die Opposition massiv in der Defensive ist und die sekulären FSA-Gruppierungen komplett unter die Räder a) der Regierungstruppen mit ihren iranischen, irakischen und hezbullha- Verbündeten und b) der djihadistischen Milizen geraten sind.
(...)
Unterm Strich ist der Djihad der Shiiten aber scheinbar "humaner". Es finden keine Zwangskonversionen statt, keine Exekutionen nach Sharia-Law und keine mittlerweile auch keine Massaker mehr an der Zivilbevölkerung (das ist scheinbar so, aseit die iranischen Revolutionsgarden dazugestoßen sind).
(...)
Ein "humaner Dschihadismus" der sektierischen Milizen ist nicht zu erkennen und diese Milizen werden zunehmend als Okkupationsmacht wahrgenommen. Eine Destabilisierung der gesamten Region ist fraglos zu befürchten.
"Dies ist, was passiert, wenn man Extremismus unterstützt", sagt Elsy Oueiss von der christlichen Libanesischen-Kräfte-Partei (FL) mit Blick auf den jüngsten Bombenanschlag in Beirut. Eine Eskalation im Libanon hält sie für sehr wahrscheinlich, so lange die Hisbollah in Syrien aktiv ist.
Unsere "Querfront" - und um die ging es ja - unterstützt den pro-iranischen Dschihadismus, weil sie ein unabhängiges Syrien zu fürchten hat. Assad ist Teherans Diener, so wie Nasrallah ebenfalls auf die Befehle des Obersten Führers Chamenei hört. Diese Furcht ist gut begründet, denn mit der Nationalkoalition und dessen bewaffnetem Arm, der Freien Syrischen Armee, steht die Revolution jenseits sektiererischer Ziele. So sagt etwa Najeeb George Awad: "Die Mehrheit der syrischen Bevölkerung würde - wenn sie denn gefragt würde - sich Demokratie wünschen."
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Athos2 » Di 26. Nov 2013, 12:04 hat geschrieben:
Ich rekapituliere:
1. In Syrien kam es zu friedlichen Demonstrationen von demokratischen Oppositionsgruppen, die von Diktator Assad und seinen Mordbuben zusammengeschossen wurden. Damit der Iran seinen überlebenswichtigen Zugang zum Mittelmeer nicht verliert, unterstützt er mit seinen Terrorgruppen den blutrünstigen Diktator.
Zollagent: Der erste Satz stimmt. Der zweite fast, der Iran will seinen letzten verbliebenen Verbündeten halten, koste es, was es wolle. Und der iranische Eingriff erfolgte, als befürchtet werden mußte, daß dieser vom Thron gefegt wird. Damit wäre nämlich der iranische Zugriffsweg und Einfluß auf Libanon verbaut. Mit all den Umständen, die es mit sich brächte, Nachschub für die libanesischen Terrororganisationen dann rund um Afrika dahin zu verbringen. Da war das Interesse, den kürzeren Weg durch Syrien aufrechtzuerhalten, durchaus gegeben. Und dafür braucht/e man Assad. Seine Nachfolger würden nämlich, wer immer das auch sein würde, da nicht mitspielen.
ad hominem. Könnte es sein, daß deine Rekapitulation eine einfache Kapitulation ist?
Athos2 » Di 26. Nov 2013, 12:04 hat geschrieben:2. Die ganzen westlichen Demokratien, Israel, die Türkei und natürlich Saudi-Arabien, Quatar, die VEA usw. unterstützen diese demokratische Erneuerungsbewegung aus humanitären Gründen. Insbesondere für Saudi-Arabien und Quatar sind Menschenrechtsverletzung, egal wo auf der Welt, nicht hinnehmbar. Die Amis lehnen Massenvernichtungswaffen aus prinzipiellen gründen ab und müssen einschreiten. Wie damals im Irak. Russland ist dagegen. Einfach weil die Russen einen nicht verarbeiteten Minderwertigkeitskomplex haben.
Zollagent: ad hominem Mit etwas wachem Verstand wäre dir nämlich klar, daß nicht "die Ganzen westlichen Demokratien" da überhaupt involviert sind. Was aber aus solchen Formulierungen klar wird, ist aber deine Ablehnung solcher Konstrukte wie der Demokratie. Da besteht nämlich die Möglichkeit, daß die Leute auf einmal eigene Ideen entwickeln und einen Willen formulieren, der dem "der Vorsehung" zuwiderläuft. Und das geht natürlich gar nicht. Israel unterstützt in der Region bitte wen? Noch eine Zuckung des Simpelgeistes. Israel hält sich nämlich wohlweislich aus allen Verwicklungen in diesem Bürgerkrieg heraus. Aber "de Jodn" müssen es doch sein, so der Simpelgeist. Die Türkei hat erstmal Flüchtlinge dieses Bürgerkriegs aufgenommen und ihnen Schutz gewährt. Ob sie Gruppen des Bürgerkriegs unterstützt, weiß ich nicht, würde es aber nicht für abwegig halten. Abwegig allerdings ist deine implizierte Aussage, daß die Rebellengruppen homogen seien. Das ist aus der Sicht des Despoten und seiner Anhänger vielleicht so. Wollen sie ihn doch alle seiner Herrschaft "berauben". Daher auch seine pauschale Abqualifizierung aller Aufständischen als "Terroristen". Auch hier wieder die Verwandtschaft des Denkens der Simpelgeister. Saudi-Arabien & Co. unterstützen natürlich Gruppen der Aufständischen. Und nicht aus humanitären Gründen, sondern aus reiner Interessenpolitik. Deren Hauptgegner ist Iran. Und so wie du auch der Querfrontpolitik gegenüber "den ganzen westlichen Demokratien" anhängst, so hängen die der Querfrontpolitik gegenüber dem Iran an. Alles, was dem Iran schadet, und das wäre der Verlust des Verbündeten Assad ganz sicher, meinen sie, nützt ihnen. Zumindest diese Denktechnik müßte dir doch vertraut sein. Was die Massenvernichtungswaffen angeht, die sind ja wohl sehr real. Oder bist du anderer Ansicht? Allerdings sind die USA nicht eingeschritten. Man scheint aber ihrer Drohung, einzuschreiten, doch geglaubt zu haben. Und der Diktator des Irak, fehlt er dir sehr? Ist die Lücke in der Querfront immer noch so groß? Ich denke, den Angehörigen der Opfer des Herrn wird er nicht wirklich fehlen.ad hominem So weit ich informiert bin, ist Saddam übrigens bis zum Einsatz von Giftgasgranaten durch Assads Elitetruppe der einzige, der seit dem zweiten Weltkrieg Massenvernichtungswaffen zum Einsatz gebracht hat. ad hominem
Russland verfolgt seine Interessen. Oder das, was es dafür hält. Sie haben dem syrischen Despoten ja allerhand Waffen verkauft. Und der hätte ihnen daher noch viel Geld zurückzuzahlen. Das ist doch schon mal ein Interesse, genau ihn zu behalten. Oder glaubst du im Ernst, irgendwelche Rebellen würden Assads Schulden zahlen?
Athos2 » Di 26. Nov 2013, 12:04 hat geschrieben:
3. Die Rebellen kaufen hochkomplexe und lasergesteuerte Anti-Tank-Waffen aus amerikanischer Produktion auf dem Schwarzmarkt. Vermutlich weil die in der Region massenhaft vorhanden russischen und chinesischen Waffen zu schnöselig und billig sind.
Zollagent: Da könnte was dran sein. Vor allem, wenn du "zu billig" durch "nicht durchschlagskräftig genug" ersetzt.
Athos2 » Di 26. Nov 2013, 12:04 hat geschrieben:
Finanzieren tun sie das selber, weil Kaukasier, Nordafrikaner und europäische Glaubensbrüder bekannt dafür sind über Geld im Überfluss zu verfügen, da gewöhnlich aus reichem Elternhaus. Außerdem hat "Walid's Outdoor- & Rifleshop" in Aleppo grad Sommerschlußverkauf.
Zollagent: ad hominem . Ali Islamrebell hat die reichsten Vettern, die die Weltgeschichte je gesehen hat. Und die denken über das syrische und das iranische Regime genau so wie Ali Islamrebell. Da könnten die Vettern von Ali Islamrebell doch für ihn auf Einkaufstour gehen. Oder ist das für Simpelhirn nicht denkbar?
Zollagent: Das scheint so zu sein. Oder weißt du es besser? Warum sollte Israel denn da eingreifen? Wenn sich seine Feinde gegenseitig die Schädel einschlagen? Warum sollte es sie hindern?Athos2 » Di 26. Nov 2013, 12:04 hat geschrieben:
4. Israel hat mit alledem nix zu tun und guckt nur zu.
Recht so?
Zuletzt geändert von MG-42 am Mittwoch 27. November 2013, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Der ist nicht unparteiisch. ad hominemDragus » Di 26. Nov 2013, 16:03 hat geschrieben: Das ist nicht, was Zollagent gesagt hat, sondern reine Provokation. Deine Aussage, du seist unparteiisch, nimmt dadurch schaden.
Zuletzt geändert von MG-42 am Mittwoch 27. November 2013, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Syrische Koalition: Genf II ist die Chance der Internationalen Gemeinschaft, ihre Seriosität zu beweisen
In der gestrigen Pressemitteilung forderte die Syrische Koalition (SNC) erneut eine Übergangsverwaltung, die unabhängig von Glauben oder "Fraktion" die Tyrannei in Freiheit ändere. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen würde sich etwa darin zeigen, wenn internationalen Hilfsorganisationen der Zugang in alle belagerten Gebiete gewährt werden könne. Eine Zusammenarbeit sei geboten, um Assads "teuflischen" Völkermord am syrischen Volk zu stoppen. Die Koalition glaube, durch Genf II könne das Leiden des syrischen Volkes zu einem Ende gelangen und der Übergang zu Frieden, Freiheit und Demokratie in Syrien sei "sicherlich" erreichbar.
Pressemitteilung des SNC vom 26. November:
http://www.etilaf.org/en/press/geneva-i ... sness.html (en)
In der gestrigen Pressemitteilung forderte die Syrische Koalition (SNC) erneut eine Übergangsverwaltung, die unabhängig von Glauben oder "Fraktion" die Tyrannei in Freiheit ändere. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen würde sich etwa darin zeigen, wenn internationalen Hilfsorganisationen der Zugang in alle belagerten Gebiete gewährt werden könne. Eine Zusammenarbeit sei geboten, um Assads "teuflischen" Völkermord am syrischen Volk zu stoppen. Die Koalition glaube, durch Genf II könne das Leiden des syrischen Volkes zu einem Ende gelangen und der Übergang zu Frieden, Freiheit und Demokratie in Syrien sei "sicherlich" erreichbar.
Pressemitteilung des SNC vom 26. November:
http://www.etilaf.org/en/press/geneva-i ... sness.html (en)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Beleidigung
Zuletzt geändert von MG-42 am Mittwoch 27. November 2013, 13:34, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Zählen zum syrischen Volk, Deiner Meinung nach, auch Christen, Drusen, Alawiten, Kurden und jener Teil der Sunniten, die sich nicht am Aufstand beteiligen oder gar in der SAA dienen?DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: Es hat sich gezeigt, dass ohne die Unterstützung des Iran und der Hisbollah das Assad-Regime nicht in der Lage ist, sich gegen den Willen des syrischen Volkes an der Macht zu halten.
1. Sprach ich nicht von "human", denn "human" sind beide Seiten nicht. Ich sprach von "humaner" im Sinne des "geringeren Übels". Belege ließen sich en masse verlinken, wurden aber aufgrund des graphic content (der gegen die hiesigen Forenregeln verstoßen dürfte) zwangsläufig zu einer Sanktionierung meines accounts führen.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: Ein "humaner Dschihadismus" der sektierischen Milizen ist nicht zu erkennen und diese Milizen werden zunehmend als Okkupationsmacht wahrgenommen. Eine Destabilisierung der gesamten Region ist fraglos zu befürchten.
2. Eine Destabilisierung der Region ist nicht zu befürchten. Sie ist schon eingetreten.
Nun ist der Bombenanschlag in Beirut aber wohl kaum der Hezbullha, dem Iran oder Assad anzulasten. Oder glaubst Du ernsthaft, der Iran oder seine verbündeten Kräfte greifen die eigene Botschaft an? Der Extremismus von dem Queiss sprach hat einen anderen Namen.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: "Dies ist, was passiert, wenn man Extremismus unterstützt", sagt Elsy Oueiss von der christlichen Libanesischen-Kräfte-Partei (FL) mit Blick auf den jüngsten Bombenanschlag in Beirut. Eine Eskalation im Libanon hält sie für sehr wahrscheinlich, so lange die Hisbollah in Syrien aktiv ist.
DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: Unsere "Querfront" - und um die ging es ja - unterstützt den pro-iranischen Dschihadismus, weil sie ein unabhängiges Syrien zu fürchten hat. Assad ist Teherans Diener, so wie Nasrallah ebenfalls auf die Befehle des Obersten Führers Chamenei hört. Diese Furcht ist gut begründet, denn mit der Nationalkoalition und dessen bewaffnetem Arm, der Freien Syrischen Armee, steht die Revolution jenseits sektiererischer Ziele.
Es gibt in der islamischen Welt kaum einen unreligiöseren Despoten, als Assad. Es gibt keine arabische Diktatur/Nation die so sekulär war, Syrien.
Und die Annahme, in der FSA gäbe es keine islamistischen Flügel ist schlicht falsch.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Syrische_ArmeeIn den von der Regierung nicht mehr kontrollierten Gebieten Nordsyriens zwischen den Städten Idlib und Aleppo und der türkischen Grenze hat al-Qaida im Verlauf des Konflikts seine Präsenz ausgebaut. Das Netzwerk trifft in den moderat ausgerichteten Teilen der FSA auf wenig Unterstützung.[34] FSA-Kommandeure berichten jedoch, dass eine immer größer werdende Zahl von FSA-Kämpfern sich dem al-Qaida Ableger Al-Nusra-Front anschließt. In den letzten Monaten sollen sich bereits 3.000 FSA-Kämpfer der al-Nusra-Front angeschlossen haben. Dabei sollen vor allem die dschihadistische Ideologie und die militärische Ausrüstung ausschlaggebend sein.[35]
Die FSA beinhaltet sekuläre, gemäßigt islamistische und den salafistischen al-quaida-affilated-groups nahestehende Gruppierungen.
Hier einmal das ganze interview:DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: So sagt etwa Najeeb George Awad: "Die Mehrheit der syrischen Bevölkerung würde - wenn sie denn gefragt würde - sich Demokratie wünschen."
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... ystem.html
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Alleine bei diesem Einleitungssatz zeigt sich wieder, dass Du bis dato nicht zwischen Rebellen und dem syrischen Volk unterscheiden kannst. Erinnert an das gleiche Unvermögen die Zusammenarbeit der FSA mit Terroristen wahrzunehmen.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 09:29 hat geschrieben: Es hat sich gezeigt, dass ohne die Unterstützung des Iran und der Hisbollah das Assad-Regime nicht in der Lage ist, sich gegen den Willen des syrischen Volkes an der Macht zu halten.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p2278535
Würde wirklich was fehlen, wenn Du nicht als Propagandasprachrohr auftreten könntest. Aber wenigstens konnte man mal wieder so tun, als sei die Nationalkaolition wichtig, gar interessiert an Menschen- und Völkerrecht, während natürlich alles Böse von Assad kommt. Gratulation zu diesen weiteren Propagandabeitrag in einer Kette solcher "tollen" Posts.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Da Du so frei warst, meine gesamte Antwort auf Dein dementes Geschreibsel löschen zu lassen, hier zumindest nochmal meine Antwort auf Deinen letzten Satz:zollagent » Mi 27. Nov 2013, 11:20 hat geschrieben:........
Zollagent: Das scheint so zu sein. Oder weißt du es besser? Warum sollte Israel denn da eingreifen? Wenn sich seine Feinde gegenseitig die Schädel einschlagen? Warum sollte es sie hindern?
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 42206.html
Das mit dem "informiert sein" scheint bei Dir ganz generell ein Problem zu sein.zollagent » Mi 27. Nov 2013, 11:20 hat geschrieben: So weit ich informiert bin, ist Saddam übrigens bis zum Einsatz von Giftgasgranaten durch Assads Elitetruppe der einzige, der seit dem zweiten Weltkrieg Massenvernichtungswaffen zum Einsatz gebracht hat.
"Khan Al AAssal, UN, Carla del Ponte" googeln.
Zuletzt geändert von Athos2 am Mittwoch 27. November 2013, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Assad ist ein außerordentlich brutaler Herrscher, der seine Diktatur mit eiserner Hand durchsetzt/e.ToughDaddy » Mi 27. Nov 2013, 13:44 hat geschrieben:
Alleine bei diesem Einleitungssatz zeigt sich wieder, dass Du bis dato nicht zwischen Rebellen und dem syrischen Volk unterscheiden kannst. Erinnert an das gleiche Unvermögen die Zusammenarbeit der FSA mit Terroristen wahrzunehmen.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p2278535
Würde wirklich was fehlen, wenn Du nicht als Propagandasprachrohr auftreten könntest. Aber wenigstens konnte man mal wieder so tun, als sei die Nationalkaolition wichtig, gar interessiert an Menschen- und Völkerrecht, während natürlich alles Böse von Assad kommt. Gratulation zu diesen weiteren Propagandabeitrag in einer Kette solcher "tollen" Posts.
Es existieren Videoaufnahmen von den beginnenden Protesten, in denen Sicherheitskräfte Zivilisten bei lebendigen Leib halb tot schlugen und ihnen die Geschlechtsteile und die Ohren in aller Öffentlichkeit abschnitten und die im Sterben liegenden - und wie am Spieß schreienden - nach einigen Minuten des zur Schau stellens von Dächern warfen oder mit Benzin übergossen und anzündeten.
(nicht verlinkbar, da für ein deutsches Forum zu mature)
Das ist AUCH Teil der Wahrheit. Und die Ursprünge der FSA liegen tatsächlich in sekulär-demokratischen Bestrebungen.
Mit der Situation am Anfang des Bürgerkriegs hat die Situation JETZT aber nahezu nix mehr zu tun. Da ist fast nix mehr wie zuvor. Innerhalb der FSA haben sich islamistische Gruppierungen breitgemacht. neben der FSA gibt es mindestens 70 salafistische Gruppierungen, die dort wo sie herrschen Schreckensregime aufbauen, die sogar noch schlimmer sind als Assad - was sogar schon zu Maßregelungen der Al-Quaida-Spitze im Irak gegen ISIL und ISIS geführt hat, mit der Anweisung zur Mäßigung.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
doppelt.
Zuletzt geändert von Athos2 am Mittwoch 27. November 2013, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Ich habe nichts löschen lassen. Schon aus dem Grund, weil ich es gar nicht kann. Ich bin kein Moderator oder Admin. Ich würde es auch nicht wollen. Und an deiner Antwort erkennt man, wo sie herkommt. Der Schoß ist fruchtbar noch.....Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 13:54 hat geschrieben:
Da Du so frei warst, meine gesamte Antwort auf Dein dementes Geschreibsel löschen zu lassen, hier zumindest nochmal meine Antwort auf Deinen letzten Satz:
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 42206.html
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
LOL. Wenn nix mehr geht... Quellenkritik geht immer.zollagent » Mi 27. Nov 2013, 14:16 hat geschrieben: Ich habe nichts löschen lassen. Schon aus dem Grund, weil ich es gar nicht kann. Ich bin kein Moderator oder Admin. Ich würde es auch nicht wollen. Und an deiner Antwort erkennt man, wo sie herkommt. Der Schoß ist fruchtbar noch.....

Welche Quellen hätten wir denn gern? Ausschließlich Springermedien? ARD/ZDF?.... in dem Fall können wir den Thread hier allerdings zumachen. Nicht umsonst ist die FAZ das letzte in Deutschland noch verbliebene Medium, welches man als unabhängig betrachten kann.
Oder gefallen Dir die in der FAZ aufgeführten Ursprungsquellen nicht? Zwites israelisches Fernsehen, Al Daschera Kuwait, syrische Opposition und Sunday Times?
Zuletzt geändert von Athos2 am Mittwoch 27. November 2013, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Darüber habe ich mich gar nicht geäußert. Israel greift Transporte an, die seine Sicherheit gefährden. Z.B. Waffenlieferungen für die Hisbollah. Von einer Unterstützung für eine der beiden Seiten ist da nichts zu sehen. Und darum geht es ja, deiner Behauptung nach.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 14:33 hat geschrieben:
Welche Quellen hätten wir denn gern? Ausschließlich Springermedien? ARD/ZDF?.... in dem Fall können wir den Thread hier allerdings zumachen. Nicht umsonst ist die FAZ das letzte in Deutschland noch verbliebene Medium, welches man als unabhängig betrachten kann.
Oder gefallen Dir die in der FAZ aufgeführten Ursprungsquellen nicht? Zwites israelisches Fernsehen, Al Daschera Kuwait, syrische Opposition und Sunday Times?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Vielleicht möchtest Du dir den verlinkten Artikel ja noch einmal in Ruhe durchlesen. Dort ist die Rede von einer Reihe von Angriffen. EINER davon betraf eine EVENTUELLE Waffenlieferung an die Hezbullha im Libanon.zollagent » Mi 27. Nov 2013, 14:35 hat geschrieben: Darüber habe ich mich gar nicht geäußert. Israel greift Transporte an, die seine Sicherheit gefährden. Z.B. Waffenlieferungen für die Hisbollah. Von einer Unterstützung für eine der beiden Seiten ist da nichts zu sehen. Und darum geht es ja, deiner Behauptung nach.
Wenn ich nicht wüsste, dass Du es löschen lassen würdest, würde ich Dich jetzt fragen, ob Dir bewusst ist, welch selektive Wahrnehmung Du dir hier zu eigen machst.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Es steht nichts von einer Unterstützung für eine der beiden Seiten im Artikel. Lediglich, daß Israel Waffenlieferungen angreift, die seine Sicherheit gefährden. Selektive Wahrnehmung ist da nicht im Spiel, allenfalls übersteigerte Phantasie von deiner Seite. Du liest Dinge, die nicht da stehen.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 14:40 hat geschrieben:
Vielleicht möchtest Du dir den verlinkten Artikel ja noch einmal in Ruhe durchlesen. Dort ist die Rede von einer Reihe von Angriffen. EINER davon betraf eine EVENTUELLE Waffenlieferung an die Hezbullha im Libanon.
Wenn ich nicht wüsste, dass Du es löschen lassen würdest, würde ich Dich jetzt fragen, ob Dir bewusst ist, welch selektive Wahrnehmung Du dir hier zu eigen machst.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
zollagent » Mi 27. Nov 2013, 14:43 hat geschrieben: Es steht nichts von einer Unterstützung für eine der beiden Seiten im Artikel. Lediglich, daß Israel Waffenlieferungen angreift, die seine Sicherheit gefährden. Selektive Wahrnehmung ist da nicht im Spiel, allenfalls übersteigerte Phantasie von deiner Seite. Du liest Dinge, die nicht da stehen.
LuftABWEHRraketen vom Typ S-125 und SA 3 gefährden also die Sicherheit Israels. Interessant.
Nach Informationen des zweiten Programms des israelischen Fernsehens galt der jüngste Angriff der syrischen Flugabwehr. Satellitenaufnahmen des angegriffenen Gebiets zeigten demnach eine Batterie russischer Abwehrraketen des Typs S-125 Newa und eine Batterie mit Raketen des Typs SA-3 sowie eine Kommandozentrale.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Syrien und Israel sind Feinde. Die derzeitige Schwäche Assads nutzt man, um Waffenlieferungen an die Hizbollah aus zu schalten und generell um seine Luftabwehr zu schwächen. Eine strategisch Absicht, eine der Bürgerkriegsparteien zu unterstützen, kann ich darin nicht erkennen.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 09:25 hat geschrieben:
LuftABWEHRraketen vom Typ S-125 und SA 3 gefährden also die Sicherheit Israels. Interessant.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Natürlich. Georges Sabra vom Syrischen Nationalrat ist selbst Christ, der Gesandte in Frankreich, Monzer Makhous, ist Alewit und der jetzige Stabschef der FSA ist ein Überläufer aus der alten Armee. Die republikanisch orientierten Revolutionskräfte lehnen "Sektierertum" entschieden ab, die Vision ist ein unbhängiges Syrien mit gleichen Rechten für alle Syrer ohne Ansehen der Konfession oder Ethnie.Athos2 » Mittwoch 27. November 2013, 13:37 hat geschrieben:
Zählen zum syrischen Volk, Deiner Meinung nach, auch Christen, Drusen, Alawiten, Kurden und jener Teil der Sunniten, die sich nicht am Aufstand beteiligen oder gar in der SAA dienen?
Ein "humanerer Dschihadismus im Sinne des kleineren Übels" ist immer noch von Übel.1. Sprach ich nicht von "human", denn "human" sind beide Seiten nicht. Ich sprach von "humaner" im Sinne des "geringeren Übels". Belege ließen sich en masse verlinken, wurden aber aufgrund des graphic content (der gegen die hiesigen Forenregeln verstoßen dürfte) zwangsläufig zu einer Sanktionierung meines accounts führen.
2. Eine Destabilisierung der Region ist nicht zu befürchten. Sie ist schon eingetreten.
Ja, nur wies ja Frau Queiss eben darauf hin, dass die entsprechende Terror-Brigade um 2004 vom iranischen Geheimdienst selbst installiert worden sein könnte oder wurde. Der Iran ist dafür bekannt, Extremismus und Terrorismus zu exportieren. Extremismus zu fördern, ist nicht gut, das ist ja, was Frau Queiss meint. Extremismus führt zu Terrorismus.Nun ist der Bombenanschlag in Beirut aber wohl kaum der Hezbullha, dem Iran oder Assad anzulasten. Oder glaubst Du ernsthaft, der Iran oder seine verbündeten Kräfte greifen die eigene Botschaft an? Der Extremismus von dem Queiss sprach hat einen anderen Namen.
Die schlimmsten Diktaturen der Geschichte waren nur bedingt religiös, das sagt ja wenig über die fragwürdige Qualität der Willkür aus. Der Iran benötigt Assads Syrien als Transitland für Waffenlieferungen an die Hisbollah - deshalb sind Chamenei und Nasrallah so wild auf dieses Land.Es gibt in der islamischen Welt kaum einen unreligiöseren Despoten, als Assad. Es gibt keine arabische Diktatur/Nation die so sekulär war, Syrien. Und die Annahme, in der FSA gäbe es keine islamistischen Flügel ist schlicht falsch.
Syrische Nationalkoalition und FSA lehnen Terrorismus erklärtermaßen ab. Auch den Anschlag auf die Botschaft in Beirut übrigens. Religion als solches lässt sich in einem pluralen und demokratischen Staat natürlich nicht ablehnen, der ja schließlich angestrebt wird.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Wenn die Israelis dies so sehen, sicher. Die Vernichtung von Luftabwehrbatterien ist aber für den Bürgerkrieg nun wirklich nicht als Unterstützung zu werten. Es sei denn, die Rebellen hätten so was und Israel hätte diese angegriffen. Das würde nämlich mittelbar Assads Luftwaffe unterstützen. Die Rebellen haben keine Luftwaffe und deshalb ist die Ausschaltung von Luftabwehrraketen Assads für sie kein Vorteil.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 14:55 hat geschrieben:
LuftABWEHRraketen vom Typ S-125 und SA 3 gefährden also die Sicherheit Israels. Interessant.
Wie ich schon schrieb: Übersteigerte Phantasie. "De Jodn" müssen es eben sein.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Die Israel-Karte wurde ja auch vom Account "zollagent" forciert, um mir antisemitische Motive zu unterstellen. Eine der beliebtesten Volten, um in kontroversen Diskussionen das Gegenüber zu desavouieren. Dabei ist dem Inhalt meiner Posts eindeutig zu entnehmen, dass Israel, meiner Meinung nach, nur einer in einer Reihe von Staaten ist.Dragus » Mi 27. Nov 2013, 15:06 hat geschrieben: Syrien und Israel sind Feinde. Die derzeitige Schwäche Assads nutzt man, um Waffenlieferungen an die Hizbollah aus zu schalten und generell um seine Luftabwehr zu schwächen. Eine strategisch Absicht, eine der Bürgerkriegsparteien zu unterstützen, kann ich darin nicht erkennen.
Ich selbst finde die Rolle Saudi-Arabiens, Quatars und der VAE sowieso viel interessanter. Mustergültige und sekuläre Demokratien, in denen die Menschenrechte fröhlichste Urständ feiern und friedliche Demonstrationen wohlwollend von den betreffenden Regimen toleriert werden.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
...einer in einer Reihe von Staaten, die angeblich die Rebellen unterstützen. Bitte bei der Wahrheit bleiben, mein Freund. Und zur Wahrheit gehört Vollständigkeit.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:16 hat geschrieben: Die Israel-Karte wurde ja auch vom Account "zollagent" forciert, um mir antisemitische Motive zu unterstellen. Eine der beliebtesten Volten, um in kontroversen Diskussionen das Gegenüber zu desavouieren. Dabei ist dem Inhalt meiner Posts eindeutig zu entnehmen, dass Israel, meiner Meinung nach, nur einer in einer Reihe von Staaten ist.
Ich selbst finde die Rolle Saudi-Arabiens, Quatars und der VAE sowieso viel interessanter. Mustergültige und sekuläre Demokratien, in denen die Menschenrechte fröhlichste Urständ feiern und friedliche Demonstrationen wohlwollend von den betreffenden Regimen toleriert werden.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Katar hat mit Demokratie nichts am Hut - das haben dort sogar die Buerger in einer Volksabstimmung beschlossenAthos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:16 hat geschrieben: Die Israel-Karte wurde ja auch vom Account "zollagent" forciert, um mir antisemitische Motive zu unterstellen. Eine der beliebtesten Volten, um in kontroversen Diskussionen das Gegenüber zu desavouieren. Dabei ist dem Inhalt meiner Posts eindeutig zu entnehmen, dass Israel, meiner Meinung nach, nur einer in einer Reihe von Staaten ist.
Ich selbst finde die Rolle Saudi-Arabiens, Quatars und der VAE sowieso viel interessanter. Mustergültige und sekuläre Demokratien, in denen die Menschenrechte fröhlichste Urständ feiern und friedliche Demonstrationen wohlwollend von den betreffenden Regimen toleriert werden.
der Scheich regiert!
Katar ist aber im Nahen Osten eher eine Ausnahme, was Frauenrechte betrifft -die gehen den kapitalistischen, westlichen Weg - ohne Demokratie pur!
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Wie weiter mit Syrien ?
1. Formulieren wir es um und lassen das Volk dabei weg - ohne Intervention der Iraner wäre Assad nicht mehr an der Macht. Und das hat Gründe.ToughDaddy » Mittwoch 27. November 2013, 13:44 hat geschrieben:
Alleine bei diesem Einleitungssatz zeigt sich wieder, dass Du bis dato nicht zwischen Rebellen und dem syrischen Volk unterscheiden kannst. Erinnert an das gleiche Unvermögen die Zusammenarbeit der FSA mit Terroristen wahrzunehmen.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p2278535
Würde wirklich was fehlen, wenn Du nicht als Propagandasprachrohr auftreten könntest. Aber wenigstens konnte man mal wieder so tun, als sei die Nationalkaolition wichtig, gar interessiert an Menschen- und Völkerrecht, während natürlich alles Böse von Assad kommt. Gratulation zu diesen weiteren Propagandabeitrag in einer Kette solcher "tollen" Posts.
Die FSA lehnt immer noch Terrorismus ab. Es gab sogar eine Kampagne zur Einhaltung des Kriegsrechts und es wurde eigens eine Beschwerdestelle eingerichtet.
2. Das Argument der Nationalkoalition ist in der genannten Pressemitteilung so schlicht wie ergreifend - Genf II kann nur erfolgreich sein, wenn es seriös gemeint ist. Und das Aushungern der Zivilbevölkerung ist natürlich "böse", es stellt fraglos ein Kriegsverbrechen dar. Auch die UN hat sich dazu bereits geäußert, wenn dir diese Quelle lieber sein mag.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Es ist dennoch anmaßend, von "dem Volk" zu sprechen, das gegen "das Regime" kämpfe. Es sind "Rebellen", die gegen "das Regime" kämpfen. Und ein Großteil der Minderheiten hat auch eine etwas andere Sicht auf die Dinge, wie Du uns hier glauben machen willst:DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 15:12 hat geschrieben: Natürlich. Georges Sabra vom Syrischen Nationalrat ist selbst Christ, der Gesandte in Frankreich, Monzer Makhous, ist Alewit und der jetzige Stabschef der FSA ist ein Überläufer aus der alten Armee. Die republikanisch orientierten Revolutionskräfte lehnen "Sektierertum" entschieden ab, die Vision ist ein unbhängiges Syrien mit gleichen Rechten für alle Syrer ohne Ansehen der Konfession oder Ethnie.
EXTREM aufschlußreich:
Selbstverständlich.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 15:12 hat geschrieben: Ein "humanerer Dschihadismus im Sinne des kleineren Übels" ist immer noch von Übel.
Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Klingt vollkommen unlogisch, aber es wäre interessant da mehr zu erfahren.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 15:12 hat geschrieben: Ja, nur wies ja Frau Queiss eben darauf hin, dass die entsprechende Terror-Brigade um 2004 vom iranischen Geheimdienst selbst installiert worden sein könnte oder wurde. Der Iran ist dafür bekannt, Extremismus und Terrorismus zu exportieren. Extremismus zu fördern, ist nicht gut, das ist ja, was Frau Queiss meint. Extremismus führt zu Terrorismus.
Ich halte Quatar und Suadi-Arabien aktuell für die schlimmsten Diktaturen in der arabischen Welt. Leibeigenschaftsverhältnisse, Zwangskonversionen, Apartheid (vor allem in Quatar, wo Nichtmuslime quasi entrechtete Untermenschen sind) und Sha'ria-Gerichte gab es in Syrien zumindest nicht. Jedenfalls nicht, bevor dort einige Gebiete von sogen. "Freiheitskämpfern" übernommen wurden.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 15:12 hat geschrieben: Die schlimmsten Diktaturen der Geschichte waren nur bedingt religiös, das sagt ja wenig über die fragwürdige Qualität der Willkür aus. Der Iran benötigt Assads Syrien als Transitland für Waffenlieferungen an die Hisbollah - deshalb sind Chamenei und Nasrallah so wild auf dieses Land.
was auf Pressekonferenzen in klimatisierten türkischen Hotellobbys für den westlichen Fernsehzuschauer zum Besten gegeben wird, ist die eine Sache. Die muss mit der Realtät nur bedingt zu tun haben. Mursi war anfänglich auch der Liebling der westlichen Welt.DarkLightbringer » Mi 27. Nov 2013, 15:12 hat geschrieben: Syrische Nationalkoalition und FSA lehnen Terrorismus erklärtermaßen ab. Auch den Anschlag auf die Botschaft in Beirut übrigens. Religion als solches lässt sich in einem pluralen und demokratischen Staat natürlich nicht ablehnen, der ja schließlich angestrebt wird.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
wer Sarkasmus findet, darf ihn ruhig liegen lassen. Sei's drum:pikant » Mi 27. Nov 2013, 15:20 hat geschrieben:
Katar hat mit Demokratie nichts am Hut - das haben dort sogar die Buerger in einer Volksabstimmung beschlossen
der Scheich regiert!
Katar ist aber im Nahen Osten eher eine Ausnahme, was Frauenrechte betrifft -die gehen den kapitalistischen, westlichen Weg - ohne Demokratie pur!
Man könnte in Quatar ja zumindest mal die (zumindest tolerierten) Leibeigenschaftstraditionen gegenüber Nichtmuslimen abschaffen. Das wär dann ja zumindest schonmal ein Schritt ins 15. jahrhundert. Die nepalesischen Bauarbeiter auf den WM-Baustellen würds freuen. genauso wie die malayischen "Hausmädchen", die nigerianischen "Gärtner" und sonstige Sklaven.
Zuletzt geändert von Athos2 am Mittwoch 27. November 2013, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
...was alles mit dem syrischen Bürgerkrieg nur insoweit zu tun hat, daß es vermeintlich den Fans den Diktators eine willkommene Ablenkung verschafft. Es ist doch anstrengend, einen Diktator verteidigen zu müssen und die Maske des angeblichen Demokraten trotzdem aufzubehalten.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:35 hat geschrieben:
Man könnte in Quatar ja zumindest mal die (zumindest tolerierten) Leibeigenschaftstraditionen gegenüber Nichtmuslimen abschaffen. Das wär dann ja zumindest schonmal ein Schritt ins 15. jahrhundert. Die nepalesischen Bauarbeiter auf den WM-Baustellen würds freuen. genauso wie die malayischen "Hausmädchen", die nigerianischen "Gärtner" und sonstige Sklaven.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Wenigstens beim Nebelgranaten verschießen könntest Du versuchen, einen minmal intelligenten und witzigen Eindruck zu hinterlassen. Wenn pikant Sarkasmus nicht als solchen erkennt, wird man darauf ja wohl noch antworten dürfen. Oder dürfen nur Al-Quaida-Groupies nebenkriegsschauplätze aufmachen?zollagent » Mi 27. Nov 2013, 15:39 hat geschrieben: ...was alles mit dem syrischen Bürgerkrieg nur insoweit zu tun hat, daß es vermeintlich den Fans den Diktators eine willkommene Ablenkung verschafft. Es ist doch anstrengend, einen Diktator verteidigen zu müssen und die Maske des angeblichen Demokraten trotzdem aufzubehalten.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Katar unterstuetzt den Frauenfussball!Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:35 hat geschrieben:
wer Sarkasmus findet, darf ihn ruhig liegen lassen. Sei's drum:
Man könnte in Quatar ja zumindest mal die (zumindest tolerierten) Leibeigenschaftstraditionen gegenüber Nichtmuslimen abschaffen. Das wär dann ja zumindest schonmal ein Schritt ins 15. jahrhundert. Die nepalesischen Bauarbeiter auf den WM-Baustellen würds freuen. genauso wie die malayischen "Hausmädchen", die nigerianischen "Gärtner" und sonstige Sklaven.
das ist super gut

Re: Wie weiter mit Syrien ?
Ja. Super.pikant » Mi 27. Nov 2013, 15:46 hat geschrieben:
Katar unterstuetzt den Frauenfussball!
das ist super gut
*wieso gibts hier keinen facepalm-smilie?*
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Aha, jetzt war's witzig gemeint. Ja, du bist schon ein Spaßvogel. Fast so wie unser Rabenvogel.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:43 hat geschrieben: Wenigstens beim Nebelgranaten verschießen könntest Du versuchen, einen minmal intelligenten und witzigen Eindruck zu hinterlassen. Wenn pikant Sarkasmus nicht als solchen erkennt, wird man darauf ja wohl noch antworten dürfen. Oder dürfen nur Al-Quaida-Groupies nebenkriegsschauplätze aufmachen?

Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
bin da nicht neutral, da ich eine Dauerkarte des PSG habe - da ist Katar der HauptaktionoaerAthos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:50 hat geschrieben: Ja. Super.
*wieso gibts hier keinen facepalm-smilie?*

heute heute wird das Achtelfinale gegen Piraeus klar gemacht

Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 27. November 2013, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
zollagent » Mi 27. Nov 2013, 15:51 hat geschrieben: Aha, jetzt war's witzig gemeint. Ja, du bist schon ein Spaßvogel. Fast so wie unser Rabenvogel.
Gemeint ist diese Passage:
So liebe Leser macht euch selbst ein Bild.Ich selbst finde die Rolle Saudi-Arabiens, Quatars und der VAE sowieso viel interessanter. Mustergültige und sekuläre Demokratien, in denen die Menschenrechte fröhlichste Urständ feiern und friedliche Demonstrationen wohlwollend von den betreffenden Regimen toleriert werden.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
ad hominemAthos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:58 hat geschrieben:
Gemeint ist diese Passage:
So liebe Leser macht euch selbst ein Bild.
Zuletzt geändert von MG-42 am Mittwoch 27. November 2013, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Saudi-Arabien mit Katar gleichzusetzen ist ein Nobelpreis fuer Saudi-Arabien!Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 15:58 hat geschrieben:
Gemeint ist diese Passage:
So liebe Leser macht euch selbst ein Bild.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Ich wusst gar nicht, dass es neuerdings einen Nobelpreis für Frauenfußball gibt. Was solls.... heutzutage ist nix unmöglich.pikant » Mi 27. Nov 2013, 16:04 hat geschrieben:
Saudi-Arabien mit Katar gleichzusetzen ist ein Nobelpreis fuer Saudi-Arabien!

Re: Wie weiter mit Syrien ?
Kein Problem.Athos2 » Mi 27. Nov 2013, 09:46 hat geschrieben: Die Israel-Karte wurde ja auch vom Account "zollagent" forciert, um mir antisemitische Motive zu unterstellen. Eine der beliebtesten Volten, um in kontroversen Diskussionen das Gegenüber zu desavouieren. Dabei ist dem Inhalt meiner Posts eindeutig zu entnehmen, dass Israel, meiner Meinung nach, nur einer in einer Reihe von Staaten ist.
Es wäre einfacher dich zu verstehen, wenn du erst eine politische Analyse oder Meinung brächtest und danach die Polemik.Ich selbst finde die Rolle Saudi-Arabiens, Quatars und der VAE sowieso viel interessanter. Mustergültige und sekuläre Demokratien, in denen die Menschenrechte fröhlichste Urständ feiern und friedliche Demonstrationen wohlwollend von den betreffenden Regimen toleriert werden.
Der Iran unterstützt Schiiten im Libanon, Jemen, Saudi-Arabien, Irak.
Saudi-Arabien revanchiert sich gerade in Syrien und tlw. Pakistan, hellt im Libanon und Irak dagegen. Dazu kommen noch einige kleinere Schauplätze.
Wer in der Region Einfluss haben will, kann sich von den real vorhandenen Staaten irgend einen Schurken aus suchen. Demokratie steht außer in Israel dort nirgends auf dem Plan.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
zollagent » Mi 27. Nov 2013, 16:02 hat geschrieben: Den Pseudohumor unserer Rechtsdraußen kriegen wir hier regelmäßig serviert. Den mußt du nicht nochmal reinsetzen.
Was wir hier regelmäßig serviert bekommen, ist dein saudummes Gesabber zum Thema.
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Tschuldigung. Aber das bescheuerte Geschwätz von zollagent bringt einen total aus dem Konzept.Dragus » Mi 27. Nov 2013, 16:07 hat geschrieben: Es wäre einfacher dich zu verstehen, wenn du erst eine politische Analyse oder Meinung brächtest und danach die Polemik.
Ja das ist richtig. Genau das macht ja auch die Brisanz des Konflikts aus. Die Mehrschichtigkeit.Dragus » Mi 27. Nov 2013, 16:07 hat geschrieben: Der Iran unterstützt Schiiten im Libanon, Jemen, Saudi-Arabien, Irak.
Saudi-Arabien revanchiert sich gerade in Syrien und tlw. Pakistan, hellt im Libanon und Irak dagegen. Dazu kommen noch einige kleinere Schauplätze.
Einerseits geht es um einen klaren Machtpoker (mit äußerst weltlichen Interessen, der einen eigenen Thread wert wäre) zum anderen um den uralten religiösen Disput "Sunniten vs. Schiiten". Dann gibt es da aber auch noch eine Rassenfrage. Die Perser (Iran) haben keine allzu hohe Meinung von den Arabern und umgekehrt.
Den Irak sehe ich momentan aus purem innenpolitischem Eigeninteresse auf Seiten des Irans und Syriens. Im Irak haben wir eine schiitische Bevölkerungsmehrheit, die ja auch alltäglichem Suizid-Bomber-Terror ausgesetzt ist andererseits aber auch mancherlei offene rechnung mit den Sunniten aus der (sunnitischen) Saddam Hussein Ära bgeleichen will. Die (sunnitische) Al Quaida ist im Irak sehr umtriebig und wird von der dortigen Regierung bekämpft. deswegen schliddert sie ja auch zunehmend in den syrischen Bürgerkrieg.
Das stimmt. Das verstehen aber offensichtlich weder die westlichen Politiker, noch die Medien, noch unsere Internetintellektuellen hier.Dragus » Mi 27. Nov 2013, 16:07 hat geschrieben:
Wer in der Region Einfluss haben will, kann sich von den real vorhandenen Staaten irgend einen Schurken aus suchen. Demokratie steht außer in Israel dort nirgends auf dem Plan.
Es gibt derzeit keine einzige arabische Nation, in der so etwas wie "Demokratie" auch nur in Sichtweite wäre. Nur wenn ich mir die innenpolitischen Verhältnisse da unten ansehe, verstehe ich nicht, warum Israel z.Zt. scheinbar mit den sunnitischen Ländern auf einer Linie ist. Gut. "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" und der Syrienkrieg bindet einerseits die Hizbullha und andererseits fürchtet Israel eine iranische Atombombe. Aber der Verdacht liegt nahe, dass die Israelis da gerade mit dem teufel ins Bett steigen.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Wie weiter mit Syrien ?
Das Regime verfolgte von Anfang an das Konzept, die Minderheiten gegeneinander aufzubringen. Assad als Beschützer der Minderheiten, das ist ein Märchen. Es mag sicher auch Nutznießer des Systems gegeben haben, die zahllosen Desertionen brachten Assads Truppe dennoch an den Rand des Zusammenbruchs.Athos2 » Mittwoch 27. November 2013, 15:32 hat geschrieben:
Es ist dennoch anmaßend, von "dem Volk" zu sprechen, das gegen "das Regime" kämpfe. Es sind "Rebellen", die gegen "das Regime" kämpfen. Und ein Großteil der Minderheiten hat auch eine etwas andere Sicht auf die Dinge, wie Du uns hier glauben machen willst:
Die Syrische Koalition spricht deshalb vom Volk, weil es darum geht. Es sind syrische Städte, nicht iranische, die in Schutt und Asche gelegt worden sind und es sind Millionen syrischer Flüchtlinge, nicht iranischer. Und nun ist es wiederum die syrische Bevölkerung, die mittels völkerrechtswidriger Blockaden ausgehungert wird, keine andere. In dem Sinne ist die FSA natürlich zur Verteidigung da und auch zur Befreiung. Das ist ihre Kernaufgabe, während die politische Vertretung die Gespräche führt.
Wer das Volk sprechen lassen will, kann ja der Übergangsregierung zustimmen, um an allgemeinen und freien Wahlen mitzuwirken. Das Oppositionsbündnis ist es ja nicht, das sich hier verweigern würde oder müßte.
Die Syrische Koalition steht nunmal für keine Art des Dschihadismus zur Verfügung.Selbstverständlich.
Da hast du recht, es sollte vollständiger zitiert werden:Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Klingt vollkommen unlogisch, aber es wäre interessant da mehr zu erfahren.
http://www.nordbayern.de/nuernberger-na ... -1.3296289Oueiss: Natürlich, aber interessanterweise wurden die Azzam-Brigaden offenbar ursprünglich, im Jahr 2003, von iranischen Geheimdiensten geschaffen. Das jedenfalls hat der Nahost-Anti-Terror-Experte Mustafa Alani im Sender Al Arabia berichtet. Dies ist, was passiert, wenn man Extremismus unterstützt.
Saudi-Arabien ist allerdings so wenig Syrien wie der Iran. Möge man sich darüber streiten, wo genau die "humanere Sharia" praktiziert wird. Das Oppositionsbündnis will für Syrien überhaupt keine Sharia und eben auch keine Familiendiktatur.Ich halte Quatar und Suadi-Arabien aktuell für die schlimmsten Diktaturen in der arabischen Welt. Leibeigenschaftsverhältnisse, Zwangskonversionen, Apartheid (vor allem in Quatar, wo Nichtmuslime quasi entrechtete Untermenschen sind) und Sha'ria-Gerichte gab es in Syrien zumindest nicht. Jedenfalls nicht, bevor dort einige Gebiete von sogen. "Freiheitskämpfern" übernommen wurden.
Einige saßen jahrelang in syrischen Gefängnissen, nun gestalten sie eben an anderer Stelle etwas. General de Gaulle hielt sich auch nicht durchweg in Paris oder Vichy auf, um mal einen Vergleich zu haben. Und in irgendwelchen Räumen muss man sich treffen. Assad würde den Bunker vielleicht auch verlassen, um international zu reisen - wenn er könnte.was auf Pressekonferenzen in klimatisierten türkischen Hotellobbys für den westlichen Fernsehzuschauer zum Besten gegeben wird, ist die eine Sache. Die muss mit der Realtät nur bedingt zu tun haben. Mursi war anfänglich auch der Liebling der westlichen Welt.
Es muss wundern, wenn dir Mursi nicht zu gefallen scheint. Dessen Dschihadismus dürfte immerhin noch humaner als derjenige der Hisbollah gewesen sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]