Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Max73 » So 11. Aug 2013, 18:22 hat geschrieben: Die Probleme bei der Bahn liegen sicher nicht an den fehlenden Beamten,
wenn sie auch primär mit der Privatisierung zu tun haben.
Die Privatisierung war der Fehler und ist die Ursache für das Desaster der Bahn.
Die Privatisierung an sich ist auch nicht das Problem. Die Anforderungen und Zielvorgaben die die Politik im Rahmen der Privatisierung gemacht hat sind das Problem. Problematisch ist dabei natürlich auch, dass der allergrösste Teil des Netz demselben Unternehmen gehört, welches auch den überwiegenden Teil des darauf stattfindenen Betriebes organisiert.
Das ist so wie wenn man das Autobahnnetz BMW übergibt und sich dann wundert warum VW-Fahrer andauernd nicht überholen dürfen...
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

jack000 » So 11. Aug 2013, 18:14 hat geschrieben: Es gibt sicherlich einiges über Beamte zu beklagen, aber als die Bahn noch komplett verbeamtet war fuhren die Züge noch pünktlich und zuverlässig.
Es waren aber auch weniger. 1989 führen zwischen Rotenburg (Wümme) und Hamburg-Harburg werktäglich 15 Nahverkehrs- und Eilzüge pro Richtung. Heute sind es 39 Metronom und Metronom Regio.
Und das ist durchaus kein extremes Einzelbeispiel.

Bis 1985 reichten für die Züge des hochwertigen Fernverkehrs noch die Nummernserien 100 - 199 und 500 - 699 sowie 1500-1599.
Heute belegen alleine die ICE die Nummernserien von 1 bis 1899 komplett..

Es findet heute wesentlich mehr Verkehr auf einem Netz statt, das - und das ist die Ironie - durch die politische Zielsetzung der Politik heute eher weniger Kapazitäten bietet, da man jede Überholmöglichkeit und jede Weiche die man nicht unbedingt brauchte wegen Kostenersparnis peu a peu rausgerissen hat.
Gleichzeitig hat auch die Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeiten Kapazität vernichtet, die wenigen neuen Strecken fallen da als Entlastung kaum ins Gewicht.
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 11. August 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Dampflok »

jack000 » So 11. Aug 2013, 18:14 hat geschrieben: Es gibt sicherlich einiges über Beamte zu beklagen, aber als die Bahn noch komplett verbeamtet war fuhren die Züge noch pünktlich und zuverlässig. (Allerdings muss man auch sagen, dass bei den Privatbahnen das ebenso hervorragend funktioniert).
Und ich will nicht das ganze Problem auf das Beamtentum abwälzen, sondern nur einen kleinen konkreten Teil davon. Das eigentliche Problem ist sicherlich, daß bei der DB Vieles "spitz auf Knopf" genäht ist. Dein Beispiel mit der damaligen Beamtenbahn stimmt ja, es gab damals genug Resourcen und genug Redundanz. Man hat das alles runtergefahren bei Erhöhung von Teilen des Services (NICHT vom ganzen Service - versuch mal eine Wagenladung in eine Kleinstadt zu bekommen; den Anschließern wurde oft einfach der Bahnanschluß weggesägt).

Allerdings unterstelle ich dem damaligen Beamtentum einen gewissen Berufsethos, man kann auch negativ sagen Standesdünkel, der aber auch dafür gesorgt hat daß es rund lief. Heute ist sich jeder selbst der Nächste. Wie, keine Leute im Stellwerk? Mir egal, ich meld mich erstmal krank bei dem schönen Wetter. Und in acht Wochen liegen sowieso wieder Blätter auf den Schienen.
Die Bahn sucht schon seit einiger Zeit händeringend nach neuen Mitarbeitern. Demnach war das Problem der Personalknappheit wohl nicht ganz unbekannt.
Die Plakate habe ich wohl auch gesehen und wundere mich angesichts Millionen von Arbeitslosen.

Ich hoffe daß der Mainzer Skandal noch weitere Folgen hat, ob nun die Redundanz (zB Personaldecke) erhöht wird oder bestimmte Konzepte überdacht werden. Uns zu erzählen man könne keine anderen Leute auf das Stellwerk setzen geht schon mal gar nicht. Das Dilemma des Personalmangels wurde aber schon im Januar deutlich, als die berühmten "Schleckerfrauen" auf Fahrdienstleiterin umgeschult wurden.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Dampflok »

Ein Nachtrag:

natürlich ist das Beamtentum in deisem konkreten Falle ein Hauptübel. Früher konnte man nach dem Beamtenrecht agieren: "Urlaub zuende wenn Not am Mann ist" - heute brauchen die Beamten offenbar nicht mehr das und man möchte sie "bitten".


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Blickwinkel »

Dampflok » Mo 12. Aug 2013, 09:13 hat geschrieben:Ein Nachtrag:

natürlich ist das Beamtentum in deisem konkreten Falle ein Hauptübel. Früher konnte man nach dem Beamtenrecht agieren: "Urlaub zuende wenn Not am Mann ist" - heute brauchen die Beamten offenbar nicht mehr das und man möchte sie "bitten".


Personalmangel ist kein Problem? Was nützt es da, wenn die Leute verbeamtet sind, wenn es davon zu wenig gibt?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pudding

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von pudding »

Muninn » Fr 9. Aug 2013, 07:56 hat geschrieben:
Wenn ich richtig Informiert bin, braucht es für diesen Job eine Einlernzeit von 3 Monaten... Vermutlich hat das Desaster ein BWLèr zu verantworten.
Angerichtet, sicherlich, zu veranworten, wohl kaum, diese Kohlen müssen wieder andere aus der Glut holen, wie üblich.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

pudding » Mo 12. Aug 2013, 08:40 hat geschrieben: Angerichtet, sicherlich, zu veranworten, wohl kaum, diese Kohlen müssen wieder andere aus der Glut holen, wie üblich.
Zu verantworten hat das die Politik. Das sowas dabei herauskommt wenn man die mit der Bahnreform durch die Politik gemachten Zielvorgaben durch BWLer umsetzen lässt war von vorneherein absehbar.
pudding

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von pudding »

Thomas I » Mo 12. Aug 2013, 09:45 hat geschrieben:
Zu verantworten hat das die Politik. Das sowas dabei herauskommt wenn man die mit der Bahnreform durch die Politik gemachten Zielvorgaben durch BWLer umsetzen lässt war von vorneherein absehbar.
Schön schön, dann schmeisst den Döring aus dem Bundestag und aus dem Aufsichtsrat, 2 Fliegen mit einer Klappe, eh ein Unding diese Doppelbeschäftigung. Ist der nicht ausgelastet als Politiker?
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Dampflok94 »

Dampflok » 12. Aug 2013, 09:13 hat geschrieben:Ein Nachtrag:

natürlich ist das Beamtentum in deisem konkreten Falle ein Hauptübel. Früher konnte man nach dem Beamtenrecht agieren: "Urlaub zuende wenn Not am Mann ist" - heute brauchen die Beamten offenbar nicht mehr das und man möchte sie "bitten".


Erst mal muß man sie finden. Wer seinen Urlaub auf Balkonien verbringt, mag ja greifbar sein. (Falls er ans Telefon geht. ;) ) Aber wer gerade auf Teneriffa weilt, der ist es nicht. Die wenigsten werden wohl die Postanschrift ihres Hotels hinterlassen haben. Und selbst wenn, teuer würde der Spaß auf Fälle.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pudding

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von pudding »

Boracay » So 11. Aug 2013, 13:11 hat geschrieben:
Der Krankenstand ist wie bei Beamten und allen anderen ehemaligen Staatsbetrieben exorbitant hoch. Schlichtweg weil Nichtstun irgendwann zur völliger Überlastung führt wenn irgendwann mal ein halbwegs normales Arbeitspensum bewältigt werden muss....

Die Bahn beschäftigt wie Post, Telekom,...eben überdurchschnittlich viele Schnarchnasen. Ok, bei der geringen Kohle die man im an den TV öffentlicher Dienst angelehnten TV bekommt ist das vielleicht auch kein Wunder....
Und was qualifiziert einen Spacken wie dich zu solchen Aussagen?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Dampflok94 » Mo 12. Aug 2013, 10:57 hat geschrieben: Erst mal muß man sie finden. Wer seinen Urlaub auf Balkonien verbringt, mag ja greifbar sein. (Falls er ans Telefon geht. ;) ) Aber wer gerade auf Teneriffa weilt, der ist es nicht. Die wenigsten werden wohl die Postanschrift ihres Hotels hinterlassen haben. Und selbst wenn, teuer würde der Spaß auf Fälle.
Dummerweise haben die aber alle ihr Handy rund um die Uhr an...
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Boracay »

jack000 » So 11. Aug 2013, 18:14 hat geschrieben:Es gibt sicherlich einiges über Beamte zu beklagen, aber als die Bahn noch komplett verbeamtet war fuhren die Züge noch pünktlich und zuverlässig.
?? Kennst du die Bahn von früher noch???
Die Bahn sucht schon seit einiger Zeit händeringend nach neuen Mitarbeitern. Demnach war das Problem der Personalknappheit wohl nicht ganz unbekannt.
Ja, bei dem Gehalt ständig unterwegs zu sein machen allenfalls Ossis mit...
Sir Porthos

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Sir Porthos »

Thomas I » Mo 12. Aug 2013, 11:43 hat geschrieben:
Dummerweise haben die aber alle ihr Handy rund um die Uhr an...
Man muss ja nicht rangehen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Sir Porthos » Mo 12. Aug 2013, 11:44 hat geschrieben:
Man muss ja nicht rangehen.
Die Meisten gehen ran... :D
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Boracay »

Thomas I » Mo 12. Aug 2013, 11:43 hat geschrieben:Dummerweise haben die aber alle ihr Handy rund um die Uhr an...
Ist doch völlig normal das man bei dringenden Problemen aus dem Urlaub zurück kommt wenn man das entsprechend bezahlt bekommt.... Hab ich schon mehr als 1x gemacht...
Sir Porthos

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Sir Porthos »

Thomas I » Mo 12. Aug 2013, 11:45 hat geschrieben:
Die Meisten gehen ran... :D

Ganz ehrlich ?

Ich würde es auch tun, wenn mir an dem Beruf so viel liegen würde, wie an meinem jetzigen.

Aber die Deppen, die das verbockt haben, die könnten sich warm anziehen !
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Boracay » Mo 12. Aug 2013, 11:45 hat geschrieben:
Ist doch völlig normal das man bei dringenden Problemen aus dem Urlaub zurück kommt wenn man das entsprechend bezahlt bekommt.... Hab ich schon mehr als 1x gemacht...
Ich selber noch nicht, aber meinem Mann ist das auch schon mal passiert.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von ToughDaddy »

Thomas I » Mo 12. Aug 2013, 12:43 hat geschrieben:
Dummerweise haben die aber alle ihr Handy rund um die Uhr an...
Nö. Im Urlaub nicht. Ganz davon abgesehen, bekommt mein AG nie meine Handynummer.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Dampflok94 »

Thomas I » 12. Aug 2013, 12:43 hat geschrieben:
Dummerweise haben die aber alle ihr Handy rund um die Uhr an...
Also mein Arbeitgeber hat meine Handy-Nr. nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Hiver
Beiträge: 600
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 19:59

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Hiver »

Boracay » Mo 12. Aug 2013, 11:43 hat geschrieben:
?? Kennst du die Bahn von früher noch???



Ja, bei dem Gehalt ständig unterwegs zu sein machen allenfalls Ossis mit...
Wieso ist der Fahrdienstleiter bei der DB ständig unterwegs? Er macht allerdings einen Schichtbetrieb, der aber Nachts ausgedünnt ist - aber steuerfreie Zuschläge bringt. Das Einkommen liegt zwischen 30 Tsd bis 42 Tsd/Jahr, dazu einige geldwerte Zusatzleistungen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Dampflok94 » Mo 12. Aug 2013, 19:25 hat geschrieben: Also mein Arbeitgeber hat meine Handy-Nr. nicht.
Meiner auch nicht...
...und selbst wenn, meines ist fast immer aus. :D
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

dem Konzern fehlt eine ganze Generation!

Und warum hat das wieder mal keine Konsequenzen für die wahrhaft Schuldigen?
Fahrdienstleiter sind die Lotsen des Schienenverkehrs. Doch erst das Mainzer Bahnhof-Chaos lenkt das öffentliche Interesse auf ihren Berufsstand - und offenbart: Nach dem Personalabbau der vergangenen Jahre fehlt dem Konzern eine ganze Generation.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16168.html
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Sir Porthos » Mo 12. Aug 2013, 12:46 hat geschrieben:

Aber die Deppen, die das verbockt haben, die könnten sich warm anziehen

Optimist!

Dem Mehdorn wird gar nix passieren.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Dampflok94 » Mo 12. Aug 2013, 11:57 hat geschrieben: Erst mal muß man sie finden. Wer seinen Urlaub auf Balkonien verbringt, mag ja greifbar sein. (Falls er ans Telefon geht. ;) ) Aber wer gerade auf Teneriffa weilt, der ist es nicht. Die wenigsten werden wohl die Postanschrift ihres Hotels hinterlassen haben. Und selbst wenn, teuer würde der Spaß auf Fälle.
Das ist doch gar nicht das Problem.

Leute aus dem Urlaub zu holen, ist nur Symptombekämpfung.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von nichtkorrekt »

Max73 » So 11. Aug 2013, 18:22 hat geschrieben: Die Probleme bei der Bahn liegen sicher nicht an den fehlenden Beamten,
wenn sie auch primär mit der Privatisierung zu tun haben.
Die Privatisierung war der Fehler und ist die Ursache für das Desaster der Bahn.
Ich habe das Gefühl, dass das eigentliche Übel ist, dass die Privatisierung der Bahn nichts Halbes und nichts Ganzes war. Bei Post/Telekommunikation hat die Privatisierung ja gut funktioniert.

Ein privates Unternehmen würde versuchen vernünftig zu wirtschaften, keinen hanebüchenen Unsinn wie S21 produzieren und auch nicht die Substanz verschleißen lassen. Ich glaube nicht, dass z.B. Audi eine Fabrik ins Grundwasser bauen würde oder seine Maschinen nicht warten bzw. Ersatzinvestitionen unterlassen würde.

Aber ich denke es wäre besser gewesen, die Bahn als Staatsbetrieb beizubehalten, schließlich ist ein Schienennetz eine Art natürliches Monopol, es kann dort naturgemäß keinen wirklichen Wettbewerb geben.
Zuletzt geändert von nichtkorrekt am Montag 12. August 2013, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Lomond » Mo 12. Aug 2013, 20:39 hat geschrieben:

Optimist!

Dem Mehdorn wird gar nix passieren.

Warum auch? Mehdorn hat nur gemacht was die Politik im vorgegeben hat. Und wenn man diese Vorgaben kennt, hat er das sogar gut gemacht. Dumm nur: Die Vorgaben waren alles andere als gut.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von jack000 »

Lomond » Mo 12. Aug 2013, 21:38 hat geschrieben:dem Konzern fehlt eine ganze Generation!

Und warum hat das wieder mal keine Konsequenzen für die wahrhaft Schuldigen?



http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16168.html
Es ist vor allem nichts unvorherseebares gewesen. Die Bahngewerkschaft hat schon lange vorher darauf hingewiesen, dass es irgendwann zum Kollaps kommen wird.

Die 80.000 neuen Mitarbeiter, die die Bahn bis 2023 einstellen will sind nur der Ausgleich für Abgänge in die Rente.
Wenn man bedenkt, dass die Bahn 300.000 Mitarbeiter hat , zeigt das doch ziemliche Rückschlüsse auf die Altersstruktur im Unternehmen und erhebliche Versäumnisse bei Einstellungen in den letzten 15-20 Jahren.
http://de.nachrichten.yahoo.com/bahn-su ... 26563.html
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Quatschki »

Das sind die Folgen des sogenannten "sozialverträglichen Stellenabbaus", wie sie auch überall im öffentlichen Dienst, bei den Lehrern usw. beobachtet werden können.
20 Jahre lang wurde eine systematische Verjüngung -im Einvernehmen von Arbeitgebern und Gewerkschaften- systematisch verhindert,
hatten junge Schulabgänger kaum eine Chance, dort irgendwo eine feste Anstellung zu bekommen,
damit die, die drin waren, unter dem Motto "nach uns die Sintflut" schön ihre Beitragsjahre und Versorgungsansprüche akkumulieren
und noch eine möglichst dicke Abfindung mit in den Ruhestand nehmen konnten...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von jack000 »

Quatschki » Mo 12. Aug 2013, 22:47 hat geschrieben:Das sind die Folgen des sogenannten "sozialverträglichen Stellenabbaus", wie sie auch überall im öffentlichen Dienst, bei den Lehrern usw. beobachtet werden können.
Das ist richtig!
20 Jahre lang wurde eine systematische Verjüngung -im Einvernehmen von Arbeitgebern und Gewerkschaften- systematisch verhindert, hatten junge Schulabgänger kaum eine Chance, dort irgendwo eine feste Anstellung zu bekommen,
Das ist nicht ganz richtig, vor 20 Jahren hatte ich einen Ausbildungsvertrag bei der Bahn als Energieelektroniker in der Tasche (Immerhin 14 von 50 Bewerben wurden als Azubi eingestellt), bin dann aber zur Deutschen Bundespost Telekom (20 von über 200 Bewerbern wurden als Azubi eingestellt) gegangen (Was im nachhinein möglichweise eine Fehlentscheidung war).
damit die, die drin waren, unter dem Motto "nach uns die Sintflut" schön ihre Beitragsjahre und Versorgungsansprüche akkumulieren
und noch eine möglichst dicke Abfindung mit in den Ruhestand nehmen konnten...
Das hätte doch so oder so stattgefunden.
Zuletzt geändert von jack000 am Montag 12. August 2013, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Boracay » Mo 12. Aug 2013, 12:45 hat geschrieben:
Ist doch völlig normal das man bei dringenden Problemen aus dem Urlaub zurück kommt wenn man das entsprechend bezahlt bekommt.... Hab ich schon mehr als 1x gemacht...
Du redest leider völlig am Thema vorbei.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Die Politik versucht aus dem Mainzer Bahn-Debakel Kapital zu schlagen: SPD-Spitzenkandidat Steinbrück spricht von falscher Personalpolitik ....
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 16208.html

Aber - beste aller Steinbrücken .... hat jener Mehdorn des Grauens sein übles Werk nicht auch mit Billigung der SPD verbrochen?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Dampflok »

Quatschki » Mo 12. Aug 2013, 21:47 hat geschrieben:Das sind die Folgen des sogenannten "sozialverträglichen Stellenabbaus", wie sie auch überall im öffentlichen Dienst, bei den Lehrern usw. beobachtet werden können.
Bei Lehrern ist das ganz richtig. Die Schülerzahlen gehen zurück. Wir brauchen in Zukunft nicht mehr Lehrer, sondern weniger. Allerdings brauchen wir mehr männliche Lehrer um das sich jetzt schon abzeichnende gesellschaftliche Disaster einer teilweise orientierungslosen männlichen Jugend die ohne männliche Leitbilder aufgewachsen ist, noch abzuwenden. das nur nebenbei.
20 Jahre lang wurde eine systematische Verjüngung -im Einvernehmen von Arbeitgebern und Gewerkschaften- systematisch verhindert,
hatten junge Schulabgänger kaum eine Chance, dort irgendwo eine feste Anstellung zu bekommen,
damit die, die drin waren, unter dem Motto "nach uns die Sintflut" schön ihre Beitragsjahre und Versorgungsansprüche akkumulieren
und noch eine möglichst dicke Abfindung mit in den Ruhestand nehmen konnten...
So sieht es aus. Auch die Gewerkschaften spielen eine unrühmliche Rolle, als deren Führungskräfte in fast beamtenähnlicher beruflicher Sicherheit sich in der Tendenz nicht mehr so stark um die Interessen ihrer Kollegen einsetzen.

Anstatt das für unser Land so eminent wichtige Transporstsystem zu schützen und zu stärken, wurde versucht es zu zerschlagen, und die meist lebenslang sicheren staatlichen Jobs wurden stattdessen in die sinnlose Helferindustrie verlagert, wo Leistung weder meßbar ist noch gefordert wird. Streetworker und Sozialpädagogen, die kriminelle Jugendliche bespaßen statt Fahrdienstleiter die dafür sorgen, daß man sicher von A nach B kommt. Ich bin sauer. Unter Politikern gibt es auch jede Menge Deppen, aber die kommen und gehen. Das hier aber, diese Affäre Mainz ist wohl das Peinlichste was diesem Land passieren kann. Wo ist die deutsche Verläßlichkeit? Wir verkommen international zu Witzfiguren, die zwar nicht mehr mit dem Zug in die Landeshauptstadt gelangen, aber dabei wenigstens gerecht quotiert sind.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »


SPD will Ramsauer zur Rede stellen



http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 16310.html

Gut so!

Und falls Ramsauer mit schuld ist, soll er ungepflegt zum Teufel gehen!
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Max73 »

Thomas I » So 11. Aug 2013, 19:48 hat geschrieben:
Die Privatisierung an sich ist auch nicht das Problem. Die Anforderungen und Zielvorgaben die die Politik im Rahmen der Privatisierung gemacht hat sind das Problem.
Das eine gebiert das andere.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Max73 » Di 13. Aug 2013, 14:29 hat geschrieben: Das eine gebiert das andere.
Nicht unbedingt. Es gibt auch andere Modelle der Privatisierung und da zeigen sich auch Erfolge für den Bahnbetrieb und den Bahnkunden. Beispielsweise in Schweden und auch in Großbritannien nachdem man das Modell nochmal ordentlich überarbeitet hat.
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Max73 »

nichtkorrekt » Mo 12. Aug 2013, 21:49 hat geschrieben:
Ich habe das Gefühl, dass das eigentliche Übel ist, dass die Privatisierung der Bahn nichts Halbes und nichts Ganzes war. Bei Post/Telekommunikation hat die Privatisierung ja gut funktioniert.
Wie kommst Du denn darauf?

Ich sehe das auch in diesen Privatisierungsbereichen nicht. Nehmen wir das Beispiel Post.

Dort wurde seit der Privatisierung gesamtwirtschaftlich immer noch kein Cent Gewinn gemacht. Das wissen die wenigsten.

Der ehemalige Monopolist veröffentlichte einst jahrlang 3-4 Mrd Euro Jahresgewinn, mit Unterstützung und dem Augenzudrücken der Politik, um deren Privatisierungsentscheidung vor einer schon immer sehr einfältigen Öffentlichkeit schönzurechnen.

Dass sich das ganze schließlich als eine Aneinanderreihung billiger Buchhaltungstricks erwies, überrascht einen denkenden Menschen keineswegs.

Und nun laviert man sich mit neuen Buchhaltungstricks seit ein paar Jahren auf ein formales und natürlich ebenso zusammengemauscheltes Ebit von 1 Mr Euro hin, eine Mauschelei, die natürlich irgendwann auch auffliegen wird.

Demgegenüber stehen dann Millarden Euro jährlicher Kosten aufgrund mehr oder weniger zwangsweiser Zurruhesetzungen arbeitsfähigen Personals und indirekter Kosten durch erhöhte Arbeitslosigkeit.

Es wurde, wie in den meisten anderen Privatisierungsbereichen auch, bisher eigentlich nur das staatliche Tafelsilber zu Schleuderpreisen verscherbelt.

Außerdem wurden, wie in den meisten anderen Privatisierungsbereichen, nicht kosten deckende Rabatte für Großkunden eingeführt und vom Steuerzahler und dem normalen Privatkunden quersubventioniert.

Hinzukommt, dass es so viel staatliche Regulierung, wie es sie seit der Privatisierungsentscheidung in diesen Bereichen gibt, auch im Telekommunikationsbereich, zu Zeiten der Deutschen Bundespost nie gegeben hat, was eigentlich ein Widerspruch zur These des freien Marktes ist, aber in Wirklichkeit ging es bei der Privatisierungsentscheidung auch nie um Marktwirtschaft.

Wir können ja einmal eine Wette darauf abschließen, wann diese staatlichen Regulierungsbehörden einst ihre Dienste einstellen und schließen werden. Ich gehe einmal mit dem Jahr 5000 ins Rennen, falls die gesamtwirtschaftlich strohdumme Privatisierungsentscheidung nicht zurück genommen wird. Aber bis dahin wäre das Kartenhaus eh zusammen gebrochen, das sich die Politik hier zurecht gemauschelt hat.

Wenn man einmal die traditionellen Bereiche wie Gesundheitswesen und Bauwirtschaft außen vor lässt, dann gibt es heute neben den ehemaligen Segmenten der Deutschen Bundespost keinen Bereich, in dem es so von Korruption, Bestechung, Buchhaltungstricks und diversen anderen Betrügereien wimmelt.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Lomond » Di 13. Aug 2013, 12:39 hat geschrieben:
SPD will Ramsauer zur Rede stellen



http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 16310.html

Gut so!

Und falls Ramsauer mit schuld ist, soll er ungepflegt zum Teufel gehen!

Die SPD soll man schön die Klappe halten, was hat sie denn für die Bahn getan wenn sie am Ruder war? Die ist doch noch die schlimmere Autobahnpartei.
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Max73 »

Thomas I » Di 13. Aug 2013, 15:31 hat geschrieben:
Nicht unbedingt. Es gibt auch andere Modelle der Privatisierung und da zeigen sich auch Erfolge für den Bahnbetrieb und den Bahnkunden. Beispielsweise in Schweden und auch in Großbritannien nachdem man das Modell nochmal ordentlich überarbeitet hat.
Ich beurteile keine Systeme, die ich nicht en detail kenne.
Mit der britischen Bahn würde ich auf keinen Fall mehr fahren.
So viel weiß ich.
;)

Modelle der Privatisierung klingt zwar sehr nett.
Fakt ist, dass unserer Politik die Qualifikation fehlt und fehlte,
um ihre Entscheidung zu überblicken und zu verstehen.
Ich würde privat einem Metzger auch kein Auto bauen lassen.
:?:
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Max73 » Di 13. Aug 2013, 14:45 hat geschrieben: Ich beurteile keine Systeme, die ich nicht en detail kenne.
Mit der britischen Bahn würde ich auf keinen Fall mehr fahren.
So viel weiß ich.
Vor 15 - 20 Jahren hätte ich mich dir da angeschlossen...
Max73 » Di 13. Aug 2013, 14:45 hat geschrieben: Modelle der Privatisierung klingt zwar sehr nett.
Fakt ist, dass unserer Politik die Qualifikation fehlt und fehlte,
um ihre Entscheidung zu überblicken und zu verstehen.
Ich würde privat einem Metzger auch kein Auto bauen lassen.
:?:
Es fehlt ihr schon der Wille zur Qualifikation...
:D
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Max73 »

Thomas I » Di 13. Aug 2013, 15:51 hat geschrieben:
Vor 15 - 20 Jahren hätte ich mich dir da angeschlossen...
Wann hast Du sie das letzte mal genutzt?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

Max73 » Di 13. Aug 2013, 14:53 hat geschrieben: Wann hast Du sie das letzte mal genutzt?
Vor etwa 2 Jahren.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Fadamo »

Ob die bahn ihre probleme überhaupt mal in den griff bekommt :?:
Man sollte den dienstplaner kündigen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von NMA »

Das haben die Bahnmanager jetzt von ihrem überflüssigen Börsengang. Kaputtsparen, um die Aktien für dieses Dreckspack von Spekulanten attraktiv zu machen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von frems »

New Model Army » Di 13. Aug 2013, 22:55 hat geschrieben:Das haben die Bahnmanager jetzt von ihrem überflüssigen Börsengang. Kaputtsparen, um die Aktien für dieses Dreckspack von Spekulanten attraktiv zu machen.
Bringen die Verbindungen über den Mainzer Bahnhof überhaupt Geld? Oder sind die Linien nur ein Zuschußgeschäft mit ein paar profitablen Durchfahrten? Dann könnte man ihn ja schließen und die arbeitswilligen Mitarbeiter an anderen Bahnhöfen einsetzen. :)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

New Model Army » Di 13. Aug 2013, 22:55 hat geschrieben:
Das haben die Bahnmanager jetzt von ihrem überflüssigen Börsengang.


Kaputtsparen, um die Aktien für dieses Dreckspack von Spekulanten attraktiv zu machen.
Meine Rede! :thumbup:

100 Prozent Zustimmung! :thumbup:
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Die Fahrdienstleiter in Mainz spüren die Not ständig. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" haben die meisten von ihnen seit Jahresbeginn kaum einmal drei freie Tage am Stück genießen können. Hinzu kommt die ständige Angst, einen Fehler zu machen und im Extremfall dafür verantwortlich zu sein, dass Menschen zu Schaden kommen.

Der Beinahe-Unfall der S8 Anfang August rief allen nur allzu deutlich in Erinnerung, wie schnell so etwas passieren kann.


Keine Frage, beim Personalabbau sind die Verantwortlichen weit über das Ziel hinausgeschossen.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16434.html

Und - werden die verantwortlichen Manager denn jemals zur Verantwortung gezogen?

Eben nicht!

"Schlimmstenfalls" bekommen sie eine Abfindung in Milliardenhöhe und wechseln zur nächsten Firme, um diese zu ruinieren.

Bevor diese Sorte von Managergesindel nicht ins Gefängnis kommt, wo solche Typen hingehören, wird nichts besser.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von jack000 »

New Model Army » Di 13. Aug 2013, 22:55 hat geschrieben:Das haben die Bahnmanager jetzt von ihrem überflüssigen Börsengang. Kaputtsparen, um die Aktien für dieses Dreckspack von Spekulanten attraktiv zu machen.
Die Bahn trägt einen Teil der Schuld, aber auch nur einen Teil.
- Das 500.000.000€ jedes Jahr an den Bund an Dividende ausgezahlt werden müssen ist sicherlich nicht deren Idee gewesen
- S21 ist ein Projekt, bei dem die Bahn sicherlich nicht unschuldig ist, aber in erster Linie wollten sich dabei Politiker ein Denkmal schaffen und Immobilienspekulanten entsprechend Profit machen
(Kosten (geschätzt) 6,8 Mrd. € ... da wäre viel Potential für Personal, Gleisausbesserung und neuer Strecken).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

@ S 21

Dort werden sinnlos die Milliarden verbuddelt, die sonstwo fehlen.

Nicht nur in Mainz.

Man könnte glauben, die Deutsche Bahn habe zu viel Geld .....
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Thomas I »

New Model Army » Di 13. Aug 2013, 21:55 hat geschrieben:Das haben die Bahnmanager jetzt von ihrem überflüssigen Börsengang. Kaputtsparen, um die Aktien für dieses Dreckspack von Spekulanten attraktiv zu machen.
Auch der Börsengang ist eine Idee der Politik gewesen.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Bahn muss wegen Personalmangel Mainz Hbf auslassen

Beitrag von Lomond »

Rendite zuerst!

Rendite zuerst

Auch Geld für die Investitionen in die Technik floss viel zu zögerlich - nicht zuletzt weil die Renditeerwartungen des Bundes schnelleres Handeln verhindert haben. In diesem Punkt lagen Rot-Grün und Schwarz-Gelb lange Zeit auf einer Wellenlänge, auch wenn jetzt im Wahlkampf jeder dem anderen die Schuld zuschiebt. Und Grube vermochte bislang ebenso wenig dagegen auszurichten wie sein Vorgänger Mehrdorn.

Doch der chronische Personalmangel und die Aufsehen erregenden Pannen lenken den Blick weg von der eigentlichen Fehlleistung, die allein Mehdorn zuzurechnen ist. Mit seinem unnachgiebigen Führungsstil hat er die Bahn in den Augen vieler seiner Mitarbeiter vom alles behütenden zum knallharten Arbeitgeber gewandelt und damit viele in die innere Emigration getrieben.

Ein offener Brief, der zurzeit im Internet kursiert, bringt die Befindlichkeit der einfachen Bahn-Mitarbeiter auf den Punkt. Aus ihrer Sicht verloren sie ihre Privilegien und ihre Sicherheiten, mussten Zugeständnisse bei der Bezahlung hinnehmen und Überstunden machen, die ihnen kaum je vergolten werden.

Noch schlimmer aber wird der Ansehensverlust empfunden, den die Bahner ihrer Ansicht nach erlitten haben. Von erbosten Reisenden werden sie beschimpft, Zeitungen, Radio und Fernsehen nutzen jede Panne für eine Generalabrechnung - und der Vorstand schweigt. Selten stellte sich Mehdorn öffentlich vor seine Leute, und sein Nachfolger hält sich auch zurück. So sehen es zumindest viele Bahner
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16434.html

Gut auf den Punkt gebracht! :thumbup:
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Antworten