Die Hartz IV Generation gestern und heute

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten

Hat das was?

Ja
2
33%
Nein
2
33%
Mir egal
1
17%
sonstiges
1
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Max73 »

1. Gerhard Schröder: Angestellt fürs Nichtstun bei der Russenmafia. Die üppigen Korruptionsboni für willfährige Politik lässt er sich nach seiner Amtszeit auszahlen.
2. Wolfgang Clement: Angestellt fürs Nichstun bei der Energiemafia. Die üppigen Korruptionsboni für willfährige Politik lässt er sich nach seiner Amtszeit auszahlen. Einen Teil der Korruptionsboni ließ er sich bereits während seiner Amtszeit auszahlen. Er saß damals im Aufsichtsrat von Adecco, einem der Großen der Zeitarbeitsbranche. Es ist natürlich kein Zufall, dass die Zeitarbeitsbranche während seiner Amtszeit massiv gepusht wurde.
3. Walter Riester: Was macht der eigentlich zurzeit? Zu seiner Amstzeit saß er in etwa einem Dutzend Aufsichtsräten der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Die Riesterrente, die seinen Namen trägt, ist nichts anderes als eine Umverteilung von staatlichen Zwangsabgaben auf die Branche, für die Riester Lobbyist war.
4. Peter Hartz: Der formelle Namensgeber der "Reform". Dass er schließlich mit korrupten Machenschaften aufgrund bezahlter Puffbesuchen für willfährige VW-Betriebsräte in Verbindung kam, überrascht nicht wirklich.
5. Friedrich Merz: Den Namen muss man in diesem Zusammenhang natürlich auch nennen, denn er pushte die Hartz Reformen ebenfalls, auf seine Weise, auch wenn er damals nicht an der Regierung war. Er machte unter anderem öffentlich Stimmung für noch tiefer gehendes Sozialschmarotzertum als es Hartz IV ist, z.B. in diversen Fernsehtalkshows, in denen er gegen Bezahlung seiner Lobbyverbände beinahe wie Goebbels Neffe herumschrie und noch mehr Einschnitte bei jenen forderte, von denen er indirekt fürs Nichtstun alimentiert wird. Nun, der tat natürlich etwas. Er nutzte seine Abgeordnetendiäten als solide Einkommensbasis, nicht etwa, um die Aufgaben wahrzunehmen, für die er vom Steuerzahler alimentiert wird. Nein, er tingelte eigentlich nur durch die Hallen des Bundestags, wenn er einmal wieder staatliche finanzierte Aufträge für die Heuschrecken, für die er Lobbyist war und die Kunden seiner Anwaltskanzlei waren, zu erhaschen.
Man könnte noch eine Reihe weiterer Namen nennen, unter anderem Verdi-Chef Frank Bsirske und DGB-Chef Sommer, die beide die Rolle der formalen Widerständler zu spielen hatten, die sie aber inhaltlich nicht waren. Auch sie profitierten finanziell und inhaltlich von der Hartz IV Umverteilung. Profitiert hat natürlich auch das Beamtentum, weshalb es nicht überrascht, dass diese mehrheitlich Agendabefürworter sind.
Als Gerhard Schröder Bundeskanzler war, war er unter anderem auch in China auf Besuch. Damals gehörte es noch zum guten Ton, dass ein deutscher Bundeskanzler bei Chinareisen wenigstens formell auf die Menschenrechtssituation in China hinzuweisen hatte. Eine Angela Merkel, die in der nicht gerade demokratischen DDR nicht gerade aktive Widerständlerin war, macht so etwas nicht mehr. Wieso auch?
Als Schröder damals den chinesischen Ministerpräsidenten bei einem offiziellen Termin pflichtgemäß auf die Menschenrechte in China hinwies, bekam er die sinngemäße Antwort: "Wissen Sie, Herr Schröder... andere Länder, andere Sitten. In unserem Land wären die Leute, die Sie bei dieser Reise im Schlepptau haben (korrupte Wirtschaftsdelegierte und Lobbyisten usw.), längst aufgehängt worden."
Das hat was.
:D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Das sehe ich nicht. Ein wirres Konglomerat von Annahmen, Unterstellungen, Vermutungen und Verdächtigungen. Das hat nur eins: Hirnrissigkeit.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Max73 »

Als Beamter kann man nicht anders denken als Du, Zollagent.
:dead:
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Fadamo »

Max73 » Sa 10. Aug 2013, 17:37 hat geschrieben:1. Gerhard Schröder: Angestellt fürs Nichtstun bei der Russenmafia. Die üppigen Korruptionsboni für willfährige Politik lässt er sich nach seiner Amtszeit auszahlen.
2. Wolfgang Clement: Angestellt fürs Nichstun bei der Energiemafia. Die üppigen Korruptionsboni für willfährige Politik lässt er sich nach seiner Amtszeit auszahlen. Einen Teil der Korruptionsboni ließ er sich bereits während seiner Amtszeit auszahlen. Er saß damals im Aufsichtsrat von Adecco, einem der Großen der Zeitarbeitsbranche. Es ist natürlich kein Zufall, dass die Zeitarbeitsbranche während seiner Amtszeit massiv gepusht wurde.
3. Walter Riester: Was macht der eigentlich zurzeit? Zu seiner Amstzeit saß er in etwa einem Dutzend Aufsichtsräten der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Die Riesterrente, die seinen Namen trägt, ist nichts anderes als eine Umverteilung von staatlichen Zwangsabgaben auf die Branche, für die Riester Lobbyist war.
4. Peter Hartz: Der formelle Namensgeber der "Reform". Dass er schließlich mit korrupten Machenschaften aufgrund bezahlter Puffbesuchen für willfährige VW-Betriebsräte in Verbindung kam, überrascht nicht wirklich.
5. Friedrich Merz: Den Namen muss man in diesem Zusammenhang natürlich auch nennen, denn er pushte die Hartz Reformen ebenfalls, auf seine Weise, auch wenn er damals nicht an der Regierung war. Er machte unter anderem öffentlich Stimmung für noch tiefer gehendes Sozialschmarotzertum als es Hartz IV ist, z.B. in diversen Fernsehtalkshows, in denen er gegen Bezahlung seiner Lobbyverbände beinahe wie Goebbels Neffe herumschrie und noch mehr Einschnitte bei jenen forderte, von denen er indirekt fürs Nichtstun alimentiert wird. Nun, der tat natürlich etwas. Er nutzte seine Abgeordnetendiäten als solide Einkommensbasis, nicht etwa, um die Aufgaben wahrzunehmen, für die er vom Steuerzahler alimentiert wird. Nein, er tingelte eigentlich nur durch die Hallen des Bundestags, wenn er einmal wieder staatliche finanzierte Aufträge für die Heuschrecken, für die er Lobbyist war und die Kunden seiner Anwaltskanzlei waren, zu erhaschen.
Man könnte noch eine Reihe weiterer Namen nennen, unter anderem Verdi-Chef Frank Bsirske und DGB-Chef Sommer, die beide die Rolle der formalen Widerständler zu spielen hatten, die sie aber inhaltlich nicht waren. Auch sie profitierten finanziell und inhaltlich von der Hartz IV Umverteilung. Profitiert hat natürlich auch das Beamtentum, weshalb es nicht überrascht, dass diese mehrheitlich Agendabefürworter sind.
Als Gerhard Schröder Bundeskanzler war, war er unter anderem auch in China auf Besuch. Damals gehörte es noch zum guten Ton, dass ein deutscher Bundeskanzler bei Chinareisen wenigstens formell auf die Menschenrechtssituation in China hinzuweisen hatte. Eine Angela Merkel, die in der nicht gerade demokratischen DDR nicht gerade aktive Widerständlerin war, macht so etwas nicht mehr. Wieso auch?
Als Schröder damals den chinesischen Ministerpräsidenten bei einem offiziellen Termin pflichtgemäß auf die Menschenrechte in China hinwies, bekam er die sinngemäße Antwort: "Wissen Sie, Herr Schröder... andere Länder, andere Sitten. In unserem Land wären die Leute, die Sie bei dieser Reise im Schlepptau haben (korrupte Wirtschaftsdelegierte und Lobbyisten usw.), längst aufgehängt worden."
Das hat was.
:D

Sei froh,dass diese figuren nicht mehr in der politik sind.
Haben genug schaden in deutschland angerichtet.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Max73 » Sa 10. Aug 2013, 19:35 hat geschrieben:Als Beamter kann man nicht anders denken als Du, Zollagent.
:dead:
Ich bin kein Beamter. http://de.wikipedia.org/wiki/Zollagent

Und ob Beamter oder nicht, mit Vermutungen und Spekulationen erntest du keinen Blumentopf.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo Max73.
Max73 hat geschrieben:Als Beamter kann man nicht anders denken als Du, Zollagent. :dead:
  • Ich bin kein Beamter, sehe es aber ähnlich!
Ohne nun alles explizit zu untersuchen, ... Unterstellung - ob berechtigt oder nicht - auszusprechen, bringt der Sache keinen Vorteil!
Welcher Sache überhaupt? Was hat WAS? Was bezweckst Du damit? Haben Deine Äußerungen auch einen Hintergrund (gehabt)?
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Muninn

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Muninn »

Der Arbeitslose den ich von früher kannte hängte sich Schilder um den Hals mit der Aufschrift „Suche Arbeit jeder Art“. Und damit ging er dann auf die Straße. Wenn er lange genug erfolglos mit diesem Schild herumgelaufen war, legte er das Schild ab und nahm eine rote Fahne in die Hand, die Ihm ein herumlungernder Bolschewik in die Hand drückte und dann ging er mit dieser Fahne auf die Straße.

Ein Millionenheer zorniger Erwerbsloser war die ideale Grundlage für jede Radikale Partei. Und die radikalste von allen hatte glücklicherweise ich. Aber! In den Straßen der neuen Gegenwart sah ich keinen Arbeitslosen. Hier protestierte niemand! Und auch die naheliegende Vermutung, man hätte die Menschen in einen Arbeitsdienst oder einer Form von Arbeitslager konzentriert bewahrheitet sich nicht. Stattdessen hatte man, die eigenwillige Lösung eines Herrn Hartz gewählt. Dieser Herr, hatte herausgefunden, daß man sich die Arbeiterschaft nicht nur durch höhere Löhne gewogen mache kann. Sondern auch dadurch, daß man ihren Vertretern Geld und brasilianische Geliebte zukommen läßt. Dieser Erkenntnis war nun mit mehreren Gesetzen auf die Erwerbslosen übertragen worden Freilich auf einem erheblich niedrigeren Niveau. Statt mehrerer Millionen, gab es einen geringeren Betrag. Statt richtigen Brasilianerinnen gab es ungarische oder rumänische Liebesdienerinnen per Bild aus dem Internetz. Was nur voraussetze das jeder Erwerbslose, einen oder mehrere Computer besaß. So konnten sich die Herren Rossmann und Müller weiterhin in ihrem Verkäufer und rasierklingenlosen Gewerbe die Taschen füllen, ohne das sie fürchten mußten ein Erwerbsloser würde ihnen die Fenster einwerfen.

Bezahlt wurde das Ganze dann von den Steuern des kleinen Mannes aus der Schrapnellfabrik. Und selbstverständlich deute hier alles für den erfahrenen Nationalsozialisten auf eine Verschwörung des Kapitals des Finanzjudentums hin. Mit dem Geld der Armen wurden die noch ärmeren zum Wohle der Reichen, derart beschwichtigt, daß sie in aller Ruhe ihre Krisengewinnlergschäfte durchführen konnten. Darauf hinzuweisen wurden übrigens sogar Linke Politiker nicht müde. Wenn natürlich unter Fortlassung der jüdischen Komponente. Doch. Tatsächlich griff diese Erklärung zu kurz. Hier mußte fraglos nicht nur das Finanzjudentum sondern auch das Weltjudentum bemüht werden. Nur dann enthüllte sich die wahre Abgefeimtheit des ganzen Komplotts. Und das war. So wurde mir schlagartig klar, die Aufgabe die mir die Vorsehung stellte.

Schließlich konnte allein ich, in dieser so liberal bürgerlich verblendeten Scheinwelt die Wahrheit erkennen und aufdecken. Denn oberflächlich hatte man den Herrn Hartz und seinen sozialdemokratischen Erfüllungsgehilfen durchaus eine Verwirklichung ihrer vorgeblichen Ziele bescheinigen können… War denn nicht ein Computer und eine Weißrussische Bildröhrenfrau. Waren denn nicht eine trockene Wohnung und ausreichend Nahrung. War denn nicht all das eine Umverteilung im sozialistischen Sinne? Nein!
Die Wirklichkeit erkannte nur, wer den Juden kannte. Der wußte, daß es hier kein links und kein rechts gibt. Das beide Seite ewiglich und immerwährend Hand in Hand arbeiten. Verschleiert zwar, doch unabänderlich. Und nur der klarsichtige alles Schleierdurchschauende Geist konnte erkennen das sich nichts geändert hatte am Ziel, die arische Rassen zu beseitigen. Der Endkampf um die knappen Ressourcen der Erde würde kommen. Deutlich später als ich ihn prophezeit hatte. Aber er würde kommen.

Und das Ziel war so deutlich zu sehen das nur ein Narr es hätte leugnen können. Die jüdischen Horden planten mit ihren hässlichen Massen, nachwievor das Reich zu überschwemmen. Sie hatten nur aus dem letzen Kriege gelernt. Weil sie um die Unterlegenheit gegenüber dem deutschen Lanser wußten, beschlossen sie die Wehrfähigkeit des deutschen Volkes auszuhöhlen, zu mindern, zu vernichten. So das am Tage der Entscheidung den asiatischen Millionen nur verweichlichte Hartzmenschen gegenübertreten, die hilflos ihre Mausgeräte und ihre Fernsehspielapparate schwenkten.
Mir wurde kalt vor Entsetzen! Und mir wurde klar worin meine Mission lag.
Aus dem Buch "Er ist wieder da" von Timur Vermes :|
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Muninn » So 11. Aug 2013, 06:21 hat geschrieben:
Aus dem Buch "Er ist wieder da" von Timur Vermes :|
Bezug zum Thema? :?:
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

zollagent » Sa 10. Aug 2013, 19:33 hat geschrieben:Das sehe ich nicht. Ein wirres Konglomerat von Annahmen, Unterstellungen, Vermutungen und Verdächtigungen. Das hat nur eins: Hirnrissigkeit.
Schließe doch nicht immer von dir auf andere, deine leiden vernebeln Dir da den Durchblick, die Fakten kannst Du immer nicht mit die Verunglimpfung des Geisteszustand deiner Mitdiskutierten widerlegen. Sondern solltest hier mal Fakten entgegen halten. Da zu bist Du aber auf Grund irgendwelcher Defizite nicht in der Lage.

Seit die Schröder Regierung haben die Menschen immer weniger in der Tasche, die Agenda 2010 hat dazu geführt das nicht nur die Arbeitslosen enteignet und Armut per Gesetz verordnet bekommen haben sondern auch viele Arbeitnehmer wurde bestraft.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

zollagent » So 11. Aug 2013, 08:51 hat geschrieben: Bezug zum Thema? :?:

Oh man!
wenn Du das nicht Assozieren kannst bist Du hier im Falschen Forum. Suche Dir doch ein Forum das zu deinen Niveau Passt.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo Starfix.
Starfix hat geschrieben:... Sondern solltest hier mal Fakten entgegen halten. ... Seit die Schröder Regierung haben die Menschen immer weniger in der Tasche, die Agenda 2010 hat dazu geführt das nicht nur die Arbeitslosen enteignet und Armut per Gesetz verordnet bekommen haben sondern auch viele Arbeitnehmer wurde bestraft.
Obwohl ich in einigen Punkten mit Dir übereinstimme, in einigen weniger bis garnicht, abgesehen davon ist das, was Du anführst eine Tatsache, hat aber weniger mit dem zu tun, was u.A. von zollagent kritisiert wird.
  • ... es hat damit wenig gemeinsam.

Du solltest Dich an Deine eigenen Aussagen erinnern:
  • "... sondern solltest hier mal Fakten entgegen halten."
    • ... weniger mit ideologischen Fakten kontern, sondern mit Argumenten!
Kritisiert wird hier, daß es Unterstellungen gibt, die vielleicht haltlos sind, auf keinen Fall aber untermauert werden.
Nochmal:
  • Deine Ausführungen sind (vielleicht) Tatsachen - oder das, was Du dafür hältst, aber ein Argument, um die Kritik zu widerlegen,... als Argument taugen Deine Äußerungen nicht!
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Starfix » So 11. Aug 2013, 10:47 hat geschrieben:

Oh man!
wenn Du das nicht Assozieren kannst bist Du hier im Falschen Forum. Suche Dir doch ein Forum das zu deinen Niveau Passt.
Dann laß mich doch an deiner unendlichen Weisheit (Einstein sagte doch etwas darüber, wenn ich mich recht erinnere) teilhaben und stell den Bezug für mich her. Büttä!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Starfix » So 11. Aug 2013, 10:38 hat geschrieben:
Schließe doch nicht immer von dir auf andere, deine leiden vernebeln Dir da den Durchblick, die Fakten kannst Du immer nicht mit die Verunglimpfung des Geisteszustand deiner Mitdiskutierten widerlegen. Sondern solltest hier mal Fakten entgegen halten. Da zu bist Du aber auf Grund irgendwelcher Defizite nicht in der Lage.

Seit die Schröder Regierung haben die Menschen immer weniger in der Tasche, die Agenda 2010 hat dazu geführt das nicht nur die Arbeitslosen enteignet und Armut per Gesetz verordnet bekommen haben sondern auch viele Arbeitnehmer wurde bestraft.
Nicht eine deiner Behauptungen wirst du belegen können. Beispiel Langzeitarbeitslose: Haben früher Arbeitslosenhilfe bekommen, genau wie heute Hartz IV, bei Bedürftigkeit. Und mußten davon dann sowohl Lebensunterhalt als auch Miete finanzieren. Und was war dann die Folge, wenn der Betrag nicht ausreichte? Oder meinst du, nur frühere Großverdiener wurden Langzeitarbeitslos? Heute wird neben einer bedarfsorientierten Alimentierung die Wohnung, so sie denn angemessen ist, mit übernommen. Das gab es früher nicht. Es mag ja einen beträchtlichen Teil deiner intellektuellen Kraft in Anspruch nehmen, Parolen auswendig zu lernen und hier widerzugeben, für eine fruchtbare Teilnahme an einer Diskussion ist das aber entschieden zu wenig.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

Der Neandertaler » So 11. Aug 2013, 10:56 hat geschrieben:Hallo Starfix.Obwohl ich in einigen Punkten mit Dir übereinstimme, in einigen weniger bis garnicht, abgesehen davon ist das, was Du anführst eine Tatsache, hat aber weniger mit dem zu tun, was u.A. von zollagent kritisiert wird.
  • ... es hat damit wenig gemeinsam.

Du solltest Dich an Deine eigenen Aussagen erinnern:
  • "... sondern solltest hier mal Fakten entgegen halten."
    • ... weniger mit ideologischen Fakten kontern, sondern mit Argumenten!
Kritisiert wird hier, daß es Unterstellungen gibt, die vielleicht haltlos sind, auf keinen Fall aber untermauert werden.
Nochmal:
  • Deine Ausführungen sind (vielleicht) Tatsachen - oder das, was Du dafür hältst, aber ein Argument, um die Kritik zu widerlegen,... als Argument taugen Deine Äußerungen nicht!

War auch nicht so gedacht ich hatte mich nur auf das Niveau von Zollagent begeben.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo Starfix.
Starfix hat geschrieben:War auch nicht so gedacht ich hatte mich nur auf das Niveau von Zollagent begeben.
Dies will ich Dir gerne zugestehen, aber Du wirst doch nicht verhehlen können, daß in diesem Eingangs-Beitrag von Max lediglich Behauptungen aufgestellt wurden. Behauptungen - die nicht untermauert wurden, aber auch einiges miteinander verquirllt wird - ist vieleicht ... nein, bestimmt sogar,ein ur-deutsches Phänomen, was widerum nicht bewiesen wurde.
Daß aber auch das, was Du anführst, lediglich Thesen sind.
Ich vermiße immer noch (zumindest Ansatzweise) einen Beweis von Max für seine hübsche chronologische Darstellung.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Starfix » So 11. Aug 2013, 11:14 hat geschrieben:

War auch nicht so gedacht ich hatte mich nur auf das Niveau von Zollagent begeben.
Das wäre für dich eine Steigerung, die du Zeit deines Lebens nie erreichen wirst. Eine Ansammlung von Behauptungen und Unterstellungen, für die nicht mal Hinweise auf die Richtigkeit angeboten werden, geschweige denn belastbare Quellen, mögen etwas sagen, das du gerne hörst, aber sie sind so, wie sie geboten werden, einfach nur Behauptungen und keine Fakten.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Thomas I »

Max73 » Sa 10. Aug 2013, 17:37 hat geschrieben:[...] bekam er die sinngemäße Antwort: "Wissen Sie, Herr Schröder... andere Länder, andere Sitten. In unserem Land wären die Leute, die Sie bei dieser Reise im Schlepptau haben (korrupte Wirtschaftsdelegierte und Lobbyisten usw.), längst aufgehängt worden."
Das hat was.
:D
Mal abgesehen dass das eine Lüge ist, denn so direkt würde ein Chinese das nie sagen, stimmt das nicht. Denn wie man an China sieht ist Korruption und Lobbyismus solange garkein Problem, solange man in der regierenden Partei Mitglied ist und die ganz oben nicht stört...
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 11. August 2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Max73
Beiträge: 1027
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 09:18
user title: Ahoi

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Max73 »

Thomas I » So 11. Aug 2013, 12:18 hat geschrieben:
Mal abgesehen dass das eine Lüge ist, denn so direkt würde ein Chinese das nie sagen, stimmt das nicht. Denn wie man an China sieht ist Korruption und Lobbyismus solange garkein Problem, solange man in der regierenden Partei Mitglied ist und die ganz oben nicht stört...
Da hast Du wieder mal unrecht.
Es stand damals in der Zeitung.
Ich habe nur nicht das wortwörtliche Zitat geschrieben,
weil ich mich an den Inhalt nur sinngemäß erinnere.
Dass in China (auch) Korruption herrscht,
tut nichts zur Sache. Die Frage ist eher, wie man
insgesamt vom Rechtswesen her mit bestimmten Verhaltensweisen
umgeht.
In westlichen Ländern herrscht eher das Prinzip, Schäden an
einzelnen Individuen höher zu bestrafen als solche an vielen
Individuen, d.h. am Kollektiv, der Gesellschaft insgesamt.
Deshalb wird in China schon auch mal jemand wegen Steuerhinterziehung
aufgehängt. Die Sache mit der Todesstrafe ist natürlich eine andere Baustelle,
aber ich finde diese chinesischen Grundsätze gemeinschaftsdienlicher.
Was der chinesische MPr damals wohl zum Ausdruck bringen wollte,
war die These, dass in unseren Ländern die allergrößten Verbrecher
oft sogar lebenslang frei herum laufen und am Ende noch wie Stars gefeiert werden.
;)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von zollagent »

Max73 » So 11. Aug 2013, 14:42 hat geschrieben: Da hast Du wieder mal unrecht.
Es stand damals in der Zeitung.
Ich habe nur nicht das wortwörtliche Zitat geschrieben,
weil ich mich an den Inhalt nur sinngemäß erinnere.
Dass in China (auch) Korruption herrscht,
tut nichts zur Sache. Die Frage ist eher, wie man
insgesamt vom Rechtswesen her mit bestimmten Verhaltensweisen
umgeht.
In westlichen Ländern herrscht eher das Prinzip, Schäden an
einzelnen Individuen höher zu bestrafen als solche an vielen
Individuen, d.h. am Kollektiv, der Gesellschaft insgesamt.
Deshalb wird in China schon auch mal jemand wegen Steuerhinterziehung
aufgehängt. Die Sache mit der Todesstrafe ist natürlich eine andere Baustelle,
aber ich finde diese chinesischen Grundsätze gemeinschaftsdienlicher.
Was der chinesische MPr damals wohl zum Ausdruck bringen wollte,
war die These, dass in unseren Ländern die allergrößten Verbrecher
oft sogar lebenslang frei herum laufen und am Ende noch wie Stars gefeiert werden.
;)
Er hat nichts anderes getan, wie es alle von solchen Parteien indoktrinierten Figuren tun, wenn sie auf die Probleme angesprochen werden, nämlich nicht auf das Angesprochene einzugehen, sondern das wehleidige "...aber die da, die tun dies und jenes, was auch nicht in Ordnung ist..." gebracht. Aber mit Zeigen auf angebliche oder tatsächliche Vergehen anderer schafft man die eigenen Taten nicht aus der Welt. Solche Argumentationen sind mit dem zweiten Satz festgenagelt.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

Der Neandertaler » So 11. Aug 2013, 11:27 hat geschrieben:Hallo Starfix.Dies will ich Dir gerne zugestehen, aber Du wirst doch nicht verhehlen können, daß in diesem Eingangs-Beitrag von Max lediglich Behauptungen aufgestellt wurden. Behauptungen - die nicht untermauert wurden, aber auch einiges miteinander verquirllt wird - ist vieleicht ... nein, bestimmt sogar,ein ur-deutsches Phänomen, was widerum nicht bewiesen wurde.
Daß aber auch das, was Du anführst, lediglich Thesen sind.
Ich vermiße immer noch (zumindest Ansatzweise) einen Beweis von Max für seine hübsche chronologische Darstellung.

Ich habe das vor langer Zeit irgendwo mal gelesen und meine das das auch vieles bestätigt wurde , einiges davon wurde zwar nicht bestätigt aber auch nicht dementiert.
Darüber hinaus sitzt er im Aufsichtsrat (Personalausschuss) des fünftgrößten deutschen Zeitarbeitsunternehmens DIS Deutscher Industrie Service, nachdem er als Bundesminister noch den gesetzlichen Rahmen für Leiharbeit liberalisiert hatte (Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt). Die DIS wurde mehrheitlich (83 Prozent) vom Schweizer Konkurrenten Adecco erworben, und Clement übernahm den Vorsitz des neuen Adecco Institute[35]
Wenn das keine Bestätigung ist was dann?

Auch bei dem Rest kann ich nicht negatives erkennen Max hat hier weder gelogen noch irgendwas falsches gepostet.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
HugoBettauer

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von HugoBettauer »

Früher hatten wir eine Politik der ruhigen Hand, die die andere wäscht. Old Slowhand macht jetzt in Öl. Na und? Eine neue Generation von Schießbudenfiguren verwaltet die Hartzgesetze weiter und grinst dazu wie eh und je.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

SoleSurvivor » Mo 12. Aug 2013, 23:39 hat geschrieben:Früher hatten wir eine Politik der ruhigen Hand, die die andere wäscht. Old Slowhand macht jetzt in Öl. Na und? Eine neue Generation von Schießbudenfiguren verwaltet die Hartzgesetze weiter und grinst dazu wie eh und je.
Dauert nicht mehr lange dann haben alle vollkommen ausgekichert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
HugoBettauer

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von HugoBettauer »

Starfix » Mo 12. Aug 2013, 22:45 hat geschrieben:
Dauert nicht mehr lange dann haben alle vollkommen ausgekichert.
Unsinn. Das haben die Radikalinskis vor 30 Jahren auch schon behauptet.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die Hartz IV Generation gestern und heute

Beitrag von Starfix »

SoleSurvivor » Mo 12. Aug 2013, 23:52 hat geschrieben: Unsinn. Das haben die Radikalinskis vor 30 Jahren auch schon behauptet.
Es war vor ca 40 Jahren die hatten aber kein Grund dafür, sondern viel mehr Angst das wir wieder in Faschismus abgleiten.

Die Römer hatte auch nicht damit gerechnet das ich tolles Reich einmal unter gehen wird, aber auch andere Weltreiche haben das gleiche traurige Ende genommen, es ist nur eine Frage der Zeit bis wir wieder ein weiteres Finsteres Zeitalter erleben.
Zuletzt geändert von Starfix am Dienstag 13. August 2013, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Antworten