Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Moderator: Moderatoren Forum 2

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

neuer Deutschlandtrend der ARD ist da - Gruene immer staerker - FDP weg - CDU dominiert - SPD schwach

CDU 40%
SPD 26%
Gruene 17%
Linke 7%

FDP 4%
Piraten 2% und damit fast nicht mehr messbar


Merkel vor Schaueble die beliebteste Politikerin mit 68%
Trittin steigt auf Platz 6 mit 48%
Steinbrueck 36%
Roesler, Bruederle und Gysi bilden die Schlusslichter

Buerger wollen, dass sich Steinbrueck diplomatischer ausdrueckt - 62%
besonders auf den gruenen Anhaengern ist dieser Wunsch da


klare Mehrheit 2/3 fuer die Homoehe auch knappe Mehrheit bei den Anhaengern der CDU!
knapp 90% fuer die Begrenzung bei den Managergehaelter

Direktwahl Desaster fuer Steinbrueck

58-26 - schlechtester Wert fuer Steinbrueck, der je gemessen wurde
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 8. März 2013, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Rheingold
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 18:32

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von Rheingold »

Das läuft auf eine grosse Koalition hinaus.

Rot-Grün wird nie eine Mehrheit erreichen.

Rot-Rot-Grün ist ausgeschlossen

Schwarz-Gelb scheitert an der FDP.

Bleibt nur eine grosse Koalition mit starker CDU und schwacher SPD.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

Rheingold » Fr 8. Mär 2013, 13:21 hat geschrieben:Das läuft auf eine grosse Koalition hinaus.

Rot-Grün wird nie eine Mehrheit erreichen.

Rot-Rot-Grün ist ausgeschlossen

Schwarz-Gelb scheitert an der FDP.

Bleibt nur eine grosse Koalition mit starker CDU und schwacher SPD.
fuer einen SPD-Waehler keine verlockende Zukunft!
garfield335

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von garfield335 »

Die CDU bekommt Unterstützung aus luxemburg.

JC Juncker will für die CDU auf Wahlkampftournee gehen.


Ich empfinde das als sehr befremdlich. :|
Doansche007
Beiträge: 26
Registriert: Montag 4. März 2013, 14:14

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von Doansche007 »

Vielleicht machen die Grünen ja dann einen auf Schwarz-Grün, wenn Rot-Rot-Grün ausgeschlossen ist :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

Doansche007 » Di 12. Mär 2013, 17:20 hat geschrieben:Vielleicht machen die Grünen ja dann einen auf Schwarz-Grün, wenn Rot-Rot-Grün ausgeschlossen ist :D
nix da
klare Kante fuer rot-gruen und wenn es nicht reicht, muss man im Lichte des Wahlergebnisses die Lage neu ueberdenken
nur Inhalte sollten im Vordergrund stehen!
vor der Wahl klare Aussage pur fuer rot-gruen :thumbup:
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

Doansche007 » Di 12. Mär 2013, 17:20 hat geschrieben:Vielleicht machen die Grünen ja dann einen auf Schwarz-Grün, wenn Rot-Rot-Grün ausgeschlossen ist :D
Schwarz-Grün würde ich mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen. Und lieber vier weitere Jahre Opposition für die SPD anstelle einer Linken in der Regierungsverantwortung.

@pikant: mit "klare Kante" hast du ja nen schönen Universalbegriff in den Mund gelegt bekommen. :rolleyes:
Zuletzt geändert von 'Infi am Dienstag 12. März 2013, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

'Infi » Di 12. Mär 2013, 17:27 hat geschrieben:
Schwarz-Grün würde ich mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen. Und lieber vier weitere Jahre Opposition für die SPD anstelle einer Linken in der Regierungsverantwortung.
jede Partei muss ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht werden und ja wir brauchen ein Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

pikant » Di 12. Mär 2013, 17:29 hat geschrieben:
jede Partei muss ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht werden und ja wir brauchen ein Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit
Wieder so eine Phrase. Kannst du mir erläutern, was genau du mit "ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht werden" meinst?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

'Infi » Di 12. Mär 2013, 17:30 hat geschrieben:
Wieder so eine Phrase. Kannst du mir erläutern, was genau du mit "ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht werden" meinst?
das ist doch klar - jede demokratische Partei muss im Prinzip mit einer anderen demokratischen Partei koalieren koennen
nach einer Wahl muss man schauen, dass schnell stabile neue Mehrheiten istalliert werden und die Kontinuitaet in wichtigen aussenpolitischen Fragen ist zu gewaehrleisten
Doansche007
Beiträge: 26
Registriert: Montag 4. März 2013, 14:14

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von Doansche007 »

'Infi » Di 12. Mär 2013, 17:27 hat geschrieben:
Schwarz-Grün würde ich mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen. Und lieber vier weitere Jahre Opposition für die SPD anstelle einer Linken in der Regierungsverantwortung.

@pikant: mit "klare Kante" hast du ja nen schönen Universalbegriff in den Mund gelegt bekommen. :rolleyes:
Ja die Linken will ich auch nicht in der Regierung sehen, aber für Schwarz Gelb reichts momentan nicht und für Rot Grün halt auch nicht, es sei denn man nimmt die Linke dazu, aber die Grünen sind mir sehr Sympathisch und die SPD ists mir auch. Eigentlich zieh ich ja von meiner Einstellung her auch Rot-Grün vor, aber ich trau dene nedd so ganz über dr Weg, in Sachen Eurokrise, nacher führen die nemmlich noch Eurobonds ein, und Eurobonds ist die Vergemeinschafterung von Schulden. Da isch mir Merkel lieber und mit der Energiewende währe ja ein Thema der Grünen gut getroffen, des darf man nedd vergessen.

PS: Ich war schon immer für Schwarz oder Grün, FDP und Linke mocht ich noch nie so wirklich
Zuletzt geändert von Doansche007 am Dienstag 12. März 2013, 19:24, insgesamt 3-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

Doansche007 » Di 12. Mär 2013, 19:18 hat geschrieben:
Ja die Linken will ich auch nicht in der Regierung sehen, aber für Schwarz Gelb reichts momentan nicht und für Rot Grün halt auch nicht, es sei denn man nimmt die Linke dazu, aber die Grünen sind mir sehr Sympathisch und die SPD ists mir auch. Eigentlich zieh ich ja von meiner Einstellung her auch Rot-Grün vor, aber ich trau dene nedd so ganz über dr Weg, in Sachen Eurokrise, nacher führen die nemmlich noch Eurobonds ein, und Eurobonds ist die Vergemeinschafterung von Schulden. Da isch mir Merkel lieber und mit der Energiewende währe ja ein Thema der Grünen gut getroffen, des darf man nedd vergessen.

PS: Ich war schon immer für Schwarz oder Grün, FDP und Linke mocht ich noch nie so wirklich
man sollte bis zum Wahltag fuer die Option rot-gruen kaempfen, aber zur Zeit verliert die SPD weider und die Gruenen stabilisieren sich bei 15% plus!
wenn es fuer rot-gruen nicht reicht, muss man weitersehen und schwarz-gruen oder eine Ampel ist immer noch besser als so eine Stillstandskoalition aus CDU und schwacher SPD!
auch ein Linksbuendnis sollte man nicht sofort ausschliessen, wenn die Linke vernuenftig wird und Kompromisse eingeht, die fuer rot-gruen vorteilhaft sind :)
pudding

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pudding »

pikant » Mi 13. Mär 2013, 09:49 hat geschrieben:
man sollte bis zum Wahltag fuer die Option rot-gruen kaempfen, aber zur Zeit verliert die SPD weider und die Gruenen stabilisieren sich bei 15% plus!
wenn es fuer rot-gruen nicht reicht, muss man weitersehen und schwarz-gruen oder eine Ampel ist immer noch besser als so eine Stillstandskoalition aus CDU und schwacher SPD!
auch ein Linksbuendnis sollte man nicht sofort ausschliessen, wenn die Linke vernuenftig wird und Kompromisse eingeht, die fuer rot-gruen vorteilhaft sind :)
Jeder der mit der gelben Pest koaliert oder dies notfalls tut bekommt meine Stimme nicht. Die Farbe der Quarantäneflagge sollte doch Warnung genug sein.
Zuletzt geändert von pudding am Donnerstag 14. März 2013, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

ARD-Deutschlandtrend mit neuen Zahlen

CDU 40%
SPD 25%
Gruene 17%
Linke 7%
FDP 5%

Piraten 3%


keines der beiden Lager hat eine Mehrheit!
profracking
Beiträge: 443
Registriert: Montag 4. März 2013, 21:35

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von profracking »

New Model Army » Di 22. Jan 2013, 12:29 hat geschrieben:Ja, die Niedersachsen-Wahl hat definitiv Pfeffer reinbegracht. Ich tippe auf einen hauchdünnen Sieg für Rot-Grün im Bund. Peer wird rechtzeitig zu schätzen gewusst werden, und Katrin hat starken Rückenwind und macht ihre Sache sicher auch prima! :thumbup:
Die Hoffnung dürfte verfrüht sein. Die Umfragen zu den Wahlen haben sich in NRW schon als parteilich gesteuert und grottenfalsch erwiesen. So gewann die SPD in Niedersachsen nur deshalb den berühmten einen Sitz, weil ein CDU-Trottelkandidat in einem Wahlkreis öffentlich sagte, er wollte bei einer Wahl nicht einziehen und seinem Nachfolger Platz machen. Daraufhin schmieß ihn der Landeswahlleiter zurecht aus der Liste und es stand kein Ersatzkandidat bereit. Dadurch gewann die SPD diesen Wahlkreis mangels CDU-Kandidat. Das ist der Grund, warum die SPD in Niedersachsen regiert, sonst müssten wir noch den Merkelianer McAllister ertragen.
Dafür haben wir jetzt einen Heuchler von der SPD auf dem MP-Sitz, der witzigerweise noch aus der berühmt-berüchtigten Hannover-Connection stammt.
profracking
Beiträge: 443
Registriert: Montag 4. März 2013, 21:35

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von profracking »

pikant » Fr 15. Mär 2013, 08:26 hat geschrieben:ARD-Deutschlandtrend mit neuen Zahlen

CDU 40%
SPD 25%
Gruene 17%
Linke 7%
FDP 5%

Piraten 3%


keines der beiden Lager hat eine Mehrheit!
Der Deutschlandtrend wird von Infratest DIMAP erstellt und beruht auf lächerlichen 1500 Befragten mit einer Fehlerstreuung von 1,4 bis 3,1% -> http://www.tagesschau.de/inland/deutsch ... nd1684.pdf . Vor diesem Hintergrund ist weder die FDP ebenso sicher drin wie DIE LINKE sicher raus ist. Neudeutsch, die Umfragen taugen nichts.

Das einzige, was konsistent aus solchen Propaganda-Umfragen aus wertlosen Mikrokollektiven abzuleiten ist, ist der Umstand, dass die Piraten von Mal zu Mal immer weiter zerbröseln, weil offensichtlich die harte deutsche Linke sowohl die Champagner-Kommunisten um Sarah Wagenkecht als auch deren Quislinge in der Piratenfraktion verlassen und zu ihrer politischen Melone der B90/Grünen zurückströmen (außen grün, innen blutrot). Diese Konzentrationsbewegung der harten Linken, die in Deutschland sowohl in der SPD als auch DIE LINKE und jenseits davon anzutreffen ist, ist gerade von Heuchlern wie Peerlusconi angewidert und konzentriert sich bei der einzigen Oberheuchler-Partei mit blütenreiner Menschenverachtung, den Grünen. Solche Wanderungsbewegungen machen etwa 5% der Wahlberechtigten aus, finden sich in den letzten drei Landtagswahlen wie auch in Österreich, sind aber mengenmäßig im Vergleich zu den stinksauren konservativ-liberalen Bürgern (Nicht-Wähler, Ex-CDU-/FDP-Wähler) aber eine Minderheit. Die Frage ist nicht, ob sich ein paar linke Turnschuhtruppen nach Grün bewegen, sondern, ob der bürgerlich-liberale Nicht-Wähler-Leviathan aufzustehen bereit ist. Und genau das fragen solche politischen Pseudo-Umfragen in keiner Weise ab und die Leute von INFRATEST-DIMAP wissen auch ganz genau, warum sie das nicht fragen.

Ich habe mir übrigens gerade erlaubt, die Pressestelle von Infratest DIMAP anzurufen und sie höflich nach den Besitzverhältnissen zu fragen, da ja leider kein Bilanz-/Geschäftsbericht auf der Homepage von www.infratest-dimap.de zu eruieren ist. Ich erhielt eine höfliche Auskunft dahingehend, dass die Rechtsform der Infratest DIMAP eine GmbH sei, die deshalb auch nicht bilanzpflichtig ist. Die Infratest DIMAP gehört zu 51% der TNS-Infratest und zu 49% dem DIMAP-Institut (www.dimap.de).

Wer kurz googelt, erkennt, dass die TNS-Infratest wiederum die Tochtergesellschaft der Kantar-Group/London ist, wie selbst wiederum der WPP-Group gehört, welche die 2größte globale Umfrageinstitutseinrichtung auf dem Planeten ist und 19.000 Mitarbeiter beschäftigt. http://de.wikipedia.org/wiki/TNS_Infratest

"Zu den Unternehmensbeteiligungen der WPP Group im Bereich Regierungslobby-und Öffentlichkeitsarbeit gehören Hill & Knowlton Strategies, Ogilvy Public Relations Worldwide, Burson-Marsteller und Cohn & Wolfe (die letzten beiden sind Teil der Young & Rubicam Brands)", so meint http://de.wikipedia.org/wiki/WPP_Group

Es ist natürlich nur reiner Zufall, dass Ex-FDJ-Sekretärin Merkel/CDU am 20. Dezember 2012 wie WPP-Tochter Blumberry als führende Wahlkampf-Agentur für den CDU-Wahlkampf 2013 verpflichtet hat, wie das Pressezentrum von WPP hier selbst stolz mitteilt -> http://www.wpp.com/wpp/press/2012/dec/2 ... ry-as-lead

Ich spare mir als politisch googlefähiger Bürger deshalb noch das Nachgoogeln von Verbindungen zwischen CDU/FDP/SPD oder anderen Parteien via DIMAP-Institut hinein in die gekünselte Umfragen-Welt von ARD und ZDF, weil offensichtlich ist, wer am Ende die Fäden zieht. Und wenn man weiß, wer der Puppenspieler, der Faden und die Puppe ist, kann als Zuschauer höhnisch aufstehen und schon mal faule Eier und Tomaten in Richtung Bühne zu werfen beginnen ;-)
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von ToughDaddy »

@profracking

Echt so wenig? Naja kein Wunder, dass die Abweichungen so hoch sind.
Da ist es besser, was mal ustrooper im Bezug auf die Präsidentenwahl in der USA verlinkt hatte. Da wurden mehrere Studien aus längeren Zeiträumen berücksichtigt und die ganze Berechnung war zwar sehr kompliziert, lag aber dann am Ende sehr nahe am Ausgang.
Doansche007
Beiträge: 26
Registriert: Montag 4. März 2013, 14:14

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von Doansche007 »

Naja ein genaues Ergebnis bei 1500 Befragten ist nur möglich, weil die verschiedenen Gruppen repräsentativ befragt werden.
Denn die Befragung ist nach Berufsgruppen, sozialen Gruppen und Regionen aufgesplittert. Um ein Stimmungsbild zu erhalten,
muss man praktisch alle sozialen Gruppen und Hauptberufsgruppen und Regionen befragen und eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nie, aber ein ungefähres Stimmungsbild, das aber die Gesellschaft genau abbildet und aus der Abbildung der Gesellschaft kann man ungefähr schließen wie wirklich gewählt wird. Es ist ungefähr so wie das die Nasa mit Weltraumaufzeichnungen durch Teleskope macht: Man sieht auf einem normalen Teleskopbild eigentlich nicht genau, alles sondern alles nur so ungefähr, das hat seine Ursachen in Luftunruhen, fixiert man jetzt das Bild mit einem Laser, der einen künstlichen Stern erzeugt, auf eine bestimmte Himmelsregion kann man damit beginnen alles was an Luftunruhen um den "künstlichen Stern" herum ist mit dem Computer herausrechnen und erzeugt somit einen gestochen scharfen Blick auf die Wirklichkeit hinter den Luftunruhen und das funktioniert nur weil der Fixpunkt also der künstliche Stern immer derselbe ist und nicht auswandert. Auf Wahlumfragen übertragen heißt dass, je vielfältiger die Gruppen sind die ich befrage und je mehr die Leute sind die ich befrage desto genauer wird mein Bild von auch von allem anderen, da ich sozusagen dann die Unruhen indem Fall sind das die Leute von der Gleichen Gruppe die anders ticken herausrechnen kann. Übertragen auf die Prozentangaben heißt das, das die Leute nicht einfach zusammengezählt werden und das was dann da rauskommt auch gewählt wird, sondern es wird nach Gruppen und Regionen und Gruppen in Regionen differenziert, die dann später erst miteinander verrechnet werden unter Beachtung von Fluktuationen.
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

Doansche007 » Di 12. Mär 2013, 19:18 hat geschrieben: Ja die Linken will ich auch nicht in der Regierung sehen, aber für Schwarz Gelb reichts momentan nicht und für Rot Grün halt auch nicht, es sei denn man nimmt die Linke dazu, aber die Grünen sind mir sehr Sympathisch und die SPD ists mir auch.
PS: Ich war schon immer für Schwarz oder Grün, FDP und Linke mocht ich noch nie so wirklich
Ich hab einmal SPD gewählt, als es einen gemeinsamen Kandidaten von Linken, SPD und Grünen gab. Sonst immer Linke oder PDS. Ich überlege, zukünftig vielleicht lieber weiter links zu wählen oder das wählen sein zu lassen, je nach konkreten Angeboten.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

SoleSurvivor » Fr 12. Apr 2013, 12:02 hat geschrieben:
Ich hab einmal SPD gewählt, als es einen gemeinsamen Kandidaten von Linken, SPD und Grünen gab. Sonst immer Linke oder PDS. Ich überlege, zukünftig vielleicht lieber weiter links zu wählen oder das wählen sein zu lassen, je nach konkreten Angeboten.
ist die Linkspartei Dir zu buergerlich geworden oder nicht links genug?
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

SoleSurvivor » Fr 12. Apr 2013, 13:02 hat geschrieben:
Ich hab einmal SPD gewählt, als es einen gemeinsamen Kandidaten von Linken, SPD und Grünen gab. Sonst immer Linke oder PDS. Ich überlege, zukünftig vielleicht lieber weiter links zu wählen oder das wählen sein zu lassen, je nach konkreten Angeboten.
Rein aus Interesse: du bist also der Meinung, dass ein Systemumsturz nötig ist?
Wenn ja ist deine Einstellung nachvollziehbar..Wenn nicht.. Nun, meiner Meinung nach ist alles was links der Linken ist und die Linke einschließlich schädlich für das Fortbestehen dieses Systems..
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Fr 12. Apr 2013, 15:48 hat geschrieben: Rein aus Interesse: du bist also der Meinung, dass ein Systemumsturz nötig ist?
Durch Wahlen? :D
Bei Wahlen geht es darum, welche Figuren die Gesetze machen und die Regierung bestimmen sollen. Und genau danach treffe ich meine Aus-Wahl.

Nun, meiner Meinung nach ist alles was links der Linken ist und die Linke einschließlich schädlich für das Fortbestehen dieses Systems..
Die Linke hat "dem System" in den letzten Jahrzehnten nichts getan, das wird wohl so weitergehen. Aber selbst wenn: Politik sollte man doch so haben, dass man was davon hat und nicht für irgendein vorgestelltes System, das man zu erhalten oder bekämpfen gedenkt.

Ist die Umgehungsstraße für das System oder dagegen?
Brauchen wir den Mindestlohn fürs System oder schadet er ihm?
Ist Jagdflugzeug A oder B besser fürs System?

So macht man doch keine Politik.
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

Nun mit Ihren Ausführungen haben Sie zwar vollkommen recht. Mir ging es aber eher darum wie denn die Parteien, die sie zu wählen gedenken zur unserer Situation stehen. Während die "gemäßigten" Parteien auf Erhaltung des Grundsystems der freiheitlich-demokratischen, marktwirtschaftlichen, kapitalistischen Ordnung besinnt sind, sieht es doch sicherlich anders aus je weiter man an den "Rand" des Parteienspektrums kommt. Die "gemäßigten" wollen jenes System - meiner Meinung nach richtigerweise - verwalten und/oder gegebenenfalls reformieren, während jene am "Rand" eher gegen das aktuelle System sind. Dabei geht es nicht um einzelne Einstellungen zu speziellen Fragen, wie Sie sie dargestellt haben, sondern vielmehr um die Grundeinstellung zu unseren Grundsätzen, welche sich letztlich dann doch in der Politik niederschlägt.

Ich merke auch grade, dass ich Ihren Ausdruck "weiter links" wählen falsch verstanden habe. Ich habe es so verstanden, dass sie weiter links, als die Linke ist wählen wollen - Sie meinten vermutlich, dass sie fortfahren "die Linke" zu wählen. :D
Unabhängig davon war die Frage auch rein aus Interesse, wie schon angedeutet. ;)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

GMS sieht heute schwarz-gelb mit einer klaren absoluten Mehrheit

CDU 42%
SPD 24%
Gruene 13%
Linke 8%
FDP 6%

Piraten 2%

die Union wird immer staerker und die FDP kommt ueber 5%
sieht nicht mehr gut fuer rot-gruen pur aus
Zuletzt geändert von pikant am Dienstag 16. April 2013, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Fr 12. Apr 2013, 20:59 hat geschrieben:Nun mit Ihren Ausführungen haben Sie zwar vollkommen recht. Mir ging es aber eher darum wie denn die Parteien, die sie zu wählen gedenken zur unserer Situation stehen. Während die "gemäßigten" Parteien auf Erhaltung des Grundsystems der freiheitlich-demokratischen, marktwirtschaftlichen, kapitalistischen Ordnung besinnt sind, sieht es doch sicherlich anders aus je weiter man an den "Rand" des Parteienspektrums kommt. Die "gemäßigten" wollen jenes System - meiner Meinung nach richtigerweise - verwalten und/oder gegebenenfalls reformieren, während jene am "Rand" eher gegen das aktuelle System sind.
Woran machst du sowas denn fest? Es geht doch in den Wahlprogrammen um konkrete Reformthemen. Eine Partei, die in ihr Wahlprogramm reinschreibt "wir sind gegen das System" wird ja wohl kaum gewählt werden.
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

Warum nicht? Wenn es eine Partei gibt, die eine Alternative zum bestehenden System (z.B. starker Sozialismus/Kommunismus oder auch andere Gesellschaftsform) verfechtet, gibt es folglich auch Menschen die diese Ansichten teilen. Ich bezog mich hier gar nicht auf die Linke. Aber es gibt zahlreiche Kleinparteien, die sich gegen die bestehende Ordnung aussprechen - ob sie diese nun offiziell reformieren oder stürzen wollen, das bleibt sicherlich oftmals offen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Violetten
http://de.wikipedia.org/wiki/NPD#Inhaltliches_Profil
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_K ... hes_Profil
http://de.wikipedia.org/wiki/Marxistisc ... hes_Profil
etc.,etc.
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Di 16. Apr 2013, 17:07 hat geschrieben:Aber es gibt zahlreiche Kleinparteien, die sich gegen die bestehende Ordnung aussprechen - ob sie diese nun offiziell reformieren oder stürzen wollen, das bleibt sicherlich oftmals offen.
Solche Parteien - NPD, MLPD, CM usw - sind nicht umsonst Kleinparteien. Wer "das System umstürzen" will, wird dies über Wahlen kaum schaffen. In der BRD ist der demokratische Rechtsstaat nicht per Parlamentsbeschluss abschaffbar - von Mehrheiten gar nicht zu reden.

Das ist auch das Problem von Umsturzparteien. Sie können nicht darstellen, wie durch das mitlatschen bei friedlichen Demos oder durch das Wählen ihrer Abgeordneten irgendwas umstürzen soll. Nicht umsonst enden linke Parteien, radikal oder nicht, in der Demokratie immer als handzahme Mitverwalter, die letztlich den Spielregeln des Marktes und der Kassenlage gehorchende Beschlüsse fassen müssen. Das Ausschöpfen von Kreditmöglichkeiten oder die Kommunalisierung von Unternehmen ist dazu nicht im Widerspruch. Die meisten langjährigen DKP-Ratsherren tief im Westen könnten genauso auch in der Linkspartei oder bei einer grünalternativen Wählervereinigung sein, du würdest den Unterschied höchstens an kulturellen Eigenheiten bemerken.

Weil Anspruch und Wirklichkeit notwendig kollidieren, verschrecken Umsturzparteien die Wähler, die ihr faktisches Handeln gut finden würden und umgekehrt enttäuschen sie die Anhänger ihres radikalen Anspruches.

Das kannst du auch an der NPD beurteilen: Die "nationale Szene" ist hin und her gerissen zwischen Kooperation und Ekel angesichts der Anbiederung der NPD an interessantere Wählerschichten.
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

Die Eingangsfrage war ja auch ob du der Meinung bist, dass ein "Systemumsturz" nötig sei, weil dies so anklang, auch wenn ich ja schon zugegeben habe eine deiner Äußerungen misinterpretiert zu haben.

Ob ein Umsturz nun durch Wahlen möglich ist oder nicht, darum ging es ja gar nicht. Es gibt aber eben wohl Parteien die in ihr Wahlprogramm schreiben: "Das System ist Mist" und auch gewählt werden. Dass diese keine nennbaren Werte bei Wahlen erhalten zeigt doch nur, dass die überwältigende Mehrheit einigermaßen zufrieden ist.
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Di 16. Apr 2013, 18:19 hat geschrieben:Die Eingangsfrage war ja auch ob du der Meinung bist, dass ein "Systemumsturz" nötig sei, weil dies so anklang, auch wenn ich ja schon zugegeben habe eine deiner Äußerungen misinterpretiert zu haben.
Ich engagiere mich auf vielfältige Weise für das Gute und gegen das Schlechte, aber irgendwelche Revoluzzerpläne habe ich bisher nicht.
Ob ein Umsturz nun durch Wahlen möglich ist oder nicht, darum ging es ja gar nicht. Es gibt aber eben wohl Parteien die in ihr Wahlprogramm schreiben: "Das System ist Mist" und auch gewählt werden. Dass diese keine nennbaren Werte bei Wahlen erhalten zeigt doch nur, dass die überwältigende Mehrheit einigermaßen zufrieden ist.
Das kannst du daraus nicht schließen. Ebenso könnte man aus einem Mißerfolg einer Anti-Euro-Partei nicht erschließen, ob die meisten Leute den Euro wollen.

Der Mißerfolg einer Partei heißt immer nur, dass die Leute sich von dieser Partei nichts versprechen.
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

SoleSurvivor » Di 16. Apr 2013, 20:03 hat geschrieben:
Der Mißerfolg einer Partei heißt immer nur, dass die Leute sich von dieser Partei nichts versprechen.
Das heißt es auch aber nicht ausschließlich. Es heißt auch, dass die Programmatik die Mehrheit der Leute nicht anspricht. ;)
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Di 16. Apr 2013, 19:05 hat geschrieben: Das heißt es auch aber nicht ausschließlich. Es heißt auch, dass die Programmatik die Mehrheit der Leute nicht anspricht. ;)
Nicht zwingend. Vielleicht kennen die Leute das Programm nicht, finden das Personal scheiße oder die Partei ist in irgendeinen peinlichen Vorfall verwickelt.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von jmjarre »

Fadamo » Di 22. Jan 2013, 19:45 hat geschrieben:

Die cdu könnte ja zur btw auch einige prozente der fdp geben. :thumbup:
Was tut man nicht alles für eine echte freundschaft :D
Ich denke, dass die LINKE nicht die 5% schafft
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

jmjarre » Di 16. Apr 2013, 20:44 hat geschrieben:
Ich denke, dass die LINKE nicht die 5% schafft
halte dagegen - Pikant wird gewinnen :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

die Karten werden neu gemischt und dann kommt CDU pur bald raus ;)

Forsa mit den aktuellen Zahlen - CDU stark, Debakel SPD

CDU 42%
SPD 22%
Gruene 15%
Linke 8%
FDP 5%

Piraten 3%
AfD ?

naechste Umfrage, die schwarz-gelb mit einer soliden Mehrheit sieht!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von jmjarre »

pikant » Mi 17. Apr 2013, 07:01 hat geschrieben:die Karten werden neu gemischt und dann kommt CDU pur bald raus ;)

Forsa mit den aktuellen Zahlen - CDU stark, Debakel SPD

CDU 42%
SPD 22%
Gruene 15%
Linke 8%
FDP 5%

Piraten 3%
AfD ?

naechste Umfrage, die schwarz-gelb mit einer soliden Mehrheit sieht!

Rezzo Schlauch trennt auch keinen Müll und die Grünen regieren dann nicht :eek:
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

jmjarre » Mi 17. Apr 2013, 07:03 hat geschrieben:

Rezzo Schlauch trennt auch keinen Müll und die Grünen regieren dann nicht :eek:
was macht denn der Rezzo zur Zeit - hat er noch ein Amt bei den Gruenen?
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von jmjarre »

pikant » Mi 17. Apr 2013, 06:59 hat geschrieben:
halte dagegen - Pikant wird gewinnen :D
Bei der Europa-Politik, was die LINKE vorhat, müssten die 1,1% bekommen
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von jmjarre »

pikant » Mi 17. Apr 2013, 07:06 hat geschrieben:
was macht denn der Rezzo zur Zeit - hat er noch ein Amt bei den Gruenen?
Ich glaube nicht, aber er mag diese "Fingerzeig"-Politik der GRünen nicht...diese überheblich über-political correctness...das passe nicht zu den Grünen...
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von logiCopter »

hemath » Di 22. Jan 2013, 13:09 hat geschrieben:Das kann noch ein interessantes Jahr werden bis September. Das Beste ist, Frau Merkel kann sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen.
Den jetzt reicht kein nur Stillhalten mehr, und kein Schlafzimmerblick. Denn jetzt bekommt sie contra. Das wird ein Spaß!!!!!! :D :D :D :D :D
Ja, sie bekommt Contra von Leuten, die nicht mal die Überschrift zu einem Thread fehlerlos hinkriegen.
Das wird allerdings ein Spaß ... :p
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

Frau Merkel kann doch höchstens noch an sich selbst scheitern. Es gibt keine Partei, die der Wählermehrheit ein gutes Angebot mit Perspektive macht. Die Grünen blödeln rum und die SPD hat einen Kasper aufgestellt, der das Rennen um den Stellvertreter gewinnen soll. Die FDP kämpft wie in fast jeder Folge dieser Serie ums Überleben und die Linke stellt mal wieder Gysi auf, mit dem kein Staat zu machen geht. Vielleicht noch Lafontaine. Wie öde.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von pikant »

SoleSurvivor » Mi 17. Apr 2013, 07:32 hat geschrieben:Frau Merkel kann doch höchstens noch an sich selbst scheitern. Es gibt keine Partei, die der Wählermehrheit ein gutes Angebot mit Perspektive macht. Die Grünen blödeln rum und die SPD hat einen Kasper aufgestellt, der das Rennen um den Stellvertreter gewinnen soll. Die FDP kämpft wie in fast jeder Folge dieser Serie ums Überleben und die Linke stellt mal wieder Gysi auf, mit dem kein Staat zu machen geht. Vielleicht noch Lafontaine. Wie öde.
das ist aber das Problem von Steinbrueck, da er es ausgeschlossen hat den Stellvertreter von Merkel zu machen
da muss dann ein Anderer von der SPD ran, aber dazu wird es wohl nicht kommen, wenn sich die SPD nicht endlich aufrafft und in die Offensive geht!
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

SoleSurvivor » Mi 17. Apr 2013, 08:32 hat geschrieben:und die SPD hat einen Kasper aufgestellt,
Dieser wurde eher von den Medien zu einem Kasper stylisiert und das hat bei allzu vielen ja auch sehr gut funktioniert.
da muss dann ein Anderer von der SPD ran, aber dazu wird es wohl nicht kommen, wenn sich die SPD nicht endlich aufrafft und in die Offensive geht!
Wer sollte denn da ran? Und wo ist die SPD denn nicht schon in der Offensive?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von DarkLightbringer »

Es gibt ja Gerüchte, Merkel wolle nach 2 Jahren ihrer Wiederwahl von selbst das Amt niederlegen. Demnach wäre Merkel die stärkste Opposition gegen sich selbst und die größte Hoffnung auf einen Wandel.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Mittwoch 17. April 2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

DarkLightbringer » Mi 17. Apr 2013, 10:14 hat geschrieben:Es gibt ja Gerüchte, Merkel wolle nach 2 Jahren ihrer Wiederwahl von selbst das Amt niederlegen. Demnach wäre Merkel die stärkste Opposition gegen sich selbst und die größte Hoffnung auf einen Wandel.
Und diese Gerüchte wurden von einem BILD-Redakteur namens Blome angeheizt, was sie eher weniger als mehr glaubwürdig erscheinen lässt.
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Mi 17. Apr 2013, 09:00 hat geschrieben: Dieser wurde eher von den Medien zu einem Kasper stylisiert und das hat bei allzu vielen ja auch sehr gut funktioniert.
Pay Steinbrück war schon immer ein Kasper. Er wurde in der Partei rumgereicht, Büroleiter, Staatssekretär, Minister. Als er einmal tatsächlich zu einer Wahl antreten musste als nachgerückter Ministerpräsident, da hat er es gleich vergeigt. Zur Belohnung Bundesminister. Dort hat er genau jenen Wertpapiermüll gefördert und dereguliert, wegen dem dann 2007ff die Krise ausbrach. 2009 musste er dann doch nochmal einen Wahlkampf bestehen und scheiterte, gewann kein Direktmandat. Auch seine SPD-Landesliste stand schlecht da. Zwar ist er über die Landesliste noch eingerückt, zog es aber vor, auf Vortragsreisen zu gehen und sich von der Branche aushalten zu lassen, die er erst deregulierte und dann mit Staatsgeld aus der Krise rausholte. Im Parlament glänzte er durch Fehltage und Passivität, von wenigen Schaufenster-Reden abgesehen. Laut einer Abgeordnetenwatch-Untersuchung fehlte Steinbrücl bei über der Hälfte von 20 wichtigen und beachteten Bundestagsabstimmungen.

Und so einen Kasper stellt die SPD als Angreifer für Angela Merkel auf?
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

SoleSurvivor » Mi 17. Apr 2013, 10:51 hat geschrieben: Pay Steinbrück war schon immer ein Kasper. Er wurde in der Partei rumgereicht, Büroleiter, Staatssekretär, Minister. Als er einmal tatsächlich zu einer Wahl antreten musste als nachgerückter Ministerpräsident, da hat er es gleich vergeigt. Zur Belohnung Bundesminister. Dort hat er genau jenen Wertpapiermüll gefördert und dereguliert, wegen dem dann 2007ff die Krise ausbrach. 2009 musste er dann doch nochmal einen Wahlkampf bestehen und scheiterte, gewann kein Direktmandat. Auch seine SPD-Landesliste stand schlecht da. Zwar ist er über die Landesliste noch eingerückt, zog es aber vor, auf Vortragsreisen zu gehen und sich von der Branche aushalten zu lassen, die er erst deregulierte und dann mit Staatsgeld aus der Krise rausholte. Im Parlament glänzte er durch Fehltage und Passivität, von wenigen Schaufenster-Reden abgesehen. Laut einer Abgeordnetenwatch-Untersuchung fehlte Steinbrücl bei über der Hälfte von 20 wichtigen und beachteten Bundestagsabstimmungen.

Und so einen Kasper stellt die SPD als Angreifer für Angela Merkel auf?
Die Anwesenheit bei Sitzungen ist kein Qualitätsmerkmal für Abgeordnete. Dennoch stimme ich ihnen dahingehend zu, dass auch ich seinen Einsatz als Abgeordneter nicht wirklich gutheißen kann.
Zu seiner Politik als Finanzminister gibt es wohl unterschiedliche Auffassungen. Die Deregulierung der Märkte war wohl vielmehr ein europäisches oder gar globales Phänomen als die Politik einzelner. Dass jemand, wenn er vom Büroleiter über den Staatssekretär zum MP zum BMin und schließlich zum Kanzlerkandidaten aufsteigt, in der Partei "rumgereicht" wird halte ich ganz ehrlich gesagt für ziemlichen Unfug.
Zentral wichtig ist doch auch vor allem der Punkt ob man einem Kanzlerkandidaten die Fähigkeiten und die Sachkompetenz zuschreibt seine potentielle Kanzlerära erfolgreich und richtig zu prägen (auch im Hinblick auf die Richtlinienkompetenz), ob man seine Grundansichten teilt und ob man mit den Ansichten seiner Partei möglichst übereinstimmt. All das trifft auf mich zu, auf Sie offensichtlich nicht - auch das ist natürlich in Ordnung.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von DarkLightbringer »

'Infi » Mi 17. Apr 2013, 09:34 hat geschrieben: Und diese Gerüchte wurden von einem BILD-Redakteur namens Blome angeheizt, was sie eher weniger als mehr glaubwürdig erscheinen lässt.
Na ja, aber einen anderen ernsthaften Gegenkandidaten gibt es ja nicht. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
'Infi
Beiträge: 1459
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 19:55
user title: Sozialdemokrat

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von 'Infi »

DarkLightbringer » Mi 17. Apr 2013, 13:40 hat geschrieben: Na ja, aber einen anderen ernsthaften Gegenkandidaten gibt es ja nicht. ;)
Von einem der ganz in Ordnung sein soll hatte ich aber mal beiläufig etwas gehört. :D
HugoBettauer

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von HugoBettauer »

'Infi » Mi 17. Apr 2013, 12:16 hat geschrieben: Die Anwesenheit bei Sitzungen ist kein Qualitätsmerkmal für Abgeordnete.
Doch, durchaus. Nämlich dann, wenn ein Abgeordneter regelmäßig bei Abstimmungen fehlt, bei denen es "um die Wurst" geht. Niemand erwartet von einem SPD-Hinterbänkler mit zahlreichen einträglichen Nebentätigkeiten, dass er immer im Plenum twittert, während die Kollegen in den Ausschüssen parallel richtig arbeiten.
Die Deregulierung der Märkte war wohl vielmehr ein europäisches oder gar globales Phänomen als die Politik einzelner.
Ganz konkret in Deutschland war es der verantwortliche Minister Steinbrück, der hier Initiativen einbrachte, die auch in europäischem Maßstab als radikal gelten durften. Richtig ist, dass viele Länder diesen Weg gingen. Falsch ist, deshalb die politische Debatte auszusparen. Oder die Tatsache, dass Steinbrück die durch diese Reformen geschaffenen Finanzinstrumente heute angreift, als hätte ein anderer sie verbrochen.
Dass jemand, wenn er vom Büroleiter über den Staatssekretär zum MP zum BMin und schließlich zum Kanzlerkandidaten aufsteigt
ohne jemals irgendeine Wahl gewonnen zu haben, finde ich reichlichen Unfug.
Zentral wichtig ist doch auch vor allem der Punkt ob man einem Kanzlerkandidaten die Fähigkeiten und die Sachkompetenz zuschreibt seine potentielle Kanzlerära erfolgreich und richtig zu prägen (auch im Hinblick auf die Richtlinienkompetenz), ob man seine Grundansichten teilt und ob man mit den Ansichten seiner Partei möglichst übereinstimmt. All das trifft auf mich zu, auf Sie offensichtlich nicht - auch das ist natürlich in Ordnung.
Ja, das ist so. Ich halte diese Person sowohl charakterlich als auch fachlich für absolut ungeeignet, das Schicksal von 80 Millionen Deutschen und Gästen in der Hand zu halten. Darüber lässt sich aber nicht diskutieren. Zum Glück stellt sich die Frage auch nicht, weil ja Angela Merkel Kanzlerin ist.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Wahle 2013 - Die Karten haben sich neu gemischt

Beitrag von DarkLightbringer »

'Infi » Mi 17. Apr 2013, 12:44 hat geschrieben: Von einem der ganz in Ordnung sein soll hatte ich aber mal beiläufig etwas gehört. :D
Über dieses "in Ordnung" ließe sich streiten. Sicher, manche Inhalte hören sich ganz gut an, für die Glaubwürdigkeit derer bräuchte man wiederum Argumente. Nur, die Umfragen sind doch recht deutlich. Von daher scheint mir die Form "Merkel vs. Merkel" durchaus angemessen.
Wenn sie jetzt 5 Monate lang den Schlafzimmerblick nicht mehr absetzt, hat sie gewonnen. Und in zwei Jahren könnte sich spontane Unlust einstellen. Soll ja vorkommen in dem Alter. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antworten