Pius X » Di 16. Apr 2013, 21:28 hat geschrieben:
Ich wollte Ihnen die Hand reichen und eine Brücke bauen, weil ich davon ausging, daß Sie die Taufe empfangen haben.
Nun ja, eine typische Reaktion eines Hardcore Atheisten.
Ich habe keine Taufe empfangen, sondern fühle mich den Ideen und Idealen des Humanismus verbunden - insebesondere seinem antiken Vorbild.
Pius X » Di 16. Apr 2013, 21:28 hat geschrieben:Ich möchte aber Ihnen und einigen anderen hier etwas mit auf den Weg geben zum Nachdenken; vielleicht wird es dann für Sie alle, die den Heiligen Geist leugnen, einfacher den Sinn und Zweck der Taufe zu verstehen und warum man erst mit der Taufe zum wahren Menschen wird.
Ich kann nichts leugnen, was nicht existiert bzw von dem ich glauben MUSS, dass es existiert. Um Gott/den heiligen Geist zu leugnen, müsste ich dessen Existenz überhaupt erst mal in Erwägung ziehen und genau DAS tue ich nicht.
Ich bin auch ohne Taufe ein wahrer Mensch, ein Angehöriger der Art Homo sapiens sapiens.
Pius X » Di 16. Apr 2013, 21:28 hat geschrieben:
Karl Marx bezeichnete alle Geschichte vor dem Kommunismus als Vorgeschichte und für ihn war der wahre Mensch erst der kommunistische.
Niemals ließ Marx aber ein Zweifel daran, daß auch der jetzige Mensch schon ein Mensch sei, aber sich prinzipiell vom kommunistischen Menschen unterscheidet.
Zum Einen tut Marx hier nichts zur Sache und zum Anderen haben Sie Marx gründlich missverstanden. Er bezeichent a) die Geschichte vor dem Kommunismus NICHT als Vorgeschichte, sondern den Kommunismus als das Ziel das zu erreichen ist und b) spricht er nirgends davon, dass die Menschen erst im Kommunismus zu wahren Menschen würden, sondern davon, dass der Mensch nur im Kommunismus seine Fähigkeiten voll zur Enfaltung bringen könnte. Und das ist ein himmelweiter Unterschied.
Pius X » Di 16. Apr 2013, 21:28 hat geschrieben:Niemals ist jemand auf den unsinningen Gedanken gekommen Marx Arroganz vorzuwerfen, warum auch, wenn man seine Formationstheorie kennt.
Weil Marx eben NICHT zwischen Menschen und wahren Menschen unterscheidet, sondern zwischen Unterdrückten und Menschen, die sich frei entfalten können.
Pius X » Di 16. Apr 2013, 21:28 hat geschrieben:Hingegen äußern sich Atheisten sich, in schöner Regelmäßigkeit, empört darüber, daß man einen Unterschied zwischen ihnen und den Christen macht, obwohl sie die Bedeutung der Taufe kennen und damit auch, daß es für Christen enorm wichtig ist Erlöst zu sein von der Sünde, was sie übriges nicht automatisch zu besseren Menschen macht, siehe die Nazis oder Stalin( alle getauft ) wollen sie es einfach nicht kapieren die Atheisten, und nutzen jede Möglichkeit zum Angriff mit Unsterstellungen inklusive.
Und das aus gutem Grund, weil es Christen i.d.R. (so wie Sie hier auch demonstrieren) an Toleranz fehlt, weil sich Christen als bessere Menschen fühlen und meinen, auf alle, die NICHT ihre Weltanschauung/ihren Glauben teilen herabblicken zu dürfen. Das brindt doch schon der Ausdruck "wahrer Mensch" zum Ausdruck. Ich bin also kein "wahrer" Mensch.
Ich habe auch keine "Sünde" begangen, von der ich erlöst werden müsste.
Der große Unterschied zwischen uns ist, dass ich eben KEINE Wertung vornehme, dass ich Menschen so akzeptiere wie sie sind, egal ob gläubig oder nicht, egal welcher Religion und/oder Konfession.
Für mich zählen allein die Handlungen und das Verhalten der Menschen, als Menschen anderen Menschen gegenüber.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen