Was früher zur besten Sendezeit lief war Unterschichtenfernsehen pur.Van Schnitzler hat geschrieben: Über Geschmack lässt sich nicht streiten, Schenk kam bei seiner Generation sehr gut an, aber immerhin "singt" Schenk im Gegensatz zu Raab einen nachdenklichen Text mit Sinn. Früher war das Fernsehen alleine schon deshalb besser, weil es weniger Programme und damit auch weniger Mist lief, irgend wann war auch war Sendeschluss und da musste man sich ein Buch schnappen zur weiteren Unterhaltung. Und wenn in den drei bis fünf Programmen überall Mist lief die man empfangen konnte, dann schaltete man die Kiste ab und redete miteinander oder spielte Gesellschaftsspiele oder ging an die frische Luft.
Unterirdirsche Formate wie Big Brother oder mit Kindesmisshandlungen waren ebenfalls unbekannt.
Aufs Niveau kams ja auch nicht an. Eine Große Auswahl gabs nicht und wer sonst was samstags abends mit sich anzufangen wußte tat sich die Flimmerliste nicht an.
Wenn einmal im Jahr Otto im Fernsehen kam wurden auch noch so grauslige Zoten noch monatelang zitiert oder sich auch noch die Platte gekauft.
Raab macht sich zwar über die Leute lustig, aber das macht er eher auf eine harmlose Art und Weise.
Das Meiste davon wäre eher würdig das sich Kalkofe damit beschäftigt.