Ich würde Chavez Administration auch als Hybridsystem einstufen wie im Demokratieindex. Es gibt nämlich in Venezuela noch Freiheiten, die unter einer Diktatur undenkbar sind. Einigen wir uns darauf Chavez ist ein Diktator light:
1. Ein Diktator erlaubt keine Opposition, er verfolgt sie.
"Laut Amnesty International sind in Venezuela „Angriffe, Drangsalierungen und Einschüchterungen von Regierungskritikern, darunter Journalisten und Menschenrechtsverteidiger […] weit verbreitet.“ Gegen Oppositionelle würden „Anklagen mit fadenscheinigen Begründungen erhoben.“ Menschenrechtsverteidiger und die Opfer von Menschenrechtsverletzungen sowie deren Familienangehörige würden regelmäßig „von den Sicherheitskräften […] angegriffen, eingeschüchtert und bedroht.“ "
2. Ein Diktator schränkt die Meinungsfreiheit ein, um seine Propaganda durchzusetzen.
Allein im Jahre 2009 wurde mindestens 34 Radiosendern die Sendelizenz entzogen, angeblich wegen Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Äußerungen von Regierungsmitgliedern deuteten jedoch darauf hin, dass die Schließung auf Grund der redaktionellen Grundhaltung der jeweiligen Sender erfolgte. Außerdem erfolgten gewalttätige Angriffe auf Büros des regierungskritischen Senders Globovisión. Bis Ende 2009 waren noch keine Ermittlungen seitens der venezolanischen Behörden zur Aufklärung der Vorfälle aufgenommen worden
3. Diktatoren lieben Waffen und Macht, sie kaufen deswegen auch viele Waffen ein auch wenn sie von niemanden bedroht werden, denn sie wollen andere bedrohen. Ich erinnere an den Grenzkonflikt mit Kolumbien und den Kriegsdrohungen von Chavez.
Dem russischen Zentrum für Analyse des Waffenhandels zufolge nahm Venezuela im Jahr 2011 den achten Platz der Länder, die Waffen importierten, nach den USA und vor der Türkei und Pakistan.[23] Für das Jahr 2013 hat die Nationaregierung Ausgaben für das Verteidigungsministerium von 26,47 Milliarden Bolívares vorgesehen, zehnmal mehr als für die Polizei und das Justizministerium insgesamt.[24]
Zur Zeit hat Venezuela bei Russland Schulden in Höhe von 7,2 Milliarden Dollar für den Kauf von Waffen.[25] Es handelt sich hauptsächlich um Panzer, Hubschrauber, Flugzeuge, Raketen und Raketenwerfersysteme Smertsch.[26]
...
Venezuela beansprucht das gesamte Gebiet westlich des Essequibo, welches von der Guyana kontrolliert wird. Ein im Jahre 1899 von einer internationalen Vermittlungskommission gefällter Schiedsspruch, der damals von Venezuela angenommen wurde, bestimmte die heutigen Grenzen. In den 1960er Jahren wurden Informationen bekannt, die nach Ansicht von Venezuela die Voreingenommenheit der damaligen Vermittlungskommission bewiesen, woraufhin Venezuela seither seine Ansprüche auf die Grenzziehung entlang des Essequibo erneuerte.
Quelle für die Zitate:
http://de.wikipedia.org/wiki/Venezuela
Diesem einfachen Weltbild, das du hier so verteidigst, widerspreche ich.
Dazu müßten Sie etwas wissen. Davon sind Sie aber noch etwas sehr weit entfernt.
Und sprich mal mit den Opferverbänden in Chile über die Pinochetdiktatur ob da irgendjemanden der Begriff "gut" überhaupt in den Kopf kommt.
Keinem kommt der Begriff "gut" in den Kopf. Alle sind froh, dass Pinochet der Vergangenheit angehört. Außer den Pinochet Anhänger.