cannapower » So 25. Nov 2012, 18:19 hat geschrieben:
Du schilderst genau das Problem, welches die Universitäten heute haben. In sehr vielen Fällen wird heute nicht mehr das Fach studiert, welches dem Studierenden wirklich interessiert und genau sein Ding wäre sondern das Fach, welches seine Abi-Note zuläßt. Daraus folgt, dass wir jede Menge Studienabbrecher haben oder beispielsweise junge Lehrer, die Kinder am liebsten von hinten sehen.
Ich weiß ja nun definitiv, dass es einen Numerus Clausus für diverse Fächer bereits spätestens Ende der 1960er Jahre gab.
Was redest du also von "heutzutage"?
Studienabbrecher gab es immer, und Lehrer die mit Kindern nichts anfangen konnten sowieso, zumal das früher IMMER ein lebenslanger sicherer Beamtenjob mit relativ viel Kohle schon ab Referendariat war - und in Deutschland auch im Gymnasium generell nur halbtags, jedenfalls die Anwesenheit in der Schule.
Wer heute noch Lehrer wird, der überlegt es sich in der Regel durchaus gründlicher als zu meiner Studienzeit.
In dieser wurden Lehrer die, die sich einen Job mit relativ kurzem Studium, im Verhältnis zu anderen Arbeitnehmern unendlich vielen Ferien, relativ gute Kohle und, wenn man es ganz geschickt (Fächerkombination) anfing, auch noch mit kaum Korrekturarbeit einfahren wollten.
Das kannste mir glauben, mich fanden ja viele meiner Klasse, von Verwandschaft mal vollkommen abgesehen, ziemlich idiotisch, dass ich trotz all dieser supis ums Verrecken nicht Lehrer werden wollte.
cannapower
Die Oberstufe heute ist schon mit einem Studium zu vergleichen.
Mit Sicherheit ist es weit eher umgekehrt, bei jetzt üblichen Bachelor Studiengängen.