Die englische Regierung pumpt 250 Milliarden in den Finanzmarkt und acht Banken werden zumindest teilweise verstaatlicht .
Damit geht man den gleichen Weg, den man zum Teil auch in den USA gegangen ist
Bei den acht Banken, die teil verstaatlicht werden sollen, handelt es sich um Abbey, Barclays, HBOS, HSBC, Lloyds TSB, Nationwide Building Society, Royal Bank of Scotland und Standard Chartered.
Zudem sollen die Banken mit neuem Geld versorgt werden. Der Rekapitalisierungsplan der Regierung sieht dazu bis zu 50 Mrd. Pfund (99,6 Mrd. Fr.) in Form von Vorzugsaktien vor. Um die Kredite für Unternehmen sicherzustellen, will die Regierung zudem weitere 200 Mrd. Pfund in das ausgetrocknete Finanzsystem pumpen.
In den vergangenen Tagen haben einige der grossen britischen Banken nahezu die Hälfte ihres Börsenwertes eingebüsst. Das nährte Befürchtungen über einen Zusammenbruch des gesamten Bankensystems.
Die EU muss den staatlichen Hilfsprogrammen zustimmen.
http://www.pr-inside.com/de/acht-britis ... 849994.htm
Jetzt rächt sich die Verschuldung des Staates und der Konsumenten und der abartige sowie unfinanzierbare Irakkrieg der grössenwahnsinnigen Bush und Blair
(AP) Mit drastischen Eingriffen in den Bankensektor kämpft die britische Regierung gegen die Finanzkrise. Das Finanzministerium kündigte am Mittwoch die Teilverstaatlichung von acht der größten britischen Banken an, um die Stabilität auf dem Finanzmarkt wiederherzustellen. Betroffen sind Abbey, Barclays, HBOS, HSBC, Lloyds TSB, Nationwide Building Society, Royal Bank of Scotland und Standard Chartered. Der sogenannte Rekapitalisierungsplan bietet bis zu 50 Milliarden Pfund (64,5 Milliarden
Euro) in Form von Vorzugsaktien. Investoren befürchten seit Tagen, dass die Banken die aktuelle Finanzkrise ohne staatliche Hilfe nicht überstehen könnten. Am Dienstag waren mehrere Bankaktien in London ins Bodenlose gestürzt: Die Royal Bank of Scotland hatte 39 und HBOS mehr als 41 Prozent verloren. Im frühen Mittwochshandel reagierten die Anleger erleichtert auf die Ankündigung, später gaben aber auch in London die Kurse zeitweise mehr als 6 Prozent nach. Zwtl: Weitere Kurzfristkredite der Bank of England In einer Pressekonferenz sprach Premierminister Gordon Brown sprach von «radikalen Eingriffe» ins Bankensystem
Grüsse Jürgen