Verdienst der Bundeskanzler
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Verdienst der Bundeskanzler
"Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Diskussion um Politiker-Gehälter eingeschaltet: Seiner Ansicht nach wird vor allem Kanzlerin Angela Merkel zu gering entlohnt. Die geplante Erhöhung ihres Soldes sei "angesichts ihrer ungeheuren Belastung" eigentlich zu niedrig, sagte Gauck."
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 51346.html
Ich kann mich dem - auch von der Begründung her - nur anschließen.
Was meint die geneigte Userschaft dazu?
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 51346.html
Ich kann mich dem - auch von der Begründung her - nur anschließen.
Was meint die geneigte Userschaft dazu?
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Im Verhältnis zur Verantwortung, den dieser Job mit sich bringt, ist er wirklich ziemlich mager dotiert. Vor allem, wen man ihnen mit Löhnen in der Wirtschaft vergleicht. Aber ich glaube Geld ist bei Politikern in dieser Ranghöhe auch nicht der primäre Antrieb. Es geht da eher um Macht.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:05 hat geschrieben:"Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Diskussion um Politiker-Gehälter eingeschaltet: Seiner Ansicht nach wird vor allem Kanzlerin Angela Merkel zu gering entlohnt. Die geplante Erhöhung ihres Soldes sei "angesichts ihrer ungeheuren Belastung" eigentlich zu niedrig, sagte Gauck."
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 51346.html
Ich kann mich dem - auch von der Begründung her - nur anschließen.
Was meint die geneigte Userschaft dazu?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Für die Arbeitsbelastung deutlich unterbezahlt.
Die Tussi beim GEZ-Verein WDR bekommt 100.000 Euro mehr im Jahr - bei einer wesentlich besseren work-life-balance. (Die ist deutlich überbezahlt).
Die Tussi beim GEZ-Verein WDR bekommt 100.000 Euro mehr im Jahr - bei einer wesentlich besseren work-life-balance. (Die ist deutlich überbezahlt).
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Jeder Dax-Vorstand sollte ihr 50 Euro vom Gehalt abgeben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Das ist sicher richtig. Ich finde es übrigens immer besonders merkwürdig, wenn Chefs staatlicher Unternehmen (Deutsche Flugsicherung, KfW o.ä.) das Doppelte oder Dreifache der Kanzler verdienen.Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 10:10 hat geschrieben: Im Verhältnis zur Verantwortung, den dieser Job mit sich bringt, ist er wirklich ziemlich mager dotiert. Vor allem, wen man ihnen mit Löhnen in der Wirtschaft vergleicht. Aber ich glaube Geld ist bei Politikern in dieser Ranghöhe auch nicht der primäre Antrieb. Es geht da eher um Macht.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95450
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Ab und an bin ich gezwungen dir zuzustimmen. Die Leute sind überbezhalt.Karl Murx » Mi 22. Aug 2012, 10:14 hat geschrieben:Für die Arbeitsbelastung deutlich unterbezahlt.
Die Tussi beim GEZ-Verein WDR bekommt 100.000 Euro mehr im Jahr - bei einer wesentlich besseren work-life-balance. (Die ist deutlich überbezahlt).
@topic:
Ja, ich denke auch, das die Regierungspolitiker zu gering entlohnt werden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95450
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Macht er doch - nennt sich Steuer oder Spende für die CDU....yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 10:15 hat geschrieben:Jeder Dax-Vorstand sollte ihr 50 Euro vom Gehalt abgeben.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Tja, Mitglieder der Bundesregierung dürfen nur leider keine Nebeneinkünfte erzielen.yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 10:15 hat geschrieben:Jeder Dax-Vorstand sollte ihr 50 Euro vom Gehalt abgeben.

- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Was ist daran merkwürdig? Man steht da in Konkurrenz zu anderen Unternehmen, was die Einstellung von qualifiziertem Personal angeht. Und wenn man dann gehaltlich nicht mithalten würde, bekäme man eben nicht das gewünschte Personal.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:15 hat geschrieben:
Das ist sicher richtig. Ich finde es übrigens immer besonders merkwürdig, wenn Chefs staatlicher Unternehmen (Deutsche Flugsicherung, KfW o.ä.) das Doppelte oder Dreifache der Kanzler verdienen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Also, ich find's absurd, wenn weisungsabhängige "Behörden"-Chefs (DFS) deutlich mehr verdienen, als die, die Ihnen Weisungen erteilen dürfen. Dass es dafür Gründe geben mag, ok, Komisch find' ich's aber trotzdem.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Das kann man ja ändern. Spass beiseite, naürlich verdient die Kanzlerin zu wenig.ich weiss allerdings nicht warum Gauck nichts anderes zu tun hat,als eine alte Diskussion wieder aufzuwärmen.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:17 hat geschrieben:
Tja, Mitglieder der Bundesregierung dürfen nur leider keine Nebeneinkünfte erzielen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Nee, nix da... Zumindest in diesem Bereich gibt es zum Glück ganz klare Regularien...yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 10:29 hat geschrieben:
Das kann man ja ändern.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 16:07
- user title: Der Exkrenator
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Findest du das schlimm?Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 09:10 hat geschrieben: Im Verhältnis zur Verantwortung, den dieser Job mit sich bringt, ist er wirklich ziemlich mager dotiert. Vor allem, wen man ihnen mit Löhnen in der Wirtschaft vergleicht. Aber ich glaube Geld ist bei Politikern in dieser Ranghöhe auch nicht der primäre Antrieb. Es geht da eher um Macht.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Ach, ob man das Geld direkt zahlt,oder man für später ein schönen Pötstchen als Berater oder im Aufsichtsrat verspricht, ist kein so grosser Unterschied.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:30 hat geschrieben:
Nee, nix da... Zumindest in diesem Bereich gibt es zum Glück ganz klare Regularien...
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Finde ich schon... Diesbezüglich wäre natürlich auch eine Karenzzeit ersterbenswert...yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 10:35 hat geschrieben:
Ach, ob man das Geld direkt zahlt,oder man für später ein schönen Pötstchen als Berater oder im Aufsichtsrat verspricht, ist kein so grosser Unterschied.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Wer sonst? Ein Bundespräsident ist überparteilich und Gauck erst recht. Ich sage schon lange, dass Politikerdiäten erhöht werden könnten, auch für Abgeordnete, in der Hoffnung, Korruption zu verringern. Denn die Begrenzung von Managerbezügen scheint mir nicht mehr als ein frommer Wunsch zu sein.yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 10:29 hat geschrieben:
Das kann man ja ändern. Spass beiseite, naürlich verdient die Kanzlerin zu wenig.ich weiss allerdings nicht warum Gauck nichts anderes zu tun hat,als eine alte Diskussion wieder aufzuwärmen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95450
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Als Kehrseite zur Erhöhung wäre es wirklich erststrebenswert.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:39 hat geschrieben:
Finde ich schon... Diesbezüglich wäre natürlich auch eine Karenzzeit ersterbenswert...
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Nein!Bert Papen » Mi 22. Aug 2012, 10:33 hat geschrieben: Findest du das schlimm?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 16:07
- user title: Der Exkrenator
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Gut - ich auch nicht 

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Wie wer sonst?Seeheimer » Mi 22. Aug 2012, 10:40 hat geschrieben:
Wer sonst? Ein Bundespräsident ist überparteilich und Gauck erst recht. Ich sage schon lange, dass Politikerdiäten erhöht werden könnten, auch für Abgeordnete, in der Hoffnung, Korruption zu verringern. Denn die Begrenzung von Managerbezügen scheint mir nicht mehr als ein frommer Wunsch zu sein.

Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Welche Verantwortung?Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 10:10 hat geschrieben: Im Verhältnis zur Verantwortung, den dieser Job mit sich bringt, ist er wirklich ziemlich mager dotiert. Vor allem, wen man ihnen mit Löhnen in der Wirtschaft vergleicht. Aber ich glaube Geld ist bei Politikern in dieser Ranghöhe auch nicht der primäre Antrieb. Es geht da eher um Macht.
Politiker übernehmen keine Verantwortung, sie erzählen nur immer davon.
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Lang lebe der Boulevard-Kommentar...
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Lang lebe die Propaganda.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 11:10 hat geschrieben:Lang lebe der Boulevard-Kommentar...
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
ToughDaddy » Mi 22. Aug 2012, 11:30 hat geschrieben:
Lang lebe die Propaganda.
Es ist propagandistisch, über die Höhe der Bezüge der Kanzler zu diskutieren? Du hast wirklich einen an der Latte.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Ich würd mal sagen, die bezüge sind ganz anständig, halten aber keinen vergleich aus, mit denen von industriebossen.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 11:35 hat geschrieben:
Es ist propagandistisch, über die Höhe der Bezüge der Kanzler zu diskutieren? Du hast wirklich einen an der Latte.
In Italien verdienen die politiker angeblich dreimal soviel, wie in D, aber, sie arbeiten deswegen auch nicht besser.
Auf jeden fall, da die bezüge so anständig wirken und auch der pensionsanspruch, wirkt es auf die öffentlichkeit immer wieder befremdlich, mit welcher selbverständlichkeit, sich die politiker ihre bezüge selber erhöhen und das dann auch noch damit begründen, sie hätten gut gearbeitet.
Das gilt für einen großen teil der restbevölkerung auch... warum hinken deren löhne der infaltionsrate so weit hinterher, wenn gutes arbeiten ein argument ist?
Achso! die zeiten sind ja so schlecht, da muss man den gürtel enger schnallen.
Warum nicht auch mal die politker und konzernbosse? Zumindest politker würden damit an glaubwürdigkeit gewinnen. Den konzernchefs ist das eh wurscht, die werden nicht gewählt.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Er hat doch selber eine Erhöhung seiner Bezüge von 199 Tausend auf 217 Tausend pro Jahr herhalten, also über 1000€ pro Monat.yogi61 » Mi 22. Aug 2012, 09:29 hat geschrieben:
Das kann man ja ändern. Spass beiseite, naürlich verdient die Kanzlerin zu wenig.ich weiss allerdings nicht warum Gauck nichts anderes zu tun hat,als eine alte Diskussion wieder aufzuwärmen.
Die übrigens Wulff nun auch zusteht.
- Watchful_Eye
- Beiträge: 3130
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Wie kommst du denn darauf? Einige Mitglieder des Bundestages verdienen durch die Summe ihrer "Nebeneinkünfte" mehr als durch ihre eigentliche Arbeit. Dass es dabei zu Interessenkonflikten kommt, sollte nicht verwundern: http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:17 hat geschrieben: Tja, Mitglieder der Bundesregierung dürfen nur leider keine Nebeneinkünfte erzielen.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Watchful_Eye » Mi 22. Aug 2012, 10:43 hat geschrieben:
Wie kommst du denn darauf? Einige Mitglieder des Bundestages verdienen durch die Summe ihrer "Nebeneinkünfte" mehr als durch ihre eigentliche Arbeit. Dass es dabei zu Interessenkonflikten kommt, sollte nicht verwundern: http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/
Mitglieder der Bundesregierung dürfen nur leider keine Nebeneinkünfte erzielen
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Wir reden ja jetzt über die Kabinettsmitglieder:Tantris » Mi 22. Aug 2012, 11:42 hat geschrieben: ...wirkt es auf die öffentlichkeit immer wieder befremdlich, mit welcher selbverständlichkeit, sich die politiker ihre bezüge selber erhöhen...
"Das Gehalt des Bundespräsidenten ist an das der Bundeskanzler gekoppelt, das seit zwölf Jahren nicht erhöht wurde. Angela Merkel und ihre Minister hatten in diesem Jahr erstmals eine Anhebung ihrer Bezüge bekommen. "
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland ... 63197.html
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Du meinst also als Bundeskanzler(in) hat man keinerlei Verantwortung. Ein Job, den auch jeder Dumpfdödel machen könnte. Verstehe ich dich da richtig?ToughDaddy » Mi 22. Aug 2012, 11:07 hat geschrieben:
Welche Verantwortung?
Politiker übernehmen keine Verantwortung, sie erzählen nur immer davon.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Olifant spricht von Mitgliedern der Bundesregierung!Watchful_Eye » Mi 22. Aug 2012, 10:43 hat geschrieben:
Wie kommst du denn darauf? Einige Mitglieder des Bundestages verdienen durch die Summe ihrer "Nebeneinkünfte" mehr als durch ihre eigentliche Arbeit. Dass es dabei zu Interessenkonflikten kommt, sollte nicht verwundern: http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/
natuerlich gibt es viele Lobbyisten im Bundestag - wenn die ihre Nebeneinkuenfte offenlegen, habe ich nichts dagegen, nur bei einigen Abgeordneten fragt man sich, wie die bei ihren ganzen Verpflichtungen neben dem Job, noch vernuenftig ihrer Arbeit nachgehen koennen!
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 22. August 2012, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Die können ja später ihre Bücher schreiben.pikant » Mi 22. Aug 2012, 11:45 hat geschrieben:
Olifant spricht von Mitgliedern der Bundesregierung!
natuerlich gibt es viele Lobbyisten im Bundestag - wenn die ihre Nebeneinkuenfte offenlegen, habe ich nichts dagegen, nur bei einigen Abgeordneten fragt man sich, wie die bei ihren ganzen Verpflichtungen neben dem Job, noch vernuenftig ihrer Arbeit nachgehen koennen!
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Welche Konsequenzen hat das Handeln eines Bundeskanzlers? Man sieht es bei Kohl.Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 10:45 hat geschrieben: Du meinst also als Bundeskanzler(in) hat man keinerlei Verantwortung. Ein Job, den auch jeder Dumpfdödel machen könnte. Verstehe ich dich da richtig?
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Der wurde abgewählt...riverpirate » Mi 22. Aug 2012, 11:48 hat geschrieben: Welche Konsequenzen hat das Handeln eines Bundeskanzlers?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 16:07
- user title: Der Exkrenator
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Dies sind aber keine Konsequenzen - der Boulevard will Köpfe rollen sehen - so mit Blut und soOlifant » Mi 22. Aug 2012, 10:49 hat geschrieben:
Der wurde abgewählt...
Re: Verdienst der Bundeskanzler
na und, das wars dann schon-Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:49 hat geschrieben:
Der wurde abgewählt...
Hier ein Zitat von
einfachich :
"Kohl ist eigentlich ein Fall der vor Gericht gehört, Schmiergelder, Scheinkäufe und dann statt Erzwingung's Haft bekommt er noch Ehren gereicht. "
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Ähm, ich finde auch, dass Kohl durchaus härter hätte bestraft werden müssen, aber wie oben richtig bemerkt, ist nicht das Gehalt, sondern die Ausübung von Macht die Antreibsfeder von Politikern. Insofern dürfte seine Abwahl für ihn viel schlimmer gewogen haben, als wenn er meinetwegen sechs Monate auf Bewährung bekommen hätte...riverpirate » Mi 22. Aug 2012, 11:55 hat geschrieben: na und, das wars dann schon-
Hier ein Zitat von
einfachich :
"Kohl ist eigentlich ein Fall der vor Gericht gehört, Schmiergelder, Scheinkäufe und dann statt Erzwingung's Haft bekommt er noch Ehren gereicht. "
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Die sind doch alle auch abgeordnete und womöglich noch fraktionschef oder sowas... also... teilweise scheint das wohl doch mal erhöht worden zu sein.Olifant » Mi 22. Aug 2012, 11:45 hat geschrieben:
Wir reden ja jetzt über die Kabinettsmitglieder:
"Das Gehalt des Bundespräsidenten ist an das der Bundeskanzler gekoppelt, das seit zwölf Jahren nicht erhöht wurde. Angela Merkel und ihre Minister hatten in diesem Jahr erstmals eine Anhebung ihrer Bezüge bekommen. "
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland ... 63197.html
Als bundeskanzler muss man auch nicht jede maultasche aus eigenem budget bezahlen. Da hat man geldwerte vorteile wie fahrdienst, flugdienst, assistenten... also... der größte teil ihres geldes landet wohl eh im sparschwein.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Meiner Meinung nach sollten Kanzler nach Leistung, also gar nicht, bezahlt werden. Die meisten von ihnen haben sowieso ein Bundestagsmandat, also ausgesorgt.
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Fraktionschef und gleichzeitig Minister? Aber Du hast sicher recht, dass sie mindestens bei den Diätenerhöhungen auch profitiert haben.Tantris » Mi 22. Aug 2012, 12:02 hat geschrieben:
Die sind doch alle auch abgeordnete und womöglich noch fraktionschef oder sowas... also... teilweise scheint das wohl doch mal erhöht worden zu sein.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Hab ich das richtig verstanden?Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 10:24 hat geschrieben: Was ist daran merkwürdig? Man steht da in Konkurrenz zu anderen Unternehmen, was die Einstellung von qualifiziertem Personal angeht. Und wenn man dann gehaltlich nicht mithalten würde, bekäme man eben nicht das gewünschte Personal.
Beim Chef der KfW o.ä. muss ich mehr bieten, weil das "die Einstellung von qualifiziertem Personal angeht" - und beim Bundeskanzler bekomme ich "das gewünschte Personal" für weniger, weil die Anforderungen an die Qualifikation so niedrig sind?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Gutmensch
- Beiträge: 6349
- Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 14:26
- user title: Wahrheitsuchend
- Wohnort: Lichtenberg
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Olifant » Mi 22. Aug 2012, 10:05 hat geschrieben:"Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Diskussion um Politiker-Gehälter eingeschaltet: Seiner Ansicht nach wird vor allem Kanzlerin Angela Merkel zu gering entlohnt. Die geplante Erhöhung ihres Soldes sei "angesichts ihrer ungeheuren Belastung" eigentlich zu niedrig, sagte Gauck."
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 51346.html
Ich kann mich dem - auch von der Begründung her - nur anschließen.
Was meint die geneigte Userschaft dazu?
Der Bundeskanzler sollte schon mindestens so entlohnt werden, wie der Chef eines großen Unternehmens.
the NSA is watching you! 

Re: Verdienst der Bundeskanzler
ja, und jeder tritt ihm nur in gebückter Haltung gegenüber, und verläßt nur rückwärts den RaumGutmensch » Mi 22. Aug 2012, 12:24 hat geschrieben:
Der Bundeskanzler sollte schon mindestens so entlohnt werden, wie der Chef eines großen Unternehmens.

- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Bundeskanzler(innen) werden bekanntlich nicht angestellt. Sie werden gewählt. Da gibt es daher auch keine Gehaltsverhandlungen. DAher ist hier die Qualität nicht das ausschlaggebene Kriterium. Das ist nämlich die Mehrheit beim Wahlvolk zu erreichen. Un da kann man nur hoffen, daß dieses auf Qualität wert legt.Moses » Mi 22. Aug 2012, 13:17 hat geschrieben:
Hab ich das richtig verstanden?
Beim Chef der KfW o.ä. muss ich mehr bieten, weil das "die Einstellung von qualifiziertem Personal angeht" - und beim Bundeskanzler bekomme ich "das gewünschte Personal" für weniger, weil die Anforderungen an die Qualifikation so niedrig sind?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Naja.. son normales angestelltenverhältnis und einstellungsverfahren findet bei den konzernvorständen auch nicht statt.Dampflok94 » Mi 22. Aug 2012, 14:20 hat geschrieben: Bundeskanzler(innen) werden bekanntlich nicht angestellt. Sie werden gewählt. Da gibt es daher auch keine Gehaltsverhandlungen. DAher ist hier die Qualität nicht das ausschlaggebene Kriterium. Das ist nämlich die Mehrheit beim Wahlvolk zu erreichen. Un da kann man nur hoffen, daß dieses auf Qualität wert legt.
Da kann der mehrheitseigner doch auch seinen schwager reinbringen, auch wenn er eine niete ist.
Also, man kann natürlich die politker besser bezahlen. Dafür muss man vermutlich nicht die steuern erhöhen.
Aber, deswegen bessere arbeit zu erwarten, ist naiv.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Kann er schon, wird er aber kaum. Wenn er seinem Nichtskönner von Schwager was gutes tun will, gibt er ihm einen gut dotierten Frühstücksdirektorposten. Alles andere kommt zu teuer. Dann hat der Mehrheiteigentümer neben den Lohnkosten noch die Schäden durch die Fehlentscheidungen am Hals. Das wäre blöd.Tantris » Mi 22. Aug 2012, 14:27 hat geschrieben:
Naja.. son normales angestelltenverhältnis und einstellungsverfahren findet bei den konzernvorständen auch nicht statt.
Da kann der mehrheitseigner doch auch seinen schwager reinbringen, auch wenn er eine niete ist.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Gutmensch » Mi 22. Aug 2012, 12:24 hat geschrieben:
Der Bundeskanzler sollte schon mindestens so entlohnt werden, wie der Chef eines großen Unternehmens.
Nein sehe ich nicht so, weil die Entlohnung der Führungsetagen z.B. vieler Aktiengesellschaften nix mit Realpolitik noch Realwirtschaft zu tun hat. Diese Gehälter werden abgewungen von Leuten, die auch solche Gehälter kassieren oder in Zukunft kassieren möchten.
Politikergehälter muessen da im Rahmen des Durchschnittsverdienstes und ein wenig darüber hinaus liegen, dies tun sie auch und mehr ist nicht nötig.
Wenn Macht und Geld zusammmentrifft ist dies auch nicht förderlich, gerade was die moralischen Auswirkungen auf Amt betrifft.
Ich möchte Politiker haben, die in erster Linie Politiker sind und es als Passion ansehen zu dienen und nicht in erster Linie um damit Reich zu werden.
Die Dickfelligkeit ist schon bei Machtgierigen groß genug, da brauchen wir nicht noch den Faktor Geld.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
infos sammeln und dann posten!SoleSurvivor » Mi 22. Aug 2012, 11:51 hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten Kanzler nach Leistung, also gar nicht, bezahlt werden. Die meisten von ihnen haben sowieso ein Bundestagsmandat, also ausgesorgt.
Danke!
PS: gibt ehemalige Bundestagsabgeordnete, die leben heute in Hartz 4, aber Hauptsache mal so was in die Welt gesetzt!
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 22. August 2012, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verdienst der Bundeskanzler
Wer ?pikant » Mi 22. Aug 2012, 13:54 hat geschrieben:
PS: gibt ehemalige Bundestagsabgeordnete, die leben heute in Hartz 4, aber Hauptsache mal so was in die Welt gesetzt!
Re: Verdienst der Bundeskanzler
einfach googleriverpirate » Mi 22. Aug 2012, 14:40 hat geschrieben: Wer ?
nenne dir aber mal einen Namen, weil ich den persoenlich kannte - Dieter Drabiniok
Lilo Friedrich beschloss sogar Hartz4 mit im Bundestag und geht heute putzen und war arbeitslos!
usw......