Dampflok » Mi 20. Jun 2012, 08:44 hat geschrieben:
Ich würde es nicht gerade "in Schutz nehmen" nennen, wenn der wie Du richtig sagst unschuldige Kapitän seines Amtes enthoben wird. Und die andere Offiziersanwärterin (erstaunlich,, Offiziersanwärterin schon mit 18...) mag weniger "intensive" Berichterstattung bekommen haben als die Letzte, aber alle drei gestorbenen Männer zusammen haben nicht so viel Beachtung bekommen wie eine einzige Frau. Es ist eine Geschlechterdiskussion, das Schiff als Solches nat Nichts damit zu Tun.
Natürlich hat es mit "in Schutz nehmen" zu tun, wenn sich hetzende Menschen empören, keine Ahnung vom Fall haben, aber sofort einen Sündenbock suchen, da es gerade sonst keine Themen gab. Das war definitiv die beste Entscheidung für Kapitän Schatz. Leider, wenn man so sagen möchte. Zudem kam dort die Frage auf, ob andere Schuld am Tod sein könnten, was sich ja später als falsch herausstellte. Das war weder bei der Offiziersanwärterin, die bei Nacht vom Schiff fiel und nicht gefunden werden konnte, noch den Männern der Fall, sondern ganz klar einfach Unfälle, wie sie in etlichen Berufen tagtäglich passieren können. Und wie wir alle wissen, war es bei diesem tragischen Unglück ebenfalls ein Unfall.
Dennoch war es nicht verkehrt, daß der damals wohl bekannteste Kapitän Deutschlands erstmal seine Ruhe hat und keine Angriffsfläche mehr bieten kann, die der verzweifelte Lynchmob sucht. Zudem hat er schon ein halbes Jahrzehnt auf der Gorch Fock gedient und damit wär früher oder später eh Ende gewesen. Seine Vorgänger haben auch alle in etwa so lange (vier, fünf Jahre) dort als Kommandant gedient.