Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

jellobiafra » 6. Apr 2012, 21:53 hat geschrieben:
Mag sein, sind aber doch die Ausnahmen.
Nein. Der Einzelhandel ist die Ausnahme.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 20:51 hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Tankstellen, Restaurants, Kioske, Supermärkte an Bahnhöfen/Flughäfen und zahlreiche andere Betriebe haben selbstverständlich an Feiertagen geöffnet.
Das hatten wir schon.
Bei allen anderen stimmt die obige Aussage.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Benni0279 » 6. Apr 2012, 21:53 hat geschrieben:

Ich lese nur schwach erhöht und Du schreibst von Mehrheitlich Positiv.
Ich habe aus dem Link zitiert. Wenn etwas größtenteils zu positiven Entwicklungen führt, ist es natürlich "mehrheitlich positiv".
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

Praia61 » 6. Apr 2012, 21:54 hat geschrieben: Das hatten wir schon.
Bei allen anderen stimmt die obige Aussage.
Welche obige Ausnahme?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 21:54 hat geschrieben: Nein. Der Einzelhandel ist die Ausnahme.
Der Großteil des Handwerks ruht, der Güterverkehr ruht, sämtliche Ämter ruhen, hab ich noch was vergessen.
Also der Einzellhandel ist nicht alleine!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

ToughDaddy » Sa 7. Apr 2012, 02:46 hat geschrieben:
Das habe ich nicht behauptet. Einfach noch mal richtig lesen.
...sag es mir bevor ich dumm sterbe!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 21:55 hat geschrieben: Ich habe aus dem Link zitiert. Wenn etwas größtenteils zu positiven Entwicklungen führt, ist es natürlich "mehrheitlich positiv".
Man kann es sich ja schön lesen.
Wirtschaftlich ist es nur schwach positiv und für die Arbeitnehmer eher negativ.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Progressiver »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 09:11 hat geschrieben:Die Piraten und die Grünen haben kurzfristig ein neues Dagegenthema entdeckt, dass sich ihrer Meinung nach zur Demo, wie auch zur kostenträchtigen Beschäftigung von Gerichten eignet. Es ist ja auch ein wenig zu unauffällig demoarm zurzeit. Wie soll so eine reine Protestpartei ihr Profil schärfen?

Am einem der beiden höchsten christlichen Feiertage, dem Karfreitag, möchten die Piraten und die Grünen ebenso, wie an den restlichen 364 Tagen des Jahres, in der Disco tanzen, quasi ein fröhlicher Leichentanz.

Sollen sie, ich bin bin damit einverstanden.

In der Konsequenz wird die Arbeitsfreiheit am Karfreitag und Ostermontag abgeschafft. Da können sie tagsüber arbeiten und abends tanzen, ungeachtet aller bisherigen religiösen Zeremonien an diesen Tagen.

Ich bin überzeugt davon, dass alle Arbeitgeber für dieses Umgestaltung zu gewinnen sind.
Jesus war ein Mensch. An jedem Tag des Jahres sterben irgendwo Menschen. Wenn man so argumentiert, darf man gar nicht mehr tanzen.

Im Übrigen gibt es genug Berufe, an denen auch an Feiertagen gearbeitet werden muß.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Progressiver » Fr 6. Apr 2012, 22:24 hat geschrieben:
Jesus war ein Mensch. An jedem Tag des Jahres sterben irgendwo Menschen. Wenn man so argumentiert, darf man gar nicht mehr tanzen.

Im Übrigen gibt es genug Berufe, an denen auch an Feiertagen gearbeitet werden muß.
Deutschland ist nicht Mexiko, das Konzil von Chalcedon ist Ihnen unbekannt, Ausnahmen bestätigen nicht die Regel. Es steht Ihnen frei die Grünen und die Piraten ausschließlich für deren Absicht für die Discoöffnungen am Karfreitag zu demonstrieren zu wählen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von frems »

Naja, bei den Konservativen ist man da aber geteilter Meinung:
Auch die Landesvorsitzende der GAL, Katharina Fegebank, meldete sich zu diesem Thema zu Wort. Ihrer Meinung nach können die jetzigen Regelungen so beibehalten werden. „Ich finde es sinnvoll, dass die Menschen, unabhängig von dem religiösen Hintergrund, für einen Tag Ruhe einkehren lassen“, so die 35-Jährige. „Außerdem hat ja jeder, der privat bei sich zu Hause feiern möchte, auch das Recht dazu. Aber wenn die Boxen an diesem Tag mal nicht so laut aufgedreht werden, ist das für niemanden ein Beinbruch. Hier ist einfach etwas Verständnis und Respekt füreinander gefragt“, so Fegebank.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... eiben.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Camarasaurus »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 20:37 hat geschrieben: Weshalb sollten wir die totale Liberalisierung dann anstreben ?
Ich würde die Frage anders stellen: Warum sollten wir an den bestehenden Restriktionen mit aller Gewalt festhalten? Nur weil's immer so war? Das ist stets die blasseste aller Begründungen. Bislang ist mir kein Argument untergekommen, das wirklich überzeugen kann.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Camarasaurus »

frems » Fr 6. Apr 2012, 21:35 hat geschrieben:Naja, bei den Konservativen ist man da aber geteilter Meinung:


http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... eiben.html
Naja, dass die das Tanzverbot ok findet, glaube ich sofort. :D
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Krabat »

Und? Hat die deutsche Internetrestjugend ihre Computer verlassen und fleißig getanzt?

Man muß das auch positiv sehen. Da kommen die Internetkrüppel wenigstens mal unter Menschen.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Progressiver »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 22:32 hat geschrieben:
Deutschland ist nicht Mexiko, das Konzil von Chalcedon ist Ihnen unbekannt, Ausnahmen bestätigen nicht die Regel. Es steht Ihnen frei die Grünen und die Piraten ausschließlich für deren Absicht für die Discoöffnungen am Karfreitag zu demonstrieren zu wählen.
Ich persönlich werde auch heute Abend nicht tanzen gehen, genauso wie an den anderen 364 Tagen des Jahres. Ich denke aber, das Tanzverbot beschneidet das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Und zu dem Konzil von Chalcedon in Kleinasien: Das habe ich soeben nachgegoogelt: Für eine Göttlichkeit der Person Jesu gibt es keine wissenschaftliche Beweise.

Von mir aus kann jemand auch an den Weihnachtsmann glauben. Aber wenn ein anderer dies nicht tut, soll dieser keine Einschränkungen erfahren.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Krabat »

Also so recht war das wohl nichts. Es haben sich wohl weniger Spaßpiraten als geplant eingefunden. Die haben die Aktion wohl eher im Internet verfolgt. LOL

Aber es gab ein paar. Die Frankfurter Rundschau berichtet von Pirat "Clubgänger Thomas H.", der beim Bier saß und ganz enttäuscht seine Hoffnung zum Ausdruck brachte, daß er "in ein paar Jahren zu Ostern tanzen darf".
http://www.fr-online.de/rhein-main/tanz ... 91910.html

Ja Pirat Clubgänger Thomas H., irgendwann wird Dein Deppenparadies in diesem Staat schon Realität werden. Einstweilen sauf weiter Dein Bier und wähle die Piraten oder die Grünen.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Milady de Winter »

Ich weiß nicht, wo eigentlich das Problem liegt. Ich habe zu meiner wilden Zeit, zu der ich wirklich an JEDEM Freitag weg war, auch den Karfreitag ohne Musik und ohne zu tanzen überlebt. Scheinbar ist die Jugend heute nicht mehr so hart im Nehmen... :D
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von frems »

Milady de Winter » Fr 6. Apr 2012, 23:27 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo eigentlich das Problem liegt. Ich habe zu meiner wilden Zeit, zu der ich wirklich an JEDEM Freitag weg war, auch den Karfreitag ohne Musik und ohne zu tanzen überlebt. Scheinbar ist die Jugend heute nicht mehr so hart im Nehmen... :D
Als ich in Deinem Alter war, wußten wir nicht einmal, daß es ein Tanzverbot an Karfreitag gibt. Der Betrieb aufm Swutsch war wie jeden Freitag. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Zitat : "Im Übrigen gibt es genug Berufe, an denen auch an Feiertagen gearbeitet werden muß."

Ich wiederhole mich sinngemäß :
In allen Büros sind im Winter die Heizungen abzustellen und im Sommer haben die Klimaanlagen auszubleiben.
Begründung : Es gibt genügend Berufe welche im Winter im freien arbeiten müssen und einige die am Hochofen stehen.
So wird der Unsinn der obigen Begründung deutlich.
Zuletzt geändert von Praia61 am Freitag 6. April 2012, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Milady de Winter »

frems » Fr 6. Apr 2012, 23:30 hat geschrieben: Als ich in Deinem Alter war, wußten wir nicht einmal, daß es ein Tanzverbot an Karfreitag gibt. Der Betrieb aufm Swutsch war wie jeden Freitag. :|
Andere Länder, andere Sitten :)
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 17:12 hat geschrieben:
Bei uns in der Firma sind die Kollegen so höflich, unseren einen Muslim, die Süßigkeiten, kleinen Naschereien und Co. aus den Augen zu halten, wenn Ramadan ist. Sowas klappt im kleinen ganz gut, wenn das Umfeld empfänglich ist und diese religiösen Menschen keine größere Anzahl stellen.

Haben wir aber eine Mehrheit vor uns, dann ist es schwer, so was auf Freiwilligkeit umzusetzen, ohne das nicht Gefühle der Betroffenen verletzt werden, eben weil viele natürlich nicht freiwillig darauf verzichten würden. In Deutschland sind Christen eine Mehrheit, es geht hier um einen christlichen Tag, wo die Höflichkeit quasi per Gesetz verordnet wurde. Als Dank gibt es auch für all jene einen Arbeitsfreien Tag, die dieser Religion nicht angehören.
Nun, letztlich gehts um ein Prinzip. Wenn man der Gesellschaft am Karfreitag eine gewisse Form an Zurückhaltung per Dekret verordnet, so müßte diese Zurückhaltung für alle innerhalb der Gesellschaft existierenden Glaubensgemeinschaften gelten, so sie denn offiziell " zu Deutschland " gehören, haben jene andere besondere Anlässe zu zelebrieren.

Bereits hier erkennt man die Inkonsistenz solcher Anordnungen im Detail, denn prinzipiell sind sie nicht zu rechtfertigen, da eine Gesellschaft keine homogene Masse darstellt, der Verweis auf christliche Traditionen;respektive Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland etc. im Sinne der Aussage ( ... ) niemals für die Gemeinschaft als solche allgemeine Gültigkeit haben kann. Schlicht gesagt, der Atheist kann seine Werte aus den Traditionen der Aufklärung, des Humanismus, meinetwegen Kant oder sonstigen Philosophen ziehen - er muß keinerlei Bezug zu tradierten religiösen Vorstellungen besitzen, denen er sich unterzuordnen hätte aus Rücksicht auf die Befindlichkeiten einer religiösen Gemeinschaft - egal welcher.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Progressiver » Fr 6. Apr 2012, 22:53 hat geschrieben:
Ich persönlich werde auch heute Abend nicht tanzen gehen, genauso wie an den anderen 364 Tagen des Jahres. Ich denke aber, das Tanzverbot beschneidet das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Und zu dem Konzil von Chalcedon in Kleinasien: Das habe ich soeben nachgegoogelt: Für eine Göttlichkeit der Person Jesu gibt es keine wissenschaftliche Beweise.

Von mir aus kann jemand auch an den Weihnachtsmann glauben. Aber wenn ein anderer dies nicht tut, soll dieser keine Einschränkungen erfahren.

Ich gehe heute Abend auch nicht in die Disco, wenn mir nach Tanzen an einem gesetzlichen Feiertag ist, kann ich immer noch in den Mai tanzen. Meine persönlich Entfaltungsfreiheit sehe ich durch ein oder zwei Tage im Jahr ohne Tanz aufgrund der christlichen Vorgabe nicht eingeschränkt.

Die römisch-katholischen Kirche definierte die Dreifaltigkeit und ich vermute, dass es dieser egal ist, ob Sie persönlich dieser Lehre aufgrund mangelnder beweise Glauben schenken.

Wenn sie ohnehin nicht vorhatten heute in die Disco zu gehen, haben Sie doch gar keine Einschränkung erfahren. Sie haben Sie sich nur durch die "dagegen" demonstrationswilligen Grünen und Piraten, von denen wahrscheinlich auch der geringste Teil beabsichtigte die heutige Nacht in einer Disco zu verbringen, instrumentalisieren lassen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Milady de Winter » Fr 6. Apr 2012, 23:27 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo eigentlich das Problem liegt. Ich habe zu meiner wilden Zeit, zu der ich wirklich an JEDEM Freitag weg war, auch den Karfreitag ohne Musik und ohne zu tanzen überlebt. Scheinbar ist die Jugend heute nicht mehr so hart im Nehmen... :D
Alles IT süchtige Weicheier. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

schelm » Fr 6. Apr 2012, 22:32 hat geschrieben: Nun, letztlich gehts um ein Prinzip. Wenn man der Gesellschaft am Karfreitag eine gewisse Form an Zurückhaltung per Dekret verordnet, so müßte diese Zurückhaltung für alle innerhalb der Gesellschaft existierenden Glaubensgemeinschaften gelten, so sie denn offiziell " zu Deutschland " gehören, haben jene andere besondere Anlässe zu zelebrieren.

Bereits hier erkennt man die Inkonsistenz solcher Anordnungen im Detail, denn prinzipiell sind sie nicht zu rechtfertigen, da eine Gesellschaft keine homogene Masse darstellt, der Verweis auf christliche Traditionen;respektive Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland etc. im Sinne der Aussage ( ... ) niemals für die Gemeinschaft als solche allgemeine Gültigkeit haben kann. Schlicht gesagt, der Atheist kann seine Werte aus den Traditionen der Aufklärung, des Humanismus, meinetwegen Kant oder sonstigen Philosophen ziehen - er muß keinerlei Bezug zu tradierten religiösen Vorstellungen besitzen, denen er sich unterzuordnen hätte aus Rücksicht auf die Befindlichkeiten einer religiösen Gemeinschaft - egal welcher.

Freundliche Grüße, schelm
Meine Güte welch eine bahnbrechende Neuigkeit.
Es gibt nun mal Gesetze ( nicht die religiös bedingten Gesetze/Verordnungen) , welche auch die Freiheit eingrenzen.
Rasenmähen, Grillen, laute Musik, ist zu bestimmten Zeiten auch nicht erlaubt.
Hier wird doch nur ein Popanz daraus gemacht, weil man Rücksicht auf religiöse Menschen genommen werden soll.
Mich regt die ganze Diskussion auf. Wegen solch einer Kleinigkeit sich so zu echoffieren.
Als hätten wir keine anderen Probleme :cool:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Milady de Winter »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 23:40 hat geschrieben: Als hätten wir keine anderen Probleme :cool:
WIR schon. DIE nicht :D
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 23:40 hat geschrieben: Meine Güte welch eine bahnbrechende Neuigkeit.
Es gibt nun mal Gesetze ( nicht die religiös bedingten Gesetze/Verordnungen) , welche auch die Freiheit eingrenzen.
Rasenmähen, Grillen, laute Musik, ist zu bestimmten Zeiten auch nicht erlaubt.
Hier wird doch nur ein Popanz daraus gemacht, weil man Rücksicht auf religiöse Menschen genommen werden soll.
Mich regt die ganze Diskussion auf. Wegen solch einer Kleinigkeit sich so zu echoffieren.
Als hätten wir keine anderen Probleme :cool:

Ein treffender Punkt, als ich von den Verrenkungen der Piraten und Grünen las, um doch noch gegen das Tanzverbot am Karfreitag demonstrieren zu könne, dachte ich, wenn Deutschland keine anderen Problem hat, tu felix germania.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 22:46 hat geschrieben:

Ein treffender Punkt, als ich von den Verrenkungen der Piraten und Grünen las, um doch noch gegen das Tanzverbot am Karfreitag demonstrieren zu könne, dachte ich, wenn Deutschland keine anderen Problem hat, tu felix germania.
Da steckt doch etwas ganz anderes dahinter.
Das Tanzverbotthema ist doch nur ein Vehikel.
Diese selbsternannten Rundumfreiheitskämpfer bzw. Selbstverwirklichkeitskämpfer bekämpfen Schritt für Schritt alles christlich Religiöse.
Erst die Kreuze in Schulklassen, dann Papstrede im Bundestag und nun das Tanzverbot.
Im grunde versucht man alles Christliche zurückzudrängen.
Zuletzt geändert von Praia61 am Freitag 6. April 2012, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 23:49 hat geschrieben: Da steckt doch etwas ganz anderes dahinter.
Das Tanzverbotthema ist doch nur ein Vehikel.

Wie Dampflok bereits schrieb, demnächst stehen Wahlen an, u.a. in NRW, das dürfte maßgeblich zum Versuch der Profilschärfung durch eine Dagegen-Demo beigetragen haben. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Praia61 » Fr 6. Apr 2012, 23:40 hat geschrieben: Meine Güte welch eine bahnbrechende Neuigkeit.
Es gibt nun mal Gesetze ( nicht die religiös bedingten Gesetze/Verordnungen) , welche auch die Freiheit eingrenzen.
Rasenmähen, Grillen, laute Musik, ist zu bestimmten Zeiten auch nicht erlaubt.
Hier wird doch nur ein Popanz daraus gemacht, weil man Rücksicht auf religiöse Menschen genommen werden soll.
Mich regt die ganze Diskussion auf. Wegen solch einer Kleinigkeit sich so zu echoffieren.
Als hätten wir keine anderen Probleme :cool:
Rasenmähen kann stören. Sinn derartiger, solches regulierender Gesetze ist, Rechte anderer Personen nicht mehr als unvermeidbar nötig zu verletzen. Um Jesus am Kreuz zu gedenken bedarf es keiner Beschneidung von Rechten jener, die dies nicht tun möchten. Sie stören das Gedenken nicht in ihrer Räumlichkeit Discothek.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Camarasaurus »

Milady de Winter » Fr 6. Apr 2012, 22:27 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo eigentlich das Problem liegt. Ich habe zu meiner wilden Zeit, zu der ich wirklich an JEDEM Freitag weg war, auch den Karfreitag ohne Musik und ohne zu tanzen überlebt. Scheinbar ist die Jugend heute nicht mehr so hart im Nehmen... :D
Man würde ja auch mit Musik überleben. Folglich geht es gar nicht ums Überleben, sondern es geht darum, ob es im Jahr 2012 noch abgebracht ist, so viel Rücksicht auf Religionen zu nehmen, die ohnehin einem steten unübersehbaren Mitgliederschwund unterworfen sind. Mit anderen Worten: Ist das überhaupt noch eine Regelung für eine Mehrheit? Oder werden hier aus Tradition Minderheiten gepimpt?
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 22:00 hat geschrieben: ...sag es mir bevor ich dumm sterbe!
Also noch einmal:
Das Problem betrifft mittlerweile nicht mehr nur Nichtqualifizierte und Geringqualifizierte, sondern auch Hochqualifizierte oder Normalqualifizierte. Desweiteren kostet ein 2. Bildungsweg Geld und man bekommt in der Zeit auch kein Geld.
Und noch eines: Nicht jeder kann Ing werden oder Chemiestudent.


@Milady
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 5#p1463965
Zu meiner wilden Zeit waren wir erst 0 Uhr in der Disco, da war das Tanzverbot schon vorbei. :D
georges cadoudal

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von georges cadoudal »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 09:11 hat geschrieben: ...
Am einem der beiden höchsten christlichen Feiertage, dem Karfreitag, möchten die Piraten und die Grünen ebenso, ... in der Disco tanzen, quasi ein fröhlicher Leichentanz.

Sollen sie, ich bin bin damit einverstanden.
....
Veranstaltet diese feige Meute 'ne Party am Tag der "Befreiung" oder am Auschwitztag oder an einem anderen Festtag ihrer Quasi-Religion auch "ein fröhlicher Leichentanz"?

Und was ist mit dir, Protestler?
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Cat with a whip »

Es geht doch darum, dass die christliche Glaubensrichtung meint der Allgemeinheit eine devote Geisteshaltung per Gesetz aufzwingen zu müssen. Es ist glasklar daß hier eine soziale Gruppierung sich selbst erhöht und meint den Richter über Sitte spielen zu müssen.

Dahinter ist aber längst nichts mehr. Die wenigsten Christen begehen die stillen Tage so wie sie es ihr Glaube ihnen weist.

Das ist alles nur noch geheuchelter AFFENZIRKUS.

Genauso der Volkstrauertag. Getrauert wird da kaum. Den haben die Heuchler der Politik auch dafür um der Kriegstoten zu denken und dann sendet die schäbige Bande wieder aktuell Soldaten in einen Krieg. Allen voran die aus der Partei mit dem Christus im Namen. Widerlich.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Amun Ra »

Der Vater in mir ist froh über die Osterfeiertage. Vier Tage nonstop mit der Familie, die ich nicht erst großartig planen muss sondern die mir jedes Jahr einfach so in den Schoß fallen. Wie geil ist denn bitte das? Der Unternehmer in mir ist über die beiden zusätzlichen Tage jedoch "not amused". Zwei Tage ohne jeglichen besonderen Grund an denen alle meine Angestellten fehlen. Wozu? Ich als Arbeitgeber wäre erheblich glücklicher darüber hätten meine Angestellten dafür lieber zwei Urlaubstage mehr zur freien Verfügung. Dann müsste ich selbst zwar meine vier Tage mit der Familie wieder planen, aber wenigstens wüsste ich das dafür der Laden auch weiterhin läuft. Ein sehr geringer Preis. Denn wenn es knapp wird, wer sitzt an den beiden gesetzlichen Feiertagen im Büro und malocht, nur damit der "einfache" Angestellte auch in Zukunft weiterhin ungestört seiner Arbeit nachgehen kann? Richtig, der Chef, denn den Angestellten kann man die Arbeit an gesetzlichen Feiertagen ja nicht so ohne weiteres anordnen...
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Tantris »

Cat with a whip » Sa 7. Apr 2012, 01:01 hat geschrieben:Es geht doch darum, dass die christliche Glaubensrichtung meint der Allgemeinheit eine devote Geisteshaltung per Gesetz aufzwingen zu müssen. Es ist glasklar daß hier eine soziale Gruppierung sich selbst erhöht und meint den Richter über Sitte spielen zu müssen.

Dahinter ist aber längst nichts mehr. Die wenigsten Christen begehen die stillen Tage so wie sie es ihr Glaube ihnen weist.

Das ist alles nur noch geheuchelter AFFENZIRKUS.

Genauso der Volkstrauertag. Getrauert wird da kaum. Den haben die Heuchler der Politik auch dafür um der Kriegstoten zu denken und dann sendet die schäbige Bande wieder aktuell Soldaten in einen Krieg. Allen voran die aus der Partei mit dem Christus im Namen. Widerlich.
In bayern gibts ja bekanntlich die meisten feiertage in D. Ich möchte auf keinen verzichten.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Camarasaurus »

Amun Ra » Sa 7. Apr 2012, 02:07 hat geschrieben:Denn wenn es knapp wird, wer sitzt an den beiden gesetzlichen Feiertagen im Büro und malocht, nur damit der "einfache" Angestellte auch in Zukunft weiterhin ungestört seiner Arbeit nachgehen kann? Richtig, der Chef, denn den Angestellten kann man die Arbeit an gesetzlichen Feiertagen ja nicht so ohne weiteres anordnen...
Ach, du Ärmster. Ich reiche dir mal eine Tüte Mitleid.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von NMA »

Karl Murx » Fr 6. Apr 2012, 09:34 hat geschrieben:Nicht nur Piraten und Grüne sind gegen christlichen Mumpitz. :thumbup:
Wer gegen christlichen Mumpitz ist, braucht auch keine Feiertage. Konsequenterweise sollten Atheisten Feiertage ablehnen. Aber die nimmt man natürlich mit ... :| Ich bin auch nicht gläubig, respektiere aber alle Religionen und nehme die Feiertage freilich auch mit.

Als ich jung war habe ich mich daran auch gestört. Als ob's nicht Wichtigeres gäbe. War halt so die Zeit, in der man regelmäßig nach der Kneipe noch in die Disko wollte. Natürlich ist das Tanzverbort Schwachsinn. Aber heute hier einen Prozess draus zu machen, ist noch viel alberner. Man kann doch auch mal eine alternative Nachtgestaltung ausprobieren, immer nur in die Disko ist doch auch langweilig. Mein Gott :rolleyes: Ist halt nur spätpubertärer Trotz. Kein Wunder, dass es Grüne und Piraten sind, die das interessiert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von NMA »

frems » Fr 6. Apr 2012, 23:30 hat geschrieben: Als ich in Deinem Alter war, wußten wir nicht einmal, daß es ein Tanzverbot an Karfreitag gibt. Der Betrieb aufm Swutsch war wie jeden Freitag. :|

:D :thumbup:


Dafür hat's im katholischen Bayern auch mehr Feiertage. Wenigstens davon provitieren die Franken als Okkupierte, und das obwohl sie mehrheitlich protestantisch sind.
Zuletzt geändert von NMA am Samstag 7. April 2012, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

georges cadoudal » Sa 7. Apr 2012, 00:59 hat geschrieben:
Veranstaltet diese feige Meute 'ne Party am Tag der "Befreiung" oder am Auschwitztag oder an einem anderen Festtag ihrer Quasi-Religion auch "ein fröhlicher Leichentanz"?

Und was ist mit dir, Protestler?

Wie meinen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Tantris »

Seeheimer » Sa 7. Apr 2012, 08:53 hat geschrieben:

:D :thumbup:


Dafür hat's im katholischen Bayern auch mehr Feiertage. Wenigstens davon provitieren die Franken als Okkupierte, und das obwohl sie mehrheitlich protestantisch sind.
Bayern hat soviele feiertage, weil es das einzige land ist, dass katholische und protestantische tage feiert. Ohne die protestanten gäbs das nicht. Danke franken und schwaben! :)
Benutzeravatar
longly
Beiträge: 510
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:49
user title: Freundlicher Hesse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von longly »

Krabat » Fr 6. Apr 2012, 22:49 hat geschrieben:Und? Hat die deutsche Internetrestjugend ihre Computer verlassen und fleißig getanzt?

Man muß das auch positiv sehen. Da kommen die Internetkrüppel wenigstens mal unter Menschen.
Die können garnicht tanzen, da sie eh kaum Kontakt mit der Außenwelt haben. Den einzigen Tanz den sie beherrschen ist das trollen :D
>>>>nur tote Fische schwimmen mit dem Strom<<<<
http://www.mainhattan-webcam.de/
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Krabat » Fr 6. Apr 2012, 22:49 hat geschrieben:Und? Hat die deutsche Internetrestjugend ihre Computer verlassen und fleißig getanzt?

Man muß das auch positiv sehen. Da kommen die Internetkrüppel wenigstens mal unter Menschen.
Wir haben schön gegrillt und dabei ein wenig getanzt :)

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn die Autobahn und der Flugverkehr an dem Tag ruhen, aber das Tanzen verbieten geht mal gar nicht.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 23:36 hat geschrieben:

Ich gehe heute Abend auch nicht in die Disco, wenn mir nach Tanzen an einem gesetzlichen Feiertag ist, kann ich immer noch in den Mai tanzen.
also ich hab das tanzverbot ganz schoen gebrochen ...
gerade erst aufgewacht und hier ist schon 3 uhr nachmittag ...

zuhause allerdings haette ich die karfreitagruhe geachtet ...
aber hier ist ja freitag ein sonntag, bei den moslems
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Tantris »

Umetarek » Sa 7. Apr 2012, 09:56 hat geschrieben: Wir haben schön gegrillt und dabei ein wenig getanzt :)

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn die Autobahn und der Flugverkehr an dem Tag ruhen, aber das Tanzen verbieten geht mal gar nicht.
Privates tanzen beim grillen am see ist ja nicht verboten. Sorry, wenn ich dir jetzt deine out-law romantik kaputt gemacht habe...
Benutzeravatar
MikeRosoft
Beiträge: 3796
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:34

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von MikeRosoft »

Camarasaurus » Fr 6. Apr 2012, 23:35 hat geschrieben:
Man würde ja auch mit Musik überleben. Folglich geht es gar nicht ums Überleben, sondern es geht darum, ob es im Jahr 2012 noch abgebracht ist, so viel Rücksicht auf Religionen zu nehmen, die ohnehin einem steten unübersehbaren Mitgliederschwund unterworfen sind. Mit anderen Worten: Ist das überhaupt noch eine Regelung für eine Mehrheit? Oder werden hier aus Tradition Minderheiten gepimpt?
An den Demos und Kundgebungen am 01. Mai nimmt auch nur eine Minderheit teil. Sofern der 1 Mai nicht auf einen Sonntag fällt möchte ich auch am 1. Mai, wie ich es an den anderen Werktagen auch kann, meine Einkäufe erledigen. Dies ist mir aber nicht möglich da durch diese beknackte Feiertagsregelungen die Geschäfte geschlossen bleiben.

Nur weil eine kleine Minderheit aus traditionellen Gründen am 1. Mai ihre Kundgebungen und Demos abhalten will wird der Mehrheit die Möglichkeit genommen auch an diesem Tag zu shoppen. Wird Zeit dass auch diese veraltete Regelung endlich abgeschafft wird.

Scheiß Traditionen, Scheiß Feiertage.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von USA TOMORROW »

[youtube][/youtube]

:|
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
longly
Beiträge: 510
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:49
user title: Freundlicher Hesse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von longly »

usaTomorrow » Sa 7. Apr 2012, 10:10 hat geschrieben:[youtube][/youtube]

:|
Hoffentlich schauen die "Tänzer" sich das Video in 20 Jahren nochmal an :D
>>>>nur tote Fische schwimmen mit dem Strom<<<<
http://www.mainhattan-webcam.de/
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von John Galt »

Seeheimer » Sa 7. Apr 2012, 07:52 hat geschrieben:
Wer gegen christlichen Mumpitz ist, braucht auch keine Feiertage. Konsequenterweise sollten Atheisten Feiertage ablehnen. Aber die nimmt man natürlich mit ... :| Ich bin auch nicht gläubig, respektiere aber alle Religionen und nehme die Feiertage freilich auch mit.

Als ich jung war habe ich mich daran auch gestört. Als ob's nicht Wichtigeres gäbe. War halt so die Zeit, in der man regelmäßig nach der Kneipe noch in die Disko wollte. Natürlich ist das Tanzverbort Schwachsinn. Aber heute hier einen Prozess draus zu machen, ist noch viel alberner. Man kann doch auch mal eine alternative Nachtgestaltung ausprobieren, immer nur in die Disko ist doch auch langweilig. Mein Gott :rolleyes: Ist halt nur spätpubertärer Trotz. Kein Wunder, dass es Grüne und Piraten sind, die das interessiert.
Ich brauche keine Phantasie-Feiertage.

Aber es ist richtig, konsequenterweise müsste man eigentlich fordern, nicht nur das Tanzverbot sonden den ganzen Feiertag in die Tonne zu kippen.

Ich respektiere die Religionen auch in dem Sinne, dass jeder an das glauben darf was er will, aber wenn eine dieser Sekten meint, sie könne das ganze öffentliche Leben deswegen lahmlegen, dann habe ich ein Problem damit. :thumbup:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Tantris » Sa 7. Apr 2012, 10:06 hat geschrieben:
Privates tanzen beim grillen am see ist ja nicht verboten. Sorry, wenn ich dir jetzt deine out-law romantik kaputt gemacht habe...
Weiß ich doch,trotzdem ärgert mich das Verbot, aber wir waren nicht am See, sondern im Innendorf (von Stadt kann man nicht reden) und das mit lauter Musik :eek:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

longly » Sa 7. Apr 2012, 10:14 hat geschrieben: Hoffentlich schauen die "Tänzer" sich das Video in 20 Jahren nochmal an :D

Hoffentlich haben die zukünftigen Kinder in der Pubertät Zugriff darauf. :D
Zuletzt geändert von JJazzGold am Samstag 7. April 2012, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Tantris »

Tja, es ist tatsächlich so. Wer im ausland lebt, sieht es nicht so wahnsinnig gern, wenn D alle eigenheiten verliert und zum gesichtslosen teil der globalisierten welt wird.

Karfreitag wollen se abschaffen, aber das amerikanische halloween ist total 'in'.
Antworten