Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 09:11 hat geschrieben:Die Piraten und die Grünen haben kurzfristig ein neues Dagegenthema entdeckt, dass sich ihrer Meinung nach zur Demo, wie auch zur kostenträchtigen Beschäftigung von Gerichten eignet. Es ist ja auch ein wenig zu unauffällig demoarm zurzeit. Wie soll so eine reine Protestpartei ihr Profil schärfen?

Am einem der beiden höchsten christlichen Feiertage, dem Karfreitag, möchten die Piraten und die Grünen ebenso, wie an den restlichen 364 Tagen des Jahres, in der Disco tanzen, quasi ein fröhlicher Leichentanz.

Sollen sie, ich bin bin damit einverstanden.

In der Konsequenz wird die Arbeitsfreiheit am Karfreitag und Ostermontag abgeschafft. Da können sie tagsüber arbeiten und abends tanzen, ungeachtet aller bisherigen religiösen Zeremonien an diesen Tagen.

Ich bin überzeugt davon, dass alle Arbeitgeber für dieses Umgestaltung zu gewinnen sind.
Gibt es von diesen Parteien auch eine Meinung zum Tanzverbot am Volkstrauertag?

Diese Art der Einschränkung ist meiner Meinung nach durchaus tragbar, selbst wenn sie ein selbst nicht zusagt. Mir ist als Nichtchrist eher egal, worum es sich im religiösen beim Karfreitag handelt. Ich muss deshalb aber nicht zwanghaft dagegen sein und aus Protest heraus, in aller Öffentlichkeit, in unhöfliches und eventuell gar Gefühle verletzendes Handeln übergehen.
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Warum gibt es kein Tanzverbot am Rosenmontag :?: Ist doch auch ein Zwangs-Feiertag in einigen Bundesländern. :(
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 14:54 hat geschrieben:
Gibt es von diesen Parteien auch eine Meinung zum Tanzverbot am Volkstrauertag?

Diese Art der Einschränkung ist meiner Meinung nach durchaus tragbar, selbst wenn sie ein selbst nicht zusagt. Mir ist als Nichtchrist eher egal, worum es sich im religiösen beim Karfreitag handelt. Ich muss deshalb aber nicht zwanghaft dagegen sein und aus Protest heraus, in aller Öffentlichkeit, in unhöfliches und eventuell gar Gefühle verletzendes Handeln übergehen.
Wie gesagt, am Ramadan dann auch nicht in der Öffentlichkeit essen...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

wintermute » Fr 6. Apr 2012, 14:29 hat geschrieben:
Arbeitsfreiheit? In Deutschland herrscht ein Arbeitsverbot. Wer sich die Freiheit nimmt, an diesen Tagen ohne Sondergenehmigung des christlichen Wächterrates zu arbeiten, der wird von der Religionspolizei weggeschleppt. Und die Linken klatschen dazu Beifall.
Manch mal frage ich echt, was manche für Gedankengänge haben.

Klar knüppeln wir 7 Tage die Woche und Urlaub streichen wir auch gleich. Dann würde ich sämtliche Feiertag streichen, Ausnahmslos.

Warum müßen zum Beispiel auch am Sonntag die Geschäfte geöffnet. Warum nicht einen Tag mal einfach ruhe.
Man kann doch eh nur einmal sein Geld ausgeben und dazu reichen wohl 6 Tage in der Woche.
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 14:55 hat geschrieben:
Manch mal frage ich echt, was manche für Gedankengänge haben.

Klar knüppeln wir 7 Tage die Woche und Urlaub streichen wir auch gleich. Dann würde ich sämtliche Feiertag streichen, Ausnahmslos.

Warum müßen zum Beispiel auch am Sonntag die Geschäfte geöffnet. Warum nicht einen Tag mal einfach ruhe.
Man kann doch eh nur einmal sein Geld ausgeben und dazu reichen wohl 6 Tage in der Woche.
Warum gibt es überhaupt ein Ladenschlussgesetz?

Gesetze die meine Freiheit einschränken lehne ich ab.
Zuletzt geändert von garfield335 am Freitag 6. April 2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 14:54 hat geschrieben:Warum gibt es kein Tanzverbot am Rosenmontag :?: Ist doch auch ein Zwangs-Feiertag in einigen Bundesländern. :(

Dann beschäftige dich mit der Bedeutung des Karfreitag, dann kommste auch drauf.
Und nur mal so nebenbei, der Rosenmontag ist kein Feiertag.
Blödes Beispiel!
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 14:58 hat geschrieben:

Dann beschäftige dich mit der Bedeutung des Karfreitag, dann kommste auch drauf.
Und nur mal so nebenbei, der Rosenmontag ist kein Feiertag.
Blödes Beispiel!
Karfreitag ist auch kein Feiertag. Ich sitze grad im Bureau

Der Tag hat keine Bedeutung für mich.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

ich werde zwar heute persoenlich das tanzverbot brechen, aber ich bin voll und ganz fuer das einhalten von ein paar regeln an ein paar aussergewoehnlichen tagen im jahr ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 13:58 hat geschrieben:

Dann beschäftige dich mit der Bedeutung des Karfreitag, dann kommste auch drauf.
Und nur mal so nebenbei, der Rosenmontag ist kein Feiertag.
Blödes Beispiel!
am Rosenmontag darf man nur bis 13.00 Uhr in verschiedenen Bundeslaendern oeffnen
warum eigentlich?

der Karfreitag ist fuer mich Arbeitstag wie jeder andere Werktag auch - fahr nach Frankreich, dort hat jedes Geschaeft auf und der Rubel rollt!
das ist uebrigens auch ein christliches Land und dort leben Millionen Christen
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. April 2012, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:31 hat geschrieben:Außerdem wären die meisten Arbeitgeber mit Sicherheit dafür den Tag in einen weiteren Urlaubstag zu verwandeln, das erhöht die Flexibilität ;)
Das ist vielleicht bei Dir so. Aber ansonsten glaube ich an sowas nicht.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

[quote="Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:48"
Außerdem wären die meisten Arbeitgeber mit Sicherheit dafür den Tag in einen weiteren Urlaubstag zu verwandeln, das erhöht die Flexibilität ;)
[/quote]


Glaubst Du wirklich tran.
Wenn es nach den Arbeitgebern gänge, dann hätte alle so wie ich 20 Tag Urlaub im Jahr. Und keinen Tag mehr.
Und für jeden Arbeitgeber ist ein solches Jahr wie 2012 ein graus.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 15:01 hat geschrieben: Glaubst Du wirklich tran.
Wenn es nach den Arbeitgebern gänge, dann hätte alle so wie ich 20 Tag Urlaub im Jahr. Und keinen Tag mehr.
Und für jeden Arbeitgeber ist ein solches Jahr wie 2012 ein graus.
Ich bin Arbeitgeber.
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 6. April 2012, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:55 hat geschrieben: Wie gesagt, am Ramadan dann auch nicht in der Öffentlichkeit essen...
Qualitativ sehe ich hier schon einen größeren Unterschied und auch der gesellschaftliche Background, in Deutschland, ist ein anderer.

Ich verstehe auch das Aufhebens nicht, was um das Thema gemacht wird. Ich gehe naher mit Freunden und Familie was Essen und um 22 Uhr gehen wir wahrscheinlich noch tanzen und etwas trinken, da das Tanzverbot in Berlin um 21 Uhr endet. Ich muss darum doch aber nicht ein Gezeter machen und einen Flashmob Nachmittags starten, weil ich unbedingt gegen etwas sein will.
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 15:04 hat geschrieben:
Qualitativ sehe ich hier schon einen größeren Unterschied und auch der gesellschaftliche Background, in Deutschland, ist ein anderer.

Ich verstehe auch das Aufhebens nicht, was um das Thema gemacht wird. Ich gehe naher mit Freunden und Familie was Essen und um 22 Uhr gehen wir wahrscheinlich noch tanzen und etwas trinken, da das Tanzverbot in Berlin um 21 Uhr endet. Ich muss darum doch aber nicht ein Gezeter machen und einen Flashmob Nachmittags starten, weil ich unbedingt gegen etwas sein will.
Gegen etwas sind die die einem etwas verbieten.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 15:05 hat geschrieben:
Gegen etwas sind die die einem etwas verbieten.
Na dann viel Spaß beim aushebeln des Gesellschaftlichen Miteinander.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 15:04 hat geschrieben:
Qualitativ sehe ich hier schon einen größeren Unterschied und auch der gesellschaftliche Background, in Deutschland, ist ein anderer.

Ich verstehe auch das Aufhebens nicht, was um das Thema gemacht wird. Ich gehe naher mit Freunden und Familie was Essen und um 22 Uhr gehen wir wahrscheinlich noch tanzen und etwas trinken, da das Tanzverbot in Berlin um 21 Uhr endet. Ich muss darum doch aber nicht ein Gezeter machen und einen Flashmob Nachmittags starten, weil ich unbedingt gegen etwas sein will.
Ich will nicht unbedingt gegen etwas sein, lasse mir aber nicht von irgendwelchen religiösen Fanatikern meine Lieblingsbeschäftigung verbieten, wie die das halten ist mir wurscht. Wenn sie mich damit in Frieden lassen, tanz ich auch nicht vor irgendwelchen Kirchen rum.

Diesmal laß ich wahrscheinlich sogar das traditionelle Karfreitagsgrillen ausfallen :cool:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 14:51 hat geschrieben:
Der Sinn von Ostern ist also das Tanzverbot. Wo ist denn diese Meinung verbreitet?
Dann sollten wir stattdessen einen Tag des Tanzens einführen und als gesetzlichen Feiertag erklären. Dann hast du deinen Sinn.
Wieso ist an Ostern das Tanzen verboten?
Ich dachte nur am Karfreitag!
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 15:07 hat geschrieben: Ich will nicht unbedingt gegen etwas sein, lasse mir aber nicht von irgendwelchen religiösen Fanatikern meine Lieblingsbeschäftigung verbieten, wie die das halten ist mir wurscht. Wenn sie mich damit in Frieden lassen, tanz ich auch nicht vor irgendwelchen Kirchen rum.

Diesmal laß ich wahrscheinlich sogar das traditionelle Karfreitagsgrillen ausfallen :cool:
Ich shoppe ja auch gerne Sonntags. :)
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

Benni0279 » Fr 6. Apr 2012, 15:09 hat geschrieben:
Wieso ist an Ostern das Tanzen verboten?
Ich dachte nur am Karfreitag!
In manchen Bundesländern ist das so, dort wo man noch viele Katholiken findet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot
Ab Ostersonntag ist dies aber auch nur in der Nacht bis zum frühen Morgen verboten. Mithin eigentlich nichts wichtiges.
Außerdem gehts da sowieso nur um öffentliche Veranstaltungen.
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 14:57 hat geschrieben:
Warum gibt es überhaupt ein Ladenschlussgesetz?

Gesetze die meine Freiheit einschränken lehne ich ab.
Ah, mit 200km/h durch die Ortschaft?
Äh, zur jeder Nacht und Tageszeit Party in der Wohnung?
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 15:00 hat geschrieben:
Karfreitag ist auch kein Feiertag. Ich sitze grad im Bureau

Der Tag hat keine Bedeutung für mich.

Das ist ja schön für dich! :thumbup:
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 15:10 hat geschrieben:
Ich shoppe ja auch gerne Sonntags. :)
Na siehst du :) , ich geh dafür ab und an Sonntags arbeiten.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 15:13 hat geschrieben: Na siehst du :) , ich geh dafür ab und an Sonntags arbeiten.
Ich kann aber auch damit leben, wenn ich sonntags nicht shoppen kann, weil es durch einen gesellschaftlichen Konsens heraus verboten ist.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:13 hat geschrieben: Na siehst du :) , ich geh dafür ab und an Sonntags arbeiten.
bei uns war am vergangenen Sonntag verkaufsoffener Sonntag ja am 1.April - kein Aprilscherz
die Stadt war proppevoll und die Kassen der Unternehmen klingelten von 13-18.00 Uhr :thumbup:
die Angestellten bekamen Sonntagszuschlaege und waren zufrieden
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 15:15 hat geschrieben:
Ich kann aber auch damit leben, wenn ich sonntags nicht shoppen kann, weil es durch einen gesellschaftlichen Konsens heraus verboten ist.
Glaub ich nicht, dass das in Berlin nicht möglich ist :x Irgendein Flohmarkt ist doch immer usw

Ich gehe generell nicht gerne shoppen.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Fr 6. Apr 2012, 15:15 hat geschrieben:
bei uns war am vergangenen Sonntag verkaufsoffener Sonntag ja am 1.April - kein Aprilscherz
die Stadt war proppevoll und die Kassen der Unternehmen klingelten von 13-18.00 Uhr :thumbup:
die Angestellten bekamen Sonntagszuschlaege und waren zufrieden
Genau und wenn das Standart wird, freuen sich die Angestellten natürlich noch mehr, dass sie noch weniger Zeit für die Familie haben. :rolleyes:
Benutzeravatar
Benni0279
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. April 2012, 10:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Benni0279 »

pikant » Fr 6. Apr 2012, 15:15 hat geschrieben:
bei uns war am vergangenen Sonntag verkaufsoffener Sonntag ja am 1.April - kein Aprilscherz
die Stadt war proppevoll und die Kassen der Unternehmen klingelten von 13-18.00 Uhr :thumbup:
die Angestellten bekamen Sonntagszuschlaege und waren zufrieden

Bist Du wirklich der Meinung, wenn 7 Tag die Woche die Geschäfte offen sind das dann mehr gekauft wird.

Der Sonntag sollte einfach ein Ruhetag bleiben.
Zuletzt geändert von Benni0279 am Freitag 6. April 2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

ToughDaddy » Fr 6. Apr 2012, 15:19 hat geschrieben:
Genau und wenn das Standart wird, freuen sich die Angestellten natürlich noch mehr, dass sie noch weniger Zeit für die Familie haben. :rolleyes:
Ich finde die luxemburger Reglung hat doch was, statt Feiertage mehr Urlaub, dafür auch kein Tanzverbot :thumbup:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von ToughDaddy »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 15:20 hat geschrieben: Ich finde die luxemburger Reglung hat doch was, statt Feiertage mehr Urlaub, dafür auch kein Tanzverbot :thumbup:
Du weißt doch wie das hier abläuft: Feiertag abschaffen und auf Freiwilligkeit hoffen. Mithin sinnfrei.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 13:57 hat geschrieben:
Warum gibt es überhaupt ein Ladenschlussgesetz?

Gesetze die meine Freiheit einschränken lehne ich ab.
mein Vorschlag ist:
mein legt eine monatliche Oeffnungszeit fest und wann man oeffnet ueberlaesst man dem einzelnen Unternehmen
man kann wegen mir da den Sonntag rausnehmen oder die Oeffnungszeit sonntags beschraenken!

das wuerde mehr Flexibilitaet bringen und der Verbraucher wuerde durch sein Konsumverhalten die Oeffnungszeiten letztendlich bestimmen
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. April 2012, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 15:17 hat geschrieben: Glaub ich nicht, dass das in Berlin nicht möglich ist :x Irgendein Flohmarkt ist doch immer usw

Ich gehe generell nicht gerne shoppen.
Ähm!

1. Berlin tickt hier ja ein wenig anders.
2. Auch in Berlin gab es mal Zeiten, da schlossen die Kaufhallen Samstags um 15/13 uhr und das war es dann bis Montag, mal abgesehen von der Tanke und dem Eckimbiss.
3. Es ging darum, womit ich leben könnte, nicht um das, was in Berlin möglich ist.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Claud » Fr 6. Apr 2012, 15:22 hat geschrieben:
Ähm!

1. Berlin tickt hier ja ein wenig anders.
2. Auch in Berlin gab es mal Zeiten, da schlossen die Kaufhallen Samstags um 15/13 uhr und das war es dann bis Montag, mal abgesehen von der Tanke und dem Eckimbiss.
3. Es ging darum, womit ich leben könnte, nicht um das, was in Berlin möglich ist.
Du schriebst auch, dass du heute tanzen gehst, dass ist hier nicht möglich. Wäre das anders, könnte ich auch damit leben :p
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Claud »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 15:24 hat geschrieben: Du schriebst auch, dass du heute tanzen gehst, dass ist hier nicht möglich. Wäre das anders, könnte ich auch damit leben :p
Und wenn ich heute nicht tanzen gehen könnte, dann würde ich halt erst um Mitternacht tanzen gehen. :)

In Berlin ist eine Party ja auch nicht schon um 0:00 zuende, wie so oft im Süden der Republik. :D
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

pikant » Fr 6. Apr 2012, 15:22 hat geschrieben:
mein Vorschlag ist:
mein legt eine monatliche Oeffnungszeit fest und wann man oeffnet ueberlaesst man dem einzelnen Unternehmen
man kann wegen mir da den Sonntag rausnehmen oder die Oeffnungszeit sonntags beschraenken!

das wuerde mehr Flexibilitaet bringen und der Verbraucher wuerde durch sein Konsumverhalten die Oeffnungszeiten letztendlich bestimmen
ja das haben wir doch teilweise hier auch.
Die Tankstellenshops in meinem Heimatort müssen einen Tag in der Woche zumachen. Die eine Tanke hat Sonntags geschlossen, die andere Samstags. So kommen sie sich auch nicht in die Quere :)
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Joker »

Wer geht denn schon vor 24.00Uhr in eine Diskothek.

Verständnis für diese Regelung habe ich auch nicht und erst Recht nicht das ich heut Morgen um 7.00Uhr von irgendwelchen Kids geweckt wurde die mit Knarren einen absolut unchristlichen Höllenlärm veranstalteten.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pikant »

Garfield335 » Fr 6. Apr 2012, 14:28 hat geschrieben:
ja das haben wir doch teilweise hier auch.
Die Tankstellenshops in meinem Heimatort müssen einen Tag in der Woche zumachen. Die eine Tanke hat Sonntags geschlossen, die andere Samstags. So kommen sie sich auch nicht in die Quere :)
Boulangerien in Frankreich haben die selbe Regelung - die muessen einen Tag zumachen, koennen aber entscheiden wann!
Grundversorgung musss allerdings gesichert sein - da muss man sich gegebenenfalls absprechen oder die Kommune legt fest
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 6. April 2012, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

pikant » Fr 6. Apr 2012, 15:15 hat geschrieben:
bei uns war am vergangenen Sonntag verkaufsoffener Sonntag ja am 1.April - kein Aprilscherz
die Stadt war proppevoll und die Kassen der Unternehmen klingelten von 13-18.00 Uhr :thumbup:
die Angestellten bekamen Sonntagszuschlaege und waren zufrieden
Den ganzen sonntagsmist brauchen wir nicht. Besonders den ganzen lieferverkehr.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:38 hat geschrieben:Ich bin auch dafür, dass man im Ramadan in der Öffentlichkeit nicht isst und dass alle Restaurants geschlossen sind, ein wenig Respekt schadet doch keinem :p
Guter Einwand ! :) Wenn der Islam lt. Wulff zu Deutschland gehört und Nichtchristen Karfreitag auf Disko verzichten müssen, so müßten konsequenterweise Nichtmuslime im Ramadan auch tagsüber auf Essen in der Öffentlichkeit verzichten müssen. :D

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
garfield335

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von garfield335 »

schelm » Fr 6. Apr 2012, 16:04 hat geschrieben: Guter Einwand ! :) Wenn der Islam lt. Wulff zu Deutschland gehört und Nichtchristen Karfreitag auf Disko verzichten müssen, so müßten konsequenterweise Nichtmuslime im Ramadan auch tagsüber auf Essen in der Öffentlichkeit verzichten müssen. :D

Freundliche Grüße, schelm
Vorallem mus der Verzehr von Schwein verboten werden :x
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

Joker » Fr 6. Apr 2012, 20:29 hat geschrieben:Wer geht denn schon vor 24.00Uhr in eine Diskothek.
…ich! Bei uns schließen die Läden "offiziell" um 2 Uhr. :?:
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:14 hat geschrieben: …ich! Bei uns schließen die Läden "offiziell" um 2 Uhr. :?:
Vergiss es, ab 10 oder 11 abends gibts dafuer keine alkoholischen getraenke mehr. Jedes land hat eben seine macken ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

sportsgeist » Fr 6. Apr 2012, 21:17 hat geschrieben: Vergiss es, ab 10 oder 11 abends gibts dafuer keine alkoholischen getraenke mehr. Jedes land hat eben seine macken ...
…aber es gibt doch noch einen 7eleven?
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:20 hat geschrieben: …aber es gibt doch noch einen 7eleven?
Da gilt genau dasselbe. No alk ab 10 oder 11 ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59213
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:19 hat geschrieben: Ich bin Arbeitgeber und für einen tanzenden Feiertag. Eine Feier ohne Tanz geht nun mal nicht, was wäre das für ein Feiertag? :D
Ein christlicher.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

sportsgeist » Fr 6. Apr 2012, 21:22 hat geschrieben: Da gilt genau dasselbe. No alk ab 10 oder 11 ...
...was macht man den da?
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von sportsgeist »

gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:35 hat geschrieben: ...was macht man den da?
Vorher einkaufen ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59213
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Perdedor » Fr 6. Apr 2012, 14:29 hat geschrieben:
Der Feiertag soll nicht weg, sondern das Tanzverbot. Diese Dinge hängen nicht notwendigerweise zusammen (siehe 1. Mai). Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

Am Karfreitag "hängen diese Dinge zusammen". Offensichtlich ist Ihnen der Unterschied zwischen einem christlichem und einem politisch initiierten und nationalsozialistisch implementierten Feiertag nicht geläufig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59213
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 14:38 hat geschrieben:Ich bin auch dafür, dass man im Ramadan in der Öffentlichkeit nicht isst und dass alle Restaurants geschlossen sind, ein wenig Respekt schadet doch keinem :p
Das ist in meisten islamisch geprägten Ländern auch so. Machen Sie sich sachkundig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von gallerie »

sportsgeist » Fr 6. Apr 2012, 21:36 hat geschrieben: Vorher einkaufen ...
…bei uns gibt es zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auch ein Verbot des Alkoholverkaufs, angeblich um die Schulkinder zu schützen, dennoch bekomme ich auch in dieser Zeit in kleinen Läden meinen Sprit.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 16:40 hat geschrieben:
Das ist in meisten islamisch geprägten Ländern auch so. Machen Sie sich sachkundig.
Nicht destotrotz wurde ich auch an Ramadan in Cafes in Kairo bedient (Getränke). Davon abgesehen ist das auch einer der Gründe warum ich hier lebe.

(zufälliger Weise bin ich sachkundig, sonst hätte ich den Einwand kaum gebracht :rolleyes: )
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 6. April 2012, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Antworten