Romney ist hier heilig, da wirst du mit plausiblen Fakten und Aussagen nicht weit kommen.

@Karl Murx
Romney hat ca. 500 Delegierte, seine Gegner zusammen ca. 440. Das ist nicht viel angesichts dessen, dass noch einige große Staaten folgen und er bis jetzt eine finanzielle Übermacht besitzt. Er hat bereits mehr als doppelt so viel in den Wahlkampf investiert als seine ganzen Konkurrenten zusammen.
Aber ich gehe auch davon aus, dass Romney siegen wird, weil neben Kalifornien auch viele andere Blue-States bei den GOP-Vorwahlen "Winner-Take-All" haben, eine Leichtigkeit für den liberalen Romney.
Dennoch muss gesagt werden, dass er den Sack vermutlich erst im Juni zumachen wird, dann stehen nämlich mit Kalifornien, Utah und New Jersey 3 Winner-Take-All-Staaten an, die er vermutlich gewinnen wird, 262 Delegierte.
Andere Winner-Takes-All dürften ihm auch sicher sein:
Puerto Rico 23
Delaware 17
Washington D.C 19
Maryland 37
Zudem hat er durchaus Chancen in Wisconsin, 42 Delegierte.
Außerdem vergeben New York (95) und Connecticut (25) ebenfalls Winner-Take-All, wenn ein Kandidat über 50%, der Stimmen erhält, für Romney hier möglich.
Romney kann also in den für die GOP bei der Hauptwahl eher uninteressanten Staaten, da Blue-States (mit Ausnahme von Utah (red-state)) , 520 Delegierte einheimsen, weil diese Staaten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit, teilweise sicherlich deutlich, für den Moderatesten Kandidaten entscheiden werden, also für ihn.
Doof,dass ausgerechnet viele demokratische Hochburgen, wo die Republikaner nichts holen können, Winner-Take-All haben.
Das verleiht diesen Blue-States erheblich mehr Einfluss auf die Kandidatenwahl als vielen in der GOP recht sein dürfte.
Wird sicherlich noch ein Thema werden.