Wieso wird so viel gegen Putin protestiert und zugleich zeigen Umfragen, dass seine politischen Gegenkandidaten keine Chance haben? Er soll über 60% erhalten. Ich kenne mich diesbezüglich noch wenig aus, vielleicht kann es mir jemand erklären.
Danke

Moderator: Moderatoren Forum 3
die Leute wollen, dass ihr Geld puenktlich vom Staat ausgezahlt wird und sie wollen den westlichen Wohlstandyogi61 » Fr 2. Mär 2012, 13:08 hat geschrieben:Die Leute wollen offensichtlich Stabilität und dafür steht Putin und wenn das bestimmte Gruppen anders sehen, so ist das deren Problem,zu bieten haben sie ja bisher nicht sehr viel.
Wohlstand? Achja für die paar Hanseln, welche größtenteils schon mit dem Mafiosi Putin zusammengearbeitet haben. Ja so sieht Kapitalismus pur aus. Super Sache.pikant » Fr 2. Mär 2012, 15:32 hat geschrieben:
die Leute wollen, dass ihr Geld puenktlich vom Staat ausgezahlt wird und sie wollen den westlichen Wohlstand
in Russland gibt es unter Putin Wohlstand und die Gehaelter des Staates werden wieder gezahlt
Russland ist viel westlicher geworden und da gibt es nun den Kapitalismus pur!
hier ein paar fakten von putin's propaganda-ministerium, dass sich cia world factbook und weltbank nennt.ToughDaddy » Fr 2. Mär 2012, 16:26 hat geschrieben:
Wohlstand? Achja für die paar Hanseln, welche größtenteils schon mit dem Mafiosi Putin zusammengearbeitet haben. Ja so sieht Kapitalismus pur aus. Super Sache.
die proteste sind ja nichts besonderes. in moskau leben offiziell über 10 mio. menschen. und gegen putin haben mehrmals etwa 30.000 leute demonstriert. das wäre umgerechnet so wenn 700 leute in stuttgart demonstrieren würden. und bei den protesten gegen stuttgart 21 gab es mal über 100.000 leute. zudem wird die russische opposition vom westen finanziell unterstützt. gib mal einer autonomen gruppe in berlin mehrere millionen und die bringen dir locker 30.000 leute auf die straße. und komischerweise wird dann keiner davon schreiben, dass hier das system ausgedient hat. putin wird nicht ohne grund vom großteil der bevölkerung gewählt. die armut hat sich deutlich verringert und der staat legt das geld aus den handelsüberschüssen auf die seite. russland hat über 500 mrd. $ währungsreserven und in zwei weiteren fonds sind etwa 150 mrd. $. putin kann also problemlos die politik in den nächsten 12 jahren gestalten und daran werden irgendwelche verräter nichts ändern können.MaNic22 » Do 1. Mär 2012, 22:36 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich gerade was durcheinander bringe, aber bezüglich der aktuellen Situation in Russland bin ich verwirrt.
Wieso wird so viel gegen Putin protestiert und zugleich zeigen Umfragen, dass seine politischen Gegenkandidaten keine Chance haben? Er soll über 60% erhalten. Ich kenne mich diesbezüglich noch wenig aus, vielleicht kann es mir jemand erklären.
Danke
kilowog » Fr 2. Mär 2012, 21:32 hat geschrieben:
die proteste sind ja nichts besonderes. in moskau leben offiziell über 10 mio. menschen. und gegen putin haben mehrmals etwa 30.000 leute demonstriert. das wäre umgerechnet so wenn 700 leute in stuttgart demonstrieren würden. und bei den protesten gegen stuttgart 21 gab es mal über 100.000 leute. zudem wird die russische opposition vom westen finanziell unterstützt. gib mal einer autonomen gruppe in berlin mehrere millionen und die bringen dir locker 30.000 leute auf die straße. und komischerweise wird dann keiner davon schreiben, dass hier das system ausgedient hat.
Das ist wie mit den von der vereinigten imperialistischen Propagandamaschinerie gezeigten Kundgebungen gegen Gaddhafi, al-Assad oder Ahmadinejad. Sie spiegeln eben nicht den Willen des Volkes, sondern den Willen der Imperialisten wider, welche auf Destabilisierung und - wenn nötig - militärisch NATO-unterstützten Putsch hinarbeiten.MaNic22 » Fr 2. Mär 2012, 12:24 hat geschrieben:Das löst den Widerspruch nicht auf. Die Proteste zeigen ja gerade, dass Putin für "böse" gehalten wird - zumindest ungewollt ist. Warum wird er dann noch gewählt?
Die Medien in Deutschland lügen. In Frankreich hat man sogar die Ani-Putin-Demo (ca. 30.000 Menschen) mit Pro-Putin-Demo (ca. 100.000 Menschen) absichtlich "verwechselt", um das Bild zu verfälschen. Die FOX-News in den USA gehen noch weiter - sie zeigen die Bilder aus Griechenland, wo die Demonstranten gegen die Sparmaßnahmen niedergeschlagen werden, unter Überschrift "Heute in Moskau".MaNic22 » Do 1. Mär 2012, 22:36 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich gerade was durcheinander bringe, aber bezüglich der aktuellen Situation in Russland bin ich verwirrt.
Wieso wird so viel gegen Putin protestiert und zugleich zeigen Umfragen, dass seine politischen Gegenkandidaten keine Chance haben? Er soll über 60% erhalten. Ich kenne mich diesbezüglich noch wenig aus, vielleicht kann es mir jemand erklären.
Danke
Der WWII fehlt noch in deiner vergleichenden Aufstellung.andre1919 hat geschrieben:Aus der Mücke wird absichtlich ein Elefant gemacht, genauso wie in Libyen, Syrien, Äqypten.
quatschKibuka » Mo 5. Mär 2012, 02:59 hat geschrieben:
Der WWII fehlt noch in deiner vergleichenden Aufstellung.
Liegestuhl » Mo 5. Mär 2012, 10:02 hat geschrieben:Letztlich sollten wir in Deutschland froh über Putin sein. Er ist zwar kein lupenreiner Demokrat, jedoch ist er verlässlich, berechenbar und hat ein gutes Bild von Deutschland. Wenn die Russen selber mit Putin leben können, dann sollte man das akzeptieren.
Derzeit herrscht roher Kapitalismus unter der Kontrolle einer korrupten Elite um Putin. Wer sich gegen Putin stellt, landet im Gefängnis, wird nach Sibirien verfrachtet oder er wird einfach ermordet.ToughDaddy » Fr 2. Mär 2012, 17:26 hat geschrieben:
Wohlstand? Achja für die paar Hanseln, welche größtenteils schon mit dem Mafiosi Putin zusammengearbeitet haben. Ja so sieht Kapitalismus pur aus. Super Sache.
BIP pro Kopf $16,700 - Platz 70 nach Wirtschaftsgiganten wie bspw. Trinidad und Tobago.kilowog » Fr 2. Mär 2012, 20:19 hat geschrieben:
hier ein paar fakten von putin's propaganda-ministerium, dass sich cia world factbook und weltbank nennt.
Armutsgrenze (%): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=69&c=rs&l=de
Arbeitslosigkeit (%): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=74&c=rs&l=de
Devisen- und Goldreserven (US$): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=144&c=rs&l=de
Staatsverschuldung (% BIP): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=143&c=rs&l=de
LoL.Gutmensch » Mo 5. Mär 2012, 10:28 hat geschrieben: Der öffentliche Widerstand gegen Putin zeigt aber reifende demokratische Ansprüche in der Bevölkerung
Einfach mal mit EU Mitgliedern wie Rumänien vergleichen.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 11:12 hat geschrieben: BIP pro Kopf $16,700 - Platz 70 nach Wirtschaftsgiganten wie bspw. Trinidad und Tobago.
https://www.cia.gov/library/publication ... rank=70#rs
Inflationsrate 8,90 % Platz 183 in bester Gesellschaft mit Burundi und Paraguay.
https://www.cia.gov/library/publication ... ank=183#rs
Russland wir sind stolz auf Dich.
Man hätte durchaus Wirtschaftsmächte wie Mexico, Litauen oder eben auch Rumänien vergleichen können oder eben dem EU-Durchschnitt von 34.000 $ pro Kopf.eifelbauer » Mo 5. Mär 2012, 12:12 hat geschrieben:
Einfach mal mit EU Mitgliedern wie Rumänien vergleichen.
Bei Zwergenstaaten wie Trinidad und Tobago wirken sich natürlich ein paar Zuckerrohr und Teakholzplantagen enorm aus. En paar Banken und Versicherungskonzerne haben sich ja auch zwecks Gewinnoptimierung dort Briefkästen gemietet.![]()
Da hat dann aber der Einzelne Kopf so ziemlich gar nichts von.
sehe ich auch so!Liegestuhl » Mo 5. Mär 2012, 09:02 hat geschrieben:Letztlich sollten wir in Deutschland froh über Putin sein. Er ist zwar kein lupenreiner Demokrat, jedoch ist er verlässlich, berechenbar und hat ein gutes Bild von Deutschland. Wenn die Russen selber mit Putin leben können, dann sollte man das akzeptieren.
Hat aber auch keinen Zweck Schmarotzerstaaten a la Luxemburg und Konsortn heranzuziehen deren BIP nun gar nichts aussagt außer das sie bei den großen gehörig abgreifen.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 14:33 hat geschrieben:Man hätte durchaus Wirtschaftsmächte wie Mexico, Litauen oder eben auch Rumänien vergleichen können oder eben dem EU-Durchschnitt von 34.000 $ pro Kopf.
Genau, weil der Rückhalt so groß ist, muss man Wahlbetrug machen.pikant » Mo 5. Mär 2012, 14:55 hat geschrieben:
sehe ich auch so!
er hat zudem relativ grossen Rueckhalt in der russischen Bevoelkerung!
fuer russische Verhaeltnisse war es eine lupenreine Wahl mit kleinen Patzern - fuer deutsche Verhaeltnisse ist viel betrogen worden!
man kann und darf die Wahlen in Russland nie mit deutschen Verhaeltnissen messen!
andere Kultur und ander Menschen, die ueber Demokratie auch etwas anders denken
dem Luxenburger geht es doch blendendeifelbauer » Mo 5. Mär 2012, 14:55 hat geschrieben:
Hat aber auch keinen Zweck Schmarotzerstaaten a la Luxemburg und Konsortn heranzuziehen deren BIP nun gar nichts aussagt außer das sie bei den großen gehörig abgreifen.
Ja, ungefähr dasselbe ging mir durch den Kopf, als ich deine absurden Vergleiche (Sporadische Wahlfälschungen mit Diktatorenstaaten) las.andre1919 » Mo 5. Mär 2012, 08:51 hat geschrieben:
quatsch
Demokratie ist halt nicht für jeden was... Immer schön das Fähnchen in den Wind.pikant » Mo 5. Mär 2012, 14:55 hat geschrieben:
sehe ich auch so!
er hat zudem relativ grossen Rueckhalt in der russischen Bevoelkerung!
fuer russische Verhaeltnisse war es eine lupenreine Wahl mit kleinen Patzern - fuer deutsche Verhaeltnisse ist viel betrogen worden!
man kann und darf die Wahlen in Russland nie mit deutschen Verhaeltnissen messen!
andere Kultur und ander Menschen, die ueber Demokratie auch etwas anders denken
Und was sagt das ganze jetzt über Russland aus? Dass dort alles blendend ist, wie kilowog durch seine Statistik vorzugaukeln versucht?eifelbauer » Mo 5. Mär 2012, 14:55 hat geschrieben:
Hat aber auch keinen Zweck Schmarotzerstaaten a la Luxemburg und Konsortn heranzuziehen deren BIP nun gar nichts aussagt außer das sie bei den großen gehörig abgreifen.
Eben weil sie sich prächtig an den großen Nachbarn gesundstoßen.pikant » Mo 5. Mär 2012, 15:07 hat geschrieben:
dem Luxenburger geht es doch blendend
fast keine Arbeitslosigkeit und sehr hohes Durchschnittseinkommen
da ist die Welt wirklich noch in Ordnung
Eben, das sagt genau gar nichts aus.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 15:45 hat geschrieben:Und was sagt das ganze jetzt über Russland aus? Dass dort alles blendend ist, wie kilowog durch seine Statistik vorzugaukeln versucht?
das ist gut so, dass nicht jeder so denkt, wie Pikant!Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 15:43 hat geschrieben:Demokratie ist halt nicht für jeden was... Immer schön das Fähnchen in den Wind.
Schade, dass nicht jeder so denkt wie Sie, es wäre für Diktatoren wahrlich einfacher.![]()
Es geht nicht um Trinidad und Tobago, sondern um das BIP von 16.700 $, das weit hinter EU-Durchschnitt liegt, während der User kilowog mit irgendwelchen anderen Statistiken beweisen will, wie toll doch Russland sei.eifelbauer » Mo 5. Mär 2012, 15:49 hat geschrieben:
Eben, das sagt genau gar nichts aus.
Deswegen ist es schwachsinnig Trinidad und Tobago in einem Satz mit Rußland zusammen zu erwähnen.
Weil deren Pro Kopf BIP genau gar nichts aussagt.
Eben.pikant » Mo 5. Mär 2012, 15:52 hat geschrieben:
das ist gut so, dass nicht jeder so denkt, wie Pikant!
Hoffentlich nach einem Modell, dass Wahlbetrug, der ja in manchen Kulturen ein Zeichen lupenreiner Demokratie ist, von Ort zu Ort erlaubt. So wie es gerade passt.das ist Demokratie - verschiedene Meinungen und dann wird in Wahlen entschieden
Der Raubtierkapitalismus ist ein gutes Zeichen, dass es dort bergauf geht. Sehr gut.ich finde Russland hat sich nach dem Kommunismus relativ gut entwickelt und es ist nun dort auch Wohlstand da - nicht fuer alle, aber es wird zunehmend besser
es fehlt noch die Mittelschicht, aber was die Investitionen in Russland betrifft, ist es enorm besser geworden und viel internationales Kapitial ist dort in den Osten geflossen und hat viele Arbeitsplaetze gebracht
Russland hat sich dem internationalen Markt geoeffnet und spielt dort mit in einer guten Liga!
Und warum muß Rußland sich nach gerade mal 20 Jahren ohne Kommunismus mit der EU messen?Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 15:55 hat geschrieben:Es geht nicht um Trinidad und Tobago, sondern um das BIP von 16.700 $, das weit hinter EU-Durchschnitt liegt, während der User kilowog mit irgendwelchen anderen Statistiken beweisen will, wie toll doch Russland sei.
Verstehen Sie eigentlich, dass dies eine Entgegnung auf den User kilowog war? Nein?eifelbauer » Mo 5. Mär 2012, 16:14 hat geschrieben:
Und warum muß Rußland sich nach gerade mal 20 Jahren ohne Kommunismus mit der EU messen?
Die meisten anderen Ostblockstaaten stehen wesentlich schlechter da als Rußland und sind sogar in der EU drin.
Ohne einen Jelzin stände Rußland heute vermutlich viel besser da und ein Putin wäre gar nicht nötig gewesen.
Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 11:12 hat geschrieben: BIP pro Kopf $16,700 - Platz 70 nach Wirtschaftsgiganten wie bspw. Trinidad und Tobago.
https://www.cia.gov/library/publication ... rank=70#rs
Inflationsrate 8,90 % Platz 183 in bester Gesellschaft mit Burundi und Paraguay.
https://www.cia.gov/library/publication ... ank=183#rs
Russland wir sind stolz auf Dich.
wieso verhälst du dich hier so hochnässig? du hast wie man sieht gar keine ahnung von russland und provozierts hier nur rum. ich frag mich echt, wie manche es hier zum moderator schaffen konnten. in russland hättest du null ehre, glaub mir das mal. und der raubtierkapitalismus hat in russland ausgedient. jetzt gibt es den sozialen putin'schen staatskapitalismus. die reallöhne sind jährlich um etwa 15% gestiegen. in d-land sind die in den letzten 12 jahren um 1% gesunken. in den usa seit den 70ern insgesamt nur um 20% gestiegen. das geld aus den handelsüberschüssen wird in russland auf die seite gelegt. zudem das geld, dass aus einem zu hohen ölpreis eingenohmen wird. russland hat etwa 500 mrd. gold- und währungsreserven. zudem sind im reservefond und wohlfahrtsfond insgesamt etwa 150 mrd. $. um die wirtschaftskrise zu bewältigen wurden damals aus den fonds 100 mrd. $ entwendet und das geld ist jetzt komplett wieder da. spar dir deshalb deine amateurhaften kommentare.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 16:02 hat geschrieben:Eben.![]()
Hoffentlich nach einem Modell, dass Wahlbetrug, der ja in manchen Kulturen ein Zeichen lupenreiner Demokratie ist, von Ort zu Ort erlaubt. So wie es gerade passt.
Der Raubtierkapitalismus ist ein gutes Zeichen, dass es dort bergauf geht. Sehr gut.
besser als in den 90ern ist es allemal. sonst würde ja keiner putin wählen.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 15:45 hat geschrieben:Und was sagt das ganze jetzt über Russland aus? Dass dort alles blendend ist, wie kilowog durch seine Statistik vorzugaukeln versucht?
Nur weil Putin regiert liegen dort keine Rohstoffe rum, die eben die Wirtschaft zum großen Teil ausmachen. Das kann nicht mal ein Putin verderben. Jelzin konnte das schon, aber das ist eine andere Sache.kilowog » Mo 5. Mär 2012, 20:24 hat geschrieben:
toll, der vergleich mit trinidad & tobago sagt ja auch so viel aus. da lebt vielleicht nichtmal ne halbe million an leuten. ich würd sogar drauf wetten, dass es dort pro jahr mehr touristen als einwohner gibt. und es ging vorhin um die entwicklung seit putin. auch deine zahlen sprechen für ihn. zumal das iwf russland beim bip/einw. auf platz 52 sieht.
Vermutlich... Aha. Sehr genau. Das liegt aber auch nur am Rohstoffbedarf.außerdem wird vermutlich alles in 12 jahren noch besser aussehen.
Respekt.Bruttoinlandsprodukt (BIP) per capita (US$): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=67&c=rs&l=de
Inflationsrate - Verbraucher - Preisindex (%): http://www.indexmundi.com/g/g.aspx?v=71&c=rs&l=de
Und woran mag das liegen? Regiert Putin auch in Brasilien und Indien?IWF: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... t_pro_Kopf
"Die brasilianische Wirtschaft ist laut dem Thinktank Centre for Economics and Business Research (CEBR) die sechstgrößte Wirtschaftskraft der Welt, meldet der britische Nachrichtensender BBC. Damit hat das lateinamerikanische Land Großbritannien überholt. Die CEBR schätzt, dass Indien, zurzeit auf Platz 10 in der Weltrangliste, im Jahr 2020 die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt sein wird. Auf den Plätzen eins bis vier sehen die Analysten in 2020 die USA, China, Japan und Russland."
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-12/b ... haftsmacht
Das war an pikant gerichtet, der offensichtlichen Wahlbetrug als demokratisch ansieht und für den russischen Bürger als passend empfindet.kilowog hat geschrieben:
wieso verhälst du dich hier so hochnässig?
Ist das der einzige Maßstab?kilowog hat geschrieben:
besser als in den 90ern ist es allemal. sonst würde ja keiner putin wählen.
Soll. Und wenn es passiert ist es doch schön. Immerhin leben dort über 142 Millionen Menschen. Die nun auch mal Auto fahren wollen."Russlands Automarkt soll Deutschland 2013 überholen
Bis 2013 sollen im Riesenreich jährlich mehr als drei Millionen Fahrzeuge verkauft werden. Zum Vergleich: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller insgesamt 2,92 Millionen Autos zugelassen."
http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... en-1007902
Die Wahl ist gelaufen. Mir nicht ganz 64 % ist Wladimir Wladimirowitsch Putin im ersten Wahlgang gewählt.pikant » Mo 5. Mär 2012, 15:55 hat geschrieben:
sehe ich auch so!
er hat zudem relativ grossen Rueckhalt in der russischen Bevoelkerung!
fuer russische Verhaeltnisse war es eine lupenreine Wahl mit kleinen Patzern - fuer deutsche Verhaeltnisse ist viel betrogen worden!
man kann und darf die Wahlen in Russland nie mit deutschen Verhaeltnissen messen!
andere Kultur und ander Menschen, die ueber Demokratie auch etwas anders denken
kilowog » Mo 5. Mär 2012, 23:13 hat geschrieben:jaja, schwer ist das natürlich nicht für einen, wie dich. du würdest natürlich noch mehr schwerreiche oligarchen kurzerhand entmachten. das geschäft mit den rohstoffen hat sich natürlich positiv für russland ausgewirkt. aber wer hat die konzerne verstaatlicht gehabt, die vorher keinen zoll und keine steuern gezahlt haben? wer hat die öl-produktion gesteigert gehabt? wieso ist die öl-produktion in den 90ern immer gesunken, obwohl die weltweite nachfrage immer gestiegen ist? das geld ist nicht einfach so in den staatskassen gelandet. leute sind hohes risiko eingegangen, um das geld von verräterischen oligarchen wieder zurückzuholen. und keine ahnung was du mit dem verweis auf rumänien, angola und kolumbien sagen willst. soll ich jetzt etwa die bip-wachstumsraten von südafrika usw. erwähnen, damit du denkst, dass dort alles besser als hier ist? und tu mal nicht so, als ob russland außer den rohstoffen nichts anderes vorzuweisen hätte. den westen wird man natürlich kaum einholen. aber wenn die chinesen vor 2.000 jahren patente gehabt hätten, dann würde heute in europa vermutlich noch jeder im wald beeren und holz sammeln.
Firmen:
"Russische Firmen übertreffen deutsche Konkurrenz
exklusiv Von den Russen lernen heißt siegen lernen. Wer gedacht hat, Russlands Konzerne versinken nach dem Ölpreisverfall und der größten Weltwirtschaftskrise der Nachkriegsgeschichte in Schulden und Insolvenz, der irrte. Das Gegenteil ist richtig, wie eine vom Handelsblatt exklusiv durchgeführte Analyse der Top-500-Unternehmen in Europa ergab."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 449124=all
Weltraumbahnhof:
"Russland beginnt 2011 mit Bau von neuem Weltraumbahnhof
Das russische Raumfahrtunternehmen Tsniimash („Zentrales Forschungsinstitut für Maschinenbau“) beginnt schon in diesem Jahr mit dem Bau der Infrastruktur auf dem neuen Weltraumbahnhof Wostotschny im Fernen Osten."
http://www.de.rian.ru/science/20110111/258067839.html
iPhone:
"Russisches iPhone vom 1. März 2011 an im Handel
Die ersten russischen Mobiltelefone werden vom 1. März kommenden Jahres an im Handel erhältlich sein. Das kündigte der Chef des russischen Mischkonzerns AFK Sistema, Wladimir Jewtuschenkow, am Dienstag bei einem Treffen mit Regierungschef Wladimir Putin an. Die Geräte, die dem iPhone 4G gleichkommen, würden aber auch mit GLONASS-Empfängern komplettiert sein und 10 990 Rubel (rund 275 Euro) kosten, sagte er. Die Genauigkeit des Doppelsystems - Kombination des US-amerikanischen Navigationssystems GPS und seines russischen Pentanten GLONASS - wird beim Orten etwa 93 Prozent betragen. Experten zufolge ermöglicht das GPS-System allein eine Genauigkeit von etwa 64 Prozent."
http://de.rian.ru/technology/20101228/258002716.html
Superjet 100:
"Superjet 100: Suchoi will bis 2020 fast 500 neue Passagierjets bauen
Die russische Flugzeugbauholding (UAC) hat vor, bis 2020 491 Flugzeuge vom Typ Sukhoi Superjet 100 zu produzieren. Das gab Vizepremier Dmitri Rogosin Journalisten bekannt. Das im Unternehmen Suchoi-Zivilflugzeuge entwickelte und produzierte Regionalverkehrsflugzeug SSJ 100 bietet etwa 100 Passagieren Platz. Die Flugweite für das Basismodell beträgt etwas mehr als 3000 Kilometer, eine andere Bauart schafft über 4500 Kilometer. Seinen Jungfernflug hatte der Jet im Mai 2008 absolviert. Im Februar 2011 erhielt er ein Zertifikat des zwischenstaatlichen Luftfahrtkomitees."
http://de.rian.ru/business/20120210/262661794.html
ё-mobil:
"Das ё-mobil (russisch ё-мобиль, ausgesprochen: jo-mobil) ist ein russisches Hybridfahrzeug, das derzeit entwickelt wird. Die Energie für den Antrieb kommt von einem Generator, der von einem (Gas-, Benzin- oder Diesel-) Rotationskolbenmotor angetrieben wird. Ein Kondensator dient zur Pufferung. Die Serienproduktion dieses Fahrzeugs ist für die zweite Hälfte 2012 vorgesehen. Am 15. Februar 2011 wurde der Baubeginn eines ersten Werks nahe dem Ort Marjino in der Oblast Leningrad angekündigt. Die Kapazität des Werkes soll 10.000–20.000 Autos im Jahr betragen, mit der Möglichkeit, die Kapazitäten später auf 40.000–50.000 zu erhöhen. In der Zukunft sollen fünf weitere Werke in ganz Russland entstehen. Zusätzlich ist der Bau einer Fabrik zur Herstellung einzelner Bauteile geplant, um die Versorgung von bis zu 100.000 Autos pro Jahr mit Ersatzteilen zu gewährleisten."
http://de.wikipedia.org/wiki/%D0%81-mobil
Marussia:
"Marussia Motors Company ist ein russischer Autohersteller aus Moskau. Das Unternehmen wurde 2007 vom Fernsehmoderator und ehemaligen Motorsportler Nikolai Fomenko, von Andrei Tscheglakow und Jefim Ostrowski gegründet. Marussia Motors ist der erste Sportwagenbauer in der Premium-Klasse in Russland. Anspruch des Unternehmens ist es, mit den weltweit besten Supersportwagenherstellern zu konkurrieren. Es ist geplant, 3000 Autos im Jahr zu produzieren. Die Modelle, deren optische Details Kundenwünschen angepasst werden können, werden zu Preisen ab etwa 100.000 Euro angeboten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Marussia_Motors
Lada Revolution:
"Lada Revolution 3: Die russische Sportwagen-Revolte
Der zweisitzige Sportwagen tritt in die direkten Fußstapfen des im Jahre 2003 auf der Frankfurter IAA präsentierten und für Furore sorgenden Supersportwagens Revolution 1 und dem Revolution 2, der bereits seit 2004 in Russland einen Markenpokal austrägt."
http://www.speedheads.de/auto/news/lada ... 57314.html
Wolk:
"Ein „Wolf“ für die russische Armee: Neuer Panzerwagen im Test
Das neue Panzerfahrzeug Wolk („Wolf“) ist im Auftrag des russischen Militärs gebaut worden. Der Wagen ist minensicher und dank verstellbarer Bodenfreiheit extrem geländegängig."
http://de.rian.ru/video/20110215/258344636.html
TREKOL:
"Zweitonnen-Geländefahrzeug fährt über Menschen, ohne sie zu verletzen
Das Geländefahrzeug TREKOL kann über einen Menschen hinweg fahren ohne diesen zu verletzen. Russische Zivilschützer verfügen bereits über diesen Wagen. Schauen Sie sich bei RIA Novosti an, warum das zwei Tonnen wiegende Allradfahrzeug so „leicht“ ist."
http://de.rian.ru/video/20101119/257690149.html
Strela-10M3:
"Strela-10M3: Neue Flugabwehrrakete der russischen Luftlandetruppen
Das Flugabwehr-Raketensystem Strela-10M3 steht seit rund einem Jahr im Dienst der russischen Luftlandetruppen. Das neuartige System, das die veraltete Flugabwehrkanone SU-23 abgelöst hat, kann praktisch alle tieffliegenden Ziele bekämpfen."
http://de.rian.ru/video/20101228/258001238.html
T-50:
"Putin: Russischer Kampfjet fünfter Generation besser als US-Analoga
"Es liegt klar auf der Hand, dass wir es schaffen, den Jet fertig zu bauen. Keine Frage. Technologische Probleme sind vom Tisch. Wir werden (das Flugzeug) ziemlich schnell machen", versicherte Putin. Dabei seien Fachleute einhelliger Meinung, dass die T-50 besser sein werde als der US-Kampfjet fünfter Generation."
http://de.rian.ru/security_and_military ... 68888.html
Wojewoda-Rakete:
"Albtraum für jedes Abwehrsystem: Russland entwickelt neue Superrakete
Russland entwickelt eine neue Interkontinentalrakete, die von keinem Abwehrsystem der Welt abgefangen werden kann, berichtet die Zeitung „Rossijskaja Gaseta" am Freitag. Die neue Rakete soll die R-36M2 Wojewoda (Nato-Bezeichnung: SS-18 Satan) ablösen."
http://de.rian.ru/security_and_military ... 87083.html
Mi-38 OP-2:
"Russland testet unverwüstlichen Hubschrauber mit enormer Flughöhe
Der neue russische Helikopter Mi-38 OP-2 kennt seinen Konstrukteuren zufolge dank Verbundwerkstoffen so gut wie keinen Verschleiß. Dieses Video berichtet über die Tests der neuen Maschine, die fast 9000 m Höhe und damit theoretisch den höchsten Punkt der Erde - die Spitze des Mount Everest - erreichen kann."
http://de.rian.ru/video/20110215/258337132.html
S-500-Raketen:
"S-500-Raketen sichern russischer Flugabwehr 15 Jahre Vorsprung
Selbst die modernsten ausländischen Kampfjets sollen laut General Sergej Popow „kein großes Problem" für das russische Luftabwehrsystem S-500 sein, das zurzeit entwickelt wird."
http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 67157.html
bißchen optimismus kann nicht schaden. und was an strela-10m3 erneuert wurde, müsstest du wohl eher wissen. kann man mit dem ding eigentlich jede drohne abschießen? wie ist da so die quote bzw. was schätzst du?Ермолов » Di 6. Mär 2012, 02:23 hat geschrieben:
Das ist Hurra-Patriotismus. Zuerst sollte das alles mal in ordentlicher Stückzahl gebaut werden bzw. sehenswerte Marktanteile erobern.
Die russische Raumfahrt erlebt momentan vermutlich die wohl schwerste Krise, die heimische Industrie hat Probleme mit der Konkurrenzfähigkeit.
Und Strela-10M3 wurde bei den Streitkräften bereits 1989 eingeführt.