Wem gehören die Kekse im Müll?

Moderator: Moderatoren Forum 9

Antworten
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Lomond »

Wem gehören die Kekse im Müll?

Ein Fall, der an die "Maultaschen von Radolfzell" erinnert.
Karsten Hilsen steht derzeit vor dem Lüneburger Landgericht, weil er im Sommer 2010 das Gelände der Konditorei Scholze in Lüneburg durch ein offenes Tor betreten und dort Kekse, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, aus einem Müllcontainer entnommen (»containert«) haben soll (RedGlobe berichtete). Während in den vergangenen Wochen eine mögliche Einstellung dieses absurden Verfahrens im Raum stand, beharrt die Staatsanwaltschaft jetzt auf ihre Anklage und behauptet, es gäbe ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung. Die Konditorei Scholze als angeblich »Geschädigte« erklärte zwar, kein Interesse mehr an der Verfolgung des Angeklagten zu haben, ihre Strafanzeige will sie jedoch nicht zurücknehmen, womöglich, weil dies mit Kosten verbunden wäre. Daher geht der Prozess nun in die Verlängerung. Das Landgericht setzte Verhandlungstermine bis Mitte April fest.
http://www.redglobe.de/deutschland/repr ... rurteilung

Und was meint ihr zu diesem Fall?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Watchful_Eye
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Watchful_Eye »

Ein zwar sehr überflüssiger Prozess, aber eine Parallele zu der Maultauschen-Sache erkenne ich hier nicht. Die Maultausche würde schließlich als Anlass für eine Kündigung genommen. Hier dürfte es im Kern darum gehen, dass der Konzern keine Fremden auf ihr Gelände (und in ihren Müllcontainern wühlen) lassen will, was ich durchaus verstehen kann. Eine Anzeige dürfte hier aber übertrieben sein.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Bukowski

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Bukowski »

Aus dem Link:

Bei der Verhandlung am Dienstag wurde erneut ausführlich über die Lächerlichkeit und Sinnlosigkeit dieses Prozesses diskutiert. Die zuständigen Richter erklärten jedoch, sie hätten keine Möglichkeit, das Verfahrens einzustellen, solange die Staatsanwaltschaft ihre Anklage aufrecht erhalte. Diese verlangt dafür allerdings ein vollumfängliches Geständnis des Angeklagten. »Das heißt, dass die Staatsanwaltschaft letztlich mein Grundrecht, zum Vorwurf zu schweigen faktisch außer Kraft setzen will. Auf meine Grundrechte werde ich aber nicht verzichten«, weist Hilsen dieses Ansinnen zurück.

Der Prozess wurde auf dem 27. Februar vertagt. Am vierten Verhandlungstag soll dann in die Beweisaufnahme zum Tathergang mit der Vernehmung von Zeugen eingestiegen werden. Auf Grund der hohen Anzahl an Zeugen, die gehört werden sollen - darunter Karstens damaliger Begleiter, dessen Verfahren bereits vor über einem Jahr wegen Geringfügigkeit eingestellt wurde -, wurden vier weitere Termine anberaumt.

Na! Da besteht ein Bürger auf seinem Recht! :D

:x
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Lomond »

Und diese Sache geht weiter. Merkt euch die Termine!
Bei der Verhandlung am Dienstag wurde erneut ausführlich über die Lächerlichkeit und Sinnlosigkeit dieses Prozesses diskutiert. Die zuständigen Richter erklärten jedoch, sie hätten keine Möglichkeit, das Verfahrens einzustellen, solange die Staatsanwaltschaft ihre Anklage aufrecht erhalte. Diese verlangt dafür allerdings ein vollumfängliches Geständnis des Angeklagten. »Das heißt, dass die Staatsanwaltschaft letztlich mein Grundrecht, zum Vorwurf zu schweigen faktisch außer Kraft setzen will. Auf meine Grundrechte werde ich aber nicht verzichten«, weist Hilsen dieses Ansinnen zurück.

Der Prozess wurde auf dem 27. Februar vertagt. Am vierten Verhandlungstag soll dann in die Beweisaufnahme zum Tathergang mit der Vernehmung von Zeugen eingestiegen werden. Auf Grund der hohen Anzahl an Zeugen, die gehört werden sollen - darunter Karstens damaliger Begleiter, dessen Verfahren bereits vor über einem Jahr wegen Geringfügigkeit eingestellt wurde -, wurden vier weitere Termine anberaumt. Diese finden statt (auf mögliche Änderungen achten!):



27.02.2012 ab 09:15 ganztägig
16.03.2012 von 10:30 bis 13:00
05.04.2012 von 09 :15 bis 13:00
10.04.2012
17.04.2012

http://www.redglobe.de/deutschland/repr ... rurteilung
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Lomond »

Watchful_Eye » Do 16. Feb 2012, 14:12 hat geschrieben:Ein zwar sehr überflüssiger Prozess, aber eine Parallele zu der Maultauschen-Sache erkenne ich hier nicht.
Die Parallele ist u. a.d die Geringfügigkeit.


Und die abgelaufenen Lebensmittel
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von pikant »

Lomond » Do 16. Feb 2012, 15:08 hat geschrieben:
Die Parallele ist u. a.d die Geringfügigkeit.


Und die abgelaufenen Lebensmittel
ist doch laecherlich!
der Staatsanwalt hat ein Rad ab!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Do 16. Feb 2012, 15:10 hat geschrieben:
ist doch laecherlich!
der Staatsanwalt hat ein Rad ab!
Nö die StA macht nur ihre Arbeit. Aber auch das mußt Du nicht verstehen. Stell Dir vor, auch die müssen sich ans Gesetz halten.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von pikant »

ToughDaddy » Do 16. Feb 2012, 16:46 hat geschrieben:
Nö die StA macht nur ihre Arbeit. Aber auch das mußt Du nicht verstehen. Stell Dir vor, auch die müssen sich ans Gesetz halten.
und verdient bei solch einer skandaloesen Laecherlichkeit noch gut Geld :mad:
Zuletzt geändert von pikant am Donnerstag 16. Februar 2012, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von pikant »

Lomond » Do 16. Feb 2012, 15:08 hat geschrieben:
Die Parallele ist u. a.d die Geringfügigkeit.


Und die abgelaufenen Lebensmittel
ist noch schlimmer bei diesen Fall, denn da wurde nichts geklaut, da man Lebensmittel wo die Haltbarkeit abgelaufen ist, nicht mehr verkaufen darf und diese Kekse aus dem Muell genommen wurden

ein STA, der so was verfolgt, hat sie nicht mehr alle :mad: :mad2:
solche Faelle belasten unsere Justiz und kosten den Buerger Geld und andere Verfahren koennnen nicht behandelt werden
Zuletzt geändert von pikant am Donnerstag 16. Februar 2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Spitzbube
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 14:07
Wohnort: Berlin

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Spitzbube »

ToughDaddy » Do 16. Feb 2012, 16:46 hat geschrieben:Nö die StA macht nur ihre Arbeit. Aber auch das mußt Du nicht verstehen. Stell Dir vor, auch die müssen sich ans Gesetz halten.
Richtich. Und für Fälle wie diesen gibt es den § 153 StPO.

Unbegreiflich, daß so etwas überhaupt angeklagt wird. Noch unbegreiflicher ist das Verhalten des Sitzungsvertreters der StA.
Bukowski

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Bukowski »

Nochmal:

Bei der Verhandlung am Dienstag wurde erneut ausführlich über die Lächerlichkeit und Sinnlosigkeit dieses Prozesses diskutiert. Die zuständigen Richter erklärten jedoch, sie hätten keine Möglichkeit, das Verfahrens einzustellen, solange die Staatsanwaltschaft ihre Anklage aufrecht erhalte. Diese verlangt dafür allerdings ein vollumfängliches Geständnis des Angeklagten. »Das heißt, dass die Staatsanwaltschaft letztlich mein Grundrecht, zum Vorwurf zu schweigen faktisch außer Kraft setzen will. Auf meine Grundrechte werde ich aber nicht verzichten«, weist Hilsen dieses Ansinnen zurück.

Das heißt:
Der Angeklagte soll gestehen, DANN erst kann das Verfahren eingestellt werden. - Dat will er aba nich, er will lieber schweigen. - :D :rolleyes:

Halt so ein rechthaberischer Querkopp.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von jack000 »

Sicherlich ist der Umfang lächerlich und der "Täter" wird kaum eine nennenswerte Strafe bekommen.

Aber beim Müll versteht man in Deutschland nunmal keinen Spass. Es handelt sich auch nicht um Müll, sondern um "Wertstoffe". D.h. egal ob der Täter nun Kekse aus der Produktion oder dem Mülleimer klaut macht da keinen Unterschied.

Das war schon 1993 so, als ich meine Ausbildung als K-Elektroniker machte. Aus der Kabelschrottbox (aussem am Gebäude) durften wir keine Kabelabfälle mitnehmen ohne das dieses vom Ausbilder genehmigt wurde.

Bei dem Fall mit den Keksen ist es so, dass nun Kekse der Firma, die eigentlich der Wertstoffverwendung zugeordnet wurden diese plötzlich im Umlauf sind und ein erhebliches Qualitätsproblem nach sich ziehen können.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Do 16. Feb 2012, 16:49 hat geschrieben:
und verdient bei solch einer skandaloesen Laecherlichkeit noch gut Geld :mad:
Lool die kriegen auch Geld, wenn sie nix machen. Wußtest wohl auch mal wieder nicht. :rolleyes:


@spitzbube

So jetzt überlegen wir mal.
Die Verhandlung findet vor dem Landgericht als Berufungsgericht statt. Mithin kann auf § 153 StPO nicht mehr zurückgegriffen werden.
Und irgendwie scheinen die von der Seite sowieso es nicht so mit der Wahrheit zu nehmen bzw. einseitig zu berichten:
http://www.redglobe.de/deutschland/repr ... -den-keksl
Angeblich wurde die Berufung der StA zurückgenommen. Dann gäbe es gar keine Berufungsverhandlung. Also hat wohl Hilsen Berufung eingelegt.
Desweiteren wird angeprangert, was Standard am Landgericht ist, dass Sicherheitskontrollen stattfinden, angeblich um Hilsens Recht auf einen öffentlichen Prozess zu verhindern.
Sorry, mithin glaube ich nicht mal die Hälfte von dem, was dort steht.
Ähnlich komisch wird es auch auf anderen Seiten wie indymedia usw. berichtet.

Dass das Tor offen war, behauptet er. Stimmt es? Ich war nicht dabei. Deswegen könnte es auch sein, dass es hier um Einbruchsdiebstahl geht. Auf der Seite vom Lüneburger Landgericht konnte ich leider nichts finden.


@jack

Auch gut möglich, dass es eben um den Rattenschwanz bzgl. der Wirtschaft geht. Wer Kekse aus einer Mülltonne sich holt, kauft keine Kekse. (Dies gilt natürlich nicht nur für Kekse.)
Zuletzt geändert von ToughDaddy am Donnerstag 16. Februar 2012, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Spitzbube
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 14:07
Wohnort: Berlin

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Spitzbube »

ToughDaddy » Do 16. Feb 2012, 21:42 hat geschrieben:Die Verhandlung findet vor dem Landgericht als Berufungsgericht statt. Mithin kann auf § 153 StPO nicht mehr zurückgegriffen werden.
Lies mal Abs. 2 Satz 1: das Gericht kann in jedem Stadium des Verfahrens einstellen.
ToughDaddy » Do 16. Feb 2012, 21:42 hat geschrieben:Dass das Tor offen war, behauptet er. Stimmt es? Ich war nicht dabei. Deswegen könnte es auch sein, dass es hier um Einbruchsdiebstahl geht.
Nein. Nach § 243 Abs. 2 STGB kommt ein besonders schwerer Fall (das wäre hier ggf. das Einsteigen) nicht in Betracht, wenn geringwertige Sachen entwendet werden. Und von hohem Wert sind "Wertstoffe" wie alte Kekse nun mal nicht.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von ToughDaddy »

Spitzbube » Fr 17. Feb 2012, 17:52 hat geschrieben:
Lies mal Abs. 2 Satz 1: das Gericht kann in jedem Stadium des Verfahrens einstellen.



Nein. Nach § 243 Abs. 2 STGB kommt ein besonders schwerer Fall (das wäre hier ggf. das Einsteigen) nicht in Betracht, wenn geringwertige Sachen entwendet werden. Und von hohem Wert sind "Wertstoffe" wie alte Kekse nun mal nicht.
Bzgl. 153 hast Recht, aber wie sinnvoll ist sowas? Und wie gesagt, die haben doch ihre Berufung zurückgenommen, mithin muss wohl die Berufung des Angeklagten noch vorliegen. Und ehrlich gesagt, würde ich da auch keinen § 153 anwenden. Oder die erzählen auf den ganzen Seiten doch nur ihre Märchen.

Keine Ahnung, vielleicht waren es Luxuskekse. Wenn nicht liegen eben 2 Straftaten vor.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von jack000 »

ToughDaddy » Do 16. Feb 2012, 21:42 hat geschrieben:Dass das Tor offen war, behauptet er. Stimmt es? Ich war nicht dabei. Deswegen könnte es auch sein, dass es hier um Einbruchsdiebstahl geht. Auf der Seite vom Lüneburger Landgericht konnte ich leider nichts finden.
Selbst wenn es offen war durfte er das Gelände nicht betreten.
Auch gut möglich, dass es eben um den Rattenschwanz bzgl. der Wirtschaft geht. Wer Kekse aus einer Mülltonne sich holt, kauft keine Kekse. (Dies gilt natürlich nicht nur für Kekse.)
Nun, wer Kekse aus der Mülltonne rausfischt hat i.d.R. nicht geplant Kekse zu kaufen. Es ist aber auch nicht klar, warum die Kekse in der Mülltonne waren (Die Firma will ja schließlich Kekse verkaufen). Es könnten Produktionsfehler sein, die die Gesundheit der Kekskäufer negativ beeinflussen kann und dann sind plötzliche Kekse von der Firma im Umlauf, die die eigentlich "entsorgen" wollte.

Wie auch immer macht es keinen Unterschied ob die Kekse aus der Mülltonne oder einem Verkaufsgeschäft gestohlen wurden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von ToughDaddy »

jack » Fr 17. Feb 2012, 19:16 hat geschrieben: Nun, wer Kekse aus der Mülltonne rausfischt hat i.d.R. nicht geplant Kekse zu kaufen. Es ist aber auch nicht klar, warum die Kekse in der Mülltonne waren (Die Firma will ja schließlich Kekse verkaufen). Es könnten Produktionsfehler sein, die die Gesundheit der Kekskäufer negativ beeinflussen kann und dann sind plötzliche Kekse von der Firma im Umlauf, die die eigentlich "entsorgen" wollte.

Wie auch immer macht es keinen Unterschied ob die Kekse aus der Mülltonne oder einem Verkaufsgeschäft gestohlen wurden.
Das Verfalldatum der Kekse war abgelaufen. Eben, die Firma will Kekse verkaufen, darum will man auch nicht, dass die aus der Tonne genommen werden.
Nö da gibt es keinen Unterschied.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Praia61 »

Solange die hauseigenen Mülltonnen nicht im Wagen der Müllabfuhr gelandet sind gehören diese noch dem Geschäft.
Werfemal versehentlich einen Brilliantring in deine Mülltonne und es kommt dir jemand zuvor, bevor du ihn wieder
herausholen möchtest.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Praia61 » Mo 20. Feb 2012, 21:25 hat geschrieben:Solange die hauseigenen Mülltonnen nicht im Wagen der Müllabfuhr gelandet sind gehören diese noch dem Geschäft.
Werfemal versehentlich einen Brilliantring in deine Mülltonne und es kommt dir jemand zuvor, bevor du ihn wieder
herausholen möchtest.
Aber hier gehts doch um absichtliches Entsorgen, also absichtliche Besitzaufgabe? Wenn ich etwas in den Müll werfe, geb ich dann nicht absichtlich den Besitz daran auf?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Sir Porthos

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Sir Porthos »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 21:34 hat geschrieben:
Aber hier gehts doch um absichtliches Entsorgen, also absichtliche Besitzaufgabe? Wenn ich etwas in den Müll werfe, geb ich dann nicht absichtlich den Besitz daran auf?
Das ist korrekt. Und der einzige Grund für eine strafrechtliche Verfolgung ist der "Hausfriedensbruch", da die "Plünderer" dieser Tonnen ein fremdes Grundstück betreten haben.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Sir Porthos » Mo 20. Feb 2012, 22:14 hat geschrieben:
Das ist korrekt. Und der einzige Grund für eine strafrechtliche Verfolgung ist der "Hausfriedensbruch", da die "Plünderer" dieser Tonnen ein fremdes Grundstück betreten haben.
Ach ja richtig. Nun der Tatbestand möge wohl erfüllt sein. Nichts desto trotz bin ich entsetzt, wie tief die Gesellschaft schon gesunken ist...
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Sir Porthos

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Sir Porthos »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 22:18 hat geschrieben:
Ach ja richtig. Nun der Tatbestand möge wohl erfüllt sein. Nichts desto trotz bin ich entsetzt, wie tief die Gesellschaft schon gesunken ist...
Das sehe ich genauso.

Aber ursächlich ist hier die Strafanzeige des Grundstückseigentümers.

Die Staatsanwaltschaft hat dann keine andere Option, als bzgl. dieser Verfehlung zu ermitteln.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Sir Porthos » Mo 20. Feb 2012, 22:21 hat geschrieben:
Das sehe ich genauso.

Aber ursächlich ist hier die Strafanzeige des Grundstückseigentümers.

Die Staatsanwaltschaft hat dann keine andere Option, als bzgl. dieser Verfehlung zu ermitteln.
Ja, aber könnte man das nicht wegen Geringfügigkeit einstellen? Gibt es nicht Delikte, die nur wegen öffentlichen Interesses verfolgt werden? Ist Hausfriedensbruch so einer?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 21:34 hat geschrieben:
Aber hier gehts doch um absichtliches Entsorgen, also absichtliche Besitzaufgabe? Wenn ich etwas in den Müll werfe, geb ich dann nicht absichtlich den Besitz daran auf?
Meinst du Besitz oder Eigentum?
Sir Porthos

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Sir Porthos »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 22:27 hat geschrieben:
Ja, aber könnte man das nicht wegen Geringfügigkeit einstellen? Gibt es nicht Delikte, die nur wegen öffentlichen Interesses verfolgt werden? Ist Hausfriedensbruch so einer?
Ich bin kein Jurist. Ich weiß es nicht.

Wäre ich Staatsanwalt, würde ich alle Register ziehen, dieses Verfahren einzustellen.

Es ist lächerlich.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Sir Porthos » Mo 20. Feb 2012, 22:14 hat geschrieben:
Das ist korrekt. Und der einzige Grund für eine strafrechtliche Verfolgung ist der "Hausfriedensbruch", da die "Plünderer" dieser Tonnen ein fremdes Grundstück betreten haben.
Das ist nicht korrekt. Wenn ich etwas in eine Mülltonne tue die von einem bestimmten Entsorger später entleert wird entlasse ich die Sache eben nicht in die Herrenlosigkeit sondern ich möchte, dass sie in Besitz und Eigentum des Entsorgers übergeht.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Thomas I » Mo 20. Feb 2012, 22:31 hat geschrieben:
Meinst du Besitz oder Eigentum?
Im Grunde beides. Besitz ist nach meinem Wissen nur die Verfügungsgewalt....Eigentum wem was rechtlich tatsächlich zusteht. Also geb ich dann nicht beides freiwillig auf, wenn ich etwas absichtlich in den Müll gebe?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Sir Porthos

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Sir Porthos »

Thomas I » Mo 20. Feb 2012, 22:33 hat geschrieben:
Das ist nicht korrekt. Wenn ich etwas in eine Mülltonne tue die von einem bestimmten Entsorger später entleert wird entlasse ich die Sache eben nicht in die Herrenlosigkeit sondern ich möchte, dass sie in Besitz und Eigentum des Entsorgers übergeht.
Dieser Vorgang wird im BGB § 959 (”Aufgabe des Eigentums”) wie folgt geregelt: “Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.”

Zu analysieren ist nun, ob der Eigentümer den Besitz bewußt den Entsorgungsunternehmen übereignen wollte, oder aber einfach nur der Entsorgungsgedanke vorrangig war.

Und was kannst Du Dir vorstellen, welche Intention wohl bei den Keksen vorlag ?

:)

Diese Show ist eine Farce.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Sir Porthos » Mo 20. Feb 2012, 22:37 hat geschrieben:
Dieser Vorgang wird im BGB § 959 (”Aufgabe des Eigentums”) wie folgt geregelt: “Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.”

Zu analysieren ist nun, ob der Eigentümer den Besitz bewußt den Entsorgungsunternehmen übereignen wollte, oder aber einfach nur der Entsorgungsgedanke vorrangig war.

Und was kannst Du Dir vorstellen, welche Intention wohl bei den Keksen vorlag ?

:)

Diese Show ist eine Farce.
Nehmen wir einmal an, es ginge nicht um Kekse, sondern um Sperrmüll. So machnes Sofa oder mancher Tisch wäre ja noch zu gebrauchen und findet (oder fand) in Sperrmüll-Touris einen Abnehmer. Wenn ich also meinen alten Tisch zum Abholen an die Straße stelle, dann ist es mir doch gleich, WER den mitnimmt? Will heißen, ich habe nicht die Absicht, diesen Tisch dem lokalen Entsorger zu übereignen sondern dem, der ihn halt als nächst Bester mitnimmt? Gilt das für Kekse dann nicht genauso.... herrje...
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Sir Porthos » Mo 20. Feb 2012, 22:37 hat geschrieben:
Dieser Vorgang wird im BGB § 959 (”Aufgabe des Eigentums”) wie folgt geregelt: “Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.”

Zu analysieren ist nun, ob der Eigentümer den Besitz bewußt den Entsorgungsunternehmen übereignen wollte, oder aber einfach nur der Entsorgungsgedanke vorrangig war..
Dazu gibt es hochrangige Rechtsprechung die ganz klar sagt: Solange nicht ausdrücklich Gegenteiliges kundgetan wurde greift eben § 959 BGB NICHT. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Eigentümer sein Eigentum bewußt den Entsorgungsunternehmen übereignen will.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von jack000 »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 22:34 hat geschrieben:
Im Grunde beides. Besitz ist nach meinem Wissen nur die Verfügungsgewalt....Eigentum wem was rechtlich tatsächlich zusteht. Also geb ich dann nicht beides freiwillig auf, wenn ich etwas absichtlich in den Müll gebe?
Es ist nichts aufgegeben worden. Die Kekse waren in einem geschlossenen Kreislauf und nicht draussen vor das Firmengelaende gekippt worden. Es ist voellig legitim, dass die Firma nicht moechte, das jemand in diesen geschlossenen Kreislauf eingreift.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sir Porthos

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Sir Porthos »

Thomas I » Mo 20. Feb 2012, 22:48 hat geschrieben:
Dazu gibt es hochrangige Rechtsprechung die ganz klar sagt: Solange nicht ausdrücklich Gegenteiliges kundgetan wurde greift eben § 959 BGB NICHT. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Eigentümer sein Eigentum bewußt den Entsorgungsunternehmen übereignen will.
Aber ist das in diesem Fall nicht völlig blöd ?

Glaubst Du ernsthaft, dass der Eigentümer der Kekse die Intention hatte, den Besitz an selbigen bewußt an das Entsorgungsunternehmen zu übertragen ?

Oder wollte er den Müll nicht vielmehr einfach loswerden ?

Was ist wahrscheinlicher ?
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

jack » Mo 20. Feb 2012, 22:50 hat geschrieben: Es ist nichts aufgegeben worden. Die Kekse waren in einem geschlossenen Kreislauf und nicht draussen vor das Firmengelaende gekippt worden. Es ist voellig legitim, dass die Firma nicht moechte, das jemand in diesen geschlossenen Kreislauf eingreift.
Naja aber mal im Ernst... es war für die Müllkippe bestimmt. Ist das nicht Paragraphenreiterei.... ich denk sowas gibts nur in Deutschland...? O.o
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 23:02 hat geschrieben:
Naja aber mal im Ernst... es war für die Müllkippe bestimmt. Ist das nicht Paragraphenreiterei.... ich denk sowas gibts nur in Deutschland...? O.o
Weißt du dass es für die Müllkippe bestimmt war? Vielleicht solte es ja auch noch als Viehfutter dienen oder als Rohstoff für eine Biogasanlage...
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von jack000 »

Thomas I » Mo 20. Feb 2012, 23:07 hat geschrieben:
Weißt du dass es für die Müllkippe bestimmt war? Vielleicht solte es ja auch noch als Viehfutter dienen oder als Rohstoff für eine Biogasanlage...
es spielt im Prinzip keine Rolle fuer was die Abfaelle genutzt werden sollten. Ob nun Kekse aus dem Laden oder aus der "Muelltonne" ohne Erlaubnis mitgenommen werden ist das gleiche.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Thomas I » Mo 20. Feb 2012, 23:07 hat geschrieben:
Weißt du dass es für die Müllkippe bestimmt war? Vielleicht solte es ja auch noch als Viehfutter dienen oder als Rohstoff für eine Biogasanlage...
Ok ich weiß es natürlich nicht. Aber letztlich geht es doch um Peanuts. Es is ja nun kein Volkssport, seine Kekse zum Kaffee aus dem Müll eines Supermarkts zu grabbeln. Ich mache mir schon sorgen um eine Gesellschaft, in der es den BHG bedarf, um einen Mio-Steuerhinterzieher in den Knast zu schicken und gleichzeitig einem Keks-Dieb den Prozess zu machen...
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von USA TOMORROW »

Beteigeuze » 20. Feb 2012, 23:14 hat geschrieben: Es is ja nun kein Volkssport, seine Kekse zum Kaffee aus dem Müll eines Supermarkts zu grabbeln.
Doch, ist es.

http://de.wikipedia.org/wiki/Containern

Ich kenne mindestens 10 Personen, die das regelmäßig tun.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

jack » Mo 20. Feb 2012, 23:13 hat geschrieben: es spielt im Prinzip keine Rolle fuer was die Abfaelle genutzt werden sollten. Ob nun Kekse aus dem Laden oder aus der "Muelltonne" ohne Erlaubnis mitgenommen werden ist das gleiche.
Das ist richtig, aber der Grund ist eben, dass jemand der sich da so bedient eben nicht wissen kann für was die Abfälle ggff. noch genutzt werden können oder sollen.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

usaTomorrow » Mo 20. Feb 2012, 23:16 hat geschrieben: Doch, ist es.

http://de.wikipedia.org/wiki/Containern

Ich kenne mindestens 10 Personen, die das regelmäßig tun.
Oh wow, 10 von ? ... Ich kenne dieses Containern, aber das wird trotzdem kein Volkssport.. da is Flaschen-Sammeln zwecks Pfand einsammeln sicher viel verbreiteter... und das wirft schon ein schlechtes Licht auf unsere Gesellschaft.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von USA TOMORROW »

Beteigeuze » 20. Feb 2012, 23:22 hat geschrieben:
Oh wow, 10 von ? ... Ich kenne dieses Containern, aber das wird trotzdem kein Volkssport..
Es ist zumindest kein Einzelfall. :)
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Beteigeuze » Mo 20. Feb 2012, 23:22 hat geschrieben:...da is Flaschen-Sammeln zwecks Pfand einsammeln sicher viel verbreiteter... und das wirft schon ein schlechtes Licht auf unsere Gesellschaft.
Ja, das soviele Flaschen ihre Flaschen achtlos wegwerfen, dass es sich lohnt loszuziehen und sie einzusammeln wirft tatsächlich ein schlechtes Licht auf unsere Gesellschaft.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

usaTomorrow » Mo 20. Feb 2012, 23:49 hat geschrieben: Es ist zumindest kein Einzelfall. :)
Akzeptiert ;)
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Thomas I » Di 21. Feb 2012, 00:07 hat geschrieben:
Ja, das soviele Flaschen ihre Flaschen achtlos wegwerfen, dass es sich lohnt loszuziehen und sie einzusammeln wirft tatsächlich ein schlechtes Licht auf unsere Gesellschaft.
Ja durchaus. Und zwar dass manche es nicht nötig haben, die 1,50€ pro 6er Pack Plastik-Schorle-Flaschen zurückzugeben... und dass manche davon ein Zubrot sammeln... Soweit sollte es eigentlich nicht kommen, oder? Nicht in Europa.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Thomas I »

Beteigeuze » Di 21. Feb 2012, 00:21 hat geschrieben:
Ja durchaus. Und zwar dass manche es nicht nötig haben, die 1,50€ pro 6er Pack Plastik-Schorle-Flaschen zurückzugeben... und dass manche davon ein Zubrot sammeln... Soweit sollte es eigentlich nicht kommen, oder? Nicht in Europa.
Wenn ich Nachbars Hund ausführe weil ich den manchmal "einhüte" sammel ich auch die Flaschen ein. Da kann ein netter Spaziergang am Fluss schonmal locker 5 - 8 EUR "einbringen".
Und das ohne dass ich groß abseits des Weges herumlaufe...

Es ist keine Schande sich mal zu bücken wenn andere Geld herumliegen lassen...
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Angrboda »

Thomas I » Di 21. Feb 2012, 00:33 hat geschrieben:
Wenn ich Nachbars Hund ausführe weil ich den manchmal "einhüte" sammel ich auch die Flaschen ein. Da kann ein netter Spaziergang am Fluss schonmal locker 5 - 8 EUR "einbringen".
Und das ohne dass ich groß abseits des Weges herumlaufe...

Es ist keine Schande sich mal zu bücken wenn andere Geld herumliegen lassen...
Nein, darum ging es mir auch nicht, Mir ging es eher um die Peanuts, um die gestritten wird, während Mrd Gott weiss wohin überwiesen werden. Was im Kleinen beginnt, gipfelt im Großen. Ich finde wir haben hier ein grundsätzliches Problem des "dem andern die Butter auf dem Brot nicht gönnen"-Wollens.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Spitzbube
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 14:07
Wohnort: Berlin

Re: Wem gehören die Kekse im Müll?

Beitrag von Spitzbube »

Thomas I » Di 21. Feb 2012, 00:33 hat geschrieben:Wenn ich Nachbars Hund ausführe weil ich den manchmal "einhüte" sammel ich auch die Flaschen ein.
Nachdem ich mir meinen Tetrapoden zugelegt habe wurde ich ganz schnell zum Flaschensammler: die Flaschen von heute sind die Scherben von morgen.
Antworten