Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Moderator: Moderatoren Forum 2

Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft ...

geht gar nicht, sofort Maßnahmen bis zur Geburt des Kindes
8
73%
egal, "mein Bauch gehört mir"
3
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes an diesem Freitag weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft hin.

Jedes Jahr würden in Deutschland rund 10.000 Kinder mit sogenannten fetalen Alkoholeffekten geboren, erklärte die Bundeszentrale in Köln. Die Kinder seien in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung meist dauerhaft schwer geschädigt.
http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... b-mit.html

Was besonders schockierend ist, dass es ja gar nicht um das Präkariat geht, sonden:
Insbesondere gut gebildete und ältere Schwangere greifen zu Bier, Wein und Schnaps.
Also nix mehr mit "weil benachteiligt, bla bla ....". 10.000 Kinder sind keine Einzelfälle mehr und selbst wenn wäre jeder Einzelfall ein Fall zuviel. Das war und ist immer meine Theorie: Asoziale gibt es gleich verteilt in allen Bildungs- und Vermögensschichten.

Sollte Alkoholkonsum (wie auch Tabakkonsum) während einer Schwangerschaft unter Strafe gestellt, bzw. Sofortmaßnahmen ergriffen werden?
Zuletzt geändert von jack000 am Donnerstag 8. September 2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Pfffffff, willste nicht auch gleich reife Bananen während der Schwangerschaft verbieten?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 19:12 hat geschrieben:Pfffffff, willste nicht auch gleich reife Bananen während der Schwangerschaft verbieten?
Stell dir ein 2-jähriges Baby vor, welches in seinem Fläschen Bier hat und eines, welches eine reife Banane isst ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

jack » Do 8. Sep 2011, 19:48 hat geschrieben:
Stell dir ein 2-jähriges Baby vor, welches in seinem Fläschen Bier hat und eines, welches eine reife Banane isst ...
Das ist doch nur Paranoia, ein Glas Wein oder Sekt ab und an schadet nie und nimmer, da können die mir erzählen was sie wollen. Alkoholikerinnen würde ich jetzt keine Schwangerschaft empfehlen.
Zuletzt geändert von Umetarek am Donnerstag 8. September 2011, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 22:36 hat geschrieben: Das ist doch nur Paranoia, ein Glas Wein oder Sekt ab und an schadet nie und nimmer, da können die mir erzählen was sie wollen. Alkoholikerinnen würde ich jetzt keine Schwangerschaft empfehlen.
hää :?:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

jack » Do 8. Sep 2011, 22:41 hat geschrieben:
hää :?:
Wieso häääää?

Ich find man kann alles übertreiben. Panikmache nennt man das glaub ich. Einen regelmäßigen Alkoholgenuß würde ich aber auch nicht anraten.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 23:10 hat geschrieben: Wieso häääää?

Einen regelmäßigen Alkoholgenuß würde ich aber auch nicht anraten.
Man sollte generell nicht saufen oder rauchen während der Schwangerschaft, denn das schadet dem Kind
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

jack » Do 8. Sep 2011, 23:25 hat geschrieben:Man sollte generell nicht saufen oder rauchen während der Schwangerschaft, denn das schadet dem Kind
Rauchen geb ich dir recht, Alkohol ist in allem möglichen enthalten, wie gesagt, da kann man auch gleich Bananen absetzen.

Die Rechnung ist eigentlich relativ einfach, gehts der Mutter gut (hier nicht im Sinne von zugedrönt), gehts dem Kind auch gut.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

Regelmäßigem, ja, selbst regelmäßig 'moderatem' Alkoholkonsum während der Schwangerschaft sei selbstredend medizinisch abzuraten. Ja, gar zu verwerfen.

Einen gelegentlichen Schluck Weins o. ä. in Ehren sei dennoch nicht zu dämonisieren. Infolge medizinischer Indikationen bzw. diesbezüglicher Prävention enthält ein vernünftiger Umgang mit weichen alkoholischen Getränken - z. B. gelegentlich ein Glas Wein zum Abendessen - keine Risiken für das ungeborene Kind.
Man halte auch diesbezüglich die Kirche im Dorf, betreibe keine Ammen-Panik und scheuche nicht auf diese Weise neue Schweinderl durch das Dorf.

Ansonsten aber ist die Feststellung ebenso trivial wie unnötig, dass exorbitanter dauerhafter Alkoholgenuss während der Schwangerschaft in der Tat einem "No Go - Verhalten" entspricht. Darum bedarf es aber keiner ausgreifenden Diskussion. :s
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Daylight » Do 8. Sep 2011, 23:42 hat geschrieben:Regelmäßigem, ja, selbst regelmäßig 'moderatem' Alkoholkonsum während der Schwangerschaft sei selbstredend medizinisch abzuraten. Ja, gar zu verwerfen.

Einen gelegentlichen Schluck Weins o. ä. in Ehren sei dennoch nicht zu dämonisieren. Infolge medizinischer Indikationen bzw. diesbezüglicher Prävention enthält ein vernünftiger Umgang mit weichen alkoholischen Getränken - z. B. gelegentlich ein Glas Wein zum Abendessen - keine Risiken für das ungeborene Kind.
Man halte auch diesbezüglich die Kirche im Dorf, betreibe keine Ammen-Panik und scheuche nicht auf diese Weise neue Schweinderl durch das Dorf.

Ansonsten aber ist die Feststellung ebenso trivial wie unnötig, dass exorbitanter dauerhafter Alkoholgenuss während der Schwangerschaft in der Tat einem "No Go - Verhalten" entspricht. Darum bedarf es aber keiner ausgreifenden Diskussion. :s
Danke, so meinte ich das.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 23:31 hat geschrieben: Rauchen geb ich dir recht, Alkohol ist in allem möglichen enthalten, wie gesagt, da kann man auch gleich Bananen absetzen.

Die Rechnung ist eigentlich relativ einfach, gehts der Mutter gut (hier nicht im Sinne von zugedrönt), gehts dem Kind auch gut.
hier steht es:
Schon geringe Mengen Alkohol könnten Schäden beim Ungeborenen verursachen, betonte Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale. Schwangere und Stillende sollten deshalb vollständig auf Alkohol verzichten. „Mit zunehmendem Alter und höherem Bildungsabschluss nimmt die Neigung zum Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zu“, erklärte Pott. Die schädlichen Wirkungen von Alkohol auf das Ungeborene würden von vielen Frauen unterschätzt.
http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... b-mit.html

Saufen während der Schwangerschaft = Körperverletzung = Schlechte Mutter
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 23:31 hat geschrieben: Rauchen geb ich dir recht, Alkohol ist in allem möglichen enthalten, wie gesagt, da kann man auch gleich Bananen absetzen.

Die Rechnung ist eigentlich relativ einfach, gehts der Mutter gut (hier nicht im Sinne von zugedrönt), gehts dem Kind auch gut.
Erstaunlich daran bleibt zudem, dass die vermeintlich gesundheitsschädlichen Folgen des Rauchens zwar seit Jahren hochgepuscht und sanktioniert, dennoch aber nicht vergleichbar verifiziert werden konnten. Nur einmal am Rande, aus wissenschaftlicher Position. Freilich verbiete sich auch aus präventiven Gründen regelmäßiges Rauchen während einer Schwangerschaft. Aber auch hierzu könne gelten, dass eine oder zwei Zigaretten am Tag dem ungeborenen Leben mit Sicherheit keinerlei Schaden zufügen werden. Wer solches behauptet, setzt Angst-Dämonen aus und verläßt jede wissenschaftliche Basis.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

jack » Do 8. Sep 2011, 23:49 hat geschrieben:
hier steht es:

http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... b-mit.html

Saufen während der Schwangerschaft = Körperverletzung = Schlechte Mutter
Du meinst, meine Kinder könnten noch gesünder und noch inelligenter sein? Schwer zu glauben :p
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 5#p1273795]Einen gelegentlichen Schluck Weins o. ä. in Ehren sei dennoch nicht zu dämonisieren. Infolge medizinischer Indikationen bzw. diesbezüglicher Prävention enthält ein vernünftiger Umgang mit weichen alkoholischen Getränken - z. B. gelegentlich ein Glas Wein zum Abendessen - keine Risiken für das ungeborene Kind.
Man halte auch diesbezüglich die Kirche im Dorf, betreibe keine Ammen-Panik und scheuche nicht auf diese Weise neue Schweinderl durch das Dorf.[/quote]

Es geht hier um 10.000 Kinder, die jedes Jahr mit Schäden durch den Genuss von Alkohol von asozialen Müttern versursacht wird. Das ist weder durch Statistiken zu verharmlosen noch durch irgendwas zu rechtfertigen !
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Do 8. Sep 2011, 23:59 hat geschrieben: Du meinst, meine Kinder könnten noch gesünder und noch inelligenter sein? Schwer zu glauben :p
Wenn du tatsächlich gesoffen und geraucht hast während deinen Schwangerschaften, dann musst du dass Auge in Auge vor deinen Kindern verantworten.

Stelle dir Tarek (2 Jahre alt), gerade seine Laufversuche machend, mit einer Flasche Bier trinkend vor. Du würdest das doch unterbinden, oder ?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

jack » Do 8. Sep 2011, 23:49 hat geschrieben:
hier steht es:

http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... b-mit.html

Saufen während der Schwangerschaft = Körperverletzung = Schlechte Mutter
Stumpfe Formel- Schlagwort-Polemik.

Und ansosnten einem Zeitungsartikel zufolge die differenzierte Angabe zu entnehmen: "Schon geringe Mengen Alkohol.." ? Was bedeutet diese Angabe? Schon geringe Mengen Stress, schon geringe Mengen Innenstadt-Außenluft, schon geringe Mengen Lärm, schon geringe Mengen dies..schon geringe Mengen das...

..und ab und hinauf schießen die Furcht-Raketen...und wenn sie oben irrlichtern explodieren und erstrahlen, packt der Engel das Geschenk aus: am besten, die werdende Mutter wird vorsorglich-präventiv unter dauerhafte Quaratäne bis zur Entbindung genommen,..Laminar-Air-Flow-belüftetes Einzelzimmer Raumluftklasse 1a, mit Personal-Schleuse und allem, was sonst noch dazu gehört. :rolleyes:
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

jack » Fr 9. Sep 2011, 00:02 hat geschrieben: Es geht hier um 10.000 Kinder, die jedes Jahr mit Schäden durch den Genuss von Alkohol von asozialen Müttern versursacht wird. Das ist weder durch Statistiken zu verharmlosen noch durch irgendwas zu rechtfertigen !
Aus welchem Grund wiederholen Sie das? Gab es diesbezügliche Unklarheiten? :s
Lesen Sie nochmals nach und erläutern Sie, ob Sie der Meinung sind - einmal abgesehen von Wissen - dass ein gelegentliches Glas Wein oder auch Bier, unregelmäßig konsumiert, dem werdenden Kind schaden könne.

Nachtrag: bitte zukünftig auf die Formatierung achten. Dafür existiert die "Vorschau"-Funktion und erspart Ihren Gesprächspartnern unnötige fremd-verursachte Beitragskorrekturen, dem allgemeinen Kontext und Verständnis von Beiträgen zuliebe.
Zuletzt geändert von Daylight am Freitag 9. September 2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Daylight » Fr 9. Sep 2011, 00:13 hat geschrieben: Aus welchem Grund wiederholen Sie das? Gab es diesbezügliche Unklarheiten? :s
Lesen Sie nochmals nach und erläutern Sie, ob Sie der Meinung sind - einmal abgesehen von Wissen - dass ein gelegentliches Glas Wein oder auch Bier, unregelmäßig konsumiert, dem werdenden Kind schaden könne.
Alkohol und Zigaretten schaden dem Kind im Bauch der Mutter. Sehen Sie das wirklich anders ???

Ich weiss nicht, welcher hobbyverbeamteter Spassvogel du bist, aber:
Nachtrag: bitte zukünftig auf die Formatierung achten. Dafür existiert die "Vorschau"-Funktion und erspart Ihren Gesprächspartnern unnötige fremd-verursachte Beitragskorrekturen, dem allgemeinen Kontext und Verständnis von Beiträgen zuliebe.
Unnötige fremd-verursachte Beitragskorrekturen verhindert man auch, wenn man simple Wörter wie "ansosnten" richtig schreiben kann.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

jack » Fr 9. Sep 2011, 00:50 hat geschrieben: Alkohol und Zigaretten schaden dem Kind im Bauch der Mutter. Sehen Sie das wirklich anders ???

Ich weiss nicht, welcher hobbyverbeamteter Spassvogel du bist, aber:

Unnötige fremd-verursachte Beitragskorrekturen verhindert man auch, wenn man simple Wörter wie "ansosnten" richtig schreiben kann.
Eine angezeigt differenzierte Denkweise scheint Ihnen eine Unbekannte zu sein. Auf dieser Basis macht es meinerseits keinen Sinn, eine Interaktion und Auseinandersetzung mit Ihnen fortzusetzen. :(
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Daylight » Fr 9. Sep 2011, 01:10 hat geschrieben: Eine angezeigt differenzierte Denkweise scheint Ihnen eine Unbekannte zu sein. Auf dieser Basis macht es meinerseits keinen Sinn, eine Interaktion und Auseinandersetzung mit Ihnen fortzusetzen. :(
Erzähle uns einfach von deinen Weisheiten bezüglich Rauchen/Saufen und Schwangerschaft. Wir wollen gerne was von dir lernen !!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

jack » Fr 9. Sep 2011, 01:26 hat geschrieben: Erzähle uns einfach von deinen Weisheiten bezüglich Rauchen/Saufen und Schwangerschaft. Wir wollen gerne was von dir lernen !!
Auf derart juvenile Verbalinjurien soll ein erwachsener, reifer Mensch erwidern?
Ein jeder zeichnet sein eigens Bild, das anderen zur Ansicht steht.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von adal »

Daylight » Fr 9. Sep 2011, 02:32 hat geschrieben: Auf derart juvenile Verbalinjurien soll ein erwachsener, reifer Mensch erwidern?
Ein jeder zeichnet sein eigens Bild, das anderen zur Ansicht steht.

Alkohol ist ein Nervengift, ein Grenzwert für die Leibesfrucht folglich unsinnig:
Aber ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren und ein kleines bißchen Entwicklungsschaden beim Kind, das kann nicht schaden, oder?
Zuletzt geändert von adal am Freitag 9. September 2011, 03:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

jack » Fr 9. Sep 2011, 00:06 hat geschrieben: Wenn du tatsächlich gesoffen und geraucht hast während deinen Schwangerschaften, dann musst du dass Auge in Auge vor deinen Kindern verantworten.

Stelle dir Tarek (2 Jahre alt), gerade seine Laufversuche machend, mit einer Flasche Bier trinkend vor. Du würdest das doch unterbinden, oder ?
Ich bin notorischer Nichtraucher habe aber tatsächlich das ein oder andere Glas Sekt oder Wein während meiner Schwangerschaften gelehrt und fühle mich so gar nicht schuldig :)


In der Form wie das in der Öffentlichkeit breitgetreten wird, geht es hauptsächlich darum Frauen zu gängeln, vor 30Jahren hat man den jungen Müttern noch gesagt, man müsse die Hände sterilisieren bevor man sein Baby anfassen darf, am besten nicht stillen, sondern Fertigzeug verfüttern und wenn stillen dann bitte aber die Brust auch erst sterilisieren. So ein Schwachfug, man darf einfach nicht alles glauben.

Wie gesagt bei regelmäßigem Alkoholkonsum und beim Rauchen sehe ich das Kindeswohl auch gefährdet, aber eben nur dann.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

adal » Fr 9. Sep 2011, 03:35 hat geschrieben:
Alkohol ist ein Nervengift, ein Grenzwert für die Leibesfrucht folglich unsinnig:
Aber ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren und ein kleines bißchen Entwicklungsschaden beim Kind, das kann nicht schaden, oder?
Womit wir wieder zu den reifen Bananen zurückkommen....
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 9. September 2011, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Apfelsaft: bis 0,4 % Vol.
Banane (reif): bis 1 % Vol. (durchschnittlich 3 ml)
Brot: bis 0,3 % Vol.
Kefir (reif): bis ca. 1 % Vol.
Sauerkraut: 0,5 % Vol.
Traubensaft: bis 0,6 % Vol
Die armen Schwangeren...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Cattrell

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Cattrell »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 08:44 hat geschrieben:
Die armen Schwangeren...
Weil eine Banane bis zu 1 % Alkohol enthalten kann und ein Brot bis 0,3 % und dies unschädlich für das ungeborene Kind ist, meinst Du also, dass Du zusätzlich auch noch ab und zu ein Glas Wein mit 12 % Alkohol trinken kannst? :?:

Prof. Dr. Joseph Keul: Viele gesunde Lebensmittel enthalten entweder aus natürlichen Gründen, zum Beispiel durch Alkoholentstehung während der Reifung oder Zubereitung, oder aufgrund der Zugabe von alkoholhaltigen Substanzen, gewisse Mengen an Alkohol. Die mit gesunden Lebensmitteln wie Brot, Bananen oder Traubensaft aufgenommene Alkoholmenge ist so niedrig, daß sie sowohl für Kinder als auch für Erwachsene absolut ungefährlich ist.
http://www.gesundheit-aktuell.de/no_cac ... bensmittel

Nach Deiner Logik müsstest Du einem kleinen Kind, weil Du ihm Bananen und Brot zu essen gibst, auch ab und zu ein Glas Wein anbieten. :D
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Joker »

jack » Do 8. Sep 2011, 18:51 hat geschrieben: http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... b-mit.html

Was besonders schockierend ist, dass es ja gar nicht um das Präkariat geht, sonden:


Also nix mehr mit "weil benachteiligt, bla bla ....". 10.000 Kinder sind keine Einzelfälle mehr und selbst wenn wäre jeder Einzelfall ein Fall zuviel. Das war und ist immer meine Theorie: Asoziale gibt es gleich verteilt in allen Bildungs- und Vermögensschichten.

Sollte Alkoholkonsum (wie auch Tabakkonsum) während einer Schwangerschaft unter Strafe gestellt, bzw. Sofortmaßnahmen ergriffen werden?
Öffne hier bloß nicht die Büchse der Pandora.
Sonst dürfen wir gar nix mehr.
Was können Sie tun, um die Qualität und Quantität Ihrer Spermien möglicherweise vorbeugend zu erhöhen?

Lassen Sie sich untersuchen, um festzustellen, ob Sie Varikozelen, das sind Veränderungen an den Venen des Hodensacks (Krampfadern) haben.

Mit dem Rauchen aufhören. Wer raucht, hat weniger und weniger bewegliche Spermien.

Weder Marihuana noch harte Drogen konsumieren. Der Langzeitgebrauch von Marihuana reduziert die Spermienproduktion und erhöht den Anteil an missgebildeten Spermien. Kokain, Heroin und andere harten Drogen beeinträchtigen sowohl die Fruchtbarkeit als auch die Entwicklung des Babys. Durch Drogenkonsum des Vaters kann ein Kind in seiner Entwicklung gestört werden.

Kein Alkohol. Auch schon das eine oder andere Glas Wein bzw. Bier, und erst recht höherprozentiger Alkohol, kann den Testosteron-Spiegel senken und die Spermienquantität wie Spermienqualität negativ beeinflussen. Da kein Grenzwert bekannt ist, bis zu dem Alkohol nicht schadet, ist Mann auf der sicheren Seite, wenn er ganz auf Alkohol verzichtet.

In Maßen Sport. Männer, die viel Sport treiben, produzieren viel Testosteron und erhitzen ihren Körper sehr. Dies kann einen negativen Einfluss auf die Spermienproduktion haben. Überhitzte Hoden reagieren mit einer Reduzierung der Spermienproduktion.

Finger weg von Anabolika.Unter dem Einfluss von Anabolika können die Hoden sich zurückbilden, was Unfruchtbarkeit zur möglichen Folge hat.

Genügend Vitamin C in Form von frischem Obst und Gemüse essen. Das hat einen positiven Einfluss auf die Produktion gesunder Spermien. Nehmen Sie täglich etwa 60 mg (wenn Sie rauchen bis zu 100 mg) Vitamin C zu sich.
Die Zinkaufnahme beachten. Es wird eine Aufnahme von mindestens 12 bis 15mg täglich empfohlen. Ein Zinkmangel reduziert die Spermienanzahl und den Testosteron-Spiegel.

Kalzium und Vitamin D Männer mit Kinderwunsch sollten täglich mindestens 1.000 mg Kalzium und 10 Mikrogramm Vitamin D zu sich nehmen, um ihre Spermienqualität und -quantität zu verbessern.

Bei Bedarf das richtige Antibiotikum einnehmen. Nitrofurane (Nitrofurazon, Nitrofurantoin) und Makrolidantibiotika (z.B. Erythromycin, Spiramycin, Josamycin sowie Azalide) beeinflussen zeitweise die Spermienqualität und -quantität. Wenn Sie Antibiotika einnehmen müssen, fragen Sie den Arzt nach einem Mittel, welches keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit hat.
Von Umweltgiften möglichst fernhalten, ebenso von den bekannten Giften wie Pestiziden, Blei, giftigen Chemikalien. Der Kontakt mit Umweltgiften kann sich negativ auf die Spermienqualität und Spermienmenge auswirken.

Kühle Hoden sind wichtig für die Zeugungsfähigkeit. Achten Sie darauf, weite Unterhosen und Hosen zu tragen, damit die Hoden in ihrer natürlichen Entfernung vom Körper kühl bleiben können. In enge Unterhosen und Hosen gequetscht, erwärmen sie sich auf Körperkerntemperatur, die Spermienproduktion wird hierdurch gedrosselt.

Saunabesuche und heiße Bäder nicht ausdehnen. Mal kurz in die Sauna ist nicht das Problem - wenn Sie aber lange in der heißen Wanne sitzen oder zu lange in der Sauna bleiben, erwärmen sich die Hoden. Eine Verringerung der Spermienproduktion kann die Folge sein.
http://www.babynews.de/content/view/4/7/
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Marcin »

Saufen während der Schwangerschaft ist höchstgradig asozial! Den Betroffenen gehört mal so richtig der Hintern versohlt, selbstverständlich erst nach der Entbindung. Wenn ich schwangere irgendwo trinken sehe, z.B. in einem Lokal, spreche ich diese auch immer sehr laut und deutlich darauf an, damit es so richtig peinlich wird.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Marcin »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 08:44 hat geschrieben:
Die armen Schwangeren...

Schonmal 10 reife Bananen während der Schwangerschaft auf einen Schlag gefressen oder was soll der unsinnige Vergleich?
Zuletzt geändert von Marcin am Freitag 9. September 2011, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von adal »

Marcin » Fr 9. Sep 2011, 10:33 hat geschrieben:Schonmal 10 reife Bananen während der Schwangerschaft auf einen Schlag gefressen oder was soll der unsinnige Vergleich?
Bananen enthalten keinen Alkohol. Wer isst schon überreifes Obst, das anfängt zu gären?
Zuletzt geändert von adal am Freitag 9. September 2011, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Marcin » Fr 9. Sep 2011, 10:33 hat geschrieben:

Schonmal 10 reife Bananen während der Schwangerschaft auf einen Schlag gefressen oder was soll der unsinnige Vergleich?
Wenn man ein Glas Wein und sonst Wasser zu einem Mittagessen trinkt, wieviel Alkohol bleibt dann auf die Masse verteilt? :p
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 11:34 hat geschrieben: Wenn man ein Glas Wein und sonst Wasser zu einem Mittagessen trinkt, wieviel Alkohol bleibt dann auf die Masse verteilt? :p
Wenn z.B. ein Glas Wein während der Schwangerschaft dem Ungeborernen nicht schadet, ist dann eine Flasche Wein auch i.O. ?
Ich denke, es macht keinen Sinn über Promillegrenzen zu debatieren, es kann nur die 0,0 Promille Grenze geben. Alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Cattrell

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Cattrell »

Problematisch für eine Festlegung des Risikos ist, dass sehr persönliche Faktoren der Mutter eine Rolle spielen: Das Alter, die Gene, die körperliche Verfassung und sogar der sozioökonomische Hintergrund können Auswirkungen darauf haben, ob das Baby durch Alkohol Schaden nimmt oder nicht. So ist die Wirkung von Alkohol bei Frauen, die rauchen, sich schlecht ernähren oder große Mengen an koffeinhaltigen Getränken zu sich nehmen, wesentlich stärker.
http://www.babycenter.de/pregnancy/gefaehrlich/alkohol/

Wie auch immer: Mit einem Alkoholverzicht macht man bestimmt nichts falsch! :)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Tja Jungs, dann wars das für alle Männer, die mal Kinder bekommen wollen, mit dem Alkohol, siehe Joker...


Ihr dürft das bei euch ja alle machen wie ihr wollt und ich auch.
Zuletzt geändert von Umetarek am Freitag 9. September 2011, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Marcin »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 12:59 hat geschrieben:Tja Jungs, dann wars das für alle Männer, die mal Kinder bekommen wollen, mit dem Alkohol, siehe Joker...

Ihr dürft das bei euch ja alle machen wie ihr wollt und ich auch.
Dann wird der Mann eben unfruchtbar, aber damit schadet er bestimmt keinem ungeborenen Kind und produziert auch keinen Totalschaden.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Marcin » Fr 9. Sep 2011, 13:30 hat geschrieben:
Dann wird der Mann eben unfruchtbar, aber damit schadet er bestimmt keinem ungeborenen Kind und produziert auch keinen Totalschaden.
Wenn die Spermienqualität schlecht ist hat das außer Unfruchtbarkeit keine Auswirkungen, meinst du?

Die Forschung hat sich bis heute fast ausschließlich auf Risiken für den Fetus konzentriert, die durch mütterliches Alkoholtrinken entstehen können. Viele Studien haben gezeigt, dass die Kinder von männlichen Alkoholikern oft gestörte intellektuelle Fähigkeiten haben und öfter hyperaktiv sind als die Kinder nicht trinkender Väter. Es deutet einiges darauf hin, dass stark alkoholtrinkende Väter ihren Nachkommen durch deformierte Samen Schaden zufügen können. Man weiß zwar wenig über entsprechende Mechanismen sowie über Dosis-Wirkung-Beziehungen. Doch schweigt man darüber und behandelt, wenn schon, das fetale Alkoholsyndrom als ein rein frauenspezifisches Problem. Es darf aber nicht die Rolle und Verantwortung des Mannes außer acht bleiben.
http://www.ingwi.de/html/body_alkohol_u ... chaft.html

wait and see
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Cattrell

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Cattrell »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 14:00 hat geschrieben: Wenn die Spermienqualität schlecht ist hat das außer Unfruchtbarkeit keine Auswirkungen, meinst du?
Das weiß man nicht, steht in Deinem zitierten Text: Es deutet einiges darauf hin, dass stark alkoholtrinkende Väter ihren Nachkommen durch deformierte Samen Schaden zufügen können. Man weiß zwar wenig über entsprechende Mechanismen sowie über Dosis-Wirkung-Beziehungen.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17431
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Umetarek »

Cattrell » Fr 9. Sep 2011, 14:13 hat geschrieben: Das weiß man nicht, steht in Deinem zitierten Text: Es deutet einiges darauf hin, dass stark alkoholtrinkende Väter ihren Nachkommen durch deformierte Samen Schaden zufügen können. Man weiß zwar wenig über entsprechende Mechanismen sowie über Dosis-Wirkung-Beziehungen.
Ich sag doch wait and see...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Cattrell

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Cattrell »

Umetarek » Fr 9. Sep 2011, 14:23 hat geschrieben: Ich sag doch wait and see...
Nö.

Der Alkoholkonsum des Vaters spielt hinsichtlich der Entwicklungsstörungen nach den bisherigen Studien keine Rolle. Dies lässt sich auch daraus ableiten, dass FAS keine genetisch bedingte Störung ist, sondern eine Vergiftung während der Schwangerschaft darstellt. Aber hinsichtlich der nachgeburtlichen familiären Situation hat der Alkoholkonsum des Vaters sowie weiterer (enger) Familienmitglieder - wie der weitere mütterliche Alkoholkonsum auch - für die Förderung des Kindes teils erheblich negative Auswirkungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fetales_Al ... om#Ursache
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Claud »

Kann mir mal bitte einer erläutern, wie sowas überhaupt funktionieren soll?
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Joker »

Claud » Fr 9. Sep 2011, 14:41 hat geschrieben:
Kann mir mal bitte einer erläutern, wie sowas überhaupt funktionieren soll?
Der großteil derer die sowas fordern sind übergewichtige Männliche Jungfrauen ü50 mit einen enormen Alkoholverbrauch die noch bei Mama wohnen und deren spermienzahl durch ihre ungesunde Lebensweise längst gegen null tendiert.

Ner Schwangeren was verbieten ,baahhhhh
So wie Schatz in der Zeit drauf ist ,bin doch nicht lebensmüde
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von ToughDaddy »

Joker » Fr 9. Sep 2011, 15:10 hat geschrieben:
Ner Schwangeren was verbieten ,baahhhhh
So wie Schatz in der Zeit drauf ist ,bin doch nicht lebensmüde
Bei Dir hätte ich schon mit mehr Mut gerechnet. :D
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Joker »

ToughDaddy » Fr 9. Sep 2011, 16:14 hat geschrieben:
Bei Dir hätte ich schon mit mehr Mut gerechnet. :D
Du verwechselst Mut mit Leichtsinn.
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von hafenwirt »

jack » Do 8. Sep 2011, 18:51 hat geschrieben: Sollte Alkoholkonsum (wie auch Tabakkonsum) während einer Schwangerschaft unter Strafe gestellt, bzw. Sofortmaßnahmen ergriffen werden?
Gilt dann auch three strikes? :)

Ich bin absolut für "unter Strafe stellen", allein um zu sehen, wie das ganze dann umgesetzt wird. Blockwarte in Kneipen, oder "Test-Vögeln-und-schwängern", sozusagen, um zu schauen ob die Dame während der Schwangerschaft dann nicht doch irgendwas zu sich nimmt. :D
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Marcin »

Joker » Fr 9. Sep 2011, 15:10 hat geschrieben: Der großteil derer die sowas fordern sind übergewichtige Männliche Jungfrauen ü50 mit einen enormen Alkoholverbrauch die noch bei Mama wohnen und deren spermienzahl durch ihre ungesunde Lebensweise längst gegen null tendiert.

Ner Schwangeren was verbieten ,baahhhhh
So wie Schatz in der Zeit drauf ist ,bin doch nicht lebensmüde
:?: :?: :?:
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

adal » Fr 9. Sep 2011, 03:35 hat geschrieben:
Alkohol ist ein Nervengift, ein Grenzwert für die Leibesfrucht folglich unsinnig:
Aber ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren und ein kleines bißchen Entwicklungsschaden beim Kind, das kann nicht schaden, oder?
Na ja sicher doch. Daher haben wir seit Jahrzehnten, seit es Statistiken gibt, millionenfach Behinderte infolge eines gelegentlichen von werdenden Müttern konsumierten Gläs'chen Alkohols "in Ehren" in den Ländern des freien Alkoholkonsums.
Panikmache.
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

Cattrell » Fr 9. Sep 2011, 09:15 hat geschrieben: Weil eine Banane bis zu 1 % Alkohol enthalten kann und ein Brot bis 0,3 % und dies unschädlich für das ungeborene Kind ist, meinst Du also, dass Du zusätzlich auch noch ab und zu ein Glas Wein mit 12 % Alkohol trinken kannst? :?:

Prof. Dr. Joseph Keul: Viele gesunde Lebensmittel enthalten entweder aus natürlichen Gründen, zum Beispiel durch Alkoholentstehung während der Reifung oder Zubereitung, oder aufgrund der Zugabe von alkoholhaltigen Substanzen, gewisse Mengen an Alkohol. Die mit gesunden Lebensmitteln wie Brot, Bananen oder Traubensaft aufgenommene Alkoholmenge ist so niedrig, daß sie sowohl für Kinder als auch für Erwachsene absolut ungefährlich ist.
http://www.gesundheit-aktuell.de/no_cac ... bensmittel

Nach Deiner Logik müsstest Du einem kleinen Kind, weil Du ihm Bananen und Brot zu essen gibst, auch ab und zu ein Glas Wein anbieten. :D
Die Panikmache zum Zeitvertreib scheint doch ein Renner zu sein... :D
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Marcin »

Daylight » Fr 9. Sep 2011, 23:36 hat geschrieben: Na ja sicher doch. Daher haben wir seit Jahrzehnten, seit es Statistiken gibt, millionenfach Behinderte infolge eines gelegentlichen von werdenden Müttern konsumierten Gläs'chen Alkohols "in Ehren" in den Ländern des freien Alkoholkonsums.
Panikmache.

Haben wir auch. :rolleyes:
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

jack » Fr 9. Sep 2011, 11:38 hat geschrieben: Wenn z.B. ein Glas Wein während der Schwangerschaft dem Ungeborernen nicht schadet, ist dann eine Flasche Wein auch i.O. ?
Ich denke, es macht keinen Sinn über Promillegrenzen zu debatieren, es kann nur die 0,0 Promille Grenze geben. Alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer.
Ich sagte es schon: Schwarz - Weiß par excellence.
Vernünftigere, lebensnahe und realistische Maßstäbe ist man noch nicht soweit in der Lage, differenzieren zu können. Da muss gleich die harte Kante gezogen, die ultimate Entweder-Oder-Hölle-Himmel - Schubalde gezogen werden. Da fällt es doch recht einfach, es gibt nur zwei... ahharr harrr harr :D
Daylight

Re: Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft

Beitrag von Daylight »

Marcin » Fr 9. Sep 2011, 23:47 hat geschrieben:

Haben wir auch. :rolleyes:
Aha! Wo leben Sie denn?
Antworten