GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von ToughDaddy »

schelm hat geschrieben:ToughDaddy schrieb :

Ist nicht meine Schuld, wenn du das nicht verstehst. Hier gehts um den Aufreger einer " Zwangsabgabe " - unabhängig ob man nur private oder Ör sehen will. Nix anderes ist beim Privatfernsehen - ich muß es finanzieren, will ich nicht auf die meisten Produkte im Supermarktregal verzichten. So isses auch beim ÖR - will ich ihn nicht mitfinanzieren, darf ich keinen Fernseher kaufen.

Was daran ist schwer zu raffen ? ;)

Freundliche Grüße, schelm
Es ist nunmal ein Unterschied. Du kannst Abgaben nicht mit Werbung vergleichen. Das ist einfach nur unredlich.


@adal

Bereithaltung ist Besitz, wenn es Dir noch niemand gesagt hat.
Könnt ihr eigentlich auch ohne eure Aggroangriffe mal an Diskussionen teilnehmen?
Also auch Dir noch viel Spass. Geht doch gemeinsam auf den Kinderspielplatz. :dead:
Achja, weil natürlich wieder nur eine Provoantwort kam:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkge ... atsvertrag
Zuletzt geändert von ToughDaddy am Donnerstag 10. Juni 2010, 22:24, insgesamt 3-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von adal »

ToughDaddy hat geschrieben:Bereithaltung ist Besitz, wenn es Dir noch niemand gesagt hat.
Schon wieder falsch. Sowie der Fernseher ans Stromnetz angeschlossen wurde, war er nach GEZ "empfangsbereit", selbst wenn nur Schnee zu sehen war, das interessierte keinen. Vorher nicht, da lag er auf Halde und war nicht empfangsbereit.
Zuletzt geändert von adal am Donnerstag 10. Juni 2010, 22:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

adal hat geschrieben: Schon wieder falsch. Sowie der Fernseher ans Stromnetz angeschlossen wurde, war er nach GEZ "empfangsbereit", selbst wenn nur Schnee zu sehen war, das interessierte keinen. Vorher nicht, da lag er auf Halde und war nicht empfangsbereit.
ToughDaddy hat Recht. Ein funktionsfähiger Fernseher in deinem Keller ist Bereithaltung.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

ToughDaddy hat geschrieben:
Es ist nunmal ein Unterschied. Du kannst Abgaben nicht mit Werbung vergleichen. Das ist einfach nur unredlich.
Es ist nicht unredlich sondern einfach unsachlich. Darüberhinaus wird das ör Fernsehen ja auch in Zukunft nicht frei von Werbung sein...
ToughDaddy hat geschrieben: ...
Könnt ihr eigentlich auch ohne eure Aggroangriffe mal an Diskussionen teilnehmen?
Also auch Dir noch viel Spass. Geht doch gemeinsam auf den Kinderspielplatz. :dead:
Achja, weil natürlich wieder nur eine Provoantwort kam:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkge ... atsvertrag
Sag mal, warum fühlst du dich eigentlich andauernd angegriffen, während ich, der ich hier genau dieselbe Sicht vertrete wie du, davon garnichts merke?
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von ToughDaddy »

Thomas I hat geschrieben:
Es ist nicht unredlich sondern einfach unsachlich. Darüberhinaus wird das ör Fernsehen ja auch in Zukunft nicht frei von Werbung sein...



Sag mal, warum fühlst du dich eigentlich andauernd angegriffen, während ich, der ich hier genau dieselbe Sicht vertrete wie du, davon garnichts merke?
Naja unredlich, sehe in dem Fall als unsachlich. ;)

Weil Du nicht angegangen wirst. Bei Dir versuchen sie solche Spielchen nicht.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

ToughDaddy hat geschrieben: Naja unredlich, sehe in dem Fall als unsachlich. ;)
Ist m.E. aber dennoch etwas anderes. Auch ein sachliches Argument kann ggf. unredlich sein...

ToughDaddy hat geschrieben: Weil Du nicht angegangen wirst. Bei Dir versuchen sie solche Spielchen nicht.
Könnte daran liegen, dass ich ihnen nicht den Gefallen tue diese Spielchen überhaupt zu bemerken, gewschweige denn darauf einzugehen oder sie öffentlich zu kommentieren...
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von ToughDaddy »

@ThomasI

Naja spielt auch keine Rolle, zumindest ist es ein untaugliches Argument. :D
Habe heute noch ein paar mal überlegt, frage mich aber echt, wie die eine pauschale Abgabe konstruieren wollen, da es nunmal als Steuer ja nicht geht. :?:
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von adal »

Eines lässt sich jedenfalls nicht bestreiten: GEZ-Gebühren waren bisher eine Dummenabgabe. Wer sich von der GEZ nicht überrumpeln und nicht ins Bockshorn jagen ließ, zahlte einfach nicht und aus die Maus.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

ToughDaddy hat geschrieben:
Es ist nunmal ein Unterschied. Du kannst Abgaben nicht mit Werbung vergleichen. Das ist einfach nur unredlich.
Nenne mir EINEN vernünftigen Grund, warum man das nicht vergleichen kann ? Was interessiert denn mich, ob ich die Gebühr per Lastschrift abgezogen bekomme - oder ich die entsprechenden Kosten durch den höheren Produktpreis an der Supermarktkasse entrichte, weil RTL und Co sich über Werbung finanzieren, die Werbekosten der Produktanbieter auch natürlich auf den Produktpreis umgelegt werden ? Die Kohle ist weg - und das jeweils völlig unabhängig davon, welche Sender man schaut, schaut man überhaupt welche bzw. besitzt ein TV - Gerät. ( Ausnahme : ÖR, da entfallen die Kosten durch Nichtbesitz eines Empfangsgerätes ) Nochmal : Was spielt das für eine Rolle ?

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Freitag 11. Juni 2010, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I schrieb :
Es ist nicht unredlich sondern einfach unsachlich. Darüberhinaus wird das ör Fernsehen ja auch in Zukunft nicht frei von Werbung sein...
Nein, im Gegenteil - es wird der Sache völlig gerecht. In beiden Fällen - ob ÖR oder Privatfernsehen - entstehen Kosten, die man beim ÖR bisher nur vermeiden kann, verzichtet man auf ein TV - Gerät. Der Treppenwitz dabei : Tut man dies, verzichtet man auch auf RTL und Co - muß diese Sender aber trotzdem mitfinanzieren, da die beworbenen Produkte für den Nichtseher der privaten Programme ja nicht abzüglich des Werbeanteils verkauft werden. Die etwaige Argumentation, man bräuchte doch die beworbenen Produkte einfach nicht zu kaufen, ist demzufolge ebenso " schlüssig " wie jene, man bräuchte doch kein TV - Gerät um RTL zu schauen ... ( konkret : Man bräuchte doch einfach keine Müllermilch mit inkludierten Werbeanteilspreis zu kaufen, um Müllermilch zu trinken ) Also, will ich kein Privatfernsehen schauen, so ist mein Anspruch Müllermilch abzüglich der Werbekosten zu kaufen, ebenso legitim wie nur Privatfernsehen zu schauen und dafür keine GEZ zu zahlen.

Widerleg das doch, bevor du irgendwelche Wertungen abgibst ! Und übrigens : Auch die privaten Sender erhalten einen kleinen Anteil aus dem GEZ - Pott, das egalisiert vergleichbare Kritik, ÖR würde ja auch Werbeeinnahmen erzielen.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43121
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Liegestuhl »

ToughDaddy hat geschrieben:Habe heute noch ein paar mal überlegt, frage mich aber echt, wie die eine pauschale Abgabe konstruieren wollen, da es nunmal als Steuer ja nicht geht. :?:
Steht doch im Kirchhof-Gutachten. Einfach nachlesen!
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

schelm hat geschrieben: Nein, im Gegenteil - es wird der Sache völlig gerecht. In beiden Fällen - ob ÖR oder Privatfernsehen - entstehen Kosten, die man beim ÖR bisher nur vermeiden kann, verzichtet man auf ein TV - Gerät. Der Treppenwitz dabei : Tut man dies, verzichtet man auch auf RTL und Co - muß diese Sender aber trotzdem mitfinanzieren, da die beworbenen Produkte für den Nichtseher der privaten Programme ja nicht abzüglich des Werbeanteils verkauft werden. Die etwaige Argumentation, man bräuchte doch die beworbenen Produkte einfach nicht zu kaufen, ist demzufolge ebenso " schlüssig " wie jene, man bräuchte doch kein TV - Gerät um RTL zu schauen ... ( konkret : Man bräuchte doch einfach keine Müllermilch mit inkludierten Werbeanteilspreis zu kaufen, um Müllermilch zu trinken ) Also, will ich kein Privatfernsehen schauen, so ist mein Anspruch Müllermilch abzüglich der Werbekosten zu kaufen, ebenso legitim wie nur Privatfernsehen zu schauen und dafür keine GEZ zu zahlen.
Das ist Unsinn. Denn ob du Müllermilch kaufst oder nicht - und damit RTL und Co. finanzierst oder nicht - kannst du sehr gut bei jedem Supermarktbesuch selbst beeinflussen.
Es ist kein Problem sich mit allen Dingen des täglichen Bedarfes einzudecken OHNE auchnur ein Produkt aus der TV-Werbung zu kaufen.
Im übrigen sehe ich einen gewissen Unterschied zwischen Müllermilch einerseits und dem Staat andererseits.
Oder ist dein Verhältnis zu Müllermilch etwa auch durch ein Grundgesetz kodifiziert?

Von daher werter schelm finde er doch mal bitte auf eine sachliche Ebene zurück, seine Argumentation kommt mir gerade nämlich etwas infantil vor.
schelm hat geschrieben: Widerleg das doch, bevor du irgendwelche Wertungen abgibst !
Na ja - wer hier schon Müllermilch mit dem Staat gleichsetzt....

schelm hat geschrieben: Und übrigens : Auch die privaten Sender erhalten einen kleinen Anteil aus dem GEZ - Pott, das egalisiert vergleichbare Kritik, ÖR würde ja auch Werbeeinnahmen erzielen.
Quelle dafür?
Im übrigen egalisiert das diese Kritik nicht. Scheiße in der einen Ecke egalisiert auch nicht den Gestank von Scheiße in der anderen Ecke desselben Zimmers...
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Dampflok94 »

Armstrong hat geschrieben:
Was hälst du von einer Haushaltspauschale für Studiengebühren? Jeder Haushalt zahlt im Monat 20 Euro Studiengebühren, ob man selbst studiert oder nicht ist ja egal, der Staat stellt die Studieneinrichtungen zur Verfügung. :rolleyes:
Welcher Anteil der Bevölkerung nutzen wohl ein Radio oder TV? Ich schätze mal so um die 90%. Und welcher Anteil der Bevölkerung studiert?
Der Vergleich ist also wenig sinnvoll. Für einen Großteil der Bevölkerung wird sich gar nichts ändern. Ein Gruppe von Menschen, die bisher ihrer Pflicht zur Zahlung der Gebühren nicht nachkam, muß nun zahlen. Und eine Gruppe von Einsiedlern, die bisher rechtmäßig nichts bezahlt hat, wird nun auch zahlen müssen. Hauptsächlich um diese letztere geht es. Das ist für die zwar bedauerlich, aber alles andere als ein Skandal. Es passiert in einem Staatswesen ab und zu mal, daß auf Grund einer politischen Entscheidung bestimmte Gruppen finanziell schlechter da stehen als vorher. Sei es, daß irgendwelche Steuern welche die Gruppe betreffen erhöht werden, oder daß Subventionen, die sie betrafen, gestrichen werden. Darüber zu klagen ist wie der Ärger über schlechtes Wetter.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Dampflok94 »

adal hat geschrieben:Eines lässt sich jedenfalls nicht bestreiten: GEZ-Gebühren waren bisher eine Dummenabgabe. Wer sich von der GEZ nicht überrumpeln und nicht ins Bockshorn jagen ließ, zahlte einfach nicht und aus die Maus.
Seinen Verpflichtungen nachzukommen ist also dumm. Und nur wer alles versucht, sich vor seinen Verpflichtungen zu drücken, ist schlau. Auch eine Haltung. :(
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I schrieb :
Das ist Unsinn. Denn ob du Müllermilch kaufst oder nicht - und damit RTL und Co. finanzierst oder nicht - kannst du sehr gut bei jedem Supermarktbesuch selbst beeinflussen.
Es ist kein Problem sich mit allen Dingen des täglichen Bedarfes einzudecken OHNE auchnur ein Produkt aus der TV-Werbung zu kaufen.
Unsinn ist die Annahme, hier sei es selbstverständlich, man müsse eben auf das Produkt verzichten, ist man nicht bereit einen Preis zu zahlen der durch eine periphere Leistung ( Werbungskosten, die ein TV - Programm finanzieren ) entsteht, welche man nicht nutzen will. Nochmals : Nur die zigMillionen Euro verschlingende Werbung ermöglicht Privatfernsehen. Die Kosten dafür fließen selbstverständlich in den Endpreis der Produkte ein. Ohne Privatfernsehen und die entsprechend teure Werbung würden die Produkte entsprechend billiger sein. Warum also soll ich ggf. für eine Leistung bezahlen, die ich nicht in Anspruch nehmen möchte ? ( RTL und CO ) Vielleicht WILLST du das ja nicht verstehen ? Hier geht es um die Rechtfertigung des Endpreises - und diese Rechtfertigung ist nur deshalb gegeben, weil sie durch die Werbung dem Verbraucher Privatfernsehen ermöglicht. Wer aber kein TV schaut, bezahlt für das gleiche Produkt ungerechtfertigt mehr, als jener, der Privatfernsehen schaut. Will ich nicht auf die Müllermilch verzichten, muß ich mich dieser Erpressung fügen - auch wenn ich kein TV schauen würde. Worin besteht der Unterschied zur Erpressung, will man NUR privates TV schauen, muß man gleichwohl die ÖR finanzieren. Verstehst du die Frage überhaupt ? Nein ? Ich will Müllermilch kaufen OHNE Mehrkosten die ein privates TV - Programm finanzieren, weil ich dieses z.B. NICHT in Anspruch nehmen WILL ! Und hör auf, dich an Müllermilch hochzuziehen - das ist nur ein illustratives Beispiel - fast alle gängigen Markenprodukte werden beworben - und ich will die kaufen können, ohne damit Kosten zu haben die RTL finanzieren, gucke ich nicht RTL. Wieso ist dieser Anspruch nicht genauso legitim wie NUR RTL gucken zu wollen OHNE GEZ zu bezahlen ??
Im übrigen sehe ich einen gewissen Unterschied zwischen Müllermilch einerseits und dem Staat andererseits.
Oder ist dein Verhältnis zu Müllermilch etwa auch durch ein Grundgesetz kodifiziert?

Von daher werter schelm finde er doch mal bitte auf eine sachliche Ebene zurück, seine Argumentation kommt mir gerade nämlich etwas infantil vor.
Ist ad personam und moralisieren hier alles, um einfacher wie zwingender Logik zu begegnen ?
Quelle dafür?
Im übrigen egalisiert das diese Kritik nicht. Scheiße in der einen Ecke egalisiert auch nicht den Gestank von Scheiße in der anderen Ecke desselben Zimmers...
Google bitte selbst ! Ich hab das schon in zig Berichten über ÖR, Privatfernsehen und KEF gelesen und gehört, das die privaten Programme lt. Rundfunkstaatsvertrag ebenfalls einen ( wenn auch sehr kleinen ) Anteil aus dem Pott erhalten würden. Dann haben halt alle gelogen. Im übrigen auch beim Punkt, ALLE FOLGEKOSTEN des Straßenverkehrs wären durch die entsprechenden Steuern, Abgaben gedeckt. Wird medial ( insbesondere Umweltfolgen ) immer gegenteiliges behauptet - ist mir hier aber als Details auch egal.

Egalisieren tut es die Kritik dahingehend, weil man dem Einen nicht vorwerfen kann, was der Andere auch in Anspruch nimmt - die Finanzierung somit jeweils relativ umgekehrt proportional erfolgt - und ja - letztlich ergibt das 2 Haufen Scheiße ...

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Freitag 11. Juni 2010, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

schelm hat geschrieben: Unsinn ist die Annahme, hier sei es selbstverständlich, man müsse eben auf das Produkt verzichten, ist man nicht bereit einen Preis zu zahlen der durch eine periphere Leistung ( Werbungskosten, die ein TV - Programm finanzieren ) entsteht, welche man nicht nutzen will. Nochmals : Nur die zigMillionen Euro verschlingende Werbung ermöglicht Privatfernsehen. Die Kosten dafür fließen selbstverständlich in den Endpreis der Produkte ein. Ohne Privatfernsehen und die entsprechend teure Werbung würden die Produkte entsprechend billiger sein. Warum also soll ich ggf. für eine Leistung bezahlen, die ich nicht in Anspruch nehmen möchte ? ( RTL und CO ) Vielleicht WILLST du das ja nicht verstehen ? Hier geht es um die Rechtfertigung des Endpreises - und diese Rechtfertigung ist nur deshalb gegeben, weil sie durch die Werbung dem Verbraucher Privatfernsehen ermöglicht. Wer aber kein TV schaut, bezahlt für das gleiche Produkt ungerechtfertigt mehr, als jener, der Privatfernsehen schaut. Will ich nicht auf die Müllermilch verzichten, muß ich mich dieser Erpressung fügen - auch wenn ich kein TV schauen würde. Worin besteht der Unterschied zur Erpressung, will man NUR privates TV schauen, muß man gleichwohl die ÖR finanzieren. Verstehst du die Frage überhaupt ? Nein ? Ich will Müllermilch kaufen OHNE Mehrkosten die ein privates TV - Programm finanzieren, weil ich dieses z.B. NICHT in Anspruch nehmen WILL ! Und hör auf, dich an Müllermilch hochzuziehen - das ist nur ein illustratives Beispiel - fast alle gängigen Markenprodukte werden beworben - und ich will die kaufen können, ohne damit Kosten zu haben die RTL finanzieren, gucke ich nicht RTL. Wieso ist dieser Anspruch nicht genauso legitim wie NUR RTL gucken zu wollen OHNE GEZ zu bezahlen ??
Weil jeder Unternehmer selber entscheiden kannn wann und wo er wirbt.
Wir Verbraucher können wenn uns das nicht passt mit Kaufverzicht reagieren.
Ein Anspruch darauf ein Produkt billiger zu erwerben weil man die Werbeausgaben des Unternehmers nicht mittragen will ist nicht legitim sondern hanebüchener Blödsinn.
In einer freien Marktwortschaft echtfertigt sich der Endpreis dadurch das eine ausreichend große Anzahl von Verbrauchern bereit ist ihn zu zahlen.
Du musst dich also nicht von Müllermilch erpressen lassen, denn die haben kein Monopol auf bestimmte Produkttypen.
Ansonsten kannst du dein Anliegen ja mal bei Müllermilch vortragen...


schelm hat geschrieben: Ist ad personam und moralisieren hier alles, um einfacher wie zwingender Logik zu begegnen ?
Das ist keine zwingende Logik sondern mit Verlaub geistiger Dünnschiss...
:cool:
Quelle dafür?
Im übrigen egalisiert das diese Kritik nicht. Scheiße in der einen Ecke egalisiert auch nicht den Gestank von Scheiße in der anderen Ecke desselben Zimmers...
Google bitte selbst ! Ich hab das schon in zig Berichten über ÖR, Privatfernsehen und KEF gelesen und gehört, das die privaten Programme lt. Rundfunkstaatsvertrag ebenfalls einen ( wenn auch sehr kleinen ) Anteil aus dem Pott erhalten würden. Dann haben halt alle gelogen. Im übrigen auch beim Punkt, ALLE FOLGEKOSTEN des Straßenverkehrs wären durch die entsprechenden Steuern, Abgaben gedeckt. Wird medial ( insbesondere Umweltfolgen ) immer gegenteiliges behauptet - ist mir hier aber als Details auch egal.[/quote]

Bei zig Berichten wäre es ja leicht mir einen zu verlinken. Die Antwort "Google bitte selbst" ist an Deutlichkeit nicht zu übertreffen. Von daher konstatiere ich: Das trifft antürlich nicht zu. Die Privatenhaben zwar vorstöße unternomme für ihre nachrichtensendungen z.B. die Finger in den Honigtopf Rundfunkbeiträge zu bekommen, mir wäre aber sehr neu, dass sie das geschafft haben.
Egalisieren tut es die Kritik dahingehend, weil man dem Einen nicht vorwerfen kann, was der Andere auch in Anspruch nimmt - die Finanzierung somit jeweils relativ umgekehrt proportional erfolgt - und ja - letztlich ergibt das 2 Haufen Scheiße ...
Es egalisiert aber schon dshalb nicht, weil es nicht zutrifft.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von adal »

Dampflok94 hat geschrieben:Seinen Verpflichtungen nachzukommen ist also dumm. Und nur wer alles versucht, sich vor seinen Verpflichtungen zu drücken, ist schlau. Auch eine Haltung. :(
Ich weiß nicht wo du lebst. Ich lebe in einem Land, wo Finanzamt-Bescheißerles und Schnäppchenjagd Volkssportarten sind. Auch GEZ-Bescheißerles ist relativ weit verbreitet. Oder hältst du die ganzen Nichtzahler allen Ernstes für totale Technikverweigerer?

Übrigens muss einer, der die Dummenabgabe zahlt, nicht dumm sein, es reicht, dass er allen Grund hat, sich für dumm verkauft vorzukommen.
Zuletzt geändert von adal am Freitag 11. Juni 2010, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I schrieb :
Weil jeder Unternehmer selber entscheiden kannn wann und wo er wirbt.
Wir Verbraucher können wenn uns das nicht passt mit Kaufverzicht reagieren.
Können wir gar nicht per se, schauen wir kein TV, wissen wir überhaupt nicht welche Produkte beworben wurden. Schauen wir TV, entsteht der legitime Endpreis, auf dem die Werbekosten umgelegt sind - wirklich, sehr clever !
In einer freien Marktwortschaft echtfertigt sich der Endpreis dadurch das eine ausreichend große Anzahl von Verbrauchern bereit ist ihn zu zahlen.
Davon abgesehen muß ein Preis auch transparent kalkuliert sein. Einfach Werbekosten draufschlagen, weil damit Privatfernsehen finanziert wird ist vergleichbar, du mußt für dein gewünschtes Brot beim Bäcker 25 Cent Brötchenzuschlag bezahlen, egal, ob du das Brötchen mitnehmen willst. Was hat aber der eigentliche Preis für das Brot mit den Kosten für die Brötchen zu tun ( " Privatfernsehen " ) ?
Bei zig Berichten wäre es ja leicht mir einen zu verlinken. Die Antwort "Google bitte selbst" ist an Deutlichkeit nicht zu übertreffen. Von daher konstatiere ich: Das trifft antürlich nicht zu. Die Privatenhaben zwar vorstöße unternomme für ihre nachrichtensendungen z.B. die Finger in den Honigtopf Rundfunkbeiträge zu bekommen, mir wäre aber sehr neu, dass sie das geschafft haben.
Ein Beispiel :

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T_Rhein-Neckar

Waren die Zuschüsse keine Steuermittel, dann eben aus dem GEZ - Topf. Ich hab keine Lust weiter zu suchen. Bin nicht an meinem schnelleren Rechner, sondern über EDGE - Speed im Internet und ohne Maus.

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Freitag 11. Juni 2010, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

@ Thomas I :

http://www.urheberrecht.org/law/normen/ ... 91_03.php3

RStV, Fassung von 1991, Vorschriften für den privaten Rundfunk § 29 :

§ 29: Finanzierung besonderer Aufgaben
(1) Ein zusätzlicher Anteil in der einheitlichen Rundfunkgebühr kann für die Finanzierung folgender Aufgaben verwendet werden:
1. Zulassungs- und Aufsichtsfunktionen der Landesmedienanstalten einschließlich hierfür notwendiger planerischer, insbesondere technischer Vorarbeiten,
2. die Förderung offener Kanäle.
Mittel aus dem Anteil nach Satz 1 können bis zum 31. Dezember 1995 aufgrund besonderer Ermächtigung durch den Landesgesetzgeber auch für die Förderung von landesrechtlich gebotener technischer Infrastruktur zur terrestrischen Versorgung des gesamten Landes verwendet werden

Außerdem : http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T

Stichpunkt : Investitionen für Sender.

Ich vermute mal, die damalige Gewährung von Subventionen / Fördermittel aus dem Gebührenaufkommen, von denen auch die überregionalen Privatsender profitierten war das, was mir noch " undeutlich " im Hinterkopf schwebte. Abgesehen von Fördermitteln für sogenannte " offene Kanäle ". Eine kontinuierliche Mitfinanzierung infrastruktureller Belange der Privaten bedeutet das natürlich nicht ..

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Freitag 11. Juni 2010, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Dampflok94 »

adal hat geschrieben: Ich weiß nicht wo du lebst. Ich lebe in einem Land, wo Finanzamt-Bescheißerles und Schnäppchenjagd Volkssportarten sind. Auch GEZ-Bescheißerles ist relativ weit verbreitet. Oder hältst du die ganzen Nichtzahler allen Ernstes für totale Technikverweigerer?
Nö. Mit Technikverweigerung hat das gar nix zu tun. Wer keine Technik hat, muß ja auch nix zahlen. Aber die Einsiedler im Baumhaus sind denn doch eher die Ausnahme. Und mit Schnäppchenjagd hat das auch nix zu tun. Die ist sowohl legal als auch legitim. Und die "Finanzamt-Bescheißerles" sind doch wohl eher nicht so breit gestreut. Jedenfalls nicht unterhalb gewisser Einkommensklassen. Wenn Du natürlich mit den Upper 10 verkehrst, mag das anders aussehen.
Ein Großteil aller verhält sich gesetzestreu und zahlt die GEZ. Und für die wird sich wenig ändern.
Übrigens muss einer, der die Dummenabgabe zahlt, nicht dumm sein, es reicht, dass er allen Grund hat, sich für dumm verkauft vorzukommen.
Manchmal gilt sicherlich "Der Ehrliche ist der Dumme". Aber deine Bemerkung klang eher in die Richtung daß dumm ist, wer sich nicht drückt. Wenn das anders gemeint war, ist alles klar. :)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

schelm hat geschrieben:@ Thomas I :

http://www.urheberrecht.org/law/normen/ ... 91_03.php3

RStV, Fassung von 1991, Vorschriften für den privaten Rundfunk § 29 :

§ 29: Finanzierung besonderer Aufgaben
(1) Ein zusätzlicher Anteil in der einheitlichen Rundfunkgebühr kann für die Finanzierung folgender Aufgaben verwendet werden:
1. Zulassungs- und Aufsichtsfunktionen der Landesmedienanstalten einschließlich hierfür notwendiger planerischer, insbesondere technischer Vorarbeiten,
2. die Förderung offener Kanäle.
Mittel aus dem Anteil nach Satz 1 können bis zum 31. Dezember 1995 aufgrund besonderer Ermächtigung durch den Landesgesetzgeber auch für die Förderung von landesrechtlich gebotener technischer Infrastruktur zur terrestrischen Versorgung des gesamten Landes verwendet werden

Außerdem : http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T

Stichpunkt : Investitionen für Sender.

Ich vermute mal, die damalige Gewährung von Subventionen / Fördermittel aus dem Gebührenaufkommen, von denen auch die überregionalen Privatsender profitierten war das, was mir noch " undeutlich " im Hinterkopf schwebte. Abgesehen von Fördermitteln für sogenannte " offene Kanäle ". Eine kontinuierliche Mitfinanzierung infrastruktureller Belange der Privaten bedeutet das natürlich nicht ..

Freundliche Grüße, schelm

Aus deinen Quellen geht nicht mal anstazweise hervor, dass die Privaten Sender irgendwelche Leistungen aus dem Rundfunkbeiträgen erhalten haben.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

schelm hat geschrieben: Davon abgesehen muß ein Preis auch transparent kalkuliert sein.
Wo kann ich denn die transparenten Kalkulationen einsehen???
Transaprent kalkuliert muß es sein? Steht wo? Angebot und Nachfrage regeln den Preis - weiter nichts.
schelm hat geschrieben: Einfach Werbekosten draufschlagen, weil damit Privatfernsehen finanziert wird ist vergleichbar, du mußt für dein gewünschtes Brot beim Bäcker 25 Cent Brötchenzuschlag bezahlen, egal, ob du das Brötchen mitnehmen willst.
Gehe ich halt zu einem anderen Bäcker.
schelm hat geschrieben: Was hat aber der eigentliche Preis für das Brot mit den Kosten für die Brötchen zu tun ( " Privatfernsehen " ) ?

Was hat eigentlich die Preiskalkulation von Herstellern und Händlern mit dem Abgabewesen des Staates zu tun?

Deine argumentativen Konstrukte sind nicht mal mehr Äpfel und Birnen, die sind schon Äpfel und Kartoffeln...
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I schrieb :
schelm schrieb :
Außerdem : http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T

Stichpunkt : Investitionen für Sender.
Aus deinen Quellen geht nicht mal ansatzweise hervor, dass die Privaten Sender irgendwelche Leistungen aus dem Rundfunkbeiträgen erhalten haben.
Investitionen für Sender
Da nur eine Minderheit der deutschen Bevölkerung noch den analogen, ausschließlich terrestrischen Empfang nutzte, stellte sich die Frage, ob die Kosten für die Umstellung der Netze gerechtfertigt waren und ob man stattdessen nicht die terrestrische TV-Verbreitung einfach hätte einstellen sollen. Die laufenden Kosten bei digitaler Abstrahlung fallen je Programm jedoch wesentlich geringer aus als bei analoger: Die meisten Füllsender für das TV-Programm werden abgeschaltet, wodurch nicht immer die frühere nahezu vollständige analoge Abdeckung erreicht wird, gleichzeitig sinken dadurch aber die laufenden Abstrahlungskosten nochmals deutlich. Im Vergleich zur Verbreitung über Satellit ist die DVB-T-Abstrahlung in Deutschland damit aber dennoch – wie auch das Kabelfernsehen – erheblich teurer und nicht flächendeckend.

In Deutschland ist die staatliche Subventionierung des Sendernetzes, von der auch überregionale Privatsender profitieren, nicht konform zu den entsprechenden EU-Vorschriften. Aufgrund einer Wettbewerbsverzerrung zugunsten von DVB-T reichten im Dezember 2002 der deutsche Verband privater Kabelnetzbetreiber Anga und der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber KabelBW bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde ein. Im November 2005 kam die EU-Wettbewerbsbehörde zu dem Ergebnis, dass die im Großraum Berlin-Brandenburg vom Staat an die privaten Fernsehsender gezahlten Subventionen gegen die Beihilfevorschriften des EG-Vertrags verstoßen, da sie den Wettbewerb verfälschen. Die Zuschüsse begünstigten indirekt das DVB-T-Netz zum Nachteil konkurrierender TV-Plattformen wie Kabel und Satellit, so dass insbesondere das Gebot der Technologieneutralität missachtet wurde. Diese Entscheidung stieß auf vehemente Kritik seitens der Länder, die Anschubinvestitionen für den Markterfolg der neuen Übertragungstechnik als unabdingbar ansehen und zum anderen auf die massive staatliche Förderung des Kabelnetzes in der Vergangenheit verweisen. Kritiker der Beschwerde betonen auch den eher vorhandenen Ergänzungscharakter des terrestrischen Überallfernsehens für Zweit- und Drittgeräte und portablen Empfang, da weder die mit Digitalkabel angebotene Programmvielfalt noch Triple-Play-Angebote darüber realisierbar seien und somit DVB-T nur in wenigen Fällen eine Gefahr für Kabelnetzbetreiber darstelle. Weiterhin entschied die Kommission, dass die Privatsender die bereits ausgezahlten Beihilfen, die nicht ordnungsgemäß bei der Kommission angemeldet worden waren, zurückbezahlen müssen. Im April 2006 erreichte die EU-Kommission eine weitere Beschwerde. Kabel Baden-Württemberg sieht die Förderung von DVB-T mit Rundfunkgebühren und damit mit öffentlichen Mitteln als Widerspruch zum europäischen Wettbewerbsrecht.
Wozu verlangst du eigentlich Quellen, wenn du sie im Anschluss nicht liest ? Was soll das ?

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I schrieb :
Deine argumentativen Konstrukte sind nicht mal mehr Äpfel und Birnen, die sind schon Äpfel und Kartoffeln...
Ich breche hier an der Stelle den Diskurs mit dir ab. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, das letztlich eine geplante Haushaltsabgabe GEZ ( oder gleich allgemein aus dem Steuertopf ) pragmatisch keinen Unterschied zur Finanzierung der privaten TV - Sender unabhängig ihrer konkreten Nutzung macht, da wohl kaum jemand seinen umfangreichen Einkaufszettel, seine Vorlieben für bestimmte Produkte, stetig penibel davon abhängig macht, ob damit gleichwohl privates TV finanziert wird, schaut er selbst kein TV. Abgesehen davon, kann ein Verbraucher der kein TV schaut überhaupt nicht wissen, welche Produkte im TV aktuell wie oft und wie lange beworben wurden - und 1 Minute Werbung bei RTL und Co kann schweineteuer sein - welche Werbekosten demzufolge verursacht wurden, die das Produkt ggf. mal wieder ein paar Cent im Preis erhöhen, um also seine Kaufentscheidung nach einem derartigen Kriterium ausrichten zu können.

Das Vorhandensein der privaten Programme obliegt also einer gewissen, mehrheitlichen Akzeptanz - ebenso wie jenes der ÖR.
Wo kann ich denn die transparenten Kalkulationen einsehen???
Transparent kalkuliert muß es sein? Steht wo? Angebot und Nachfrage regeln den Preis - weiter nichts.
Nachfragen beruhen für gewöhnlich auch auf einer fairen ( = transparent, nachvollziehbar ) Preiskalkulation der Produkte, sonst wären sie a) nicht vorhanden oder b) man nimmt einen wie auch immer verursachten Aufschlag ( hier wegen Finanzierung privatem TV ) einfach hin - beispielsweise, weil man das anhängige Bonbon selber nutzt oder anderen die Nutzung gönnt. Du kannst natürlich mal versuchen ein Brötchen zu verkaufen weit über den durchschnittlichen Marktpreis mit der Begründung, du mußt damit noch xy sponsern ... ;)

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von DK2008 »

Vielleicht sollten die viele Hobby-Verfassungsrichter hier im Forum einfach mal abwarten was denn gegebenenfalls das BVerfG dazu sagt... ;)

Die Idee mit der Haushaltsabgabe find ich gar nicht so schlecht. Es ist doch normal, dass man beim Staat für alles Mögliche zahlt, was man nicht nutzt, nicht braucht und nicht will. Die paar Euro fürs Fernsehen fallen da doch kaum ins Gewicht. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht. Es ist auch jetzt schon so, dass man Gebühren zahlen muss, selbst wenn man die öffentlich-rechtlichen Sender nicht nutzt.
Die Koppelung der Gebühr an einen Fernseher ist genauso absurd wie die Koppelung an Haushalte. In beiden Fällen reicht die theoretische Möglichkeit zur Nutzung aus um die Gebührenpflicht zu begründen. Die einzige Änderung ist das Wegfallen der ungeliebten und nutzlosen GEZ samt ihrer Kontrolleure.
Die Art der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens mag vielleicht juristisch interessant sein, mir persönlich ist es aber vollkommen gleichgültig ob ich das Fernsehen indirekt über Steuern, über eine Abgabe oder wie jetzt über Gebühren mitfinanziere...

Wenn es nach mir ginge würde das ÖR-Fernsehen als verschlüsseltes Pay-TV nur von den tatsächlichen Konsumenten finanziert. Diese Möglichkeit scheint aber nicht zur Debatte zu stehen. Meine zweite Wahl fiele auf die Finanzierung aus Steuermitteln. Geht aus rechtlichen Gründen nicht, bleibt also die Haushaltsabgabe als drittbeste Lösung.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

schelm hat geschrieben:]
Nachfragen beruhen für gewöhnlich auch auf einer fairen ( = transparent, nachvollziehbar ) Preiskalkulation der Produkte, sonst wären sie a) nicht vorhanden oder b) man nimmt einen wie auch immer verursachten Aufschlag ( hier wegen Finanzierung privatem TV ) einfach hin - beispielsweise, weil man das anhängige Bonbon selber nutzt oder anderen die Nutzung gönnt. Du kannst natürlich mal versuchen ein Brötchen zu verkaufen weit über den durchschnittlichen Marktpreis mit der Begründung, du mußt damit noch xy sponsern ... ;)
Du hast es erkannt, das geht nicht. Aber vielleicht kann ich mein Brötchen ja zum öffentlich-rechtliche Brötchen erklären und dann einfach per Brötchenbeitrag jedem Haushalt zum Kauf eines solchen zwingen (zumindest macht das ja pragmatisch keinen Unterschied zu einem Kauf) ob er es haben will, isst, Brötchen überhaupt verträgt oder was auch immer...
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von schelm »

Thomas I hat geschrieben:
Du hast es erkannt, das geht nicht. Aber vielleicht kann ich mein Brötchen ja zum öffentlich-rechtliche Brötchen erklären und dann einfach per Brötchenbeitrag jedem Haushalt zum Kauf eines solchen zwingen (zumindest macht das ja pragmatisch keinen Unterschied zu einem Kauf) ob er es haben will, isst, Brötchen überhaupt verträgt oder was auch immer...
Bestreite ich ja nicht - ich verglich es nur mit dem Privatfernsehen dahingehend, dass hier eine Totalverweigerung ( Abschaffung des eigenen TV - Gerätes bzw. Nichtkauf eines solchen ) kaum vorstellbar den eigenen Finanzierungsbeitrag für die privaten Programme mildern wird - würde man penibel den Einkaufszettel danach ausrichten, müßte man exakt wissen wer / wann / was / wie lange beworben hat - geht nicht, ohne selbst zu gucken. Außerdem : Das vermeintlich eingesparte Geld, um durch Kaufverweigerung beworbener Produkte kein RTL u.s.w. zu finanzieren, geht letztlich auf Kosten der eigenen Lebensqualität - wenn man nämlich im Grunde die Produkte qualitativ mag ... und weiterhin : Dabei sprach ich noch nicht einmal davon, wie das bei Artikeln aus Baumärkten, bei Versicherungen, Werbung für Banken, Apotheken, Autos etc. funktionieren soll ... wie gesagt : Dann bliebe weitestgehend nur noch der Rückzug in den Wald zu Quellwasser und Pilzen und dem gelegentlichen Kauf von " Ja " - Produkten.

Wirklich " gerecht " bei den Kosten könnte nur eine Bindung an konkrete Nutzung sein - also ausschließlich Pay - TV. ( Was die enormen TV - Werbekosten sparen würde und die Mittel durch Produktverbilligung frei macht, damit - wer will - RTL und Co abbonieren kann ). Oder eben man einigt sich mehrheitlich auf eine " mentale Großzügigkeit " - und finanziert ÖR generell aus Steuern, sowie die Privatsender sich aus Werbung finanzieren, auch eben durch jene, die sie nicht schauen und auf die penible Abwägung diesbezüglich beim Einkauf verzichten.

Was ÖR - Radio betrifft - das erachte ich als " Grundversorgung " ( fast ) überflüssig - dies Medium dient doch hauptsächlich der reinen Unterhaltung - und klassische Musik etc. könnten auf 1 - 2 Sender reduziert werden, mit wesentlich geringeren Kosten als das heutige, expansiv ausgebaute Sendernetz der ÖR.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von ToughDaddy »

@dk2008

Dein allgemeiner Verweis paßt eben nicht, da das, was Du meinst, über Steuern finanziert wird.
Die theoretische Möglichkeit der Nutzung gibts eben nicht bei der Haushaltsabgabe. Sie wird einfach vorausgesetzt und führt zur Beweislastumkehr, was wiederum das verfassungsmäßige Recht der Unverletzlichkeit der Wohnung aushebelt.
Benutzeravatar
M.T
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 11. September 2010, 16:52
Kontaktdaten:

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von M.T »

Was die WDR Spitze wirklich verdient


308 000 Euro Jahresgehalt für WDR-Intendantin Monika Piel sind nur die Spitze des Wohltaten-Berges, für den die Rundfunkgebühren-Zahler jährlich Milliarden Euro aufbringen. Das meiste Geld fließt nicht in Sendeleistung.

Köln Private Geldsorgen werden WDR-Intendantin Monika Piel, die jetzt als erste Anstaltschefin der ARD ihr Gehalt veröffentlichen musste, kaum plagen. Mit 308 000 Euro Jahresgehalt gilt für sie, was der WDR-Geschäftsbericht für alle Mitarbeiter des Senders feststellt: Sie sind "gut versorgt". Bei Piel kamen im vergangenen Jahr noch 23 000 Euro für 25-jährige Betriebszugehörigkeit und ein geldwerter Dienstwagen-Vorteil von 21 000 Euro auf das Gehalt drauf.

Zusätzlich zum Gehalt steckte der WDR weitere 228 000 Euro in die Pensionsrückstellung seiner Intendantin. Insgesamt kassierte die sechsköpfige WDR-Chefriege 1,38 Millionen direkt und noch einmal 844 000 Euro in Form künftiger Pensionen. Die bisherige Pensionsansparung der Chefetage beträgt 8,01 Millionen Euro – und das ist in der ARD so üblich.

Beim NDR bezogen Intendant, Stellvertreter und leitende Angestellte 2008 gleich 2,06 Millionen Euro Gehalt. Noch mal 2,93 Millionen Euro kassierten ihre Amtsvorgänger. Für künftige Anwartschaften und laufende Pensionen hatte der NDR 2008 rund 22,9 Millionen Euro im Haushalt stehen; die Zahlen für 2009 liegen noch nicht vor.

Beim WDR hat sich ein "Deckungsstock" für die Alters- und Hinterbliebenenversorgung von 1,1 Milliarden Euro angehäuft – nur für jene Mitarbeiter, die vor dem 1. Januar 1994 angefangen haben. Alle übrigen sind über die Baden-Badener Pensionskasse abgesichert. Immerhin gelingt es dem WDR, mit den Zinsen (29,4 Millionen Euro) aus dem "Deckungsstock" knapp die Hälfte seiner laufenden Rentenzahlungen an frühere Mitarbeiter zu finanzieren. 3009 WDR-Rentner erhielten im vergangenen Jahr zusammen 63,7 Millionen Euro aus der Kasse der Rundfunkanstalt. Im Schnitt war das ein Monatsplus von 1764 Euro zusätzlich zur gesetzlichen Rente.

Wenn Intendantin Monika Piel die rund 4000 Mitarbeiter zum Sparen mahnt, kann sich das kaum auf die Wohltaten des Senders beziehen. Da gibt es mal einen "Gesundheitstag" für alle Beschäftigten, an dem man mit Ärzten plaudern kann, auch wenn man gerade nichts hat. In gerade erst aufgestockten drei eigenen Kitas mit 90 Plätzen bietet der WDR für Mitarbeiter-Kinder eine Betreuung bis zum Schulalter an.

Leisten kann sich der Sender das trotz gewaltiger Einnahmen in Wahrheit nicht mehr. Aus den Rundfunkgebühren erhält der WDR jährlich 1,14 Milliarden Euro. Seine Ausgaben werden 2010 jedoch mehr als 300 Millionen Euro höher sein. Bis Ende 2012 schiebt der WDR eine Finanzierungslücke von rund 100 Millionen Euro vor sich her. Am Programm liegt es nicht: Der direkte Programmaufwand macht im WDR-Haushalt nur 525 Millionen Euro aus.

46,3 Prozent seiner Fernsehsendezeit bestreitet der WDR mit Wiederholungen, weitere 9,6 Prozent werden mit Übernahmen anderer ARD-Anstalten gefüllt. Im Radiobereich machen Wiederholungen, Übernahmen und das schlichte Abspielen von CDs insgesamt 67,8 Prozent der WDR-Sendeleistung aus. Und so ähnlich sieht es bei allen ARD-Anstalten aus.

Zusammen kassieren ARD und ZDF jährlich 7,23 Milliarden Euro an Rundfunkgebühren. Mit dieser Summe könnte man das Defizit aller deutschen Kommunen ausgleichen, alle Haustiere des Landes zweieinhalb Jahre füttern oder neun Jahre den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr bezahlen. Aktuell sucht der WDR zusätzliche "selbstständige Beauftragte" für das Eintreiben der Rundfunkgebühren.

Quelle : RP
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von lobozen »

M.T hat geschrieben:
308 000 Euro Jahresgehalt für WDR-Intendantin Monika Piel
und? wieviel verdient die geschaeftsfuehrung eines anderen unternehmens mit 4000 mitarbeitern? eben!
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von John Galt »

lobozen » So 19. Sep 2010, 18:20 hat geschrieben: und? wieviel verdient die geschaeftsfuehrung eines anderen unternehmens mit 4000 mitarbeitern? eben!
Warum orientiert man sich nicht an der Besoldungstabelle für Beamte?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Enigma »

ich bin dafür die öffentlichen abzuschaffen :)
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von lobozen »

atompussy hat geschrieben: Warum orientiert man sich nicht an der Besoldungstabelle für Beamte?
weil das fuer den steuerzahler ein teurer spass wird, wenn man sich dabei etwa an der besoldung des chefs einer landesbank orientiert?
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Tantris »

lobozen » So 19. Sep 2010, 18:20 hat geschrieben: und? wieviel verdient die geschaeftsfuehrung eines anderen unternehmens mit 4000 mitarbeitern? eben!

Du hälst die öffentlich rechtlichen für ganz normale marktteilnehmer?

Dann wären se schon längst pleite!
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von John Galt »

lobozen » So 19. Sep 2010, 19:02 hat geschrieben: weil das fuer den steuerzahler ein teurer spass wird, wenn man sich dabei etwa an der besoldung des chefs einer landesbank orientiert?
Landesbanken orientieren sich ebenfalls nicht an der Besoldungstabelle.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von lobozen »

atompussy hat geschrieben: Landesbanken orientieren sich ebenfalls nicht an der Besoldungstabelle.
aus gutem grund. so auch fernsehsender.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von lobozen »

Tantris hat geschrieben: Du hälst die öffentlich rechtlichen für ganz normale marktteilnehmer?
nein. aber in meinuen augen ist es eine nicht weniger verantwortungsvolle aufgabe, ein oeffentliches "unternehmen" mit viertausend mitarbeitern zu fuehren als ein privates in der groesse.
warum sollte man beim wdr also schlechter verdienen als das in solchen jobs ueblich ist?
Dann wären se schon längst pleite!
das gilt fuer die meisten unternehmen in oeffentlicher hand. wollen wir sie deshalb abschaffen?
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Thomas I »

lobozen » So 19. Sep 2010, 19:23 hat geschrieben:das gilt fuer die meisten unternehmen in oeffentlicher hand. wollen wir sie deshalb abschaffen?
Grübel, grübel.....

Ja??!!!
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Tantris »

lobozen » So 19. Sep 2010, 19:23 hat geschrieben: nein. aber in meinuen augen ist es eine nicht weniger verantwortungsvolle aufgabe, ein oeffentliches "unternehmen" mit viertausend mitarbeitern zu fuehren als ein privates in der groesse.
warum sollte man beim wdr also schlechter verdienen als das in solchen jobs ueblich ist?
Hm... hab ich eigentlich nie behauptet. Kommt wohl eher darauf na, wie erfolgreich einer ist. Und? Ist er so erfolgreich, wie die kollegen von den privaten? Wechselt er demnächst?

Dann wären se schon längst pleite!
das gilt fuer die meisten unternehmen in oeffentlicher hand. wollen wir sie deshalb abschaffen?[/quote]

Auch das hab ich nicht behauptet. Ich weiss aber, es ist schwer, sich zu erinnern, wer was gesagt hat.

Das war nur ein hinweis, den ich oben etwas näher ausgeführt habe.

Also, abschaffen nicht, aber, wenn sie schon öffentlich-rechtlich sind, sollten wir ihnen auch bisschen auf die finger schauen.

Meiner ansicht nach, sind die öffentlich rechtlichen nicht besser als die privaten und deshalb wäre es überlegenswert:
1. die privilegien streichen (gez-gebühren), da sie mit dem geld offenbar nicht gut wirtschaften und ihren auftrag nicht so gut erfüllen, wie man bei der finanziellen ausstattung erwarten könnte.
2. die öffentlich-rechtlichen könnten sich mal überlegen, ob es der richtige weg ist, sich den privaten immer mehr anzugleichen. Auch deshalb, weil man sonst nicht so recht weiss, warum man dem einen sender geld geben soll und dem anderen nicht.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von USA TOMORROW »

lobozen » 19. Sep 2010, 19:23 hat geschrieben:das gilt fuer die meisten unternehmen in oeffentlicher hand. wollen wir sie deshalb abschaffen?
Wäre wohl das sinnvollste. Was spricht dagegen?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Talyessin »

usaTomorrow » Mo 20. Sep 2010, 01:49 hat geschrieben: Wäre wohl das sinnvollste. Was spricht dagegen?
Die ÖR haben einen Verfassungsgemässen Auftrag. Und ausserdem neigen private Sender zu vereinsitigen.
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von lobozen »

usaTomorrow hat geschrieben: Wäre wohl das sinnvollste. Was spricht dagegen?
was dagegen spricht, die oeffentlichen sender einzustampfen?
naja, ein besuch in einem internetforum z.b. :)
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Marcin »

Man kann das Programm des ÖR sicherlich ordentlich zusammenstreichen und auf seine Kernaufgabe konzentieren. Der ÖR muss nicht mit den Privatsendern konkurieren, er soll sich auf das nötigste Beschränken. Telenovelas, Spielshows & Co. haben im ÖR keine Berechtigung, solang dafür Zwangsgebühren eingetrieben werden. Warum muss der ÖR z.B. einen eigenen Kinderkanal anbieten? Der ÖR sollte sich auf Informations- und Bildungsfernsehn beschränken!!!
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Talyessin »

Marcin » Mo 20. Sep 2010, 10:47 hat geschrieben:Man kann das Programm des ÖR sicherlich ordentlich zusammenstreichen und auf seine Kernaufgabe konzentieren. Der ÖR muss nicht mit den Privatsendern konkurieren, er soll sich auf das nötigste Beschränken. Telenovelas, Spielshows & Co. haben im ÖR keine Berechtigung, solang dafür Zwangsgebühren eingetrieben werden. Warum muss der ÖR z.B. einen eigenen Kinderkanal anbieten? Der ÖR sollte sich auf Informations- und Bildungsfernsehn beschränken!!!
Bis auf den KiKa geb ich dir Recht. Ein ÖR - Kinderkanal bzw. Kindersendungen sind pädagogisch besser als manch Schmarrn auf den Privaten.
Benutzeravatar
M.T
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 11. September 2010, 16:52
Kontaktdaten:

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von M.T »

lobozen » So 19. Sep 2010, 18:20 hat geschrieben: und? wieviel verdient die geschaeftsfuehrung eines anderen unternehmens mit 4000 mitarbeitern? eben!
Deshalb haben die ja auch die Zahl der Mitarbeiter entsprechend erhöht.
Mensch,den Trick kennt sicher schon der Letzte Reiskocher aus Laos.
Bei Hilfsorganistionen ist das auch sehr beliebt,aufblasen und Verwaltungen und Posten erschaffen.
Man schafft sich halt gegenseitig nach oben.
Bei den Rundfunkanstalten über Jahrzehnte hinweg - inklusive Partei Buch.

Die Sendung mit der Maus kostet keine 7 Milliarden,die Nachrichten kommen von der DPA.

Schau heute Abend Fernseher,Tüte Chips und genieße das es 7 Milliarden kostet,die du zahlst !!!

Fußball kostet extra,Gründe siehe oben. :?:
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von frems »

Talyessin » Mo 20. Sep 2010, 11:57 hat geschrieben:
Bis auf den KiKa geb ich dir Recht. Ein ÖR - Kinderkanal bzw. Kindersendungen sind pädagogisch besser als manch Schmarrn auf den Privaten.
Und deshald ergänzen der ÖRR die Medienlandschaft. Ein ständiges "Wären sie nicht 'subventioniert', würden sie pleite gehen"-Geblabber stellt sich gar nicht, denn sie sollen (!) eben nicht profitorientiert arbeiten. Außerdem bezweifel ich, daß hier viele überhaupt wissen, in welche Medienanstalten überhaupt noch Gebühren fließen und was sie damit machen. Das eigene Desinteresse heißt nicht automatisch das Recht, solche wichtigen Einrichtungen zu beseitigen. Und ohne den ÖRR könnten sich die Privaten noch weiter austoben.
Zuletzt geändert von frems am Montag 20. September 2010, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Marmelada »

Weiß jemand ein paar konkrete Beispiele, wo ARD und ZDF überhaupt noch einem "Bildungsauftrag" nachkommen? Mir fallen auf Anhieb vor allem Formate ein, die von den Privaten übernommen wurden.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Talyessin »

Marmelada » Mo 20. Sep 2010, 23:48 hat geschrieben:Weiß jemand ein paar konkrete Beispiele, wo ARD und ZDF überhaupt noch einem "Bildungsauftrag" nachkommen? Mir fallen auf Anhieb vor allem Formate ein, die von den Privaten übernommen wurden.
TTT
Bundestagsdebatten ( Phönix )
diverse Report / quer oder solche Sendungen
die Maus
Löwenzahn
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Marmelada »

phoenix ist ausgenommen, da läuft ja ausschließlich Bildung. Nur die "Massen"sender ARD und ZDF waren gemeint. Zum größten Teil läuft da seichtes Zeugs. Ebenso was den Unterhaltungsbereich angeht, denn auch Unterhaltung spielt sich auf unterschiedlichem Niwoh ab.

Ich bin ganz und gar nicht für Abschaffung der ÖR, erwarte aber eine deutliche Qualitätssteigerung. Sicher vergebens.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: GEZ-Wahnsinn nimmt neue Formen an

Beitrag von Talyessin »

Marmelada » Di 21. Sep 2010, 12:46 hat geschrieben:
Ich bin ganz und gar nicht für Abschaffung der ÖR, erwarte aber eine deutliche Qualitätssteigerung. Sicher vergebens.
Leider. Das ist ja das Manko. In dem die ÖR´s meinen, wie die privaten sein zu wollen schaffen sie die Argumente für genau diejenigen, die sie eh abschaffen wollen. Andersrum machen sie keine Quote schreien dieselben dann "unrentabel"
Antworten