Senexx hat geschrieben:(07 Aug 2020, 09:16)
Das ist Ihre Unterstellung.
Es ist im Gegenteil so: Urlaub, gerade in sommerlichen Gefilden, verleitet zu einer gewissen Sorglosigkeit, besonders, wenn der Alkohol in Strömen fließt.
Deshalb hätte man Auslandsurlaube stark beschränken müssen.
Generell sind die meisten Auslandsurlauber kein Aushängeschild für Deutschland und man muss sich derer schämen.
Mit der Vorschrift, die Fluggesellschaften müssten die Mittelsitze freilassen und nach jeder Reihe eine Reihe freilassen, hätte man die Flugreisen elegant so verteuern können, dass sich viele keine Flugreise mehr hätten leisten können.
Unter diesen Bedingungen hätte ich es mir eventuell überlegen können, eine Flugreise ins Auge zu fassen.
So habe ich diese Wahlfreiheit nicht, sondern muss zusehen, wie die Horden die Coronaflieger bevölkern, und meine Gesundheit gefährden.
Ich gebe Dir durchaus in einigen Dingen recht, nur fehlt es mir am „Auslandsbezug“.
Es gibt die Abstufung:
Covididiot-Gedankenloser-Vorsichtiger-Paniker
Und auch:
Risikogebiet-Nichtrisikogebiet
Und doch hat das alles rein gar nichts mit Landesgrenzen zu tun. Die ersten beiden Gruppen treiben auch im Land ihr unheilspendendes Werk und die letzten beiden sind überall, wo ich dieses Jahr war, die Mehrzahl.
Du selbst beklagst doch zurecht die unmöglichen Vorgänge vor ein paar Wochen in Stuttgart. Wo ist dann der Unterschied zu anderen europäischen Städten?
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich kann jedem, der dem hoffnungslos überfüllten bayerischen Alpenraum oder Schwarzwald und den daraus entstehenden Gefahren entgehen will nur den Á/Ch/I/F - Alpenraum empfehlen - da ist’s weitgehend leer.
Vermutlich bietet dieser Sommer sogar die im Leben einmalige Chance, Venedig mal ohne Touriwahn zu erleben und zudem als Deutscher auch noch begrüßt zu sein.
Wo Du Recht hast:
- in ein Flugzeug bringt mich auch keiner, mein Auto ist Coronafrei
- wer als Tourismusland alle Zweifel im Keim ersticken will muss die Strandpartyszene unterbinden. Leute, die einfach am Meer eine Woche sich von der Arbeit erholen wollen, und sonst friedliche Zeitgenossen sind, sollten da aber auch kein Problem sein.