KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von aloa5 »

:ill:

Ohne großen Kommentar:
Justizministeriums-Pressesprecher Staudigl erläuterte heise online auf Nachfrage, was Bundesjustizministerin Brigitte Zypries am vergangenen Mittwoch nach dem Kabinettsbeschluss zum Gesetzgebungsverfahren lediglich angedeutet hatte: Laut Gesetzentwurf ist es Staudigl zufolge den Strafverfolgungsbehörden nicht immer möglich, "retrospektiv auf gespeicherte Daten zugreifen, sodass nur eine sogenannte Echtzeitüberwachung in Betracht kommt". Die funktioniere dann "ähnlich wie bei einer inhaltlichen Telekommunikationsüberwachung. Die auf den Stopp-Server zulaufenden Anfragen, also zum Beispiel die IP-Adresse des Nutzers, werden als Kopie live an eine Überwachungsanlage der Strafverfolgungsbehörde ausgeleitet und dort verarbeitet". Eine solche Maßnahme könne aber nur durch richterlichen Beschluss angeordnet werden, betonte er.

Staudigl bestätigte in diesem Kontext, dass jeder Nutzer mit Strafverfolgung rechnen muss, wenn er dabei beobachtet wird, eine geblockte Webseite abzurufen: Ein "aufgrund der Umleitung zur Stoppseite erfolgloser Versuch, eine Internetseite mit kinderpornographischem Material aufzurufen, erfüllt die Voraussetzungen dieses Straftatbestands und begründet daher den für strafrechtliche Ermittlungen notwendigen Anfangsverdacht"....
Die haben sie einfach nicht mehr alle an der Schüssel!!
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

Lool wenn ich sehe, was ich manchmal durch Tippfehler für Seiten aufrufe, haben die echt nicht mehr alle. :wall:
Benutzeravatar
von Dahlenberg
Beiträge: 2438
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:33

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Dahlenberg »

aloa5 hat geschrieben::ill:

Ohne großen Kommentar:



Die haben sie einfach nicht mehr alle an der Schüssel!!
Ein Staat kapituliert!
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

aloa5 hat geschrieben:Die haben sie einfach nicht mehr alle an der Schüssel!!
Allerdings. Und das kann noch ganz böse losgehen, denn jeder, der sich auch nur ein bisschen auskennt, weiß, wie einfach man verursachen kann, dass von den Rechnern beliebiger Leute aus entsprechende Aufrufe stattfinden.

Die Beschränkung der Blockade und Überwachung auf kinderpornographische Angebote ist ja auch schon aus dem Gesetzesentwurf gestrichen worden.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von MoOderSo »

Als Protest sollten möglichst viele Website das Stoppschild als Startseite nutzen.
Wäre das eigentlich Vortäuschen einer Straftat?
:confused:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

MoOderSo hat geschrieben:Als Protest sollten möglichst viele Website das Stoppschild als Startseite nutzen.
Wäre das eigentlich Vortäuschen einer Straftat?
:confused:
Die Titanic hatte vor kurzem ein abgewandeltes Stopp-Schild als Starsteite. Ist aber aus irgendeinem Grund nicht im Startcartoon-Archiv.
Benutzeravatar
Rainald de Gien
Beiträge: 1631
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
user title: Zwangsfreundlich
Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Rainald de Gien »

aloa5 hat geschrieben::ill:

Ohne großen Kommentar:



Die haben sie einfach nicht mehr alle an der Schüssel!!

Tja, dann kann wohl schon ein Klickfehler oder eine gekapperte Seite zu nettem Besuch führen. Komisch, genau das, was die Kritiker dieses Hypes ja vorausgesagt haben binnen Wochenfrist eingetreten.

Irgendwie erinnert mich das ein wenig an die DDR, immer wurden die Freiheiten hier ein Stückchen und da ein Stückchen eingeschränkt und immer sagten die Leute, ach wegen so ein bischen ... und irgendwann waren wir total überwacht, ein bischen für ein bischen. Zudem wurde Wissen dann aber auch nur sehr Willkürlich, wenn es gegen eine Person grade gut passte oder zur Gefügigmachung eingesetzt und ich sage, hier wird das nicht anders sein.

Da der Mensch in jedem System menschlich gleich falsch funktioniert, befürchte ich, dass war erst der Anfang.
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von logiCopter »

Rainald de Gien hat geschrieben: Da der Mensch in jedem System menschlich gleich falsch funktioniert, befürchte ich, dass war erst der Anfang.
Hier irrst du.
In einer Diktatur kann "der Mensch" viel problemloser falsch funktionieren als in einem System, wo der Mensch immer den nächsten Wahltermin ernstnehmen muss.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
Rainald de Gien
Beiträge: 1631
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
user title: Zwangsfreundlich
Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Rainald de Gien »

logiCopter hat geschrieben: Hier irrst du.
In einer Diktatur kann "der Mensch" viel problemloser falsch funktionieren als in einem System, wo der Mensch immer den nächsten Wahltermin ernstnehmen muss.
Nicht wenn die Menschen nach "Krawatte wählen" und nicht mehr nach Inhalten. Viele Demokratien wurden zu Gunsten von anderen Systemen abgewählt oder die Wahl war zumindest máßgeblicher Bestandteil der Abschaffung der Demokratie.

Das fängt bei der römischen Republik an und endet nicht zuletzt beim dritten Reich.
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Weltregierung »

Rainald de Gien hat geschrieben:

Tja, dann kann wohl schon ein Klickfehler oder eine gekapperte Seite zu nettem Besuch führen. Komisch, genau das, was die Kritiker dieses Hypes ja vorausgesagt haben binnen Wochenfrist eingetreten.
Ja, wobei das zum Teil schon heute so ist:

http://www.lawblog.de/index.php/archive ... -entfernt/

Es ist schon ziemlich beängstigend, wie wenig Respekt die Strafverfolgungsbehörden inzwischen vor den verfassungsmäßig garantierten Grundrechten haben.
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

von Dahlenberg hat geschrieben: Ein Staat kapituliert!
Kapitulation?

Man nehme eine unliebsame Person.
Man schreibe dieser Person eine e-mail,
und lege in dieser e-mail einen Link zu einer Seite die für diese Person interessant klingt. Man lege in diesem Link aber einen Link auf so eine Stopp-Seite.
Man schwärze diese Person beim BKA an.
Schwupps hat diese Person andere Probleme, als munliebsam zu sein.
[url=htp://www.google.de]Dieser Link könnte dich diesem Anfagsverdacht aussetzen[/url]

Da erkenne ich keine Kapitulation, eher einen Großangriff.

Und wieder die Frage: Was hat die Regierung eigentlich gegen sein Volk?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
von Grimm
Beiträge: 4527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 20:16

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Grimm »

Wenn die Demokratie nicht mehr funktioniert, Wahlen zur Farce werden, Überwachung der Bürger zum Dauerthema wird, dann ist Angst die einzige Triebfeder der Regierenden.
Und Angst ist eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Diktatur.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

von Grimm hat geschrieben:Wenn die Demokratie nicht mehr funktioniert, Wahlen zur Farce werden, Überwachung der Bürger zum Dauerthema wird, dann ist Angst die einzige Triebfeder der Regierenden.
Und Angst ist eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Diktatur.
Unterschreib...
Artikel 20 GG
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
von Dahlenberg
Beiträge: 2438
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:33

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Dahlenberg »

Peddargh hat geschrieben: Kapitulation?
Ich meinte eigentlich, dass der Staat im Kampf gegen KiPo kapituliert, wenn er zu derartigen Maßnahmen greift, anstatt die Strukturen und Hintermänner anzugehen. Das hat doch nichts mit der Bekämpfung von KiPo zu tun. Das ist ein Entré für die Sperrung unliebsamer Seiten ganz anderer Art.
Peddargh hat geschrieben: Man nehme eine unliebsame Person.
Man schreibe dieser Person eine e-mail,
und lege in dieser e-mail einen Link zu einer Seite die für diese Person interessant klingt. Man lege in diesem Link aber einen Link auf so eine Stopp-Seite.
Man schwärze diese Person beim BKA an.
Schwupps hat diese Person andere Probleme, als munliebsam zu sein.
[url=htp://www.google.de]Dieser Link könnte dich diesem Anfagsverdacht aussetzen[/url]

Und genau aus dem Grund dürfte eine entsprechende Verfahrensweise auch vor die Wand fahren. Das haben sich Leute ausgedacht, die grad mal ihre E-Mails ohne fremde Hilfe abrufen können. Oder, wie gesagt, es ist das bewusste Entré für etwas ganz anderes ;)
Peddargh hat geschrieben: Da erkenne ich keine Kapitulation, eher einen Großangriff.

Mit einem Finte am Anfang.
Peddargh hat geschrieben: Und wieder die Frage: Was hat die Regierung eigentlich gegen sein Volk?
Kontrolle!
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von lobozen »

von Dahlenberg hat geschrieben: Ich meinte eigentlich, dass der Staat im Kampf gegen KiPo kapituliert, wenn er zu derartigen Maßnahmen greift, anstatt die Strukturen und Hintermänner anzugehen. Das hat doch nichts mit der Bekämpfung von KiPo zu tun. Das ist ein Entré für die Sperrung unliebsamer Seiten ganz anderer Art.
eben. und weil der staat das genau weiss, handelt es sich nicht um eine kapitulation sondern um den versuch, unter einem populaeren banner (wer hat schon was dagegen, wenn den paedophilen ihr handwerk erschwert wird) die letzten buergerlichen freiheiten zu schleifen.
terrorgefahr, kampf gegen steuerhinterziehung, feldzug gegen kinderpornografie - man gewoehnt uns schrittweise daran, den verlust unserer privatsphaere nicht nur hinzunehmen, sondern als notwendigkeit zu beklatschen.[/quote]
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

von Dahlenberg hat geschrieben:[...]Kontrolle!
An Kontrolle mangelt es ja nun wahrlich nicht.
Das ist bereits Handhabe.
Die vollkommen willkürlich eingesetzt werden kann.

Natürlich muß dieses Vorhaben scheitern, so verwunderlich es ist, das es überhaupt so weit kommen konnte.
Aber ein schöner Erfolg der Von der Leyen, in ihrem heroischen Kampf gegen die unsägliche Kinderpornographie.
Wieviel Existenzen es wohl kosten wird, bis sich die Regierung von dieser peinlichen Aktion distanzieren wird?
Aber dafür werden sich vermutlich nur die armen Schweine interessieren, deren IP´s gespeichert wurden, und die die Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen mussten.
Interessanter Zeitpunkt... by the way
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von logiCopter »

Rainald de Gien hat geschrieben:
Nicht wenn die Menschen nach "Krawatte wählen" und nicht mehr nach Inhalten. Viele Demokratien wurden zu Gunsten von anderen Systemen abgewählt oder die Wahl war zumindest máßgeblicher Bestandteil der Abschaffung der Demokratie.

Das fängt bei der römischen Republik an und endet nicht zuletzt beim dritten Reich.
Ein weiterer Irrtum.
Wer meint, das dritte Reich wurde "nach Krawatte" gewählt, der kennt das damalige Auftreten der Nazis wohl nicht.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
von Dahlenberg
Beiträge: 2438
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:33

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Dahlenberg »

lobozen hat geschrieben:eben. und weil der staat das genau weiss, handelt es sich nicht um eine kapitulation sondern um den versuch, unter einem populaeren banner (wer hat schon was dagegen, wenn den paedophilen ihr handwerk erschwert wird) die letzten buergerlichen freiheiten zu schleifen.

Naja, vielleicht gibt es ja tatsächlich noch Parlamentarier, die der Meinung sind, sie täten etwas gegen KiPo. Wer weiss? ;)
lobozen hat geschrieben: terrorgefahr, kampf gegen steuerhinterziehung, feldzug gegen kinderpornografie - man gewoehnt uns schrittweise daran, den verlust unserer privatsphaere nicht nur hinzunehmen, sondern als notwendigkeit zu beklatschen.
Terrorgefahr bei der Onlinedurchsuchung, KiPo bei der Sperrung von Internetseiten, Amokläufe bei dem Verbot von Spielen und Freizeitbeschäftigungen, sowie der privaten Vefügbarkeit von Waffen. Für nahezu alles gibt es vermeintlich unüberwindliche Argumente. Wobei ich den Schachzug mit der KiPo noch am geschicktesten fiinde.
Benutzeravatar
von Dahlenberg
Beiträge: 2438
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:33

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Dahlenberg »

Peddargh hat geschrieben:
Aber dafür werden sich vermutlich nur die armen Schweine interessieren, deren IP´s gespeichert wurden, und die die Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen mussten.
Wird schon was dran sein an dem Vorwurf! Warum fährt da sonst die Polzei hin? ;)

Vielleicht wird jetzt vor G8 Gipfeln gezielt ein Bundeslinktrojanerviruswurm an linke Autonome geschickt, damit sie auf Stopp-Seiten gehen ;) Und pauschal an alle NPD-Mitglieder.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von USA TOMORROW »

Habe ich das richtig verstanden:

Wenn mir jetzt jemand einen Link schickt, ich drauf klicke, das STOPP!-Schild sehe und die Seite dann schließe kann es passieen, dass anschließend die Polizei zu mir nach Hause kommt? :blink:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
von Dahlenberg
Beiträge: 2438
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:33

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Dahlenberg »

usaToday hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden:

Wenn mir jetzt jemand einen Link schickt, ich drauf klicke, das STOPP!-Schild sehe und die Seite dann schließe kann es passieen, dass anschließend die Polizei zu mir nach Hause kommt? :blink:
So stellt sich das Herr Justizministeriums-Pressesprecher Staudigl wohl vor, ja.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

von Dahlenberg hat geschrieben:Ich meinte eigentlich, dass der Staat im Kampf gegen KiPo kapituliert, wenn er zu derartigen Maßnahmen greift, anstatt die Strukturen und Hintermänner anzugehen. Das hat doch nichts mit der Bekämpfung von KiPo zu tun. Das ist ein Entré für die Sperrung unliebsamer Seiten ganz anderer Art.
Sehe ich ähnlich, wenn auch nicht als Ausdruck der Kapitulation sondern als Instrumentalisierung.
Peddargh hat geschrieben:Schwupps hat diese Person andere Probleme, als munliebsam zu sein.
[…]
Und genau aus dem Grund dürfte eine entsprechende Verfahrensweise auch vor die Wand fahren. Das haben sich Leute ausgedacht, die grad mal ihre E-Mails ohne fremde Hilfe abrufen können. Oder, wie gesagt, es ist das bewusste Entré für etwas ganz anderes ;)
Wie gesagt, m. W. wurde vor kurzem aus dem Gesetzesentwurf der zwingende Bezug zur Kinderpornographie herausgestrichen. → Entré

Abgesehen davon entsteht (zusammen mit anderen Maßnahmen) ein Klima der Angst: Jeder muss fürchten unschuldig ins Visier von Ermittlungen zu geraten, muss fürchten, dass irgendwann im Morgengrauen die Polizei vor der Tür steht und eine Durchsuchung abhalten will, Computer usw. mitnimmt. Da kann man so unschuldig sein wie man will, soetwas ist eine erhebliche Beeinträchtigung des Lebens. Und wenn auch noch jemand den Nachbarn steckt, dass es um einen Verdacht in Richtung Kinderpornographie geht, dann gute Nacht.
Das wird dazu führen, dass Menschen versuchen werden, nicht aufzufallen, und sich ja nicht mit Mächtigen anlegen.
Eine in verfassungsrechtlicher Hinsicht sehr bedenkliche Einschränkung der allgemeinen Handlungsfreiheit.
Benutzeravatar
von Grimm
Beiträge: 4527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 20:16

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von von Grimm »

von Dahlenberg hat geschrieben: So stellt sich das Herr Justizministeriums-Pressesprecher Staudigl wohl vor, ja.
Das dürfte auch das Ende der Restbestände der Pressefreiheit sein.
Recherche im Netz ist faktisch unmöglich.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

@Mithrandir

Eben, Dein Leben ist dann im Arsch. Kann nicht sein sowas.
Hoffe mal, dass dies wieder dem BVerfG vorgelegt wird. Echt abnormal, dass man mittlerweile immer auf sowas hoffen muss, dieser Staat wird immer perverser.
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von logiCopter »

aloa5 hat geschrieben::ill:
Zitat
Staudigl bestätigte in diesem Kontext, dass jeder Nutzer mit Strafverfolgung rechnen muss, wenn er dabei beobachtet wird, eine geblockte Webseite abzurufen: Ein "aufgrund der Umleitung zur Stoppseite erfolgloser Versuch, eine Internetseite mit kinderpornographischem Material aufzurufen, erfüllt die Voraussetzungen dieses Straftatbestands und begründet daher den für strafrechtliche Ermittlungen notwendigen Anfangsverdacht"....
Meiner Meinung nach ist mit diesem Zitat gemeint: Erst wer trotz der Umleitung zu einer Stoppschildseite versucht, weiterhin die Internetseite mit kinderpornographischem Material aufzurufen, erfüllt die Voraussetzungen dieses Straftatbestands.

Das ist aber in der Tat äußerst missverständlich abgefasst und lädt zum Missbrauch dieser Regelung geradezu ein.
Darauf müssten die entsprechenden Stellen hingewiesen werden.

Kannst du deshalb bitte die Quelle dieses Zitates hier einstellen ?
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
AntonH
Beiträge: 370
Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 07:18

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von AntonH »

Schreibt man STOP nicht mit einem P, oder soll hier pol. korrekt dem schreibschwachen Pädophilengeschmeiß eine Tür geöffnet werden?
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von aloa5 »

logiCopter hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist mit diesem Zitat gemeint: Erst wer trotz der Umleitung zu einer Stoppschildseite versucht, weiterhin die Internetseite mit kinderpornographischem Material aufzurufen, erfüllt die Voraussetzungen dieses Straftatbestands.
Nein. Das geht gar nicht ;).

Erstens steht sinngemäß da "Versuch ist strafbar" - und zweitens soll das Stopp-Schild imho ja verhindern das man überhaupt auf die Seite gelangt. Es ist nicht anzunehmen das sich auf der Schild-Seite ein (illegaler) Link (um die Sperre herum) zur gesperrten Seite befindet. ;)

Sorry für die Unterschlagung des Links:
http://www.heise.de/newsticker/Kinderpo ... ung/136769

Die Kommentare zeigen mit >2500 Beiträgen im übrigen das dies mit Abstand den größten Unmut der letzten Zeit bei den Lesern verursacht hat.
Zuletzt geändert von aloa5 am Montag 27. April 2009, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von logiCopter »

AntonH hat geschrieben:Schreibt man STOP nicht mit einem P, oder soll hier pol. korrekt dem schreibschwachen Pädophilengeschmeiß eine Tür geöffnet werden?
Ich glaube, im Zuge der völlig beknackten Rechtschreibreform wurde dem Stop ein zweites "p" verpasst.
Bin mir nicht ganz sicher, sicher dagegen weiß ich dass das Wort Tip jetzt Tipp geschrieben werden muss.

Dass diese Rechtschreibreform von Legasthenikern und kompletten Idioten gemacht wurde, dürfte inzwischen jedem klar sein.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von logiCopter »

aloa5 hat geschrieben: Nein. Das geht gar nicht ;).
Erstens steht sinngemäß da "Versuch ist strafbar" -
Schon. Aber es steht nicht da, welcher Versuch.
Ich denke, gemeint ist ein weiterer Versuch, nachdem man auf der Stoppschildseite gelandet ist.

aloa5 hat geschrieben: und zweitens soll das Stopp-Schild imho ja verhindern das man überhaupt auf die Seite gelangt. Es ist nicht anzunehmen das sich auf der Schild-Seite ein (illegaler) Link (um die Sperre herum) zur gesperrten Seite befindet. ;)
Ich habe es so verstanden, dass durch die IP weiterverfolgt werden kann, ob ein weiterer Versuch, anderweitig auf die Kipo-Site zu gelangen, stattfindet.

aloa5 hat geschrieben: Sorry für die Unterschlagung des Links:
http://www.heise.de/newsticker/Kinderpo ... ung/136769
Danke.
Links sollten der eigenen Glaubwürdigkeit zuliebe grundsätzlich eingefügt werden.
Es gibt zu viele hier, die sich einfach was ausdenken und als Tatsachen verkaufen wollen (JürgenMeyer & Co.) bzw. ihre Prawda- oder JungeWelt-Quellen wegen dem Unglaubwürdigkeitsfaktor lieber verheimlichen.
Mit sowas wollen wir doch nicht verwechselt werden. ;)
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von aloa5 »

logiCopter hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass durch die IP weiterverfolgt werden kann, ob ein weiterer Versuch, anderweitig auf die Kipo-Site zu gelangen, stattfindet.
Zumindest so wie es dasteht wird die Zugriffs-IP weitergeleitet, Daten abgefragt und wenn der User den Strafverfolgungsbehörden "verdächtig" erscheint unterstellen sie ihm Vorsatz und besuchen ihn zu Hause.

Beispiel: Wikileaks
Beispiel (für "Terror"): G8-Gipfel

Da hat man sich dann unter Verwendung solcher Methoden "bestimmte" Personen herausgegriffen. Die werden zwar dann hinterher wieder freigelassen oder die Maßnahme wird vom BGH zurückgenommen - aber das Ziel, nämlich Einschüchterung oder das kurzfr. "aus dem Verkehr ziehen" hat man erreicht.


Und - nur um einmal das ganze von Profis bewertet zu haben:
Verlag Beck, Prof.Dr. Henning Müller
Prof.Dr. Müller hat geschrieben:Ein effektiver Rechtsschutz gegen die Maßnahmen des BKA ist unter diesen Voraussetzungen nicht möglich. Es ist nur vorgesehen, dass der Staat für evtl. Fehler des BKA haftet und nicht die Provider. Obwohl ich kein Verfassungsrechtler bin, bezweifle ich, dass dies dem GG entspricht - Art. 5 GG und Art. 19 Abs.4 GG.
(Der Beck-Verlag ist ein Fachverlag u.a. für Jura und hält sich ein Heer von Fachleuten - die Nachschlagewerke/Loseblattsammlungen sind nicht gerade billig und stehen in jedem Anwalts- und Steuerbüro)

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

@logicopter

Nein, stimmt leider nicht.
Hier nochmal der Satz:
"Ein "aufgrund der Umleitung zur Stoppseite erfolgloser Versuch, eine Internetseite mit kinderpornographischem Material aufzurufen, erfüllt die Voraussetzungen dieses Straftatbestands und begründet daher den für strafrechtliche Ermittlungen notwendigen Anfangsverdacht"

Durch die Umleitung (aufgrund) liegt bereits ein erfolgloser Versuch vor, der einen Anfangsverdacht begründet.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 19:18
user title: Kloogschieter
Wohnort: Otte-Wels-Hallich

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Johann »

ToughDaddy hat geschrieben:@Mithrandir
Hoffe mal, dass dies wieder dem BVerfG vorgelegt wird. Echt abnormal, dass man mittlerweile immer auf sowas hoffen muss, dieser Staat wird immer perverser.
Nun, im Moment ist es ja noch so, daß es "noch" kein Gesetz gibt!
vdL hat ja die Provider "gebeten" eine freiwilllige vertragliche Erklärung zu unterschreiben.
In dieser "freiwilligen" vertraglichen Erklärung wird vereinbart, daß die Provider Seiten mit diesem "schild" versehen, die auf einer geheimen Liste des BKA stehen.
Das Gesetz soll später kommen!
Jetzt möge sich jeder seinen Teil zu diesem Deal denken.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

Johann hat geschrieben:
Nun, im Moment ist es ja noch so, daß es "noch" kein Gesetz gibt!
vdL hat ja die Provider "gebeten" eine freiwilllige vertragliche Erklärung zu unterschreiben.
In dieser "freiwilligen" vertraglichen Erklärung wird vereinbart, daß die Provider Seiten mit diesem "schild" versehen, die auf einer geheimen Liste des BKA stehen.
Das Gesetz soll später kommen!
Jetzt möge sich jeder seinen Teil zu diesem Deal denken.
Du meinst der Deal, der keiner ist? Wenn erstmal das Gesetz rauskommt, was garantiert dann auch so beschlossen wird bei den ganzen Nichtwissern über das Internet im BT, wars das mit der Freiwilligkeit, weil der Provider dann selber im Boot sitzt.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

Vielleicht sollte ich mich jetzt hinsetzen und ein Browser plugin schreiben, welches jeden geklickten Link mit dieser Liste abgleicht, um den normalsterblichen User vor dem Anfangsverdacht zu schützen.
Ach die Liste ist Geheim?
Mist!
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von aloa5 »

Johann hat geschrieben:
Nun, im Moment ist es ja noch so, daß es "noch" kein Gesetz gibt!
vdL hat ja die Provider "gebeten" eine freiwilllige vertragliche Erklärung zu unterschreiben.
In dieser "freiwilligen" vertraglichen Erklärung wird vereinbart, daß die Provider Seiten mit diesem "schild" versehen, die auf einer geheimen Liste des BKA stehen.
Das Gesetz soll später kommen!
Jetzt möge sich jeder seinen Teil zu diesem Deal denken.
Ohne Gesetz keine Klage gegen das Stopp-Schild möglich. Nur ein (theoretischer) Provider-Wechsel. Wobei das unsinnige dabei ist, das man durch ein sammeln von Stopp-Schildern (wenn man einmal darauf kommt) eine Nette KiPo-url-Liste erhält. "Geheim" ist da gar nichts lange.

Aber gegen das IP-Sammeln/verwenden kann man klagen.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

Peddargh hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mich jetzt hinsetzen und ein Browser plugin schreiben, welches jeden geklickten Link mit dieser Liste abgleicht, um den normalsterblichen User vor dem Anfangsverdacht zu schützen.
Ach die Liste ist Geheim?
Mist!
Jupp, wahrscheinlich damit noch mehr ins Raster fallen. :evil:
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

logiCopter hat geschrieben:Ich glaube, im Zuge der völlig beknackten Rechtschreibreform wurde dem Stop ein zweites "p" verpasst.
Bin mir nicht ganz sicher, sicher dagegen weiß ich dass das Wort Tip jetzt Tipp geschrieben werden muss.

Dass diese Rechtschreibreform von Legasthenikern und kompletten Idioten gemacht wurde, dürfte inzwischen jedem klar sein.
Die Regel, dass auf kurze Vokale doppelte Konsonanten folgen, gehört zu dem Teil der Reform, die die Rechtschreibung logischer und systematischer macht.
Peddargh hat geschrieben:Ach die Liste ist Geheim?
Natürlich. Es soll doch Pädophilen kein Verzeichnis in die Hand gegeben werden. Und für das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung wäre es möglicherweise auch nicht gut, wenn sich die Leute Gedanken machen würden, wie bestimmte Seiten auf die Liste gelangten… Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass solche Listen mitunter erstaunliche Inhalte aufweisen.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von aloa5 »

Mithrandir hat geschrieben:
Natürlich. Es soll doch Pädophilen kein Verzeichnis in die Hand gegeben werden.
Wobei das Eingeben des Stopp-Schild-Textes bei Google (oder anderen Suchmaschinen) nicht dazu führen würde eine Liste zu erhalten...

von der Laien-Ministerin
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

Mithrandir hat geschrieben:[...]Natürlich. Es soll doch Pädophilen kein Verzeichnis in die Hand gegeben werden. Und für das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung wäre es möglicherweise auch nicht gut, wenn sich die Leute Gedanken machen würden, wie bestimmte Seiten auf die Liste gelangten… Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass solche Listen mitunter erstaunliche Inhalte aufweisen.
Welchen Vorteil hätten die Pädophilen, von einer Liste mit Stopp-Schildern?
dieser Link könnte ihr Leben verändern
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

Peddargh hat geschrieben:Welchen Vorteil hätten die Pädophilen, von einer Liste mit Stopp-Schildern?
Jemand der die Stopp-Schilder nicht sehen will, sieht stattdessen die Inhalte, die eigentlich dort angeboten werden.
Das ist eines der Probleme: Die Sperrungen sind derart unwirksam, dass sie sehr leicht und mit geringfügigstem Aufwand umgangen werden können. Sogar ein Kind, das einigermaßen Bescheid weiß, wie Computer, Browser und Internet funktionieren, würde das fertigbringen. Wir werden aber regiert von Ahnungslosen, unsere Justizministerin z. B. weiß nichteinmal was ein Browser ist.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

Mithrandir hat geschrieben: Jemand der die Stopp-Schilder nicht sehen will, sieht stattdessen die Inhalte, die eigentlich dort angeboten werden.
Das ist eines der Probleme: Die Sperrungen sind derart unwirksam, dass sie sehr leicht und mit geringfügigstem Aufwand umgangen werden können. Sogar ein Kind, das einigermaßen Bescheid weiß, wie Computer, Browser und Internet funktionieren, würde das fertigbringen. Wir werden aber regiert von Ahnungslosen, unsere Justizministerin z. B. weiß nichteinmal was ein Browser ist.
Und das trotz der nicht ganz unbilligen Beraterstäbe...
Erstaunlich oder Skandalös?
Ich tendiere zu letzterem.
Gerade bei einer so offensichtlichen Farce wie dieser.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 19:18
user title: Kloogschieter
Wohnort: Otte-Wels-Hallich

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Johann »

Peddargh hat geschrieben: Und das trotz der nicht ganz unbilligen Beraterstäbe...
Erstaunlich oder Skandalös?
Ich tendiere zu letzterem.
Gerade bei einer so offensichtlichen Farce wie dieser.
Nach § 184b StGB ist die KiPo eine schwere Straftat und ein Offizialdelikt.
Offizialdelikt heißt, daß bei Kenntnisnahme der Strafverfolgungsbehörden eines Straftatbestandes eingeschritten werden muß. Und nicht erst nach einer Anzeige.
Was heißt das zu diesem Thema?
Wenn das BKA eine "geheime" Liste von Internetseiten hat, die nach deutschem Strafrecht den Tatbestand des § 184b erfüllen, haben sie einzuschreiten!
Warum machen sie es nicht?
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

Johann hat geschrieben:Wenn das BKA eine "geheime" Liste von Internetseiten hat, die nach deutschem Strafrecht den Tatbestand des § 184b erfüllen, haben sie einzuschreiten!
Warum machen sie es nicht?
Vielleicht gibt es beim BKA nicht genug Leute, die sich damit auskennen, wie man gegen soetwas vorgeht und auch noch Zeit dafür haben. Für die vorsorgliche, verdachtsunabhängige Überwachung der Bevölkerung sind zwar viele Millionen vorhanden, aber wenn es um Ermittlungen bei tatsächlichem Verdacht geht, ist die finanzielle und personelle Ausstattung der Polizei leider nicht in wünschenswertem Zustand.
Was man auch nicht vergessen darf, ist, dass international zwar weitgehend Konsens besteht, dass Kinderpornographie etwas Schlimmes ist, aber wenn unsere Politiker von Kinderpornographie sprechen, damit auch Jugendpornographie, »wirklichkeitsnahe« Darstellungen, oder Fiktion/Comics gemeint sein können. (S. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29211/1.html)
Da kann es durchaus passieren, dass im Ausland völlig legal Sachen angeboten werden, deren Verbreitung oder Besitz in Deutschland illegal ist. Das gleiche Problem ergibt sich bei im Ausland gehosteter Nazi-Propaganda, Porno-Seiten ohne Alterskontrolle, Glücksspielangeboten o.ä.
Eine wirkliche Lösung ist nicht in Sicht. Eine Möglichkeit wäre allerdings die chinesische Variante, illegale Inhalte einfach auszusperren, auch wenn es Eingriffe in die Grundrechte erfordert, und in diese Richtung gehen die aktuellen Pläne. Während früher noch die Internet-Filterung in China von deutschen Politikern angeprangert wurde, könnte sie schon bald als großes Vorbild erkannt werden. Vielleicht gibt es da sogar schon fortschrittlichere Technologie, die auch hier eingesetzt werden könnte.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von DK2008 »

Peddargh hat geschrieben:Und das trotz der nicht ganz unbilligen Beraterstäbe...
"Ein Gutachten des wissenschaftlichen Diensts des Bundestags etwa bescheinigt dem Sperrvorhaben, weitgehend wirkungslos und gleichzeitig grundrechtsgefährdend zu sein."
An schlechter Beratung kann es nicht liegen. Vielmehr scheint von der Leyen extrem beratungsresistent zu sein.

Diese Frau ist eine Zumutung!
Zuletzt geändert von DK2008 am Dienstag 28. April 2009, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

DK2008 hat geschrieben: "Ein Gutachten des wissenschaftlichen Diensts des Bundestags etwa bescheinigt dem Sperrvorhaben, weitgehend wirkungslos und gleichzeitig grundrechtsgefährdend zu sein."
An schlechter Beratung kann es nicht liegen. Vielmehr scheint von der Leyen extrem beratungsresistent zu sein.

Diese Frau ist eine Zumutung!
Beratungsresistent?
Ich weiß nicht...
Mich würde interessieren wer da beraten hat.
Und schliesslich ist es ja nicht die von der Laien allein, die uns diese wundervolle Waffe gegen Kinderpornographie an die Hand gegeben hat. Da scheint es einen Konsens zu geben.

Man überlege sich das:
Eine geheime Liste mit Urls die Kinderpornographie vorhalten.
Und ein BKA dem die Hände gebunden sind, gegen diese Leute vorzugehen.
Dafür aber nun jede rechtliche Handhabe gegen Leute haben, die diese Seiten besuchen,
ob nun gewollt, versehentlich oder durch böswillige Absicht anderer dorthin verlinkt.
Bedenke: dieser Link könnte ihre Reputation kosten.
Und das vor den Wahlen.
Von der Laien stolziert umher:"sehet her wir tun was, welch Erfolg"
Und wenn sie sie es geschickt einfädeln, könnte man die komplette Opposition unter diesen
Anfangsverdacht stellen. Irgendetwas bleibt schon hängen.

Mithin handelt es sich nicht um ein Werkzeug für den Kampf gegen die Kinderpornographie,
sondern um ein Werkzeug im Kampf gegen das eigene Volk.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9671
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Claud »

Peddargh hat geschrieben: Eine geheime Liste mit Urls die Kinderpornographie vorhalten.
Die Geheimhaltung dieser Liste halte ich für eine viel schlimmere Geschichte. Niemand kann hier kontrollieren, wann Zensur Eintritt und ob das BKA seinen Aufgabenbereich auch wirklich nur auf angesprochene KiPo Seiten beschränkt. Diese Liste müsste extern überwacht werden.

sondern um ein Werkzeug im Kampf gegen das eigene Volk.
Grundsätzlich habe ich kein so großes Problem mit der Sperrung von KiPo Seiten, da auch im Internet gegen diese abscheuliche Verbrechen vorgegangen werden muss.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Peddargh »

Claud hat geschrieben:[...]Grundsätzlich habe ich kein so großes Problem mit der Sperrung von KiPo Seiten, da auch im Internet gegen diese abscheuliche Verbrechen vorgegangen werden muss.
Ja, der Markt(widerliche Vorstellung) könnte so ausgetrocknet werden.
Ich verstehe auch nicht welche Argumente gegen ein internationales Vorgehen stehen.
Ich begrüße fast jede Form des Vorgehens gegen diese abscheulichen Menschen.

Aber genau das wird nicht erreicht.
Bringt dich dieser Link in den Knast?
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9671
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Claud »

Peddargh hat geschrieben: Ja, der Markt(widerliche Vorstellung) könnte so ausgetrocknet werden.
Ich verstehe auch nicht welche Argumente gegen ein internationales Vorgehen stehen.
Ich begrüße fast jede Form des Vorgehens gegen diese abscheulichen Menschen.

Aber genau das wird nicht erreicht.
Bringt dich dieser Link in den Knast?
Da gehen wir beide auch konform.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von ToughDaddy »

DK2008 hat geschrieben: "Ein Gutachten des wissenschaftlichen Diensts des Bundestags etwa bescheinigt dem Sperrvorhaben, weitgehend wirkungslos und gleichzeitig grundrechtsgefährdend zu sein."
An schlechter Beratung kann es nicht liegen. Vielmehr scheint von der Leyen extrem beratungsresistent zu sein.

Diese Frau ist eine Zumutung!
Naja ich will ja nix sagen, aber Frau von der Leyen kann ein Gesetz nicht alleine verabschieden.
Ist es also nur Beratungsresistenz?
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: KiPo-Stopschild-Überwachung . Staat dreht ab

Beitrag von Mithrandir »

Die Überwachung der Stopp-Seiten ist hoch bedenklich: Jemand, der wirklich gezielt nach Kinderpornographie sucht, der wird natürlich die Filterung umgehen und Vorkehrungen treffen, dass von seinem Rechner aus keine Verbindungen zu den Überwachungs-Servern aufgebaut werden.
Eine solche Überwachung wird man also kaum zu Ermittlungserfolgen gegen solche Leute führen, sondern die Ermittlungen werden bevorzugt Menschen treffen, die entsprechende Links untergejubelt bekommen**, weil sie jemand reinreiten will, oder die Websites besuchen, die aus zweifelhaften Gründen in der Sperr-Liste landen.
Peddargh hat geschrieben:Beratungsresistent?
Ich weiß nicht...
Mich würde interessieren wer da beraten hat.
Schäuble hat ihr beim Formulieren geholfen, kein Witz…
Es ist für die Regierung wesentlich geschickter, Frau von der Leyen mit soetwas vorzuschicken als z. B. einen Schäuble, der nach Vorratsdatenspeicherung, BKA-Gesetz, Online-Durchsuchung und seinen abfälligen Äußerungen über das Verfassungsgericht für viele schon ein rotes Tuch ist.
Einem Schäuble, der mit Internet-Filterung zum Kampf gegen Kinderpornographie ankommt, und dann den Bezug zur Kinderpornographie aus dem Entwurf streicht, hätte doch kaum jemand geglaubt, dass es ihm um Kinderpornographie geht. Bei Frau von der Leyen hat der Großteil der Presse eine ganze Weile gebraucht, die Pläne kritisch zu hinterfragen.
Claud hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich kein so großes Problem mit der Sperrung von KiPo Seiten, da auch im Internet gegen diese abscheuliche Verbrechen vorgegangen werden muss.
Die Frage ist: Was ist der Nutzen und zu welchen Preis wird er erzielt? Von Kinderpornographie ist im Gesetzesentwurf mittlerweile keine Rede mehr. Eine sachliche Betrachtung kommt zu dem Ergebnis, dass der Nutzen* sehr fragwürdig bis gering ist, zu einem hohen Preis.
Wir erleben hier einen Paradigmen-Wechsel hin zu totalitärem Kontrollwahn.

Früher hieß es, es interessiert den Staat nicht, was die Bürger machen, und es gibt besonders geschützte Räume wie Privatwohnungen, Telekommunikation oder Briefverkehr, aber wenn ein Verdacht besteht, dann wird ermittelt.

Jetzt interessiert sich der Staat für alles und jeden. Statt besonders geschützter Räume heißt es nun, es dürfe keine »rechtsfreien Räume« geben, statt Ermittlungen bei Verdacht heißt es nun, alle werden überwacht, unabhängig von einem konkreten Verdacht.
Zusätzlich ist die Gesetzeslage so gestaltet, dass jeder Angst haben muss, unbegründet oder im Fall unliebsamen politischen Engagements zum Opfer umfangreicher Ermittlungen, die sein Leben beeinträchtigen (z. B. Hausdurchsuchungen, Beeinträchtigung des Rufs) zu werden.
Bei Kritikern der Internet-Filterung, die zur Untermauerung ihrer Kritik »geheime« Filterlisten anderer Länder mit zweifelhaften Einträgen angeführt haben, hat es bereits Durchsuchungen gegeben.

_______
* Die Argumentation von Frau von der Leyen ist, die, dass Internet-Benutzer, die zufällig auf Kinderpornographie stoßen dadurch pädophil werden, was sich durch solche Sperren angeblich verhindern ließe. Selbstverständlich gibt es keinen haltbaren Beleg für ihre Ansteckungs-These der Art »Ich habe einen nackten Mann gesehen, bin ich jetzt schwul?«.
** Ein Website-Betreiber könnte z. B. einen 1px-großen iframe einbinden, den niemand bemerkt, und der auf ein entsprechendes Angebot verweist. Besucher seiner Website würden so, automatisch auf Stopp-Seiten landen, und überwacht werden, ohne es zu merken (Zumindest solange, bis die Polizei vor der Tür steht).
Antworten