http://www.welt.de/politik/article33689 ... -Iran.htmlSeit 30 Jahren bestehen Sanktionen der USA gegen den Iran. Unter anderem sind die Handelsbeziehungen stark eingeschränkt. US-Präsident Barack Obama hat die Maßnahmen jetzt verlängert. Zur Begründung gab er an, der Iran sei eine "außergewöhnliche Bedrohung" für die USA. Gespräche zwischen beiden Staaten könnte es trotzdem geben.
US-Präsident Barack Obama hat die seit 30 Jahren bestehende Sanktionen gegen den Iran um mindestens ein weiteres Jahr verlängert. Die Regierung in Teheran sei nach wie vor eine „außergewöhnliche Bedrohung“ für die USA, begründete er seine Entscheidung. „Handlungen und Politik der iranischen Regierung widersprechen den Interessen der Vereinigten Staaten in der Region", sagte Obama weiter.
Die Sanktionen – darunter Handels- und Investitionsverbote – sind seit der dramatischen Geiselnahme 1979 in Kraft, als iranische Studenten über Monate zahlreiche US-Diplomaten in ihrer Gewalt hatten.
1995 verhängte der damalige US-Präsident Bill Clinton weitere Sanktionen, die US-Unternehmen untersagen, Ölgeschäfte mit dem Iran abzuschließen.
Im Wahlkampf hatte Obama angekündigt, er sei zu direkten Gesprächen mit der iranischen Führung ohne Vorbedingungen bereit. Er hatte aber zugleich klargemacht, dass der Iran auf keinen Fall in den Besitz von Atomwaffen kommen dürfe.
Die USA und der Iran unterhalten seit Jahrzehnten keine direkten Beziehungen. Washington wirft der islamischen Republik vor, heimlich an Atomwaffen zu arbeiten. Teheran weist den Vorwurf zurück und gibt an, lediglich ein ziviles Atomprogramm zu verfolgen.
Für mich eine reine Formalität, wenn er die Sanktionen aufgehoben hätte ohne etwas dafür zu bekommen hätte er sich ja lächerlich gemacht. Aber wie seht ihr die Chancen auf einen wie auch immer gearteten Ausgleich zwischen USA und Iran und inwiefern könnten die Wahlen im Juni den in meinen Augen wegen der islam. Revolution systemimmanenten Konfrontationskurs gegen die USA zumindest etwas zu mäßigen?