Fertig-Würzmischungen
Moderator: Moderatoren Forum 9
Fertig-Würzmischungen
Ihr habt alle Euren eigenen Geschmack und Vorlieben.
Eure "Geheimnisse", wie Ihr was besonders schmackhaft würzt.
Das ging uns nicht anders, bis in einem Weihnachtspaket von Freunden in Connecticut etwas raschelte.
Eine Fertig-Würzmischung für Steaks.
"Montreal Seasoning" stand drauf.
Wir waren und sind immer noch begeistert.
Frau Cal nimmt das sogar (außen) auf die Frikadellen.
Habt Ihr auch so einen Favoriten unter den Würzen?
Eure "Geheimnisse", wie Ihr was besonders schmackhaft würzt.
Das ging uns nicht anders, bis in einem Weihnachtspaket von Freunden in Connecticut etwas raschelte.
Eine Fertig-Würzmischung für Steaks.
"Montreal Seasoning" stand drauf.
Wir waren und sind immer noch begeistert.
Frau Cal nimmt das sogar (außen) auf die Frikadellen.
Habt Ihr auch so einen Favoriten unter den Würzen?
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Fertig-Würzmischungen
Ich nutze überhaupt keine Gewürzmischungen,
ich mache die sogar für mein Pollo fino selbst.
ich mache die sogar für mein Pollo fino selbst.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Fertig-Würzmischungen
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Fertig-Würzmischungen
Geiler Preis ....Ebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 27. April 2025, 21:47 https://www.schuhbeck.de/products/schu ... ewurzsalz
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Fertig-Würzmischungen
Kein Wunder dass der im Knast sitzt :-)
- Umetarek
- Beiträge: 17425
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Fertig-Würzmischungen
Wir benutzen die grüne Currypaste, sind aber gerade etwas enttäuscht, die ist irgendwie nicht mehr scharf genug, Harissa nehmen wir auch und Curry und ab und an italienische Kräuter oder Kräuter der Provence.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Re: Fertig-Würzmischungen
Ras el Hanout, die Schubeck-Version ist sehr gut, aber es gibt auch andere, die von dieser Würzmischung ähnlich gute Varianten haben. Eines meiner Lieblingsgewürze.
Garam Marsala, die Grundlage für ein eigenes Curry, mache ich gerne selbst, habe aber auch eine fertige Variante.
Ebenso meine Chili-Gewürzmischung, die ich aus selbstgezogenen Chilis, süßen, scharfen, sowie Paprika und getrockneten Tomatenhäuten dann nach der Trocknung aller Zutaten im Backofen mit dem Moulinex-Messerzerkleinerer zu einen feinen Würzpulver mache, das man dann aus eine Gewürzmühle nach Gusto sehr gut dosieren kann. Ich mag Speisen prinzipiell nicht zu scharf, weil ich da nichts mehr schmecken kann, sondern nur noch eine pelzige Zunge habe.
Von Schubeck gibt es ein wunderbares Gewürz für Lammfleisch. Kochen und Gewürze kann er ... auch wenn er in anderen Bereichen ein hoffnungsloser, (notorisch krimineller) Fall ist.
Eines meiner Lieblingsgewürze ist meine selbst fermentierte Universal-Würzpaste (aus diversen Gemüsen hergestellt), die ich für Eintöpfe, Gemüsesuppe, aber auch mitunter für das Würzen von Sommersalatdressing verwende.
Kurkuma habe ich auch als Großpackung zuhause.
Und Grillfleisch würze ich generell mit selbstgemachten Würzzutaten. Ich habe mehrere amerikanische Grillgewürze, von rauchig bis scharf, sie schmeckenn mir aber nicht besonders, vor allem, wenn sie betont rauchig daherkommen. Bei mir stellt sich da immer das Gefühl ein, als würde ich an einen verräucherten alten Kamin herumschlecken.
Aber ich habe manchmal Gäste, die lieben dieses Ami-Grillzeugs. Und Heinz Ketchup. Ich hingegen bevorzuge meinen viel weniger gezuckerten, selbstgemachten "Ketchup di casa".
Garam Marsala, die Grundlage für ein eigenes Curry, mache ich gerne selbst, habe aber auch eine fertige Variante.
Ebenso meine Chili-Gewürzmischung, die ich aus selbstgezogenen Chilis, süßen, scharfen, sowie Paprika und getrockneten Tomatenhäuten dann nach der Trocknung aller Zutaten im Backofen mit dem Moulinex-Messerzerkleinerer zu einen feinen Würzpulver mache, das man dann aus eine Gewürzmühle nach Gusto sehr gut dosieren kann. Ich mag Speisen prinzipiell nicht zu scharf, weil ich da nichts mehr schmecken kann, sondern nur noch eine pelzige Zunge habe.
Von Schubeck gibt es ein wunderbares Gewürz für Lammfleisch. Kochen und Gewürze kann er ... auch wenn er in anderen Bereichen ein hoffnungsloser, (notorisch krimineller) Fall ist.
Eines meiner Lieblingsgewürze ist meine selbst fermentierte Universal-Würzpaste (aus diversen Gemüsen hergestellt), die ich für Eintöpfe, Gemüsesuppe, aber auch mitunter für das Würzen von Sommersalatdressing verwende.
Kurkuma habe ich auch als Großpackung zuhause.
Und Grillfleisch würze ich generell mit selbstgemachten Würzzutaten. Ich habe mehrere amerikanische Grillgewürze, von rauchig bis scharf, sie schmeckenn mir aber nicht besonders, vor allem, wenn sie betont rauchig daherkommen. Bei mir stellt sich da immer das Gefühl ein, als würde ich an einen verräucherten alten Kamin herumschlecken.

Aber ich habe manchmal Gäste, die lieben dieses Ami-Grillzeugs. Und Heinz Ketchup. Ich hingegen bevorzuge meinen viel weniger gezuckerten, selbstgemachten "Ketchup di casa".
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Fertig-Würzmischungen
Also ich schmeiß ab und an den klassischen Maggie Brühwürfel in mein Gulasch..... aber nicht immer. ( Nur dann, wenn ich wieder vergessen habe die ganzen Zutaten bereit zu haben )
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43118
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Fertig-Würzmischungen
Ich schwöre auf Grill-Mexikana des Unternehmens Wiberg aus Salzburg.
Schmeckt klasse und passt quasi zu allem.
Schmeckt klasse und passt quasi zu allem.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Fertig-Würzmischungen
Ja, haben wir:Cal hat geschrieben: ↑Sonntag 27. April 2025, 21:16 Ihr habt alle Euren eigenen Geschmack und Vorlieben.
Eure "Geheimnisse", wie Ihr was besonders schmackhaft würzt.
Das ging uns nicht anders, bis in einem Weihnachtspaket von Freunden in Connecticut etwas raschelte.
Eine Fertig-Würzmischung für Steaks.
"Montreal Seasoning" stand drauf.
Wir waren und sind immer noch begeistert.
Frau Cal nimmt das sogar (außen) auf die Frikadellen.
Habt Ihr auch so einen Favoriten unter den Würzen?
Schuhbeck, Karibisches Scampi und Fischgewürz
Das hat meine Mutter entdeckt und wir waren begeistert.
Seitdem gehört es zum festen Gewürzbestandteil, wie auch eine südafrikanische Currymischung, Harissa und Za'atar, eine arabische Gewürzmischung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Fertig-Würzmischungen
Fertigmischungen und Thermomix, das Ying und Yang der guten Küche
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Fertig-Würzmischungen
Hier bestelle meine Mischungen.
Ich bin damit zufrieden.
Ein gibt eine große Auswahl.
https://www.reichel-gewuerze.com/shop/Tee/?language=de
Ich bin damit zufrieden.
Ein gibt eine große Auswahl.
https://www.reichel-gewuerze.com/shop/Tee/?language=de
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Fertig-Würzmischungen
Vegeta, habe ich in der Küche.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Fertig-Würzmischungen
Liebstöckl (Maggikraut) passt auch sehr gut zum Gulasch.Alexyessin hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 08:30 Also ich schmeiß ab und an den klassischen Maggie Brühwürfel in mein Gulasch..... aber nicht immer. ( Nur dann, wenn ich wieder vergessen habe die ganzen Zutaten bereit zu haben )
Wie machst du dein Gulasch? - Ich mache mein Rindergulasch immer in meinem Silit-(Dampf-)Schnellkochtopf von anno 1980. Der Emailletopf tut immer noch brav seinen Dienst. Mit viel angerösteten "Zwiefen" und scharfen, roten Spitzpaprikaschoten, meinem Chilipulver, scharfem Paprikapulver und Ras el Hanout.

Nach ca. 20 Min. ist das herzhaft gewürzdurchzogene Gulaschfleisch butterzart. Die Soße mit den Zwiefen und Paprikazeugs gebe ich dann in den Mixer, um sie fein sämigdicklich zu pürieren. Soßenbinden erübrigt sich damit und der Geschmack wird nicht ver"mehlt". Mit Salz und weissem. sehr aromatischen ägyptischen Pfeffer abgeschmeckt, den mir eine liebe, gebürtige, bayrische Bekannte, die lange für das ARD-Büro Kairo arbeitete, in einem großen "Sack" mitbrachte, als sie auf Besuch ihrer alten Heimat war und bei mir auf zwei Tage vorbeikam.
Fertig ist das Gulasch mit Breznknödeln.
Machst du auch Szegediner Gulasch (Mit Sauerkraut)?
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Fertig-Würzmischungen
Faustregel - Gleiches Gewicht an Fleisch wie an Zwiebeln.elmore hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 11:02 Liebstöckl (Maggikraut) passt auch sehr gut zum Gulasch.
Wie machst du dein Gulasch? - Ich mache mein Rindergulasch immer in meinem Silit-(Dampf-)Schnellkochtopf von anno 1980. Der Emailletopf tut immer noch brav seinen Dienst. Mit viel angerösteten "Zwiefen" und scharfen, roten Spitzpaprikaschoten, meinem Chilipulver, scharfem Paprikapulver und Ras el Hanout.![]()
Nach ca. 20 Min. ist das herzhaft gewürzdurchzogene Gulaschfleisch butterzart. Die Soße mit den Zwiefen und Paprikazeugs gebe ich dann in den Mixer, um sie fein sämigdicklich zu pürieren. Soßenbinden erübrigt sich damit und der Geschmack wird nicht ver"mehlt". Mit Salz und weissem. sehr aromatischen ägyptischen Pfeffer abgeschmeckt, den mir eine liebe, gebürtige, bayrische Bekannte, die lange für das ARD-Büro Kairo arbeitete, in einem großen "Sack" mitbrachte, als sie auf Besuch ihrer alten Heimat war und bei mir auf zwei Tage vorbeikam.
Fertig ist das Gulasch mit Breznknödeln.
Machst du auch Szegediner Gulasch (Mit Sauerkraut)?
Erst das Fleisch ( Rind ) scharf anbraten mit Salz ( am besten in Butterschmalz ). Fleisch mit Saft raus aus dem Topf und ruhen lassen.
Dann Tomatenmark alleine anschmoren lassen, Zwiebeln dazu ( Ich mach gerne klassische Würfel ), das ganze dann vermengen, bis Zwiebeln mit Tomatenmark überzogen goldrot sind. Dann wieder das Fleisch dazu mit dem ganzen Saft. Einmal mit Essig ( bzw. Wein, aber ich bin Abstinenzler, daher Essig ) ablöschen. Runter vom Herd, kurz stehen lassen. Dann nach belieben Paprika dazu ( wenn meine Kinder da sind, kein Paprika ) und mit 3/4 zu 1/4 Edelsüßt/Rosenpaprika würzen. Dann mit Brühe ( oder halt die Maggiewürfel ( 1/4 reicht da vollkommen ) auffüllen, bis es gut schwimmt.
Zwei Stunden in den Ofen bei 150° C Ober - Unterhitze.
Wieder raus auf den Herd, einmal hochkochen und dann Gewürze zweiter Teil ( Lorbeerblätter, Knoblauch ggf. Wacholder ), eine kleiner Erdapfel reinreiben für die Bindung, etwas mittelscharfer Senf. Einmal gescheit aufkochen und vermischen.
Dann noch mal in den Ofen für 2 Stunden.
Dann sollte es durch sein.
Ofen ist natürlich Optional, aber das Fleisch wird mEn besser UND die Wohnung stinkt nicht ganz so stark.
Dazu gibts bei mir:
Entweder Erdäpfel, wobei ich die dann gleich beim zweiten Schwung mit ins Gulasch geb.
Reis
Nudel
Semmelknödel
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Fertig-Würzmischungen
Die Faustregel wende ich auch so an.Alexyessin hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 11:39 Faustregel - Gleiches Gewicht an Fleisch wie an Zwiebeln.
Erst das Fleisch ( Rind ) scharf anbraten ...
Dann noch mal in den Ofen für 2 Stunden.
Dann sollte es durch sein.
...

Ansonsten kann ich mich nur verneigen vor deiner sehr aufwendigen Gulaschzubereitung. Liest sich sehr appetitlich.
Ich habe Gulasch früher nach einem Rezept von Johann Lafer zubereitet, das, wie bei dir auch, das scharfe Anbraten des Fleisches
vorsieht, damit es schön zart und mürbe wird und feine Röstaromen entwickelt.
Aber Lafer hat später, als er selbst nicht mehr so ganz zu den jungen wilden Spitzenköchen (der 80-er) zählte, mal erklärt, das man Gulaschfleisch nicht vorher anbraten müsse, um es mürbe zu bekommen. Die Tendenz bei Gulaschfleisch dazu gehe, es, nicht angebraten, schmoren zu lassen. Mit keineswegs schlechteren Ergebnissen.
Ich habe das dann ausprobiert, also das Fleisch nicht mehr vorher angebraten, sondern gleich in den Silit-Schnellkochtopf rein.
Ich konnte keinen Unterschied hernach feststellen. Es ist halt eine weniger arbeits- bzw, zeitaufwendige Variante.
Seitdem spare ich mir das Anbraten und lange Schmoren, entweder auf dem Herd in einem geschlossenen Bräter oder so, wie du das machst, im Backofen. *Schnellkochtopf rulez* - Den Backofen brauche ich für meine Breznknödl, die ich nicht in Kochwasser gare, sondern in einen Kuchenkastenform im Ofen backe. Da bleiben sie schön "trocken" und locker für die Soßenaufnahme, und ich habe keinen Knödelbaatz hernach auf dem Teller.




Danke für deine Beschreibung zur Gulaschzubereitung, die eine große Könnerschaft verrät.

- Billie Holiday
- Beiträge: 35751
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Fertig-Würzmischungen
Ich brate Rindsgulasch sehr scharf an. Vorher Schalotten und lege diese zurück.
Aus Brühe, trockenem Rotwein und Orangenschale, Schalotten, Pfeffer und etwas Chilli mache ich eine dunkelbraune Soße und lass alles vor sich hinköcheln, hat bis jetzt noch jedem Gast geschmeckt.
Durch das sehr heiße Anbraten gibt es ein Röstaroma, die Fleischstücke sind butterweich.
Salz ist nicht notwendig.
Aus Brühe, trockenem Rotwein und Orangenschale, Schalotten, Pfeffer und etwas Chilli mache ich eine dunkelbraune Soße und lass alles vor sich hinköcheln, hat bis jetzt noch jedem Gast geschmeckt.
Durch das sehr heiße Anbraten gibt es ein Röstaroma, die Fleischstücke sind butterweich.
Salz ist nicht notwendig.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Fertig-Würzmischungen
Weiter so, werte Gulaschmeisterköchin! -Gruß mit einem ChapeauBillie Holiday hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 15:14 Ich brate Rindsgulasch sehr scharf an. Vorher Schalotten und lege diese zurück.
Aus Brühe, trockenem Rotwein und Orangenschale, Schalotten, Pfeffer und etwas Chilli mache ich eine dunkelbraune Soße und lass alles vor sich hinköcheln, hat bis jetzt noch jedem Gast geschmeckt.
Durch das sehr heiße Anbraten gibt es ein Röstaroma, die Fleischstücke sind butterweich.
Salz ist nicht notwendig.

Gulaschigst, elmore.
Re: Fertig-Würzmischungen
Was gibt es Edleres als Vorurteile zu bestätigen?

Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Re: Fertig-Würzmischungen
dafür hab ich es ja geschrieben
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.