Essen im Ausland

Moderator: Moderatoren Forum 9

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Ich glieder das mal aus
deggial hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 11:16 Oha... okay, ich weiß nicht, wie gut man auf dem Jakobsweg versorgt ist. Ich habe an Meeresfrüchte, Paella und Fisch gedacht. :D
Ja, die Versorgung ist gar nicht übel. Bist in verschiedenen Regionen unterwegs, mit eben verschiedener Küche. Aber Brot können sie nirgendwo wirklich machen. Mit viel Glück schmeckt es ein wenig nach Toast, aber meistens ist es wirklich nur die Pappe, die dafür sorgt, daß der Cerano nicht runterfällt.
Meeresfrüchte hab ich dann vor allem in Galicien gegessen. Pulpo, ganz einfach mit Olivenöl und Paprika. Diesen Stockfisch, den es auch in Portugal gibt. Im Landesinneren, in der Meseta ist es halt Fleischlastig.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Liegestuhl »

In der Türkei esse ich liebend gerne Kokoreç. Das ist Lammdarm auf einem Grillspieß gewickelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kokore%C3%A7
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:17 In der Türkei esse ich liebend gerne Kokoreç. Das ist Lammdarm auf einem Grillspieß gewickelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kokore%C3%A7
Horizontale Döner ;)
Gut, Darm.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Essen im Ausland

Beitrag von schokoschendrezki »

Ich hab neulich das erste mal in meinem (nun schon langen Leben) "Ajvar" entdeckt. Im wesentlichen eine Balkan-Paste aus Gemüsepaprika und Auberginen. In Ungarn wirds als "Ajvár Csípős" (Ajvar scharf) verkauft. Einwandfrei. Im Glas. Es ist zu meinem häufig verspeisten Frühstück geworden. Und zwar mit Grissini-Stangen. Man braucht nix weiter. Früh ist man sowieso damit beschäftigt, erstmal "den Tag anzunehmen". Man macht sich einen Espresso und taucht die Grissini-Stangen in das Ajvár-Glas. Einwandfrei. Scharf kombiniert mit kräftig. Italien kombiniert mit Balkan und Ungarn. So mag ich das!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Essen im Ausland

Beitrag von deggial »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:01 Ich glieder das mal aus
Gute Idee.
Alexyessin hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:01 Ja, die Versorgung ist gar nicht übel. Bist in verschiedenen Regionen unterwegs, mit eben verschiedener Küche. Aber Brot können sie nirgendwo wirklich machen. Mit viel Glück schmeckt es ein wenig nach Toast, aber meistens ist es wirklich nur die Pappe, die dafür sorgt, daß der Cerano nicht runterfällt.
Haha, das stimmt. Brot habe ich in Spanien aber fast gar nicht vermisst... mein Magen auch nicht. Wobei ein schönes Schwarzbrot mit Krabben oder so schon auch ganz gut schmeckt. :)
Alexyessin hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:01 Meeresfrüchte hab ich dann vor allem in Galicien gegessen. Pulpo, ganz einfach mit Olivenöl und Paprika.
Oh ja, yummy. Das habe ich zuletzt in Katalonien gegessen, aber mit Kartoffeln als Unterlage und mit Chili. Pur schmeckt er mir auch besser.
Alexyessin hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:01 Diesen Stockfisch, den es auch in Portugal gibt. Im Landesinneren, in der Meseta ist es halt Fleischlastig.
Chorizoooo! :D
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

deggial hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 14:02
Haha, das stimmt. Brot habe ich in Spanien aber fast gar nicht vermisst... mein Magen auch nicht. Wobei ein schönes Schwarzbrot mit Krabben oder so schon auch ganz gut schmeckt. :)
Interessanterweise haben sogar die Franzosen, mit denen ich mich auf Pilgersprache verständigen konnte ( Hand und Fuß Spanisch :D ) auch das Brot bemängelt. Da dacht ich mir schon auch - wenn sogar den Franzosen das auffällt....

deggial hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 14:02 Oh ja, yummy. Das habe ich zuletzt in Katalonien gegessen, aber mit Kartoffeln als Unterlage und mit Chili. Pur schmeckt er mir auch besser.
Meeresfrüchte und Fisch hab ich tatsächlich auf Galicien reduziert, da ich auf dem Francais unterwegs war und nicht auf dem Costa.

deggial hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 14:02 Chorizoooo! :D
Gar ned a mal soooo verbreitet. Gut, in großen Städten bekommst du die auch, aber im Normalfall tatsächlich Rindfleisch, vor allem in Navarra und bis nach Burgos. Wobei ich auch erwähnen muss - wir waren ja Pilgers, jeden Tag Essen ins Restaurant war nicht drin.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Essen im Ausland

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Ich weiss nicht wo ich anfangen koennte.

Ich habe Lieblingsspeisen in unzaehligen Laendern, von Europa ueber Nordafrika und Middle East nach Indien und weiter nach Suedostasien und China, Neuseeland, Suedsee usw.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Essen im Ausland

Beitrag von deggial »

Alexyessin hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 07:18 Meeresfrüchte und Fisch hab ich tatsächlich auf Galicien reduziert, da ich auf dem Francais unterwegs war und nicht auf dem Costa.
Ob Francais oder Costa sagt mir, ehrlich gesagt, nicht so viel. Bei einer oberflächlichen Online-Recherche sehe ich aber ein, dass es bei der Costa-Strecke mehr Küste gibt. *ähem* :?
Alexyessin hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 07:18 Gar ned a mal soooo verbreitet. Gut, in großen Städten bekommst du die auch, aber im Normalfall tatsächlich Rindfleisch, vor allem in Navarra und bis nach Burgos. Wobei ich auch erwähnen muss - wir waren ja Pilgers, jeden Tag Essen ins Restaurant war nicht drin.
Verständlich. Und, ja... ich habe Chorizo praktisch nur bei privaten Urlauben in irgendwelchen Bergen gegessen. In Barcelona, wo ich oft bin, noch nie... dafür viel Serrano, Muscheln, Pulpo. Da gibt es eine geniale Kette, wo du den frischen Fisch in der Auslage siehst und nur mit dem Finger drauf zeigen brauchst. Dann wird er zubereitet... yummy. :)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

deggial hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 19:56 Ob Francais oder Costa sagt mir, ehrlich gesagt, nicht so viel. Bei einer oberflächlichen Online-Recherche sehe ich aber ein, dass es bei der Costa-Strecke mehr Küste gibt. *ähem* :?
Der Francais ist so dieser "Klassische", den auch der HP langehumpelt ist ( sofern er nicht mit dem Bus gefahren ist ). Der Costa - geht halt ab Biarizz an der Kantabrischen Küste entlang. Der ist halt weniger ausgebaut und gerade für Weitwander Unerfahrene durchaus anspruchsvoll. ( Herbergsdichte ca. 30 km zum Francais ca. 20 km )
deggial hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 19:56 Verständlich. Und, ja... ich habe Chorizo praktisch nur bei privaten Urlauben in irgendwelchen Bergen gegessen. In Barcelona, wo ich oft bin, noch nie... dafür viel Serrano, Muscheln, Pulpo. Da gibt es eine geniale Kette, wo du den frischen Fisch in der Auslage siehst und nur mit dem Finger drauf zeigen brauchst. Dann wird er zubereitet... yummy. :)
Das hatte ich in Fisterra - die Fischer kamen um neun rein, da ging grad mal die Sonne auf. Dort gekauft und im Restaurant wurde der für dich zubereitet. Herrlich. So muss Seefisch oder Meeresfrüchte schmecken.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Essen im Ausland

Beitrag von deggial »

Alexyessin hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 20:00 Das hatte ich in Fisterra - die Fischer kamen um neun rein, da ging grad mal die Sonne auf. Dort gekauft und im Restaurant wurde der für dich zubereitet. Herrlich. So muss Seefisch oder Meeresfrüchte schmecken.
Ich brauche Urlaub...
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Essen im Ausland

Beitrag von TheManFromDownUnder »

deggial hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 21:06 Ich brauche Urlaub...
Wer braucht das nicht ;)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Essen im Ausland

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:01 Pulpo, ganz einfach mit Olivenöl und Paprika.
... und Meersalz... (a la gallega)
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Essen im Ausland

Beitrag von firlefanz11 »

schokoschendrezki hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 13:52 ... ist zu meinem häufig verspeisten Frühstück geworden. Und zwar mit Grissini-Stangen.
Mach ich eher abends, aber Jedem das Seine,,,
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:24 ... und Meersalz... (a la gallega)
Galicische Küche. Wunderbar.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Essen im Ausland

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:30 Galicische Küche. Wunderbar.
Zum Glück gibts beim hiesigen tegut auch öfter mal Pulpoarme, und die sind auch aufn Punkt. Dann mach ich mir das gern mal.
Oder ich schmeiss sie aufn Grill...
Nen Ganzen selber kochen is mir zu viel...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:35 Zum Glück gibts beim hiesigen tegut auch öfter mal Pulpoarme, und die sind auch aufn Punkt. Dann mach ich mir das gern mal.
Oder ich schmeiss sie aufn Grill...
Nen Ganzen selber kochen is mir zu viel...
Da bin ich eigen. Nur frisch aus dem Meer. Ich ess bei mir hier unten nicht mal Muscheln. Was meiner Vorliebe für Meeresfrüchte oft entgegen gesetzt ist. Gut, bei Muscheln ist die Kühlkette wirklich eng. Kalamares vertragen auch mal einen halben Tag länger.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Essen im Ausland

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:37 Da bin ich eigen. Nur frisch aus dem Meer. Ich ess bei mir hier unten nicht mal Muscheln.
Mein Ösikumpel hat mir mal nen Link geschickt bezüglich Lieferung von frischen Garnelen. Find ihn nur nimmer...
Jamie Oliver hat mal n Rezept für Mac n Cheese mit Hummer gebracht. Find ich Perlen vor die Säue. Aber mit TK Garnelen schmeckts auch... :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:40 Mein Ösikumpel hat mir mal nen Link geschickt bezüglich Lieferung von frischen Garnelen. Find ihn nur nimmer...
Jamie Oliver hat mal n Rezept für Mac n Cheese mit Hummer gebracht. Find ich Perlen vor die Säue. Aber mit TK Garnelen schmeckts auch... :D
Jamie Oliver....naja, nicht mein Essen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Essen im Ausland

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:41 Jamie Oliver....naja, nicht mein Essen.
Meins auch nur in homöopathichen Dosen, aber gerade seine 5 Zutaten Gerichte sind, wenns mal schnell gehen muss/soll ganz gut...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:51 Meins auch nur in homöopathichen Dosen, aber gerade seine 5 Zutaten Gerichte sind, wenns mal schnell gehen muss/soll ganz gut...
Da gabs mal "Hännslers schnelle Nummer" auch immer schön.

Was ich übrigens auch sagen muss ist, daß Wiener Schnitzel wirklich nur in Wien schmeckt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Liegestuhl »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:55 Was ich übrigens auch sagen muss ist, daß Wiener Schnitzel wirklich nur in Wien schmeckt.
Oder wenn ich es mache!!!11
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 11:53 Oder wenn ich es mache!!!11
Wiener Schnitzel, nicht Schnitzel aus Delmenhorst :D
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9372
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Trutznachtigall »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:17 In der Türkei esse ich liebend gerne Kokoreç. Das ist Lammdarm auf einem Grillspieß gewickelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kokore%C3%A7
Ist der Darm noch mit seinem Inhalt ? :rolleyes:
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Liegestuhl »

Trutznachtigall hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 12:01 Ist der Darm noch mit seinem Inhalt ? :rolleyes:
Ja, aber mit ordentlich Ketchup geht das schon.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9372
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Trutznachtigall »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 12:03 Ja, aber mit ordentlich Ketchup geht das schon.
Ketchup und Lammkacke kombiniert? Pfui Deibel !!
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Bogdan »

Mein Tipps für Tschechien

Böhmischer Knödel mit Gulasch
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/b ... asch-71551

Ungarn

Szegediner Gulasch mit Sauerkraut
https://www.foodundco.de/szegediner-gul ... auerkraut/

aus Russland:

Borschtsch
https://www.chefkoch.de/rezepte/2440810 ... orsch.html


"aus dem Ausland Ostdeutschland"

tote Oma
https://www.kochbar.de/rezept/500940/To ... siker.html

und Quark mit Leinöl
https://www.oelmuehle-solling.de/lein%C ... quark.html

Leinöl ist auch als Holzschutzmittel bekannt. :?
https://www.adler-farbenmeister.com/mag ... e-beachten
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 13:30 Mein Tipps für Tschechien

Böhmischer Knödel mit Gulasch
[url]https://www.kuechengoetter.de/rezepte/b ... edel-mit-g
Da brauch ich nicht zu den Tschechen fahren, des mach ich selbst. Bähmische Kich fo da Grousmudda
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Bogdan »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 17:59 Da brauch ich nicht zu den Tschechen fahren, des mach ich selbst. Bähmische Kich fo da Grousmudda
Sehr gut, dass Sie das können.
Richtig, man braucht nicht unbedingt nach Tschechen fahren. Gibt es auch in Franken / Bayern
in einige Gaststätten.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Billie Holiday »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 18:05 Sehr gut, dass Sie das können.
Richtig, man braucht nicht unbedingt nach Tschechen fahren. Gibt es auch in Franken / Bayern
in einige Gaststätten.
Man braucht nicht, aber man kann durchaus. Tolle Landschaft, sehr nette Menschen und dann das gute Essen. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

Meine Frau ist ja enkeliges Migrantenkindlein von dort.

Sie kann und kennt böhmische Knödel sehr gut. Aber ihre kriegsvertriebene Oma machte immer Tafelspitz dazu, mit Semmelkren. Wien war im Gegensatz zu Budapest in der ursprünglichen Heimat ihrer Oma sehr nah. Als ich in der ungarischen Hauptstadt, was allerdings schon lange her ist, Gulasch gegessen habe, gab es dazu "Bouillonkartoffeln", keine Knödel. Bei Johann Lafer im übrigen auch in einem seiner grandiosen Gulaschrezepte.

Wobei ja heute zur Zubereitung von Gulasch die Methoden doch recht unterschiedlich sind.

Die einen schwören bzw. bestehen darauf, daß die Fleischbrocken vor dem (langen) Schmoren unbedingt scharf angebreten werden, damit sich die Poren schließen und das Fleisch saftig bleibt. Während andere sagen, wenn man das Fleisch zum Beispiel in einem Schnellkochtopf zusammen mit den restlichen Zutaten zubereitet, bleibt das Fleisch ebenso saftig, wird aber noch zarter und mürber, und schmeckt genauso gut. Vorteil dabei ist, daß dieses wundervolle Gericht per Schnellkochtopf wesentlich schneller zuzubereiten ist.

Ich mache zu Gulasch ohnehin Breznknödl.

Aber zu Tafelspitz braucht es die sauguadn Böhmischen Knödl. Und viel Krensauce.

Was zu Gulasch tatsächlich in Ungarn traditionell als Beilage gereicht wurde oder wird? Non lo so.

Mich fixt immer wieder Shakshuka an. Aber bei Dr. Shakshuka in Israel dieses Gericht im Original einmal zu essen, wird mir wohl versagt bleiben. Man kann nicht alles haben.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 18:05 Sehr gut, dass Sie das können.
Richtig, man braucht nicht unbedingt nach Tschechen fahren. Gibt es auch in Franken / Bayern
in einige Gaststätten.
Ja, das Essen von Daham. Nicht umsonst werden die deutsch Böhmer auch der vierte Stamm Bayerns genannt. Aber es gibt jetzt nimmer wirklich mehr viele.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 18:50 Meine Frau ist ja enkeliges Migrantenkindlein von dort.
[Fullquote]
Was bei mir noch auf der Liste steht ist dieser vergammelte Eishai aus Island. Aber dann halt auch nur dort. ( Ich glaub das Zeug dürfte gar nicht importiert werden ).
Haggis hatte ich schon in Thurso und ... mir fällt der Name immer nicht ein Sörstömming? - den hab ich auch schon gegessen. Interessant.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 18:59 ... Sörstömming? - den hab ich auch schon gegessen. Interessant.
Ist das dieser stinkende Fisch aus dem Faß, den Schweden, nicht alle, schätze ich. so sehr lieben?
Mit reichlich Schnaps dazu? - Ich habe dazu mal eine Doku gesehen, wie die da die Augen verdreht haben, als das Fischzeugs endlich gennug im Faß gereift war. Da wusste ich, ich muss nicht alles im Leben probieren. Wie beim Sex auch. :D

Kurzum, mir hat es gscheid grausd.

Irgendwie kommen dabei Erinnerungen an ein Gericht von Jamie Oliver hoch, das ich mal nachkochte:
Seerteufelfilets, in Parmaschinken(1) eingewickelt. :dead: - Das stank dermaßen widerlich fischig verdorben, echt eine üble Kombination und eine schiere Gewalttat gegen "Lotte". Einen überaus feinen Fisch, den ich sehr gern mag.

Zum Beispiel wie die begnadete Kochhütte von Rüdiger König/Jürgen D. Schmidt aus dem nördlichen Ausland :D Bremen diesen genial einfach zubereitet, empfiehlt:

Auf einem Schalottenbett in einer Kasserole größere Lottefiletstücke legen, mit spritzigem Weisswein gut "beträufeln".
mit Alufolie verschließen, einge Löcher mit einer Gabel fkächig in die Alufolie stanzen und dann bei ca. 140-160° Umluft ca. 30 bis 40 Minuten schonend gar dünsten. Dazu eine von ihm entwickelte Kräutersauce für Meeresfisch und kleine, gekochte, Kartöffelchen dazu. Einfach wunderbar. :)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 19:44 Ist das dieser stinkende Fisch aus dem Faß, den Schweden, nicht alle, schätze ich. so sehr lieben?
Mit reichlich Schnaps dazu? - Ich habe dazu mal eine Doku gesehen, wie die da die Augen verdreht haben, als das Fischzeugs endlich gennug im Faß gereift war. Da wusste ich, ich muss nicht alles im Leben probieren. Wie beim Sex auch. :D

Kurzum, mir hat es gscheid grausd.
Naja, ich bin da hart im Nehmen.
Es war beim ersten Besuch beim Opa meiner damaligen Freundin.
"Na Junge, traust du dich".
Es stinkt zwar wie Hölle, aber der Geschmack ist einfach nur fieser Hering mit der Konsistenz von Blauschimmelkäse.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 19:48 Naja, ich bin da hart im Nehmen.
Es war beim ersten Besuch beim Opa meiner damaligen Freundin.
"Na Junge, traust du dich".
Es stinkt zwar wie Hölle, aber der Geschmack ist einfach nur fieser Hering mit der Konsistenz von Blauschimmelkäse.

Mein allerhöchster Respekt an dich. :thumbup:

Ich als Essenswarmduscher wäre geflüchtet.
In Marroko, auf einer mehrwöchigen Reise, beschlossen meinen damaligen Reisegefährten/-innen und ich, zum Abschluß, kurz vor der Ausreise nach Ceuta, das Nationalgericht cuscus in einem recht noblen Restaurant zu probieren.

Aber als ich, obwohl ich Lammfleisch sehr gern mag, diesen üblen Hammel auf dem Teller roch und die grässliche Hirse, die es zu einer müffelnden fettigen Soße gab, beendete ich meine Kostprobe mit zwei Karotten. Mehr war nicht drin.
Als Belohnung bekam ich dann als einziger keine Übelkeit und Dünnpfiff. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Essen im Ausland

Beitrag von JJazzGold »

Das beste Couscous, das ich jemals, einschließlich aller arabischer Staaten gegessen habe, das gab es im Le Toureg in der Nähe des Flughafens Le Bourget/Frankreich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:13 Das beste Couscous, das ich jemals, einschließlich aller arabischer Staaten gegessen habe, das gab es im Le Toureg in der Nähe des Flughafens Le Bourget/Frankreich.
Beneidenswert, freut nich für dich!
War das mit Lamm- oder Hammelfleisch? - Ich mag ja arabisch-orientalische Küche sehr gerne, verwende auch viele Gewürze wie Ras el Hanout, Baharat u.v.m. sehr häufig. Aber Hirse, oder Schaf./Hammelfleisch, im Gegensatz zu zartem Lamm, no way.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Essen im Ausland

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:36 Beneidenswert, freut nich für dich!
War das mit Lamm- oder Hammelfleisch? - Ich mag ja arabisch-orientalische Küche sehr gerne, verwende auch viele Gewürze wie Ras el Hanout, Baharat u.v.m. sehr häufig. Aber Hirse, oder Schaf./Hammelfleisch, im Gegensatz zu zartem Lamm, no way.
Es war mit Lammfleisch, Hühnchen und Würsten, langsam gegart in einer Brühe mit Gewürzen und ein paar Möhren.
Auf den Tisch kam eine Patte mit lockerem duftenden Couscous, eine weitere Platte mit dem langsam gesottenen, zarten Fleisch und eine Suppenschüssel mit der exzellenten Brühe.
Jeder bediente sich von den zwei Platten und goss dann nach Geschmack Brühe dazu. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen. ;)
So exzellent gekocht habe ich in keinem Nahoststaat Couscous serviert bekommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:53 Es war mit Lammfleisch, Hühnchen und Würsten,..
So exzellent gekocht habe ich in keinem Nahoststaat Couscous serviert bekommen.
Das liest sich allerdings so verführerisch, wie du es beschreibst. Wann bist du wieder bei den Touaregs in Le Bourget?
Kann ich da als Handgepäck evtl. mit? :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Essen im Ausland

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:59 Das liest sich allerdings so verführerisch, wie du es beschreibst. Wann bist du wieder bei den Touaregs in Le Bourget?
Kann ich da als Handgepäck evtl. mit? :D
Unser letzter Besuch von Paris ist einige Jahre her, da unsere Freunde dort inzwischen Frankreich gegen Israel getauscht haben.
Ob es das Restaurant noch gibt und ob dieses leckere Couscous dort noch serviert wird, weiß ich nicht. ;)
Und mir ist es offen gestanden zu aufwändig zu versuchen es nach zu kochen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3586
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Essen im Ausland

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 23:05 Unser letzter Besuch von Paris ist einige Jahre her, da unsere Freunde dort inzwischen Frankreich gegen Israel getauscht haben.
Ob es das Restaurant noch gibt und ob dieses leckere Couscous dort noch serviert wird, weiß ich nicht. ;)
Und mir ist es offen gestanden zu aufwändig zu versuchen es nach zu kochen.
Mein Beitrag zu deinem couscous war nicht ganz ernst gemeint. Daß deine Freunde FRA gegen Israel tauschten, klingt nicht sehr erfreulich, aber verwundern tut es mich nicht.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Liegestuhl »

Alexyessin hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 19:48 Naja, ich bin da hart im Nehmen.
Es war beim ersten Besuch beim Opa meiner damaligen Freundin.
"Na Junge, traust du dich".
Es stinkt zwar wie Hölle, aber der Geschmack ist einfach nur fieser Hering mit der Konsistenz von Blauschimmelkäse.
Das Wichtige ist die richtige Zubereitung. Man sollte es machen, wie dieser Schwede und nicht wie irgendwelche Trottel in einer Surströmming-Challenge:



BTW: Ich habe eine ganze YT-Playliste mit Surstömming-Videos.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Alexyessin »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 08:21 Das Wichtige ist die richtige Zubereitung. Man sollte es machen, wie dieser Schwede und nicht wie irgendwelche Trottel in einer Surströmming-Challenge:


BTW: Ich habe eine ganze YT-Playliste mit Surstömming-Videos.
Bis auf den Quark hatte der Opa das auch. Wie schon gesagt, es ist eher der Geruch der abschreckt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Essen im Ausland

Beitrag von TheManFromDownUnder »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:13 Das beste Couscous, das ich jemals, einschließlich aller arabischer Staaten gegessen habe, das gab es im Le Toureg in der Nähe des Flughafens Le Bourget/Frankreich.
Pearl Couscous?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Misterfritz »

Ich versuche auf Reisen meist lokale Gerichte zu essen.
Allerdings habe ich in Schottland dann doch auf Haggis verzichtet ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Essen im Ausland

Beitrag von JJazzGold »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 10:38 Pearl Couscous?
Es hieß auf der Speisekarte Couscous ohne Zusatz.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Essen im Ausland

Beitrag von garfield336 »

Das Essen ist mir meist nicht scharf genug. Ich liebe CHILLI aber hiesige Restaurant trauen sich nicht richtig zu würzen und dann ist alles fade.

Selbst wenn man dreimal sagt, extra scharf und noch etwas mehr ist es trotzdem fade. Habe jetzt einen Inder in der nähe meine Arbeit, der hat es halbwegs verstanden was ich will. Könnte trotzdem noch etwas mehr sein.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Essen im Ausland

Beitrag von TheManFromDownUnder »

garfield336 hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 11:53 Das Essen ist mir meist nicht scharf genug. Ich liebe CHILLI aber hiesige Restaurant trauen sich nicht richtig zu würzen und dann ist alles fade.

Selbst wenn man dreimal sagt, extra scharf und noch etwas mehr ist es trotzdem fade. Habe jetzt einen Inder in der nähe meine Arbeit, der hat es halbwegs verstanden was ich will. Könnte trotzdem noch etwas mehr sein.
Ich bin auch Chilli fan.

Kam auf den Geschmack als wir in Malaysia lebten.

Im uebrigen ist die malaysische Kueche sehr vielfaeltig und einer der besten, die ich kenne. Malay, chinesisch, indische Einfluesse
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1845
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Essen im Ausland

Beitrag von denkmal »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 11:07 Ich versuche auf Reisen meist lokale Gerichte zu essen.
Allerdings habe ich in Schottland dann doch auf Haggis verzichtet ...
Von Haggis habe ich auch schon gehört, hat mich nicht angesprochen... :(
aber man kann ja da auf deep fried mars bars ausweichen...
Schottland steht noch auf meiner ToDo Liste - neben Masuren und Island
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Essen im Ausland

Beitrag von Liegestuhl »

denkmal hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 09:42 Von Haggis habe ich auch schon gehört, hat mich nicht angesprochen... :(
aber man kann ja da auf deep fried mars bars ausweichen...
Schottland steht noch auf meiner ToDo Liste - neben Masuren und Island
Schottland ist ein wunderschönes Land mit sehr netten und skurrilen Menschen.

Für einen Urlaub gerne wieder; aber dort leben und arbeiten möchte ich nicht mehr.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Antworten