Da hat die EU-Kommission wohl wieder einmal "seine Hausaufgaben" nicht gemacht
und es könnte noch schlimmer kommen.
Zitat aus dem Link:
Während die US-Datentransfers zumindest einige Wochen noch auf halbwegs rechtssicheren Füßen stehen, gilt das für die Nutzung von Diensten aus anderen Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss derweil nicht. So existiert ein solcher etwa nicht für die Volksrepublik China oder für die Russische Föderation. Eine ungeregelte Einbindung von Elementen oder die Nutzung von Software, durch die Daten etwa in diese Staaten übertragen werden, könnte also ebenfalls zu Schadenersatzpflichten führen.