Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Moderator: Moderatoren Forum 2

Aldemarin
Beiträge: 1082
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:17

Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Aldemarin »

In wie weit dürfen Arbeitgeber aber auch Schulen und Hochschulen, dort eingeschriebene Schüler und Studenten für Fehlverhalten in der Freizeit sanktionieren? Wenn ja, ist es hierbei erheblich, ob dieses Fehlverhalten im In- oder Ausland stattfand? Gibt es Fälle, in denen Arbeitgeber oder Schulverwaltungen Fehlverhalten in der Freizeit sanktionieren MÜSSEN?

Wenn ja, welche Sanktionsformen sind zulässig? Bei Schülern wäre hierbei Nachsitzen und Strafarbeit ein gängiges Mittel, bevor man zum Schulverweis greift, doch bei Arbeitgebern wäre nur Abmahnung oder Kündigung möglich oder ginge auch ein Lohnabzug?

Kann ein Arbeitgeber oder eine Schulverwaltung einen Angestellten oder dort eingeschriebenen Schüler oder Studenten auch sanktionieren, weil er in seiner Freizeit zu gefährliche Dinge macht? Wie sieht es aus, wenn er diese gefährlichen Dinge im Rahmen eines Nebenjobs macht?
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Bogdan »

Das ist eine gute Frage.
Es könnte sein, dass die Beantwortung eine Weile dauern wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Frage von Gerichten entschieden wird.

Beim Disput hier im Thread bitte zwischen Arbeitnehmer (Arbeitsrecht) und Beamten (Dienstrecht) unterscheiden.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42243
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Misterfritz »

Hier steht einiges Arbeitsrechtliches dazu:
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 3c89ef48f6
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Bogdan »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 16:56 Hier steht einiges Arbeitsrechtliches dazu:
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 3c89ef48f6
Ergänzung:
Das Kündigungsschutzgesetz erlaubt nur drei Formen der ordentlichen Kündigung: betriebsbedingt, verhaltensbedingt oder personenbedingt.
https://www.wbs.legal/arbeitsrecht/kuen ... enbedingt.
In den Fällen dürfte es sich wohl um eine verhaltensbedingte Kündigungen handeln.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 16:56 Hier steht einiges Arbeitsrechtliches dazu:
Ein klares und eindeutiges "Kommt darauf an...."
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Moses »

Bei Mitarbeitern in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis (Beamte, Soldaten, Richter, Professoren) ist das eindeutig. Das Treueverhältnis ist nicht auf die Zeit der dienstlichen Tätigkeit beschränkt. (Sowas nennt der Volksmund Privilegien)
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43971
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Liegestuhl »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:07 In den Fällen dürfte es sich wohl um eine verhaltensbedingte Kündigungen handeln.
Ja. Das nennt sich Verletzung der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten. Durch das Herumgröhlen der fremdenfeindlichen Passagen und das eigene Zur-Schau-Stellen kann die Reputation des Unternehmens leiden (sie waren ja nicht anonym unterwegs). Welcher ausländische Arbeitnehmer möchte schon bei einem Unternehmen anfangen, in dem er solche Kollegen hat?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Vongole »

Moses hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:25 Bei Mitarbeitern in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis (Beamte, Soldaten, Richter, Professoren) ist das eindeutig. Das Treueverhältnis ist nicht auf die Zeit der dienstlichen Tätigkeit beschränkt. (Sowas nennt der Volksmund Privilegien)
Bei Professoren auch, oder ist da Fehlverhalten eher eine lässliche Sünde?
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 1#p5487831
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Moses »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:39 Bei Professoren auch, oder ist da Fehlverhalten eher eine lässliche Sünde?
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 1#p5487831
Solange sie öffentlich rechtlich ernannt sind auf jeden Fall. Bei Privatdozenten kommt es wahrscheinlich auf den Vertrag an.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Vongole »

Moses hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:41 Solange sie öffentlich rechtlich ernannt sind auf jeden Fall. Bei Privatdozenten kommt es wahrscheinlich auf den Vertrag an.
Oder auf den Arbeitgeber. :cool:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Aldemarin
Beiträge: 1082
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:17

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Aldemarin »

Durch das Herumgröhlen der fremdenfeindlichen Passagen und das eigene Zur-Schau-Stellen kann die Reputation des Unternehmens leiden (sie waren ja nicht anonym unterwegs)
Muß da nicht eine Verbindung zum Arbeitgeber ersichtlich sein? Wenn ein Außenstehender nicht erkennen kann, bei welchen Unternehmen derjenige, der sich zur Schau stellt arbeitet, dann kann dies doch dem Arbeitgeber egal sein. Im Übrigen: wie soll hier "Zur-Schau-Stellen" definiert sein?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Moses hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:25 Bei Mitarbeitern in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis (Beamte, Soldaten, Richter, Professoren) ist das eindeutig. Das Treueverhältnis ist nicht auf die Zeit der dienstlichen Tätigkeit beschränkt. (
Auch bei temporärer Unzurechnungsfähigkeit (nennt der Volksmund Vollsuff)?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Frank_Stein »

Aldemarin hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 15:56 In wie weit dürfen Arbeitgeber aber auch Schulen und Hochschulen, dort eingeschriebene Schüler und Studenten für Fehlverhalten in der Freizeit sanktionieren? Wenn ja, ist es hierbei erheblich, ob dieses Fehlverhalten im In- oder Ausland stattfand? Gibt es Fälle, in denen Arbeitgeber oder Schulverwaltungen Fehlverhalten in der Freizeit sanktionieren MÜSSEN?
In dieser Frage wäre auch noch zu prüfen, ob Beweismittel zulässig sind. Irgendwie muss die Information für das Fehlverhalten ja an den Arbeitgeber usw. gelangt sein. Wenn dies auf rechtmäßig unzulässige Weise geschieht, dann könnten Gerichte hier intervenieren (zumindest in einem Rechtsstaat). In einer Diktatur hätte man da ehe schlechte Karten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Frank_Stein »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:36 Ja. Das nennt sich Verletzung der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten. Durch das Herumgröhlen der fremdenfeindlichen Passagen und das eigene Zur-Schau-Stellen kann die Reputation des Unternehmens leiden (sie waren ja nicht anonym unterwegs). Welcher ausländische Arbeitnehmer möchte schon bei einem Unternehmen anfangen, in dem er solche Kollegen hat?
Früher sagte man mal:
Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas ... aber das war vor Handycameras und facebook & Co :s
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81835
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Tom Bombadil »

Die Richter werden es entscheiden. Ich tippe auf Abfindung für die gekündigten Rassisten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:45 Die Richter werden es entscheiden. Ich tippe auf Abfindung für die gekündigten Rassisten.
Eher infantile, besoffene Idioten. Das war schließlich nur eine Party und keine politische Kundgebung, wie z. B. an den Berliner Unis.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Frank_Stein »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:49 Eher infantile, besoffene Idioten. Das war schließlich nur eine Party und keine politische Kundgebung, wie z. B. an den Berliner Unis.
Ich bin ja sehr beruhigt, wie viele aufrechte, wehrhafte Demokraten es hier im Land gibt, die in einer Akribie und viel Zeit dazu beigetragen haben, alle diese Teilnehmer in dem Video zu identifizieren und deren Arbeitgeber zu ermitteln, damit dieser ihnen dann die Kündigung ausspricht.
Gut, dass wir aus unserer Geschichte so viel gelernt haben. :thumbup:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:57 Ich bin ja sehr beruhigt, wie viele aufrechte, wehrhafte Demokraten es hier im Land gibt, die in einer Akribie und viel Zeit dazu beigetragen haben, alle diese Teilnehmer in dem Video zu identifizieren und deren Arbeitgeber zu ermitteln, damit dieser ihnen dann die Kündigung ausspricht.
Gut, dass wir aus unserer Geschichte so viel gelernt haben. :thumbup:
Mielke wäre hellauf begeistert. Dieser Eifer bei der Bekämpfung subversiver Kräfte war sogar bei seinen besten IMs selten zu finden.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36511
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Billie Holiday »

Was sagt denn der Datenschutz zu Veröffentlichung von Klarnamen und AG?

Und nein, ich verteidige die Jungs nicht, erkenne aber im Aufkommen von Schnappatmung und Hysterie ein....Ungleichgewicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:08 Was sagt denn der Datenschutz zu Veröffentlichung von Klarnamen und AG?
Geht klar beim "Kampf gegen rechts". Ist ja jetzt keine Lappalie, wie z. B. eine Massenvergewaltigung oder ein lächerlicher Messerangriff. Da überwiegt natürlich das Recht der Täter.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36511
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Billie Holiday »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:21 Geht klar beim "Kampf gegen rechts". Ist ja jetzt keine Lappalie, wie z. B. eine Massenvergewaltigung oder ein lächerlicher Messerangriff. Da überwiegt natürlich das Recht der Täter.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... _extra_row

Bezahlschranke, aber ich kann es lesen. Das war meine erste Vermutung, dass das nach hinten losgehen könnte.

Ich habe kein Verständnis für die Jungs, aber wenn 5 stockbesoffene Typen Dinge grölen, die sie nüchtern eventuell nicht gegrölt hätten...was für Ängste muss man erst entwickeln, wenn 1.000 stocknüchterne Typen andere Dinge grölen?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:26... wenn 5 stockbesoffene Typen Dinge grölen, die sie nüchtern eventuell nicht gegrölt hätten...
Im Grunde haben sie, enthemmt durch den Alkohol, nur das gegrölt, was sie auch sonst in sich tragen bzw. denken. Für mich gibt es da keine mildernden Umstände.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von PeterK »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:55 Im Grunde haben sie, enthemmt durch den Alkohol, nur das gegrölt, was sie auch sonst in sich tragen bzw. denken. Für mich gibt es da keine mildernden Umstände.
Korrekt. In vino veritas.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Vongole »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:55 Im Grunde haben sie, enthemmt durch den Alkohol, nur das gegrölt, was sie auch sonst in sich tragen bzw. denken. Für mich gibt es da keine mildernden Umstände.
Für mich auch nicht, allerdings finde ich die arbeitsrechtlichen Reaktionen und teilweise auch die der Politik schon erstaunlich im Vergleich zum Fall des jüdischen Studenten, der von einem Kommilitonen krankenhausreif geschlagen wurde.
Exmatrikulation als Folge? Aber sowas von nicht.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:09Für mich auch nicht, allerdings finde ich die arbeitsrechtlichen Reaktionen und teilweise auch die der Politik schon erstaunlich im Vergleich zum Fall des jüdischen Studenten, der von einem Kommilitonen krankenhausreif geschlagen wurde.
Exmatrikulation als Folge? Aber sowas von nicht.
Über die Doppel- bis Mehrfachzüngigkeit unserer Politik brauchen wir, glaube ich, nicht mehr viele Worte zu verlieren.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:55 Im Grunde haben sie, enthemmt durch den Alkohol, nur das gegrölt, was sie auch sonst in sich tragen bzw. denken.
Steile These. Auf welcher Grundlage erstellst Du tiefenpsychologische Ferngutachten von Dir gänzlich unbekannten Menschen?
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Moses »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:03 Auch bei temporärer Unzurechnungsfähigkeit (nennt der Volksmund Vollsuff)?
Ist dann ne Frage der disziplinaren Ermittlungen.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Bolero
Beiträge: 3473
Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 22:32
Wohnort: Bei der Sternstadt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Bolero »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 21:55 Im Grunde haben sie, enthemmt durch den Alkohol, nur das gegrölt, was sie auch sonst in sich tragen bzw. denken. Für mich gibt es da keine mildernden Umstände.
Phänomen Gruppengegröle.
Mit Sicherheit grölen manche eben einfach nur mit, ohne ideologisch irgendetwas damit zutun zu haben.
(Deswegen von Manchen das große Bedauern)
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Vongole »

Bolero hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:19 Phänomen Gruppengegröle.
(..)
So bedudelt könnte ich gar nicht sein, um sowas mitzugrölen. Was nicht drin ist, kommt auch nicht raus.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:14Steile These.
Wenn's das für Dich ist, sei es so. Ändert aber nichts. :rolleyes:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Bolero hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:19 Phänomen Gruppengegröle.
Mit Sicherheit grölen manche eben einfach nur mit, ohne ideologisch irgendetwas damit zutun zu haben.
(Deswegen von Manchen das große Bedauern)
Eben. Einer fängt mit so nem Sch... an, den er vielleicht selbst irgendwo aufgeschnappt hat, ohne wirklich davon überzeugt zu sein, der nächste findet es witzig und macht mit. Die Kumpels überlegen nicht lange und grölen ebenfalls los. Ein Mädel war m.W. Übrigens auch involviert. Hier eine tief sitzende Überzeugung anzunehmen, ist, erst mal, reichlich kühn.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:21 So bedudelt könnte ich gar nicht sein, um sowas mitzugrölen.
Und?
Ich habe im Suff schon "Die Internationale" gegrölt. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:25Eben. Einer fängt mit so nem Sch... an, den er vielleicht selbst irgendwo aufgeschnappt hat, ohne wirklich davon überzeugt zu sein, ...
Weshalb manche hier verzweifelt nach Entschuldigungen für solch ein Drecksverhalten suchen müssen, wissen wahrscheinlich nur sie selbst.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:22 Wenn's das für Dich ist, sei es so.
Das ist nicht nur "für mich" so. :)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:27 Und?
Ich habe im Suff schon "Die Internationale" gegrölt. :D
Was nur die Hufeisentheorie bestätigt. :p
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:27 Weshalb manche hier verzweifelt nach Entschuldigungen für solch ein Drecksverhalten suchen müssen, wissen wahrscheinlich nur sie selbst.
Das hat jetzt weniger mit Verzweiflung zu tun, als mit nüchterner Betrachtung.

Verzweifelt scheinen hier eher die Versuche, aus besoffenen Knallköpfen, rechtsextremistische Monster herbei zu phantasieren.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Mittwoch 29. Mai 2024, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:30 Was nur die Hufeisentheorie bestätigt. :p
:D :D :D

Nice try.
Benutzeravatar
Bolero
Beiträge: 3473
Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 22:32
Wohnort: Bei der Sternstadt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Bolero »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:27 Weshalb manche hier verzweifelt nach Entschuldigungen für solch ein Drecksverhalten suchen müssen, wissen wahrscheinlich nur sie selbst.
Ich suche nicht nach Entschuldigungen. Es ist ein Drecksverhalten!!!
Ich habe nur dieses Phänomen angesprochen.
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! ;)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Kritikaster »

Bolero hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:41Es ist ein Drecksverhalten!!!
Das ist entscheidend.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von PeterK »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:27 Ich habe im Suff schon "Die Internationale" gegrölt. :D
Und zwei Schnäpse davor das Horst-Wessel-Lied?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

PeterK hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:43 Und zwei Schnäpse davor das Horst-Wessel-Lied?
Nö. Wäre in dem Umfeld vermutlich nicht so gut gekommen.

Warum fragst Du? Hast Du das so gehalten?
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von PeterK »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:47 Nö. Wäre in dem Umfeld vermutlich nicht so gut gekommen.
Ach so. Deswegen nicht.
Warum fragst Du?
Aus Interesse.
Josef
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 21. Januar 2024, 19:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Josef »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:36 Ja. Das nennt sich Verletzung der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten. Durch das Herumgröhlen der fremdenfeindlichen Passagen und das eigene Zur-Schau-Stellen kann die Reputation des Unternehmens leiden (sie waren ja nicht anonym unterwegs). Welcher ausländische Arbeitnehmer möchte schon bei einem Unternehmen anfangen, in dem er solche Kollegen hat?
Gilt das auch, wenn ein Arbeitgeber der Meinung ist, einer seiner Mitarbeiter schade der Reputation seines Unternehmens, indem er in seiner Freizeit Wahlkampf für die Grünen gemacht oder an einer FFF-Demo teilgenommen hat?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42243
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Misterfritz »

Josef hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:54 Gilt das auch, wenn ein Arbeitgeber der Meinung ist, einer seiner Mitarbeiter schade der Reputation seines Unternehmens, indem er in seiner Freizeit Wahlkampf für die Grünen gemacht oder an einer FFF-Demo teilgenommen hat?
Ist Wahlkampf für die Grünen oder eine FFF-Demo verboten, so wie Grölen von Nazi-Parolen?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

PeterK hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:51 Ach so. Deswegen nicht.
Sicher. K. A. was ich gemacht hätte, wenn das Mädel, um das es mir damals ging, mit Glatzen abgehangen hätte. Politik war mir damals ziemlich wumpe. Meine Motivation war eher biologischer Natur.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:56 Ist Wahlkampf für die Grünen oder eine FFF-Demo verboten, so wie Grölen von Nazi-Parolen?
Die Parolen sind per se nicht strafbar. Nur in Verbindung mit NS Zeichen.

Hier ein Urteil zu "Ausländer raus" Gegröle:
https://www.burhoff.de/rspr/texte/g_00063.htm
Gibt auch eins vom BGH aus 1984, finde ich aber jetzt nicht.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Mittwoch 29. Mai 2024, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42243
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:57 Die Parolen sind per se nicht strafbar. Nur in Verbindung mit NS Zeichen.
Da diese aber mit hochgestrecktem rechten Arm gegrölt wurden, war es strafbar.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 23:02 Da diese aber mit hochgestrecktem rechten Arm gegrölt wurden, war es strafbar.
Dann ja.

Aber Du schubst ja nur was vom "grölen".
Josef
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 21. Januar 2024, 19:30

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Josef »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:56 Ist Wahlkampf für die Grünen oder eine FFF-Demo verboten, so wie Grölen von Nazi-Parolen?
Der User bezog sich darauf, dass ein Mitarbeiter mit seinem Verhalten in der Freizeit der Reputation des Unternehmens schade und damit eine Kündigung gerechtfertigt wäre. Ob eine Schädigung der Reputation des Unternehmens vorliegt, kann doch nur der einzelne Unternehmer selbst entscheiden.
Benutzeravatar
Bolero
Beiträge: 3473
Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 22:32
Wohnort: Bei der Sternstadt

Re: Sanktionen wegen Fehlverhalten in der Freizeit

Beitrag von Bolero »

Josef hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:54 Gilt das auch, wenn ein Arbeitgeber der Meinung ist, einer seiner Mitarbeiter schade der Reputation seines Unternehmens, indem er in seiner Freizeit Wahlkampf für die Grünen gemacht oder an einer FFF-Demo teilgenommen hat?
Wenn diese Person z.B am Schalter einer Kundenbetreuung o. an der Kasse eines Geschäftes sitzt?
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! ;)
Antworten