E-Rezept unsicher ?
Moderator: Moderatoren Forum 7
E-Rezept unsicher ?
War letztens zum turnusmäßigen checkup bei meinem Hausarzt und hab mir gleich ein Rezept für ein Medikament abgeholt welches ich regelmäßig nehme. Im Warteraum noch was von ner App gelesen, installiert und dann ... man ist das umständlich sich da zu registrieren, muss ich zu Hause machen.
Um so erfreuter war ich das ich die App gar nicht brauche, nur meine Gesundheitskarte. Als der Arzt dann was von einer Cloud erzählte wurde ich dann doch hellhörig. Später in der Apotheke wunderte ich mich aber schon als man mich fragte ob das auch wirklich das Medikament sei welches ich bekommen soll und auch die Dosierung stimmt. Früher gabs nur die Info das man eines rausgesucht welches zuzahlungsfrei ist.
Heute lese ich das es wohl durchaus sein kann das die Apotheke ein völlig anderes Medikament oder eine andere Dosierung angezeigt bekommt als vom Arzt verschrieben. Das kann schon mal richtig gefährlich werden. ich kann daher nur raten genau zu überprüfen was man bekommt , zur Not doch ein Papierrezept ausdrucken lassen
https://www.pharmazeutische-zeitung.de ... -145218/
Um so erfreuter war ich das ich die App gar nicht brauche, nur meine Gesundheitskarte. Als der Arzt dann was von einer Cloud erzählte wurde ich dann doch hellhörig. Später in der Apotheke wunderte ich mich aber schon als man mich fragte ob das auch wirklich das Medikament sei welches ich bekommen soll und auch die Dosierung stimmt. Früher gabs nur die Info das man eines rausgesucht welches zuzahlungsfrei ist.
Heute lese ich das es wohl durchaus sein kann das die Apotheke ein völlig anderes Medikament oder eine andere Dosierung angezeigt bekommt als vom Arzt verschrieben. Das kann schon mal richtig gefährlich werden. ich kann daher nur raten genau zu überprüfen was man bekommt , zur Not doch ein Papierrezept ausdrucken lassen
https://www.pharmazeutische-zeitung.de ... -145218/
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: E-Rezept unsicher ?
Sicher ist sicher, schon klar. Ansonsten bekommt man in Polen vom verschreibenden Arzt eine Nummer in die Hand gedrückt mit Stempel der Praxis, und damit läßt sich der Apotheker das Rezept anzeigen. Natürlich kann auch dem Apotheker ein Griff in die falsche Dosierung "gelingen".
Dumme Frage: Was tut man bei einer Erstverschreibung eines Medikaments, um sicher zu sein, daß das verordnete Rezept auch wirklich fehlerfrei angekommen ist? Muß man dann den ellenlangen Begleittext für Risiken und Nebenwirkungen lesen?
Dumme Frage: Was tut man bei einer Erstverschreibung eines Medikaments, um sicher zu sein, daß das verordnete Rezept auch wirklich fehlerfrei angekommen ist? Muß man dann den ellenlangen Begleittext für Risiken und Nebenwirkungen lesen?
Re: E-Rezept unsicher ?
Ich habe nicht vor nach Polen zu fahren um ein Rezept einzulösen, also völlig uninteressant. Und in Deutschland bekommt man gar nix wenn man es nicht ausdrücklich verlangt. Man gibt seine Versichertenkarte dem Apotheker und der bekommt ein oder mehrere Medikamente angezeigt. Und das können teilweise völlig andere sein als vom Arzt verordnet. Wie es dazu kommt ist bisher völlig rätselhaft, kann aber durchaus gefährlich werden.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: E-Rezept unsicher ?
Ich finde es durchaus interessant, wie das in anderen Ländern gemacht wird.
Es ist ja auch prinzipiell kein großer Unterschied, ob man die (nichtssagende) Nummer nun auf Papier hat oder auf der Karte.
So etwas konnte einem bisher theoretisch mit Papier-Rezepten auch passieren; wenn z.B. die Assistentin das falsche herausgegeben hat.Und in Deutschland bekommt man gar nix wenn man es nicht ausdrücklich verlangt. Man gibt seine Versichertenkarte dem Apotheker und der bekommt ein oder mehrere Medikamente angezeigt. Und das können teilweise völlig andere sein als vom Arzt verordnet. Wie es dazu kommt ist bisher völlig rätselhaft, kann aber durchaus gefährlich werden.
So wie ich mir auf den Papier-Rezepten angesehen habe, ob da das richtige draufsteht, merke ich mir beim E-Rezept auch, was ich bekommen soll, und kann so die Ausgabe in der Apo kontrollieren.
Die von dir beschriebene Gefahr wäre damit gebannt.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: E-Rezept unsicher ?
Beim Papierrezept habe ich die direkte Vergleichsmöglichkeit. Wie ist das bei Patienten die sich z.B. von Verwandten das Rezept einlösen lassen ? oft sucht einem der Apotheker das Medikament heraus wo die Kasse einen Vertrag mit dem Hersteller hat, da fallen Verwechslungen nicht so leicht auf, besonders wenn man nicht immer die gleiche Apotheke aufsucht. Nicht umsonst warnt der Apothekerverband.Maikel hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 10:12 Ich finde es durchaus interessant, wie das in anderen Ländern gemacht wird.
Es ist ja auch prinzipiell kein großer Unterschied, ob man die (nichtssagende) Nummer nun auf Papier hat oder auf der Karte.
So etwas konnte einem bisher theoretisch mit Papier-Rezepten auch passieren; wenn z.B. die Assistentin das falsche herausgegeben hat.
So wie ich mir auf den Papier-Rezepten angesehen habe, ob da das richtige draufsteht, merke ich mir beim E-Rezept auch, was ich bekommen soll, und kann so die Ausgabe in der Apo kontrollieren.
Die von dir beschriebene Gefahr wäre damit gebannt.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: E-Rezept unsicher ?
Kann man entscheiden ob man das E-Rezept nimmt oder nicht?
Welche Auswirkungen hätte ein Verzicht auf das E-Rezept?

Welche Auswirkungen hätte ein Verzicht auf das E-Rezept?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: E-Rezept unsicher ?
Aus meiner Sicht kennen die Apotheker die Zusammensetzung der verordneten Medikamente. Ich meine, daß sie durch die Krankenkassen verpflichtet sind, das kostengünstigste Medikament mit der festgelegten Zusammensetzung abzugeben. In meiner Bremer Apotheke wurde ich gefragt, ob mir das recht sei. Na klar, war mir recht als Teil der Kostenbegrenzung an dieser Stelle. Ich will doch hoffen, daß @Ebiker deshalb nicht nach Bremen reisen muß... aber schaden kann der erweiterte Horizont auch nicht. 

Re: E-Rezept unsicher ?
Natürlich kennt er die, aber wenn er dich nicht kennt und statt des verordneten Antibiotikums ein Blutdruckmittel auf seinem Computer erscheint erkennt er nicht das es das falsche ist. Und genau so etwas ist passiert. Wenn der Patient nicht mehr fit genug ist das zu erkennen wird es gefärhlich
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: E-Rezept unsicher ?
Das ist sicher richtig! Aber hoffentlich einem Programmfehler in der Datenbank geschuldet. Gab es schon immer... schon zu Zeiten von Wilhelm Busch mit seinem Apothekereiproviser Ferdinand Mickefett... ganz ohne Digitalisierung.Ebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 10:50 Natürlich kennt er die, aber wenn er dich nicht kennt und statt des verordneten Antibiotikums ein Blutdruckmittel auf seinem Computer erscheint erkennt er nicht das es das falsche ist. Und genau so etwas ist passiert. Wenn der Patient nicht mehr fit genug ist das zu erkennen wird es gefärhlich

Re: E-Rezept unsicher ?
schon richtig! Aber mit dem E-Rezept können sich zusätzlich zu den traditionellen Fehlerquellen noch die Nordkoreaner mit reinhacken.H2O hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 11:09 Das ist sicher richtig! Aber hoffentlich einem Programmfehler in der Datenbank geschuldet. Gab es schon immer... schon zu Zeiten von Wilhelm Busch mit seinem Apothekereiproviser Ferdinand Mickefett... ganz ohne Digitalisierung."Eins, zwei, drei, im Sauseschritt | läuft die Zeit, wir laufen mit!"
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: E-Rezept unsicher ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: E-Rezept unsicher ?
Dascha 'n Ding, is dascha!Ebiker hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Februar 2024, 10:29 Dann gibts endlich wieder die gute Zahncreme
https://www.focus.de/wissen/wissen-fu ... 3623.html

Re: E-Rezept unsicher ?
Probleme mit dem E-Rezept gab es bisher nicht. Wenn jemand anders Medikamente abholt, gebe ich ihm meine Karte mit. Aus praktischen Gründe suche ich immer die gleiche Apotheke auf. Die speichern jedes Medinkamnt und den Eigenanteil, ggf. den Preis und am Jahresnde bekomme ich die komplette Aufstellung für die Steuer im Fall des Falles (wenn der zumutbare Eigenanteil bei Sonderausgaben überschritten wird).Ebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 10:19 Beim Papierrezept habe ich die direkte Vergleichsmöglichkeit. Wie ist das bei Patienten die sich z.B. von Verwandten das Rezept einlösen lassen ? oft sucht einem der Apotheker das Medikament heraus wo die Kasse einen Vertrag mit dem Hersteller hat, da fallen Verwechslungen nicht so leicht auf, besonders wenn man nicht immer die gleiche Apotheke aufsucht. Nicht umsonst warnt der Apothekerverband.
Re: E-Rezept unsicher ?
Soweit ich weiß nicht. Es gibt wohl für den Arzt die Möglichkeit das E-Rezept mit QR-Code auszudrucken. Wenn der das macht ist das praktisch as Gleiche wie zuvor.
Re: E-Rezept unsicher ?
Die Krankenkassen machen mit den Herstellern über bestimmt Medikamente Verträge, die dann der Apotheker heraus gbt. Das können bei vereschiedenen KK jeweils andere Medikamente mit gleichem Wirkstoff sein. Bestehe ich auf ein anderes Medikament mit gleichem Wirkstoff, wird ggf. meine Zuzahlung höher.H2O hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 10:43 Aus meiner Sicht kennen die Apotheker die Zusammensetzung der verordneten Medikamente. Ich meine, daß sie durch die Krankenkassen verpflichtet sind, das kostengünstigste Medikament mit der festgelegten Zusammensetzung abzugeben. In meiner Bremer Apotheke wurde ich gefragt, ob mir das recht sei. Na klar, war mir recht als Teil der Kostenbegrenzung an dieser Stelle. Ich will doch hoffen, daß @Ebiker deshalb nicht nach Bremen reisen muß... aber schaden kann der erweiterte Horizont auch nicht.![]()
Re: E-Rezept unsicher ?
@ Corghe:
Danke für den Hinweis! Natürlich vertraue ich meinem Arzt oder meinem Apotheker oder meiner Krankenkasse. Da erwarte ich nie und nimmer, daß die mir ein Medikament vorenthalten, das erwiesenermaßen besser wirkt als ein preisgünstigeres ähnliches Medikament. Bisher wurde mein Vertrauen noch nie enttäuscht!
Danke für den Hinweis! Natürlich vertraue ich meinem Arzt oder meinem Apotheker oder meiner Krankenkasse. Da erwarte ich nie und nimmer, daß die mir ein Medikament vorenthalten, das erwiesenermaßen besser wirkt als ein preisgünstigeres ähnliches Medikament. Bisher wurde mein Vertrauen noch nie enttäuscht!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: E-Rezept unsicher ?
Das E-Rezept ist vollkommen ok.
Wenn ich ein neues Rezept brauche fuer ein Medikament, das ich regelmaessig einnehme, dann mache ich eine Telefonkonsultation mit meinem Arzt und der sended dann ein SMS mit einem Link fuer das E-Rezept. In der Aphoteke scannt der Apotheker den Bar Code des E Rezeptes und bingo.
Da kann nichts schief gehen.
Wenn ich ein neues Rezept brauche fuer ein Medikament, das ich regelmaessig einnehme, dann mache ich eine Telefonkonsultation mit meinem Arzt und der sended dann ein SMS mit einem Link fuer das E-Rezept. In der Aphoteke scannt der Apotheker den Bar Code des E Rezeptes und bingo.
Da kann nichts schief gehen.
Re: E-Rezept unsicher ?
@ TMFDU:
Das E-Rezept ist schon eine große Erleichterung, das ist ja sofort zu erkennen. Derzeit sind in Deutschland viele Medikamente knapp verfügbar. Man muß also damit rechnen, daß der Apotheker in leere Schubladen greift. Peinlich für mich, wenn ich zeitlich befristet aus Polen nach Bremen zu meinem alten Hausarzt reise.
Meine "Lieblingsapotheke" betreibt eine APP, in der man seine bewährten Medikamente anfordern kann, und danach ist etwas für mich in der Schublade, wenn ich mit dem Rezept dort ankomme. Das Rezept leider immer noch in Papierform.
In Polen geht das schon fast genau so, wie Sie das beschrieben haben. Da drückt der behandelnde Arzt Ihnen eine Nummer in die Hand, und der Apotheker tippt diese Nummer ein und sieht den Inhalt des Rezepts. Der Barcode der Rezeptnummer in der Datenbank ist natürlich noch eleganter und sicherer.
Man erkennt, daß in Deutschland doch noch ein ziemlicher Unwille verbreitet ist, sich auf die Digitalisierung einzulassen. Immerhin: Die Finanzämter können das schon ganz gut! So kann ich das Formblatt für meine Steuererklärung im für deutsche Rentner im Ausland zuständigen Finanzamt Neubrandenburg abrufen und dort auch einreichen... inzwischen sogar mit e-mail. Der Feldversuch mit "zertifizierter e-mail" ist offenbar gescheitert.
Das E-Rezept ist schon eine große Erleichterung, das ist ja sofort zu erkennen. Derzeit sind in Deutschland viele Medikamente knapp verfügbar. Man muß also damit rechnen, daß der Apotheker in leere Schubladen greift. Peinlich für mich, wenn ich zeitlich befristet aus Polen nach Bremen zu meinem alten Hausarzt reise.
Meine "Lieblingsapotheke" betreibt eine APP, in der man seine bewährten Medikamente anfordern kann, und danach ist etwas für mich in der Schublade, wenn ich mit dem Rezept dort ankomme. Das Rezept leider immer noch in Papierform.
In Polen geht das schon fast genau so, wie Sie das beschrieben haben. Da drückt der behandelnde Arzt Ihnen eine Nummer in die Hand, und der Apotheker tippt diese Nummer ein und sieht den Inhalt des Rezepts. Der Barcode der Rezeptnummer in der Datenbank ist natürlich noch eleganter und sicherer.
Man erkennt, daß in Deutschland doch noch ein ziemlicher Unwille verbreitet ist, sich auf die Digitalisierung einzulassen. Immerhin: Die Finanzämter können das schon ganz gut! So kann ich das Formblatt für meine Steuererklärung im für deutsche Rentner im Ausland zuständigen Finanzamt Neubrandenburg abrufen und dort auch einreichen... inzwischen sogar mit e-mail. Der Feldversuch mit "zertifizierter e-mail" ist offenbar gescheitert.
Re: E-Rezept unsicher ?
Das ist allerdings eine gute Sache. In D oder in Polen?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: E-Rezept unsicher ?
Verzeihung für die Unschärfe! Das Verfahren ziehe ich mit "meiner" Bremer Apotheke durch, wenn ich wieder "reif" für meine Quartalsuntersuchung bei meinem Bremer Hausarzt bin. Ich reise aus Pommern an, bleibe dazu 3 Tage in Bremen, und darauf bereite ich "meine" Apotheke vor. Funktioniert sehr gut. In Polen muß ich nur ausnahmsweise in die Apotheke; ich stehe also immer noch mit einem Bein in Deutschland!
Re: E-Rezept unsicher ?
Im günstigsten Fall! Wenn die aber das System zum Absturz bringen, dann gibst nicht mehr, sondern weniger Medikamente für Otto Normal.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: E-Rezept unsicher ?
Ich bin geborener Optimist! natürlich müssen wir unsere öffentlichen Datennetze so weit härten, daß unerwünschte Eingriffe weitestgehend auszuschließen sind. Ich bin inzwischen seit langen Jahren im Ruhestand; seinerzeit hatten wir den Zugriff auf unsere schutzbedürftigen Netze immer wieder dem Stand der Sicherheitstechnik angepaßt. Wie wir jüngst erneut erfahren mußten, ist der Mensch nach wie vor die größte Schwachstelle im Sicherheitswesen!
Re: E-Rezept unsicher ?
Wobei die Erfahrungen in Fällen, wo der Angreifer wirklich motiviert ist (Krieg etc.) dürftig sind. Vielleicht liegt der einig zuverlässige Sicherungsmechanismus darin, alle Systeme, die keine ständige Connektivität benötigen offline zu betreiben.H2O hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 10:25 Ich bin geborener Optimist! natürlich müssen wir unsere öffentlichen Datennetze so weit härten, daß unerwünschte Eingriffe weitestgehend auszuschließen sind. Ich bin inzwischen seit langen Jahren im Ruhestand; seinerzeit hatten wir den Zugriff auf unsere schutzbedürftigen Netze immer wieder dem Stand der Sicherheitstechnik angepaßt. Wie wir jüngst erneut erfahren mußten, ist der Mensch nach wie vor die größte Schwachstelle im Sicherheitswesen!
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: E-Rezept unsicher ?
HAH! Scheiß auf Atombomben! Man sorgt einfach dafür, dass Alle Keine-, oder die falschen Medikamente bekommen!

Zuletzt geändert von firlefanz11 am Dienstag 9. Juli 2024, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: E-Rezept unsicher ?
Sehr effizient! DAS würde dann auch für Privatversicherte funktionieren anstatt wie hier alles an der Versicherungskarte fest zu machen, Die Privatversicherte nicht haben...!TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Freitag 1. März 2024, 00:25 Wenn ich ein neues Rezept brauche fuer ein Medikament, das ich regelmaessig einnehme, dann mache ich eine Telefonkonsultation mit meinem Arzt und der sended dann ein SMS mit einem Link fuer das E-Rezept. In der Aphoteke scannt der Apotheker den Bar Code des E Rezeptes und bingo.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: E-Rezept unsicher ?
Richtig ist: Wenn sie denn Medikamente hätten, würden sie diese lieber für Devisen an uns verkaufen, als ihrer eigenen Bevölkerung geben.
Ich glaube aber sie haben keine. Sie würden wohl eher einfach den Betrieb lahmlegen wollen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: E-Rezept unsicher ?
nur so nebenbei: manche PKV geben an ihre Mitglieder anscheinend auch Versicherungskarten aus, zumindest vermeine ich von Continentalen mal dergleichen gelesen zu haben.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juli 2024, 11:07 Sehr effizient! DAS würde dann auch für Privatversicherte funktionieren anstatt wie hier alles an der Versicherungskarte fest zu machen, Die Privatversicherte nicht haben...!![]()
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung