Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Pepetrueno
- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:32
Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ich stelle klar, dass ich persönlich aktuell nicht besonders pro-russisch bin. Ich denke, dass Russland seit einigen Jahren auf internationaler Ebene sehr grob agiert, durch Spionage, destabilisierende Propaganda und jetzt direkt durch Krieg.
Übrigens gratuliere ich der Europäischen Union zum Verbot der Sender Sputnik und RT. Ich wünschte, das Gleiche würde auch an Orten wie Mexiko passieren. Lange Zeit und vor dem Krieg in der Ukraine, ich sah wie diese Sender Propaganda, die von Land zu Land unterschiedlich war: In Mexiko unterstützten sie kommunistische und anarchistische Visionen oder jede politische Position, die meinem Land schadete, und zusammen mit ihren internen Verbündeten, den Radikalen, die bildeten sie sich aus an den staatlichen Universitäten gelang es meinem Land großen Schaden zuzufügen. In Deutschland unterstützten sie rechtsextreme Bewegungen. Separatistische Bewegungen in Spanien. Die Widerspenstigkeit dieser Kanäle über viele Jahre hinweg war offensichtlich und wirklich eine Schande für Russland. Ich komme nicht umhin zu denken, dass dies in bestimmten europäischen Ländern leider schon vor dem 19. Jahrhundert eine sehr tiefe Tradition hat, wie in Romanen wie Joseph Konrads „Der Geheimagent“ nachzulesen ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Geheimagent_(Roman)
Als Mexikaner kann ich jedoch nicht umhin, zu glauben, dass Russland – eine kein aggressives Russland – eine positive Rolle im „internationalen Ökosystem“ spielen könnte. Über die Ukraine kann ich sagen, dass ich ihre Versuche der Selbstbestimmung, die objektiv durch das Völkerrecht gut unterstützt werden, überhaupt nicht kritisiere.
Ich gebe diese Einführung, um meine persönliche subjektive Position zu verdeutlichen. Ich wollte explizite meiner Ansicht geben.
„Es wäre nicht an der Zeit, einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine anzustreben.“
Ich glaube, dass sich die Situation aus militärischer Sicht in einen „Stellungs-“ (Graben-) Krieg, Zermürbungskrieg verfestigt hat, der beide Seiten faktisch schwächt. Natürlich könnte es irgendwann zu einem unerwarteten „Bruch“ kommen, der zu einem Bewegungskrieg zurückkehren und einer Seite den Vorteil verschaffen würde.
Aber es könnte eines von beidem sein.
Bis vor zwei Tagen, bevor ich dieses Forum erneut überprüfte, war mir nicht wirklich bewusst, wie ernst die Weltlage war. Es gibt WIRKLICH Krieg. Es gibt tatsächlich Krieg in Europa (schon jetzt auch im Nahen Osten). Tatsächlich befinden sich Deutschland und Russland derzeit „fast“ im Krieg. Deutsche Panzer zerstören russische Panzer und umgekehrt. Das Letzte, was fehlen würde, wäre, dass NATO- und russische Soldaten direkt aufeinander schießen würden.
Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, in Verhandlungen einzutreten, bei denen beide Seiten unweigerlich etwas aufgeben müssen.
Mein subjektiver und vielleicht falscher Standpunkt:
Möglicherweise muss die Ukraine einen Teil der russischsprachigen Gebiete der Ostukraine aufgeben. Das war, sagen wir mal, nie Galizien. Und wenn es sie behalten würde,... wäre es dann nicht eine dauerhafte Belastung und Ursache für Instabilität, eine Bevölkerung zu haben, die zu einem anderen Land gehören möchte? Ich dachte, seit dem Ersten Weltkrieg sei klar gewesen, dass Probleme aufgrund von Nationalitäten, die sich wie aus einem anderen Land fühlen, selbstbestimmt sein müssen.
Andererseits würde ich den Beitritt der Ukraine zur EU und zur NATO auch positiv sehen. Das würde Russland natürlich nicht gefallen, aber ich denke, dass es sich nach und nach an diesen Gedanken gewöhnen muss.
Irgendwann denke ich, dass eine solche Lösung früher oder später erreicht wird, wenn beide Seiten müde sind und genug gelitten haben.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das irgendwann außer Kontrolle gerät und es zu einem Atomkrieg kommt.
Mein Fazit: Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, mit Friedensverhandlungen zu beginnen.
Verhandeln.
Es gibt viele Länder, die als Vermittler fungieren können.
Mit all dies, ich erwähne Sachen die alle gut wissen. Es is nur, sozusangen, zu erinnern.
Übrigens gratuliere ich der Europäischen Union zum Verbot der Sender Sputnik und RT. Ich wünschte, das Gleiche würde auch an Orten wie Mexiko passieren. Lange Zeit und vor dem Krieg in der Ukraine, ich sah wie diese Sender Propaganda, die von Land zu Land unterschiedlich war: In Mexiko unterstützten sie kommunistische und anarchistische Visionen oder jede politische Position, die meinem Land schadete, und zusammen mit ihren internen Verbündeten, den Radikalen, die bildeten sie sich aus an den staatlichen Universitäten gelang es meinem Land großen Schaden zuzufügen. In Deutschland unterstützten sie rechtsextreme Bewegungen. Separatistische Bewegungen in Spanien. Die Widerspenstigkeit dieser Kanäle über viele Jahre hinweg war offensichtlich und wirklich eine Schande für Russland. Ich komme nicht umhin zu denken, dass dies in bestimmten europäischen Ländern leider schon vor dem 19. Jahrhundert eine sehr tiefe Tradition hat, wie in Romanen wie Joseph Konrads „Der Geheimagent“ nachzulesen ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Geheimagent_(Roman)
Als Mexikaner kann ich jedoch nicht umhin, zu glauben, dass Russland – eine kein aggressives Russland – eine positive Rolle im „internationalen Ökosystem“ spielen könnte. Über die Ukraine kann ich sagen, dass ich ihre Versuche der Selbstbestimmung, die objektiv durch das Völkerrecht gut unterstützt werden, überhaupt nicht kritisiere.
Ich gebe diese Einführung, um meine persönliche subjektive Position zu verdeutlichen. Ich wollte explizite meiner Ansicht geben.
„Es wäre nicht an der Zeit, einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine anzustreben.“
Ich glaube, dass sich die Situation aus militärischer Sicht in einen „Stellungs-“ (Graben-) Krieg, Zermürbungskrieg verfestigt hat, der beide Seiten faktisch schwächt. Natürlich könnte es irgendwann zu einem unerwarteten „Bruch“ kommen, der zu einem Bewegungskrieg zurückkehren und einer Seite den Vorteil verschaffen würde.
Aber es könnte eines von beidem sein.
Bis vor zwei Tagen, bevor ich dieses Forum erneut überprüfte, war mir nicht wirklich bewusst, wie ernst die Weltlage war. Es gibt WIRKLICH Krieg. Es gibt tatsächlich Krieg in Europa (schon jetzt auch im Nahen Osten). Tatsächlich befinden sich Deutschland und Russland derzeit „fast“ im Krieg. Deutsche Panzer zerstören russische Panzer und umgekehrt. Das Letzte, was fehlen würde, wäre, dass NATO- und russische Soldaten direkt aufeinander schießen würden.
Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, in Verhandlungen einzutreten, bei denen beide Seiten unweigerlich etwas aufgeben müssen.
Mein subjektiver und vielleicht falscher Standpunkt:
Möglicherweise muss die Ukraine einen Teil der russischsprachigen Gebiete der Ostukraine aufgeben. Das war, sagen wir mal, nie Galizien. Und wenn es sie behalten würde,... wäre es dann nicht eine dauerhafte Belastung und Ursache für Instabilität, eine Bevölkerung zu haben, die zu einem anderen Land gehören möchte? Ich dachte, seit dem Ersten Weltkrieg sei klar gewesen, dass Probleme aufgrund von Nationalitäten, die sich wie aus einem anderen Land fühlen, selbstbestimmt sein müssen.
Andererseits würde ich den Beitritt der Ukraine zur EU und zur NATO auch positiv sehen. Das würde Russland natürlich nicht gefallen, aber ich denke, dass es sich nach und nach an diesen Gedanken gewöhnen muss.
Irgendwann denke ich, dass eine solche Lösung früher oder später erreicht wird, wenn beide Seiten müde sind und genug gelitten haben.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das irgendwann außer Kontrolle gerät und es zu einem Atomkrieg kommt.
Mein Fazit: Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, mit Friedensverhandlungen zu beginnen.
Verhandeln.
Es gibt viele Länder, die als Vermittler fungieren können.
Mit all dies, ich erwähne Sachen die alle gut wissen. Es is nur, sozusangen, zu erinnern.
Zuletzt geändert von Pepetrueno am Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81803
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Nein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Wie Tom schrieb. Nein! Ist aber allein an der Ukraine, das zu entscheiden.=Pepetrueno post_id=5411091 time=1698346310 user_id=4240]
„Es wäre nicht an der Zeit, einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine anzustreben.“
Das ist zur Zeit so, und Russland wird ihn verlieren und vermutlich bis zu einer Million Soldaten samt Ausrüstung dafür verlieren. Und am Ende auch die Wirtschaft und ein paar Gebiete an China abgeben müssen. Von der Ukraine bekommt Russland nichts, und Reparationen werden auch noch fällig.Ich glaube, dass sich die Situation aus militärischer Sicht in einen „Stellungs-“ (Graben-) Krieg, Zermürbungskrieg verfestigt hat, der beide Seiten faktisch schwächt. Natürlich könnte es irgendwann zu einem unerwarteten „Bruch“ kommen, der zu einem Bewegungskrieg zurückkehren und einer Seite den Vorteil verschaffen würde.
Kürze Begründung.
Rußland ist größenwahnsinnigen, denen auch nur einen kleinen Erfolg zu lassen, wird den nächsten Krieg nach sich ziehen. Durch diesen Krieg ist Rußland klar geworden, dass die nicht mal zur Regionalmacht taugen. Für das erreichte bräuchte es bisher nur den Mut der Ukrainer und ein paar Waffensysteme. Es kommen weitere samt Luftwaffe hinzu.
Dann wurde es Zeit, dass du das kapierst. Wenn Deutschland und Russland im Krieg wären, wäre die NATO Mit Russland im Krieg. Da Russland aktuell Prügel von der Ukraine kassiert, wird es wenig Neigung verspüren, sich mit einer sehr viel stärkeren Macht anzulegen. Übrigens, Panzer deutscher Bauart haben bereits russ. weg gepustet, umgekehrt noch nicht. Die Kisten schießen nicht weit genug!Bis vor zwei Tagen, bevor ich dieses Forum erneut überprüfte, war mir nicht wirklich bewusst, wie ernst die Weltlage war. Es gibt WIRKLICH Krieg. Es gibt tatsächlich Krieg in Europa (schon jetzt auch im Nahen Osten). Tatsächlich befinden sich Deutschland und Russland derzeit „fast“ im Krieg. Deutsche Panzer zerstören russische Panzer und umgekehrt. Das Letzte, was fehlen würde, wäre, dass NATO- und russische Soldaten direkt aufeinander schießen würden.
Es wäre für Russland an der Zeit, zu kapitulieren und die Truppen abzuziehen.Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, in Verhandlungen einzutreten, bei denen beide Seiten unweigerlich etwas aufgeben müssen.
Ganz sicher nicht! Wenn es erforderlich wird, schafft die freie Welt mehr als einen Putin. Wer nach dem Krieg gern in Russland leben möchte, wird dann wohl umziehen müssen, falls die Ukrainer die nicht eh raus wirft. Eine gewisse "Dame" macht damit aktuell extreme Erfahrungen.Möglicherweise muss die Ukraine einen Teil der russischsprachigen Gebiete der Ostukraine aufgeben.
Dazu hat Russland kein Mitspracherecht. Das entscheidet allein die Ukraine.Andererseits würde ich den Beitritt der Ukraine zur EU und zur NATO auch positiv sehen. Das würde Russland natürlich nicht gefallen, aber ich denke, dass es sich nach und nach an diesen Gedanken gewöhnen muss.
Russland hat genug gelitten, wenn es sich aus der Ukraine verpisst. Die können den Krieg jeden Tag beenden.Irgendwann denke ich, dass eine solche Lösung früher oder später erreicht wird, wenn beide Seiten müde sind und genug gelitten haben.
Auch das können wir besser als Russland, weil klüger! Lieber auf den Füssen sterben als auf den Knien leben!Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das irgendwann außer Kontrolle gerät und es zu einem Atomkrieg kommt.
.Es gibt viele Länder, die als Vermittler fungieren können
Jo. China!
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Hat Russland veröffentlicht, dass es Friedensverhandlungen will?Pepetrueno hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:51 Ich stelle klar, dass ich persönlich aktuell nicht besonders pro-russisch bin. Ich denke, dass Russland seit einigen Jahren auf internationaler Ebene sehr grob agiert, durch Spionage, destabilisierende Propaganda und jetzt direkt durch Krieg.
(Fullquote)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Die Ukraine die Existenz - so die Forderung des Kremls.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:51 Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, in Verhandlungen einzutreten, bei denen beide Seiten unweigerlich etwas aufgeben müssen.
Etwas viel verlangt, wie ich finde.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Warum? Was hat die Ukraine denn zu bieten?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 22:59 Die Ukraine die Existenz - so die Forderung des Kremls.
Etwas viel verlangt, wie ich finde.
Putin hat billiges Gas.
Seriös geht anders.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42208
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Und es bleibt völlig offen, was Russland aufgeben muss - abgesehen von Gebieten, die ihnen völkerrechtlich eh' nicht gehören.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 22:59 Die Ukraine die Existenz - so die Forderung des Kremls.
Etwas viel verlangt, wie ich finde.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42208
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Wem?Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:34 Warum? Was hat die Ukraine denn zu bieten?
Putin hat billiges Gas.
Gas hat die Ukraine selbst ....
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Und braucht es selbst.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:36 Wem?
Gas hat die Ukraine selbst ....
Seriös geht anders.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Und?Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:34 Warum? Was hat die Ukraine denn zu bieten?
Putin hat billiges Gas.
Das verkauft er eh an Belgien und Belgien an uns. Ändert also nix. Abgesehen von unserem Einkaufspreis, natürlich.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ja, dann sollten wir wieder Gas direkt bei Putin kaufen. Ist billiger.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:39 Und?
Das verkauft er eh an Belgien und Belgien an uns. Ändert also nix. Abgesehen von unserem Einkaufspreis, natürlich.
Und die Ukraine - who cares.
Seriös geht anders.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42208
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Hmmm,
meinst Du das Ernst?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Och, das versteht sie sicher. Sie kassiert ja vom Kreml auch nach wie vor gut Kohle.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:41 Ja, dann sollten wir wieder Gas direkt bei Putin kaufen. Ist billiger.
Und die Ukraine - who cares.
https://weltwoche.ch/daily/washington-p ... rt-dafuer/
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Tja, dann wird es Zeit dass Sahra übernimmt. Non olet.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 23:47 Och, das versteht sie sicher. Sie kassiert ja vom Kreml auch nach wie vor gut Kohle.
https://weltwoche.ch/daily/washington-p ... rt-dafuer/
Seriös geht anders.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Nein, meint er nicht.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Was wäre daran denn so schlimm? Bei einer direkten Konfrontation zwischen NATO und Russland auf dem Staatsgebiet der Ukraine wäre die Sache doch relativ eindeutig, dass auch nur dort gekämpft wird. Aus meiner Sicht ist die Idee, zumindest die Westukraine durch NATO-Truppen direkt zu unterstützen, durchaus diskussionswürdig.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:51 Das Letzte, was fehlen würde, wäre, dass NATO- und russische Soldaten direkt aufeinander schießen würden.
NATO-Truppen in der Ukraine wurden Russland natürlich nicht unbedingt gefallen, aber es besteht eine gute Chance, dass sie zu Seitens Russland zu der Einsicht führten, dass sich in der Ukraine nichts gewinnen lässt, womit der Krieg ggf. schnell und unblutig beendet werden könnte.
Völkerrechtlich hat die NATO das Recht, sich militärisch in der Ukraine zu beteiligen und bei der Absicherung des Territoriums gegen weitere Offensiven eines Aggressors behilflich zu sein. Russland hingegen hat kein Recht, sich in der Ukraine aufzuhalten.
Das hört sich gefährlich an. Der Völkerrechtsbruch wäre damit zementiert. Andere Staaten würden aufrüsten (ggf. auch nuklear) oder sich ermutigt sehen, kleinere Nachbarn anzugreifen. Auf lange Sicht würde die Wahrscheinlichkeit ansteigen, dass die NATO direkt auf ihrem Territorium angegriffen wird, was dann in einen Atomkrieg münden könnte.Ich denke, es wäre ein guter Zeitpunkt, in Verhandlungen einzutreten, bei denen beide Seiten unweigerlich etwas aufgeben müssen.
Tankies gonna tank...
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Zur Eingangsfrage:
NEIN. Punkt. Weitere Fragen hierzu bitte an Ukrainer stellen. Die müssen das entscheiden.
NEIN. Punkt. Weitere Fragen hierzu bitte an Ukrainer stellen. Die müssen das entscheiden.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25813
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Keinesfalls.
Jedenfalls so lange nicht, wie Putler seine Schergen nicht aus den besetzten ukrainischen Gebieten zurückzieht.
Jedenfalls so lange nicht, wie Putler seine Schergen nicht aus den besetzten ukrainischen Gebieten zurückzieht.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Verstehe ich nicht:Kritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 07:25 Keinesfalls.
Jedenfalls so lange nicht, wie Putler seine Schergen nicht aus den besetzten ukrainischen Gebieten zurückzieht.
Wenn die russische Armee aus der Ukraine zurückzieht, worüber will man dann verhandeln.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Nein, die müssen erst noch mit ein paar guten Argumenten auf 155 mm - Basis überzeugt werden.
Anschließend hat Frieden vielleicht wirklich eine Chance. Das dauert aber noch etwas - die russische Gesellschaft ist in solchen Dingen etwas begriffsstutzig.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Dann ist die Frage, ob es jetzt an der Zeit für Friedensverhandlungen ist, obsolet.Europa2050 hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 07:42 Nein, die müssen erst noch mit ein paar guten Argumenten auf 155 mm - Basis überzeugt werden.
Anschließend hat Frieden vielleicht wirklich eine Chance. Das dauert aber noch etwas - die russische Gesellschaft ist in solchen Dingen etwas begriffsstutzig.
Die russische Gesellschaft ist mit marginalen Ausnahmen ebenso terror- und kriegswillig, wie die Gaza Palästinenser mit ebenso marginalen Ausnahmen.
Da “der Herr kein Hirn vom Himmel wirft“ richten wir uns am besten darauf ein, dass die laufenden Auseinandersetzungen noch Monate bis Jahre dauern werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Über die Reparationen an Ukraine und Europa.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25813
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ist doch ganz einfach: Es gibt, abgesehen von vollumfänglichen Reparationszahlungen an Kiew, nichts zu verhandeln, weil Fascho-Ruzzland nicht Eigentümer von irgend etwas ist, das der Ukraine gehört.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
O.k., mir ist die extreme Lethargie in der russischen Gesellschaft in Bezug sowohl auf die unglaublichen Verbrechen, die in ihrem Namen geschehen, wie auch ihre Selbstverstümmelung auch unklar.JJazzGold hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 07:51 Dann ist die Frage, ob es jetzt an der Zeit für Friedensverhandlungen ist, obsolet.
Die russische Gesellschaft ist mit marginalen Ausnahmen ebenso terror- und kriegswillig, wie die Gaza Palästinenser mit ebenso marginalen Ausnahmen.
Da “der Herr kein Hirn vom Himmel wirft“ richten wir uns am besten darauf ein, dass die laufenden Auseinandersetzungen noch Monate bis Jahre dauern werden.
Einen massiven Gegensatz zur aktiven und lautstark demonstrierten Kriegsgeilheit der Palästinenser innerhalb und außerhalb von Gaza sehe ich aber schon noch.
Dennoch ist für Ukrainer, Europäer, die ganze Welt und letztlich auch die Russen selbst das große Problem folgendes:
Die russische Gesellschaft ist durch nationale Überhöhung und die extreme Probagandagläubigkeit so in dem Wahn, dass der totale Sieg nur eine Frage des Willens und der Zeit sei, dass ein Frieden heute (egal ob Verhandlungsfrieden oder Rückzug) durch einen erfolgreichen „Stauffenberg“ oder einer anderen Konstellation in spätestens fünf Jahren, wenn das Vergessen einsetzt, zu einer Dolchstoßlegende und evtl. noch viel größeren revanchistischen Bedrohungen führen würde. Siehe Deutschland 1918 ff. oder in abgeschwächter Form das heutige Ostdeutschland, wo auf einmal „in der DDR auch nicht alles schlecht war und man von den dummen Wessis übernommen wurde und alles aufgeben musste“.
Es klingt grausam, aber für Frieden und Versöhnung wie in D nach 1945 geht es den Russen trotz 100000er Opfern noch nicht schlecht genug.
Fazit: Der Mensch, insbesondere der „homo nationalis“ ist einfach unendlich dumm.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81803
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Darüber, wie Russland gedenkt, die Ukrainer für ihre Toten zu entschädigen und die zerstörte ukr. Infrastruktur wieder aufzubauen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Das kannst du laut sagen.Europa2050 hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 08:24 O.k., mir ist die extreme Lethargie in der russischen Gesellschaft in Bezug sowohl auf die unglaublichen Verbrechen, die in ihrem Namen geschehen, wie auch ihre Selbstverstümmelung auch unklar.
Einen massiven Gegensatz zur aktiven und lautstark demonstrierten Kriegsgeilheit der Palästinenser innerhalb und außerhalb von Gaza sehe ich aber schon noch.
Dennoch ist für Ukrainer, Europäer, die ganze Welt und letztlich auch die Russen selbst das große Problem folgendes:
Die russische Gesellschaft ist durch nationale Überhöhung und die extreme Probagandagläubigkeit so in dem Wahn, dass der totale Sieg nur eine Frage des Willens und der Zeit sei, dass ein Frieden heute (egal ob Verhandlungsfrieden oder Rückzug) durch einen erfolgreichen „Stauffenberg“ oder einer anderen Konstellation in spätestens fünf Jahren, wenn das Vergessen einsetzt, zu einer Dolchstoßlegende und evtl. noch viel größeren revanchistischen Bedrohungen führen würde. Siehe Deutschland 1918 ff. oder in abgeschwächter Form das heutige Ostdeutschland, wo auf einmal „in der DDR auch nicht alles schlecht war und man von den dummen Wessis übernommen wurde und alles aufgeben musste“.
Es klingt grausam, aber für Frieden und Versöhnung wie in D nach 1945 geht es den Russen trotz 100000er Opfern noch nicht schlecht genug.
Fazit: Der Mensch, insbesondere der „homo nationalis“ ist einfach unendlich dumm.
Als ich heute früh las, dass zukünftig ein Drittel des russischen Haushalts ins Militär fließen, da dachte ich, wie verblödet muss man sein, um lieber dünne Soljanka zu schlürfen und seine Kinder in gierig aggressiven Angriffen auf fremdem Boden zu verheizen, statt mit den üppig vorhandenen Ressourcen friedensgesättigten Wohlstand für alle zu verlangen. Sehr dumm.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Diese Situation gibt es doch schon lange vor dem Ukraine Krieg. Diktatoren die von fremden Staaten unterstützt werden bis sie in Ungnade fallen , Staaten die völkerrechtswidrig Gebiete andererer Staaten besetzen und damit die Gefahr eines Atomkrieges provozieren, alles nichts neues.apartofme hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 00:20
Das hört sich gefährlich an. Der Völkerrechtsbruch wäre damit zementiert. Andere Staaten würden aufrüsten (ggf. auch nuklear) oder sich ermutigt sehen, kleinere Nachbarn anzugreifen. Auf lange Sicht würde die Wahrscheinlichkeit ansteigen, dass die NATO direkt auf ihrem Territorium angegriffen wird, was dann in einen Atomkrieg münden könnte.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Wer einem Angreifenden Aggressor (der zudem angekündigt hat alles von Lissabon bis Alaska zu seinem Reich machen zu wollen) freiwillig einen TeilPepetrueno hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:51Ich stelle klar, dass ich persönlich aktuell nicht besonders pro-russisch bin.
der Ukraine (samt lebenslanger Unterdrückung seiner Einwohner) einfach so Russland schenken will ist pro-russisch!!

Und es hat Konsequenzen für alle (WW3):
https://www.n-tv.de/politik/Masala-Russ ... 92395.html
Zuletzt geändert von Absurd am Freitag 27. Oktober 2023, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus... (Ohne Grenzen stiege das
BIP der Welt um jährlich 65 Billionen Dollar)
BIP der Welt um jährlich 65 Billionen Dollar)
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Dazu dürfte Russland nie bereit sein. Ich sehe auch keinen Weg Russland in solche Verhandlungen zu zwingen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 08:45 Darüber, wie Russland gedenkt, die Ukrainer für ihre Toten zu entschädigen und die zerstörte ukr. Infrastruktur wieder aufzubauen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Dem ist nichts hinzuzufügen.Absurd hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 12:43 Wer einem Angreifenden Aggressor (der zudem angekündigt hat alles von Lissabon bis Alaska zu seinem Reich machen zu wollen) freiwillig einen Teil
der Ukraine (samt lebenslanger Unterdrückung seiner Einwohner) einfach so Russland schenken will ist pro-russisch!!
Und es hat Konsequenzen für alle (WW3):
https://www.n-tv.de/politik/Masala-Russ ... 92395.html

Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Zu mal der Kreml seine wahren Absicht ja nie verleugnet hat. Nach der Ukraine dürften Moldau, das Baltikum und Georgien die nächste Opfer der angestrebten "Rückkehr des Imperiums" sein.Absurd hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 12:43 Wer einem Angreifenden Aggressor (der zudem angekündigt hat alles von Lissabon bis Alaska zu seinem Reich machen zu wollen) freiwillig einen Teil
der Ukraine (samt lebenslanger Unterdrückung seiner Einwohner) einfach so Russland schenken will ist pro-russisch!!
Und es hat Konsequenzen für alle (WW3):
https://www.n-tv.de/politik/Masala-Russ ... 92395.html
Zuletzt geändert von Yoshihiro Togashi am Freitag 27. Oktober 2023, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Das kann man wo nachlesen.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
apartofme hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 00:20
Das hört sich gefährlich an. Der Völkerrechtsbruch wäre damit zementiert. Andere Staaten würden aufrüsten (ggf. auch nuklear) oder sich ermutigt sehen, kleinere Nachbarn anzugreifen. Auf lange Sicht würde die Wahrscheinlichkeit ansteigen, dass die NATO direkt auf ihrem Territorium angegriffen wird, was dann in einen Atomkrieg münden könnte.

Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- sünnerklaas
- Beiträge: 22062
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Putin hat sich auf ein derart hohe politisches Ross gesetzt, dass weder Kompromisse, noch konstruktive Verhandlungen für ihn möglich sind. Im Gegenteil: sie würden den totalen Gesichtsverlust für ihn bedeuten.
Er hat den Krieg religiös begründet. Als Kreuzzug gegen die Homosexualisierung, der Vertransung, gegen die Satanisierung und Verweichlichung. Den hat er, um das zu unterstreichen, vom Patriarchen von Moskau predigen lassen. Inkl. Generalabsolution für alle, die sich in der Ukraine totschießen lassen. Damit hat sich Putin quasi als Stellvertreter Gottes inkl. eigener absoluter Unfehlbarkeit aufgeschwungen.
Wer sich auf so ein hohes Ross setzt, für den bedeuten selbst Verhandlungen, erst recht die kleinsten Komromisse, dass die Fallhöhe sofort extrem ist. Es wäre das öffentliche Eingeständnis, doch nicht der absolut unfehlbare Stellvertreter Gottes auf Erden zu sein. Und auch für die russisch-orthodoxe Kirche wäre das ein absoluter Tiefschlag, die Zerstörung.
Er hat den Krieg religiös begründet. Als Kreuzzug gegen die Homosexualisierung, der Vertransung, gegen die Satanisierung und Verweichlichung. Den hat er, um das zu unterstreichen, vom Patriarchen von Moskau predigen lassen. Inkl. Generalabsolution für alle, die sich in der Ukraine totschießen lassen. Damit hat sich Putin quasi als Stellvertreter Gottes inkl. eigener absoluter Unfehlbarkeit aufgeschwungen.
Wer sich auf so ein hohes Ross setzt, für den bedeuten selbst Verhandlungen, erst recht die kleinsten Komromisse, dass die Fallhöhe sofort extrem ist. Es wäre das öffentliche Eingeständnis, doch nicht der absolut unfehlbare Stellvertreter Gottes auf Erden zu sein. Und auch für die russisch-orthodoxe Kirche wäre das ein absoluter Tiefschlag, die Zerstörung.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Es wäre jetzt der falsche Zeitpunkt für jeden Frieden ohne Abzug der Orks ect
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81803
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Doch. Die Ukraine muss weiter unterstützt werden, bis der rozz. Bär ausgeblutet ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Pepetrueno
- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:32
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ich denke, das würde in Richtung einer stärkeren Eskalation gehen. Es könnte funktionieren, wenn Russland früher erkennt, dass der Westen entschlossener ist. Ich denke, das stimmt, es war der Idee der „Abschreckung“ des Kalten Krieges.apartofme hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 00:20 Was wäre daran denn so schlimm? Bei einer direkten Konfrontation zwischen NATO und Russland auf dem Staatsgebiet der Ukraine wäre die Sache doch relativ eindeutig, dass auch nur dort gekämpft wird. Aus meiner Sicht ist die Idee, zumindest die Westukraine durch NATO-Truppen direkt zu unterstützen, durchaus diskussionswürdig.
NATO-Truppen in der Ukraine wurden Russland natürlich nicht unbedingt gefallen, aber es besteht eine gute Chance, dass sie zu Seitens Russland zu der Einsicht führten, dass sich in der Ukraine nichts gewinnen lässt, womit der Krieg ggf. schnell und unblutig beendet werden könnte.
Aber ich glaube nicht, dass Russland GENAU dasselbe denkt wie die Sowjetunion.
Im Nachhinein erinnern wir uns daran, dass Leute wie George F. Kennan und Karl Popper voraussahen, dass die bloße Eindämmung der Sowjetunion letztendlich dazu führen würde, dass der Westen über sie siegt. Was sich am Ende so herausstellte.
https://en.wikipedia.org/wiki/Containment
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Open_ ... ts_Enemies
Dass Osteuropa den sowjetischen Marxismus aufgab, war logisch. Der Kommunismus kam übrigens seit 1945 nicht durch innere Logik, sondern gerade als äußere Imposition dorthin. Aber es gibt auch andere marxistische Regierungen wie China, Kuba, Vietnam oder Nordkorea, die nicht durch das Verschwinden der Sowjetunion zusammengebrochen sind . . Einige nahmen Anpassungen vor (China, Vietnam), andere wurden zunehmend zu tyrannischen Lügnern (Kuba und sein Schüler Venezuela). Meiner Meinung nach ist Nordkorea ein Sonderfall.
Die Sowjets erlebten einen Prozess, ab 70er Jahren, in dem sie zunehmend desillusioniert wurden. Sie sehnten sich zunehmend nach einer westlichen Lebensweise. Sie verehrten Dinge und kulturelle Produkte wie "Elvis Presley" und dachten, ihre Regierung würde sie täuschen – und das stimmten sie, wenn auch nicht vollständig, über die Geschehnisse im Westen und die Haltung des Westens gegenüber Russland.
Heutzutage kennen die Russen den Westen zwar viel besser und mögen immer noch Dinge aus dem Westen ... aber sie sind wütend.
Als ich das bei den Russen sah, dachte ich etwa 10 oder 15 Jahre lang, dass es zu einem Krieg kommen würde. Ich sehe, habe ich mich nicht geirrt.
Und es ist nicht so, dass der Westen zu 100 % für diese Situation Russlands verantwortlich ist. Sie (die Russen) denken, dass sie unter dem Gesichtspunkt des Einflusses viel für wenig aufgegeben haben. Es ist eine Situation, die einigermaßen analog zur „Dolchstoßlegende“ ist. Wahr ist aber auch, dass die Russen nie den Versuch unternommen haben, sich wirklich zu öffnen und zu liberalisieren, um qualitativ hochwertige und wettbewerbsfähige Konsumgüter herzustellen. Und ein großer Teil der russischen Wirtschaft, neben Öl und Gas, basiert weiterhin auf Waffen und ist stark durch dem Staat dirigiert.
Ich habe kürzlich gelesen, dass Russland sich selbst als „das dritte Rom“ betrachtet. Dass sie die Repräsentantin einer Zivilisation ist und dass sie die Verpflichtung hat, „der Welt etwas beizubringen“. Es wird auch gesagt, dass es den Russen schwerfällt, den Standpunkt anderer Länder zu verstehen. Und deshalb sind sie vielleicht sogar überrascht, dass Finnland und Schweden nun Teil der NATO sein wollen. Etwas, das an sich vermutlich seine Paranoria nähren wird.
Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich nun mit der russischen Sprache... allerdings nutze ich sie eher zum Lesen von Comics und Romanen nordamerikanischer Autoren, die die Russen sehr zugänglich machen ;-). Aber auch irgendwann, vor allem mit dem Krieg in der Ukraine, habe ich manchmal an Seiten wie „Star Radio“ zu lesen, die öffentliche Seite der russischen Armee. Auf den ersten Blick war klar, dass der Krieg in der Ukraine bei den russischen Militärs nicht beliebt war ... sie gingen dort widerstrebend und apathisch vor, und ich glaube, das war in den ersten Kriegsmonaten offensichtlich. Allerdings gibt es eine, wie gesagt, ziemlich große Reserve an nationalistischer Stimmung und Wut, die es stützt.
(Sehr gute Doku der Deutschen Welle).
Emphele ich auch der Seite der Bundswehr, die manchmal ich auch sehe, wenn sich die Sachen im Ukranien bewegen:
https://www.youtube.com/@Bundeswehr
Ich denke, ein sehr wichtiger Bestandteil der aktuellen russischen Wut sind die Sanktionen des Westens. Und zwar nicht so sehr die aktuellen, sondern diejenigen, die nach der Krim-Frage vor Jahren stattfanden.
Laut einem spanischen Professor, den ich kürzlich in einem Video mit dem Titel „Origins of Woke Culture, From France 1968 till Today“ gesehen habe, beschreibt er Putin als „einen gewalttätigen autoritären und imperialistischen Mann, der es auch versteht, drei Wahrheiten zu sagen, um seine Feinde zu spalten.“ . Es ist jedoch nicht so, dass er entgegen aller internen Meinungen in Russland auch die vollständige Kontrolle darüber hat, wann dieser Krieg beendet werden soll.
Zusammenfassend: Die Wahrheit ist, dass das militärische Spektakel, das wir in den Medien sehen, „interessant“ ist, and die evolution von Waffen, Technik usw ... aber ich glaube nicht, dass der Krieg in einer rein militärischen Lösung enden wird. Obwohl wir es sehen werden.
Der Kalte Krieg gegen die Sowjetunion endete, weil die russische Bevölkerung kein Vertrauen mehr in ihr System hatte und näher am Westen sein wollte.
Endlich, was ich empfehlen könnte, ist, dass der Westen versuchen könnte, etwa der russischen Bevölkerung zurückzugewinnen. Ihnen zeigen, dass sie, wenn alles vorbei ist und sie sich gut benehmen, immer noch als Gleichberechtigte in das aufgenommen werden können, was manche als „Internationale Gemeinschaft“ bezeichnen.
Grüße.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
@Perpetuummobilerussenpropagandawiederholer: Nein.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Das ist aber nett.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:51 Über die Ukraine kann ich sagen, dass ich ihre Versuche der Selbstbestimmung, die objektiv durch das Völkerrecht gut unterstützt werden, überhaupt nicht kritisiere.
...
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Dass Russland genau so denkt, wie die Sowjetunion, glaube ich ebenfalls nicht. Russland wird viel daran setzen, einen Zerfall zu vermeiden, schon allein deshalb weil der Zerfall der Sowjetunion so traumatisierend war, dass ihn die Bevölkerung Russlands nicht mehr erleben möchte.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Samstag 28. Oktober 2023, 09:09 Ich denke, das würde in Richtung einer stärkeren Eskalation gehen. Es könnte funktionieren, wenn Russland früher erkennt, dass der Westen entschlossener ist. Ich denke, das stimmt, es war der Idee der „Abschreckung“ des Kalten Krieges.
Aber ich glaube nicht, dass Russland GENAU dasselbe denkt wie die Sowjetunion.
Mit meinem Beitrag hat dies aber nicht direkt zu tun. Einen schnellen Rückzug Russlands aus der Ukraine zu erzwingen - auch mit militärischen Mitteln - bedeutet ganz und gar nicht, auf einen Zerfall der russischen Föderation hinzuarbeiten. Das Gegenteil ist der Fall: Ein schneller Krieg rettet nicht nur Leben, sondern er könnte auch die Integrität der russischen Föderation schlussendlich stabilisieren: Denn wenn Russland nichts mehr zum Verheizen übrig hat, dann bekommt die Regierung mit viel größerer Wahrscheinlichkeit Legitimationsprobleme. Um so länger dieser Krieg für Russland dauert, um so größer wird am Ende auch die Desillusionierung sein.
Es gibt nicht wenige geopolitische Strategen, die diesen Krieg als ein Vehikel für die maximale Schwächung der russischen militärischen Kapazitäten betrachten. Diese Perspektive teile ich eben gerade nicht, sondern ich glaube, dass dieses Szenario durch überproportionale Unterstützung der Ukraine vermieden werden sollte. Russland muss durch überwältigende Feuerkraft dazu gebracht werden, sich freiwillig aus der Ukraine zurückzuziehen.
Aus deutscher Perspektive verbietet es sich, Groll gegen Staaten zu hegen. Schon kurz nach Beginn des Krieges habe ich gesagt, dass Russland - ähnlich wie Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg - langfristig auch eine Perspektive in der NATO hat. Das halte ich nach wie vor theoretisch für möglich - jedoch ist dies nun wirklich sehr viel schwieriger geworden - auch weil Putin seit Beginn des Krieges systematisch daran arbeitet, die russische Gesellschaft totalitär umzustrukturieren. Eine 180-Grad-Wende in der russischen Politik ist aus meiner Sicht nicht realistisch. Trotzdem gibt es viele Präzedenzfälle, in denen Staaten, die miteinander in brutale Kriege verwickelt waren, relativ schnell wieder zurück zu friedlicher interessengeleiteter Politik auf Basis internationaler Normen zurückfanden, auch ohne dass hierfür eine absolute kriegerische Demütigung (Kapitulation) oder gar eine fundamentale Änderung der politischen Verhältnisse in einem der beteiligten Länder stattfand.Endlich, was ich empfehlen könnte, ist, dass der Westen versuchen könnte, etwa der russischen Bevölkerung zurückzugewinnen. Ihnen zeigen, dass sie, wenn alles vorbei ist und sie sich gut benehmen, immer noch als Gleichberechtigte in das aufgenommen werden können, was manche als „Internationale Gemeinschaft“ bezeichnen.
Tankies gonna tank...
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Eine Antwort auf einen völkerrechtswidrigen Angriff. Ganz ehrlich: für eine Grundlage für Verhandlungen sorgt der Kreml aktuell nicht.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Samstag 28. Oktober 2023, 09:09 Ich denke, ein sehr wichtiger Bestandteil der aktuellen russischen Wut sind die Sanktionen des Westens. Und zwar nicht so sehr die aktuellen, sondern diejenigen, die nach der Krim-Frage vor Jahren stattfanden.
Und ich wiederhole Vorredner: die Ukraine spielt in Sachen Verhandlungen die erste Geige.
Natürlich wird in Russland Propaganda gegen den Westen betrieben.

Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 4313
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ja.
Täglich sterben viele Menschen.
Seit vielen Monaten für nur minimale Geländegewinne.
Täglich sterben viele Menschen.
Seit vielen Monaten für nur minimale Geländegewinne.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
NöKölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 16:53 Ja.
Täglich sterben viele Menschen.
Seit vielen Monaten für nur minimale Geländegewinne.
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Es gibt keine Verhandlungsgrundlage. Und mit Krieg in Nahost noch weniger.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2023, 16:53 Ja.
Täglich sterben viele Menschen.
Seit vielen Monaten für nur minimale Geländegewinne.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Pepetrueno
- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:32
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
https://www.thegatewaypundit.com/2023/1 ... ky-should/Secret Biden and Scholz Plan for Ukraine Leaked: Zelensky Should Negotiate with Russia and Accept Brutal Compromises
By Jim Hoft Nov. 24, 2023 8:45 am575 Comments
After over $100 billion in unaccounted for US taxpayer dollars was funneled off to Ukraine, US President Joe Biden and German Chancellor Olaf Scholz have a new plan for Ukraine.
According to Germany’s Bild newspaper, the secret plan calls on Ukrainian President Volodymyr Zelensky to come to the realization that things cannot go on like this. And Zelensky should explain to his nation that negotiations must be carried out.
The latest German-US plan involves the US and West supplying Ukraine with enough weapons to hold the current front and to give up any expectations of recapturing the lost eastern territories taken by Russia.
This explosive report reveals that Chancellor Scholz and US President Biden want to bring the Russia-Ukraine war to an end soon.
Es ist autentisch, diesen Artikel von "Bild"?
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 14:17
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
"The Gateway Pundit (TGP) is an American far-right fake news website. The website is known for publishing falsehoods, hoaxes, and conspiracy theories."Pepetrueno hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 06:01 https://www.thegatewaypundit.com/2023/1 ... ky-should/
Wenn man schon solche Quellen bemühen muss....
Ist die Nachricht Ware
ist sie häufig nicht die Wahre
ist sie häufig nicht die Wahre
- Pepetrueno
- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:32
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Ich habe gefragt ob den Artikel autentisch ist oder nicht. Nun, es ist in "Bild"...Herbert183 hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 07:59 "The Gateway Pundit (TGP) is an American far-right fake news website. The website is known for publishing falsehoods, hoaxes, and conspiracy theories."
Wenn man schon solche Quellen bemühen muss....
https://www.bild.de/bild-plus/politik/a ... .bild.htmlStrategie von Scholz und Biden enthüllt
Neuer Geheimplan für die Ukraine
Von: JULIAN RÖPCKE
24.11.2023 - 14:03 Uhr
Brutale Nachricht für Kiew!
BILD-Recherchen zeigen: Kanzler Scholz und US-Präsident Biden wollen den Russland-Ukraine-Krieg bald zu einem Ende bringen.
ABER: Ukraine-Präsident Selenskyj soll auf eine ganz bestimmte Weise gezwungen werden, mit Kreml-Diktator Putin zu verhandeln – und brutale Kompromisse akzeptieren.
Was planen Scholz und Biden? Was bedeutet das für den Krieg? Hat Putin jetzt gewonnen? Lesen Sie die Details zum geheimen Kriegsplan jetzt nur mit BILDplus.
Ich war nicht da anwesend, da mit Biden und Scholz, wissen Sie.
Ich bringe nur was ich in Google finde, was ich denke in der Presse steht.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42208
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Wir waren auch nicht anwesend - genauso wenig wie BILD oder andere Medien. Wir lesen auch nur Interpretationen, von "interessierter" Seite herausgegeben Infos - von denen auch keiner wirklich weiss, ob die stimmen.Pepetrueno hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 09:31 Ich habe gefragt ob den Artikel autentisch ist oder nicht. Nun, es ist in "Bild"...
Ich war nicht da anwesend, da mit Biden und Scholz, wissen Sie.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Ist es nicht jetzt der Zeit ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu versuchen? (Okt 2023)
Selbst wenn es diesen Geheimplan, so wie in "BILD-Plus" beschrieben, von Biden und Scholz gäbe, und sich Selensky diesem Offenbarungseid von Scholz und Biden vor Putin beugen würde, wäre das sein schnelles innenpolitisches Ende. Was aber nicht heisst, daß sich die Menschen in der Ukraine dieser Erniedriegung und Unterwerfung gegenüber dem RuZZengroßverbrecher beugen werden oder würden.
Es könnte nicht nur zu einem Triumph der Verbrechens seitens Putin werden, sondern auch zum entgültigen Abschied vom Grundsatz führen, daß nur die Stärke des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren die Basis eines freien und friedlichen Lebens in Selbstbestimmung sein kann.
Wenn das den beiden Führungspolitikern des sog. freien Westens nicht klar ist oder wäre, käme das einen zivilisatorischen Supergau gleich.
Weitergehende Betrachtungen über die Folgen eines solch katastophalen, politischen, Handlungsdiktats erübrigen sich - für mich zumindest - an dieser Stelle.
Es könnte nicht nur zu einem Triumph der Verbrechens seitens Putin werden, sondern auch zum entgültigen Abschied vom Grundsatz führen, daß nur die Stärke des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren die Basis eines freien und friedlichen Lebens in Selbstbestimmung sein kann.
Wenn das den beiden Führungspolitikern des sog. freien Westens nicht klar ist oder wäre, käme das einen zivilisatorischen Supergau gleich.
Weitergehende Betrachtungen über die Folgen eines solch katastophalen, politischen, Handlungsdiktats erübrigen sich - für mich zumindest - an dieser Stelle.