Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Es ist allgemein bekannt, dass der Ausbau der Zufallsenergien und die Abschaltung der KKW in Kombination mit dem politisch gewollten Strommehrverbrauch (Wärempumpe, Elektromobilität) das Stromnetz an seine Grenzen und die Netzbetreiber gehörig ins Schwitzen bringt. Als Gegenmaßnahmen wurden von den grünen Lobyyisten der Energiewende unter anderem schon "angebotsorientere Stromnachfrage" vorgeschlagen, also Strom dann nachzufragen, wenn er gerade mal da ist.

Heute wurde dieser Vorschlag mal wieder in einen Appell umgesetzt. In BaWü sollen die Bürger ihren Stromverbrauch zwischen 10 und 12 drosseln, sonst vielleich *bäng*.

https://www.mannheimer-morgen.de/politi ... 27006.html

Lebte ich in BaWü würde ich alles dransetzen, meinen Stromverbrauch kurzfristig zu steigern. Wer möchte denn nicht einmal einen Blackout selbst miterleben?
Über allen Gipfeln ist Ruh'

Über allen Gipfeln
Ist Ruh',
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Klar, man muß dringend dazu aufrufen, den höchstmöglichen Schaden für die Gemeinschaft herbeizuführen.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:15 Klar, man muß dringend dazu aufrufen, den höchstmöglichen Schaden für die Gemeinschaft herbeizuführen.
Das geschähe nur zur Verhinderung eines noch größeren Schadens: Der Bevölkerung müssen dringend die Augen geöffnet werden, bevor es zu spät ist.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:18 Das geschähe nur zur Verhinderung eines noch größeren Schadens: Der Bevölkerung müssen dringend die Augen geöffnet werden, bevor es zu spät ist.
Ist klar. Sie wollen einen Schaden herbeiführen, um vor einem noch größeren Unglück zu warnen. Sicher verurteilen Sie aber die Handlungen der "Klimaretter". :thumbup:
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:22 Sicher verurteilen Sie aber die Handlungen der "Klimaretter". :thumbup:
Die "retten" doch gar nix. Die führen Staus herbei, bei denen der lokale Schadstoffausstoß steigt.

Und ihre Entwicklung ähnelt immer mehr den Anfängen der RAF.

Heißen Sie deren Aktionen gut?
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:18 Das geschähe nur zur Verhinderung eines noch größeren Schadens:
Sie verhindern doch garnichts. Sie führen Instabilität herbei, bei denen sie lokale Schäden billigend in Kauf nehmen.

Und Ihre Appelle ähneln immer mehr den Anfängen der RAF.

Ich heiße Ihre Aktionen nicht gut.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Energie gewonnen aus Wind, Sonne, Gezeiten und Wasser als Zufallsenergie zu bezeichnen ist starker Tobak.

Das alles getan werden muss um eine Klimakatastrophe, die sich, es sei denn man ist blind und taub, weltweit abzeichnet zu verhindern, sollte auch jedem intelligenten Menschen klar sein.

Abgesehen davon finde ich das Last Generation und FFF und ihre Proteste counter productive sind und nur erwirken das Leute aus Protest nicht auf die Wissenschaft hoeren.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:34 Energie gewonnen aus Wind, Sonne, ... als Zufallsenergie zu bezeichnen ist starker Tobak.
Wat denn?

Sie können deren Anfall vorausberechnen?

Verraten Sie es uns?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Tja, lieber @TMFDU... man könnte mit etwas Mühe Ihre Argumentation auch umdrehen: LG und FFF haben ihr Spielfeld, weil die Wissenschaften unbequeme Wahrheiten verkündet, die Otto Normalverbraucher nicht hören will.... geschweige sein Verhalten ändern will.

Ansonsten stimme ich Ihnen gern zu. Ich erlebe ja im Selbstversuch im nördlichen Mitteleuropa, was zur eigenen Energieversorgung fast mühelos möglich ist. Inzwischen habe ich etwa 85% (meist mehr, selten weniger) Eigenstrom erreicht. Warum sollte das im Großen scheitern oder unerschwinglich sein? Natürlich habe ich dazu auf angenehmere Zeitvertreibe verzichtet... die Sache war mir das ganz einfach wert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:36 Wat denn?

Sie können deren Anfall vorausberechnen?

Verraten Sie es uns?
Über die Nutzung von Energien aus Sonne und Wind gibt es Literatur; Sie lästern über Dinge, die Sie aus Unkenntnis nicht wollen. Oder weil Sie gern lästern...
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:48 Über die Nutzung von Energien aus Sonne und Wind gibt es Literatur; Sie lästern über Dinge, die Sie aus Unkenntnis nicht wollen. Oder weil Sie gern lästern...
In welcher Literatur kann ich nachlesen, wie ich den morgigen Windanfall berechnen könnte? Ich lasse mich da von Ihnen gerne belehren.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:54 In welcher Literatur kann ich nachlesen, wie ich den morgigen Windanfall berechnen könnte? Ich lasse mich da von Ihnen gerne belehren.
Wie man mit diesen Wechselfällen umgeht, das sollten Sie schon selbst nachlesen. Lästern um des Lästerns willen halte ich für Zeitverschwendung.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:04 Wie man mit diesen Wechselfällen umgeht, das sollten Sie schon selbst nachlesen. Lästern um des Lästerns willen halte ich für Zeitverschwendung.
Nichts da: Sie bestreiten, dass Windenergie und auch Sonnenenergie Zufallsenergien sind. Aus der Nummer kommen Sie nicht raus.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:17 Nichts da: Sie bestreiten, dass Windenergie und auch Sonnenenergie Zufallsenergien sind. Aus der Nummer kommen Sie nicht raus.
Unfug; da ist nichts Zufall. Die Energieausbeute ist über das Jahr systematisch vorhersagbar; sie ist mit den dazugehörigen technischen Maßnahmen rund um die Uhr nutzbar. Das ist die Grundlage der Energiewende.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:54 In welcher Literatur kann ich nachlesen, wie ich den morgigen Windanfall berechnen könnte? Ich lasse mich da von Ihnen gerne belehren.
Guckst du hier:
https://www.wetter.de/deutschland#5/50.8/10.77

Daraus wird übrigens schon seit vielen Jahren berechnet, wann mit wieviel Wind- Wasser- und Sonnenstrom gerechnet werden kann.
Daraus wiederum bilden sich unter Anderem die Stromhandels-Preise.
Unter Anderem hier zu sehen: https://energy-charts.info/charts/power ... olute_area
H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:48 Sie lästern über Dinge, die Sie aus Unkenntnis nicht wollen
Genau das.
(Oder ist das Ziel hier doch nur die Verbreitung von Desinformation und Lügen?)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:29 Guckst du hier:
https://www.wetter.de/deutschland#5/50.8/10.77

Daraus wird übrigens schon seit vielen Jahren berechnet, wann mit wieviel Wind- Wasser- und Sonnenstrom gerechnet werden kann.
Das sind Prognosen. Schon mal gehört von ex-ante und ex-post?

Der Windanfall lässt sich eben nicht exakt, nicht mal annähernd, vorausberechnen. Sondern nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:33 Der Windanfall lässt sich eben nicht exakt, nicht mal annähernd, vorausberechnen. Sondern nur eine Vermutung.
Schon komisch, dass es trotzdem normalerweise sehr gut passt.
Du kannst auch einfach eingestehen, dass du keine Ahnung hast, ehe du dich noch lächerlicher machst. ;)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:25 Unfug; da ist nichts Zufall. Die Energieausbeute ist über das Jahr systematisch vorhersagbar; sie ist mit den dazugehörigen technischen Maßnahmen rund um die Uhr nutzbar. Das ist die Grundlage der Energiewende.
Die Energiewende fußt auf der Zugrundlegung von grundlastfähigen (hauptsächlich) fossilen oder (Import)-Kernenergien. EE können eine sichere Energieversorgung auf absehbare Zeit überhaupt nicht leisten. Vielleicht werden sie das nie können.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:37 Die Energiewende fußt auf der Zugrundlegung von grundlastfähigen (hauptsächlich) fossilen oder (Import)-Kernenergien. EE können eine sichere Energieversorgung auf absehbare Zeit überhaupt nicht leisten. Vielleicht werden sie das nie können.
Klar; unsere Technik und Wissenschaften werden von weltfremden Ingenieuren und Forschern betrieben. Die sind unser Untergang! :rolleyes:
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:37 Die Energiewende fußt auf der Zugrundlegung von grundlastfähigen (hauptsächlich) fossilen oder (Import)-Kernenergien. EE können eine sichere Energieversorgung auf absehbare Zeit überhaupt nicht leisten. Vielleicht werden sie das nie können.
Schon wieder eine Lüge. (Wird dir das nicht irgendwann zu blöd?)
Die in Abb. 8 dargestellten Systeme erreichen mit unterschiedlichen Zusammen-
setzungen für die zuvor beschriebenen Sektoren Strom und Wärme, eine 100 % auf
erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung bei annähernd gleichbleibenden
jährlichen Kosten.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449
Innerhalb von nur zehn Jahren kann Deutschland flächendeckend auf eine Energieversorgung umgestellt werden, die vollständig auf Erneuerbaren Energien beruht. Das zeigt die aktuelle Studie der Energy Watch Group (EWG). Demnach könne Deutschland bereits bis 2030 vollständig, zuverlässig und wirtschaftlich mit Energie versorgt werden. Das Land könne dabei sogar über ein ökonomisch vorteilhafteres Energiesystem verfügen.
https://www.solarserver.de/2021/05/28/1 ... -bis-2030/

Nur weil das HEUTE dank Jahrzenten der Blockade noch nicht geht heißt das nicht, dass es technisch niemals gehen würde. Die Technik ist längst bekannt - nur am Einsatz hapert es noch.
Willkommen in der Realität.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 19. September 2023, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 12:43 Schon wieder eine Lüge. (Wird dir das nicht irgendwann zu blöd?)
Gestern kamen zur Mittagszeit 28 GW Leistung, wenn ich es noch richtig im Kopf habe (schauen Sie zur Sicherheit selbst nach), aus fossilen Energien.

Das ist die Wahrheit.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Hier eine schon etwas über 11 Monate alte Meldung über die steigende Zahl von Stromabschaltungen in D.
Anzahl der Stromausfälle in Deutschland steigt
Oktober 19, 2022

Die Bundesnetzagentur hat die Statistik zu den Stromausfällen in Deutschland im Jahr 2021 veröffentlicht (bundesnetzagentur: 12.10.22). Demnach wurden im Jahr 2021 von insgesamt 850 Netzbetreiber in Summe 166.615 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung gemeldet. Die Anzahl der Stromausfälle nahm gegenüber dem Vorjahr um etwa 4.400 Meldungen zu. Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland lag in Jahr 2021 bei 12,7 Minuten je Letztverbraucher und damit um 1,97 Minuten höher als im Vorjahr.
https://blackout-news.de/aktuelles/anza ... nd-steigt/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

"Der Grund für den Sparappell: Die Stromleitungen aus dem Norden in den Süden seien zu stark ausgelastet."

Kein Wunder, wenn man CO2-arme KKW im Süden mitten in der schwersten Energiekrise seit 50 Jahren abschaltet. Wie bestellt, so geliefert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 13:04 "Der Grund für den Sparappell: Die Stromleitungen aus dem Norden in den Süden seien zu stark ausgelastet."

Kein Wunder, wenn man CO2-arme
Windkraftanlagen
im Süden mitten in der schwersten Energiekrise seit 50 Jahren
weiterhin blockiert
Wie bestellt, so geliefert.
:thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 13:24Windkraftanlagen weiterhin blockiert
Warum macht der grüne MP Kretschmann denn sowas?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 13:32 Warum macht der grüne MP Kretschmann denn sowas?
Frag ihn doch selbst - oder glaubst du, dass der hier mit liest? :?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 13:34 Frag ihn doch selbst - oder glaubst du, dass der hier mit liest? :?
Perfekte Antwort, danke :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Den Schwarzwald abholzen für WKA würde dem Tourismus bestimmt gut bekommen.

In Mannheim gibt es eine Anti-Windkraft-Initivative, die von einem ehemaligen Grünen gegründet wurde. Hier wollte der örtliche Energieversorger Anlagen direkt in die Stadt und an den Stadtrand stellen. Ist jetzt eingeknickt. Aber keine Garantie, dass nicht andere Glücksritter kommen...

Der Kampf ist noch nicht entschieden.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Die letzte abrufbare Statistik zu Stromunterbrechungen bei der Bundesnetzagentur datiert vom September 2022 für das Jahr 2021. Seien wir mal gespannt, ob dann auch bald mal 2022 publiziert wird.

Warum sie nicht gehalten ist, das monatlich zu publizieren, erschließt sich mir nicht.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Cobra9 »

Rall hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:54 In welcher Literatur kann ich nachlesen, wie ich den morgigen Windanfall berechnen könnte? Ich lasse mich da von Ihnen gerne belehren.
Wind müsste ich nachlesen. Aber über die Sonne bzw deren Einstrahlung gibt's ausreichend Forschung sowie Einstrahlungskarten usw.

Ein Beispiel

https://www.dwd.de/DE/leistungen/solare ... l?nn=16102

https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen

Bevor ich meine PV Anlagen gebaut habe war Teil der Planung genau zu prüfen wieviel Stunden, welche Ausrichtung usw.

Ich hab ergo ungefähr gewusst was runterkommen würde. Was ist da nicht planbar :?: Eine Sonnenfinsternis über drei Wochen hab ich nicht erlebt bisher. Ich habe eher das Problem funktioniert zu gut.

Mittlerweile auch Lösungen gefunden. Aber Stromausfall könnte von mir aus auch komplett sein. Mein System kann auch Inselbetrieb länger.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 14:36 Wind müsste ich nachlesen. Aber über die Sonne bzw deren Einstrahlung gibt's ausreichend Forschung sowie Einstrahlungskarten usw.

Ein Beispiel

https://www.dwd.de/DE/leistungen/solare ... l?nn=16102

https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen

Bevor ich meine PV Anlagen gebaut habe war Teil der Planung genau zu prüfen wieviel Stunden, welche Ausrichtung usw.

Ich hab ergo ungefähr gewusst was runterkommen würde. Was ist da nicht planbar :?: Eine Sonnenfinsternis über drei Wochen hab ich nicht erlebt bisher.
Naja, die Campi Flegrei werden dereinst einmal für viele Monate den Himmel verdunkeln... und nun sagen Sie sicher vorher, wann das Spektakel stattfindet. :D Ich kann aber noch spitzfindiger...
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 14:36 Wind müsste ich nachlesen. Aber über die Sonne bzw deren Einstrahlung gibt's ausreichend Forschung sowie Einstrahlungskarten usw.
Ist mir bekannt. Habe ich hier im Forum bereits darauf hingewiesen und für die Planung meiner PV auch schon selbst eingesetzt.

Das sind aber stochastische Modelle, keine deterministischen. Und man kann es eben nicht taggenau und stundengenau vorhersagen. Die konkrete Sonneneinstrahlung hängt vom Wetter ab.

Immerhin kann man Sonne besser planen als Wind. Denn man weiß ziemlich genau, wann die Sonne aufgeht und wann unter.

Beim Wind geht das nicht.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Dann sind also Windgeschwindigkeiten und Sturmwarnungen in Wettervorhersagen Scharlatanerie?
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Schnitter »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 14:47 Dann sind also Windgeschwindigkeiten und Sturmwarnungen in Wettervorhersagen Scharlatanerie?
Wissenschaft ist in Augen des Users generell Scharlatanerie so lange sie nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert.

Ist im Prinzip das Selbe wie mit trotzigen Kindern. ;-)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Schnitter hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 14:53 Wissenschaft ist in Augen des Users generell Scharlatanerie so lange sie nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert.

Ist im Prinzip das Selbe wie mit trotzigen Kindern. ;-)
Irgendwie ist da ein "t" 'reingerutscht. ;)
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Der neueste (von gestern) Beitrag zur Gefährdung der Energieversorgungssicherheit
Anlässlich einer Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland fordert die Präsidentin des BEE, Dr. Simone Peter [eine hemalige Grünen-Politikerin, Anm. von mir], den politischen und regulatorischen Fokus auf die Potenziale der inländischen Produktion von grünem Wasserstoff zu richten und Überkapazitäten beim Import zu reduzieren.
https://w3.windmesse.de/windenergie/new ... komponente

Als wenn wir genug Wasserstoff hätten. Aber es geht ja darum, die Interessen der Energiewendeprofiteure auf Deubel komm raus zu sichern...
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Corella »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 15:25 Ein Glück, daß wir traditionelles Liedgut haben, um diesen Unfug hinter uns lassen zu können!
Och, vielleicht werden da ja auch die Rossbreiten besungen. Auch kein Wind ist nicht nur Zufall.

Und genau der, der Statistiker sein möchte und uns belehren wollte, die Sturzfluten in Griechenland und Libyien seien nur Wetter, bringt hier im Zusammenhang den Einzelfall Cottbus.

Mission Klarheiten beseitigen, Hauptsache ein paar fallen drauf rein.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Corella hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 06:52 Mission Klarheiten beseitigen, Hauptsache ein paar fallen drauf rein.
Auch deshalb lustig, weil es am Dienstag über etliche Stunden negative Strompreise hatte.
Energie war also definitiv genug da.
Marode Infrastruktur kann aber lokal ein Problem sein - hat aber mit der Netzstabilität als solches nichts zu tun.

Außerdem: Der User reitet ständig darauf herum, dass Wind angeblich nicht vorhersagbar sei und ignoriert dabei, dass auch der Verbrauch nicht vollständig vorhersagbar ist.
(Aber natürlich genau genug, um die Unschärfen problemlos ausregeln zu können.)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 11:44 Tja, lieber @TMFDU... man könnte mit etwas Mühe Ihre Argumentation auch umdrehen: LG und FFF haben ihr Spielfeld, weil die Wissenschaften unbequeme Wahrheiten verkündet, die Otto Normalverbraucher nicht hören will.... geschweige sein Verhalten ändern will.

Ansonsten stimme ich Ihnen gern zu. Ich erlebe ja im Selbstversuch im nördlichen Mitteleuropa, was zur eigenen Energieversorgung fast mühelos möglich ist. Inzwischen habe ich etwa 85% (meist mehr, selten weniger) Eigenstrom erreicht. Warum sollte das im Großen scheitern oder unerschwinglich sein? Natürlich habe ich dazu auf angenehmere Zeitvertreibe verzichtet... die Sache war mir das ganz einfach wert.
Ich finde es nicht nett von Ihnen, dass Sie aus Polen heraus regelmäßig den 50,5% Mietern in Deutschland, ca 21 Mio Mietwohnungen, ihre Ineffizienz in Punkto Weltrettung wie Salz in offene Wunden reiben und auch noch unterstellen, dass diese sich gleich der La Fontain'schen Grille “angenehmeren Zeitvertreiben“ hingeben, statt wie Sie die Welt zu retten. (Wobei wir beide wissen, dass Sie doch nur Geld sparen wollen. :) )
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:15 Ich finde es nicht nett von Ihnen, dass Sie aus Polen heraus regelmäßig den 50,5% Mietern in Deutschland, ca 21 Mio Mietwohnungen, ihre Ineffizienz in Punkto Weltrettung wie Salz in offene Wunden reiben und auch noch unterstellen, dass diese sich gleich der La Fontain'schen Grille “angenehmeren Zeitvertreiben“ hingeben, statt wie Sie die Welt zu retten. (Wobei wir beide wissen, dass Sie doch nur Geld sparen wollen. :) )
Ja, ich bin in der Tat DER SPARFUCHS. In etwa 130 Jahren komme ich in die Gewinnzone... habe ich bei meinem geplanten Windrad überschlagen. Mit der Photovoltaik komme ich in 30 Jahren in die Gewinnzone... dank der nimmermüden Bestrebungen, den Strompreis jährlich "anzupassen". Ansonsten wären es 70 Jahre gewesen. Immerhin ganz ohne Staatsknete.

Die 50,5 % der deutschen Mieter dürfen sich also ungescholten jeder Mitverantwortung für die Energiewende entziehen... immerhin doch mündige Bürger. Ein Glück, daß auch dort sich Menschen Ihre Gedanken machen, welche Beiträge sie leisten können... und wollen.

Zu 100% sind auch jene Menschen, die die Mühen einer privaten Energiewende ohne weiteres schultern könnten, niemals bereit, diese Mühen auf sich zu nehmen. Es sei denn, daß gleich die Gewinne sprudeln. Die brauchen dann eben auch Ihren Schutz vor unbotmäßiger Kritik.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:15...statt wie Sie die Welt zu retten.
Erst wenn Deutschland auf 100% EE umgestellt, aber zu arm ist, um mit den Klimawandelfolgen klar zu kommen, werden so einige erkennen, welcher Hybris sie erlegen sind.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:28 Ja, ich bin in der Tat DER SPARFUCHS. In etwa 130 Jahren komme ich in die Gewinnzone... habe ich bei meinem geplanten Windrad überschlagen. Mit der Photovoltaik komme ich in 30 Jahren in die Gewinnzone... dank der nimmermüden Bestrebungen, den Strompreis jährlich "anzupassen". Ansonsten wären es 70 Jahre gewesen. Immerhin ganz ohne Staatsknete.

Sie Glücklicher, andere benötigen bis zu 250 Jahre bis sich ihre umfassenden Investitionen à la Green Deal in die eigenständig erworbene oder erbaute Behausung armortisieren würden. Sprich, in acht Generationen, so das Eigenheim und eine nachfolgende Generation dann überhaupt noch existiert.
Etwas schneller dürfte es gehen, wenn Mieter existieren, die man zu einem ordentlichen Teil an den Investitionskosten beteiligen kann.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:44 Sie Glücklicher, andere benötigen bis zu 250 Jahre bis sich ihre umfassenden Investitionen à la Green Deal in die eigenständig erworbene oder erbaute Behausung armortisieren würden. Sprich, in acht Generationen, so das Eigenheim und eine nachfolgende Generation dann überhaupt noch existiert.
Etwas schneller dürfte es gehen, wenn Mieter existieren, die man zu einem ordentlichen Teil an den Investitionskosten beteiligen kann.
Wenn ich mich recht erinnere, will man doch die Umlegung auf Mieter unterbinden oder einschränken.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:35 Erst wenn Deutschland auf 100% EE umgestellt, aber zu arm ist, um mit den Klimawandelfolgen klar zu kommen
Warum suggerierst du immer wieder, dass EE einen Wohlstandsverlust bedeuten würden?
Das Gegenteil ist der Fall.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt ... erung.html

https://www.vku.de/presse/pressemitteil ... wohlstand/
Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:35 Erst wenn Deutschland auf 100% EE umgestellt, aber zu arm ist, um mit den Klimawandelfolgen klar zu kommen, werden so einige erkennen, welcher Hybris sie erlegen sind.
Wir investieren völlig am Bedarf vorbei. Ist hier OT, aber nichts desto trotz erwähnenswert.
Gestern habe ich einen Bericht über die Vorbereitungen zum Klimawandel und der erwarteten Folgen der Stadt Rottetdam gesehen. Beeindruckend.
Leider weiß ich nicht, in welchem Programm und damit, ob der in einer Mediathek abrufbar ist.
Dagegen sehen die in Deutschland angestrebten Maßnahmen schwerfällig und höchst unzureichend aus. Wie das so ist, wenn man im deutschen Größenwahn glaubt, einen Klimawandel mit AB Geschwindigkeitsbegrenzung, Flugscham, a bisserl Photovoltaik und Windrädchen im Garten aufhalten zu können.
Das meiste davon wird im Zuge der Verstärkung signifikanter Wetterereignisse hinweggefegt und ertränkt werden.
Die nachfolgenden Generationen werden uns, so sie überleben, für unsere verfehlten Maßnahmen verfluchen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:50 Warum suggerierst du immer wieder, dass EE einen Wohlstandsverlust bedeuten würden?
Weil das Fakt ist und schon geschieht. So wie die dt. Energiewende gemacht wird, generiert sie Wachstum und Wohlstand nur in Rotchina.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von JJazzGold »

Rall hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 08:46 Wenn ich mich recht erinnere, will man doch die Umlegung auf Mieter unterbinden oder einschränken.
Was sozialistischer Schwachsinn ist. Wer den Nutzen hat, muss an der Investition beteiligt werden. Ggfls über regelmäßige höchstzulässige Steigerung der Miete und Hochsetzen der Miete bei Neuvermietung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Tom Bombadil »

MW. dürfen die Kosten für die Umrüstung auf WP auf die Mieter umgelegt werden. Das wird noch ein lautes Geschrei geben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 09:01 MW. dürfen die Kosten für die Umrüstung auf WP auf die Mieter umgelegt werden. Das wird noch ein lautes Geschrei geben.
Wenn es dabei bleibt, ja.

Wenn nicht, wird das das Wohnungsangebot weiter verknappen.

Ganz im Sinne der angedachten Wohnraumbeschränkungen (qm/Kopf) für die Menschen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 09:01 MW. dürfen die Kosten für die Umrüstung auf WP auf die Mieter umgelegt werden. Das wird noch ein lautes Geschrei geben.
Ich vermute, daß diese Investition als "Modernisierungsinvestition" gesehen werden muß. Seinerzeit durften dann 11% des Investitionswerts jährlich auf die Miete aufgeschlagen werden. Sicher wird es dann vielfaches Wehklagen geben. Gottlob habe ich damit nichts mehr "am Hut"!
Antworten