Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Platon »

In einer Woche am 11. Juli werden die Gaslieferungen über Nordstream 1 aus Russland planmäßig eingestellt um die Pipeline zu warten. In Regierungskreisen gibt es ganz offen die Befürchtung, dass danach das Gas nicht mehr oder nicht mehr komplett eingeschaltet wird und daher die Lieferungen von Gas aus Russland ab dem 11. Juli vorbei sind. Das würde nach meinem Dafürhalten durchaus mit dem Kriegsverlauf zusammen passen, weil die Russen jetzt mit der jüngsten Eroberung von Lysychansk vermutlich keine nennenswerten Gebietsgewinne mehr machen können und daher versuchen könnten die Ukraine mit aller Gewalt und mit internationalem Druck zu einem für die Ukraine nachteiligen Waffenstillstand zu zwingen. Ein Element davon könnte sein Deutschland und andere europäische Staaten das Gas abzudrehen und sie so dazu zu zwingen die Ukraine dazu zu zwingen Zugeständnisse zu machen. (Link zum Beitrag warum ich das denke)

Nun soll es in diesem Strang nicht um die Ukraine gehen, sondern um die konkreten Folgen eines Totalausfalls der Gaslieferungen ab dem 11. Juli.
Die Pipeline Nord Stream 1 muss in Kürze gewartet werden. Ob danach wieder Gas durch die Röhre nach Deutschland fließt, ist die Frage. Die Bundesnetzagentur hält einen Totalausfall für möglich und ruft erneut zum Energiesparen auf.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, fürchtet einen Totalausfall russischer Gaslieferungen und appelliert an die Bevölkerung, Energie zu sparen. Die Frage sei, ob aus der bevorstehenden regulären Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 "eine länger andauernde politische Wartung wird", sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.[...]
Der Plan der Regierung sieht offenbar so aus, dass man wie bei Corona Teile der Industrie für "systemrelevant" erklärt und den "nicht-systemrelevanten Einrichtungen" das Gas abdreht um so Einsparungen zu erzwingen um mit den verbliebenen Lieferungen aus Norwegen und den Niederlanden und den Gasspeichern über den Winter zu kommen. Es soll eine Situation vermieden werden, in denen Privathaushalte nicht mehr heizen können. Dazu betrifft die Situation natürlich nur Gas und die Versorgung mit Öl und auch Strom dürfte auf die eine oder andere Weise sichergestellt sein. Es gibt auch Ideen wie die Gasheizungen jetzt auf Effizienz zu überprüfen und wie bei Corona Home Office wieder einzuführen, damit man die Heizung in Bürogebäuden abschalten kann. Es könnte auch zur Rationierung von Warmwasser kommen.
[...]Im Falle eines Gas-Lieferstopps würden Müller zufolge Privathaushalte ebenso wie Krankenhäuser oder Pflegeheime besonders geschützt. "Ich kann zusagen, dass wir alles tun, um zu vermeiden, dass Privathaushalte ohne Gas dastehen", sagte er. "Wir haben aus der Corona-Krise gelernt, dass wir keine Versprechungen geben sollten, wenn wir nicht ganz sicher sind, dass wir sie halten können." Die Netzagentur sehe allerdings "kein Szenario, in dem gar kein Gas mehr nach Deutschland kommt".

Müssten Industriebetriebe von der Gasversorgung getrennt werden, "orientieren wir uns am betriebswirtschaftlichen Schaden, am volkswirtschaftlichen Schaden, an den sozialen Folgen und auch an den technischen Anforderungen des Gasnetzbetriebs", erklärte Müller weiter. In einer Gasnotlage "können wir nicht jeden Betrieb als systemrelevant einstufen", betonte er. "In kritischen Bereichen wie Teilen der Lebensmittel- und Pharmabranche müssen wir sehr vorsichtig sein. Dagegen wären Produkte und Angebote, die in den Freizeit- und Wohlfühlbereich fallen, eher nachrangig. Schwimmbäder gehören wohl nicht zum kritischen Bereich, genauso wie die Produktion von Schokoladenkeksen."[...]
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... r-101.html

Weitere Probleme sind, dass die Gaspreise sehr ungleich ansteigen dürften, weil die Gas-Versorger/Stadtwerke, welche ihr Gas aus nicht-russischen Quellen beziehen ihr Gas weiterhin billig verkaufen können, während bei Anbietern aus russischen Quellen mit hohen Preissteigerungen zu rechnen ist.
[...]In diesem Zusammenhang sprach Habeck auch die Lage der Versorger an. Gas-Importeure wie der Konzern Uniper "haben ein echtes Problem", sagte Habeck. Sie müssten ihre Lieferverträge etwa an Stadtwerke erfüllen, allerdings müssten sie dafür viel teuerer Gas woanders einkaufen. Es gebe zwei Möglichkeiten: Entweder der Staat unterstütze die Unternehmen mit Steuergeld. "Oder man erlaubt den Unternehmen, die Preise weiterzugeben."

Da einige Importeure aber Gas auch aus anderen Ländern beziehen und geringere Mehrkosten haben, würden Kunden sehr unterschiedlich getroffen.

Habeck will deshalb das Energiesicherungsgesetz reformieren. "Weil wir uns gerade in einem lernenden System befinden, muss es nochmal angefasst werden", sagte der Grünen-Politiker der "Zeit". "Da sind wir gerade mit den Fraktionen im Gespräch." Er bestätigte damit eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters, der ein Entwurf des Gesetzes vorliegt, das Bundestag und Bundesrat schon nächste Woche beschließen sollen.

Es sieht die Möglichkeit vor, die Mehrkosten sämtlicher Gas-Importeure für den Ersatz-Kauf der Gasmengen, die Russland derzeit nicht mehr liefert, grundsätzlich auf alle Kunden gleichmäßig zu verteilen. So könne man den Keil vielleicht nicht so scharf in die Gesellschaft treiben. [...]
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... e-101.html

Es könnte auch zu technischen Problemen kommen, wenn durch ein Ende des Gasflusses es regional zum Druckabfall in den Gasleitungen kommt:

Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller warnt vor dauerhaften Folgen für private Erdgasverbraucher, falls es in der Energiekrise zu einem örtlichen Gasmangel kommen sollte.

»In dem Moment, in dem der Druck im Gasnetz in einer Region unter ein gewisses Mindestmaß fallen würde, würde auf einen Schlag in Hunderttausenden Gasthermen die Sicherung einspringen«, sagte Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

»Die müssten händisch von geschulten Fachkräften wieder freigeschaltet werden, wenn wieder Gas in der Region verfügbar wäre. Ein solches Szenario kann niemand wollen, weil es sehr lange dauern würde, die Gasversorgung wiederherzustellen.«

Daher werde es immer das Ziel der Bundesnetzagentur sein, notfalls Reduzierungen beim industriellen Verbrauch anzuordnen, sagte Müller, »damit dieses Szenario nicht eintritt«. Fast jede zweite der rund 43 Millionen Wohnungen in Deutschland wird mit Gas beheizt.
[...]
https://www.spiegel.de/wirtschaft/bunde ... 4236e0408b
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von yogi61 »

Privat kann man sich elektrische Heizlüfter kaufen. Die Regierung sollte dann Massnahmen ergreifen, die den Strompreis senken.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Michael Alexander »

Ich glaube, die Grün*Innen - und wer anders sollte das besser beurteilen können und relevanter sein - sehen das eher positiv, denn sie mögen es, wenn die Industrie behindert und die deutschen Konsumenten sich zurückhalten, etwa indem sie die Heizung herunterdrehen müssen. Industrie ist ohnehin bäh, insbesondere, wenn sie Gas, Öl oder Energie benötigt. Ein Benzinpreis von 5 DM war schon vor Jahrzehnten ein grün*inner Herzenswunsch, der nun in Erfüllung gehen wird.

Von daher ist alles im grün*Innen Bereich, wie ja auch von den deutschen Wählern letztes Jahr bei den Bundestagswahlen gewünscht und dieses Jahr in Landtagswahlen bestätigt. Entscheidend ist, dass Deutschland die moralische Überlegenheit hat, da sind ein paar Millionen Arbeitslose nicht so wichtig, die können zur Not ja in sozialen Projekten unterkommen. Wichtige Produkte kann man ja auch aus anderen Ländern importieren, die über eine sichere Versorgung mit Kohlenwasserstoffen und Energie verfügen - das hübscht die deutsche Umweltbilanz auf, wenn man nur richtig - also so wie die Grün*Innen - rechnet.

Wie man sich bettet, so liegt man. Mit Lastenfahrrädern und mehr Solarzellen wird das alles in Ordnung kommen! Die Energie kann man ja im Netz speichern - wozu braucht man da Erdgas?
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von yogi61 »

Vielleicht sollte man Frei und Hallenbäder schon einmal dichtmachen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Enne
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 11. Juni 2022, 16:35

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Enne »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 11:08 Vielleicht sollte man Frei und Hallenbäder schon einmal dichtmachen.
Das könnte helfen.

Ich habe mir zur Vorsorge von Katastrophenzuständen 20qm Wasser im Garten gelagert. Gelegentlich schwimme auch mal darin.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 11:08 Vielleicht sollte man Frei und Hallenbäder schon einmal dichtmachen.
Schwimmhallen...>> Magdeburg
Planmäßig während der Freibadsaison für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Für den Vereins- und Schulsport geöffnet.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Enne hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 11:48 Das könnte helfen.

Ich habe mir zur Vorsorge von Katastrophenzuständen 20qm Wasser im Garten gelagert. Gelegentlich schwimme auch mal darin.
Zerkarien - Warnung vor Wurm-Larven in Berlins Gewässern

Bereits seit einigen Tagen warnt das Lageso auch vor Bade-Dermatitis, die in einigen Berliner Gewässern durch Wurm-Larven ausgelöst wird. In den aktuell warmen Wassertemperaturen fühlen sich die sogenannten Zerkarien, die Larven von Saugwürmern, besonders wohl. Die Larven treten vor allem am Ufer mit vielen Wasserpflanzen und -vögeln auf und können Hautentzündungen verursachen.
Desinfektion mit Chlor oder Silberionen ??
Enne
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 11. Juni 2022, 16:35

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Enne »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 13:14 Desinfektion mit Chlor oder Silberionen ??
Unser Pool ist zwar groß, aber so groß, dass sich darin eine Teichfauna entwickeln würde, ist es nun doch nicht. ;)

Ganz normal mit Chlor.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Enne hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 13:29 Unser Pool ist zwar groß, aber so groß, dass sich darin eine Teichfauna entwickeln würde, ist es nun doch nicht. ;)

Ganz normal mit Chlor.
. Abgedeckt mit Plane ?? (Vogelkot ??). Daher Hakenwürmer...

Chlorwasser...Wie schmeckt davon der Kaffee ?? >>>
zur Vorsorge von Katastrophenzuständen 20qm Wasser im Garten
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Kohlhaas »

Ich bin mir noch gar nicht so sicher, dass die apokalytischen Zustände, die manche Leute vorhersagen, überhaupt eintreten werden.

Zunächst mal ist es auch technischen Gründen fraglich, ob Russland die Gaslieferungen überhaupt einstellen kann. Die Erdgasfelder liefern ja weiterhin Gas. Soweit ich informiert bin, kann man dort den Gasfluss nicht einfach abdrehen. Man müsste die Bohrlöcher versiegeln. Wenn das nicht geschieht, muss das geförderte Gas ja irgendwo hin. Natürlich könnten die Russen es auch sinnlos abfackeln. Damit verdienen sie aber nichts.

Außerdem gibt es auf der Welt auch noch andere Erdgasproduzenten. Russland ist keineswegs der einzige Anbieter. Wenn es sich rentiert, liefern auch andere Produzenten.

Drittens könnte Deutschland eine Menge Erdgas einsparen, wenn das nicht mehr zur Stromerzeugung verwendet wird. Werfen wir halt die Kohlekraftwerke wieder an und betreiben sie weiter, bis Erdgas verzichtbar geworden ist.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:37 Ich bin mir noch gar nicht so sicher, dass die apokalytischen Zustände, die manche Leute vorhersagen, überhaupt eintreten werden.
Armdrücken.

Die "westliche Welt" hat eine Blockade für Gastransport-, Förder-..//---Anlagen....gegen Ru.

Das trifft nun ein paar Verdichterstationen. Bei einer (Ausfall) kommt die Hälfte... bei 2 in ungünstiger Lage nur noch ein Pups hier im Rohr an....

Bei der Neuen ists sogar nur noch ein Verdichter in RU. NS2...

Q=a*v......und v macht der Verdichter. (Politische "Abschaltung".....die gelbe Farbe am Griff ist ab....und Die liefern die Farbe nicht....da kann man nach Reparatur/Überholung garnicht anschalten)

Gestreckter Mittelfinger eben.

Viele Anlagen sind GENAU auf DAS Gasgemisch eingefahren - seit 40 Jahren.....Mit einem anderen Gemisch weiter ? Kostet je Firma - Dünger ...Kunstoff..Folie.... rund 1 Mio Eu.- am Tag zusätzlich. und kann bis zum Totalverlust der Anlage führen.

Bei reinen "Verbrennern" mag das aber gehen - mit mehr oder weniger Gas geben.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Cobra9 »

Der Stopp von Gas hätte unangenehme Folgen für alle Seiten. Plus schmerzliche Folgen finanziell noch mehr.

Das wird aber nicht zur großen Katastrophe führen erstmal sondern Strom kann man erzeugen ausreichend. Wärme, Warmwasser und Gas für die Wirtschaft ist eher das Problem.

Vielen Dank für die tolle Arbeit an Frau Merkel, Herr Schröder. Ich behaupte außerdem einige die Gas Heizungen haben beißen sich in den Arsch.

Ja ja Russland wird immer liefern. Erstmal wird der Freizeit Bereich leiden. Danach die Wirtschaft teilweise.

In der "Welt am Sonntag" stand die Stadt Hamburg denke darüber nach, warmes Wasser für Privatleute zu begrenzen.

Das würde wohl kaum funktionieren außer mit Fernwärme. Oder wer will kontrollieren was wie wo passiert.


Sehr lustig auch die Ideen der Regierung. Mal eben neue Anlagen einbauen und natürlich zeitgleich Wartung erledigen.

Das soll die SHK Branche wie leisten :p

In nicht wenigen Regionen dauert es Wochen bis Termine verfügbar sind. Material ist knapp. Dazu die Finanzierung für die Bauhherren.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kunden-w ... 25873.html

Dazu wer baut Wind Pv Anlagen ect. auf.

Auch sehr interessant welche Auswirkungen es teilweise gibt. Sehr bedauerlich wenn man auf Gas angewiesen ist :(

Da kann man nur froh sein wenn man es nicht ist
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Ebiker »

Was viele nicht wissen, wenn der Gasdruck unter einen bestimmten Wert fällt schalten Gasthermen sicherheitshalber ab und können nur von einem Fachmann wieder in Betrieb genommen werden. Das kann dauern.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Vongole »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 17:36 Was viele nicht wissen, wenn der Gasdruck unter einen bestimmten Wert fällt schalten Gasthermen sicherheitshalber ab und können nur von einem Fachmann wieder in Betrieb genommen werden. Das kann dauern.
Genau deswegen wird die Bundesnetzangentur dagegen steuern.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 17:36 Was viele nicht wissen, wenn der Gasdruck unter einen bestimmten Wert fällt schalten Gasthermen sicherheitshalber ab und können nur von einem Fachmann wieder in Betrieb genommen werden. Das kann dauern.
Die Tastenkombination ist 3 Sekunden später auf Youtube ->> HOW TO.....

- wenn die Leitung dann erstmal von INNEN Frischluft gesehen hat ... >> Dann kanns richtig dauern.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Cobra9 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 17:21
In der "Welt am Sonntag" stand die Stadt Hamburg denke darüber nach, warmes Wasser für Privatleute zu begrenzen.
Ich kenn den Plan - und die Realisierung wie man zu Ostzeiten den Strom begrenzt hat....
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von roli »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 13:33 . Abgedeckt mit Plane ?? (Vogelkot ??). Daher Hakenwürmer...

Chlorwasser...Wie schmeckt davon der Kaffee ?? >>>
schlecht.
Wie haben seit einem Jahr Chlor im Trinkwasser, weil unsere Gemeinde es nicht schafft, die Enterokokken oder was weiß ich (Keime und Bakterien) dort wieder raus zu bekommen.
Wir nehmen nur noch Mineralwasser, auch für den Kaffee.
Die Chlorbelastung ist aber unterschiedlich.
Manchmal ist das Duschen schon unangenehm, manchmal riecht man es nur dezent.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Ebiker »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 17:38 Genau deswegen wird die Bundesnetzangentur dagegen steuern.
Womit ? Dem Gas das wir an Polen verkauft haben ? Dort sind die Speicher voll.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

roli hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 18:36 schlecht.
Ich drück dem Britta-Filtersatz in meinem Kaffeeautomaten die Daumen....
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 18:37 Womit ? Dem Gas das wir an Polen verkauft haben ? Dort sind die Speicher voll.
Heee...die Front muss aber auch versorgt werden !! Das letzte Bollwerk ....

Opfer...muss die Heimatfront bringen.... schon mal warme Schuhe und Pelzkappen sammeln !!
Zuletzt geändert von Teeernte am Sonntag 3. Juli 2022, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von roli »

Kohlhaas hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:37 Ich bin mir noch gar nicht so sicher, dass die apokalytischen Zustände, die manche Leute vorhersagen, überhaupt eintreten werden.

Zunächst mal ist es auch technischen Gründen fraglich, ob Russland die Gaslieferungen überhaupt einstellen kann. Die Erdgasfelder liefern ja weiterhin Gas. Soweit ich informiert bin, kann man dort den Gasfluss nicht einfach abdrehen. Man müsste die Bohrlöcher versiegeln. Wenn das nicht geschieht, muss das geförderte Gas ja irgendwo hin. Natürlich könnten die Russen es auch sinnlos abfackeln. Damit verdienen sie aber nichts.

Außerdem gibt es auf der Welt auch noch andere Erdgasproduzenten. Russland ist keineswegs der einzige Anbieter. Wenn es sich rentiert, liefern auch andere Produzenten.

Drittens könnte Deutschland eine Menge Erdgas einsparen, wenn das nicht mehr zur Stromerzeugung verwendet wird. Werfen wir halt die Kohlekraftwerke wieder an und betreiben sie weiter, bis Erdgas verzichtbar geworden ist.
Apropo. Natürlich sollte man aktuell zusehen, daß die Verstromung aus anderen Quellen geschieht.
Hat man denn jetzt Brennstäbe gefunden? :D

Spass beiseite. Die AKWs sollten auf jeden Fall über den Winter weiterlaufen. So lange wie nötig.

Ach so, die Russen könnten natürlich ihr Gas zukünftig an China verkaufen. Oder andere Abnehmer. Die trifft es womöglich nicht so hart wie uns. Temporär versteht sich.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Schnitter »

Michael Alexander hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 10:06 Ich glaube, die Grün*Innen - und wer anders sollte das besser beurteilen können und relevanter sein - sehen das eher positiv, denn sie mögen es, wenn die Industrie behindert und die deutschen Konsumenten sich zurückhalten,
Hätte man auf die Grünen gehört wären wir gar nicht mehr vom Gas des Kreml Faschisten abhängig. Deswegen haben die Putin und AfD Trolle die Grünen auch seit Jahren im Visier.

Das ist die Wahrheit und nicht dein weltfremdes Geschwurbel.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Michael_B »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 09:56 Privat kann man sich elektrische Heizlüfter kaufen. Die Regierung sollte dann Massnahmen ergreifen, die den Strompreis senken.
Problem ist natürlich, dass die Rohre im Winter nicht einfrieren dürfen. Also ne gewisse gleichmäßige Beheizung bei mehreren Tagen Minusgrade wäre schon wichtig, nicht nur ein Zimmerlein warm.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 13:33
Chlorwasser...Wie schmeckt davon der Kaffee ?? >>>
Wie in den USA.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Michael_B »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 18:44 Hätte man auf die Grünen gehört wären wir gar nicht mehr vom Gas des Kreml Faschisten abhängig. Deswegen haben die Putin und AfD Trolle die Grünen auch seit Jahren im Visier.

Das ist die Wahrheit und nicht dein weltfremdes Geschwurbel.
Hinsichtlich Energie-Abhängigkeit von Russland: :thumbup:
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 18:44 Hätte man auf die Grünen gehört wären wir gar nicht mehr vom Gas des Kreml Faschisten abhängig. Deswegen haben die Putin und AfD Trolle die Grünen auch seit Jahren im Visier.

Das ist die Wahrheit und nicht dein weltfremdes Geschwurbel.
..den Kriegspreis bereits seit 10 Jahren....und Brikettheizung ? (DDR Energieversorgung)

Dan hätten wir nie wieder Grüne...und eine Russlandfreundliche Regierung ??
Das ist die Wahrheit und nicht dein weltfremdes Geschwurbel.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Vongole »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 18:37 Womit ? Dem Gas das wir an Polen verkauft haben ? Dort sind die Speicher voll.
Indem Privathaushalte bevorzugt werden bei der Gaszuteilung.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Merkel_Unser »

Vor allem ist mir schleierhaft, warum jetzt nicht alles dafür getan wird möglichst viel Strom zu erzeugen. Es ist doch jetzt schon absehbar dass die Strompreise ungeahnte Höhen erreichen werden, vor allem wenn das Angebot knapp wird. Über mögliche Ausfälle wenn plötzlich alle auf Elektroheizungen/Wärmepumpen oder sonstige Stromfresser umsteigen wird mir auch zu wenig diskutiert - wie realistisch ist so ein Szenario? Ich kann nur hoffen, dass ab dem 11.Juli wirklich die Lieferungen eingestellt werden und die Regierung mal den Ernst der Lage erkennt.
shin_
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 17. März 2020, 13:49

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von shin_ »

Diese Regierung den ernst der Lage erkennen? Lol.
Selbst wenn sie was tun wollen würden was das Gasthema betrifft haut die "kluge" EU drauf und sagt "Nein Nein Nein Ätschi Bätsch". Für die Grünen ist das doch alles Wunderbar. Ihre Träume gehen in Erfüllung. :D
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Schnitter »

shin_ hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 20:52 Diese Regierung den ernst der Lage erkennen? Lol.
Selbst wenn sie was tun wollen würden was das Gasthema betrifft.....
Wie wäre denn deine "kluge" Lösung ?
PeterK
Beiträge: 15616
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von PeterK »

Michael Alexander hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 10:06 Ich glaube, die Grün*Innen - und wer anders sollte das besser beurteilen können und relevanter sein - sehen das eher positiv, denn sie mögen es, wenn die Industrie behindert und die deutschen Konsumenten sich zurückhalten, etwa indem sie die Heizung herunterdrehen müssen.
Vielen Dank für den "sachlichen Beitrag".

BTT: Kurzfristig könnte ein (von der CDU ja ansatzweise in umgekehrter Richtung gefordertes) Gas-Embargo Probleme bereiten. Mittelfristig wird es wohl eher von Vorteil sein. Die deutsche Industrie ist IMO ausgesprochen anpassungsfähig.
Zuletzt geändert von PeterK am Sonntag 3. Juli 2022, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:06 Wie wäre denn deine "kluge" Lösung ?
Aussenminister durch FdP ersetzen lassen....und eine wirtschaftliche Verhandlungslösung finden..

Trotzig grün Kind ist die TEUERSTE Variante die die Bevölkerung(en) bezahlen muss.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Vongole »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:41 Aussenminister durch FdP ersetzen lassen....und eine wirtschaftliche Verhandlungslösung finden..

Trotzig grün Kind ist die TEUERSTE Variante die die Bevölkerung(en) bezahlen muss.
Genau, die FDP knickst vor Putin, serviert ihm die Ukraine auf dem Silbertablett und schon hat Deutschland Gas. :rolleyes:
Ganz sicher nicht!
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Schnitter »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:41 Aussenminister durch FdP ersetzen lassen....und eine wirtschaftliche Verhandlungslösung finden..
Ich fragte nach einer "klugen" Lösung, nicht nach einer "dummen und asozialen" Idee.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:58 Genau, die FDP knickst vor Putin, serviert ihm die Ukraine auf dem Silbertablett und schon hat Deutschland Gas. :rolleyes:
Ganz sicher nicht!
Nicht mal Putin will die GANZE Ukraine... da hat sich doch ganz Europa schon verschluckt - und KEINER wollte sie haben ...und auf DAUER finanzieren.

Dem Putin das Ding komplett aufs Auge zu drücken - währ der Coup des diesjährigen Jahrhunderts.... bei der DDR musste D schon ganz schön Luft holen...

Aber Russland die Ukraine - mit vollem EU Marktzugang... man müsste wieder OTTO Kataloge für die Leute da drucken !!

Silbertablett ? Wer Wo ? ....das kommt doch bereits in Odernähe weg !

...die FdP hätt dem Putin die komplette Verbrennerproduktion verkauft ....wie die Schweiz die alte Uhrenproduktion.... Aumann - Lösungen sehen !

Es geht doch nicht ums Gerd-Gas... ??
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:07 Ich fragte nach einer "klugen" Lösung, nicht nach einer "dummen und asozialen" Idee.
Nun - wenn Du meinst - das Ableben von 20-30% der Ukrainer//Infrastrukturverlust 50%++ ist BESSER bei weiteren 15++ Jahren Krieg... ....V2 ?? - mehr VARIANTE bleibt ja NICHT übrig - ausser zusätzlich EROPA noch zu verheizen V3... ?

Es bleibt SCHACH am BESTEN emotionsfrei.... da hat man die BESTEN Züge...
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von streicher »

Michael Alexander hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 10:06 Ich glaube, die Grün*Innen - und wer anders sollte das besser beurteilen können und relevanter sein - sehen das eher positiv, denn sie mögen es, wenn die Industrie behindert und die deutschen Konsumenten sich zurückhalten, etwa indem sie die Heizung herunterdrehen müssen.
Es ist ein Unterschied, wenn man den Energiemix allmählich verlagert oder die Industrie allmählich sich verändert, oder ob durch Krieg und politische Krise ein komplettes Gasembargo bevorsteht, mit mutmaßlichem Datum. Dass man sich allerdings von russischem Gas nicht so abhängig machen sollte, haben einige schon früher gesehen.

Scheinbar ist es einfacher, mit Gas politische Daumenschrauben zu drehen als mit Windkraft, nicht wahr?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:41 Aussenminister durch FdP ersetzen lassen....und eine wirtschaftliche Verhandlungslösung finden..

Trotzig grün Kind ist die TEUERSTE Variante die die Bevölkerung(en) bezahlen muss.
Nope. Die Außenministerin macht ihren Job gut. Und vor Russlands Regime wird nicht eingeknickt. Das Auseinandersetzungen teuer sind, ist keine Frage, aber man sollte Putin nicht auch noch freiwillig in die Hände spielen. Du meinst doch nicht, dass er und sein Regime auf einmal ganz brav werden, oder?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:23 Es ist ein Unterschied, wenn man den Energiemix allmählich verlagert oder die Industrie allmählich sich verändert, oder ob durch Krieg und politische Krise ein komplettes Gasembargo bevorsteht, mit mutmaßlichem Datum. Dass man sich allerdings von russischem Gas nicht so abhängig machen sollte, haben einige schon früher gesehen.

Scheinbar ist es einfacher, mit Gas politische Daumenschrauben zu drehen als mit Windkraft, nicht wahr?
Mit Gas haben sich die Versorger am kleinen Endkunden bisher eine GOLDENE Nase verdient !!!

5,17 Cent 2020 am Deutschen Endkunden !! (Langzeit...2008 - 5,69 cent) Durchschnittserlöse in Cent /kWh !!!

Waffenhandelsgewinnquoten !!

Erlöse:
Ohne Mehrwertsteuer, einschließlich der Nutzungsentgelte und
der Erdgassteuer.
© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022 | Stand: 03.07.2022 / 22:31:37
Noch leichter Kunden schröpfen ging NIRGENDS !! - mit staatlicher Lizenz
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:32 Nope. Die Außenministerin macht ihren Job gut. Und vor Russlands Regime wird nicht eingeknickt. Das Auseinandersetzungen teuer sind, ist keine Frage, aber man sollte Putin nicht auch noch freiwillig in die Hände spielen. Du meinst doch nicht, dass er und sein Regime auf einmal ganz brav werden, oder?
Wenn Krieg ein gutes Ergebnis für Dich ist ?

Welchen NEGATIV-REKORD soll noch gebrochen werden

....und früher gabs Breshnev...und Stalin... jetzt - das ist Putin. Ein "jungBär" gegen die anderen. - die man aber mit Zuckerbrot und Peitsche im GRIFF hatte.

Nun ist Europa einen Schritt weiter .....und die Aussenpolitik ist GUUUUUUT - mit Krieg - das ist aber mehr gutes MArketing als wirklich ein gutes Ergebnis....zumindest für mich.

Hätt Putin sich das mit Angela erlaubt ? - Nicht. ....Aber dieser HAUFEN derzeit - scheint das richtige "Fressen" zu sein.

Aufstampf hilft ? - als Deutsche Aussenpolitik ?

Komplettembargo - aber ohne GAS ? Eu darf Embargo ....und der RUSSE natürlich NICHT. IS ja gerecht. ABER - Putin kann es jederzeit machen - wenn er will .

>> in spätestens 3 Wochen - geht das Rollo runter.. und wieder etwas zurück - Schachmässig müsste JETZT der Komplettausfall NS1 kommen - mit dem Angebot das DOPPELTE mit NS2 zu liefern - wenn der "GROSSE DEUTSCHE Wirtschafts-WELTHERRSCHER" das möchte. :D :D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Vongole »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:13 Nicht mal Putin will die GANZE Ukraine... da hat sich doch ganz Europa schon verschluckt - und KEINER wollte sie haben ...und auf DAUER finanzieren.

(..)
Was immer du nimmst, lass es besser. :dead:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Schnitter »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 19:08 ..den Kriegspreis bereits seit 10 Jahren....und Brikettheizung ? (DDR Energieversorgung)

Dan hätten wir nie wieder Grüne...und eine Russlandfreundliche Regierung ??
Du hast einfach nur total einen an der Dachpappe.

Warum auch immer.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:40 Mit Gas haben sich die Versorger am kleinen Endkunden bisher eine GOLDENE Nase verdient !!!

5,17 Cent 2020 am Deutschen Endkunden !! (Langzeit...2008 - 5,69 cent) Durchschnittserlöse in Cent /kWh !!!

Waffenhandelsgewinnquoten !!
Noch leichter Kunden schröpfen ging NIRGENDS !! - mit staatlicher Lizenz
Erlös ist nicht gleich Gewinn.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 23:50 Was immer du nimmst, lass es besser. :dead:
Es ist nur Blutdruck..Herz...+++. Ohne DIE muss ich den Löffel abgeben...was den Schreibstil bis dahin nicht ändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 07:01 Erlös ist nicht gleich Gewinn.
Dann müsste man ja was abgeben...

Die Differenz zwischen ner Tischlerei von 100qm und 100qm Wohnung ....reicht.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:59 Wenn Krieg ein gutes Ergebnis für Dich ist ?
Wir sollen einknicken und Putin tun lassen - ist das deine Botschaft?
Wir haben den Krieg nicht angefangen.
....und früher gabs Breshnev...und Stalin... jetzt - das ist Putin. Ein "jungBär" gegen die anderen.
Der zurückwill in die alten Zeiten. Da sah ganz Osteuropa noch anders aus. Es gibt mehr zu verteidigen als die Ukraine. Und dass der Kreml mehr will, beweist die schon seit Jahren laufende Propaganda.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 22:40 Mit Gas haben sich die Versorger am kleinen Endkunden bisher eine GOLDENE Nase verdient !!!
Mir ging es darum, dass man sich nicht international derart abhängig machen sollte. Somit wird man verwundbarer. Das wirst du verstanden haben.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 08:50 Mir ging es darum, dass man sich nicht international derart abhängig machen sollte. Somit wird man verwundbarer. Das wirst du verstanden haben.
Das nennt sich STANDHAFTIGKEIT - da ist D soweit weg von ..... und fängt nur bei ENERGIE an. (Eisbergs Spitze)

Abhängigkeit ? D >> ....der wedelnde Schwanz vom Hund ....spricht von SELBSTÄNDIG ? :D :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 08:48 Wir sollen einknicken und Putin tun lassen - ist das deine Botschaft?
Wir haben den Krieg nicht angefangen.

Der zurückwill in die alten Zeiten. Da sah ganz Osteuropa noch anders aus. Es gibt mehr zu verteidigen als die Ukraine. Und dass der Kreml mehr will, beweist die schon seit Jahren laufende Propaganda.
Nun - Realität.

Weiter So ? ...oder Waffenlieferungen - und damit der Ukraine die Bahn zerdeppern lassen - nichts kommt an (keine Änderung).

100 Tote Ukrainekämpfer am Tag...200 Zivilisten.. KEINE Verhandlung ! Krieg, Bombardierung

- DEINE Variante ?? >> WEITER SO auf dem bewährten KURS !!!

Na dann 15 ++ Jahre WEITER so.... (und bitte noch eine Milliarde - in das Fass ohne Boden...>> am TAG.)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 09:02 Abhängigkeit ? D >> ....der wedelnde Schwanz vom Hund ....spricht von SELBSTÄNDIG ? :D :D
Genau das lernt man jetzt schmerzhaft. Aber nötig ist es wohl. Vom Gas muss man auf lange Sicht weg. Und vom russischen Gas früher.
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten