Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
Moderator: Moderatoren Forum 2
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
https://www.zeit.de/2022/14/bundesverte ... eitsschaft
"Die ersten Monate der neuen Verteidigungsministerin waren von Pannen geprägt. Ist Christine Lambrecht wirklich so schwach, wie es aussieht?
... Trotzdem scheint Christine Lambrecht die falsche Frau zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort zu sein. Das hat aber nichts mit Frau, Vorkenntnissen oder dem wenig sportlichen Umgang mit dem Schwergerät der Bundeswehr zu tun. Sondern mit Amtsverständnis, Auftritt und dem Drang, führen zu wollen, wo man erst mal zuhören sollte.
... Fragt man im Verteidigungsministerium nach Christine Lambrecht, lautet die Antwort: Ursula von der Leyen. "Brutalst schnell", so erzählt es einer, der es nah miterleben durfte, habe sich von der Leyen, die heutige Präsidentin der EU-Kommission, eingearbeitet, als sie 2013 völlig überraschend die Nachfolge von Thomas de Maizière antrat.
... Und Lambrecht? "Nun, sagen wir es so: Diesen Informationshunger hat sie nicht." "
---------------
was sich auch hier schon im forum abgezeichnet hat, nun erreicht die personalie lambrecht auch die leitmedien; ganz offen wird die frage gestellt, ob sie die richtige person ist in diesem amt, in der "zeitenwende" die olaf scholz in seiner dramatischen rede vor dem deutschen bundestag ausgerufen hat?
und mir stellt sich diese frage auch.
das verteidigungsministerium ist auch in friedenszeiten ein schwer verdaulicher brocken; keinem ist es bisher gelungen die überbordende bürokratie im bendlerblock und auf der hardthöhe zu überwinden.
und so kann man frau lambrecht nicht für den desaströsen zustand der bundeswehr verantwortlich machen, den sie von den vorgänger*innen übernommen hat, aber auch sie hat jetzt schon einen mindestens "holprigen start" ins amt, verfügt nicht über interne sachkenntnis, hat keine militärische vorbildung, hat nicht das erforderliche format, und wirkt in ihren bisherigen öffentlichen auftritten mindestens unglücklich, die ich bisher verfolgt habe.
ich würde mir jemanden wünschen, egal ob männlich oder weiblich, der die großen ankündigungen mit "leben" füllt, der/die eine kurzfristige und langfristige perspektive für die bundeswehr uns bürgern erklärt, wofür die 100 milliarden €uro sondervermögen und mehr als 2% des BIP ausgegeben werden sollen.
und der/die eine antwort darauf findet, was mit der europäischen sicherheit im zweifel auch ohne die USA geschieht.
der/die z.b. sich gemeinsam mit macron dafür an einen tisch setzt, und ihm so rückenwind für seinen wahlkampf diesen monat in frankreich gibt.
der/die große konferenzen mit unseren europäischen bündnispartern der NATO in ost- und westeuropa einberuft.
eine deutsche führungsrolle dabei übernimmt.
was denkt das geneigte forum dazu?
gruß @ all ... bakunicus
"Die ersten Monate der neuen Verteidigungsministerin waren von Pannen geprägt. Ist Christine Lambrecht wirklich so schwach, wie es aussieht?
... Trotzdem scheint Christine Lambrecht die falsche Frau zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort zu sein. Das hat aber nichts mit Frau, Vorkenntnissen oder dem wenig sportlichen Umgang mit dem Schwergerät der Bundeswehr zu tun. Sondern mit Amtsverständnis, Auftritt und dem Drang, führen zu wollen, wo man erst mal zuhören sollte.
... Fragt man im Verteidigungsministerium nach Christine Lambrecht, lautet die Antwort: Ursula von der Leyen. "Brutalst schnell", so erzählt es einer, der es nah miterleben durfte, habe sich von der Leyen, die heutige Präsidentin der EU-Kommission, eingearbeitet, als sie 2013 völlig überraschend die Nachfolge von Thomas de Maizière antrat.
... Und Lambrecht? "Nun, sagen wir es so: Diesen Informationshunger hat sie nicht." "
---------------
was sich auch hier schon im forum abgezeichnet hat, nun erreicht die personalie lambrecht auch die leitmedien; ganz offen wird die frage gestellt, ob sie die richtige person ist in diesem amt, in der "zeitenwende" die olaf scholz in seiner dramatischen rede vor dem deutschen bundestag ausgerufen hat?
und mir stellt sich diese frage auch.
das verteidigungsministerium ist auch in friedenszeiten ein schwer verdaulicher brocken; keinem ist es bisher gelungen die überbordende bürokratie im bendlerblock und auf der hardthöhe zu überwinden.
und so kann man frau lambrecht nicht für den desaströsen zustand der bundeswehr verantwortlich machen, den sie von den vorgänger*innen übernommen hat, aber auch sie hat jetzt schon einen mindestens "holprigen start" ins amt, verfügt nicht über interne sachkenntnis, hat keine militärische vorbildung, hat nicht das erforderliche format, und wirkt in ihren bisherigen öffentlichen auftritten mindestens unglücklich, die ich bisher verfolgt habe.
ich würde mir jemanden wünschen, egal ob männlich oder weiblich, der die großen ankündigungen mit "leben" füllt, der/die eine kurzfristige und langfristige perspektive für die bundeswehr uns bürgern erklärt, wofür die 100 milliarden €uro sondervermögen und mehr als 2% des BIP ausgegeben werden sollen.
und der/die eine antwort darauf findet, was mit der europäischen sicherheit im zweifel auch ohne die USA geschieht.
der/die z.b. sich gemeinsam mit macron dafür an einen tisch setzt, und ihm so rückenwind für seinen wahlkampf diesen monat in frankreich gibt.
der/die große konferenzen mit unseren europäischen bündnispartern der NATO in ost- und westeuropa einberuft.
eine deutsche führungsrolle dabei übernimmt.
was denkt das geneigte forum dazu?
gruß @ all ... bakunicus
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
Das furchtbare Ergebnis von Proporz- und Quotendenken.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
Ich denke, es zeichnet sich schon länger ab, dass die Frau eine Fehlbesetzung ist. Das Problem dürfte für Scholz allerdings sein eine überzeugende Alternative zu finden.
Weil aus parteipolitischen Gründen wird der Ersatz a) von der SPD und b) weiblich sein müssen. Dazu zeigt die Vergangenheit, dass man als Verteidigungsminister nichts werden kann. Die letzten Verteidigungsminister waren: zu Guttenberg, de Maiziere, von der Leyen, Kramp-Karrenbauer und jetzt Lambrecht. Das heißt das Ministerium ist ein Schleudersitz, wo es dann entweder zur EU oder in die Rente geht, aber nicht ins Bundeskanzleramt. Gleichzeitig muss ein Verteidigungsminister jetzt aber den größten Sicherheitspolitischen Umbruch Deutschlands seit dem Ende des kalten Kriegs leiten und die Verantwortung für die Modernisierung übernehmen. Man trifft sich da dann regelmäßig mit einem Lloyd Austin und soll führend über die Sicherheitspolitik Europas entscheiden. Da kann man nicht irgendjemand aus der zweiten oder dritten Reihe der Jusos hinschicken.
Und jetzt finde mal jemand, der nicht schon einen anderen Ministerposten hat und der bereit ist das kurzfristig zu übernehmen.
Ich frage mich ja, ob man eventuell für eine Zeit lang einen General das Amt übernehmen lassen kann bis sich in der Koalition eine Lösung gefunden hat.
Weil aus parteipolitischen Gründen wird der Ersatz a) von der SPD und b) weiblich sein müssen. Dazu zeigt die Vergangenheit, dass man als Verteidigungsminister nichts werden kann. Die letzten Verteidigungsminister waren: zu Guttenberg, de Maiziere, von der Leyen, Kramp-Karrenbauer und jetzt Lambrecht. Das heißt das Ministerium ist ein Schleudersitz, wo es dann entweder zur EU oder in die Rente geht, aber nicht ins Bundeskanzleramt. Gleichzeitig muss ein Verteidigungsminister jetzt aber den größten Sicherheitspolitischen Umbruch Deutschlands seit dem Ende des kalten Kriegs leiten und die Verantwortung für die Modernisierung übernehmen. Man trifft sich da dann regelmäßig mit einem Lloyd Austin und soll führend über die Sicherheitspolitik Europas entscheiden. Da kann man nicht irgendjemand aus der zweiten oder dritten Reihe der Jusos hinschicken.
Und jetzt finde mal jemand, der nicht schon einen anderen Ministerposten hat und der bereit ist das kurzfristig zu übernehmen.
Ich frage mich ja, ob man eventuell für eine Zeit lang einen General das Amt übernehmen lassen kann bis sich in der Koalition eine Lösung gefunden hat.
Zuletzt geändert von Platon am Samstag 2. April 2022, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
da ist wohl was dran ...
es gäbe aber durchaus auch frauen, die ich mir in so einem amt vorstellen kann, wie z.b. die sehr versierte marie-agnes strack-zimmermann von der FDP, die derzeit viel zitiert wird, die deutlich mehr sachkenntnis und format dafür hat.
es ist also nicht zwingend eine genderfrage ...
Zuletzt geändert von bakunicus am Samstag 2. April 2022, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
Für die Generalslösung werbe ich schon seit Wochen. Es wäre aus logistischen Gründen ebenso sinnvoll wie aus politischen, wenn der General einer Parlamentsarmee auf der Regierungsbank Platz nähme. Kompetenzquote wäre eine gute Sache:
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
ich könnte mir dabei durchaus eine rochade vorstellen, wo die SPD das ministerium abgiebt, und ein anderes dafür bekommt; herrn wissing von der FDP finde ich nämlich z.b. auch wenig überzeugend bisher ...Platon hat geschrieben: ↑Samstag 2. April 2022, 18:23 I
Und jetzt finde mal jemand, der nicht schon einen anderen Ministerposten hat und der bereit ist das kurzfristig zu übernehmen.
Ich frage mich ja, ob man eventuell für eine Zeit lang einen General das Amt übernehmen lassen kann bis sich in der Koalition eine Lösung gefunden hat.
und auch so einen general (ohne parteibuch?) könnte ich mir gut vorstellen.
da muss man doch was machen können, das amt ist einfach zu wichtig in diesen zeiten, für solche bedenken.
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
Auf Strack-Zimmermann hatte ich während der Regierungsbildung gehofft. Leider musste aber wohl Wissing bedient werden. Auch so ein Quotenkopf. Und Lambrecht wollte eigentlich zurück ins Anwaltsleben. Ist mir völlig unverständlich, dass die nicht wieder in die Wüste geschickt wird.bakunicus hat geschrieben: ↑Samstag 2. April 2022, 18:27 da ist wohl was dran ...
es gäbe aber durchaus auch frauen, die ich mir in so einem amt vorstellen kann, wie z.b. die sehr versierte marie-agnes strack-zimmermann von der FDP, die derzeit viel zitiert wird, die deutlich mehr sachenntnis und format dafür hat.
es ist also nicht zwingend eine genderfrage ...
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Christine Lambrecht, eine umstrittene Verteidigungsministerin
zumindest dabei denken wir beide wohl sehr ähnlich ...