Seite 1 von 3
Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:02
von Stein1444
Ich wollte sehen was die Meinungen des Forums zum Thema Gewerkschaften ist musste aber feststellen das es keinen Strang gibt der sich insbesondere mit dem Thema beschäftigt.
Deswegen habe ich einfach mal einen Sammelstrang eröffnet + eine Kleine Umfrage Ob Gewerkschaften in Deutschland zu Stark, zu schwach oder genau richtig sind.
Nun meine eigene Meinung zu dem Thema.
Als Sozialdemokrat bin ich wenig überraschend sehr Gewerkschaftsfreundlich eingestellt und sehe diese als wichtigen Motor für gerechte Löhne gute Arbeitszeiten und wenn nicht grade die Bahngewerkschaft streikt

des Sozialen Friedens.
Auch sehe ich mit sorge das die Gewerkschaften in den letzten Jahrzähnten stätig schwächer werden was meiner Meinung nach ein wichtiger Grund für die Ausweitung der Arm Reich Schere ist.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:12
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:02)
Ich wollte sehen was die Meinungen des Forums zum Thema Gewerkschaften ist musste aber feststellen das es keinen Strang gibt der sich insbesondere mit dem Thema beschäftigt.
Es ist Sache der AN, sich stärker zu organisieren
was meiner Meinung nach ein wichtiger Grund für die Ausweitung der Arm Reich Schere ist.
Es gibt keine derartige "Ausweitung".
Sowohl die Lohnspreizung ist rückläufig als auch die Lohnquote steigend in den letzten Jahren.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:16
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:12)
Es gibt keine derartige "Ausweitung".
Sowohl die Lohnspreizung ist rückläufig als auch die Lohnquote steigend in den letzten Jahren.
Ehrlich gesagt wäre in meinen Orginalpost fast diese Zeile Gelandet
[-size=5][-color=#FFFFFF]An dieser Stelle Realist2014 Einwand einfügen dass das mit Einbeziehung der Rentenanwartschaften gar nicht stimmt und meine gegenteilige Meinung. Ist nicht so gemeint aber wir alle wissen das es so kommt.[/color-][/size-]
Habe es mir dann aber doch verkniffen aber zu erwarten war es schon

Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:20
von Stein1444
Davon aber mal ab
Es gibt aber auch durchaus Firmen die sehr Gewerkschaftsfeindlich sind. Hier müsste der Staat meiner Meinung nach bessere Schutzwirkungen einbauen.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:39
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:16)
Ehrlich gesagt wäre in meinen Orginalpost fast diese Zeile Gelandet
[-size=5][-color=#FFFFFF]An dieser Stelle Realist2014 Einwand einfügen dass das mit Einbeziehung der Rentenanwartschaften gar nicht stimmt und meine gegenteilige Meinung. Ist nicht so gemeint aber wir alle wissen das es so kommt.[/color-][/size-]
Habe es mir dann aber doch verkniffen aber zu erwarten war es schon

Was ja gut ist.
Weil die Rentenanwartschaften keinerlei Bezug zu der "Schere" bei den Einkommen hat
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:40
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:20)
Davon aber mal a
Es gibt aber auch durchaus Firmen die sehr Gewerkschaftsfeindlich sind. Hier müsste der Staat meiner Meinung nach bessere Schutzwirkungen einbauen.
Welche "Schutzwirkung" wem gegenüber?
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:41
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:39)
Was ja gut ist.
Weil die Rentenanwartschaften keinerlei Bezug zu der "Schere" bei den Einkommen hat
Arm Reich Schere war bei mir nicht alleine auf Einkommen sondern auch Vermögen bezogen.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:44
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:41)
Arm Reich Schere war bei mir nicht alleine auf Einkommen sondern auch Vermögen bezogen.
Bei den Vermögen liegt der Gini-Koeffizient in der Mitte der vergleichbaren Ländern.
in den so "sozialen" skandinavischen Ländern ist er höher als in D.
Nur ist hier dein Thema Gewerkschaften und nicht Vermögensbildung- oder?
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:47
von Stein1444
Welche genau wäre disputabel. Gegenüber wenn? Z.B. Amazon!
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:48
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:44)
Bei den Vermögen liegt der Gini-Koeffizient in der Mitte der vergleichbaren Ländern.
in den so "sozialen" skandinavischen Ländern ist er höher als in D.
Nur ist hier dein Thema Gewerkschaften und nicht Vermögensbildung- oder?
Nunja grundsätzlich Höhere Einkommen = Höhere Vermögen
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:53
von roli
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:12)
Es ist Sache der AN, sich stärker zu organisieren
Es gibt keine derartige "Ausweitung".
Sowohl die Lohnspreizung ist rückläufig als auch die Lohnquote steigend in den letzten Jahren.
Es ist Sache der Gesetzgebung, Betriebsräte etc. zuzulassen. Die Grösse des Betriebes ist hier aktuell ein wichtiger Baustein.
Meine beruflichen Erfahrungen belgen eindeutig, daß ein Betrieb ohne Betriebsrat (evtl. noch nicht mal im AG-Verbund) kein Betrieb mehr ist, wo ich gerne arbeiten würde.
Von 83 bis 89 war ich in einem Familienbetrieb (natürlöich ohne BR). Zu dieser Zeit war das Arbeitsklima dort hervorragend. Menschen, die mich vertreten habe ich nicht gebraucht.
95 wieder ein Jahr bis zur Insolvenz des AG. Die Zustände waren schon ein wenig kritischer, aber immer noch ganz ok.
2015 nochmal 5 Monate (dann hatte ich die Schnauze voll).
Ne ne, AN brauchen in jedem Betrieb objektive Vertretungen, an Welche sie sich wenden können. HR ist nicht immer die beste Lösung.
Ich habe objektiv geschrieben, weil ich auch schon BR kennengelernt habe, die eher im Sinne des AG gehandelt haben.
Es kommt natürlich immer auf die Situation an, aber genrell sollten AN-Interessen primär gesehen werden.
Gewerkschaften sind hier natürlich eine wichtige Unterstützung, um den Interessen der Belegschaft Gewichtung zu geben.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:55
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:47)
Welche genau wäre disputabel. Gegenüber wenn? Z.B. Amazon!
In welcher Form?
Inwiefern verhindert Amazon die Mitgliedschaften bei einer Gewerkschaft?
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:56
von Realist2014
roli hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:53)
Es ist Sache der Gesetzgebung, Betriebsräte etc. zuzulassen. Die............................. n.
Es liegt an den AN , diese zu gründen....
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 15:58
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:48)
Nunja grundsätzlich Höhere Einkommen = Höhere Vermögen
Nö-.
Nicht das gesamte Einkommen konsumieren = Bildung von Vermögen
Das geht auch im Niedriglohnbereich.
Wobei bei dir ja die Einkommen der Selbststätigen gar nicht vorkommen, oder?
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 16:13
von roli
Ich glaube aktuell müssen 5 volljährig Beschäftigte im Betrieb arbeiten. Oder sind es mehr? Weiß es nicht genau.
Und solche Vorgaben kommen nicht von der Wirtschaft.
Diese Kackfirma, die ich vorhin erwähnt hatte, war bzw. ist ein Familienbetrieb mit ca. 350 Mitarbeitern.
Dort würde sich niemand trauen einen Betriebsrat zu gründen. Die Mitarbeiter werden wie kleine KInder behandelt.
Ich habe ein paar mal gemeckert (mache so eine Scheisse nicht mit) und musste mehrmals zum Personalchef.
Stetige Überwachung wie bei Amazon. Und das in einem IT-Betrieb.
Vielleicht sollte der Gesetzgeber hier eine Pflicht einführen. Solchen Betrieben täte es gut. Zumindest wenn der BR dann eine gewisse Qualtität darstellt.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 16:15
von roli
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:58)
Nö-.
Nicht das gesamte Einkommen konsumieren = Bildung von Vermögen
Das geht auch im Niedriglohnbereich.
Wobei bei dir ja die Einkommen der Selbststätigen gar nicht vorkommen, oder?
Vermögen bilden im Niedriglohnsektor?
Spekulieren an der Börse mit Mindestlohn.

Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 16:22
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:58)
Nö-.
Nicht das gesamte Einkommen konsumieren = Bildung von Vermögen
Das geht auch im Niedriglohnbereich.
Wobei bei dir ja die Einkommen der Selbststätigen gar nicht vorkommen, oder?
Geht auch so Mehr einkommen als bisher bei gleichem Konsum = mehr vermögen
Und deine beliebten Rentenanwartschaften steigen ja auch bei mehr einkommen nech?
Natürlich gibt es bei mir auch Einkommen von Selbständigen. Wäre Hilfreich wenn du nochmal sagst wie du das aber genau meinst
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 00:39
von happySchland
Ich stelle in diesem Zusammenhang mal die These in den Raum, dass Gewerkschaften inhärent ist, dass sie dem Unternehmen keinen Schaden zufügen, weil sie Teil des Unternehmens sind.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 14:25
von Kohlhaas
happySchland hat geschrieben:(21 Oct 2021, 00:39)
Ich stelle in diesem Zusammenhang mal die These in den Raum, dass Gewerkschaften inhärent ist, dass sie dem Unternehmen keinen Schaden zufügen, weil sie Teil des Unternehmens sind.
Betriebsräte sind Teil der Unternehmen, Gewerkschaften nicht. Das war dem Gesetzgeber bewusst. Deshalb hat er festgelegt, dass Betriebsräte keine Vereinbarungen über Sachverhalte schließen dürfen, die in Tarifverträgen geregelt sind oder üblicherweise dort geregelt werden (z.B. Wochenarbeitszeit, Höhe von Lohn und Gehalt, Urlaubsanspruch etc...).
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 14:30
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(18 Oct 2021, 16:22)
Geht auch so Mehr einkommen als bisher bei gleichem Konsum = mehr vermögen
Und deine beliebten Rentenanwartschaften steigen ja auch bei mehr einkommen nech?
Natürlich gibt es bei mir auch Einkommen von Selbständigen. Wäre Hilfreich wenn du nochmal sagst wie du das aber genau meinst
Hier geht es um Gewerkschaften.
Daher kann ich das hier nicht beantworten.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 16:47
von 3x schwarzer Kater
roli hat geschrieben:(18 Oct 2021, 16:13)
.
Vielleicht sollte der Gesetzgeber hier eine Pflicht einführen. Solchen Betrieben täte es gut. Zumindest wenn der BR dann eine gewisse Qualtität darstellt.
Und wenn willst du verpflichten, wenn die Arbeitnehmer keinen Betriebsrat gründen wollen?
Wie schon erwähnt. Einen Betriebsrat zu gründen ist ein Recht, dass die Arbeitnehmer haben.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 11:52
von firlefanz11
roli hat geschrieben:(18 Oct 2021, 15:53)
Meine beruflichen Erfahrungen belgen eindeutig, daß ein Betrieb ohne Betriebsrat (evtl. noch nicht mal im AG-Verbund) kein Betrieb mehr ist, wo ich gerne arbeiten würde.
Musst Du ja uch nicht. Genausowenig wie alle Anderen, die immer nach Gewerkschaftsvertretern u. BR schreien.
Ich arbeite seit über 20 Jahren in einem Laden, in dem es nichts davon gibt, und Keiner sie vermisst (mich eingeschlossen).
In den Läden, in Denen ich früher gearfbeitet hab, hab ich auch nur schlechte Erfahrungen mit BR gemacht.
Und wie selbstgefällig u. realitätsfremd Gewerkschaften sind bzw. dass deren Oberbonzen die eigene Agenda wichtiger ist als alles Andere, sah bzw. sieht man halt insbesondere immer an den schillernden Figuren Weselsky u. Bsirske.

Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 11:56
von firlefanz11
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Oct 2021, 16:47)
Und wenn willst du verpflichten, wenn die Arbeitnehmer keinen Betriebsrat gründen wollen?
Wie schon erwähnt. Einen Betriebsrat zu gründen ist ein Recht, dass die Arbeitnehmer haben.
Eben aber keine PFLICHT... Hier käme keiner auf so eine dämliche Idee...
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 12:56
von 3x schwarzer Kater
Naja, wie will man denn auch Arbeitnehmer zwingen einen Betriebsrat zu gründen. Man zwingt auch niemanden ein Unternehmen zu gründen. Das ist ja eine absurde Vorstellung.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 14:09
von firlefanz11
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Oct 2021, 12:56)
Naja, wie will man denn auch Arbeitnehmer zwingen einen Betriebsrat zu gründen. Man zwingt auch niemanden ein Unternehmen zu gründen. Das ist ja eine absurde Vorstellung.
Na ja, bei den kriminellen Machenschaften der US Gewerkschaften (Union) könnte ich mir selbst DAS vorstellen. Da wurden (evtl. auch werden) ja MA teilweise echt unter Androhung von Gewalt zur Mitgliedschaft gezwungen. Natürlich geht das nur in Läden wo sie schon drin sind... aber evtl. können sie sie auch zwingen überhaupt erstmal einen BR zu fordern...
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 14:18
von 3x schwarzer Kater
firlefanz11 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 14:09)
. aber evtl. können sie sie auch zwingen überhaupt erstmal einen BR zu fordern...

von wem denn?
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 14:31
von schokoschendrezki
Die wichtige Frage für mich ist: Wie verhalten sich Gewerkschaften in Bezug auf migrantische Arbeitnehmer als Konkurrenz. Und in Bezug auf das, was abwertend als "Billiglohnland" bezeichnet wird.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 14:34
von Realist2014
schokoschendrezki hat geschrieben:(22 Oct 2021, 14:31)
Die wichtige Frage für mich ist: Wie verhalten sich Gewerkschaften
in Bezug auf migrantische Arbeitnehmer als Konkurrenz. Und in Bezug auf das, was abwertend als "Billiglohnland" bezeichnet wird.
Gar nicht.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 17:07
von roli
firlefanz11 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 11:52)
Musst Du ja uch nicht. Genausowenig wie alle Anderen, die immer nach Gewerkschaftsvertretern u. BR schreien.
Ich arbeite seit über 20 Jahren in einem Laden, in dem es nichts davon gibt, und Keiner sie vermisst (mich eingeschlossen).
In den Läden, in Denen ich früher gearfbeitet hab, hab ich auch nur schlechte Erfahrungen mit BR gemacht.
Und wie selbstgefällig u. realitätsfremd Gewerkschaften sind bzw. dass deren Oberbonzen die eigene Agenda wichtiger ist als alles Andere, sah bzw. sieht man halt insbesondere immer an den schillernden Figuren Weselsky u. Bsirske.

Freut mich, wenn es Dir gefällt.
Meine Freundin arbeitet auch in einem kleinen Betrieb ohne BR. Da gibts hübsche Stories. Wäre das Richtige für den Roli.
Es würde jeden Tag laut werden.
Tja, wie wäre wohl das Gehaltsniveau ohne Gewerkschaften?
Die Wochenarbeitszeit?
Urlaubstage?
Bezahlte Krankheitstage?
Bildungsurlaub?
Bezahlte Überstundem?
Wochenendzuschläge?
soll ich weitermachen?
Hätten die AG all diese Themen auch angefasst?
So ganz freiwillig?
Hm ....

Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 17:10
von roli
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Oct 2021, 12:56)
Naja, wie will man denn auch Arbeitnehmer zwingen einen Betriebsrat zu gründen. Man zwingt auch niemanden ein Unternehmen zu gründen. Das ist ja eine absurde Vorstellung.
Verstehe ich nicht.
Natürlich könnte der Gesetzgeber dies zur Pflicht machen.
Ich brauche es natürlich nicht.
Solcher Kackfirmen würde ich mir nie mehr aussuchen.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 17:16
von roli
firlefanz11 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 14:09)
Na ja, bei den kriminellen Machenschaften der US Gewerkschaften (Union) könnte ich mir selbst DAS vorstellen. Da wurden (evtl. auch werden) ja MA teilweise echt unter Androhung von Gewalt zur Mitgliedschaft gezwungen. Natürlich geht das nur in Läden wo sie schon drin sind... aber evtl. können sie sie auch zwingen überhaupt erstmal einen BR zu fordern...
ja, die USA sind ein gutes Beispiel.
Wo doch die Arbeitswelt generell sozial verträglich geregelt ist.
Und kommt mal ein lockdown z.B. wegen einer Pandemie bricht alles in einem wahnsinnigen Tempo zusammen.
Nicht falsch verstehen. Mir persönlich ginge es aufgrund meines Berufes dort besser. Höheres Einkommen und weniger Steuern. Krankenversicherung zahlt der AG.
Wer braucht dann eine Gewerkschaft?

Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 18:23
von 3x schwarzer Kater
roli hat geschrieben:(22 Oct 2021, 17:10)
Verstehe ich nicht.
Natürlich könnte der Gesetzgeber dies zur Pflicht machen.
.
Wie denn? Willst du Arbeitnehmer zwingen einen Betriebsrat zu gründen?
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 18:28
von roli
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Oct 2021, 18:23)
Wie denn? Willst du Arbeitnehmer zwingen einen Betriebsrat zu gründen?
Wieso AN?

Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 18:46
von 3x schwarzer Kater
Der Betriebsrat ist die Arbeitnehmervertretung und wir aus den Arbeitnehmern heraus gegründet. Das der Arbeitgeber einen Betriebsrat einrichtet ist ja sinnfrei.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:04
von Kohlhaas
Könntet Ihr bittemal aufhören, Gewerkschaften und Betriebsräte durcheinander zu mischen?
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:07
von Realist2014
roli hat geschrieben:(22 Oct 2021, 17:07)
Tja, wie wäre wohl das Gehaltsniveau ohne Gewerkschaften?
Die Wochenarbeitszeit?
Urlaubstage?
Bezahlte Krankheitstage?
Bildungsurlaub?
Bezahlte Überstundem?
Wochenendzuschläge?
soll ich weitermachen?
Hätten die AG all diese Themen auch angefasst?
So ganz freiwillig?
Hm ....

Ich habe in meinem Berufsleben für obiges niemals
Gewerkschaften benötigt...
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:12
von Skull
Realist2014 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:07)
Ich habe in meinem Berufsleben für obiges niemals
Gewerkschaften benötigt...
Das wage ich zu bezweifeln.
Die Errungenschaften der Gewerkschaften (und heutigen Selbstverständlichkeiten) sind ja nicht vom Himmel gefallen.
Natürlich kann man sagen, ICH benötige die Gewerkschaften dafür nicht. Weil sie eben heute da sind.
mfg
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:20
von Realist2014
Skull hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:12)
Das wage ich zu bezweifeln.
Die Errungenschaften der Gewerkschaften (und heutigen Selbstverständlichkeiten) sind ja nicht vom Himmel gefallen.
Natürlich kann man sagen, ICH benötige die Gewerkschaften dafür nicht. Weil sie eben heute da sind.
mfg
Die Errungenschaften, die mich betroffen haben als AN, sind tatsächlich alle vor dem Beginn meiner beruflichen Tätigkeit "errungen" worden
Trotzdem haben mich von den von Oli angeführten viele gar nicht betroffen.
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:22
von Skull
Realist2014 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:20)
Trotzdem haben mich von den von Oli angeführten
viele gar nicht betroffen.
Welche Errungenschaften (der Gewerkschaften) im Arbeitsleben haben Dich nun nicht betroffen ?
Jetzt bin ich echt neugierig.
mfg
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:23
von Realist2014
Skull hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:22)
Welche Errungenschaften (der Gewerkschaften) im Arbeitsleben haben Dich nun nicht betroffen ?
Jetzt bin ich echt neugierig.
mfg
Bildungsurlaub
Bezahlte Überstundem
Wochenendzuschläge...
Gehaltsniveau
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:26
von Skull
Realist2014 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:23)
Bildungsurlaub
Bezahlte Überstundem
Wochenendzuschläge...
Echt viel…
Warum bist Du eigentlich nicht in der Lage, anzuerkennen,
das Gewerkschaften (historisch gesehen) eine MENGE für die Arbeitnehmer erreicht haben ?
Einen grossen Teil der Selbsverständlichkeiten, die wir heute haben. Eben auch DU.
mfg
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 20:29
von Realist2014
Gehalt hast du weg gelassen
Warum bist Du eigentlich nicht in der Lage, anzuerkennen,
das Gewerkschaften (historisch gesehen) eine MENGE für die Arbeitnehmer erreicht haben ?
Habe ich ja nicht.
Nur haben mich viele Punkte ( sieh oben() nicht betroffen.
Einen grossen Teil der Selbsverständlichkeiten, die wir heute haben. Eben auch DU.
Ich bin seit 17 Jahren Selbständig...
Da stehe ich gegen einige Forderung der Gewerkschaften...
Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 22:09
von roli
Realist2014 hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:07)
Ich habe in meinem Berufsleben für obiges niemals
Gewerkschaften benötigt...
AN aber schon.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 22:14
von roli
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Oct 2021, 18:46)
Der Betriebsrat ist die Arbeitnehmervertretung und wir aus den Arbeitnehmern heraus gegründet. Das der Arbeitgeber einen Betriebsrat einrichtet ist ja sinnfrei.
Ja, ohne Zwang schon.
Mir ist es ohnehin egal.
Wenn mir ein Vorgesetzer dumm kommt. gabs und gibts Contra. Dann wird der Roli auch mal laut, wenn er Unfähigkeit und Ungerechtigkeit erkennt.
Nur den Mut hat nicht jeder AN. Ergo ist es gut, wenn solche Menschen eine Sprachrohr haben.
Ist jetzt nur ein Beispiel von Vielen.
Ich bin jetzt 61 und habe hier schon viel erlebt.
Ich will keine Bevorzugung der Arbeitnehmerschaft, aber auch keine Benachteiligung. Und sei es nur für bestimmte Leute. Gerecht muss es zugehen. Das Arbeitsklima muss stimmen.
UNd fähige Manager sind nicht unbedingt zahlreich vertreten.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 22:15
von roli
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Oct 2021, 20:04)
Könntet Ihr bittemal aufhören, Gewerkschaften und Betriebsräte durcheinander zu mischen?
na ja, hängt schon zusammen.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 22:30
von 3x schwarzer Kater
roli hat geschrieben:(22 Oct 2021, 22:14)
.
UNd fähige Manager sind nicht unbedingt zahlreich vertreten.
Warum sollte das auch anders sein, als beim normalen Mitarbeiter? Die breite Masse ist halt Durchschnitt. Erfüllt mehr oder weniger die Erwartungen. Wirklich fähig sind nur wenige (unfähig Gott sei Dank auch)
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 09:55
von firlefanz11
Na die AN dazu zwingen vom AG zu fordern Einen einzurichten... Wobei das vermutlich da doch nicht geht weil die vermutlich diesbezüglich ne andere Gesetzgebung haben als wir.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 09:57
von firlefanz11
Ich nicht...

Re: Sammelstrang Gewerkschaften
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:11
von Realist2014
Logischerweise bezog sich meine Aussage auf meine Zeit als AN.
Re: Gewerkschaften
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:52
von Kohlhaas
Du Glücksschwein! Warst Du nie Arbeitnehmer oder hast Du Dein Leben lang nur von der Tätigkeit der Gewerkschaften profitiert, ohne je einen Finger dafür zu rühren?
Nur mal so am Rande: Hätte es nie Gewerkschaften gegeben, hätte wir heute keinen gesetzlich verankerten acht-Stunden-Tag. Dann würden heute auch noch Kinder in Kohlebergwerken schuften, weil Kinder ja so schön klein sind, um auch flache Flöze ausbeuten zu können. Um nur zwei Punkte zu nennen. Es gibt noch mindestens tausend andere.
Du hast nie eine Gewerkschaft gebraucht? Wenn es nie eine Gewerkschaft gegeben hätte, würdest Du sowas nicht posten. Dann hättest Du gar nicht die Mittel, überhaupt irgendwas zu posten. Schau mal hundert Jahre zurück, unter welchen Bedingungen Arbeitnehmer gelebt haben. Wer hat das geändert? Waren das die "Wirtschaftsliberalen" oder waren das die Gewerkschaften (und die SPD)?