Kirchenaustritt
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Kirchenaustritt
Am Kölner Amtsgericht sind Termine für den Kirchenaustritt bis Ende Mai ausgebucht, obwohl das Terminkontingent schon zweimal aufgestockt wurde. Immer am Ersten des Monats werden neue Termine vergeben und sind typischerweise noch am selben Tag weg. Einmal war sogar der Server für die Online-Terminvergabe überlastet, weil zu viele Leute gleichzeit einen Termin haben wollten.
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Die Gründe dafür stehen in den Woelken.
Auf jeden Fall kann man auch beim Notar austreten, wenn man keinen Termin bekommen hat. Dürft ihr gerne weitersagen, wenn ihr wen kennt, der raus will.
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Die Gründe dafür stehen in den Woelken.
Auf jeden Fall kann man auch beim Notar austreten, wenn man keinen Termin bekommen hat. Dürft ihr gerne weitersagen, wenn ihr wen kennt, der raus will.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Kirchenaustritt
Michi hat geschrieben:(05 Mar 2021, 11:23)
Am Kölner Amtsgericht sind Termine für den Kirchenaustritt bis Ende Mai ausgebucht, obwohl das Terminkontingent schon zweimal aufgestockt wurde. Immer am Ersten des Monats werden neue Termine vergeben und sind typischerweise noch am selben Tag weg. Einmal war sogar der Server für die Online-Terminvergabe überlastet, weil zu viele Leute gleichzeit einen Termin haben wollten.
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Die Gründe dafür stehen in den Woelken.
Auf jeden Fall kann man auch beim Notar austreten, wenn man keinen Termin bekommen hat. Dürft ihr gerne weitersagen, wenn ihr wen kennt, der raus will.
Nein, einfach mal die Zahlen anschauen...( Vereinsbeitrag= Kirchensteuer)...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Kirchenaustritt
Wirklich? Liegt es nicht u. a. insbesondere daran:Michi hat geschrieben:(05 Mar 2021, 11:23)
Am Kölner Amtsgericht sind Termine für den Kirchenaustritt bis Ende Mai ausgebucht, obwohl das Terminkontingent schon zweimal aufgestockt wurde. Immer am Ersten des Monats werden neue Termine vergeben und sind typischerweise noch am selben Tag weg. Einmal war sogar der Server für die Online-Terminvergabe überlastet, weil zu viele Leute gleichzeit einen Termin haben wollten.
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Die Gründe dafür stehen in den Woelken.
MISSBRAUCHSSKANDAL
Mai-Termine für Kirchenaustritte in Köln nach wenigen Stunden ausgebucht
Die Zukunft ist Geschichte.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Ich glaube, die Pointe ist nicht so ganz angekommen.Michi hat geschrieben:(05 Mar 2021, 11:23)
Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Die Gründe dafür stehen in den Woelken.

Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Kirchenaustritt
Doch,
ist sie - aber man muss ja nicht auf alles antworten

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Na gut. Sagen wir, die Pointe ist nicht bei allen angekommen.Misterfritz hat geschrieben:(06 Mar 2021, 14:05)
Doch,
ist sie - aber man muss ja nicht auf alles antworten

Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Kirchenaustritt
Was spricht eigentlich dagegen, den Kirchenaustritt z.B. über die Online-Funktion des Personalausweises anzubieten? Also, abgesehen von steigenden Kirchenaustrittszahlen?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Kirchenaustritt
Weil auf dem Personalausweis nicht Deine Steuer-ID hinterlegt ist.Zahnderschreit hat geschrieben:(07 Mar 2021, 17:08)
Was spricht eigentlich dagegen, den Kirchenaustritt z.B. über die Online-Funktion des Personalausweises anzubieten? Also, abgesehen von steigenden Kirchenaustrittszahlen?
Im Grunde interessiert dieser Austritt von Staatseite nur das Finanzamt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43118
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Kirchenaustritt
Hammer-Gag! Kompliment.Michi hat geschrieben:(05 Mar 2021, 11:23)
Die Gründe dafür stehen in den Woelken.
Die Frage ist jedoch: Ist das wirklich der Grund oder nur der Anlass?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Ich glaube auch, dass es einen allgemeinen Säkularisierungstrend gibt, der durch Kirchenskandale nur verstärkt wird. Man muss immer im Hinterkopf haben, dass keine Religion so überzeugend ist, dass sich fast ein ganzes Land aus freien Stücken zu ihr bekennt. Das geht nur, wenn es einen gesellschaftlichen Druck zum Mitmachen gibt. Ich kenne bis in die Neunzigerjahre hinein Berichte von Pfarrern, die im Gottesdienst die Namen der Ausgetretenen verlesen haben. Heute können wir Witze darüber machen, z.B.: Heute würde der Pfarrer das Telefonbuch vor leeren Kirchenbänken verlesen. Aber damals war das kein Witz, die Leute wurden zum Mobben freigegeben. Ich kenne auch heute noch Menschen, die zum Beispiel aus Rücksicht auf ihre strenggläubige Oma (noch) nicht ausgetreten sind. Dieser gesellschaftliche Druck ist noch nicht weg, aber er wird schwächer. Es setzt sich doch langsam die Einstellung durch, dass Religion eine private Entscheidung ist. Und das heißt, dass die Großkirchen Mitglieder verlieren werden, selbst wenn sie sich keine Skandale mehr leisten. Einfach nur, weil sich manche Menschen in einer anderen Religion oder in gar keiner besser aufgehoben fühlen.Liegestuhl hat geschrieben:(07 Mar 2021, 18:12)
Hammer-Gag! Kompliment.
Die Frage ist jedoch: Ist das wirklich der Grund oder nur der Anlass?
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Kirchenaustritt
Den normalen Kirchenaustritt macht man doch auch nicht auf dem Finanzamt.Misterfritz hat geschrieben:(07 Mar 2021, 17:40)
Weil auf dem Personalausweis nicht Deine Steuer-ID hinterlegt ist.
Im Grunde interessiert dieser Austritt von Staatseite nur das Finanzamt.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Kirchenaustritt
Angeblich werden auch heutzutage ja noch die Namen von den Ausgetretenen veröffentlicht. Ob das stimmt, weiß ich nicht, kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Wäre sicher eher nicht datenschutzkonform.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Es wäre sowieso mal interessant, wie weit der Datenschutz auch für die Kirchen gilt. Ich habe nämlich keine Ahnung, ob ich bei denen noch irgendwo auf einer Liste stehe.Zahnderschreit hat geschrieben:(08 Mar 2021, 07:56)
Angeblich werden auch heutzutage ja noch die Namen von den Ausgetretenen veröffentlicht. Ob das stimmt, weiß ich nicht, kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Wäre sicher eher nicht datenschutzkonform.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Mir wäre es auch ganz recht, wenn zumindest mal der Austritt per Post ermöglicht würde. Von Online wage ich ja noch gar nicht zu träumen. In Corona-Zeiten könnte man sich dann einen Behördengang sparen.Zahnderschreit hat geschrieben:(07 Mar 2021, 17:08)
Was spricht eigentlich dagegen, den Kirchenaustritt z.B. über die Online-Funktion des Personalausweises anzubieten? Also, abgesehen von steigenden Kirchenaustrittszahlen?
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Kirchenaustritt
Und was sollte das in philosophischer, theologischer und politischer Sicht bringen?Michi hat geschrieben:(08 Mar 2021, 12:20)
Mir wäre es auch ganz recht, wenn zumindest mal der Austritt per Post ermöglicht würde. Von Online wage ich ja noch gar nicht zu träumen. In Corona-Zeiten könnte man sich dann einen Behördengang sparen.

Das Christentum ist aus dem Judentum als große Reformbewegung hervorgegangen..
Die Christliche Ethik ist nicht nur charakterisiert durch das Gebot der Gottes- und Menschenliebe, auch andere Reformvorstellungen kommen hinzu.
Die Tötung eines Menschen, z.B. durch Steinigung, ist verboten.
Körperverletzung durch Genitalbeschneidung Minderjähriger ist ebenfalls verboten.
Andere Gebote des AT wurden im Christentum verworfen, z.B. bestimmte Eß- und Trinkgebote, Bekleidungsvorschriften, das Bilderverbot, usw.
Im christlich geprägten Abendland konnte sich, begünstigt sicherlich durch die Hellenistische Prägung der christlichen Philosophie, die Aufklärung durchsetzen.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Wenn du da aus Überzeugung Mitglied bist, dann bleib das ruhig. Dann ist dieser Strang für dich unerheblich. Keine Ahnung warum du dich durch ihn so provoziert fühlst, dass du gleich einen Gegenstrang aufmachen musstest.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Es ist in diesem Forum sicher schon öfter thematisiert worden: Aber der Grund für den staatlich organisierten Einzug der Kirchensteuer in Deutschland ist letztendlich die Säkularsierung des Kricheneigentums im Zusammenhang mit der Abtretung der linksrheinischen Gebiete an Napoleon. Die feudalen Herrschaften wurden mit Kircheneigentum entlohnt. Und die Kirche mit staatlicherseits eingezogenen Kirchensteuern. Aber irgendwann - wenn ich es richtig verstanden habe - ist diese Schuld auch einmal abgeglichen. Und die Kirchen sind wie anderswo auch auf allein ihre Mitglieder angewiesen. Und müssen für ihr Geld selbst sorgen. Verhält es sich so?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Kirchenaustritt
Mir geht es um Argumente.Michi hat geschrieben:(08 Mar 2021, 14:27)
Wenn du da aus Überzeugung Mitglied bist, dann bleib das ruhig. Dann ist dieser Strang für dich unerheblich. Keine Ahnung warum du dich durch ihn so provoziert fühlst, dass du gleich einen Gegenstrang aufmachen musstest.
Da habe ich bisher von Dir wenig gehört.
Im übrigen, sind nicht der Kirchenaustritt und der Kircheneintritt zwei Seiten derselben Medaille?

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Kirchenaustritt
Nur,Antonius hat geschrieben:(09 Mar 2021, 10:28)
Im übrigen, sind nicht der Kirchenaustritt und der Kircheneintritt zwei Seiten derselben Medaille?
solange der erste Eintritt freiwillig passiert - was bei Säuglingstaufen kaum gegeben ist.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Argumente für die Möglichkeit des Kirchenaustritts meinst du? Dafür reicht die negative Religionsfreiheit aus. Weiß nicht, was du noch hören möchtest.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kirchenaustritt
Ich mache meinen Verbleib in der ev.Kirche z.B. nur davon abhängig was die Gemeinde und die Kirche noch für soziale Aufgaben übernimmt, die für die Gemeinschaft wichtig sind. Für meinen privaten Glauben brauche ich keine bürokratische Kirche.Michi hat geschrieben:(07 Mar 2021, 19:03)
Ich glaube auch, dass es einen allgemeinen Säkularisierungstrend gibt, der durch Kirchenskandale nur verstärkt wird. Man muss immer im Hinterkopf haben, dass keine Religion so überzeugend ist, dass sich fast ein ganzes Land aus freien Stücken zu ihr bekennt. Das geht nur, wenn es einen gesellschaftlichen Druck zum Mitmachen gibt. Ich kenne bis in die Neunzigerjahre hinein Berichte von Pfarrern, die im Gottesdienst die Namen der Ausgetretenen verlesen haben. Heute können wir Witze darüber machen, z.B.: Heute würde der Pfarrer das Telefonbuch vor leeren Kirchenbänken verlesen. Aber damals war das kein Witz, die Leute wurden zum Mobben freigegeben. Ich kenne auch heute noch Menschen, die zum Beispiel aus Rücksicht auf ihre strenggläubige Oma (noch) nicht ausgetreten sind. Dieser gesellschaftliche Druck ist noch nicht weg, aber er wird schwächer. Es setzt sich doch langsam die Einstellung durch, dass Religion eine private Entscheidung ist. Und das heißt, dass die Großkirchen Mitglieder verlieren werden, selbst wenn sie sich keine Skandale mehr leisten. Einfach nur, weil sich manche Menschen in einer anderen Religion oder in gar keiner besser aufgehoben fühlen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Noch mal zum Säkularisierungstrend. Wenn man sich die Zahlen, z.B. auf kirchenaustritt.de, anschaut, dann erkennt man, dass die Austrittszahlen seit ca. 2005 tendenziell eher zunehmen. 2019 wäre sogar fast der Allzeitrekord gebrochen worden, obwohl das Jahr recht skandalarm war. Sehr wahrscheinlich werden die beiden Großkirchen schon in den nächsten Jahren unter 50% rutschen.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Wobei sich da bei mir die bange Frage stellt, was in diesem Teil der Welt an die Stelle der Kirchen tritt. Tatsächlich ist dieses kleine Gebiet Westeuropas, Benelux, UK, Skandinavien, Teile von Deutschland die große Ausnahme in der großen Welt. Überall sonst gibt es eine Renaissance der Religionen. Egal welcher Ausrichtung. Es muss nicht immer mit einer eigentlichen Gläubigkeit zu tun haben. Sehr häufig hat es mit der Wieder-Orientierung zu tun, die in der Regel als (soziale) "Identität" beschrieben wird. In vielen Teilen Osteuropas zum Beispiel. Man zieht sich und die KInder gut an und geht Sonntags zum Gottesdienst. Irgendetwas scheint dann so zu sein, wie es schon mal für lange Zeit war. Und das wirkt irgendwie beruhigend für viele Menschen. Sie hören dem Pfarrer zu und selbstverständlich vermitteln und verinnerlichen sich dann auch langsam wieder religiöse Inhalte. Was tritt an die Stelle dieser Funktion der Kirche als soziale Identitätsstifterin in Mittelwesteuropa? Doch hoffentlich nicht "Die Nation" ....Michi hat geschrieben:(09 Mar 2021, 11:47)
Noch mal zum Säkularisierungstrend. Wenn man sich die Zahlen, z.B. auf kirchenaustritt.de, anschaut, dann erkennt man, dass die Austrittszahlen seit ca. 2005 tendenziell eher zunehmen. 2019 wäre sogar fast der Allzeitrekord gebrochen worden, obwohl das Jahr recht skandalarm war. Sehr wahrscheinlich werden die beiden Großkirchen schon in den nächsten Jahren unter 50% rutschen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kirchenaustritt
Ein interessanter und auch wichtiger Hinweis. Denn es ist ja anzunehmen, daß viele dieser Bürger sich dann etwas anderes Identitätsstiftendes suchen.schokoschendrezki hat geschrieben:(09 Mar 2021, 12:25)
Wobei sich da bei mir die bange Frage stellt, was in diesem Teil der Welt an die Stelle der Kirchen tritt. Tatsächlich ist dieses kleine Gebiet Westeuropas, Benelux, UK, Skandinavien, Teile von Deutschland die große Ausnahme in der großen Welt. Überall sonst gibt es eine Renaissance der Religionen. Egal welcher Ausrichtung. Es muss nicht immer mit einer eigentlichen Gläubigkeit zu tun haben. Sehr häufig hat es mit der Wieder-Orientierung zu tun, die in der Regel als (soziale) "Identität" beschrieben wird. In vielen Teilen Osteuropas zum Beispiel. Man zieht sich und die KInder gut an und geht Sonntags zum Gottesdienst. Irgendetwas scheint dann so zu sein, wie es schon mal für lange Zeit war. Und das wirkt irgendwie beruhigend für viele Menschen. Sie hören dem Pfarrer zu und selbstverständlich vermitteln und verinnerlichen sich dann auch langsam wieder religiöse Inhalte. Was tritt an die Stelle dieser Funktion der Kirche als soziale Identitätsstifterin in Mittelwesteuropa? Doch hoffentlich nicht "Die Nation" ....
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Ich glaube nicht, dass alle Austretenden Atheisten sind oder werden. Vermutlich wird Religion in Deutschland diverser werden. Ohne die gesellschaftliche Erwartungshaltung, dass man Großkirchenmitglied sein sollte, werden sowohl Atheisten, als auch kleinere Religionsgemeinschaften Zulauf bekommen. Die Dominanz der beiden Großkirchen wird abnehmen. Ich sehe auch nichts schlechtes an dieser Entwicklung. Im Gegenteil, ich finde, genau so sollte es sein.schokoschendrezki hat geschrieben:(09 Mar 2021, 12:25)
Wobei sich da bei mir die bange Frage stellt, was in diesem Teil der Welt an die Stelle der Kirchen tritt. Tatsächlich ist dieses kleine Gebiet Westeuropas, Benelux, UK, Skandinavien, Teile von Deutschland die große Ausnahme in der großen Welt. Überall sonst gibt es eine Renaissance der Religionen. Egal welcher Ausrichtung. Es muss nicht immer mit einer eigentlichen Gläubigkeit zu tun haben. Sehr häufig hat es mit der Wieder-Orientierung zu tun, die in der Regel als (soziale) "Identität" beschrieben wird. In vielen Teilen Osteuropas zum Beispiel. Man zieht sich und die KInder gut an und geht Sonntags zum Gottesdienst. Irgendetwas scheint dann so zu sein, wie es schon mal für lange Zeit war. Und das wirkt irgendwie beruhigend für viele Menschen. Sie hören dem Pfarrer zu und selbstverständlich vermitteln und verinnerlichen sich dann auch langsam wieder religiöse Inhalte. Was tritt an die Stelle dieser Funktion der Kirche als soziale Identitätsstifterin in Mittelwesteuropa? Doch hoffentlich nicht "Die Nation" ....
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Bei den Demonstrationen die letzten Monate in Berlin ... aus Richtung Baden-Württemberg zeichnet sich da von meinem persönlichen Eindruck her schon so etwas allgemein im Umkreis "Esoterik" ab. Ich weiß nicht, ob ich den Südwestdeutschen da Unrecht tue. Aber Stuttgart ist vermutlich nicht nur ein Zentrum der Autoindustrie. Sondern auch eines der esoterischen Romantiker.relativ hat geschrieben:(09 Mar 2021, 12:33)
Ein interessanter und auch wichtiger Hinweis. Denn es ist ja anzunehmen, daß viele dieser Bürger sich dann etwas anderes Identitätsstiftendes suchen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Kirchenaustritt
Manche haben vielleicht ganz individuelle Vorstellungen entwickelt. Ich habe mich vor Jahren mal mit jemanden unterhalten, der einfach mit den gängigen Gottesbildern nicht zurechtkam, aber durchaus auch an einen Gott geglaubt hat. Der hatte halt sein individuelles Gottesbild.Michi hat geschrieben:(09 Mar 2021, 12:41)
Ich glaube nicht, dass alle Austretenden Atheisten sind oder werden. Vermutlich wird Religion in Deutschland diverser werden. Ohne die gesellschaftliche Erwartungshaltung, dass man Großkirchenmitglied sein sollte, werden sowohl Atheisten, als auch kleinere Religionsgemeinschaften Zulauf bekommen. Die Dominanz der beiden Großkirchen wird abnehmen. Ich sehe auch nichts schlechtes an dieser Entwicklung. Im Gegenteil, ich finde, genau so sollte es sein.
Was jedenfalls auch stattfindet: kleinere Gemeinschaften haben durchaus Zulauf. Manche von ihnen tendieren allerdings zu extremen Ansichten.
Die Zukunft ist Geschichte.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Ich habe mal einen Brief zum Austritt versand. Ich habe nie eine Antwort erhalten. Ist mir auch egal. Ist ja nicht mit Steuern verbunden wie in D.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Ja, der Trend zur individuellen Religion macht auch vor den Fundis nicht halt. Die fragen sich auch, ob die Großkirchen noch das Richtige für sie sind.streicher hat geschrieben:(09 Mar 2021, 15:00)
Was jedenfalls auch stattfindet: kleinere Gemeinschaften haben durchaus Zulauf. Manche von ihnen tendieren allerdings zu extremen Ansichten.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Luxemburg nehme ich an? Es wird ja angenommen, dass es in ganz Westeuropa einen Säkularisierungstrend gibt, aber oft ist das schwer mit Zahlen zu untermauern, denn wo es keine Kirchensteuer gibt, treten die Leute oft "still" aus, indem sie einfach nicht mehr hingehen.garfield336 hat geschrieben:(09 Mar 2021, 15:11)
Ich habe mal einen Brief zum Austritt versand. Ich habe nie eine Antwort erhalten. Ist mir auch egal. Ist ja nicht mit Steuern verbunden wie in D.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Es werden dazu gar keine Daten erhoben. Das Personenregister führt keine Information zur Religionszugehörigkeit.Michi hat geschrieben:(09 Mar 2021, 15:43)
Luxemburg nehme ich an? Es wird ja angenommen, dass es in ganz Westeuropa einen Säkularisierungstrend gibt, aber oft ist das schwer mit Zahlen zu untermauern, denn wo es keine Kirchensteuer gibt, treten die Leute oft "still" aus, indem sie einfach nicht mehr hingehen.
Man kann es nur anhand von Umfragen herausfinden. Und Umfragen haben ja so ihre Tücken.
Fakt ist aber dass die Kirchen meist leer sind.
Bei so einer Umfrage antwortet man villeicht römisch-kathlolisch da der Urgrossvater mal in die Kirche gegangen ist, man selbst aber eine Kirche nie von Innen zu Gesicht bekam.

Re: Kirchenaustritt
Nun, wenn sich die Individuen ihre eigenen Götterbilder zimmern (oder woher auch immer die Überzeugungen kommen), werden es ganz schön viele individuelle "Religionen" oder "Weltanschauungen".Michi hat geschrieben:(09 Mar 2021, 15:14)
Ja, der Trend zur individuellen Religion macht auch vor den Fundis nicht halt. Die fragen sich auch, ob die Großkirchen noch das Richtige für sie sind.
Diese Kleinkirchen können sehr unsympathisch werden - die gehen oft nicht zimperlich mit ihren Mitgliedern um. Wenn man da mal anders denkt, wird aus dem Zuckerbrot schnell eine Peitsche. Deswegen u.a. herrscht dort ein reges Kommen und Gehen. Die Alteingesessenen treten die Unbequemen und Zweifler halt wieder raus.
Und im Eingangspost erwähntest du den Woelkenskandal. Derartige Skandale, in kleinerem Format, kennen diese freikirchlichen Gemeinden hier und da auch.
Die Zukunft ist Geschichte.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Ich glaube es geht mehr um Menschen die ihre Religiösität zu Hause alleine ausleben. Immer mehr Leute brauchen dafür keine Kirche.streicher hat geschrieben:(09 Mar 2021, 21:45)
Nun, wenn sich die Individuen ihre eigenen Götterbilder zimmern (oder woher auch immer die Überzeugungen kommen), werden es ganz schön viele individuelle "Religionen" oder "Weltanschauungen".
Diese Kleinkirchen können sehr unsympathisch werden - die gehen oft nicht zimperlich mit ihren Mitgliedern um. Wenn man da mal anders denkt, wird aus dem Zuckerbrot schnell eine Peitsche. Deswegen u.a. herrscht dort ein reges Kommen und Gehen. Die Alteingesessenen treten die Unbequemen und Zweifler halt wieder raus.
Und im Eingangspost erwähntest du den Woelkenskandal. Derartige Skandale, in kleinerem Format, kennen diese freikirchlichen Gemeinden hier und da auch.
Re: Kirchenaustritt
Ich weiß nicht mehr wie es heute ist, aber als ich jung war, war man als deutscher Staatsbürger automatisch kirchensteurpflichtig. Ähnlich wie heute mit der GEZ-Zwangsgebühr. Aus der Kirche konnte man austreten. Bei GEZ geht das nicht.garfield336 hat geschrieben:(09 Mar 2021, 15:11)
Ich habe mal einen Brief zum Austritt versand. Ich habe nie eine Antwort erhalten. Ist mir auch egal. Ist ja nicht mit Steuern verbunden wie in D.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Ich habe mal ein paar Jahre in D gewohnt. Die Dame im Bürgeramt fragte mich nach Relgionszugehörigkeit bei der Anmeldung. Diese frage hat mich ziemlich schockiert. Hier wäre es komplett undenkbar überhaupt so eine Frage zu stellen.Malke328 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 09:53)
Ich weiß nicht mehr wie es heute ist, aber als ich jung war, war man als deutscher Staatsbürger automatisch kirchensteurpflichtig. Ähnlich wie heute mit der GEZ-Zwangsgebühr. Aus der Kirche konnte man austreten. Bei GEZ geht das nicht.
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Kirchensteuerpflichtig wird man durch Kirchenmitgliedschaft. Die meisten sind unfreiwillig als Säuglinge Mitglied geworden.Malke328 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 09:53)
Ich weiß nicht mehr wie es heute ist, aber als ich jung war, war man als deutscher Staatsbürger automatisch kirchensteurpflichtig. Ähnlich wie heute mit der GEZ-Zwangsgebühr. Aus der Kirche konnte man austreten. Bei GEZ geht das nicht.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
Re: Kirchenaustritt
Ähnlich wie in USA. Dort macht sich zB. ein Arbeitgeber strafbar, wenn er vom Bewerber fordert, seine Relgionszugehörigkeit offenzulegen. Trifft bestimmt auch auf Behörden zu.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 09:58)
Ich habe mal ein paar Jahre in D gewohnt. Die Dame im Bürgeramt fragte mich nach Relgionszugehörigkeit bei der Anmeldung. Diese frage hat mich ziemlich schockiert. Hier wäre es komplett undenkbar überhaupt so eine Frage zu stellen.
Re: Kirchenaustritt
Das ist traurig. Da dürfen Säuglinge schon Verträge mit der Kirche abschließen, aber bis sie Bier trinken dürfen, müssen sie noch 16 Jahre warten.Michi hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:02)
Kirchensteuerpflichtig wird man durch Kirchenmitgliedschaft. Die meisten sind unfreiwillig als Säuglinge Mitglied geworden.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Wie handhaben die das mit Migranten? Die können ja gar nicht nachweisen ob sie Mitglied sind oder waren, wenn im Heimatland es dazu gar keine Register gibt.Malke328 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:07)
Das ist traurig. Da dürfen Säuglinge schon Verträge mit der Kirche abschließen, aber bis sie Bier trinken dürfen, müssen sie noch 16 Jahre warten.
Re: Kirchenaustritt
Na, man fragt ihn einfach. Schließlich weiß doch jeder selber, ob er irgendeiner Religion angehört.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:09)
Wie handhaben die das mit Migranten? Die können ja gar nicht nachweisen ob sie Mitglied sind oder waren, wenn im Heimatland es dazu gar keine Register gibt.
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Kirchenaustritt
Soweit ich weiß wird man beim Einwohnermeldeamt bei einer Anmeldung nach der Religionszugehörigkeit gefragt. Wenn's um potentielle Steuereinnahmen geht, ist der Datenschutz eben plötzlich relativ unwichtig.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:09)
Wie handhaben die das mit Migranten? Die können ja gar nicht nachweisen ob sie Mitglied sind oder waren, wenn im Heimatland es dazu gar keine Register gibt.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Merkel_Unser hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:16)
Soweit ich weiß wird man beim Einwohnermeldeamt bei einer Anmeldung nach der Religionszugehörigkeit gefragt. Wenn's um potentielle Steuereinnahmen geht, ist der Datenschutz eben plötzlich relativ unwichtig.
Das ist mir irgendwie zu billig wenn es um rechtliche Dinge geht wo es um viel Geld geht.
Eventuell begeht man ja dann Steuerbetrug.
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Kirchenaustritt
Wie stellst du es dir denn sonst vor? Dass die Behörden dann in den Heimatländern nach der Religionszugehörigkeit forschen? Außerdem ist der Anteil an christlichen Zuwanderern wohl einerseits die Minderheit, und andererseits kann ich mir vorstellen dass andere Länder das überhaupt nicht dokumentieren.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:18)
Das ist mir irgendwie zu billig wenn es um rechtliche Dinge geht wo es um viel Geld geht.
Eventuell begeht man ja dann Steuerbetrug.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Das glaube ich nicht dass die in der Minderheit sind ... Ok die letzten 5Jahre gab es viele Zuwanderer aus islamischen Ländern. Aber ansonsten kommen die meisten Zuwanderer aus anderen europäischen Staaten.Merkel_Unser hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:23)
Außerdem ist der Anteil an christlichen Zuwanderern wohl einerseits die Minderheit, und andererseits kann ich mir vorstellen dass andere Länder das überhaupt nicht dokumentieren.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Wie schonmal erwähnt. Die Sonderrolle Deutschlands bei der Kirchenfinanzierung hat etwas mit der Abtretung der linksrheinischen Gebiete an Napoleon zu tun:Malke328 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 09:53)
Ich weiß nicht mehr wie es heute ist, aber als ich jung war, war man als deutscher Staatsbürger automatisch kirchensteurpflichtig. Ähnlich wie heute mit der GEZ-Zwangsgebühr. Aus der Kirche konnte man austreten. Bei GEZ geht das nicht.
https://www.katholisch.de/artikel/444-s ... h-napoleonWarum Kirchensteuer? Anders als in den meisten anderen Ländern darf die Kirche in Deutschland Steuern erheben. Schuld daran ist ein bekannter Franzose: Napoléon Bonaparte. Nach dem Koalitionskrieg gegen Preußen, Ende des 18. Jahrhunderts, mussten die weltlichen deutschen Fürsten ihre linksrheinischen Gebiete an Frankreich abtreten. Im Gegenzug erhielten sie Güter und Ländereien der Kirche, die bis 1803 vollständig enteignet wurde.
Kirchensteuer gegen den Willen der Kirche
Die Länder übernahmen im Gegenzug die Finanzierung der kirchlichen Aufgaben. In den folgenden Jahren stiegen die Bevölkerungszahlen und damit auch die Zahlen der Kirchenmitglieder rasant und die Ausgaben explodierten. Schon bald wurde dem Staat die Unterstützung zu teuer. Gegen den Willen der Kirche führte er die Kirchensteuer ein, und legte damit die Finanzierung in die Hände der Kirchenmitglieder.
Die wichtige und, ich weiß nicht, vielleicht auch schwierige Frage ist: Irgendwann ist diese Bringschuld des Staats an die Kirchen vielleicht auch abgegolten. Ich glaube, diese Frage stand in den letzten Dekaden schon mehrfach. Was würde dann mit den großen mehr als zwei Jahrhunderte lang mit Staatshilfe finanzierten Kirchen passieren?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Kirchenaustritt
Napoleon die Schuld zu geben ist absurd.schokoschendrezki hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:35)
Wie schonmal erwähnt. Die Sonderrolle Deutschlands bei der Kirchenfinanzierung hat etwas mit der Abtretung der linksrheinischen Gebiete an Napoleon zu tun:
https://www.katholisch.de/artikel/444-s ... h-napoleon
Die wichtige und, ich weiß nicht, vielleicht auch schwierige Frage ist: Irgendwann ist diese Bringschuld des Staats an die Kirchen vielleicht auch abgegolten. Ich glaube, diese Frage stand in den letzten Dekaden schon mehrfach. Was würde dann mit den großen mehr als zwei Jahrhunderte lang mit Staatshilfe finanzierten Kirchen passieren?
- Michi
- Beiträge: 378
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 17:57
- user title: Bundesadrenochrombeauftragter
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
In Norwegen gab es da vor ein paar Jahren einen interessanten Fall. Der katholische Bischof von Oslo hat einfach alle Leute mit spanisch oder polnisch klingenden Namen als Kirchenmitglieder eingetragen. Sogar ein Buddhist war dabei. Der Bischof ist knapp um eine Anklage wegen Betrugs rumgekommen.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:09)
Wie handhaben die das mit Migranten? Die können ja gar nicht nachweisen ob sie Mitglied sind oder waren, wenn im Heimatland es dazu gar keine Register gibt.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass deine Meinung nicht illegal ist. Beknackt ist sie trotzdem.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Kirchenaustritt
Aber nur bei RK Katholiken und Mitgliedern der evangelischen Kirche.Michi hat geschrieben:(10 Mar 2021, 10:02)
Kirchensteuerpflichtig wird man durch Kirchenmitgliedschaft. Die meisten sind unfreiwillig als Säuglinge Mitglied geworden.
Freikirchler, orthodoxe Christen, Alt-Katholiken, etc. fallen da raus.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kirchenaustritt
Nein. Der hat ja auch nicht "Schuld". Es geht nur darum, den Zusammenhang zwischen der Sonderstellung Deutschlands in Hinsicht auf Kirchensteuern und den historischen Ereginissen um 1800 herum zu klären. Es handelte sich einfach um einen Interessenausgleich. Bei dem die Interessen der entschädigten deutschen Fürsten mindestens genauso viel wiegen. Man muss sich vergegenwärtigen, dass es selbst in einem sp erzkatholischen Land wie Polen mit einer so mächtigen und einflussreichen katholischen Kirche wie kaum sonst in Europa keine Kirchensteuern gibt. Die polnische katholische Kirche finanziert sich vollständig aus Spenden und Beiträgen (für Taufen, Hochzeiten usw.)
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)