Solche Ansätze gab und gibt es natürlich, meistens, wenn das ursprüngliche Gebäude unter Denkmalschutz steht und nicht einfach abgerissen werden kann.
Wie hier z.B. https://www.hna.de/lokales/witzenhausen ... 10188.html
Das ist aber oftmals sehr teuer. Auch eignen sich ehemalige Kaufhäuser für solche Projekte weniger - wer will schon in so einem Horton-Kasten wohnen (die ja auch oft unter Denkmalschutz stehen - warum auch immer).
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Solche Ansätze gab und gibt es natürlich, meistens, wenn das ursprüngliche Gebäude unter Denkmalschutz steht und nicht einfach abgerissen werden kann.
Wie hier z.B. https://www.hna.de/lokales/witzenhausen ... 10188.html
Das ist aber oftmals sehr teuer. Auch eignen sich ehemalige Kaufhäuser für solche Projekte weniger - wer will schon in so einem Horton-Kasten wohnen (die ja auch oft unter Denkmalschutz stehen - warum auch immer).
Manche wohnen auch in einem Bunker.
Es es ist vieles möglich- aber ganz sicher kein "billiger Wohnraum" in den Innenstadtlagen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Solche Ansätze gab und gibt es natürlich, meistens, wenn das ursprüngliche Gebäude unter Denkmalschutz steht und nicht einfach abgerissen werden kann.
Wie hier z.B. https://www.hna.de/lokales/witzenhausen ... 10188.html
Das ist aber oftmals sehr teuer. Auch eignen sich ehemalige Kaufhäuser für solche Projekte weniger - wer will schon in so einem Horton-Kasten wohnen (die ja auch oft unter Denkmalschutz stehen - warum auch immer).
...hab Dank für die Idee, aber ich mach nicht mehr mit!
Da ja Homeoffice als neuer Trend gepusht wurde und gleichzeitig immer
noch Büro-Gebäude in die Höhe schießen,
bietet sich hier auf jeden Fall ein großes Potential.
Vielleicht sollte man aber darauf achten von vorn herein mehr Steigeschächte vorzusehen,
da beim Wohnungsbau mehr senkrechte Abwasserleitungen benötigt werden.
Misterfritz hat geschrieben:(06 Dec 2020, 18:11)
Auch eignen sich ehemalige Kaufhäuser für solche Projekte weniger - wer will schon in so einem Horton-Kasten wohnen (die ja auch oft unter Denkmalschutz stehen - warum auch immer).
Genau das ist auch wieder so ein Ding wo endlich mal veraltete Regelungen aufgehoben werden müssen. Es kann nicht sein, dass so ein Klotz noch ewig da rum-/leer steht nur weil irgendwer mal beschlossen hat, dass das Gebäude denkmalgeschützt ist. Da hat der Denkmalschutz dem Allgemeinwohl zu weichen... Insbesondere dann wenn keiner mehr weisss warum das Teil überhaupt geschützt ist...