Wie heute bekannt geworden ist, übernimmt jetzt doch die Bundesgeneralanwaltschaft die Ermittlungen. Warum jetzt? Darüber kann man nur spekulieren. Letztes Jahr hatte der Vizechef des Landeskriminalamtes Berlin, Oliver Stepien, selber zugegeben, dass es wohl zu Ermittlungspannen und Fehlern bei der Aufklärung der mutmaßlich rechten Anschlagsserie in Neukölln bei der Polizei gekommen ist. Aktuell gibt es Meldungen über einen eingesetzten Staatsanwalt, dessen Befangenheit man aufgrund einiger Merkwürdigkeiten in einem dazugehörigen Verfahren nicht mehr ausschließen konnte. Im Juni wurde außerdem bekannt, dass gegen ein Polizeioberkommissar ermittelt wird, der anscheinend über eine AfD-Chatgruppe Kontakt zu einem der rechtsextremen Verdächtigen gehabt haben soll.
Die Unsicherheit in Neukölln für Menschen die sich gegen Rechtsextremismus und für Migranten einsetzen und natürlich für Migranten selber bleibt. Die bisher erbrachten Ermittlungen der Polizei haben leider auch zu keiner Verbesserung geführt. Es ist eher umgekehrt. Viele Menschen dort misstrauen mittlerweile der Polizei. Zu schwer wiegen die Ermittlungs-"Pannen" und viele Menschen dort haben einfach kein Vertrauen mehr in die Polizei. Jedenfalls nicht bei der Aufklärung von rechten Straftaten (Das sage nicht ich, sondern die Betroffenen vor Ort). Siehe NSU. Das ist echt bitter. Aber wen wundert das auch wirklich?
Quellennachweise:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rech ... 92436.html
https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoel ... t-befangen
https://www.deutschlandfunk.de/rechte-a ... _id=480281
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rech ... 64260.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rech ... 54148.html
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 56d883f7db
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rech ... 14406.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rech ... 64854.html
https://taz.de/Rechte-Anschlaege-in-Ber ... /!5564024/
Speziell zum Thema (schwindendes) Vertrauen in die Ermittlungsarbeit der Polizei:
https://www.tagesspiegel.de/politik/rec ... 59432.html
https://www.deutschlandfunk.de/rechte-a ... _id=480281
Es sei einfach nicht nachvollziehbar, warum sich derart viele Pannen häufen würden, außer – das ist die einzige Erklärung, die den Betroffenen noch einfällt – es gibt Verbindungen zwischen LKA-Beamten und Rechtsextremisten. Wüst glaubt, Hinweise auf rechte Strukturen innerhalb der Behörden gefunden zu haben.
Polizist findet Hitlergruß tue "niemandem weh"