An die Experten: Eigenes VPN

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Senexx

An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Ich würde gerne von auswärts auf meinen eigene Server zugreifen können, um Daten zentral zu halten und bearbeiten und analysieren zu können.

Welche Konfigurationen/Programme etc. wären da empfehlenswert und in Erwägung zu ziehen? Was müsste ich beachten? Sicherheit steht dabei nicht an erster Stelle, weil es keine sensiblen Daten sind, sondern eher Statistiken und Texte.

Anregungen welcome.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Grau »

Dynamic DNS, wenn der Server keine feste IP-Adresse hat.
Vielleicht reicht auch schon eine Fernwartungssoftware wie TeamViewer.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Grau hat geschrieben:(14 Mar 2020, 16:03)

Dynamic DNS, wenn der Server keine feste IP-Adresse hat.
Vielleicht reicht auch schon eine Fernwartungssoftware wie TeamViewer.
Ja, das ist schon mal ein guter Tip. Zuerst müsse ich mein Netz aus dem Internet per IP erreichbar machen.

Securepoint DynDNS scheint mir nicht schlecht. Jemand damit Erfahrungen?
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Grau »

Frag mal da: https://stackoverflow.com/

Bestes Board für Computerthemen. Dort sind viele kompetente User.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Skeptiker

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Skeptiker »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 15:08)

Ich würde gerne von auswärts auf meinen eigene Server zugreifen können, um Daten zentral zu halten und bearbeiten und analysieren zu können.

Welche Konfigurationen/Programme etc. wären da empfehlenswert und in Erwägung zu ziehen? Was müsste ich beachten? Sicherheit steht dabei nicht an erster Stelle, weil es keine sensiblen Daten sind, sondern eher Statistiken und Texte.

Anregungen welcome.
Jede FritzBox hat schon eine feste Adresse im Netz, welche du unter den VPN Einstellungen findest. Eigentlich müsstest du dich nur per VPN mit deinem Heimnetz verbinden.
Aber vor verstehe ich die Fragestellung auch falsch ...
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Skeptiker hat geschrieben:(14 Mar 2020, 16:54)

Jede FritzBox hat schon eine feste Adresse im Netz, welche du unter den VPN Einstellungen findest. Eigentlich müsstest du dich nur per VPN mit deinem Heimnetz verbinden.
Aber vor verstehe ich die Fragestellung auch falsch ...
Nein. Sie hat keine feste Adresse.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Grau »

Skeptiker hat geschrieben:(14 Mar 2020, 16:54)
Jede FritzBox hat schon eine feste Adresse im Netz, welche du unter den VPN Einstellungen findest.
Du meinst die IP-Adresse für die Teilnehmer hinter der Box, im 192.168.x.y -Bereich.
Die IP-Adresse für's Internet bekommt man bei der Einwahl. Das ist jedes Mal eine andere.
Außer man hat einen Zugang mit fester IP. Den muss man aber explizit anfordern, gegen Aufpreis.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Skeptiker

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Skeptiker »

Grau hat geschrieben:(14 Mar 2020, 17:06)

Du meinst die IP-Adresse für die Teilnehmer hinter der Box, im 192.168.x.y -Bereich.
Die IP-Adresse für's Internet bekommt man bei der Einwahl. Das ist jedes Mal eine andere.
Außer man hat einen Zugang mit fester IP. Den muss man aber explizit anfordern, gegen Aufpreis.
Nein, ich meine keine feste IP sondern über MyFritz. Da erhält man eine Webadresse die bleibt.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Grau »

Skeptiker hat geschrieben:(14 Mar 2020, 17:14)

Nein, ich meine keine feste IP sondern über MyFritz. Da erhält man eine Webadresse die bleibt.
Dann ist DynDNS wohl schon eingebaut.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Skeptiker

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Skeptiker »

Grau hat geschrieben:(14 Mar 2020, 17:16)

Dann ist DynDNS wohl schon eingebaut.
Im Prinzip verstehe ich das so.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von H2O »

Die feste Adressvorgabe aus eigenem Willen, also über die MyFritz-Funktion darf eigentlich nicht funktionieren! Der normale Weg zum Heil führt in der Tat über eine Station mit fester Internetadresse. Und zwar so:

Sie mieten sich dort einen Bereich auf Ihren Namen, und Ihre Fritzbox wird so programmiert, daß sie bei jedem planmäßigen Adresswechsel um Mitternacht zur Geisterstunde die frisch zugeteilte Adresse genau dieser Relaisstation mitteilt. Die "weiß" dann also, wie die neue Adresse der Fritzbox lautet.

Jetzt müssen Sie von "irgendwoher" ihre gemietete Unteradresse im Server mit der Festnetzadresse aufrufen... und dieses Untermieterprogramm hat keine andere Aufgabe, als die Nachrichten zu Ihrer Fritzbox weiter zu leiten.

Der Hintergrund für diese umständliche Einwahl ist der Mangel an Adressraum, der durch den dynamischen Adresswechsel aufgefangen wird. Ihr Provider kennt ja Ihre Adresse schon, denn er hat Sie ja ausgetauscht. Der Festnetzserver ist nichts weiter als ein weiterer Provider, der sich zu Ihrer Fritzbox Zugang verschafft.

Die zugehörige Fachterminologie habe ich auch nicht "auf dem Kasten", aber ich meine, daß ich den Prozeß verstanden habe.

Vermutlich verbirgt sich eben diese Funktion hinter der MyFritz-Funktion.

Ich selbst in stolzer Besitzer einer Festnetzadresse, weil die Videoüberwachung meines polnischen Hauses für Firmenkunden vorgesehen ist... und eben dann unmittelbar von meinem Notebook oder meinem Smartphone angesprochen und dargestellt werden kann. Natürlich wäre das auch mit dem Untermieter-Programm in einem Festnetzserver gegangen, aber das kannten meine Videoleute so nicht... vielleicht weil die Fritz!Box in Polen nicht allgegenwärtig eingesetzt wird. Mein Huawei-Router läßt sich vielleicht nicht in gleicher Weise programmieren... 1:0 für die Fritz!Box. Vielleicht wußten meine Videoüberwacher das aber nur nicht. Hurra, nun bin ich für den polnischen Provider eine Firma!
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Ja, mit Myfritz, da war mal was. Hat aber nicht auf Anhieb so funktioniert, wie ich wollte. Habe das seinerzeit nicht weiter verfolgt, weil mit anderen Aufgaben überfrachtet. Auf jetzt, in den Zeiten von Corona...
Skeptiker

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Skeptiker »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 18:44)

Ja, mit Myfritz, da war mal was. Hat aber nicht auf Anhieb so funktioniert, wie ich wollte. Habe das seinerzeit nicht weiter verfolgt, weil mit anderen Aufgaben überfrachtet. Auf jetzt, in den Zeiten von Corona...
Einfach einen Account anlegen und dann die Adresse für das VPN nutzen. Bei mir hat es so funktioniert.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Habe einen Account, danke für den Tipp.

Unitymedia wollte mir ja seinerzeit beim Wechsel auf 400 die Fritzbox wegnehmen. Habe aber Njet gesagt und auf das neue Modell bestanden. Inzwischen gibt es ja noch ein Neueres, Muss mich mal darum kümmern.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:Habe einen Account, danke für den Tipp.

Unitymedia wollte mir ja seinerzeit beim Wechsel auf 400 die Fritzbox wegnehmen. Habe aber Njet gesagt und auf das neue Modell bestanden. Inzwischen gibt es ja noch ein Neueres, Muss mich mal darum kümmern.
Die ich hoffe Du hast bei unitymedia DSL :D ;)
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Nein, Kabel. Wie kommen Sie auf DSL?
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 19:29)

Nein, Kabel. Wie kommen Sie auf DSL?
Wenn Du Glück hast, hast Du bereits DSL ( Dual Stack Light ), was so viel bedeutet wie eine reine IPv6 und eine IPv4 Adresse die sich zig Kunden teilen.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

conscience hat geschrieben:(14 Mar 2020, 19:32)

Wenn Du Glück hast, hast Du bereits DSL ( Dual Stack Light ), was so viel bedeutet wie eine reine IPv6 und eine IPv4 Adresse die sich zig Kunden teilen.
Kabel ist doch eine völlig andere Technik als DSL. DSL ist Digital Subscriber Line im Telefonnetz.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Ich wünsche dir herzlichst viel Freude beim einrichten eines VPN mit einem Dual Stack Light Anschluss sofern vorhanden.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Wenn Sie DS-lite meinen, glaube ja. Und wo wäre das Problem?
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 19:49)

Wenn Sie DS-lite meinen, glaube ja. Und wo wäre das Problem?
Danke für den Hinweis. Habe es gefunden, lässt sich möglicherweise umgehen. Das könnte damals mein Problem gewesen sein.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

Hatte an meiner Fritz "native IPv6-Anbindung" aktiviert? Is damit DS bzw. DS-Light umgangen?
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 20:33)

Hatte an meiner Fritz "native IPv6-Anbindung" aktiviert? Is damit DS bzw. DS-Light umgangen?
Woher soll ich das wissen ?

Aber eventuell hast Du einen AFTR Server :D
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

conscience hat geschrieben:(14 Mar 2020, 20:44)

Woher soll ich das wissen ?

Aber eventuell hast Du einen AFTR Server :D
Ja, habe ich.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Glückwunsch Sie nutzen eine DS-LIte Anbindung :thumbup:
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

conscience hat geschrieben:(14 Mar 2020, 21:03)

Glückwunsch Sie nutzen eine DS-LIte Anbindung :thumbup:
Ich finde Ihre Postings nicht unbedingt hilfreich.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(14 Mar 2020, 22:22)

Ich finde Ihre Postings nicht unbedingt hilfreich.
Ich habe nie behauptet zu helfen — es war auch nie meine Absicht.
Aber immerhin haben Sie herausgefunden, woran Sie sind:

Meine Empfehlung:
Wenden Sie sich an ihre ISP und lassen sie sich auf IPv4 umstellen.
Senexx

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von Senexx »

conscience hat geschrieben:(14 Mar 2020, 22:29)

Ich habe nie behauptet zu helfen — es war auch nie meine Absicht.
Aber immerhin haben Sie herausgefunden, woran Sie sind:

Meine Empfehlung:
Wenden Sie sich an ihre ISP und lassen sie sich auf IPv4 umstellen.
Kein Danke, das hätte ich sicherlich auch ohne Ihr Getrolle.

Normalerweise löse ich EDV-Probleme alleine.

Ich dachte mir nur, hier gibt es ja einen entsprechenden Bereich. Ich frag mal, vielleicht findet das allgemeines Interesse und man kann sich normal austauschen. Werde ich wohl nicht mehr machen. Ist mir dann doch zu blöd.

Sie haben gerade gezeigt, wie Unterstützung des Boards geht.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von conscience »

@senexx

Du hast eine PN von mir, die dein Problem lösen könnte.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: An die Experten: Eigenes VPN

Beitrag von imp »

conscience hat geschrieben:(14 Mar 2020, 22:29)

Ich habe nie behauptet zu helfen — es war auch nie meine Absicht.
Aber immerhin haben Sie herausgefunden, woran Sie sind:

Meine Empfehlung:
Wenden Sie sich an ihre ISP und lassen sie sich auf IPv4 umstellen.
Das wäre aber keine besonders zukunftsgewandte Lösung. Wireguard und OpenVPN unterstützen IPv6. Eine weitere Lösung wäre ein kommerzieller VPN-Dienstleister, gegenüber dem Heimnetz und mobile Station beide als Client auftreten.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Antworten