Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Moderator: Moderatoren Forum 9
- Calvadorius
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36
Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Viele Ideen sind ja mit dem www entstanden, und ja, Manches hat sich "eigentlich" überholt.
Bzw. wurde überholt von umfangreicher genutzten Medien.
Rein vokal/verbal übertragene Inhalte in Zeiten leistungsfähigerer Internetverbindungen zB. sind eigentlich anachronistisch.
Oder nicht?
Nun, meiner Ansicht nach nicht.
Ich bin durchaus der Ansicht, daß sich der Einsatz des Mediums am Inhalt orientieren soll.
Und es gibt erzählende Inhalte, die ganz ohne Bilder auskommen.
Harald Lesch hat das in den 90ern des letzten Jahrhunderts (noch) mit der (TV-) Serie "Alpha Centauri" vorgemacht (da gabs bloß 1 Bild).
Und die Reihe ist immer noch sehenswert.
Dr. Florian Fristetter erählt uns in nunmehr 361 Folgen seines Podcasts "Sternengeschichten" (ganz ohne Bilder) Geschichten aus dem Universum.
Ganz ohne Bilder.
Fehlt mir da was?
Nein.
Ich mag diese Darstellungen, die sich aufs Wesentliche konentrieren.
Da bin ich gerne "ganz Ohr".
Bzw. wurde überholt von umfangreicher genutzten Medien.
Rein vokal/verbal übertragene Inhalte in Zeiten leistungsfähigerer Internetverbindungen zB. sind eigentlich anachronistisch.
Oder nicht?
Nun, meiner Ansicht nach nicht.
Ich bin durchaus der Ansicht, daß sich der Einsatz des Mediums am Inhalt orientieren soll.
Und es gibt erzählende Inhalte, die ganz ohne Bilder auskommen.
Harald Lesch hat das in den 90ern des letzten Jahrhunderts (noch) mit der (TV-) Serie "Alpha Centauri" vorgemacht (da gabs bloß 1 Bild).
Und die Reihe ist immer noch sehenswert.
Dr. Florian Fristetter erählt uns in nunmehr 361 Folgen seines Podcasts "Sternengeschichten" (ganz ohne Bilder) Geschichten aus dem Universum.
Ganz ohne Bilder.
Fehlt mir da was?
Nein.
Ich mag diese Darstellungen, die sich aufs Wesentliche konentrieren.
Da bin ich gerne "ganz Ohr".
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
The Economist hat auch Podcast als teil meines Abos. Meine Freundin nützt das, wenn sie mit dem Auto unterwegs ist und auch Audiobooks.
Ich hab schon mal ein MMA Podcast verfolgt, aber am Ende hab ich nicht so die Geduld jemanden zuzuhören, ich lese auch wesentlich schneller als die Audiobooks dir etwas erzählen.
Aber für Pendler oder während der Hausarbeit im Hintergrund sind Podcast vermutlich eine interessante Option.
Ich hab schon mal ein MMA Podcast verfolgt, aber am Ende hab ich nicht so die Geduld jemanden zuzuhören, ich lese auch wesentlich schneller als die Audiobooks dir etwas erzählen.
Aber für Pendler oder während der Hausarbeit im Hintergrund sind Podcast vermutlich eine interessante Option.
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
In meinen jungen Jahren habe ich die langweilige Fahrerei morgens und abends mit einem Sprachkurs vom Band ausgefüllt. Redewendungen und Vokabeln in italienischer Sprache. Das hat meinen Lernprozeß sehr beschleunigt. Allerdings waren die italienischen Kursunterlagen auch besonders gut gemacht... das gibt es leider nicht in so vielen Sprachen!
Damals gab es noch kein mobiles Internet.
Damals gab es noch kein mobiles Internet.
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich verfolge etliche Podcasts. Sie alle zu nennen würde ewig dauern. Bisher fehlt mir leider immer die rechtliche Handhabe die Verfolgung in einen straftrechtlichen Prozess enden zu lassen. Aber ich bleibe dran.
--X
--X
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Es gibt viele Situationen, in denen man lesen oder hören möchte, aber nicht unbedingt irgendwelchen Amateuren beim Rumhampeln zugucken. Konferenzmitschnitte, Landtagsreden, technische und politische Talks aller Art, selbst Produktbesprechungen kommen ganz gut ohne Bild aus - besonders, wenn sie auf diesen Umstand hin zurechtgemacht sind, aber meistens auch, wenn sie ursprünglich nicht für Nur-Hörer gedacht waren. Die Verwurstung von solchen Dokumenten als Livestream oder als Podcast-Reihe ist keinesfalls aus der Zeit gefallen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich verfolge gerne die plattdeutschen Podcasts von Radio Bremen und dem NDR.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich habe mal durchgezählt, wie viele Podcasts zu Sexualität und Partnerschaft der ÖR insgesamt vorhält. Es waren einige.Liegestuhl hat geschrieben:(28 Oct 2019, 11:24)
Ich verfolge gerne die plattdeutschen Podcasts von Radio Bremen und dem NDR.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20744
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich höre praktisch in jeder Minute, in der ich nicht schlafe oder meine geistige Aufmerksamkeit auf irgendwas anderes zu richten habe, Podcasts.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich mag das Podcast Ufo, Fest&Flauschig sowie Paardiology. Für mehr fehlt mir leider die Zeit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich mag keine Podcasts. Mir gefällt schon alleine das blöde Wort nicht.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2020, 23:07
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
...podcast
...cast.de/
...
[MOD H2O] Was möchten Sie hier gern mit unseren Teilnehmern diskutieren? Werbung für andere Plattformen bedarf der Genehmigung unseres Vorstands.
...cast.de/
...
[MOD H2O] Was möchten Sie hier gern mit unseren Teilnehmern diskutieren? Werbung für andere Plattformen bedarf der Genehmigung unseres Vorstands.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 28. August 2020, 13:25
Re: Wer hier verfolgt "Podcasts"?
Ich finde Podcasts auch super! Auf Auto- oder Zugfahrten wird mir beim Lesen schnell schlecht, weshalb ich Podcasts greife. Dabei höre ich dann gerne weiterbildende Podcast wie zum Beispiel Exit Racsim. Der Podcast war wirklich klasse und in jedem Fall weiterzuempfehlen, falls man sich ein wenig weiterbilden und aufklären lassen möchte!